amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Okt.1999
Czech Amiga News


Frogger V1.3.9
Vom MPEG 1&2-Player "Frogger" wurde am 8. Oktober 1999 die Version 1.3.9 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version wurden zwei Enforcer-Hits(Display Code, Ende des Datenstroms) behoben und die yuv->8bpp-Konvertierung der 68k-Versionen korrigiert.

Der Player ist für PPC und 68k-CPUs(ab 68030 + FPU) über den Titellink downloadbar. (ps)

[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.1999
Urban D. Mueller in csam


Aminet Status
Urban Mueller schreibt in dcsam, daß sich derzeit nicht vorhersagen läßt, wann das Aminet wieder läuft. Ältere Dateien können über die bekannte Server gezogen werden, neue Uploads werden weiterhin nicht zwischen den Servern ausgetauscht.

Grund für die Probleme ist, daß der Hauptserver in Paderborn gehackt wurde und vollkommen neu eingerichtet werden muß.

Falls das Aminet noch wesentlich länger down sein sollte, würde man den Hauptserver wieder nach wuarchive verlegen aber auch dies würde einige Zeit in Anspruch nehmen. (ps)

[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.1999
Torsten Dudai per eMail


Neue Karikatur: Amiga Park




Nachtrag 11.10.1999:
Die Größenangaben im IMG-Tag waren falsch gesetzt, so daß das Bild zunächst stark verzerrt war. (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.1999
Helmut Wegener im ANF


Homepage für GrafikerInnen
Helmut Wegener schreibt:
Hallo zusammen,

Ich möchte gern Amiga-Bilderkünstler und Hobbygrafiker (wie meinereiner ;-)) unter einer Homepage präsentieren.

Und der Welt zeigen, daß gerade "das" Kreative ein Herzstück des Feelings der Amiga-Welt ausmacht, zeigen daß damit tolle Sachen entstehen und interessante Leute hieraus hervorgehen. Ideen sind auch willkommen. Und vielleicht bekommt man auch etwas mehr zustande; ich denke da so an Ausstellung etc ;-) (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.1999
Stefan Martens im ANF


Amiga-User-Liste aktualisiert
Stefan Martens hat die Amiga-User-Liste aktualisiert. Sie enthält derzeit 559 Amiga-UserInnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Es können sich also inzwischen auch Schweizer- und ÖsterreicherInnen in diese Liste eintragen.

Ein Upload der User-Liste ins Aminet erfolgt demnächst. (ps)

[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
AWD [News]


Eyelight veröffentlicht Power Pack Volume I
Eyelight hat das Power Pack Volume I: Image Maps veröffentlicht. Diese Paket enthält eine Sammlung professionell erstellter Image-Maps, die sich für jedes Rendering-Paket eignen. Insgesamt sind auf der CD mehr als 400 hochauflösende Grafiken im TARGA-Format enthalten.

In dieser Serie plant Eyelight zusätzlich die Veröffentlichung von "Organic 3D models" und "Animated Maps". Erste Ausblicke auf diese kommenden CDs, sind ebenfalls auf Volume I zu finden.

Der Preis der CD-ROM beträgt 29,90 EUR. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Marco Zimmer im ANF


Die ListeX
Marco Zimmer schreibt:
Die ListeX! Damit Gateway weiss, daß es mehr als ein paar Amiganer gibt! Wer möchte, daß der AMIGA und das AmigaOS weiterentwickelt wird, und zwar im eigentlichen Sinn?" Drückt auf der Hauptseite einfach auf den Knopf ListeX aktion.

Nachtrag 10.10.1999: (Marco Zimmer im ANF)
Aufgrund der hohen Beteilligung plant Marco Zimmer das Formular so zu ändern, daß er die zugeschickten Daten nicht mehr von Hand eintragen muß. Hierzu sucht er dringend Hilfe.

Ein Statement sowie die aktuelle Liste der eingetragenen UserInnen ist über Liste X zugänglich.

