amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Jul.2022



Let's Make an Amiga Game Tutorial 10 / Game Jam
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der zehnte Teil veröffentlicht.

Darüberhinaus hat er den Retro Trex Game Jam gestartet. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, eine identische oder originelle Version des bekannten Browserspiels Google T-Rex für einen Retro-Rechner zu erstellen. Das Spiel kann dank seiner Einfachheit auch von Anfängern auf jedem 8/16-Bit-Retro-Computer programmiert werden. Dieser Game Jam ist nur zum Spaß und zu Lernzwecken gedacht. Der Gewinn ist die Bewältigung dieser Herausforderung. Die Regeln:
  • jede Programmiersprache ist zugelassen
  • Solo-Entwickler oder Teams sind erlaubt
  • eigene Versionen sind erlaubt, schöne Grafiken, etc.
  • keine Konsolen / DOS / Windows / Linux / Mac oder andere x86-Maschinen
Am Ende des Wettbewerbs wird es einen Live-Stream geben, bei dem alle Spiele gezeigt werden. Der Wettbewerb läuft bis zum 10. September 2022. (dr)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



Aminet-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Guide_To_Blitz_Basic.pdf dev/blitz  6.3M      'Guide To Blitz Basic' by Nei...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.3M  68k Game Creator with AGA support
HuntingFrogsV1.adf       game/2play 880K  68k 1-4 player game
labyrinth64.lha          game/misc  135K  68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.8M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
jasspa-memacs.lha        text/edit  2.2M  OS4 JASSPA MicroEmacs for AOS4/Am...
NAFCYI1991S1-24.zip      text/pfont 1.6M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
AmiSSL-5.3-OS3.lha       util/libs  3.3M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-OS4.lha       util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.3-SDK.lha       util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip          util/misc  693K  68k Versatile Amiga Test Program
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.5M      Commodore Installer replacement
MorphUp.lha              util/sys   481K  MOS MorphOS package manager
MorphUp_source.lha       util/sys   631K      MorphOS package manager source
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



OS4Depot-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
deepl.lha                uti/tex 3Mb   4.0 DeepL tool / incl. sourcecode
jasspa-memacs.lha        uti/tex 2Mb   4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



AROS-Archives-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
friq-i386-aros.zip           gam/mis 418kb Bubble shooter.
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 09.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.07.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
DeTerm_1.1.lha            Communication             Simple terminal for debug.
MorphUp_2009.lha          Network/PackageManager    MorphOS package manager
MorphUp_source_2006.lha   Network/PackageManager    MorphOS package manager...
MouseTracker_1.3.lha      System/Ambient/Commodi... Record Mouse movements ...
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 09.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.07.2022 hinzugefügt:
  • 2022-07-09 improved: Grid Start (Anco) supports another versions, manual included (Info)
(snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022
Amiga.org (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #130 - Tsunami 1230
In der 130. Ausgabe seines Videocasts 10MARC stellt Douglas Compton die Turokarte Tsunami 1230 vor. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2022, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157
Die deutsche und englische Ausgabe 157 (Juli/August 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu The Amiga 500 Mini, FreewayPro USB Zorro-II und MasPlayer 2022 Edition. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2022, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022



AmiTube 1.2: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.

Mit der heute veröffentlichten Version 1.2 wird die vor einigen Tagen vorgestellte Playlist ähnliche Funktion eingeführt, um die heruntergeladenen Filme automatisch oder zufällig oder in einer Schleife abzuspielen (amiga-news.de berichtete). Ebenso kann AmiTube nun mehrere Filmverzeichnisse verwalten. Die Änderungen im Detail:
  • Bugfix for fancy list text printing
  • play list with wait screen
  • open own directories with movies in play list
  • close requester
  • restore splitter position on start
  • multiple movie directories via icon tooltypes
  • choose default directory via menu
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022
Gaming on AmigaOS 4 (ANF)


AmigaOS 4: Erste Betaversion des 'Doom 3'-Ports
Hugues 'HunoPPC' Nouvel ist dabei, Dhewm3 - basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode, auf AmigaOS 4.1 zu portieren und hat eine erste Betaverion 1.5.2b1 veröffentlicht (aktuelles YouTube-Video). Voraussetzungen:
Wie der Autor schreibt, wird aktuell das Rendering zu großen Teilen von der Software erledigt. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 16:16] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2022



