15.Feb.1999
Thomas Neidhardt per eMail
|
Noch eine wichtige Info zu EASys!
EASys! ist eine grundlegende Weiterentwicklung der im Aminet erhältlichen
MARInA-Demo Version mit Datum 31.Aug.98 - wie kürzlich berichtet.
Aufgrund der seither erzielten umfassenden Weiterentwicklungen (optimiertes
FileManagement inklusive Fortschrittsbalken, optimiertes Archiv-Handling,
optimierte Online-Help, optimierter Systemstart, ausgefeilte online
Dokumentation komplett in deutsch und in englisch, komplette Internet-Integration, ...)
wurde MARInA zum Jahreswechsel zu EASys! umgetauft.
Da es erheblichen Aufwand bedeutet, für jede Release eine Demo-Version
anzufertigen, bin ich der Meinung, dass es verständlich sein sollte, daß
ein Preis von DM 30.- für ein so ausgereiftes Produkt wie EASys! diesen
Aufwand nicht mehr rechtfertigt.
Für alle, die dennoch lieber den Pfennig umdrehen, gibt es in einer
bekannten Amiga-Zeitschrift in der nächsten bzw. übernächsten Ausgabe einen
ausführlichen Testbericht bzw. mehr und mehr überzeugte Anwender -
also Augen offenhalten und geduldig sein :) oder mutig und innovativ...
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.1999
Amiga-News Forum
|
Sanios Software erste Infos zu Mage Wars
Unter Mage Wars
können Sie erste Informationen und einige Screenshot zu dem neuen Rollenspiel lesen/sehen.
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Neue akDatatypes vom V44.24 vom 12.2.99
akPNG-dt.lha und
akTIFF-dt.lha sowie
akJFIF-dt.lha
(ps)
[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.1999
FD-Support
|
Foundation Update Beta 212 ist da
FoundationBeta212.lzx enthält
dieses Mal eine AGA und eine RTG-Version (nicht die kombinierte exe). Die nächsten
Veröffentlichungen werden vornehmlich Bugfixes sein und sind in der nächsten
Woche zu erwarten. Die größte Veränderung ist die Installation. Der
Installer konvertiert und packt alle Files beim Installieren. Aus diesem Grund ist die
komplette Installation des Spiels nun viel kleiner, aber das Spiel wird durch schnelleres
Laden viel schneller. Die komplette Installation benötigt nun 63 MB auf Ihrer HD, und
wenn Sie die Mugshots und das Intro weglassen sind es sogar nur 31 MB. Die schlechte
Nachricht: Die 31 MB-Installation ist zwingend notwendig! Und noch eine schlechte Nachricht:
Die Installation dauert sehr lange (über 15 Min. auf einem 040), also ist Geduld
gefragt. WICHTIG: Eine neue Installation ist dringend erforderlich. Lesen Sie auf jeden
Fall den Guide im Archiv für mehr Informationen.
(ps)
[Meldung: 14. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Elaborate Bytes News
mountcd.lha
readme MountCD Version 2.5 vom 14.02.99
IDEfix97.lha
readme IDE-fix '97 Version 2.14 vom 13.02.99
hdinst.lha
readme HDInstTolls Version 6.7 vom 13.02.99
(ps)
[Meldung: 14. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
ACT Albrecht Computer Technik
|
Prelude News
- Neue Echtzeit-Effekte für die Prelude und die Prelude1200 in Vorbereitung.
- Neue Revision der Prelude 1200 benötigt die aktuelle prelude.library V4.2
[PrlLib420.lha]. Die Version ist abwärtskompatibel und
kann auch mit älteren Revisionen oder mit der Prelude Z-II verwendet werden.
- Neue Version des AHI-Treibers V2.30 [PreludeAHI230.lha]
- Neue Version der Prelude Surround-Dekoders V1.2 [Surround12.lha] - benötigt die V4-library!