Nachtrag 11.10.1999: (Marco Zimmer im ANF)
Inzwischen ist die Liste wieder in Form eines Gästebuchs verfügbar. Wer sich via Formular eingetragen hatte, wird gebeten sich neu einzutragen. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Matthias Münch im ANF


AUG99 Meeting am 29. Oktober
Matthias Münch schreibt:
Für unseren öffentlichen Clubabend am 29. Oktober werden noch Anmeldungen bis zum 22. Oktober entgegengenommen. Bitte nutzt hierfür unser Formular auf unserer Homepage unter TERMINE. Dort erfahrt Ihr auch alles weitere. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Karl-Heinz Kretzschmar im ANF


SFS V1.81 Beta verfügbar
Vom SmartFileSystem ist mit der Version 1.81 eine neue Beta veröffentlicht worden. In dieser Version wurde der Defragmentierer verbessert, so daß er nun weniger Rechenzeit benötigt und auf 68020/030 CPUs deutlich schneller laufen sollte. Außerdem wurden einige Fehler behoben.

Download: SFS181.lha" (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Czech Amiga News


AmigaOS V3.5 ab 18. Oktober
Der offizielle Veröffentlichungstermin von AmigaOS V3.5 ist der 18. Oktober 1999. An diesem Tag beginnt Amiga International mit der Auslieferung des Updates an die Händler. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.1999
Czech Amiga News


AmiBench feiert 2. Geburtstag
AmiBench feiert den zweiten Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es Photogenics NG inklusive Autogramm von Paul Nolan zu gewinnen. Zur Teilnahme, brauchen nur sechs einfache Fragen auf AmiBench beantwortet zu werden.

Gleichzeitig wird für die nahe Zukunft eine verbesserte AmiBench-Site angekündigt.

Die Site bietet u.a. kostenlose Kleinanzeigen und ein Amiga-Händler-Verzeichnis. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Czech Amiga News


BasiliskII V0.7-2
Christian Bauer hat am 6. Oktober 1999 die Version 0.7-2 des portablen 68k Mac-Emulators "BasiliskII" veröffentlicht. Der Emulator ist für AmigaOS, BeOS, Windows NT 4.0 und Unix erhältlich. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Czech Amiga News


MicroniK verläßt den Amiga-Markt
Czech Amiga News zitieren Olaf Groening von MicroniK mit dem Satz: "Leider muß ich Ihnen eine schlechte Nachricht übermitteln: Die Firma MicroniK zieht sich komplett vom Amiga-Markt zurück."

Die MicroniK-Aktion vom 6. - 17.10.1999 bietet eine größere Auswahl von Produkten als gewöhnlich an. Darunter eine hohe Anzahl an CD-ROMs. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Marvin Droogsma im ANF


Petro Tyschtschenko in Holland
Petro Tyschtschenko wird am 16. Oktober die Amiga-Veranstaltung in Leeuwarden, Holland besuchen. Er wird das Demomodell des MCC, verschiedene Videos und einen großen Beutel weiterer Überraschungen mitbringen.

Die Präsentationen und Interviews werden in englisch, deutsch und holländisch erfolgen. Vorgestellt werden u.a. Mediapoint 2000, OS 3.5 sowie neue Spiele.

Organisiert wird das Treffen vom niederländischen Magazin "AmigaScene", Computer-City und "AGGF", dem größten und aktivisten Amiga-only Club in Holland.

Weitere Informationen und Reservierungen sind telefonisch über +31(0)519-56.22.88 und per E-Mail von M.Droogsma@wxs.nl erhältlich. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Roman Schaub im ANF


Periodensystem für den Amiga "PToE"
Roman Schaub schreibt:
Ich habe soeben die Demo meines Programms PToE (ein Periodensystem) fertiggestellt. Es steht zum Download bereit, wer die Vollversion möchte, kann alle nötigen Informationen auf http://www.ancor.ch/ finden.

Download: ptoe_demo.lha (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Rainer Benda im ANF


"Amiga-Flop" (PC-Magazin 11/99)
"Große Enttäuschung in der immer noch riesigen Amiga-Gemeinde. Gateway 2000 hat ihre Pläne aufgegeben, einen Multimedia-Computer unter dem Namen AMIGA herauszubringen. Das Unternehmen wolle statt dessen lieber das Amiga-Betriebssystem weiterentwickeln und vermarkten. (JAK)" (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Schatztruhe


WipeOut 2097
Das 3D-Rennspiel "WipeOut 2097" wird zur Kölner Messe(12.-14. November) bei Schatztruhe zum Preis von 99,90 DM auf CD erhältlich sein.