Printmagazin: RETURN Sonderheft 1
Premiere: Am 20. Juli erscheint das erste Sonderheft des Return-Magazins und dreht sich um den Amiga, und im Speziellen: den 'The A500 Mini'. Auf 152 Seiten wird über den Amiga 500, dessen Entstehung und die Historie berichtet, wurden Jeff Porter und Dave Haynie zu ihrer Zeit bei Amiga interviewt. Neue Spiele der letzten 10 Jahre werden für den Amiga 500 vorgestellt und ebenso die aktuelle Demo-Szene beleuchtet. Darüberhinaus wird der neue 'The A500 mini' einschließlich der mitgelieferten 25 Spiele getestet. Der Inhalt:
  • The A500 Mini – Eine Legende ist zurück
  • Kurztest aller vorinstallierten 25 Spiele
  • Eigene Spiele mit WHDLoad – Wie man den The A500 mini erweitern kann
  • Amiga: Eine Erfolgsgeschichte aus der Not geboren
  • Interview mit Jeff Porter und Dave Haynie
  • Neue Amiga-Spiele der letzten 10 Jahre
  • Demos auf dem Amiga
  • Aktuelle Amiga-Zeitschriften
  • 39 Jahre Competition Pro
  • Amiga VS Atari – Leidenschaftlicher Kampf mit Seitenwechseln
  • Firmenhistorie: Thalion
  • Amiga-Remix-CD: Instant Remedy – Insert Disk 2
  • Tagebuch Jo Hesse: Moonstone
  • RETURN to Play: Amiga 500
  • Buchvorstellung: Commodore – The Amiga Years (Brian Bagnell)
  • RETURN Remix: Dr.Future: Lost Patrol
Das Heft kostet 11 Euro und wird zunächst im Shop und etwas später im Zeitschriftenhandel erhältlich sein. (dr)

[Meldung: 09. Jul. 2022, 15:11] [Kommentare: 3 - 09. Jul. 2022, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b4
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und gestern die vierte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
  • Added support for ECS Denise (SuperHires modes)
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022
Erik Hogan


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.5
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Soeben wurde die Version 2022.5 veröffentlicht. Sie enthält eine erweiterte Steuerung von Tönen, ein neues Parallaxen-Demo, Verbesserungen am Editor für eine einfachere Entwicklung, die Möglichkeit, Level-Hintergründe während des Spiels zu wechseln, Fehlerbehebungen und mehr.

Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022
Gunnar von Boehn


Apollo Space Invaders: Achte Entwicklerversion des Remakes
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben (amiga-news.de berichtete). Neben einem neuen Vorschau-Video gibt es ebenso eine neue Entwicklerversion zum Testen.


Wie Gunnar berichtet, sei das Spiel spielbar, aber noch nicht fertig. Arne hat nun den 2-Spieler-Modus eingebaut, der noch verfeinert werden muss. Ebenso wird an den UFOs weiter gearbeitet: wurden die getroffen, sollen zukünftig Extras fallengelassen werden wie Alien einfrieren, extra Leben, schneller Schuss, schneller Nachladen, Bunker reparieren, Schutzschild etc. Alle Grafiken stammen von Kevin Saunders. Darüberhinaus werden noch die Bunkerbeschädigungen verbessert und detailierter gezeichnet wie auch die Soundeffekte verfeinert.

Das Spiel benutzt Echtfarben und läuft mit 60 Frames pro Sekunde. Der Super-AGA-Chipsatz und der AMMX-Befehlssatz werden benötigt. Am Ende soll das Spiel sowohl auf den Vampire V2 als auch V4 laufen.

Download: ARNEINVADER8.exe (52 MB) (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 07:00] [Kommentare: 29 - 12. Jul. 2022, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Rückblick: Die AmiExpo 1989 in Köln
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Obiger Artikel des Autors Stephan Ricken über sein Besuch der AmiExpo 1989 in Köln erschien bereits im Jahr 2018, ist aber für eine entspannte Wochenendlektüre und ein Schwelgen in Erinnerungen bestens geeignet. (dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.4
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Gestern wurde mit der Version 3.9.4 ein viertes Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht. Änderungen:
  • fixed: scrolling problem with vertical slider in source window
  • fixed: crash when trying to save settings from settings-window
  • fixed: setting "autolayout" was not stored correctly
  • fixed: bug in userlibs-loading routine that corrupted the internal libs list
  • improved: rawkeylib now supports NM_WHEEL_UP/NM_WHEEL_DOWN-Events sent by WinUAE that means PED supports mousewheel without any further tools like FreeWheel
  • changed: instruction browser - search for functions in includes is now switched off by default
  • changed: some default settings to better values (CON:, sourcefont)
  • added: menu items for changing the window layouts
Darüberhinaus wurden die Dokumentation überarbeitet:
  • added all missing commands of windowslib to windowslib.guide
(dr)

[Meldung: 08. Jul. 2022, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2022



Game Construction Kit: RedPill 0.9.11
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat.

