22.Apr.1999
CyberGraphX
|
Neues V43 24Bit Datatype von Matthias Scheler
Das neue picture.datatype V43.764 (Korrektur: pcx.datatype)
können Sie an verschiedenen Stellen downloaden,
mehr Infos, auch über die Neuerungen auf der
V43DT-Seite.
Nachtrag 23.04.1999:
Da ist mir ein Fehler unterlaufen: Es geht um das PCX.datatype
und nicht um das picture.datatype.
Danke an Ulli Falke für den Hinweis :-).
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
Heise Newsticker
|
Spam: EU-Richtlinie sieht Robinson-Liste vor
Heute hat der Rechtsauschuß des Europäischen Parlaments die
"Richtlinie über bestimmte rechtliche Aspekte des elektronischen
Geschäftsverkehrs im Binnenmarkt"
verabschiedet. Sie regelt unter anderem die Zulässigkeit von
"unerbetener kommerzieller Kommunikation durch elektronische Post"
(Spam). Sollte die Richtlinie in ihrer jetzigen Form auch im
Parlament verabschiedet werden, so muß EMail-Werbung
künftig "unzweideutig" als solche gekennzeichnet sein.
Außerdem müssen die Mitgliedsstaaten der EU dann
gewährleisten, daß sich Verbraucher in ein
"opt-out"-Register ("Robinson-Liste") eintragen lassen
können, um sich gegen den Empfang von Spam
auszusprechen. Ganzer Artikel, siehe Link oben.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
Vapor.com
|
AmigaNCP alpha mit Series 5 Support
Eine erste Alpha-Version von AmigaNCP,
das Amiga/Psion Paket mit Support für die Series 5 Modelle.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
Haage & Partner
|
WarpUp Release 4
Im Zentrum des Release 4 von WarpUP stehen zahlreiche Erweiterungen, welche von
Entwicklern gewünscht worden sind, damit sie ihre Projekte möglichst
einfach und effizient verwirklichen können. Es ist damit zu rechnen, daß
schon sehr bald Software erscheinen wird, welche die Installation von WarpUP 4
zwingend notwendig machen.
WarpUP 4 möchte auch eine Brücke schlagen. Mit der Beigabe der
PowerUP-Emulation von Frank Wille wird die Möglichkeit geschaffen,
PowerUP-Applikationen unter WarpOS laufenzulassen, so daß selbst diese
Applikationen von den überragenden Multitasking-Eigenschaften des WarpOS
profitieren können. Die beigelegte Version unterstützt bereits die
neuen Funktionen von WarpUP 4. Die wichtigsten
Neuerungen.
Download.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
amiga.org
|
S5-Trans V0.3
S5-Trans V0.3.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
Amiga Extreme
|
GoAD (Gathering of Amiga Developers) hat eine neue Website
GoAD (Gathering of Amiga Developers) hat eine neue Website.
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.1999
Günter Horbach
|
KDH Datentechnik hat den Amiga OnlineShop erweitert
KDH Datentechnik hat den Amiga OnlineShop erweitert.
Folgende Erweiterungen sind ab heute aktiv:
- sichere Datenübertragung (SSL) bei Aufgabe einer OnLine Bestellung
- alle Bestellungen können nun in DM oder Euro getätigt werden
- ein neuer Paßwort geschützter Bereich für Amiga Händler wurde eingerichtet
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 21.04.1999
golded516.lha biz/demo 2.3M+GoldED Studio 5 DEMO
shadowV1.1.lha biz/titan 164K+Shadow 3rd Moon V1.4a and Pioneer CDDA-B
uuepro.lha comm/fido 16K+Fastest & smartest 68k uuencode on Earth
S5-Trans.lha comm/misc 120K+Copy files to and from Psion S5 (V0.2)
UMSBiff1_2.lha comm/ums 17K+Mailbox flag for UMS
arf-wizard.lha comm/www 87K+Aminet Readme File Creator
DND.jpg dev/asm 24K+Drag`n`Drop - Library for polygon dragic
dbplaylibBB2.lha dev/basic 60K+Dbplayer library v2 - BB2 Include files
PManager.lha dev/misc 46K+Visual C project manager v2.5b
france-amiga.lha docs/hyper 159K+Infos du site france.amiga.tm (french)
fu_psv.lha docs/hyper 73K+Large info about famous football club
fu_psv_pic-1.lha docs/hyper 4.7M+Pictures to "PSV Guide" [1/6]
fu_psv_pic-2.lha docs/hyper 4.8M+Pictures to "PSV Guide" [2/6]
fu_psv_pic-3.lha docs/hyper 5.0M+Pictures to "PSV Guide" [3/6]
fu_psv_pic-4.lha docs/hyper 4.9M+Pictures to "PSV Guide" [4/6]
fu_psv_pic-5.lha docs/hyper 4.7M+Pictures to "PSV Guide" [5/6]
fu_psv_pic-6.lha docs/hyper 4.5M+Pictures to "PSV Guide" [6/6]
CNCT0599.lha docs/lists 70K+CoNnEcTiOnS: May 1999 - *NEW* Monthly UK
astorm8.lha docs/mags 513K+Croatian AMIGA Magazine
nocover61.lha docs/mags 1.7M+Great german diskmagazine
minidisc.lha docs/misc 106K+Minidisc inlay card templates!
