03.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Virtual GP
Thomas Steiding schreibt:
Unser Formel Eins Spiel "Virtual GP" wird, wenn uns Post und Presswerk
keinen weiteren bösen Streich mehr spielen, ab Mitte nächster Woche
ausgeliefert werden. Mehr Informationen zu "Virtual GP" gibt es unter
News. Dort können
Sie auch die neueste und letzte Demoversion zur vermutlich besten
Formel Eins Simulation für den Amiga downloaden.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.1999
Stefan Instinske
|
TGV Haupt: Z4-Busplatine lieferbar
Das lange warten hat ein Ende: Die Z4-Busplatine ist lieferbar
Z4-Busplatine für Mikronik, Elbox, Winner, Power -Tower
Features:
- 5 Zorro2-Slots
- 2 Z4-LocalSlots (doppelte Busbandbreite (bis 19MB/sec) wie Zorro3)
- 2 Zorro2-Slots umschaltbar auf Fast-Z2 (doppelte Geschwindigkeit) für
speziell angepasste Karten, in ca. 3-4 Wochen verfügbar:
Buddha-FastZ2 (IDE-Contr.), CV64-3D-FastZ2
- Videoslot (zur Aktivierung Video-Adapter erforderlich)
- 4 Uhrenport-Steckplätze
- kompatibel mit allen gängigen Turbokarten mit Speicher im oberen
Adressbereich
- P8/P9 Netzteilanschluß für Standard-AT-Netzteil
Z4-Grafikkarte für Z4-LocalSlot
Features:
- Grafikchip Cirrus Logic CL5434GD
- max. 1280*1024 Pixel
- TrueColor (24Bit) Modi
- 4MB RAM
- automatische Umschaltung zwischen Amiga & Grafikkarte
- schneller Bildaufbau durch high-speed Z4-Interface
Z4-FastIDE-Controller
- Datendurchsatz bis 16.6MB/sec
Bestellungen per eMail unter
michael@tgv-haupt.de
oder Tel. 05241/531102.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.1999
Anja C. Frese
|
Glosse: Gedanken ...
Anja C. Frese hat sich ein paar Gedanken über das Ende der
unendliche Geschichte gemacht...
Das Ende der unendlichen Geschichte...
Mitten in der tiefen Nacht, in die Stille der zarten
Entspannung hinein, kriechen seltsame Gerüchte durchs
Netz. Gerüchte, die sich schnell als sehr wahrscheinlich
herausstellen.
Diese beispiellose Tragikkomödie nimmt aber auch nie ein
Ende. Wer ist es, der das Manuskript schrieb und noch
schreibt, und wer ist es, der diese unendliche Geschichte
nicht endlich zum Ende führt ?
Sicher, diese wieder einmal hervorragend inszinierte, völlig
unerwartete Wendung der unendlichen Geschichte hat durchaus
ihren unverkennbaren Reiz. Auch die alten Griechen hätten
diese Geschichte kaum theatralischer hinmogeln können.
Andererseits ist es an der Zeit massive Kritik an den Autor
zu richten - auch wenn der zuletzt kreierte Spannungsaufbau
in mancher Literatur seines Gleichen suchen kann.
Spielen wir doch, für einen Moment nur, der Autor zu sein.
Der, der den Verlauf der Geschichte in der Hand hat. Dann
sollten wir sogleich beginnen und die Punktuation des Titels
dieses Textes analysieren. Denn schon da trifft man haarscharf
auf des Kümmels Spaltbarkeit.
Eine Variante, schlicht und ergreifend, die Geschichte hat
ein Ende - ein überraschendes und trockenes gar - (aber das
hat der Autor zu verantworten) - das steckt aber schon in
der Natur eines Endes, weil es zu gerne immer zu früh,
überraschend oder unpassend hereinbricht.
Geht die Geschichte weiter und bringt noch mehr Spannung,
Tragik und Komödie hervor und man harrt gespannt aus,
rappelt sich auf, um dem nächsten Aufzug beizuwohnen.
Eine weitere Möglichkeit ist, daß der Autor jedem, der
sich verfangen hat in dieser Geschichte die Chance gibt
sich auszuklinken; was bestenfalls mit einem nie dagewesenen
Abgang zu inszenieren wäre...
...noch zwei Gedanken zum Abschluß - nicht Ende; ich schreibe
dieses Theater ja nicht - in lockerer Reihenfolge.