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
Clickboom
|
NAPALM ist fertig
Das Echtzeit-Strategiespiel NAPALM ist fertig.
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Neue akDatatypes vom 11.2.99
akPNG-dt.lha und
akTIFF-dt.lha sowie
akJFIF-dt.lha
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Eat The Whistle PPC-Version
Die PowerPC Version von Eat The Whistle befindet sich im Endstadium der Betatests.
Für registrierte 68k-User wird es als freies Upgrade zur Verfügung stehen.
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
AC-Forum [Jörg Handwerk]
|
Neu auf Phase5 FTP-Server
cgxsyslib4121b1.lha
cvppc27b3.lha Monitortreiber
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
Village Tronic
|
Neue Picasso96API.library und neues Picasso96 v1.43b-Archiv
Picasso96API.lha
Picasso96_v1_43b.lha
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.1999
MacGadget
|
Freies MacOS 7.5.3 jetzt auch in Deutsch
Nachdem vor zwei Wochen MacOS 7.5.3 von Apple zum kostenlosen Herunterladen freigegeben
wurde, ist nun auch die lokalisierte deutsche Fassung des 1996 erschienen Betriebssystem
erhältlich. MacGadget empfiehlt darüber hinaus das Update auf die Version 7.5.5,
das unzählige Fehlerbereinigungen sowie einen schnelleren virtuellen Speicher
enthält. MacOS 7.5.3 kann von Apples
FTP-Server
bezogen werden und eignet sich ideal
für 68k-Rechner, um diese beispielsweise als Druck- oder Dateiserver, zur Texterfassung
oder zur Internet-Nutzung einzusetzen. Das Betriebssystem kann allerdings auch auf
PowerPC-basierenden Computern eingesetzt werden.
(ps)
[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
Thomas Neidhardt per eMail
|
Neues Softwarepaket EASys! fertiggestellt
Die umfassende System-Erweiterung zur einfachen, komfortablen
und transparenten Amiga-Nutzung beinhaltet einen leistungsfähigen
"on-the-fly" FileManager inklusive Workbench Drag&Drop Unterstützung,
Klick&Drag IconLinks über Speicher-Medien hinweg, schließt die Lücke
eines wirklichen Drag&Drop GlobalHelp Online Hilfs-Systems, kommt mit
Präsentation-Manager für Filetypes aller Art sowie mit einem Workbench
Drag&Drop Archiver/Dearchiver für die Archivformate lha,lzx,zip,tar,xpk,dms,...
Alle aufgezählten Funktionalitäten lassen sich nahtlos und augenfällig
komfort-steigernd in eine Vielzahl bekannter Anwendungen integrieren:
IBrowse,YAM,GoldEd,CEd,PictureManager, SimpleFind,... überall wo Shell-Einträge
in den Preferences hinzugefügt werden können.
EASys! eignet sich natürlich auch als Ergänzung zu SCALOS bzw.
Magellan-Oberflächen, wenngleich es im wesentlichen als Workbench-Erweiterung
konzipiert ist, die der WB Funktionalitäten verleiht, welche die genannten
WB-Ersätze schnell vergessen machen können: Workbench-Icon Aliases für
Web-Sites und Mail-Adressen, informative Überschreib-Information, GlobalHelp,
Globaltrash Unterstützung uvm...
Ein in der Funktionalität (notwendigerweise) beschränktes Demo älteren
Datums "MARInA" (frühere Bezeichnung) vom 31.08.98 ist im Aminet unter
util/wb
sowie auf einer CDROM des AMIGA Magazin's erhältlich. EASys! ist für
15 Euro (oder 30,- DM) registrierbar.
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
AC-Forum [Eule]
|
Offener Brief an NRW-Ministerpräsident Clement
Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur
schreibt folgenden offenen Brief an den Ministerpräsidenten:
Wir haben aus den Medien erfahren, daß Ihre Regierung zusammen mit der Firma
Microsoft in Dortmund ein Zentrum für elektronischen Zahlungsverkehr aufbauen will.