Änderungen der Version 0.9.11:
  • Added new action trigger Set Cam Limits to change the bounds of camera movement.
  • Refactor of some features allows to gain 14ks of memory in most games.
  • Camera center now works correctly for reduced display sizes.
  • EXPERIMENTAL: Support for games with only 2 and 4 colors.
  • Fix for freeze after making a Build.
  • Fix for the spritesheet number 9 not being exported correctly.
  • For some reason it seems display was moved one pixes to the left, this has been corrected.
(dr)

[Meldung: 07. Jul. 2022, 17:48] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2022, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2022



Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple'
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500 genutzt. Das Spiel wird sich an Erweiterungen anpassen, so wird zusätzlicher Chip-Ram zu besserer Musik führen, AGA wird zusätzliche Farben und eine größere Vielfalt an Gegnern im Spiel bieten.

Gestern wurde für das sich in Entwicklung befindliche Spiel ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das einen kurzen Blick auf jede der Bonus-Stufen in Devil's Temple erlaubt. Die erhält man, nachdem die Bosse der Level 3, 6 und 9 besiegt wurden und sind dazu gedacht, die Action ein wenig aufzulockern.

Das Spiel kann als Boxed-Edition bereits vorbestellt werden. Ebenso ist eine Demoversion der ersten Stage auf itch.io verfügbar. (dr)

[Meldung: 07. Jul. 2022, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2022



Blogrückblick: Die Soundkarte Maestro Professional
Der Blog 'shred.zone' stellt in einem ausführlichen Beitrag die interne Soundkarte Maestro Professional vor, die Anfang der 1990er Jahre von der deutschen Firma MacroSystem vertrieben wurde. Neben der Vorstellung des Designs wird auch die Entwicklung eines entsprechenden Treibers maestix.library beleuchtet, da MacroSystem selbst nie die erforderliche Amiga-Software veröffentlichte. (dr)

[Meldung: 07. Jul. 2022, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2022



Spiel: 'Hunting Frogs'
Auf der schwedischen Demoparty Gubbdata!, die in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juli stattfand, präsentierte die schwedische Demogruppe Software Of Sweden die Version 1.0 ihres Spiels 'Hunting Frogs': mit einem Frosch versucht man hier Insekten zu fangen und zu fressen (YouTube-Video). Das Spiel basiert auf einem 28 Jahre alten Code, kann von bis zu vier Spielern gespielt werden und wurde heute im Aminet veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 07. Jul. 2022, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2022



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.3 (AmigaOS 3/4)
Vor rund 14 Tagen erst erschien die Version 5.2 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL, das nun auf die Version 5.3 aktualisiert wurde. Es basiert jetzt auf dem erst vor zwei Tagen veröffentlichten OpenSSL 3.0.5. (dr)

[Meldung: 07. Jul. 2022, 07:17] [Kommentare: 11 - 09. Jul. 2022, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2022
EWIG GESTERN Retropodcast


Podcast: 'Amiga Joker'-Ausgabe 03/1990
In der Amiga Sprechstunde Teil 11 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts 'Ewig Gestern' wird die 'Amiga Joker'-Ausgabe vom März 1990 durchgeblättert. Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun. (dr)

[Meldung: 06. Jul. 2022, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2022



Video: Entwerfen von Spielegrafiken
Der Grafiker Simone Bernacchia, der Grafiken für zahlreiche Amigaspiele entworfen hat, erläutert in diesem auf der Commodore Los Angeles Super Show 2022 aufgezeichneten Vortrag einige seiner Entwürfe. (dr)

[Meldung: 06. Jul. 2022, 07:15] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2022



