amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jul.1999



Neue Karikatur: Heiligabend im Kaufhaus
Ab heute bei amiga-news.de: Karikatur der Woche von Torsten Dudai! Torsten Dudai wird uns ab heute jede Woche mit einer Karikatur versorgen. Die Karikaturen werden sich immer mit aktuellen Themen beschäftigen, werden je nach Stimmungslage lustig oder ernst, hämisch oder ironisch sein. Ein erste Kostprobe :-):



(ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
DSB Kanton Zürich


Surfen Sie sicher?
Die Hochschule Rapperswil hat zusammen mit dem Datenschutzbeauftragten des Kanton Zürich ein Browser-Test entwickelt, der Ihnen Aufschluß darüber gibt, auf welche Ihrer Daten ein Außenstehender unter Umständen zugreifen kann, wenn Sie online sind. Der Test ist zwar auf PC's ausgerichtet, aber die Informationen rund um das Thema sind sicher auch für jeden Amiga-User sehr interessant. Auf der Seite Browser-Test FAQ erhalten Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen und auf der Seite Browser-Test Zusatzinformationen sind die wichtigsten Begriffe erklärt. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Schatztruhe


Aminet CD 32 - 8/99 in Kürze lieferbar
Die Aminet CD 32 - August 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit dem Aminet Set 8 sind über 530 MB an Neuheiten hinzugekommen, sowie 190 MB, die auf der Aminet 31 keinen Platz mehr fanden. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 32 eine uneingeschränkte Vollversion des Texteditors GoldED V4.7.3. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Andreas Neumann per eMail


Gadget#41 fertiggestellt
Andreas Neumann schreibt:
"AmigaGadget"#41 kann jetzt als LhA-Archiv über die "Gadget"-Homepage (Titellink) heruntergeladen werden. Auch im Aminet müßte es demnächst auftauchen. Inhaltlich darf ich auf Interviews mit Oliver Kastl ("IDE-fix", "CacheCDFS") und Gary Wehrkamp ("Shadow Gallery"), zahlreiche Kurzinterviews mit einigen der wichtigsten Hard- und Softwarefirmen ueber die Linux-Entscheidung von Jim Collas, einen Bericht vom Gütersloher Computertreffen, die "Mumpitz"-Ecke fuer 8-Bit-Fans, einen ARexx-Programmiertip, einen Grundlagenteil zum Thema "Wie richte ich ein X-Window-System unter AmigaOS ein ?" und viele andere Artikel verweisen.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Magazin: AmigaGadget #41
27. Juli 1999, 17:30 GMT+1

Am 26. Juli 1999 hat Andreas Neumann die 41. Ausgabe des Amiga-Diskettenmagazins "AmigaGadget" veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a. Interviews mit Oliver Kastl(IDE-Fix), dem Musiker Gary Wehrkamp(Shadow Gallery), eine Blitzumfrage unter bekannten Amiga-Firmen zum kürzlich, von Amiga Inc., vorgestellten Amiga-NG Konzept und Tests der Amiga-Portierungen von GIMP und FreeCiv. Die Rezensionen von Audio-CDs wurden, in dieser Ausgabe, um Videos ergänzt.

Oliver Kastl(IDE-Fix) äußerst sich u.a. zum Rechtsstreit über den Verkauf von IDE-fix-Raubkopien durch einen Händler, zu OS 3.5 und der Softwareentwicklung für Windows.

Der Grundlagenartikel beschäftigt sich mit der Installation des X11-Window-Systems von Geek Gadget. Passend zum Thema gibt es Tests des unter X11 laufenden FreeCiv, ein GNU-Projekt, das Civilzation II" erfolgreich nachprogrammiert und der, ebenfalls X11 voraussetzenden, Bildbearbeitung GIMP. Abgerundet werden diese Artikel mit der Besprechung des Buches "GIMP - kurz & gut" von Sven Neumann.

Die beiliegende 21. Ausgabe des 8-Bitter Magazins "Mumpitz" beschäftigt sich u.a. mit Emulatoren, die auf einen C-64 laufen.

Rainer Gellrich nimmt sich in "Entnervtainment", in seiner unvergleichlichen Art, ein weiteres mal aktuelle Filme zur Brust.

Dazu kommen weitere Beiträge aus den Bereichen News, Programmierung, Politik, Musik, Lifestyle, und Geschichten.

