31.Aug.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 31.08.1999
TCom146bDEMO.lha biz/demo 61K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
xtm-Alive.lha biz/dkg 35K+Additional texture for Extreme
CutNPaste34.lha biz/dopus 37K+Adds Cut'n'Paste to DOpus5.5+ (many new
RandomDOBackgr.lha biz/dopus 2K+Random background pattern in DOpus Magel
AmIRC_HU.lha comm/irc 17K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3.1
ClipWatch.lha comm/misc 73K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
CManager.lha comm/misc 498K+Contact Manager, a centralised system-wi
CManager_CAT.lha comm/misc 3K+Catala' catalog for Contact Manager
dvbcontrol.lha comm/misc 166K+V1.15 D-Box/Mediamaster Settings Editor
ITA1004Daemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "I-TA 1004 II"
MM_ChkMsgDate.lha comm/mmgr 5K+Fixes message dates >31 Dec 1999 in Mail
Amitory10.lha comm/net 996K+LAN Chat program - Oratory Amiga - GOOD!
2b_Yam2NNfr.lha comm/news 12K+French catalog for 2b_Yam2NN 0.85
MiamiAO.lha comm/tcp 23K+Auto reconnect after reset or crash v1.4
Skully.lha comm/tcp 34K+Freeware DANA RAS client early beta-rele
CMUrlAdd.lha comm/thor 3K+Contact Manager support for Thor (URL Gr
AWeb2Miami.lha comm/www 7K+V1.03 ARexx scripts to controll Miami fr
urlx.lha comm/www 66K+V1.0 Extract URL's from any file +sort++
Eurochart38a.lha demo/mag 628K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Eurochart38b.lha demo/mag 838K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Eurochart38c.lha demo/mag 405K+The Official Eurochart #38 by DEPTH Arch
Grapevine12a.lha demo/mag 733K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (1/3)
Grapevine12b.lha demo/mag 824K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (2/3)
Grapevine12c.lha demo/mag 777K+LSD Grapevine diskmag, issue 12 (3/3)
Grapevine15a.lha demo/mag 682K+LSD Grapevine diskmag, issue 15 (1/3)
OfflineSC.lha dev/amos 7K+Free4all registered sourcecode to Offlin
Dorkalize.lha dev/c 13K+Partial replacement for Localize (CBM)
MMULib.lha dev/c 22K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
MCC_SpeedBar.lha dev/mui 31K+Highly configurable toolbar class
GrabatorV0.22b.lha disk/cdrom 66K+Reads scratched(!) CDDA-discs
DVBControldocp.lha docs/help 982K+DVBControl V1.12 german documentation in
amiuserlist.lha docs/lists 38K+World Wide Amiga User List V4.19
DevGuide.lha docs/lists 31K+Guide about 343 Amiga Devices -23-
DTypeGuide.lha docs/lists 28K+Guide about 254 Amiga datatypes -25-
LDDcheck.lha docs/lists 91K+System Check (Libs, DTs, Devs) - 4-
LibGuide.lha docs/lists 181K+Guide about 2475 Amiga libraries -39-
AIOV27.lha docs/mags 506K+Amiga Information Online, Issue 27 (Augu
ascene05.lha docs/mags 1.2M+Www.AmigaScene.com - 0x05 - 05/98
Nintendo01_09.lha docs/mags 233K+German NINTENDO Magazin 01.09.1999
WBPAnnaK2.lha game/data 111K+Anna Kournikova #2 Puzzles for WBPerplex
AF1last.lha game/demo 1.2M+Fast 3d tmapped formula car racing game
bouldercheats.txt game/hint 1K+Cheat codes for BoulderDaesh
whdmercs.lha game/patch 23K+HD Installer for MERCS
TaskForce.lha game/think 331K+Tactical combat game & editor (V0.38)
chunkyppc.lha gfx/board 24K+Chunkyppc.library for mpeg2decodeWOS
PfPaint.lha gfx/edit 474K+Powerful painter (V1.1) for Gfx cards.
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 18K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_err.lha gfx/edit 0K+Powerful painter (V1.1) for Gfx cards.