. o O (Steht irgendwo geschrieben, daß die letzte Ratte, die
das gesunkene Schiff verließ hinter sich die Tür hätte zumachen
sollen?)
. o O (Eine Schwalbe, die von dannen flog macht noch keinen
Winter.)
Talleyr.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.1999
Kamil Iskra in csap
|
gcc 2.95.1 für AmigaOS
Kamil Iskra hat die Binaries vom "gcc 2.95.1" fürs AmigaOS
veröffentlicht. Zu finden sind sie auf den Geek Gadgets-Servern
unter amiga/m68k/alpha/misc/gcc-2.95.1-bin020.tgz (6,47 MB).
Compiliert sind sie für 68020+ CPUs. Sie lassen sich zudem
resident laden. Die Quelltexte sind über den anonymen Zugang
des Geek Gadgets-CVS-Servers erhältlich.
Mit dem gcc in der Version 2.95 wurden die getrennten Zweige von
gcc und egcs wieder zusammengeführt, so daß auch Geek Gadgets wieder
ausschließlich den gcc nutzt.
Verbessert wurde u.a. die Verwaltung der Register, so daß
die bisher des öfteren auftretenen "fixed or forbidden register
was spilled"-Fehler mit dieser Version zumindest seltener
erscheinen sollten.
Weitere Informationen zum
gcc 2.95 sind auf http://gcc.gnu.org/gcc-2.95/features.html
zu finden.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.1999
Thomas Rudloff per eMail
|
Met@box: Informationen zu amiJoe1200
Wir haben vor einiger Zeit Met@box um einige Infos zur amiJoe1200-Karte
gebeten und von Thomas Rudloff folgende eMail erhalten:
Hier ist die aktuellste Info, neuer wird sicherlich in ein bis zwei
Wochen auf Grund der neusten Entwicklung folgen.
Bis zu 143 mal schneller als ein original Amiga(TM) 1200
(errechnet nach Motorola Spezifikationen bei 333MHz)
Das ist die amiJoe...
- Die amiJoe 1200 ist die ideale CPU erweiterung um den Amiga(TM) 1200
in das PowerPC(TM) Zeitalter zu versetzen.
Das leistet die amiJoe1200
Durch die Nutzung des leistungsstarken PPC750 (G3) Prozessors, des
Hochleistungs-Back-Side-Caches und der PCI Bridge wird der Amiga(TM)
1200 zu einem modernen Computer. Durch die integrierte 68k Emulation
bleiben aktuelle Amiga-Programme weiterhin nutzbar, während PPC(TM) native
Programme den vollen Geschwindigkeitsvorteil nutzen können.
Die RAM-Erweiterung auf bis zu 512MB erfolgt mit den im Laptop-Bereich
üblichen PC66 SO-DIMMS. Selbstverständlich verfügt die amiJoe 1200 über
eine Echtzeituhr.
Weitere Informationen in der offiziellen Mitteilung:
FROM: "Thomas Rudloff" rudloff@metabox.de
To: petra.struck@online-club.de
Date: Fri, 3 Sep 1999 09:05:40 +0100
Subject: Re: amijoe
Reply-to: rudloff@metabox.de
Hier ist die aktuellste Info, neuer wird sicherlich in ein bis zwei
Wochen auf Grund der neusten Entwicklung folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rudloff
Metabox AG
-----------------------------------------------------------
amiJoe1200
bis zu 143 mal schneller als ein original Amiga(TM) 1200
(errechnet nach Motorola Spezifikationen bei 333MHz)
Das ist die amiJoe...
- Die amiJoe 1200 ist die ideale CPU erweiterung um den Amiga(TM)
1200 in das PowerPC(TM) Zeitalter zu versetzen.
Das leistet die amiJoe1200
Durch die Nutzung des leistungsstarken PPC750 (G3) Prozessors,
des Hochleistungs-Back-Side-Caches und der PCI Bridge wird der
Amiga(TM) 1200 zu einem modernen Computer. Durch die integrierte
68k Emulation bleiben aktuelle Amiga-Programme weiterhin nutzbar,
während PPC(TM) native Programme den vollen Geschwindigkeitsvorteil
nutzen können.
Die RAM-Erweiterung auf bis zu 512MB erfolgt mit den im
Laptop-Bereich üblichen PC66 SO-DIMMS.
Selbstverständlich verfügt die amiJoe 1200 über eine Echtzeituhr.