Um Verwirrungen durch Vorbestellungen und Selbstabholungen auf der Messe zu vermeiden, werden Bestellungen erst nach der Messe angenommen und dann schnellstmöglich ausgeführt.

Das rasente 3D-Spiel bietet u.a. dataillierte 3D-Grafik, 8 Rennstrecken mit bis zu 15 Gleitern gleichzeitig, 3 Rennmodi und läuft ab einen PowerPC 603e in einem größenveränderbaren Fenster auf der Workbench. Die genauen Details zum Spiel und die Systemanforderungen kann man dem Titellink entnehmen.

Die Amiga-Portierung stammt von Digital Images. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
.AmiUpdate


iWin verkauft
Laut .AmiUpdate und den Beiträgen von Andrea Kareth und Marvin Droogsma im Amiga-News Forum wurde iWin am 4. Oktober an die österreichische Firma "Focke Systems Ges.m.b.H" verkauft.

iWin wird in die Firmen "Iwin Hardware Products", "Iwin Software Products" und "Iwin Consulting" aufgeteilt werden. Vorstandsvorsitzende der neuen Firma "Iwin Hardware" wird, der Meldung zufolge, Rue Ann Mark sein während Martin Steinbach und Peter Steck zwar noch beratend für die Firmen tätig sein werden aber keine höheren Posten mehr bekleiden.

Seit dem 4. Oktober wird der iWin-DNS-Eintrag(http://www.iwin-corp.com/) nicht mehr gefunden. Über die IP-Nummer(http://151.196.202.71/) sind die iWin-Seiten jedoch weiter erreichbar.

Solon Lutz schreibt im Amiga-News-Forum, daß der Grund hierfür vermutlich die ausstehende Zahlung über 70 US-Dollar für die ersten zwei Jahre an InterNIC ist. Wenn man die Seite https://payments.networksolutions.com/ aufruft und dort nach "iwin-corp.com" sucht, erhält man die Möglichkeit die Rechnung für die Domainregistrierung per Kreditkarte zu bezahlen. Bei bezahlten Domains erscheint dagegen der Hinweis, daß für den jetzigen Zeitraum keine Zahlungen mehr anstehen.

Mit Welcome to uLose Corporation gibt es inzwischen auch eine Parodie auf die iWin-Seiten.

Weitere Informationen zur iWin-Geschichte sind auf der Iwin Recherche-Seite zu finden, die Bernhard Möllemann zusammenstellt. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.1999
Aminet - Paderborn


Aminet-Paderborn wieder per FTP erreichbar
Übers FTP-Protokoll ist der Aminet-Server im Paderborn wieder erreichbar. Der Zugriff über http://de.aminet.net/ funktioniert im Augenblick(8.10.1999, 0:14 Uhr) noch nicht. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
Kriton Kyrimis in gg - ML


pth V1.1.6
Kriton Kyrimis hat auf Geek Gadgets die Version 1.1.6 des portablen GNU-Thread-Pakets "pth" veröffentlicht. Die Dateien sind im m68k/alpha/misc-Verzeichnis, der Geek Gadgets-Server zu finden.

Download:
Binaries: pth-1.1.6-bin.tar.gz (81K)
Amiga diffs: pth-1.1.6.diff.gz (1K)
Quelltext: pth-1.1.6.tar.gz (324K) (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
Phoenix


Phoenix Platform Consortium ist online
Die WWW-Seiten des Phoenix-Konsortiums sind nun online.

Phoenix ist eine Vereinigung von Hard- und Software-EntwicklerInnen aus dem Amiga-Umfeld, deren Mitglieder das Ziel verfolgen einen Migrationspfad zu einer neuen Plattform zu schaffen, die in der Tradition des Amigas steht. Die Gründung des Konsortiums wurde am 13. September 1999 bekanntgegeben.