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 20K+French documentation for PerfectPaint V1
icy.lzh hard/hack 209K+ZorroII I2C interface card
A1200FuncSpec.lha hard/misc 35K+A1200 functional Specifications
ICSProfiles.lha hard/misc 185K+V3 of the Scanner Profiles for ICS V1.0x
mameppc36b2.lha misc/emu 3.6M+Multiple Arcade Machine Emulator 0.36.2
imdbDiff990820.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
permutation.lha misc/math 6K+Generate permutations, source code in C
SuperEnalotto.lha misc/misc 97K+SuperEnalotto v1.1 DEMO (ITALIAN)
Extacy.mpg mods/elbie 2.4M+Extacy FluidMotion techno by ElbiE^t13n!
Jazz_jam.mpg mods/elbie 3.7M+Elbie freakz out on the jazz organ and j
better2.lha mods/misc 1.6M+16bit highqualty XM mod by FantaProd
changes.lha mods/misc 1.0M+16bit highqualty XM mod by FantaProd
FarAway2.lha mods/misc 1.7M+Major improved FarAway 16bit highqualty
rNO-L003.lha mods/misc 424K+RNO-LABEL release nO.3
crs_upt.lha mods/techn 92K+CRS00045: "UpTempo!" by domin8r
ACG_Ani-pre.lha pix/art 425K+Preview of a New Manga Anim.
AWBGIcons.lha pix/icon 6K+GlowIcons style AWeb icons 256
sakuvk99.lha pix/misc 683K+Pics from Finnish Amiga UG 1999 meeting.
UpdateSA-Icons.lha pix/nicon 590K+New GlowIcons2 Icons/ImageDrawers/
CatManGED.lha text/edit 10K+Essential download for all translators
nroff.lha text/misc 112K+An nroff formatter for the Amiga, bug fi
wordshuffler.lha text/misc 7K+Shuffle characters (permutation)
psutils.lha text/print 167K+Manipulate PostScript files v1r17
Abe.lha util/arc 66K+UUEncode/UUDecode replacement
MiniMen.lha util/batch 77K+A GUI menu program with many application
VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
FastFontList.lha util/misc 9K+Makes font listing fast
HunkReader.lha util/misc 14K+V1.4, Executable file examiner (w/src)
InstallerNG.lha util/sys 246K+C= Installer compatible replacement
PoolMem.lha util/sys 67K+Memory defragmentizer/AllocP superset
ABeat.lha util/time 11K+Simple Swatch-Beat clock.
VirusExecutor.lha util/virus 48K+VirusExecutor v1.82d
Irritator.lha util/wb 70K+Irritator. Use it to scare off PC owners (ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Alexandros Pourikas per eMail
|
amiga.gr online
Alexandros Pourikas hat auf www.amiga.gr eine Amiga-Website in griechischer
Sprache fertig gestellt. Neben Amiga-News und einem Forum in der Landessprache
gibt es eine interessante Bilder-Gallery. Da die Website auch
sonst komplett in griechisch gehalten ist, verstehe ich zwar kein Wort,
aber alleine die grafische Aufmachung ist einen Besuch wert :-).
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
Schneller 3D-Grafikchip von NVidia
Heise schreibt u.a.:
Der kalifornische Hersteller von Grafikchips
Nvidia stellte in Berlin
den im Vorfeld als "NV10" bezeichneten 3D-Chip für PC-Grafikkarten
vor. Der GeForce 256 ist der
erste Grafik-Chip für Consumer-PCs,
der 3D-Daten weitgehend selbständig aufbereitet und darstellt.
Mit 23 Millionen Transistoren ist der GeForce256 mehr als doppelt
so komplex wie ein Pentium-III-Prozessor (9 Millionen Transistoren).
Da er die Geometrietransformations- und Beleuchtungsberechnungen
deutlich schneller als der PC-Prozessor durchführt, kann er
3D-Objekte und 3D-Welten mit wesentlich mehr Details erzeugen
und mit flüssigeren Bewegungen darstellen. In PC-Spielen sind
dadurch geschwungene und organische Formen wie in den Kinofilmen
"Toy Story" und "A Bug's Life" möglich. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Hier noch ein
interessanter Link zum Thema.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
StarOffice wird Open Source
Heise schreibt u.a.:
Wie erwartet hat Sun Microsystems heute den Kauf der Hamburger
Softwarefirma Star Division offiziell bestätigt. Zugleich kündigte
Sun an, das Office-Paket StarOffice ab sofort im Internet zum
Download
bereitzustellen. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Nachtrag 01.09.1999:
Bernhard Kuhn postet
in de.comp.os.unix.linux.misc noch weitere interessante
Einzelheiten
zu der Pressekonferenz, z.B. daß StarOffice ab jetzt auch
für _kommerziellen_ Gebrauch lizenzkostenfrei ist.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Autor: Chris Hodges
|
Glosse: Amiga -- Next Generation Amiga?