Aufrüsbare Systeme
- Amiga(TM) 1200 sowie Amiga(TM) 1200 Tower umbauten.
Lieferbarkeit und Preis
- amiJoe1200 - 250/512kb DM 895,- inkl. MWSt. = Euro 400,- zzgl. MWSt
- amiJoe1200 - 300/512kb DM 1095,- inkl. MWSt. = Euro 480,- zzgl. MWSt
- amiJoe1200 - 333/1Mb DM 1395,- inkl. MWSt. = Euro 615,- zzgl. MWSt
- amiJoe1200 - 400/1Mb DM 1549,- inkl. MWSt. = Euro 680,- zzgl. MWSt
- Lieferbar ab Oktober 1999
Erweiterungsmöglichkeiten:
durch SO-DIMM
- 16MByte - 512MByte PC66 oder PC100
durch PCI kompatible Steckplätze
für
- SCSI Controller
- Grafik-Karte
- USB Controller
- IEEE 1394
und durch einen DMA IDE Steckplatz
für
- weitere HDD
- ein CD ROM Laufwerk
- DVD Laufwerk
Geplante Zusatzmodule:
- I/O Schnittstellenkarte
- Grafikkarte
Weitere amiJoe Karten sind in Entwicklung:
- amiJoe2000
läuft im Prozessorslot des A2000 (auch Towerumbauten)
Technische Daten: G3 bis 466MHz und 768MByte PC100 sonst wie amiJoe1200
- amiJoe3000/amiJoe4000
läuft im Prozessorslot des A3000(T) oder im A4000(T) eingesetzt werden.
Technische Daten: G3 bis 466MHz und 768MByte PC100 sonst wie amiJoe1200
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
(ps)
[Meldung: 03. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
.amiupdate
|
Neues Interview mit Iwin
Neues Interview mit Iwin.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: AMIGA Airlines

"Herzlich willkommen bei Amiga Airlines.
Unser Pilot hat das Flugzeug leider kurz nach dem Start verlassen.
Wir bitten Sie deshalb nicht in Panik zu geraten. Die Stewardess
erklärt Ihnen gleich, wie Sie die Rettungswesten anlegen. Vielen
Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ach, noch was: Kann jemand vielleicht zufällig ein Flugzeug fliegen?"
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Spiegel
|
Spiegel: Geburtstag: Das Internet wird 30
Detlef Borchers beschreibt in seinem Artikel den langen Weg zum Info-Highway.
"Vor dreißig Jahren schlossen US-amerikanische Forscher zum ersten Mal einen
Computer an einen IMP (Interface Message Processor) und schufen damit die
Grundlage für die heutige Netzwerktechnik. Mit der historischen Vernetzung
begann die lange Geburt des Internet." (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Amiga Nutta
|
Neues `Virtual Grand Prix'-Demo veröffentlicht
Das Spiel wurde auf der Basis von `AlienF1' komplett überarbeitet
und steht jetzt als Demo im Aminet unter dem Namen Virtual Grand Prix Demo
zum Download bereit. Download:
AF1last.lha [1.25 MB]
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
SAKU
|
Petro Tyschtschenko sagt Besuch bei SAKU'99 ab
Aufgrund des Rücktritts von Jim Collas hat Petro Tyschtschenko seinen Besuch
bei dem großen finnischen Event SAKU 99, welches dieses Wochenende
stattfindet, absagen müssen, da er zu wichtigen
Meetings in die USA fliegen wird.
Bestätigt wurde heute, daß Jens Schönfeld von
individual computers, bekannt
durch Produkte wie Catweasel, Buddha u.a., an der SAKU 99 teilnimmt.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Pascal & Rainer per eMail
|
Steuersoftware für Laser
Bytei & Mc Scotty (Pascal & Rainer) schreiben:
Seit ca. 6 Jahren betreiben wir eine kleine Lasershowvermietung.
Unsere Laser werden ausschließlich mit Amigas (1200 50MHz 10MB 68030+Co)
betrieben. Leider lässt unser Steuerungsprogramm einige Wünsche offen!
Der Entwickler des Programms (Edward Skorus), hat uns Quellcodes und
Rechte überlassen. Seit längerer Zeit sind wir auf der Suche nach
Alternativen oder jemand, der diese Steuersoftware erweitern kann.
Gibt es unter Euren Lesern vielleicht jemanden, der sich damit
auskennt, oder kennt Ihr solchigen?