MorphOS: MouseTracker 1.3
Das #amigazeux-Team hat Version 1.3 des Commodities MouseTracker veröffentlicht, das die Mausbewegungen und -klicks aufzeichnet, auf deren Basis man sich dann auch ein "Wärmebild" der Mausaktivitätsverteilung generieren lassen kann. Die Änderungen:
  • Image format for saving can now be selected and isn't limited to PNG only anymore. Formats supported through Reggae are: PNG, JPEG, TIFF, ILBM, DEEP.
  • Added '%x' as placeholder for save filenames for track and heatmaps that is replaced by the approriate suffix for the set image format.
  • When an overlay track/heatmap is shown it will now also mix the map with the screen on non-composited screens. Live-updates for trackmaps on non-composited screens are not done for now.
  • On non-composited screens the prgress window was 'burned' into the track/heatmap. Fixed.
  • Reduced the amount of tracker nodes created by a factor of ~3 by optimising away unnececarry waypoints.
  • Added a small close button in the left top corner when showing Track- and/or HeatMap overlays.
  • The config file is now saved as a sequence of template strings instead of saving one binary blob. The old config is loaded once and converted to the new config automatically. The old config is not deleted by MouseTracker itself in case you have to revert to an older version of MT. If you want to manually delete it: 'env:MouseTrackerCX/default.cfg' and the same in envarc:
  • "Strength" header in mouse tracker prefs also acts as a button now to advance all cycle gadgets at once.
  • The "Track" header of the track column in mouse tracker prefs is a button now and can be used to toggle respective checkmarks.
  • When an overlay is shown the window opacity can now be adjusted by pressing CTRL and moving the mouse wheel.
  • Fixed mouse distance calculation which was severly broken. My head still hurts...
  • Also tracks the fourth mouse button now.
  • Now also visually tracks mouse-wheel up and down events.
  • Prefs handling was completely jumbled up internally. Fixed.
  • Added NOSCREENBAROBJECT=NOSBAR/S option to have no screenbar object created at all. Works from tooltypes and/or shell.
  • Will add its own screenbar object to the screen titlebar when started. The screenbar object offers a popup menu with a couple of options (map creation, go to prefs, go to stats) to chose from. Furthermore the screenbar object displays the mouse position on the screen using a sizeable dot. Check out its config options in the pubscreen manager (right click on screen depth button).
  • Fixed a memory leak when parsing tooltypes.
  • Added PREFS=GUI/S option to open the GUI of MouseTracker directly when started. Works from tooltypes aswell as from shell.
  • It is now possible to select the screen to generate an overlay or image for from the prefs.
  • Stats for individual screens are tracked now and can be selected in the 'Stats' tab for display.
  • Long term statistics can be reset now too. It has a saverty requester aswell.
  • Added a savety requester to the 'Reset Statistics' button.
  • Prefs/statistics GUI got some cosmetic changes.
  • Heatmap creation for low screen sizes did not work. Fixed.
  • Sped up final HeatMap generation by about 300%.
  • Sped up drawing of TrackMap and HeatMap by more than 1000%.
  • Added MagicBeacon notification support when a a Track- or HeatMap has been saved. Left clicking the notification will open the drawer the map has been saved to while right clicking it will open the image itself in an Ambient window.
  • Statistics now always opens in a virtual group allowing the window to be sized smaller.
  • When mouse pointer reenters a screen and the trackmap live update is shown, it won't draw a line from the last position the mouse pointer left the screen from to the new position the mouse pointer reentered the screen.
  • Added short description texts to all progress windows.
  • Removed all spaces in texts displaying percentages.
(dr)

[Meldung: 06. Jul. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2022



Zurückgeblättert: Australian Amiga Gazette (Update)
Die Australian Amiga Gazette (AAG) wurde 1996 gegründet, um den Amiga Computer hier in Australien am Leben zu erhalten. Die erste Ausgabe erschien im Dezember 1996, die letzte im Oktober 1998 und umfasste somit 23 Ausgaben.

AAG wurde komplett auf einem Amiga 4000 mit Amigas Page Stream Publishing Software erstellt und auf einer gebrauchten Druckmaschine gedruckt. Das Magazin hatte 40 schwarz-weiß-bedruckte Seiten und enthielt Artikel, Produktbesprechungen und Werbung.

Theoretisch sind 20 Ausgaben unter dem Titellink im PDF-Format zum Herunterladen verfügbar, wobei der Link für Ausgabe 6 nicht funktioniert. Zwei müssen noch gescannt werden, eine Ausgabe wurde nie gedruckt.

Update: (25.07.2022, 16:47, dr)

Wie uns Michael Burak im englischen Kommentarbereich berichtet, hat er alle Ausgaben nochmals neu eingescannt und auch die sechste Ausgabe, deren Link ursprünglich ins Leere führte, ist nun verfügbar. (dr)

[Meldung: 06. Jul. 2022, 06:07] [Kommentare: 2 - 25. Jul. 2022, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2022



Französisches Printmagazin: "Boing" Nr. 4
'Boing' ist ein französisches Printmagazin von Boing Attitude (u.a. Dir Me Up und Word Me Up XXL). Die vierte Ausgabe umfasst 52 Seiten im Format A4 und beinhaltet u.a. ein Interview mit John Girvin, einem der Autoren des Spiels Turbo Tomato und Workshops zur Installation von Aros 68k und ApolloOS unter WinUAE und zu Candy Factory. (dr)