Der Hot Off The Press-Seite kann man den aktuellen Stand der Aktivitäten entnehmen. Es wurde u.a. eine Hardware-Reference-Arbeitsgruppe eingerichtet und es ist geplant, den Neutrino-Microkernel von QNX als Grundlage für die eigenen Entwicklungen zu verwenden. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
ANN


Web3D: VRML-Browser als Open Source
Das Web3D-Konsortium hat den VRML-Browser "Blaxxun" als Open Source veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.1999
AMIGART


Treiberübersicht für Scanner und Digi-Cams
Fun Time World hat zwei Webseiten mit Treiberübersichten für Scanner und digitale Kameras eingerichtet.

Amiga Treiber - Scanner
Amiga Treiber - Digitalkamera

Zuletzt wurden die Seiten am 9. September 1999 aktualisiert. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Robert Niessner per eMail


Neueste Ausgabe der AmigaScene
Die neueste Ausgabe der AmigaScene liegt online im WWW.
  • Olympus Camedia
  • Amiga Downunder 99 von Steve Bowman
  • SFS
  • PFS2 V4.2
  • NcodeR V1.5
  • Voyager 3.0 Preview
  • mech Workshop Part 2
  • "Atomatrix" Interview
  • "The Prophet" Spieltest
  • Zip250 am Amiga
  • SimpleFTP
  • GetType
(ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Bruno Vaccaro per E-Mail


SadJesterIcons/Paola Icon-Set
Bruno Vaccaro hat auf seiner Webseite ein neues Icon-Set veröffentlicht. Es handelt sich um Preview 3 aus der Serie SadJesterIcons/Paola Set.

Download: SJI-Paola-Pre3.lzx (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Jürgen Reinert per eMail


DragonDaemon V1.3
Jürgen Reinert hat die Version 1.3 von "DragonDaemon" veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Amiga-Wahlhilfe für Hagenuk's "Speed Dragon" und "Power Dragon"

Neben einigen leichten Verbesserungen ist es jetzt auch möglich, die Anruferliste der DataBox (Firmware 3.23 vorausgesetzt) auszulesen und zu bearbeiten.

Mit der aktuellen Version 1.3 ist "DragonDaemon" nun Shareware.

Zur Benutzung wird zusätzlich DragonTools benötigt.

Download: DragonDaemon.lha (350K)
Download: DragonTools.lha V2.2 (258K) (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewIV
PerSuaSiVe SoftWorX kündigt mit "SViewIV" den direkten Nachfolger zur "SViewII" an. Dabei handelt es sich um das erste nicht kostenlose Update seit 1999 des modular aufgebauten Bildanzeigers und -konvertieres mit Bildbearbeitungsfunktionen und PPC-Unterstützung, das demnächst erscheinen wird.

Aus diesem Grund wurde das Keyfile-System geändert und Anwender müssen ein neues Keyfile erwerben bevor sie updaten können. Als einen weiteren Grund für diese Änderung nennt Andreas Kleinert die zunehmende Software-Piraterie, die ein sichereres System erforderlich machte.

Neukunden bietet PerSuaSiVe SoftWorX bereits jetzt die Möglichkeit SViewIV via RegNet zu registrieren. Diese Registrierung beinhaltet auch ein Keyfile für SViewII. Auf diese Art haben AnwenderInnen, die nun registrieren, keine Nachteile zu erwarten und können das Programm dennoch bereits nutzen. Upgrades von SViewII auf SViewIV können ebenfalls bereits geordert werden, und auch die Bundle-Angebote von PerSuaSiVe SoftWorX wurden bereits entsprechend aktualisiert.

Einzelheiten kann man http://www.ar-kleinert.de/regnet_d.html entnehmen.

SViewIV selbst wird bald für den Download bereitgestellt werden. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Martin Sahlén per eMail


AAA Awards sucht eine(n) PressersprecherIn
AAA Awards sucht eine(n) PressesprecherIn. Wer Lust hat, sich um die interne und die öffentliche Kommunikation zu kümmern wozu u.a. die Webseiten und Presseveröffentlichungen gehören kann sich an Martin Sahlén wenden.

Das AAA Awards-Komitee vergibt Auszeichnungen an Personen und Firmen aus den Amiga-Umfeld in verschiedenen Bereichen, die auf Messen den GewinnerInnen überreicht werden. Zu ihnen gehören bisher u.a. Marcel Beck(YAM) und Holger Kruse(Miami). (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Czech Amiga News


Apex: Payback-Statusreport
Payback ist das erste kommerzielle Spieleprojekt von Apex Designs.