Wir fürchten, daß Sie eine folgenschwere Fehlentscheidung begehen, denn
- Deutschlands informatische Fachwelt hatte keine angemessene Gelegenheit, zu den
Plänen Stellung zu nehmen. Die Zeitungen sprechen von einem Coup, einer
Nacht- und Nebelaktion.
- Infolge des Abkommens werden sehr viele Steuergelder in zweifelhafte
Softwarelösungen fließen, obwohl bessere Technik kostenlos zur
Verfügung stünde.
- Die aufgebaute Infrastruktur wird am Ende nicht der Allgemeinheit gehören.
Statt eine quelloffene (opensource)
Infrastruktur zu errichten, überantworten Sie Ihr Land in die Hände einer
Monopolfirma, deren rücksichtloser Machtwille derzeit Gegenstand von
gerichtlichen Untersuchungen ist.
- Statt des "Kommunikations- und Medienland Nordrhein-Westfalen" wird
eine informationelle Kolonie entstehen, aus der nicht nur Arbeitsplätze
sondern zivilisatorische Schlüsselkompetenzen und Zukunftschancen auf Dauer
auswandern.
Wir bitten Ihre Regierung inständig, die Ausführung dieser Pläne
vorerst zu stoppen und mittels Internetforen eine angemessene öffentliche
Diskussion zu beginnen. Entscheidungen über das Internet dürfen nicht
in internetfernen Regierungsstuben fallen!
Mit vorzüglicher Hochachtung
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
Aminet [New Uploads]
|
Songplayer Update V1.52
SongPlayer.lha, neu:
MPEG TAG ID-Editor, verschiedene Arexx-Erweiterungen, Bugfixes u.v.a.m.
Außerdem noch folgende interessante Uploads:
Epson_400.lha Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.6
Epson_600.lha Epson Stylus 600 Driver for WB V1.8
MSWordView_usr.lha Konvertiert MSWord8 (Word97) Dokumente in HTML
AExplor_Update.lha freies Update AExplorer V3.01
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
Andreas Küster per eMail
|
Computer-Treffen in Hannover Congreß-Centrum
KDS veranstaltet wieder ein Computertreffen in
Hannover. Andreas Küster schreibt:
Nach der recht positiven Resonanz auf unsere letzte Veranstaltung
(hier Bilder davon)
im September letzten Jahres in Barsinghausen haben wir uns entschlossen, eine
weitere zu organisieren.
Am 10. April 1999 findet im Congreß-Centrum Hannover ein Computertreffen mit
dem Schwerpunkt AMIGA statt. Allerdings sind auch alternative Systeme sehr
willkommen und werden im Hinblick auf die Kombinationsmöglichkeiten mit
dem Amiga vorgeführt (Vernetzung, Datenaustausch, Emulationen etc.)
Für die Veranstaltung haben wir zwei Räume gemietet - einen größeren,
in dem sich jeder mit seinem eigenen Rechner "niederlassen" kann und Kontakte mit
anderen Besuchern hergestellt werden können, und einen kleineren, in dem wir
die Themen vorführen werden.
Geplant ist auch wieder eine Tombola. Die Veranstaltung findet im "Tagungsraum 3
Glashalle" und "Tagungsraum 4 Glashalle" des Congreß-Centrum Hannover ab
ca. 9.00 Uhr statt. Das Ende ist für ca. 20.00 Uhr geplant.
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
Jan Andersen per eMail
|
Update VT V3.15
vt315k.lha
vt315dok.lha, neu:
- STD-Crabs1-Install 99-02-05
- STD-Vag1-Install 99-02-08
- STD-Vag1-Trojan 99-02-08
- STD-Vag2-Install 99-02-09
- STD-Vag2-Trojan 99-02-09
- STD-Vag3-Install 99-02-10
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.1999
Jan Andersen per eMail
|
Update VirusChecker.Brain V2.15
vhtb215.lha,
neu hinzugefügt: stcd#1.