Autor: Chris Hodges
Die Geschichte des Amiga ist eine Geschichte voller Mißverständnisse -- oh
sorry, das sind nur die schädlichen Nachwirkungen der täglichen, natürlichen
Strahlendosis durch den Fernseher. Da lob ich mir doch das Kino, da gibt es
glücklicherweise nur vor dem Film die expliziten und/oder sublimierten
Konsumbotschaften.
Apropos Kino: Oft zeigt ein Blick in die Breitbild-Unterhaltungsindustrie
Analogien zur und Metaphern der Computerwelt auf, die man leicht übersieht,
wenn man das Kino wirklich nur als stumpfsinnige Unterhaltung gebraucht.
Kommen wir damit zurück zum Amiga. Bis vor kurzem noch sah die Odyssey des
Amigas aus wie die von Titanic (ich gebe zu, die Neuverfilmung nie gesehen
zu haben, hab ich mich jetzt geoutet?), die mit dem Konkurs-Eisberg
kollidiert ist und langsam, aber stetig untergeht (oder bereits
untergegangen ist). Kommt das davon, wenn der Kommodore Mehdi Ali heißt?
Daß es nicht nur 'traditionelle' Schiffe mit diesem bedeutungsschwangeren
Namen gibt, zeigt übrigens Douglas Adams und Terry Jones mit ihrem
Buch/Spiel "Raumschiff Titanic" (welches durchaus lesenswert ist). Zum
Glück haben wir nicht mit einem Fall von SMEV (Spontanes Massives
Existentversagen) zu kämpfen, nein, für uns war das (T)raumschiff sehr
lange der Amiga, der dort hinging, wo noch nie ein Computer zuvor gewesen
war. Werden eigentlich die Displays bei den StarTrek-Produktionen immer
noch mit Amigas dargestellt? Zumindest erwecken die Namen Tobias Richter
und Rudolf Stember aus dem Abspann der Persiflage "Raumschiff Highlander"
Erinnerungen daran, daß diese ja auch mal Amiga-User waren -- andererseits,
traf man Raumschiffkapitäne wie Cpt. Norad auch schon früher in der
Münchner U-Bahn?
Aber wie durch ein Wunder hat der Amiga jetzt seinen neuen Cpt. Picard
bekommen: Jim Collas, der zwar keine Glatze hat, aber mit seiner neuen
Generation Amiga MCC1701-D die Revolution einleuten will und einer Tasse
"Earl Grey, heiß" in den Krieg gegen die Billy Borg zieht, damit wir am
Ende nicht alle zu einem Kollektiv hirnloser PC-Mitläufer werden. Denn
eines verträgt der Amiga-User überhaupt nicht: den Verlust der
Individualität, der mit dem Mythos des 'Amiga-Spirits' Hand in Hand geht --
wer will schon in der breiten Masse untergehen? Darum Jim, gib uns Deinen
besten Schuß mit Deinen Photonentorpedos!
Trotzdem ist es vielleicht doch nicht Star-Trek, sondern die Star-Wars
Geschichte und Jim ist nicht Captain auf der Enterprise, als vielmehr der
Regisseur des Films. Wie George Lucas versucht er, mit den 15 Jahre alten
Erinnerungen wieder an den Epos anzuknüpfen, den damals die Trilogie hatte.