Inhalt AmigaGadget #41

Aktuell - Inhaltsverzeichnis

  (Englischsprachige Artikel sind mit "(E)" gekennzeichnet)

  Communication & Collaboration
    Office-Suiten : Amiga gibt Zusammenarbeit mit Corel bekannt ........   1
    Betriebssystem: QNX and phase 5 Team Up .........................(E)   4
    Internet      : Surfen im WorldWideWeb .............................   9

  Products & Prices
    Innovative    : fxPaint ............................................  11
    APC&TCP       : Phoenix ............................................  27
                    DigiBooster 2.21 released .......................(E)  31
    phase 5       : phase 5 announces the AMIRAGE K2 ................(E)  36

  Verschiedenes
    Kurz und knapp: Die Computernewsbox ................................  47
    Amiga         : Here comes the Sun- Neues von der Amiga-Wiedergeburt  65


Forum - Inhalt

  Kleinanzeigen                      Interview
    Tiger ...................   1      Oliver Kastl ............  26
    Magazine für den C64 ....   2      Gary Wehrkamp ...........  58
                                       AmigaNG-Blitzumfrage .... 114
  Messenachlese
    Gütersloh '99 ...........   8    Leserbriefe
                                       HaJo Stengert 26.05. .... 150
  Mumpitz-Ecke                         Uwe Zemke 30.05. ........ 157
    Mumpitz XXI .............  15


Tests - Inhalt

  Software
    GIMP 1.0.4 ..............   1
    FreeCiv 1.8.1 ...........  11

  Literatur
    GIMP - kurz & gut .......  26


Grundlagen - Inhalt

  X11 auf Amiga
    Von Null auf X ..........   1


Programmieren - Inhalt

    ARexx-Textformatierung ..   1


Politik - Inhalt

    Europawahl ..............   1    Greenpeace
    Gedanken zum Kosovo .....   4      Verbot von Weich-PVC ....  14

  Gesellschaft
    MPU .....................   8


Lifestyle - Inhalt

  Musik
    Fish          : "Raingods With Zippos" (2) ......................   1
    Marillion     : "Unplugged At The Walls" ........................  22
    Anathema      : "Judgement" .....................................  34
    Arena         : "The Visitor - Revisited"  ......................  38
    Spock's Beard : "Day For Night" .................................  46

  Kulinarisches                      Konzert
    Leckeres mit Spargel ....  56      Jethro Tull in Baunatal .  93

  Mode                               Video
    Der Stoff aus dem... ....  67      Fish - Duisburg '98 ..... 104
                                       Fish - Kettle Of Fish ... 111
  Reise                                Arena - Open Your Eyes .. 121
    Pack mich ...............  74
                                     Kino
  Kult                                 Entnervtainment ......... 128
    Faszination Kult ........  81

  Frühstyxradio
    Arschkrampen:Lebensbilanz  88


Titel Jokes & Stories - Inhalt

  Jokes: Witze,Sprüche,Gedichte      ...und auf Englisch
    Enterprise installiert. .   1      MS Linux ................  50
                                       Tips For Northeners .....  55
  Stories: Kurzgeschichten             Progressive Rock Reviewer  60
    Ganglers Projekt ........  10      Star Wars Complaints ....  66
    Intelligenz .............  14
    Projekt: Giftmord .......  22    Zu guter letzt
                                       Kurz und deutlich .......  68
  Victor Auburtin
    Für und wider ...........  39
    Die Idee des  Milliardärs  43
    Ich sehe weiße Mäuse ....  46


Herausgeber

AMIGA Gadget
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe
E-Mail: an@amigadaget.de
WWW: http://stud-www.uni-marburg.de/~Neumanna/

Bezugsadressen

Aminet: docs/mags/gadget41.lha (455K), gadget41.readme
WWW: http://www.amigagadget.de/
(dort auch im .adf-Format, z.B. für den UAE) Mailbox: KDS
  • +49 (511) 80 16 10 nach Antrag
  • +49 (511) 8 09 33 29 nach Antrag
  • +49 (511) 9 88 71 04 nach Antrag (ISDN 1)
  • +49 (511) 9 88 71 05 nach Antrag (ISDN 2)

Deutschland
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe

Preis: Leerdisk und Rückporto

Schweiz
Mario Emmenegger
Arsenalstraße 8a
CH - 6010 Kriens
Schweiz

Preis: Leerdisk und Rückporto

Österreich
Thomas Kager
Altreiteregg 8
A - 8151 Hitzendorf
Österreich

Preis: entweder gegen Disk, Rückporto (ATS) und beschrifteten Rückumschlag oder gegen 4 DM / 30 ATS

Die 42. Ausgabe des Magazins erscheint am 27.9.1999. Einsendeschluß für Beiträge ist der 24.9.1999.

Info - AmigaGadget

Das AmigaGadget wurde im Mai 1990 von Nils Kassube ins Leben gerufen. Ab der Ausgabe #14 übernahm Andreas Neumann die Herausgabe.