scenet28.lha docs/misc 107K+SCENET - Sceners's internet database - #
fu_psv_demoPL.lha game/misc 8.8M+Rolling demo of 'PSV Manager'
fu_psv_intro-E.lha game/misc 5.4M+Small intro to 'PSV Manager'
fu_psv_introPL.lha game/misc 5.4M+Small intro to 'PSV Manager'
C8french.lha game/think 20K+FRENCH Crazy 8 translation +simpson corr
cowner13.lha misc/misc 21K+Protects Software against Pirates
vortice.lzh mods/misc 74K+A surprising progressive rock mod upload
MPTool_1.22.lha mus/misc 66K+Lists, adds & edits TAGs, cleans your MP
Amoralplay1.1.lha mus/play 106K+-*AMOREL*- No fuss multiformat(OSS etc.!
mad-MMiracle.mpg pix/3dani 6.2M+MysticMiracle-animation by Madbart/Appen
WF7_MVS-Wrap1.mpg pix/anim 506K+Wildfire 7 - MVS Example - Wrap Ext Anim
DND.lha pix/wb 8K+Picture of drag`n`drop.library in use.
EvenMore.lha text/show 271K+V0.53 - A nice textviewer
Boo-Utils.lha util/cli 19K+MakeBoo & DeBoo on Amy
recorder_src.lzh util/cli 9K+Assembler Source Code for V1.4
dreamcdguide.lha util/misc 215K+256 colours interface for Aminet and Dre
TaskersFlush.lha util/misc 26K+V2.4beta *** MUI-Crash-fixed *** / Autom
YAMM.lha util/moni 25K+YAMM 1.93 Monitors mem levels, can warn
binstall.lha util/wb 56K+Utility to send disk to friends (ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Asimware
|
AsimCDFS 3.10
Download: cdfs310.dms,
halten Sie Ihre Serien-Nummer bereit, denn die wird zum Download unbedingt benötigt.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
AROS
|
AROS - The Amiga Research OS
AROS sucht noch Leute, die Lust haben, an dem Projekt teilzunehmen. Im Bereich
Dokumentation und alles was Sie in SYS finden (Format, Install, Shell, FixFonts,
Printer ...) gibt es noch viel zu tun. Auch Betatester werden noch gesucht.
Bei Interesse eMail an:
digulla@aros.fh-konstanz.de.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Martins WinUAE Mirror
|
WinUAE Version 0.8.8 Release 3
Download: WinUAE088R3.exe
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Amiga Uni
|
Amiga Universe zieht um
Bald wird Amiga Universe unter http://www.amigauniverse.co.uk/
zu erreichen sein.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
C.S. Bridge Deady per eMail
|
KOSH summary Nr. 16
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 10th April 1999
Number: 016
Mailing List: kosh-general
In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do
not email the scribe regarding any of these topics, it is not his job to answer
these questions but merely to report the topics of conversation. If you have
any queries about this summary, please email ben@kosh.net, stating the Summary
Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.
a)
Subject: Keyboards (continued)
Summary of debate: Suggested that a keyboard could have an LCD on each key
which could be programmable by the computer. Keymaps for
individual games and serious applications could then be
made. If the LCDs were like the Mac screens that appeared a
few years ago and only required power when the display on
one of the LCDs was altered then the power consumption
would be low. Presumably such a keyboard would initially
cost a lot.
b)
Subject: General "serial controlled device" class
Summary of debate: Suggested that the above could be used to control (for
example) the LEGO computer chip that recently appeared on
the market.