Auch wenn Episode I der schlechtest Film aller Zeiten wäre, so bleibt der
finanzielle Erfolg ganz sicher nicht aus -- zu viel Hype vernebelt den
Verstand der Fans, die sich wieder in das alte Weltraummärchen
zurückversetzt wünschen, nochmals in Nostalgie all die Emotionen
durchzuleben und zu sehen, wie das Gute gewinnt. Sicher werden viele
widersprechen, aber der Lack ist ab. Kein (wirklicher!) Fan wird so leicht
zugeben, daß er enttäuscht wurde. Am Ende schrumpft die 'erste' Trilogie
sowieso zusammen auf einen gelben Scroller am Anfang des nächsten Films.
Das alte Prinzip des noch-nie-Dargewesenen zieht wohl nicht mehr, trotzdem
hilft Collas vielleicht der Linux-Hype ein wenig -- und wenn die "richtigen
Fans" werden darauf beharren, daß der Amiga MCC ein "echter Star Wars Film"
ist.
Und da sind ja noch die Merchandising-Produkte. Vielleicht haben wir keinen
lebensgroßen Petro Pappkameraden wie Jar Jar Binks, aber dafür gibts
AmiCola und Socken mit Amiga-Boing-Ball! Das zählt doch schonmal oder? Ich
zumindest bin zugegebenermaßen echt stolz auf die fantastische
Amiga-Kravatte, die ich zu meinem letzten Geburtstag bekommen habe (danke
nochmal AndiB!).
Die Welt hat sich weitergedreht. Viele der Idealisten, die von der
Amiga-Religion überzeugt waren, wurden ebensoschnell eines "Besseren"
belehrt wie Odysseus' Seefahrer von den Sirenen. Andere Rechnersysteme
können auch bunte Grafiken darstellen, wen interessiert da noch, daß das
Gefährt ein Trabbi mit Porsche-Motor ist. Wer ist heute noch kein Zigarre
rauchender, grauer Mann? Die Amiga Gemeinde gleicht nur noch einem kleinen
gallischen Dorf. Mehr oder weniger erfolgreich trotzen wir der römischen
Übermacht. Jim Collas als Obelix? Von den Dimensionen käme wohl eher Dr.
Peter Kittel in Frage ;-) Egal was wir auch tun, es bleibt doch
Vergangenheit. Kann denn niemand nochmal Christopher Reeve aus seinem
Rollstuhl holen und um die Erde sausen lassen, um die Zeit zurückzudrehen?
Wer von euch verzweifelten Tüftlern erfindet den Flux-Kompensator?
Doch wer wundert sich noch über den Lauf der Dinge? Die Welt ist schlecht
und Ideale sind das, was sie nunmal sind, nämlich Utopie. Trotzdem hängen
noch einige wenige (und zu denen gehöre auch ich!) an diesem versunkenen
Atlantis, glauben immer noch, daß es sich lohnt, dessen Schätze zu bergen.
Denn in diesen 15 Jahren haben wir alle den Amiga zu schätzen gelernt, ein
"Wunder aus der 9. Straße", das seinem Namen alle Ehre gemacht hat und zu
einer guten Freundin geworden. Wir sind die letzten Ritter der Tafelrunde,
die versuchen, unseren Heiligen Gral zu retten. Und müßte ich dazu die rote
Pille schlucken, würde ich selbst das tun.
Und warum? Weil der Amiga es wert ist.
Das nächste Jahr wird die Entscheidung über die Zukunft des Amigas bringen
und ob wir den Sprung in die nächste Generation schaffen. Hoffentlich kann
ich mir dann den bekannten Kultspruch des leider vor kurzem verstorbenenen
DeForest Kelly sparen: "Er ist tot, Jim."
Der Untergang des Amigas wäre nicht das "Verlorene Paradies" -so sehr
möchte ich dann doch nicht übertreiben-, aber er ist das Colorwaschmittel
unter dem Computern: er gibt der Wäsche den Extraklecks Farbe. Oh, ein
Rückfall in die TV-Werbung! Ich glaube, es besser, sich nach diesem langen
Exkurs zu entspannen, und was eignet sich da besser als ein mittelmäßiger
Film in der guten, alten Glotze...