(ps)
[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
AC-Forum [Patom]
|
ImageFX 3.3 Update-Patch (Alpha)
ImageFX33_Patch_Alpha1.lha
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Jan Andersen per eMail
|
Update xvs.library V33.17
xvs33_17.lha
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Active Technologies
|
Genesis SOCKS Server verfügbar
Ein SOCKS-Server für Genesis (und auch NetConnect) steht auf der
Support-Seite
zum Download bereit. sks5serv.lha.
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Amiga Extreme
|
Wild Update
WildUSER.lha,
WildDOC.zip
Wild ist eine library, die darauf ausgelegt ist, daraus 3D-Spiele (mit Warp3D-Support) zu machen.
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
AmigaUni
|
Erste Einblicke in Scavenge!, Satellite 13 und Dafel: Bloodline
AmigaUni liefert exclusiv die ersten Blicke auf die Spiele Scavenge!,
Satellite 13 und
Dafel: Bloodline
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
AmiSITE
|
AmigaOS.com nun mit Amiga-Classic-Teil
Die Seite AmigaOS.com hat nun auch einen Amiga-Classic-Teil.
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Fun Time
|
Vulcan Software Limited: Mitteilung an die Presse
Hallo Amiga-Presse,
Vulcan schließt den Amiga-News-Service und löscht die eingetragenen
Mitglieder von der Mailingliste, da Vulcan keine Aktivitäten auf dem Amiga-Markt
tätigt. Wer über die PC-News informiert werden möchte, muß sich
auf der Website von Vulcan neu in die Liste eintragen lassen.
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
KATO
|
AMPlifier V1.52
amplifier.lha,
jetzt mit Visualisierungs Plugins. Umfangreicher MPEG Audio Player
(MPEG1+2 audio layer I-III, AIFF, MAUD, WAVE, RAW).
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
StarGate V1.0 Demo verfügbar
StarGate ist ein kommerzieller eMail-Client (POP3 und SMTP-Protokoll), der auch
mehrere Accounts unterstützt.
StarGate.lha
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Czech Amiga-News
|
Amiga-Apache mit PHP Update
Downloadseite
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Amiga-News Forum [Christian Schreiber]
|
MakeCD Update 3.2b_public_beta_4
MakeCD32b_public_beta_4.lha
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.1999
Amiga-News Forum [Torsten Kleinz]
|
Amiga-Artikel im Jugendmagazin "Marco" von Torsten Kleinz
Torsten schreibt: Das Jugendmagazin Marco widmet sich in einem (kleinen)
Artikel unter der Überschrift "back for the future" unserer liebsten Freundin.
Das Heft gibt es kostenlos in den Volks- und Raiffeisenbanken.
Back for the Future
Er wurde oft als "Spielekiste" beschimpft, verlacht und
totgesagt - doch bis heute ist der "Amiga" dem
Computermuseum entgangen. Eine kleine Schar von Usern hat
den Computer bis heute am Leben gehalten - bald könnte er sein
Comeback feiern.
Aus den Lautsprechern schallt eine Mischung aus Dancefloor und
Mystic-Trance, Kunstnebel wabert über die Bühne in der tristen
Messehalle. Vierhundert Computerfreaks horchen auf: Die
Gruppe ANNEX präsentiert mit einer eindrucksvollen
Dance-Performance die offizielle Amiga-Hymne.
"Back for the future" heißt der Song - der gleichzeitig
Motto für die Zukunft des Computers sein könnte. Die
Vergangenheit: das sind über 500.000 deutsche Amiga-User.
Heute sind es gerade noch 50.000.
Trotdem ist die Geschichte des Amiga eine Erfolgsstory:
1985 erblickt der Amiga das Licht der Welt. Der neue
Computer ist eine Revolution: die erste wirkliche
Multimedia-Maschine - in einer Zeit, in der PCs noch mit
Grün- und Braunmonitoren ausgerüstet sind und sich
höchstens mit ein paar Piepstönen zu Wort melden.
