amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Nov.1998
dejanews


Fleecy Moss Artikel in comp.sys.amiga.misc
Hier die Message, in welcher Fleecy Moss erklärt, was hinter dem Satz, daß er nicht länger für Amiga Inc. arbeitet, steckt.

 Re: Fleecy's credibility/NG Amiga illusions
 Author: fleecy moss
 Email:  fleecy@netreach.net
 Date:   1998/11/18
 Forum:  comp.sys.amiga.misc

 Geof Abruzzi wrote:

 > : >I no longer work for Amiga Inc.
 > :
 > : What happened?
 > : Better opportunity I hope?
 > : Or you also are fed up with the night life in South Dakota? :-)

 > Since nobody has stepped in to quell the idle speculation ;-),
 > how's this for a theory:

 > Fleecy is a UK citizen, right?  Doesn't it mean he needs special
 > papers to hold a job in the US?  Havemose mentioned on the IRC
 > transcripts the Fleecy was stuck back in the US due to visa
 > problems, right?  Is it possible that some of these problems
 > involve losing the right to work in this country (due to
 > negligence, beauracracy, or whatever?)

 Nope - I am on an H1-visa, you get 3 years, then can renew  for  a
 second three years. I am on 4 years of 6. To have such a visa, you
 need to sponsored by a company. For the first 3.5 years, I  worked
 for  a great Canadian out of London who placed me with Fortune 500
 companies doing ERP and  distributed  systems  design  and  senior
 project  management  (CORBA,  Oracle, Baan etc). Amiga Inc took my
 visa over, so I could work for them. However, it was also  alluded
 to  that  they would get my family and I a green card, which makes
 sense if they saw a future for me. However,  when  in  green  card
 status,  you  are  not  supposed  to  leave  the  country, or your
 application gets shoved to the bottom. After 5 months of asking, I
 finally got the answer from Gateway that they couldn't "Guarantee"
 I could get back into the USA. Not surprisingly, I didn't take the
 chance.

 As it turned out, I wouldn't have gone to Cologne anyway since  on
 Wednesday,  Schindler phoned up to tell me there wasn't a position
 for me with the future Amiga company.

 That is all I can legally say.

 I will say that I  have  and  will  always  support  and  campaign
 actively for the Amiga community. It have made many great contacts
 and am pursuing them even now to ensure that native  Amiga  talent
 can  thrive  and  prosper, that the community gets the systems and
 software that it wants and that we can all move forwards.

 Also, some corrections to postings I have seen;

 1 - I am very pleased with QNX
 2 - I have always been a fan of PPC, as Joe Torre was.
 3 - When you work for a company, you are under obligation to them.
(ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
Virtual Worlds Productions


Imperium Terranum 2 Bugfixes
Bugfixes für das Strategiespiel. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.1998
Amiga International


Bilder von AI von der Computer 98
Amiga International hat Bilder von der Computer 98 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
AmigaOrg


Das Amiga RC5 Team Effort hat eine neue URL
Außerdem hat sich das Layout der Homepage komplett verändert. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


Noch mehr Bilder von der Computer 98
Diese Bilder stammen von dem polnischen Amiga-Händler Javasoft Computer. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Village Tronic


Wichtige Umfrage von Village Tronic
Village Tronic bittet um Ihre Mithilfe mittels einer Umfrage zum Bedarf vom 3Dfx Voodoo Addon Modul für die Picasso IV Grafikkarte. Wäre schön, wenn viele teilnehmen, damit VT den Bedarf einstufen kann und dadurch evtl. die Entwicklung gesichert wird.

Umfrage 3Dfx Voodoo AddOn Modul für PicassoIV Village Tronic

Liebe Kundin, Lieber Kunde.

Als einer der wenigen verbliebenen Hardware Hersteller für die Zorro basierenden AmigaClassic Systeme stellt sich für uns nach der Fertigstellung der AriadneII die Frage nach einer Weiterentwicklung der AddOn Board-Serie für unsere Grafikkarte PicassoIV.

Da es leider keine klaren statistischen Aussagen über die derzeitige Lage des Amiga Marktes gibt und wir nicht sicher sind, wieviele aktive und interessierte PicassoIV Nutzer es noch gibt, haben wir uns zu folgender Umfrage entschlossen.