Chris Hodges, 31. August 1999 (ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
|
Seybold-Konferenz: Erste Macs mit PowerPC G4-Prozessor
MacGadget schreibt u.a.:
In seiner Eröffnungsrede zur Seybold-Konferenz in San Francisco stellte
Apple-Boß Steve Jobs erwartungsgemäß eine neue Generation von
Macintosh-Rechnern vor, die erstmals von dem leistungsstarken
PowerPC G4-Prozessor angetrieben werden. Apple nannte die neuen
Macs "Supercomputer", die eine signifikant höhere Geschwindigkeit
als die aktuelle Power Macintosh G3-Linie bieten. Apple beginnt
bereits heute mit der Auslieferung des ersten 400 MHz schnellen
G4-Rechners. Versionen mit 450 und 500 MHz sollen in den nächsten
beiden Wochen folgen.
Zu den wichtigsten Leistungsdaten gehören
ein 2x AGP-Bus, integrierte AirPort-Technologie, ein Ultra 66
ATA-System sowie ein beschleunigter PCI-Bus. Besondere Aufmerksamkeit
schenkte Jobs der AltiVec-Technologie. Diese beschleunigt vor allem
rechenintensive Operationen, wie zum Beispiel bei Graphikapplikationen.
Eine spezielle, für AltiVec optimierte Photoshop-Erweiterung liegt
jedem G4-Mac bei. Die neuen Rechner sollen zwischen 1599 und 3499
US-Dollar kosten. In Sachen Geschwindigkeit soll ein PowerPC G4
mit 500 MHz einen Pentium III mit 600 MHz deutlich abhängen.
Der Power Macintosh G4 wird im gleichen Gehäuse wie die aktuelle
Power Macintosh G3-Linie ausgeliefert. Jedoch nicht in blau-weiß,
sondern in silber-weiß.
Die neuen Konfigurationen im Überblick:
Power Mac G4/400, 64 MB Arbeitsspeicher, 10 GByte-HD, 32fach CD-ROM; 1599 $
Power Mac G4/450, 128 MB Arbeitsspeicher, 20 GByte-HD, DVD-ROM; 2499 $
Power Mac G4/500, 256 MB Arbeitsspeicher, 27 GByte-HD, DVD-RAM; 3499 $
(Weitere Einzelheiten unter dem Titellink).
macnews.de schreibt u.a.:
Angelehnt an die Rechenleistung von "Supercomputern", die laut
Definition mehr als 1 Millarde FPU-Operationen abarbeiten können,
stellte Jobs die neuen Rechner vor: Ausgestattet mit dem G4 Prozessor
schickt Apple die neuen Rechner ins Rennen. Die Rechnleistung soll
bei 4 GigaFlops liegen. Im Vergleich zu Intels Pentium III soll der
G4 bei Tests um den Faktor 2.94 schneller gewesen sein.
Der Rechner ist ausgestatt mit einem Memory-Bus, der dreimal schneller
sein soll, als die Vorgänger, 2xAGP-Schnittstelle, Ultra ATA
66-Schnittstelle, 1 MByte Backside Cache sowie FireWire Schnittstelle.
Der Rechner kommt im ähnlichenDesign der Vorgänger, alerdings nicht
in blau, sondern in edlem grau und silber-Design.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
LinuxTicker
|
Einführung in die Linux Grundlagen
Bei LinuxInfo.de startet heute eine neue kursähnliche Dokumentation.
Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von
Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert,
als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt.
Nach und nach wird immer tiefer in die Materie eingestiegen.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Amiga.org
|
Amiga hat ein Patent angemeldet
Unter der Nr. US5935230 wurde folgendes Patent angemeldet:
"Multiprocessor arrangement including bus arbitration scheme
involving plural CPU clusters that address each other as
"phantom" CPUs".
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Audio Evolution
|
Audio Evolution PPC
Neu PPC RTFX:
- 3-band equalizer with mid-sweep (includes new GUI when version v2.0829
or higher is used)
- low shelving filter (bass control)
- high shelving filter (treble control)
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
AER
|
A/NES 8-bit Emulator für Amiga
A/NES CGFX Preview 2 veröffentlicht! Änderungen:
Bugfixes und der Emulator ist jetzt viel schneller.
Download: anescgfx.lha (frühe Betaversion).