Themen des AmigaGadget's sind Amiga(Allgemein, Soft-, Hardware-Tests, Pogrammieren), Computer-News, Grundlagen(nicht nur Computer), Politik, Jokes&Stories und mit der Übergabe an Andreas Neumann kam ab der #14 Lifestyle(Musik, Film, TV, Literatur) hinzu.

Das AmigaGaget erscheint derzeit regelmäßig und pünktlich in Abstand von zwei Monaten auf einer Amiga Disk(DD, OSF, 880KB - die Ausgabe #16 erschien auf zwei Disketten). Als Textanzeiger wird das ab OS 1.2 laufende GaMA von Nils Kassube eingesetzt. Dieser Anzeiger ist leicht bedienbar, zeigt unterschiedliche Schriften und IFF-ILBM-Bilder an - läuft aber nur auf einen eigenen 640*256 Punkte großen Screen.

Ältere Ausgaben des AmigaGadgets sind in Aminet:docs/mags und auf unterschiedlichen CDs zu finden wie der "Amiga Inside-FD"(Ausgaben 2-18), der "Meeting Pearls IV"(Ausgaben 14-25, Extrakt aus 2-13) und der APC&TCP Volume 1(Ausgaben 14-25) sowie Volume 5(Ausgaben 26-32). Die wohl grauenhaft schlechte #1 ist allerdings quasi gar nicht zu bekommen.

Seit Juni 1998 besitzt das Magazin mit www.amigadaget.de einen eigenen Domainnamen im Internet. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail


Neues Online-Magazin: AMIGA Phönix
Unter dem Titellink finden Sie das neue Online-Magazin AMIGA Phönix mit Rubriken wie Hardware, Software, Spiele, Bericht & Talk, Gewinnspiel und Kleinanzeigen. eMail-Abos können bei Amigafreak@gmx.net bestellt werden. Die AMIGA Phönix gibts vorerst nur in HTML, eine GUIDE-Version wird aber bald folgen.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Magazin: Erstausgabe von "Amiga Phönix"
27. Juli 1999, 20:39 GMT+1

"Amiga Phönix" ist ein neues, deutschsprachiges Online-Magazin für den Amiga. Das Magazin setzt sich zum Ziel, UserInnen gezielt über Ereignisse im Amiga-Sektor zu informieren, und ihnen die Qualität neuer und alter Amiga-Produkte näherzubringen.

Herausgegeben wird das Magazin von Andreas Schaumlöffel. Die Erstausgabe enthält u.a. ein sehr ausführliches Interview mit Siegfried Software, das von Stefan Martens geführt wurde und u.a. auf die Geschichte der Firma, deren Einschätzung der Amiga-Situation und die Zukunftspläne der Firma(u.a. BeOS) eingeht.

Getestest werden der MP3-Dekoder AMPlifier V1.55, die Amiga Format CD 40 sowie die Spiele Napalm und Wet. Dazu kommt ein Bericht vom Mekka Symposium und eine Baueinleitung für einen Tower-Lüfter. Abgerundet wird das Magazin mit den Rubriken Hardware, Kleinanzeigen und Gewinnspiel.

Das Magazin erscheint derzeit zweimonatlich im HTML-Format. Erhältlich ist es übers WWW, im Aminet und auf Diskette.

Geplant ist die zusätzliche Unterstützung des Amiga-Guide-Formats, sofern sich jemand findet, der diese Aufgabe übernehmen kann. Daneben werden AutorInnen für Beiträge aus den Bereichen Testberichte, Interviews, Messeberichte, Erfahrungsberichte, News usw. gesucht sowie Testexemplare, Informationen und Gewinne fürs Phönix-Gewinnspiel von Firmen und EntwicklerInnen. Und natürlich Leserbriefe, u.a. um zu wissen, was die LeserInnen gerne lesen würden.

Mitgewirkt an der Erstausgabe haben Andreas Schaumlöffel, Roland Rosa, Stefan Martens und Christian Kratzenstein.

Inhalt AMIGA Phönix - Erstausgabe

Software Test's
  • Amiga Format CD 40
  • AMPlifier 1.55

Games Corner
  • Napalm
  • Wet - The sexy empire

Berichte
  • Partybericht - Mekka Symposium
  • Interview mit Siegfried Software
  • Einbau eines Towerlüfters

Herausgeber

Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
E-Mail: Amigafreak@gmx.net
WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm

Bezugsadressen

WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm

Post:
Deutschland
Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
Preis: Leerdisk, Umschlag und Rückporto

Quelle
(ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Thomas Nosutta per eMail


Blittersoft geht mit FusionPPC in die entscheidende Runde!
Thomas Nosutta schreibt:
Die PrePayment-Aktion wurde gestartet. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Jürgen Schober per eMail


Point Design ändert Produktstrategie
Jürgen Schober schreibt:
Aufgrund der letzten Entscheidungen von Amiga sehen wir uns leider gezwungen, unsere Produktstrategie zu überdenken. Als Resultat werden wir künftig Amiga nicht mehr exklusiv unterstützen. Für Details empfehle ich den offenen Brief von Wolf Dietrich an die Amiga Gemeinde, der unsere Position dazu sehr gut wiedergibt, sowie mein Statement zur Amiga-Entscheidung (Titellink).