3DfxUnser Ziel ist es, eine 8MB 3D-Karte mit Voodoo-Chipsatz (3Dfx) zu entwickeln. Diese Karte wird eine PicassoIV im ZorroIII-Betrieb voraussetzen (d.h. A4K, A3K, A1200 mit Z3 Erweiterung). Wir benötigen allerdings im Vorfeld ca. 500 Bestellungen, um unsere Entwicklungskosten und Zeit rechtfertigen zu können und darum bitten wir Sie, die angefügte Umfrage bzw. Bestellung auszufüllen:

Sie können dem Amiga Markt zu einem fortschrittlichen Produkt verhelfen. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


STRICQ Version 0.1010
STRICQ Version 0.1010 (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.1998
Czech Amiga News


Bugreportformular für CyberGraphX
Über ein Formular kann man jetzt Fehler in CGX melden. (ps)

[Meldung: 17. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Titan Computer


Titan Computer hat die Linzenz für Siedler II
Auf der Messe hatte ich Gelegenheit, mit TitanComputer über Siedler II zu sprechen. Die Verhandlungen für die Lizenz haben alleine sieben Monate gedauert, aber nun steht fest: Siedler II wird von Titan Computer auf den Amiga umgesetzt. Ein zeitlicher Rahmen ist noch nicht gesteckt, man will noch keine voreiligen Versprechungen in dieser Hinsicht machen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AmigaWorld


Messebericht von AmigaWorld
Auf amigaworld.com gibt es einen Bericht von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
UGN


IRC-Logs der IRC-Konferenzen von UGN
Übersetzungen dieser IRC-Logs können Sie bei AIDA finden. Es werden täglich neue Übersetzungen hinzukommen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Amiga N@tion


Messebericht der AmigaN@tion
AmigaN@tion hat einen Bericht von der Computer 98 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AUGS


Messebericht der AUGS
AUGS berichtet von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Paul Nolan


Photogenics 4.x
Ich hatte auf der Messe Gelegenheit, mich mit Paul Nolan, dem Autor von Photogenics kurz zu unterhalten. Photogenics wurde komplett neu geschrieben, wird im 1. Quartal 1999 fertig werden und zwischen 200 und 300,-- DM kosten. Updates von älteren Versionen werden günstiger sein.
Die Präsentation war vielversprechend. Neben jeder Menge Features hat mir besonders gefallen, daß man nun auch "morphen" kann. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.33) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Diese Version ist für registrierte und unregistrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.1998
AC


Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation (englisches Original):

Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
(übersetzt von Rüdiger Hanke für AIDA)

Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation, im folgenden "NG-Amiga" genannt.

Amiga, Inc. hat eine Zusammenarbeit mit QNX Software Systems Ltd. angekündigt, die darauf abzielt, das QNX-Echtzeitbetriebssystem (Realtime Operating System, RTOS) als Basis für die Architektur des NG-Amiga zu nutzen.

"Der Amiga hat der Industrie in den 80er Jahren mit führender Multimedia-Technik einen Schock versetzt", sagte Jeff Schindler, Geschäftsführer von Amiga Inc. "Das RTOS von QNX vereint viele der einzigartigen Qualitäten des Amiga auf sich. Es bietet die Basis, um unsere Vision der Wiedergeburt des Amiga im nächsten Jahrtausend erfüllen zu können."

"Wir sehen in dieser Partnerschaft eine starke Kombination von überlegenen Betriebssystem-Technologien, gemeinsamer Firmenkultur und einer gemeinsamen Vision", sagte Dan Dodge, Chefentwickler und Mitbegründer von QNX Software Systems Ltd.

Aufbauend auf dem Kern des QNX-OS wird Amiga Inc. mit QNX zusammenarbeiten, um Eigenschaften und Funktionen einzufügen, die nötig sind, die nächste Genration der Computer zu schaffen, wie es der Amiga 1985 tat.