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
VirusHelp Denmark
|
VirusExecutor neue Version 1.82d
Download: ve-182d.lha
Nachtrag 31.08.1999:
Inzwischen ist Version 1.82e verfügbar. Download:
ve-182e.lha.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Hyperion
|
Hyperion bringt "Smacker" zum Amiga
"Smacker" ist ein Industrie-Standard Video-Codec, der von RAD Game Tools
entwickelt wurde und in über 1400 Spielen verwendet wird. Zur Zeit ist
Smacker nur für MAC (68k und PPC), DOS, Windows 3.x, Windows 95 und Windows NT
verfügbar. Zunächst überlegte Hyperion einen eigenen Video-Codec zu entwickeln,
aber da Heretic 2
von Activision
und Shogo:MAD
von Monolith Smacker verwenden, wurde entschieden, die Entwicklungszeit zu
sparen und die Lizenz zum Portieren zu erwerben, denn Smacker ist wirklich
sehr schnell und sehr effizient, wenn Sie nur 256 Farben nutzen.
smacker.com.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
StrICQ-Support
|
Neue Beta Version 0.1485 StrICQ
Download: STRICQ.lha
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Amigart
|
MAME Neue Version PPC 3.6b2
Download: mameppc36b2.lha (3,8 MB)
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Amiga Flame
|
Amiga Flame News
Michael Carrillo Interviews Andrew Reed of Crystal Interactive Software
Delsyd Software Announce More Games
Alive MediaSoft Go Serious
Amiga Downunder Show
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
FutureZone
|
Hotmail vollständig gecrackt
FutureZone schreibt:
Mail jedes Users lesbar | Passwort nicht vonnöten |
Nähere Umstände noch nicht bekannt | FutureZone hat Exploit getestet
Der Gratis-Mail-Dienst Hotmail wurde heute schwer gecrackt.
Mittels eines Webformulars ist es möglich, die Mail jedes
beliebigen Users zu lesen - und zwar ohne Passwort.
Der FutureZone liegt ein entsprechender Link vor, erste
Tests beweisen: Jeder Hotmail-Account ist lesbar.
(Ganzer Artikel siehe Titellink).
Nachtrag 31.08.1999:
Heise schreibt u.a.: Hotmail-Loch vorerst gestopft
Rund zwölf Stunden nach Bekanntwerden des Hotmail-Hacks hat Microsoft
gemeldet, das Problem sei behoben. Zwischendurch habe man den
Hotmail-Server vom Netz genommen. In der Redaktion gingen allerdings
noch bis in die Nacht Berichte von Lesern ein, wonach sie weiterhin
ohne Passwort in Hotmail-Accounts eindringen konnten. Nach der
Microsoft-Verlautbarung um 2 Uhr morgens unserer Zeit scheint das
allerdings nicht mehr möglich gewesen zu sein. Eine Erklärung über
die technischen Hintergründe, durch die der Angriff möglich war,
blieb Microsoft bisher schuldig.
Spiegel Netzwelt schreibt u.a.: Hackergruppe bekennt sich zu Hotmail-Hack
Nach Informationen des Online-Newsdienstes "Wired" bekannte sich am
Montag eine bislang unbekannte Hacker-Gruppe zu der Aktion. Das
Online-Magazin beruft sich auf einen schwedischer Vermittler, der
mit "Wired" Kontakt aufgenommen haben soll. Nach Angaben des Informanten
bestehe die Gruppe mit dem Namen "Hackers Unite" aus einem Schweden und
sieben Amerikanern. Die Hacker hätten die undichte Stelle veröffentlicht,
um auf mangelnde Sicherheit von Microsofts Produkten aufmerksam zu machen:
"Wir haben diesen Hack nicht gemacht, um zu zerstören, sondern um der Welt
zu zeigen, wie schlecht die Sicherheit bei Microsoft wirklich ist, und
dass das Unternehmen nahezu ein Monopol auf Computer-Software hat", wird
ein 21-jähriges Mitglied der Gruppe zitiert.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
BGUI
|
Neue BGUI-Version 41.10
Download: bgui.lha
(333077 bytes) vom 30.08.1999.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
PPCRulez
|
AmigaOS 3.5 Preview mit Bildern
Steve Zoneff hat auf der Amiga Downunder in der Canberra die Präsentation
des AmigaOS 3.5 verfolgt und daraus ein kleines Preview mit Bildern erstellt.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
V3-Portal
|
V³ Imagedekoder und VFlash Update
Download: v3_imgdecoders_73.lzx und
v3_vflash_014.lzx
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Imagine Update
Ein neues Update für Imagine Version 5.16
Amiga Constant Upgrade Programm (ACUP)
ist verfügbar. Downloadseite.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
HiSoft
|
iBrowse 2.1 kommt diese Woche
Die Betatestresultate sind alle eingetroffen und Stefan wird noch die
letzten Bugs beseitigen. Wenn alles gut geht, wird iBrowse diese Woche
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Andreas Küssner per eMail
|
Neue Wildfire Preise und Wildfire für Movieshop Video!