In Zukunft werden wir weitere Produkte in unsere Sortiment aufnehmen. Das werden sein:
·) BeOS auf x86 Platformen
·) QNX/Neutrino auf x86 und PowerPC (Amiga, AMIRAGE)
·) AmigaNG - sobald wir dazu konkrete Informationen bekommen.

Wir bleiben der Amiga Gemeinde treu - auch wenn auf einigen Produkten nicht mehr Amiga drauf stehen wird, treffen diese doch den wahren Geist des Amiga. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Michaela Prüß per eMail


News über flagranti.net/Amiga
Michaela Prüß schreibt:
http://www.flagranti.net/amiga ist für einige Tage nicht erreichbar. Wir wechseln den Provider und da die Domain umgelegt werden muß, ist die Seite erst in einigen Tagen (maximal 6 Tage) wieder unter gewohnter Adresse erreichbar. Dafür ist der neue Server schneller.
Unter http://delta.dynaweb.de/flagranti/amiga/index.html (Titellink) sind die neuen Seiten bereits abrufbar. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Jan Andersen per eMail


VirusHelpDenmark
Programm : VirusEcecutor v1.82
Archivname: ve_182.lha
Archivgröße: 42.954 bytes
Release Datum: 24.Juli 1999
Programmierer: Jan Erik Olausson

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Virustester: VirusExecutor V1.82
27. Juli 1999, 21:10 GMT+1

Am 24. Juli hat Jan Erik Olausen die Version 1.82 von VirusExecutor veröffentlicht.

VirusExecutor ist ein einfach zu nutzender, leistungsfähiger Virus-Killer, der die xvs-Library unterstützt.

Das Programm kann unbekannte Bootblöcke analysieren und erreicht dabei, laut Hersteller, eine Erkennungsrate von 99% bei neuen Viren.

Bootblöcke können in einer Datenbank gespeichert und so bei Verlust wiederhergestellt werden.

Das Programm kan weiterhin ausführbare Programme und Datenfiles sowie alle 5 Sekunden den Speicher auf Viren überprüfen.

Features von VirusExecutor V1.82
  • Einfache Handhabung.
  • Unterstützung der xvs-Library.
  • Automatische Analyse von unbekannten Bootblöcken(Erkennungsrate von neuen Viren 99%, laut Hersteller).
  • Datenbank für Bootblöcke.
  • Überprüfung von ausführbaren Programmen und Datenfiles.
  • Speicherüberprüfung alle 5 Sekunden.

Minimale Systemvoraussetzung

Hersteller

Name: Jan Erik Olausen
E-Mail: jan.erik.olausen@c2i.net

Bezugsadressen

WWW: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/ve/ve.htm

Quelle
(ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Tim Pritlove per eMail


Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
Vom 6.-8.8.1999 findet das Chaos Communication Camp in Altlandsberg bei Berlin statt, welches vom CCC organisiert wird. Die ausführliche FAQ rund um das Camp:

Reply-To: chaos-update-owner@lists.ccc.de
Subject: Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
Date: Mon, 26 Jul 1999 11:40:32 +0200
From: Tim Pritlove tim@ccc.de
To: "Chaos Update" chaos-update@lists.ccc.de

Chaos Communication Camp HOWTO/FAQ 1.4 (deutsch)
------------------------------------------------


Last Modified:      25.7.1999
Maintained by:      Tim Pritlove tim@ccc.de
Posting-Frequency:  Random
Language:           German


Change Log:
-----------

1.4:  IPv6 [4.7]
      Entfernung der Versorgungspunkte [2.3]
      Diverse Typos gefixt
1.31: Elenden Vertipper rausgenommen [4.2]
1.3:  Kinder [2.7|
      Anfahrtsbeschreibung korrigiert [2.1]
      Deutsche Version der FAQ

      Detailänderungen [4.1]
1.2:  RFC URL geändert [4.5]
      Portgeschwindigkeiten, Backbone-Hinweise entfernt
[4.1]
      Hinweise für behinderte Menschen [2.6]
      Nummerierung für Abschnitt 4  korrigiert.
      Funk-Ethernet verfügbar [4.3, 4.4]