[Meldung: 05. Jul. 2022, 09:39] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2022, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2022
Robert Smith


Video: AMOS-gesteuertes Quiz-Buzzer-System
In seiner neuesten Videoreihe zeigt Robert Smith, wie man ein AMOS-gesteuertes Quiz-Buzzer-System auf Grundlage eines Arduino-Boards baut:
  • Teil 1 zeigt, wie eine Kabelvariante des einfachen Quiz-Buzzer-Systems gebaut wird, dass verschiedene Soundeffekte für jede gedrückte Taste beinhaltet.
  • Teil 2 zeigt, wie eine drahtloses Variante mit Hilfe von nRF24L01-Modulen und Arduinos gebaut wird.
  • Teil 3 schließlich aktualisiert die drahtlose Variante, sodass der Controller an einen Amiga angeschlossen und mit AMOS ein einfaches Quizsystem betrieben werden kann. Das AMOS-Quizsystem kommuniziert mit dem Controller über die serielle Schnittstelle und verwendet eine Form von Interrupts ("every"), um die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
(dr)

[Meldung: 04. Jul. 2022, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2022



Hardware: ZuluSCSI - SCSI-SD-Adapter
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren. ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte. Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Images werden auf einer standardmäßigen FAT32- oder exFAT-formatierten SD-Karte gespeichert. Es verschmelzt SCSI2SD V5, V6 und BlueSCSI in einem Adapter.

Mit diesem Adapter können SD- oder microSD-Kartenmedien anstelle eines echten SCSI-Geräts verwenden werden. Er ist kompatibel mit einer Vielzahl von SCSI-Controllern einschließlich der Amiga-Motherboard-Controller, Controllern von Drittanbietern wie dem A590 oder den Blizzard/Cyberstorm SCSI-Controllern.
Eine entsprechende Anleitung ist auf GitHub verfügar, eine Liste kompatibler Geräte auf codescr.

Der Adapter ist zum Beispiel im Amiga Shop oder im AMIGAstore.eu ab rund 100 Euro inklusive Steuern erhältlich. (dr)

[Meldung: 04. Jul. 2022, 06:11] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2022, 07:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2022
Puni - Gaming on AmigaOS 4 (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juni
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat Juni veröffentlicht und berichtet unter anderem über Rave, Ignition, den Blastaway-Wettbewerb und die anstehende Veröffentlichung von Doom 3 für AmigaOS 4. (dr)

[Meldung: 04. Jul. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



Farmsimulation: Dritte Betaversion von Farmiga veröffentlicht
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor wenigen Augenblicken wurde die dritte Betaversion (03.07.2022) veröffentlicht. Änderungen:
  • Die Steuerung von Warenein- und Warenverkäufen wird nun komplett mit der Maus erledigt
  • Es wurde ein neues Minispiel mit einer Kuh hinzugefügt, bei der man die Fliege "betatschen" muss. Auf dem Bildschirm sehen wir den Lebensbalken der Kuh und die Zeit, die die Kuh noch zu leben hat ;-)
  • Hinzufügen eines einführenden Hauptmenüs zum Spiel und eines "Abspann"-Bildschirms (vorerst jedoch nur auf Polnisch)
  • Beim Speichern/Lesen des Spiels ist es möglich, eine bestimmte Datei auszuwählen
Hardwareanforderungen:‎ 1,5MB ChipRAM bzw. 1MB Chip + 0,5MB FastRAM. (dr)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 10:44] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2022, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2022



Aminet-Uploads bis 02.07.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2022 dem Aminet hinzugefügt:
CestinoGlobale.lha       dev/blitz  53K   68k Italian global trashcan WIP
wla_dx_v10.2.lha         dev/cross  7.0M  68k WLA DX - 8-bit CPU Cross Macr...
Kwiz2.lha                game/2play 71K   68k A Blockbusters-style quiz game
ScummVM_RTG.lha          game/misc  7.4M  68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
jfduke3d.lha             game/shoot 1.3M  68k JFDuke3D Amiga Port
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.3M  68k Simulates OpenVMS commands
ataruita.lha             mods/midi  34K       Urusei Yatsura GM italian song
LHArchiver.lha           util/arc   4.6M      create lha archives intuitively
BootPicture.lha          util/boot  87K   68k Shows pictures, plays sound d...
JFIFdt44.lha             util/dtype 694K  68k fastest JPEG picture datatype 
ReportPlus.lha           util/misc  630K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  723K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  801K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2022, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 711 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.