Geplante Fähigkeiten des NG-Amiga

Fähigkeiten des Betriebssystemkerns:
  • Skalierbarkeit und modulares Design
  • Vollkommen geschütztes, präemptives Multitasking mit Prozessen und Tasks
  • Effizientes und kompaktes OS (weniger als 4 MB nötig)
  • Vollkommen 32 bit
  • wirkliches Echtzeitbetriebssystem
  • Unterstützung von virtuellem Speicher
  • kann in ROMs gebrannt werden
  • Unterstützung für Mehrprozessorsysteme
  • Unterstützung von Prozessverteilung
  • Architektur offen für Standards
  • Unterstützung von Industriestandard-APIs (Application Programming Interfaces)
Multimedia
  • Hochgeschwindigkeit für 3D (OpenGL)
  • Vollständig in 24bit True-Color
  • Unterstützt Standard-Fernseher, SVGA und Auflösungen bis zu HDTV
  • Spiele sind Multimedia-orientiert
  • Echtzeitanimation (Audio/Video/Grafik)
Internet/Netzwerk
  • Netzwerkorientierte Architektur
  • Hochgeschwindigkeits-Internetlösungen
  • Vollständige JAVA-Unterstützung
  • Endverbraucher-Netzwerktechnik enthalten
"Zusammenführung"
  • Unterstützt neue digitale Schnittstellenstandards
  • Amiga-eigene zusammenführende APIs wenn keine Standards existieren
  • Unterstüzung für führende Konvergenz-Prozesshardware
Anmerkung des Übersetzers: Im Zusammenhang mit dem NG-Amiga wird sehr häufig der Ausdruck "Digital Convergence" gebraucht. Hierbei handelt es sich vor allem um die Zusammenführung und Integration verschiedenster Bereiche der Elektronik und des Computers in einem Gerät. Das fängt bei der Waschmaschine an und geht über den Videorekorder zum Computer. Vor allem dafür benötigt man ein komplett skalierbares Betriebssystem mit einem kleinen Kern, das nach Belieben funktional erweiterbar ist; von der Set-Top-Box bis zum Großrechner also.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Sollen die Amiga-Entwickler jetzt anfangen, für QNX zu programmieren?

Antwort: Nein. Da QNX das Basis-OS ist, wird Amiga in Zusammenarbeit mit QNX Erweiterungen für die Benutzerschnittstelle hinzufügen, bessere Multimedia-Unterstützung und eine Vielzahl von anderen zusammenführenden Fähigkeiten.

Frage: Muß ich meine Anwendungen neu schreiben, damit sie auf dem NG-Amiga laufen?

Antwort: Ja. Das neue OS besitzt ein Programmiermodell, das dem der Classic-Amigas ähnlich, aber doch reichlich anders ist. Im Einzelnen enthält das neue OS Prozesse und Threads (ein "Thread" ist wie ein Amiga-Prozess oder Task), virtuellen Speicher und eine sehr saubere Microkernel-Architektur. Alle Zugriffe auf die Hardware passieren über Treiber, d.h. wenn eine Anwendung "die Hardware trifft", wird sie nicht funktionieren. Die meisten ordentlich geschriebenen Anwendungen müßten portierbar sein, um aber den vollen Nutzen aus der neuen Hardware ziehen zu können, wird man die Vorteile der neuen APIs nutzen wollen. Wir beabsichtigen auch, wesentlich bessere Entwicklungstools anzubieten, als es sie momentan für die Classic-Amigas gibt, was die Übertragung vereinfachen sollte.

Frage: Was ist mit meinen "Classic"-Anwendungen? Werden sie laufen?

Antwort: Für das Entwicklungssystem denken wir über einen "Amiga-auf-einer PCI-Karte" nach, der einen A1200 bildet. Ordentliche 3.1/3.5 Amiga-Classic-Anwendungen sollten funktionieren.

Update: (12.12.2014, cg)
Übersetzung nachträglich in die Meldung integriert. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1998
AC


Bericht vom AC über die Pressekonferenz
AC-Granada hat einen Bericht über die gestrige Pressekonferenz verfaßt, hört sich alles sehr interessant an. Eine Demo-Disk für PC steht bereits zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
FunTime


Der OS-Partner heißt QNX
Der neue OS-Partner heißt QNX. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Amiga International


Amiga International (erste Bilder)
Hier gibt es erste Bilder vom Stand von Amiga International. Neben Escena und Nightshift gibt es noch viele andere "Untermieter" auf dem AI-Stand, die ich mir morgen und übermorgen noch näher ansehen werde. Jedenfalls gibt es leckere Würstchen und frische Getränke.