      Leisure Lounge [1.3]
      Übersetzer gesucht [1.8]
1.1:  Netzwerk-Geschwindigkeit [4.1]
      Vegetarisches Essen verfügbar [2.3]
      Angeln und Gerätetauchen nicht möglich [2.3]
1.0:  Initial public release


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      C H A O S   C O M M U N I C A T I O N   C A M P
           Altlandsberg, bei Berlin,  6.-8.8.1999
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
V3 Portal


V3 arbeitet nicht mit NetConnect2
Das Voyager 3 Prerelease arbeitet leider nicht wie angegeben mit dem Keyfile von NetConnect 2. Das ist ein nicht gewollter Bug, der in der nächsten Prerelease-Version beseitigt wird.
Zum Flash-Player gibt es Update Version 0.8. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
ARN


MPEG Präsentations-Video
Download: amigamusicvideo128.mpg (ca. 6 MB)
AR: Jim Collas' Speech. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
AWD [News]


Bericht mit Bildern von der WoA von SEAL
Bericht mit Bildern von der WoA von SEAL. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Sam Jordan in csam


Analysing the P5/QNX announcement
Sam Jordan (WarUp, 68kEmulation) geht in diesem Posting auf die Emulation des klassik Amiga beim QNX/AMIRAGE System ein und beschreibt die möglichen Lösungen für eine solche Emulation und deren Vorteile und Probleme. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Martin Steigerwald in csam


To Amiga Inc.: Let us get a little bit more concrete about your Linux
Martin Steigerwald zählt in diesem Posting auf, was, seiner Ansicht nach, den Amiga ausmacht und er stellt an Amiga Inc. die Frage wie sie diese Punkte auf Basis des Linux-Kernels beim AmigaNG verwirklichen wollen. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Marc Albrecht per eMail


Samplitude News
Marc Albrecht schreibt:
Seit fünf Minuten ist die aktuelle Version (R9-4) von Samplitude Opus (alle Größen) auf dem Samplitude-Server (Titellink).

Außerdem stehen dort neue, bugbereinigte Versionen der KOSTENLOSEN Ausgaben für Concierto- und Prelude-Besitzer (auch Prelude1200) zum Download bereit. Bei der Concierto-Version hoffe ich, die dämlichen Aufnahme-Probleme endgültig beseitigt zu haben...

Ich bin übrigens daran interessiert zu hören, ob wir lieber auf BeOS oder besser auf QNX ZUERST portieren sollen :-))
Wie wäre es denn mit Linux? ;-) (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


ZDNet: Abmahnungsgegner formieren sich - Eigene Web-Site ins Leben gerufen
ZDNet schreibt:
Im Falle der Abmahnungswelle eines Münchener Rechtsanwaltes gegen viele deutsche Internet-Provider formiert sich nun Widerstand. Die Kanzlei führt eine angebliche Markenverletzung bei Benutzung des Begriffs "Webspace" ins Feld. (Ganzer Artikel siehe Titellink). Nachtrag: 27.07.1999
Heise berichtet: "Webspace"-Abmahnkrieg, zweite Runde
Computer-Woche berichtet: Abmahnungen gegen "Webspace" (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Meldung vom 24.07.99 bezüglich WORMS ARMAGEDDON
Robert meldete Zweifel an dieser Meldung an und ich habe ihn gebeten, mal näher zu forschen und hier das Ergebnis:
Habe jetzt ein wenig bei Team 17 wegen der Ankündigung rumgefragt und eine Antwort vom Development Manager MARTYN BROWN bekommen:
Demnach ist die Ankündigung auf der Worms2-Seite ein Witz, englischer schwarzer Humor, er meinte schade, daß wir Amigauser immer gleich alles ernst nehmen muessen (17 Disketten, warum haben das alle nur geglaubt? :) ). Bei dem Satz bin ich nämlich schon stutzig geworden.
Das angekündigte WORMS ARMAGEDDON wird für den NG-Amiga erscheinen und nicht von Team 17 kommen:
> We arent doing it, but its a port of our source.
Auf die Frage ob doch noch was für den Amiga-Classic kommen wird:
> We've no plans, directly, at the moment since we're very busy with a number > of projects already.
An alle Amigafirmen: Fragt doch mal bei Team 17 an wegen einem Port von Worms Armageddon für den Classic Amiga. Die lassen sicher mit sich reden!!!!!

Team 17 hat recht, mit schwarzem Humor kann ich (leider) nicht viel anfangen ;-).