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Andreas Falkenhahn
|
Alicia Silverstone Rainboot Configs
Andreas Falkenhahn schreibt:
Ab sofort gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage zwei tolle
Alicia Silverstone (Clueless) Rainboot-Konfigurationen
zum Downloaden. Erstellt wurden sie von Jean-Yves Auger von Pixel Art
jauger@caramail.com.
Für alle Alicia Silverstone Fans ein absolutes Muss... Für Fans aus
Deutschland noch ein Tip: Am Samstag, den 4.9.99 strahlt Pro7 Clueless
mit Alicia Silverstone um 20.15 aus :-). Viel Spass!
Nachtrag 09.09.1999:
Seit heute steht eine korrigierte Datei zur Verfügung. Leider hatte
das am 01.09.1999 zum Download zur Verfügung gestellte Archiv einen Fehler.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Peter Ratschiller per eMail
|
Dr. Awesome hat alte Mod-Stücke als MP3-Files zum Download freigegeben!
Peter Ratschiller schreibt:
Ich bin Fan von Bjorn Lynne bzw. Dr. Awesome (einem alten Amiga Scene
Musiker). Auf seiner Homepage (Titellink) hat er nun gepostet, daß er
alte MOD-Stücke überarbeitet und auf der MP3-Seite als Mp3 Stücke zum
Download
anbietet! Zu finden auch unter
http://www.amp3.net/drawesome.
Er will jeden Monat einige Stücke online bringen!
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
Foundation
|
Foundation News
Ein neues Update wird schnellstmöglich veröffentlicht. Die letzte Version
1.25 wurde nicht veröffentlicht, weil dieses Update für die neue Version
`Foundation Directors Cut' gemacht wurde und nicht ganz kompatibel zur alten
`Foundation' Version war. Paul Burkey arbeitet am neuen Update 1.26 und wird
versuchen, dieses Update auch mit der alten Version kompatibel zu machen.
Paul teilt außerdem mit, daß er verstärkt an `Foundation's Edge' arbeitet
und diese Arbeit den größten Teil seiner Zeit beansprucht.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
ADX telefonisch Herr Dombrowski
|
phase 5-Turbokarten nur noch mit G4-Prozessoren
Phase5: Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor
Phase5: Next Generation PowerPC G4 processor boards (Announcement in english)
Phase 5 schreibt:
Treten Sie dem exklusiven Club der Gigaflop-Anwender bei -
phase 5 digital products liefert Next Generation
PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor aus!
Schneller als noch vor fünf Wochen erwartet, ist ab sofort die neue
PowerPC G4-Prozessorserie mit der herausragenden ALTIVEC-Erweiterung
verfügbar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, allen
AMIGA-Anwendern diese neue Technologie zugänglich zu machen, und alle
CYBERSTORM- und BLIZZARD-Karten der neuen Generation ausschließlich
mit G4-Prozessoren auszuliefern!
Damit - und nur damit -
- erhält Ihr Amiga den topaktuellsten Prozessor, den es je in einer
Amiga-Erweiterung gegeben hat
- bietet Ihr Amiga eine Leistung wie kaum ein anderer aktueller
Desktop-Computer heutzutage - Supercomputerleistung auf Ihrem
Schreibtisch
- ist Ihr Amiga technologisch wieder vorne - mit leistungsstarker
Hardware, Erweiterbarkeit, und Unterstützung durch hochmoderne
Bestriebssysteme bei voller Amiga 3.x-Kompatibilität!
Bitte beachten Sie hierzu die
Produktbeschreibungen
und technischen Daten.
Für alle AMIGA-Anwender, die sich aus diesem Grund jetzt erst für
ein CYBERSTORM oder BLIZZARD G4 Board entscheiden wollen,
haben wir das Einführungsangebot letztmalig bis zum 15.09.1999 verlängert!
WICHTIG:
Wenn Sie bereits eine Bestellung für eine G3-Karte getätigt haben,
so müssen Sie nicht neu bestellen. Alle Kunden, die eine 400MHz-G3-Version
bestellt haben, erhalten zum gleichen Preis eine 400MHz-G4-Version des
CYBERSTORM- oder BLIZZARD G4-Boards. Kunden einer
300MHz-Version werden gesondert angeschrieben.