Another suggested use for something along these lines is a
landmine clearance robot - something that could greatly
reduce the risk to clearance personnel. This was described
in detail and noted that the cost of the system must be low
enough that people in developing countries can afford to
build and use their own units.
c)
Subject: Eye movement recognition systems
Summary of debate: It was asked how likely an eye recognition system for a home
computer will be in the near future at an affordable price.
Such a system could be used (for example) to control a
pointer on screen instead of a mouse.
A separate computer could power the pointing device. It
would be a sub-$1 microcontroller. The actual devices to
measure the position of the eye (what it is looking at and
what it is doing, eg: blinking) should come in at under $5.
It was pointed out that the entire device could be built
into glasses, however not everyone wears and/or would want to
wear glasses while using a computer.
d)
Subject: Crashes and recovery
Summary of debate: Some discussion was held on Windows and scandisk that
activates if a crash results. It was pointed out that even
though KOSH will be much more stable we should still have
repair utilities -just-in-case-.
However, these should be more intuitive that things like
scandisk and should, for instance, give the option to view
the result of a change before that change takes place.
e)
Subject: Web site expression list
Summary of debate: It was suggested that a database on a web page (presumably
somewhere at http://www.kosh.net) be setup that allows
people to add a word and an explanation to a list just by
mailing them to a particular location or by filling in a
form on the web site.
It was noted that there would have to be protection against
certain words and phrases to prevent abuse of this. Perhaps
a human would have to check all submissions before they
could be included.
f)
Subject: kosh-terminology-o Mailing List
Summary of debate: The above ML has been created by Jason Radford.
Email majordomo@kosh.net with the words "subscribe
kosh-terminology-o" in the body to subscribe.
g)
Subject: [KOSH] email prefix
Summary of debate: The prefix [KOSH] has been added to each message for easier
management of messages by those using shell accounts or
message filters.
h)
Subject: Daylight Saving Time
Summary of debate: It was noted that the 23 hour day in April and the 25 hour
day in the fall need to be represented in KOSH.
It was further noted that not everything goes on DST and
that most graphic systems aren't designed to handle a
missing or duplicated unit on a coordinate axis.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Andre Lorbach per eMail
|
Delta's PALACE
Andre schreibt: Meine Homepage "Delta's PALACE" ist nun unter
"http://deltaray.webjump.com" zu erreichen! Dort findet man eine Reihe
von MPG-Sounds sowie Mods, die von mir komponiert und ausschließlich
auf dem AMIGA enstanden sind. Desweiteren habe ich auf meiner Homepage
(fast) alle gängigen Amiga-Tracker getestet, und zum Download gelinkt.
Außerdem kann man SAMPLE-SETS, die ebenfalls auf dem Amiga enstanden ;-),
dort runterladen. Achja, die Homepage wurde selbstverständlich auch
auf einem Amiga gemacht!
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Amiga Plus
|
APC & TCP-Treffen
Die Mitglieder und Freunde des
Clubs
treffen sich am 10. und 11.Juli im
"Vellmarer Hof" in Vellmar bei Kassel. Nähere Informationen und Anmeldung
bei Sascha van Wahnem,
Weseler Str. 7, 46509 Xanten.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Amiga Plus
|
Uhrenport-Erweiterung
Amiga Plus schreibt:
(owi) Immer mehr Erweiterungen nutzen den Uhrenport des Amiga 1200, u.a.
Soundkarten und Controller. Mit einem Manko: Nur ein Modul konnte bisher an
diesem Port betrieben werden. Hier nun schafft
RBM Digitaltechnik
Abhilfe: Der "Quaddddroport" erlaubt den gleichzeitigen Betrieb von
3 IOBlix-Modulen und einem weiteren Clockport-Modul am Uhrenport.
Der Preis: 69 Mark (bei RBM,Tel. 05651/8097-0).