Nachtrag:
Robert hat noch eine Mail bekommen:
Es gibt jetzt doch noch eine Änderung: Team17 hat eine Lizenz an eine andere Firma vergeben, die eine AmigaNG Portierung machen will, eine Version für den Classic-Amiga ist nicht mehr ausgeschlossen, hängt aber nicht von Team17 ab. Es liegt also noch alles im Bereich des Möglichen :).
Außerdem sind sie jederzeit bereit, über Lizenzen für Amigaports zu reden, siehe auch das neue Spiel von Clickboom (Konvertierung eines Team 17 Adventures). (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.1999
G.K.v. Biedermann per eMail


Met@box: Neues Börsensystem im Fernsehen: Investieren wie ein Profi
Ad-Hoc-Mitteilung der Met@box AG, Hildesheim und der b.i.s. börsen-informations-systeme AG, Rimpar
Neues Börsensystem im Fernsehen: Investieren wie ein Profi
Der Internet-Dienstleister Met@box AG, Hildesheim und der Informationsbroker b.i.s. börsen-informations-systeme AG, Rimpar haben am 20. Juli 1999 eine weitgehende Kooperation vereinbart. Dadurch sollen private Haushalte, die über Metabox und Fernsehgerät Zugang zum Internet finden, Kursinformationsn kostenlos nutzen können, die sonst nur nur Profis für teures Entgelt erhalten. Darüberhinaus planen die beiden am Neuen Markt notierten Aktiengesellschaften, in Kürze ein professionelles Börseninformationssystem bereitzustellen, das Anleger und Investoren gegen ein geringes zusätzliches Entgelt auf Ihrem TV-Gerät empfangen können, wodurch sich weitere Umsatz- und Ertragspotentiale ergeben. (Einzelheiten siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 26. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Foundation


Foundation wird doch weiterentwickelt :-)))
Paul Burkey hat auf der WoA neue Kontakte geknüpft und ist zu der Überzeugung gekommen, daß es doch noch einen Markt für ein weiterentwickeltes Foundation gibt :-). Foundation soll komplett überarbeitet werden und auch der lange ersehnte TCP/IP-Modus soll eingebaut werden. Eine Demo soll Ende 1999 kommen. Es wird dann auch neue Level geben.
Ich finde das einfach klasse, denn Foundation gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ich hoffe allerdings, daß das versprochene Bugbeseitigungs-Update früher kommt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
The Register


Amiga to choose MIPS claims rival
Der obige Artikel bezieht sich vermutlich u.a. auf ein Posting von Laire in c.s.a.m., indem er eine Mail von Wolf Dietrich geforwardet hat, die einen Link auf eine National Semiconductor Presseerklärung enthält, indem die Firma zusammen mit ATI auf Basis von MIPS und einen National-Chipset mit PCI eine Set-Top-Box vorstellt, die der MCC Beschreibung recht nahe kommt.

April 7, 1999 - ATI Chooses V3 Semiconductor for Advanced Set-top http://www.vcubed.com/pdf/v3_ati.pdf

Der TheRegister-Text gibt wohl Dietrichs Einschätzung richtig wieder. Inwiefern nun MIPS oder Transmeta die CPU sein werden bleibt unklar. Der auf der Präsentation gezeigte Name Transmeta spricht sehr eindeutig für Transmeta. Aber genaues will Amiga ja nicht sagen.

Auffallend an der Aufzählung der Partner im Video (Sun, Corel, Transmeta und Pentagram) finde ich, sofern die Berichte die Aufzählung komplett wiedergeben, daß ATI nicht mehr genannt wird wie es im Tech-Brief noch der Fall war. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Computerwoche


Computerwoche Interview: Linus Torvalds spricht über Linux
Computerwoche Interview: Linus Torvalds spricht über Linux. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Vapor.com


ContactManager Version 1.4
Download: cmanager_14.lha

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Internet: Contact Manager V1.4
25. Juli 1999, 21:05 GMT+1

Am 25. Juli 1999 hat Vapor die Version 1.4 der Internet-Tools "Contact Manager" veröffentlicht. Der Contact Manager ist ein Adreßbuch, mit dem sich alle Kontakt- und Userinformationen wie Post- und E-Mail-Adressen sowie Adressen von Web-, FTP- und IRC-Servern/Kanälen usw. verwalten lassen. Im Zusammenspiel mit anderen Programmen ersetzt er deren spezifische Bookmarks, Adreßbücher u.ä.

Der Contact Manager ist so geschrieben, daß er sich auch als API für Programme anbietet, die selbst nichts direkt mit Netzen zu tun haben. Es läßt sich zum Beispiel ein Arexx-Skript für Wordworth einrichten, das Adressen aus dem User-Bereich holt und sie automatisch in einen Brief einfügt.

Für eine einzelne Person kann u.a. die Postadresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer, Website, FTPsite, ICQ-Nummer usw. abgespeichert werden. Alle diese Informationen können von anderen Programmen wie Voyager(Website), Microdot-II(E-Mail), STFax Pro(Faxnummer) usw. genutzt werden.