Ab sofort wird der empfohlene Verkaufspreis des preisgekrönten
Spezialeffekt-Programmes Wildfire in der Version 7\PPC
gesenkt. Dies betrifft auch das Bundle `Wildfire für Movieshop`.
Weiterhin erscheint Anfang September das `Wildfire für Movieshop`
Beispielvideo. In diesem Video werden alle Spezialeffekte, die
für die Wildfire-Movieshop-Kombination angeboten werden, gezeigt.
Das Video hat ca. 100 Minuten Laufzeit. Erfragen Sie die neuen Preise
und die Händlerpreise bitte direkt
bei Andreas Küssner. Alle diese Programme können direkt beim
Wildfire-Support bestellt werden:
Andreas Küssner
Marrinksweg 5
48531 Nordhorn
Germany
EMail: eksec@eure.de
Telefon: 05921/330420 18.00 - 20.00 Uhr Werktags
Andreas Küssner, Wildfire Project Manager.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
GIF-Lizenz für Webmaster?
Sind Sie Webmaster und wollen eine Web-Lizenz von Unisys für Ihre
GIF-Dateien? Kein Problem, Unisys bietet Webmastern für schlappe
$5,000.00 U.S. eine Lizenz ;-).
Heise titelt: Unisys will bei Websites für GIF-Bilder kassieren.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Guvenc Kaplan per eMail
|
Freier Amiga-Postkarten Service
Amigart startet einen kostenlosen Postkarten-Service. Schicken Sie
Ihren Freunden Amiga-Grüße.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Thorsten Hassiepen per eMail
|
Neue Infos zum Thema Markengrabbing
(Siehe auch Umfrage)
From: info@markengrabbing.de
To: markenrecht-aktion@thoha.de
Date: Sun, 29 Aug 1999 22:53:18 +0200
Subject: Das Markenrecht soll geändert werden - Aktion gegen Markengrabbing
Reply-to: info@markengrabbing.de
X-mailer: Pegasus Mail for Win32 (v3.11)
Hallo und guten morgen!
Es gibt sehr sehr gute Neuigkeiten für unsere Aktion, denn der
Sprecher "Neue Medien" der SPD-Bundestagsfraktion hat erneut
versichern lassen, daß er einen Fall wie "webspace" einfach nicht
akzeptieren kann und uns in unseren Bemühungen bzgl. der
Markenlöschung sowie der Änderung des Markenrechtes
unterstützen will.
*** Bewegt sich der Bundestag? ***
Wie bereits angedeutet, soll eine Änderung des Markenrechten auf
den Weg gebracht werden. Dies bestätigte das Büro des
Sprechers "Neue Medien" der SPD-Fraktion mir in einem Telefonat
aus der vergangenen Woche.
Unsere Aktion wolle man gerne unterstützen und hat mir viele
Hinweise gegeben, wie wir vielleicht schnell etwas erreichen
können.
Hierbei spielen vor allem auch die Aktivitäten des Patentamtes eine
Rolle (auch im Nachfeld einer "unbegreiflichen" Markeneintragung).
Die Unterstützung der SPD-Fraktion wurde schon zugesagt
http://www.markengrabbing.de/news_tauss_2.htm
http://www.markengrabbing.de/news.htm
*** Wann hört es endlich auf ***
Das Patentamt leistet sich immer mehr Schnitzer bzgl.
Markeneintragungen. So wurde -wie vielen von euch wahrscheinlich
schon bekannt- auch die Bezeichnung "Y2K" für das Jahr 2000 in
verschiedenen Klassen eingetragen. Sollte die Eintragung
bestehen bleiben, können alle möglichen freien Verwendungen
dieses Begriffes in Frage gestellt werden ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm
(Hatte da nicht auch einmal jemand "Millenium" als Marke
eingetragen ... ?)