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Amiga Plus
|
Amiga Plus: Abo per Internet
Unter Angabe der Ausgabe, ab wann das Abo beginnen soll, kann die Zeitschrift
samt Diskette zum Sonderpreis bei Zahlung per Bankeinzug
hier bestellt
werden.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
AWD [New Links]
|
World of Amiga '99
Wie schon berichtet, wird die WoA99 am Wochenende 24./25.07.99 stattfinden. Erste
Details können Sie unter obigem Link nachlesen. Die offizielle
World of Amiga Website
ist schon eingerichtet und momentan wird daran gearbeitet, alle nötigen
Informationen dort einzubauen. Die jeweils aktuellen News zur WoA werden dort
zu finden sein.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Stefan Hofmann per eMail
|
GAUDI
Unser Club erstellt ein Verzeichnis aller Amiga User und Firmen in
Deutschland. Alle Daten sind dann online über eine Datenbank abrufbar.
Ein Amiga User kann dann z.B. anhand der PLZ User in seiner Umgebung finden.
Ein Eintrag ist natürlich freiwillig. Das ganze Projekt trägt den
Namen GAUDI German Amiga User Directory. Eintragen kann man sich per
Formular auf unserer Homepage unter:
http://www.image-pages.de/gaudi.html.
Damit das ganze ein Erfolg wird, ist es natürlich wichtig, daß sich
möglichst viele Amiga in die Datenbank eintragen.
Ich finde, das ist eine sehr gute Idee und hoffe mit Euch, daß sich
viele User und Firmen an der Datenbank beteiligen. Hier noch ein Vorschlag für das
Formular: Ich würde für die Postleitzahl ein extra Feld machen, damit
User, die ihre Adresse nicht eintragen möchten, zumindest die Postleitzahl
eintragen können. Ich gehöre nämlich auch zu den Leuten, die
nicht so unbedingt gerne überall ihre Adresse eintragen.
Nachtrag 23.04.1999:
Stefan Hofmann schreibt: Ein kurzes Update zu GAUDI. Mit erscheinen auf Deiner
News Seite hatten wir am ersten Tag fast 100 Anmeldungen zu bearbeiten. Wahnsinn!
Wir haben auch viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge erhalten. Diese
werden nach und nach eingeführt. Danke an alle User die mitmachen.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Toni Guenzel Peltner in de.c.s.a.m.
|
Amiga ZConnect Point TheAnswer: Update verfügbar
From: wegar@amc.cube.net (Toni Guenzel-Peltner)
Newsgroups: de.comp.sys.amiga.comm,de.comp.sys.amiga.misc,
Subject: Amiga ZConnect Point TheAnswer: Update verfuegbar
Date: Wed, 21 Apr 1999 12:05:13 +0200
----------------------------------------------------------------------------
München, am Mi 21.04.1999
Für das ZConnect-Pointprogramm TheAnswer auf Amiga-Plattform ist ein neuer
Update verfügbar.
Er ist in der Support-Mailbox Amiga City München downloadbar:
V34 089/186469 (24h online)
X75/ISDN 089/12789031 (24h online)
Login: TA3SAUGER (kein Passwort erforderlich)
Inhalt * für Inhaltsverzeichnis
Lesen nr Download der Nachricht mit der Nummer nr
----------------------------------------------------------------------------
TheAnswerIII (Aktuell: Version 3.07 BETA)
----------------------------------------------------------------------------
Alle Änderungen seit der Version 3.06 sind NICHT in der
Dokumentation. Bis zur Erstellung einer neuen
Dokumentation, gilt dieser Text als Ergänzung zur
selbigen.
Copyrights etc. siehe Original-Dokumentation
----------------------------------------------------------------------------
WARNUNG
----------------------------------------------------------------------------
Dies ist eine Betaversion. Es kann durchaus vorkommen, daß Fehler
auftreten. Benutzung auf eigene Gefahr.
Ferner ist das Paket nur ein Update, daß lediglich die Programme
TheAnswerIII und TAConfig enthält. Das TheAnswer 3.06-Paket muß
vollständig installiert sein, damit TheAnswer funktioniert. Wer TheAnswer
noch nicht installiert hat, benötigt das komplette 3.06-Paket. Dieses
installieren und dann die beiden Dateien TAConfig und TheAnswerIII durch
die neuen des Updates ersetzen. Wer TheAnswer 3.06 bereits installiert
hat, ersetzt TAConfig und TheAnswerIII durch die neuen Dateien des Updates.