Über den in vielen Vapor-Produkten(Microdot-II, Voyager, AmIRC, STFax Pro etc.) integrierten Texteditor "Textinput" lassen sich Informationen(Name, E-Mail, Telefon etc.) aus dem Contact Manager z.B. direkt in eine Nachricht einfügen, die man gerade mit Microdot-II verschicken möchte.

Wenn Genesis als TCP/IP verwendet wird, dann werden mehrere BenutzerInnen unterstützt, die jeweils ihre eigene Konfiguration besitzen können. Private Informationen werden per Paßwort geschützt.

Für Diskussionen und Fragen zum Contact Manager steht die Contact-Manager-Mailingliste zur Verfügung. Bestellt werden kann sie mit einer einer E-Mail an contactmanager-request@vapor.com und "SUBSCRIBE" im Betreff. Das Archiv, der Liste, ist unter http://www.mail-archive.com/contactmanager@vapor.com/ zu finden.

Features von Contact Manager V1.4
  • Verwaltung u.a. von Post- und E-Mail-Adressen, Adressen von Web-, FTP- und IRC-Servern/Kanälen, Telefon-, Fax- und ICQ-Nummern usw.
  • Eine GUI für viele Programme.
  • Gruppen und Untergruppen.
  • Eignet sich als API für Programme, die nichts mit Netzen zu tun haben.
  • Unterstützung für mehrere BernutzerInnen. Privtae Bereiche sind paßwortgeschützt.
  • Direkte Unterstützung im Texteditor "Textinput" (Microdot-II, Voyager, AmIRC, STFax Pro etc.)

Hersteller

Vapor
Claudia Wagner
Landsberge 5b
D-45549 Sprockhövel
Germany
Tel: ++49 (23 39) 13 80 25
WWW: http://www.vapor.com/
Preis: 15,-DM

Bezugsadressen

WWW: http://www.vapor.com/software/

Quelle
(ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
ZDNet


Corel-Software für Amiga
Die Ankündigung der Zusammenarbeit zwischen Amiga und Corel sorgt dafür, daß der Amiga wieder in alle Munde kommt :-). (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Diverse


Weitere Berichte von der WoA in London
AmigaCentral english
AmigaNation deutsch
FunTimeWorld deutsch
(ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Volker Mohr per eMail


Exklusive Bilder aus London (232 kB)
Volker Mohr schreibt:
Anbei ein paar Bilder aus London, von der Konferenz und vom unserem Gemeinschaftsstand UGN/Waaslandia und AC mit einigen wichtigen Leuten an unserem Stand ;-)
Klasse, Volker, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ganz herzlichen Dank :-).

Hübsch

Jim Collas

Konferenz

Konferenz Dave Allen

Jim auf Konferenz (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Thomas Nosutta per eMail


ANNEX auf GIGA?
Thomas Nosutta schreibt:
In einem Chat hat mit Annex wurde von Annex gesagt, daß ein Auftritt in NBC-GIGA nur stattfinden kann, wenn sich genügend Fans finden !!!
Was kann man da wohl machen ???
Also ich hab eine Mail an stars@giga4u.de geschickt :-))) (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Michael Burkhardt per eMail


Michael Burkhardt vom IOM-Team: Pressebericht von der WoA
Michael Burkhardt vom IOM-Team (VideoWall) schreibt:
Aus technischen Gründen war die WEB-Cam der World of Amiga leider am Samstag nachmittag nicht online. Vermutlich aufgrund eines Softwarefehlers wurde unsere Partition mit den Internet-Programmen invalid und erschien als NDOS.

Erst gegen 19:00 Uhr (Ortszeit) konnten wieder Bilder empfangen werden, dann direkt von der Konferenz mit Jim Collas, Petro Tyschtschenko und einigen Führungsleuten von Amiga.

Auf der Seite www.amiga.de/webcam konnte man sich live von den Vorträgen, Powerpoint-Präsentationen und dem Gateway-Video ein Bild machen.

Nach einer weiteren turbolenten Nacht haben wir es durch extremen Einsatz wieder geschafft, alle Geräte so zu installieren, daß sie jetzt problemlos miteinander laufen. Hoffentlich hält alles bis zum Ende der Messe heute nachmittag durch.

Zum Gateway-Video:
Das Video ist seit der Premiere auf der Videokonferenz jetzt hier in London auf dem Messestand von Amiga erhältlich. Neben den Mitarbeitern von Amiga sieht man dort auch einige interessante Firmennamen. Es wird jedoch nirgends etwas darüber gesagt, ob und wie die Firmen bei der Planung/Entwicklung des Amiga NG beteiligt sind.

Hier die im Film erwähnten Firmen:

- Sun Microsystems

- Corel

- Transmeta (der Super-Prozessor-Hersteller?)