Nachtrag vom 10.11.1998: In der Downloadarea kann man nun auch das neue FFS43.20 sowie das SCSI_IDE 43.24 downladen. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
AC


AC-Stand
Hier erste Bilder vom Stand des Amiga-Clubs im BTX und Internet. Wie schon voriges Jahr stehen die Clubmitglieder Amiga-Usern mit Rat und Tat zur Seite. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Escena


Einzelheiten zum G3 von Escena
Besonders gespannt war ich natürlich auf den Prototypen des G3-PowerPC-Boards, welches heute vorgestellt werden sollte. Leider ist der Prototyp nicht mehr rechtzeitig fertig geworden. Trotzdem war in Erfahrung zu bringen, daß der anvisierte Preis für das Board ohne Speicher und ohne Prozessormodul bei ca. 750,- DM liegen wird. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Nightshift präsentiert Scala 400


Scala 400
Scala 400 wird am Stand von Amiga International von Nightshift präsentiert. Ich hatte auch hier Gelegenheit, mir Scala einmal in Ruhe vorführen zu lassen. Es eignet sich super zum Erstellen von Präsentationen, da Computergrafiken, Animationen, Texte, Musik und auch Videos problemlos zusammengestellt und gesteuert werden können. Die CD-Version kostet DM 149,-, das Update DM 99,-. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1998
Haage & Partner


AmigaWriter 1.2 Patch online
Ich habe mir heute AmigaWriter am Stand von Haage&Partner angesehen. Besonders beeindruckt haben mich die einfache Handhabung der Fußnoten und die Möglichkeit der 24-Bit-Ausdrucke. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.1998
in eigener Sache


Krankheitsbedingter Ausfall
Leider fesselt mich eine Bronchitis seit einigen Tagen ans Bett. Aus diesem Grund wird es für ein paar Tage keine News geben. Ich hoffe, daß ich trotzdem zur Messe kommen kann. Vielleicht helft Ihr mir, indem Ihr News, die Ihr wichtig findet, ins Newsforum postet :-). (ps)

[Meldung: 10. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.1998
Haage & Partner


Warp3D und StormMesa werden in Köln gezeigt
An der 'Computer 98' in Köln wird Warp3D zum ersten Mal in der Öffentlichkeit prasentiert. Als Grafik-Hardware kommt eine CyberVision3D zum Einsatz. Damit kann endlich einmal gezeigt werden, wozu selbst der im Vergleich zu aktueller 3D-Hardware schwache Virge fähig ist und es wird damit das Gerücht widerlegt, dass der Virge für schnelle 3D-Grafik untauglich sei. Es werden eine grosse Anzahl von beeindruckenden Demo-Programmen gezeigt, welche die verschiedenen Fähigkeiten der 3D-Hardware demonstrieren. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Amiga Magazin [News]


Online-Umfrage von VillageTronic
Zum Bedarf vom 3Dfx- Voodoo-Modul für die Picasso IV startet VillageTronic eine Online-Umfrage. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Schatztruhe


Envoy 3
Amiga Envoy ist die einzige Netzwerk-Software, die gezielt für den Amiga entwickelt und auf dessen Fähigkeiten abgestimmt wurde. Mit Amiga Envoy verwenden Sie Dateien und Verzeichnisse anderer Amigas, als wären sie auf einem lokalen Datenträger. Dies schließt selbstverständlich auch Wechselmedien ein. Auch Drucken über das Netzwerk ist kein Problem, sogar für mehrere Amigas, die gleichzeitig einen einzigen Drucker ansprechen. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Czech Amiga News


SFS Smart Filesystem Update 1.12
Ein Update für das Smart Filesystem. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.1998
Czech Amiga News


Miami 3.2b Download
Miami 3.2b kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.1998
Escena


Einzelheiten zum G3 von Escena
Braunschweig, den 05. November 1998

Die Firma ESCENA, die bereits seit vielen Jahren Hardware-Entwicklungen z.B. für DCE und IBH übernommen hat, wird auf der Computer '98 den Prototyp eines G3-PowerPC-Boards vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein G3-ZorroIII-Board (ohne 68k CPU), das im A3000/4000 und A1200 mit Zorro-Erweiterung eingesetzt werden kann. Das Board ist bestückbar mit Prozessortypen von 233 bis 400 MHz mit 512KB oder 1MB Backside-Cache und bis zu 512MB SDRAM. Als Treibersystem kommt das WarpUP-Paket und das 68k-Emulatorsystem von Haage&Partner zum Einsatz. Die Fertigung wird von der Firma DCE vorgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf dieser Homepage und natürlich auf der Computer '98. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.1998
Asimware


MasterISO Update V.2.2
Ein Update für MasterISO. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 637 1268 ... <- 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 -> [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.