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
AUFRUF
----------------------------------------------------------------------------
1. An alle eingetragenen Betatester und TA-Support-User:
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bei weiteren Interesse, bitte mit aktueller E-Mail-Adresse melden. Die
alten sind zu 70% veraltet und die Verständigungen zurückgekommen.
2. An alle Benutzer des 3.07-Pakets:
""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Bitte Fehler und Vorschläge korrekt über das Support-Pulldownmenü im
Sende-Menü erzeugen und versenden.
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung der neuen Features seit Version 3.06 R9.23:
----------------------------------------------------------------------------
0. Ein paar Bugs beseitigt.
1. Reperatur eines defekten Brettes möglich:
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Im Inhaltsverzeichnis des Brettes gibts ein neuen Unterpunkt im
Pulldown-Menü "Sicherung". Mit dem Menüpunkt "Inhalt nach Puffer" werden
alle Nachrichten des Brettes in ein Puferfile sortiert. Defekte
Nachrichten werden entfernt und in einem seperaten File abgelegt.
Der so erzeugte Puffer kann wieder einsortiert werden. Sofern die
Indexeinträge zur Nachricht ok waren, werden auch Status-Buts,
Einsortierungsdatum etc. erhalten. Original-Empfänger bleiben
unverändert.
2. Grafische Bezugsverkettung
"""""""""""""""""""""""""""""
Es gibt einen neuen Sortiermodi, den man im Bretteditor einstellen kann:
"Bezugsverkettung". Die Nachrichten werden daraufhin nach Ihrer
Bezugsverkettung sortiert und ein grafischer Bezugsbaum vor dem Betreff
dargestellt. Die Grundsortierung von Nachrichten ohne Bezug erfolgt nach
dem Absendedatum, ihre Bezüge folgen in ihrer logischen Reihenfolge unter
der "Haupt-Nachricht."
Diese Sortierung ist sehr langsam, im Vergleich zu den anderen.
Ausfürliche History: Z-NETZ/ALT/SUPPORT/THEANSWER/MELDUNGEN
Aktueller Support: Z-NETZ/ALT/SUPPORT/THEANSWER/ALLGEMEIN
Sie haben das Jahr 2000 Problem?
Sie können keinen Amiga haben!!!
___
email: wegar@amc.cube.net / / _______
sysop@amc.cube.net / /_/ ____/
\___ __/
TheAnswer V3.07.28 V34 089/186469 oder ==== \_/ ======
X75/ISDN 089/12789031 LOGOUT FASCISM!
Login: TA3SAUGER (ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Matthias Bethke
|
MRQ V1.10
Die V1.10 ist eine "Zwischenversion", die mittlerweile schon wieder
weiterentwickelt wurde, deswegen ist in V1.10 nur der Guide und das Binary
einzeln eingepackt und nicht alles aufs Aminet gelegt. Dort wird erst die
1.11 wieder erscheinen, wenn die NewImage.mcc fertig ist. Steht ganz
oben auf der Softwareseite.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.1999
Ronny Moldenhauer per eMail
|
NAPALM Attack Page
Ronny schreibt: Für alle NAPALM-Süchtigen (und natürlich auch alle
anderen) gibt es unter www.menden.net/defcon/ alles was das Napalmer-Herz begehrt.
Von Tips & Tricks über FAQ bis hin zu Cheats. Ein Besuch lohnt sich auf
jeden Fall. Die Informationen stehen in englisch und in deutsch (!) zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
Amiga Extreme
|
Amiga Extreme mit nun mit eigenem IRC-Kanal #amigaextreme
Der Kanal ist auf ArcNet und ist
über de1.arcnet.vapor.com, de2.arcnet.vapor.com oder de3.arcnet.vapor.com zu
erreichen.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
amiga.org
|
fMSX 2.1
fMSX ist ein MSX Emulator für Amiga. In der neuesten Version 2.1 sind jede
Menge neuer Features und Bugfixes enthalten.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
AMIGA
|
Engineering and Technology Jobs at Amiga
AMIGA hat noch viele Stellen zu besetzen. Mehr Einzelheiten Link oben.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
Kai Mache per eMail
|
Amiga Zentrum Thüringen e.V. mit neuer URL
Auf diesen Seiten sind neben Informationen zum Verein auch schon
aktuelle News zur Vereinsmesse
"Fun of Computing`99" zu finden
(29. und 30. Mai 1999 in Ilmenau im Technologie- und Gründerzentrum).