- Pentagram (Designer des I-Macs)
Die technische Qualität des Videos ist ausgezeichnet. Leider wurde es nicht auf Amiga geschnitten, sondern von der Videoabteilung der Firma Gateway produziert. Die Aufnahmen von Amiga in Deutschland wurden von IOM gemacht und für das Video zur Verfügung gestellt.

Mehr Details zur Konferenz gibt es sicherlich von den zahlreichen Pressevertretern. Zum Beispiel ist der Chefredakteur Thomas Raukamp von AmigaOS hier und ist fleißig am Recherchieren. Nicht vergessen darf man Jörn-Erik Burkert vom Amiga-Magazin.
Zur Messe selbst:

Der Samstag war sehr gut besucht. Viele Amigianer, User-Clubs und Pressevertreter waren hier und sammelten Informationen, kauften Amiga-Souvenirs oder neue Produkte der zahlreichen Aussteller.

Weniger erfreulich sind die technischen Probleme am Messestand, die auch auf die fehlende Unterstützung der englischen Veranstalter zurückzuführen ist. Anscheinend ist die englische Mentalität eine andere, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Das Wort Vorplanung kennen diese Leute hier nicht. Wir kämpfen seit drei Tagen mit Inkompatibilitäten, Telekom und vielen kleinen technischen Problemen.

Ich hoffe, daß wir den restlichen Tag überstehen. Ich werde versuchen, die heutigen ANNEX- Auftritte live ins Internet zu übertragen. Dank VLab und MultiLiveCam ist das nicht unmöglich.

Beste Grüße aus England von einem erschöpften IOM-Team.
Lieber Michael, herzlichen Dank, daß Du trotz der Probleme die Zeit für diesen Insiderbericht gefunden hast. Wir wünschen Euch von hier aus, daß ab sofort alles reibungslos klappt :-). Aber wie wir Dich kennen, kann Dich auch das größte Chaos nicht aus den Amiga-Socken hauen ;-). (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
RC5


Für Amiga RC5 Team Effort rechnen schon 2004 Mitglieder
Das Amiga-Team ist noch vor dem Millennium auf eine Mitgliederzahl von über 2000 gewachsen :-). Aktuell sind 2004 Mitglieder eingetragen, die für das Amiga RC5 Team Effort rechnen. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
Christoph Dietz per eMail


Christoph Dietz berichtet direkt von der WoA in London
Christoph schreibt:
Von einer furchtbaren Tastatur aus (alle Buchstaben durcheinandergewürfelt) mein erster Bericht von der WoA.

Die Messe, die gestern sehr gut besucht war, präsentierte einige Neuheiten. Angefangen bei der Design-Studie des AmigaNG - leider nicht zum Anfassen, sondern hinter Glas - bis hin zu den Vorversionen von Voyager3 und IBrowse2, die beide hier reissenden Absatz finden.

Am Abend präsentierte Jim Collas dann zunächst ein Video, das über den Fortschritt der Arbeit der Firma Amiga berichtete, zwar ohne Worte, aber mit vielen interessanten Details.

Mögliche Partner wurden kurz eingeblendet. Darunter auch das magische Wort "Transmeta". Als es auf der Leinwand erschien, tobte die Halle, immerhin 400 Amigaianer. Später erklärte Dr. Allan Havemose jedoch, daß es sich dabei lediglich um Spekulationen handele.

In einer einstündigen Rede ging Jim Collas auf seine Vision für die Zukunft des Amiga ein. Er prognostizierte, daß die Zukunft des PCs vorüber sei und durch eine neue Revolution in der Computerindustrie abgelöst werde. Diese Revolution anzutreiben, ist die Aufgabe Amigas. Hierfür steht der Boing-Ball, der bereits vor 14 Jahren eine Revolution einläutete - mit dem ersten Amiga.

Dr. Rick LeFaivre und Dr. Allan Havemose führten die begeisterte Menge in die technischen Details ein, konnten allerdings einige Geheimnisse noch nicht lüften. Mehr wird es sicherlich im Anlass der Shows in Australien und Köln geben.

Zum Abschluss wurde ein weiteres Mal das oben erwähnte Video vorgeführt. Man kann es übrigens heute für ca. 30 DM kaufen. Soviel ersteinmal von mir.
Christoph, ganz herzlichen Dank für diesen wunderbaren Livebericht. Wenn es Deine Zeit erlaubt, würden ich und die Leser sich sicher über weitere Berichte freuen. Liebe Grüße an die Crew :-). (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.1999
AWD {News]


AmiWest 99 Report von Patrick Anderson
AmiWest 99 Report von Patrick Anderson. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 610 1215 ... <- 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 -> ... 1235 1261 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.