*** Lizenzvertrag der What's Up AG - Wolf im Schafspelz ? ***
Liest man den (derzeit) kostenlos angebotenen Lizenzvertrag der
What's Up AG für deren Marke "webspace" einmal aufmerksam
durch, so kann man durchaus skeptisch werden, was damit
bezweckt werden soll ...
http://www.markengrabbing.de/wuag_lizenz.htm
*** Zur Aufheiterung ***
Auf onlinekosten.de wird ein kleines Programm vorgestellt, wie
man sicher das Markenrecht nutzen kann ... ganz lustig ... einfach
einmal durchlesen ...
http://www.markengrabbing.de/news.htm
Bitte unterstützt uns auch weiterhin kräftig bei unserer Aktion,
denn noch sind wir lange nicht am Ziel !!!
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche :-)
Bis später
Euer
Thorsten Hassiepen
*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de
Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)
Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
A.C.T. neue Adresse
A.C.T. ist nun endlich gänzlich umgezogen und daher nur noch unter dieser
Adresse erreichbar:
Albrecht Computer Technik
Glinder Str. 2
27432 Ebersdorf
Telefon Hotlines:
Amiga und Web Service: 0700-ACT-AMIGA (numerisch: 0700-228-26442)
Apple/Be/QNX: 0700-ACT-PHONE (numerisch: 0700-228-74663)
(geschaltet voraussichtlich ab 10.09.1999)
Büro: +49-(0)-4765-8300-60
Fax: +49-(0)-4765-8300-64
Anmerkung: die bisherigen Telefonnummern werden noch ein paar Wochen
umgeleitet.
EMail: info@act-net.com und
WWW Dienstleistungen: support@level-2.com
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Iwin, die Zweite :-)

(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Arne Hinrichsen per eMail
|
userfriendly.org: Amigalogo in guter Gesellschaft?
Neben Arne haben noch mehrere andere Leser auf diesen Cartoon in
userfriendly.org hingewiesen; wie immer in solchen Fällen, wird
der erste als "Quelle" genannt.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Stefan Robl per eMail
|
VMdriver neue Version 1.1
Stefan Robl schreibt:
Die neue Version 1.10 des Pakets FMdriver beinhaltet zahlreiche Neuerungen.
So wurde die Beschränkung auf Grafikkarten aufgehoben, die Programme laufen
nun sogar von 2-256 Farben mit annehmbarer Qualität (!!).
Neu sind nun auch die Programme FMInit, FMGrab (gut für WebCams!),
FMRecord/FMRecordDec und FMRecorder.
Mit FMRecorder wird es nun auf komfortable Weise möglich, Videos mit
der FrameMachine aufzuzeichnen. Das Programm enthält neben einem Anim-Viewer
auch einen Konverter, um das Video später als MPEG enkodieren zu können.
Auf meiner Homepage ist neben Screenshots zu den Programmen auch eine mit
FMRecord aufgezeichnete (und CreateMPEG kodierte) MPEG-Animation downzuloaden.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Robert Niessner per eMail
|
PFS3 fertig
Die wichtigsten Neuerungen:
- PFS Doctor, ein Reparaturprogramm für schwierige Fälle
- Erweiterung des Delete-Verzeichnisses auf bis zu 992 Einträge!
- Extralange Dateinamen, (optional) bis zu 100 Zeichen!
- HDInsttools zur einfacheren Installation
- Eigener PFS-Formatierbefehl
- Verschiedene Bugfixes
In Deutschland bei Schatztruhe zu
beziehen.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.1999
Patrick Beerhorst per eMail
|
Prelude library Fehler
Patrick Beerhorst schreibt:
Die Version 4.52 der prelude-library verursacht Probleme mit der Prelude
1200 (Karte wird u.U. nicht initialisiert). Eine gefixte Version V4.55
für beide Karten (Prelude 1200 und Prelude Z-II) behebt diese Probleme.
Download: PrlLib455.lha.
Außerdem gibt es auf der HP noch einen neuen Mixer 2.1. Download:
PreludeMixer21.lha.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|