Diese werden in regelmäßigen Abständen erweitert.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
ZDNet
|
"Torvalds ist der junge Gates"
Auszug: (kompletter Artikel Link oben)
Zur Eröffnung der Comdex/Spring '99 in Chicago traten Microsoft-Boß
Bill Gates und Linux-Mastermind Linus Torvalds gegeneinander an.
Torvalds wirkte nach Augenzeugenberichten bei seiner einstündigen
Ansprache "wie der junge Gates". Zunächst beruhigte er die Zuhörer,
das kostenlose Betriebssystem Linux werde sich nicht in verschiedene inkompatible
Varianten aufsplitten. Bei dieser Gelegenheit äußerte er sich
enttäuscht über Java: Zunächst habe er "den Hype mitgemacht,
doch nun bin ich davon runter, wegen der Art, wie Sun das aufgezogen hat".
Von Java existierten nun faktisch mehrere verschiedene Versionen: von Sun,
von IBM, von Microsoft und von Hewlett-Packard.
Nebenbei streute er immer wieder Seitenhiebe auf Microsoft ein -
zum Vergnügen der Zuhörer. Als das Licht im Saal für einige Momente
wegblieb, rief er "Was geht ab? Der ganze Bereich ist von Microsoft kontrolliert!"
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 20.04.1999
AlphaBase.lha biz/dbase 206K+V2.2.3 Universal database, English/Germa
VowaData.lha biz/dbase 93K+Updated Datafile for VorwahlenGuiV1.52
PGSUniFilter15.lha biz/patch 246K+V1.5 PageStream V3.x/V4.x Gfx Import Fil
AminetParse.lha comm/thor 19K+V1.08 FAST Aminet INDEX/RECENT parser fo
HTTPResume_Por.lha comm/www 20K+Portuguese localization for HTTPResume v
Beret1.lha demo/mag 864K+1st edition of polish disk magazine
DemoGuidePic8.lha demo/mag 590K+Pics for The Demo.Guide #8 and later
nrock.lha dev/amos 2K+A simple noize-generator (german only)
acdb.lha disk/cdrom 92K+CDDB client for the Amiga v1.1
JsplitIt.lha disk/misc 47K+Split & join files between Amiga & IBM w
Saved12.lha disk/moni 107K+Hex editor v1.2, specially for editing s
DzeHistory.lha docs/misc 4K+DAzzLe BBS closed! History (swedish). (ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
Aminet
|
Aminet in St. Louis (wuarchive.wustl.edu/aminet) wieder online
Nach längerer Offline-Zeit aufgrund diverser Probleme ist
der Server in St. Louis unter
http://wuarchive.wustl.edu/aminet/ wieder erreichbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
amiga.org
|
REBOL Jobs
REBOL hat viele Jobs zu vergeben, neu dabei: Scripter/Programmer/Documentation
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.1999
Marc Albrecht per eMail
|
ACT Newsseite geupdatet
Der USB Controler wird warscheinlich kommen. Auch wenn sich noch nicht genug
Interessierte eingetragen haben, ist das Interesse an USB sehr groß. Wer sich
noch nicht eingetragen hat, kann das
hier machen. Uns interessiert,
ob Sie USB mit 4xSerial Ports haben möchten bzw. was Sie sonst für
Vorschläge zu diesem Produkt haben.
Wir würden sehr gerne den MPEG Encoder realisieren, aber bisher ist das Interesse
daran eher verhalten. Die Lizenz ist sehr teuer. Wir brauchen daher noch sehr viel
mehr Interessierte, wenn wir das Projekt durchführen sollen.
Tragen Sie sich bei Interesse hier
ein.
Der Ruf nach ARTAS ist
laut und ich höre ihn. Ich werde ARTAS entwickeln, wobei ich Linux als Basisplattform
nutzen werde und es dann schnellstmöglich auf Amiga portieren werde. News zu
ARTAS finden Sie auf der separaten
ARTAS Website.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|