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990901
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
KEEP THE MOMENTUM GOING || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990901
C O L L A S A N D M C E W E N G O N E
Editor's Thoughts and Introduction:
If you spend much time on the Internet, you may not need this special
short issue. For those who haven't heard, as of today several news
sites such as ZDNet and CNET are reporting that Jim Collas has
resigned as President of Amiga. Vice President and Chief Operating
Officer Tom Schmidt has been promoted to take over.
Here's a quote from the CNET story, written by Jim Davis:
"Collas,former senior vice president of global products for Gateway,
has left Amiga after less than nine months on the job, Gateway
spokesperson Brad Shaw confirmed. He is being replaced by Tom Schmidt,
who joined Amiga in April as its senior vice president and COO.
Schmidt was formerly with AlliedSignal, a manufacturing and
technology concern in the market for aerospace products and services
and automotive products."
Separately, other web sites indicate that Bill McEwen is out as
Amiga's contact to the press and users. This change apparently
happened Tuesday.
It would seem we now know why the sudden change to quiet mode by
Amiga. The only good news in all of this is the reports we've seen all
indicate Amiga intends to continue with its existing plans. The
question here is - how close are those plans to what we all think they
are? We'll find out over time.
"Amiga Update" will attempt to keep you informed about any other
changes at Amiga as we go forward. At this point, there's no
information available at Amiga's web site.
URLs for the stories from ZDNet and CNET are:
http://www.news.com/News/Item/0,4,41208,00.html?st.ne.fd.mdh.ni
and
http://www.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,2326207,00.html
?chkpt=hpqs014
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 02. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
ZDNet
|
Collas out as Amiga president
Laut ZDNet ist Jim Collas nicht mehr Präsident von AMIGA.
Zusammenfassung des Artikels:
Jim Collas verläßt die Firma aus persönlichen Gründen und hat seine
118.000 Anteilsaktien zum Verkauf registrieren lassen. Weiter wird
darüber berichtet, daß Gateway 13 Millionen US-Dollar für 47 Amiga-
Patente bezahlt hat, und daß Collas im Januar selbst beim Präsidenten von
Gateway Ted Waitt um den Job bei AMIGA gebeten hat. Er hatte außerdem
darum gebeten, AMIGA als separate Firma operieren zu lassen.
Tom Schmidt übernimmt den Posten von Jim Collas. Schmidt hat vor
seinem Antritt bei AMIGA als General Manager für Allied Signal
gearbeitet. Für Kommentare stand er bisher nicht zur Verfügung.
Nachtrag:
Auch CNet berichtet: Gateway's Amiga president jumps ship
Aus dem Artikel geht hervor, daß der Weggang von Collas keine Änderung
der Pläne nach sich zieht und die vorgesehene Marschrichtung unter Schmidt
fortgeführt wird.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
amigaonline.net
|
AMIGAOnline.NET: Neuer Provider in den USA und Canada
Heute ging AMIGAOnline.NET offiziell als Internet Service Provider für
Amiga-User in den USA und Kanada online.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
AHI
|
AHI v4 - Status
Martin Blom meldet sich von seinem Urlaub zurück und hat gleich gute
Nachrichten für PPC User, denn die PPC assembler mixing Routinen sind
viel schneller als die C Version. Einzelheiten finden Sie unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
ZDNet [News]
|
Coppermine/Pentium News, USB 2.0, DVD auf Linux
Coppermine kommt früher - Pentium III mit 700 MHz kommt im Oktober
USB 2.0 wird 40mal schneller als jetziger USB
IFA: Weltpremiere von DVD auf Linux
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
v3.vapor.com
|
V³ - TearOff classes nicht komplett im Archiv
Die TearOff classes in den Archiven von V³pre 1/2 sind nicht komplett.
Bitte downloaden Sie die komplette Installation entweder von
amiga.org.pl/~szulat/tearoff/
oder von VaporWare unter MCC_TearOff.lzx
und installieren Sie das neue Archiv.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Heise [Newsticker]
|
DVD-Player für Linux, Star Office News
IFA: DVD-Player für Linux
Star-Division-Übernahme läßt Microsoft cool
Sun: Mit Star Office ins Web
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Fabian Jimenez
|
Another Loss - Bill McEwen verlässt Amiga
* Forwarded from newsgroup "a Mail"
* Originally from: Fabian Jimenez (fabian@cais.com)
* Original date: Mon, 30 Aug 1999 23:01:48 -0400
Hello All,
I regret to inform that Bill McEwen told me as of
Tuesday he will no longer be under contract at
Amiga. Sigh.