Eigentlich stimmt alles, nur mit dem Management hat der
Amiga Pech: 1994 geht die Mutterfirma Commodore Pleite,
Amiga wird von der Firma "Escom" übernommen, die nur kurze
Zeit später widerum Konkurs anmelden muß.
Jahrelang liegt die Entwicklung des Computers still, die
Amiga-Gemeinde schrumpft. Es ist die Stunde der
Enthusiasten. Während der Computerhersteller quasi gelähmt
war, machen sich findige Entwickler an die Arbeit, ihren
Lieblingscomputer auf der Höhe der Zeit zu halten.
Das Internet erobert die Computerwelt? Kein Problem - gleich
drei verschiedene Browser erscheinen für den Amiga. PC-Daten
können nicht gelesen werden? Programmierer bauen schnell
Konvertierungsprogramme. Der Amiga ist zu langsam? Immer
neue Turbokarten sorgen für mehr Rechenpower. Demnächst
sollen sogar die superschnellen G3-Prozessoren dem
Computer-Dinosaurier neues Leben einhauchen.
Wieso der Amiga heute noch am Leben ist, ist eigentlich ein
Rätsel. "Die Amiga-Szene ist ein bunt zusammengewürfelter
Haufen", erklärt Helge Schwarz, erster Vorsitzender der
Dachorganisation der Amiga User Gruppen (DAUG). Für manche
ist es ein Blick zurück in die Zeit, als Computer noch Faszination
besaßen, keine Allerweltsartikel waren. Andere wollen einfach mit
dem Computer arbeiten, Texte und Grafiken bearbeiten, im
Internet surfen. Daneben gibt es auch die Entwickler-Szene, die
pausenlos neue Erweiterungen für ihren Lieblingscomputer
konstruiert. "Aus wirtschaftlichen Gründen lohnt sich das
kaum", weiß Schwarz.
So viel Engagement ruft auch wieder Interessenten auf den
Plan: die US-Firma Gateway hat den Amiga 1997 übernommen -
die Entwicklung hat wieder begonnen. Im kommenden Jahr soll
ein neues Betriebssystem erscheinen und den Amiga wieder
dorthin katapultieren, wo er hingehört: immer einen Schritt
seiner Zeit voraus.
Die Amiga-Gemeinde ist noch etwas skeptisch angesichts der
Dinge, die da kommen mögen. Viele befürchten, daß ihre alten
Computer, die jetzt in "Classic-Amiga" umbenannt wurden, von
den "Next-Generation"-Computern verdrängt werden. Doch Amiga
International-Präsident Petro Tyschtschenko versichert: "Die
User sind unser größtes Kapital. Deswegen werden wir auch in
Zukunft auf die Amiga-Gemeinde hören."
Mittlerweile ist der Hoffnungsschimmer am Horizont nicht
mehr zu übersehen. So erschienen Ende 1998 gleich zwei neue
Amiga-Magazine auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt.
Auch die Gruppe ANNEX setzt auf den Erfolg mit dem Computer.
Komponist und Bandgründer Daniel Schulz hat sämtliche Songs
auf seinem Amiga 1200 geschrieben. Jetzt will er nicht nur
in der Amiga-Gemeinde für Furore sorgen, im Frühjahr kommt
die erste CD in den Handel. Schulz: "Wenn wir damit den
Sprung in die Charts schaffen, wird das auch ein Erfolg für
den Amiga".
Torsten Kleinz
(ps)
[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.1999
Sven Ottemann per eMail
|
Linux/APUS Update 990206 2.2.1pre1
linux-2.2.1pre1-m68k-990206.diff.gz.
Dieser Kernel besitzt einen Treiber für den Oktagon-SCSI-Kontroller.
(ps)
[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|