I called him about some newsletter plans he had
in mind, only to receive yet another bit of
disappointing news.
Regards,
Fabian
--
Fabian Jimenez : fabian@cais.com : ICQ# 21377601
Editor, Amiga Intuition Newsletter
National Capital Amiga Users Group, www.ncaug.org
Mit Bill geht jemand, der immer ein offenes Ohr für die
User hatte und auch mit Informationen nicht gespart hat.
Nachtrag 02.09.1999:
Bill McEwen bestätigt bei
Cucug
am 30. August 99 die Mitteilung erhalten zu haben, daß am 31. August 99
sein letzter Arbeitstag sei.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Magnus Rivertz Torgersen per eMail
|
Amitory/Oratory für Amiga ist als Shareware veröffentlicht
Amitory/Oratory is a chat program for use on a LAN, and is
probably the best chat program to use on a internal network
between pc's and Amiga's.
Es handelt sich um ein Chatprogramm zur Nutzung in internen
Netzwerken (LAN, Ethernet etc.) und ermöglicht das Chatten
auch zwischen PC's und Amiga's.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
HEW
|
Home electronic world in Köln
Die Amiga-Messe -bisher unter Computer(xx=Jahr)- bekannt, heißt dieses Jahr
"Home electronic world". Sie findet vom 12.-14. November 1999 auf dem Kölner
Messegelände in der Großraumhalle 11.2 statt. Die offizielle Website ist
seit heute online.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Janne Siren per eMail
|
Presseerklärung: Finnish Saku 99 Event diesen Samstag
Ab Samstag findet in Vantaa, Finnland die Saku99 statt. Petro Tyschtschenko
wird anwesend sein, das AmigaOS 3.5 wird präsentiert und Webcam sowie IRC-Kanäle
stehen ebenfalls zur Verfügung.
From: Janne Siren siren@mikrobitti.fi
Reply-To: siren@mikrobitti.fi
Subject: Press release: Finnish Saku 99 Event This Saturday
Date: Wed, 1 Sep 1999 17:18:34 +0300
FOR IMMEDIATE RELEASE
Finnish Saku 99 Event This Saturday
Webcam and IRC Channel Available
ESPOO, FINLAND - September 1, 1999 - Saku 99, the biggest Amiga event in
Finland this year, will be on this Saturday in Vantaa. The show starts at
12 o'clock and will feature Amiga related competitions, demonstrations,
retailers and video films. Amiga's Petro Tyschtschenko and AmigaOS 3.5
previews will be there as well. Attendance is free of charge.
For those who can't attend, the Finnish Amiga Users Group will be hosting a
webcam and an IRC channel (#saku99 at IRCnet) with live comments from the
exhibition place. Please note the Finnish timezone (EET, GMT+2). You should
also check out the Saku 99 invitation intro in Aminet for pictures and
other highlights (demo/intro/saku99.lha).
Please visit http://batman.jytol.fi/~saku/english/ or our mirror site
http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/english/, for further information. E-mail
inquiries may be sent to Janne Sirén (siren@mikrobitti.fi).
About Saku 99
Saku 99 will be the biggest Amiga event in Finland this year. Following the
success of Saku 98, which was visited by some 500 Amiga enthusiasts, Saku
99 is aimed to be bigger and better than the previous events. Mr. Petro
Tyschtschenko of Amiga has already confirmed his presence and other great
highlights are planned. Saku 99 will be held on Saturday September 4th 1999
at the Science Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki.
About Finnish Amiga Users Group
Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit
organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in
Finland. Also known as Saku, after it's disk magazine, the group is trying
to accomplish it's goals by organizing meetings and by publishing a disk
magazine. Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and it's predecessors
have released over thirty issues of the disk magazine and held several
public gatherings. Other accomplishments include the Web site and Sakunet,
a national Fidonet style network of Amiga related bulletin board systems.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Volker Mohr per eMail
|
Amiga Patente
Unter dem Titellink finden Sie ein Posting in comp.sys.amiga.misc, welches
eine Liste mit von AMIGA angemeldeten Patenten veröffentlicht. Wir haben
uns die Liste nicht näher angeschaut, aber vielleicht hat der eine oder
andere Leser ja die Muße, sich durch diese Patente zu lesen :-).
Kommentare sind im
Forum willkommen, hier das Posting:
The first patent announced on 30.08.1999 you can find here:
http://www.patents.ibm.com/details?pn=US05935230__
If you like have a look at a lot of other patents from AMIGA:
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935849A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935848A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935845A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935844A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935843A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935842A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935841A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935833A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935832A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935829A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935828A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935823A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935822A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935584A2
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935569A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935561A1
http://www.patents.ibm.com/details?pn=WO09935560A1
Update: (14.08.2011, cg)
Beim Datenbankimport den entsprechenden Beitrag in die Meldung eingefügt.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Stefan Robl per eMail
|
FMdriver Update Version 1.12
Stefan Robl schreibt:
Das FMdriver-Paket wurde weiter verbessert:
Sämtliche Programme können nun auch im IFF-Format abspeichern
(sowohl 8, als auch 24 Bit). Jetzt düften alle Probleme bei
kleineren Auflösungen in Sachen Flimmern oder Streifen beseitigt
sein, die FPS-Rate sieht jetzt auch deutlich stabiler aus.
Ein deftiger Fehler wurde entfernt, der ohne aufgestecktes
Prism24-Modul aufgetreten ist. Der FMRecorder bietet nun mehrere
Dateinamensformate an, damit es auch mit jeder Video-Software klappt.
Außerdem kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen.
Download: FMdriver.lha
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.1999
Ideenreich
|
Ideenreich Dr. Web: Newsletter Nr. 40 online
Ein Muß für jeden Webworker! Wer sich mit Planung, Gestaltung und Ausführung
von Webseiten beschäftigt, wird früher oder später auf die Webseiten von
Ideenreichs Dr. Web stoßen. Eine wahre Fundgrube für hervorragende Tips
und Tricks rund um die kleinen Stolperfallen, in die ein Webmaster tappen
kann.
(ps)
[Meldung: 01. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Marcin Orlowski per eMail
|
Popplaceholder.mcc 14.7 released
I just released version 14.7 of Popph class (shall be on aminet soon
dev/mui/MCC_Popph.lha). If you use the old one (e.g. that one that
came with amirc or amtelnet, please upgrade:
14.7 (Tue Aug 31 10:28:35 1999)
- all list methods and attributes are now forwarded
to internal list object. Handle with care.
- public release
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.1999
Sven Hansen per eMail
|
Artikel in "Finanzen" 09/1999: Amiga-Rechner mit Super-Chip
Auszüge aus dem Artikel:
Kuck mal, was da kommt [Bild von Torvald mit ausgestrecktem Arm]
Alarm bei Microsoft, Intel und Dell.
In den Artikel wird darüber berichtet, daß Gateway Amiga gekauft hat,
bald ein neuer Rechner auf Linux-Basis herauskommen wird. Und nachfolgend
der interessante Teil; wir zitieren:
"Nur der Dritte im Bunde ist
noch unbekannt. Computerfreaks rätseln, mit welchem Prozessor der neue
Power-PC ausgestattet wird. Die Gerüchteküche brodelt auf Höchststufe. Als
möglicher Lieferant wird die wohl geheimnisvollste Firma des Silicon Valley
gehandelt: Transmeta. Hinter verschlossenen Türen basteln dort namhafte
High-Tech-Künstler aus der Computerszene an neuen Lösungen. Pikant: Auch
Linus Torvald, der Vater des Betriebssystems Linux, ist dabei. Finanziert wird
das Projekt von keinem geringeren als Microsoft-Mitgründer Paul Allen. Mehr
weiß keiner. Alle Mitarbeiter von Transmeta sind per Arbeitsvertrag zum
Schweigen verpflichtet. Im Internet wird inzwischen über einen Mega-Chip
spekuliert, der von Transmeta entwickelt werde. Er soll extrem schnell,
leistungsfähig, multimediatauglich, kurz: ideal für den Amiga PC sein.
Spätestens im September, wenn der neue Amiga vorgestellt wird, müssen die
Karten auf den Tisch.
Für Transmeta spricht auch, daß die Verbindung zu Amiga enger ist, als es auf
den ersten Blick vermutet werden darf. Mittelfristig wollen die Amiga-Manager
sich wieder von Gateway lösen und ihre Firma selbst an die Börse bringen. Um
das finanzschwache Unternehmen börsenreif zu machen, wird noch ein großer
Investor gesucht. Ein heißer Kandidat: Transmeta-Finanzier Allen."
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|