Es handelt sich dabei um ein 3D-Spiel, das im Gangster-Millieu spielt. Die Engine wird u.a. Bumpmapped Reflektionen, realistische physikalische Modelle, 100 km² Land, vier verschiedene Städte, 3D-Sound und nicht lineare Missionsstrukturen bieten. Auf einem 68040 mit 25 MHz erreicht die Engine 10 Bilder/s.

Dem ersten, am 28. September veröffentlichten Status-Report kann man entnehmen, daß noch folgende Arbeiten erledigt werden müssen:
  • Sound-Effekte
  • Level-Design
  • Extensives Testen des Spieles inklusive Behebung der entdeckten Fehler.
  • Erstellung einer spielbaren Demoversion.
  • CD-Cover und Anleitung

In der letzten Woche wurde am Routing-Algorithmus gearbeitet. Getestet wurde er mittels Polizeiwagen, die den Spieler übers Spielfeld verfolgen. Mittels Vorschautabellen konnte die benötigte Rechenzeit stark reduziert werden.

Bei der Skriptsprache, zur Beschreibung der Ereignisse, hat man sich dazu entschieden einfach ein C-Programm zu nehmen, anstatt - wie ursprünglich geplant - eine neue Sprache zu entwickeln, da diese eh C sehr ähnlich gewesen wäre.

Aktuelle Informationen zum Spiel sind zusätzlich über die Apex-Designs-Mailingliste erhältlich, in die man sich über http://www.egroups.com/list/apex-designs/ oder mit einer E-Mail an apex-designs-subscribe@egroups.com eintragen kann. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.1999
Rainer Benda [Story]


Der C= Untergang aus meiner Sicht - Teil 8
Rainer Benda hatte von 1989 bis zum 30.09.1993 bei Commodore in Frankfurt gearbeitet. Auf seiner Website erzählt er die Geschichte des Untergangs von Commodore aus seiner Sicht.

Im aktuellen achten Teil berichtet Andreas Machnitzke über Hintergründe zum A4000.

Die Seiten werden stetig aktualisiert und bisher sind folgende Teile erschienen.

Der C= Untergang aus meiner Sicht:

Nachtrag 07.10.1999: (Rainer Benda per eMail)
Andreas Machnitzke hatte die Frage zum achten Teil gestellt. Geschrieben wurde dieser achte Teil wieder von Rainer Benda. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.1999
Thorsten Haßiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing - Newsletter
Thorsten Haßiepen schreibt u.a.:
«Heute rief uns der Redakteur Dominik Grollmann der Internet World an und teilte uns den neuesten "Coup" eines deutschen Unternehmers mit. Demnach ist nun auch das Zeichen "@" geschützt ... und nicht nur das .......»
Weiterer Link zum Thema: internetWORLD: Wahnsinn greift um sich: @-Zeichen geschützt

From:       info@markengrabbing.de
Date:       Tue, 5 Oct 1999 17:55:34 +0200
Subject:    Aktion gegen Markengrabbing - Es kann noch schlimmer werden
Reply-to:   info@markengrabbing.de

"Hallo" an alle dort draußen,

ja, es kann noch schlimmer werden. Viele von uns dachten, der
Fall "webspace" ließe uns schon an dem Deutschen Patent- und
Markenamt zweifeln, doch heute erreichte uns eine Nachricht, wo
man einfach nicht mehr weiß, ob man lachen oder weinen soll.

Heute rief uns der Redakteur Dominik Grollmann der Internet World
an und teilte uns den neuesten "Coup" eines deutschen
Unternehmers mit. Demnach ist nun auch das Zeichen "@"
geschützt ... und nicht nur das .......

Weiteres findet ihr unter:
http://www.markengrabbing.de/news.htm
und unter
http://www.markengrabbing.de/fall_at.htm


Eintragungen wie die oben genannte lassen mich langsam
verzweifeln. Wie nur ist es möglich, ein Zeichen, welches praktisch
auf jeder Computertastatur zu finden ist, schützen zu lassen?

Gegen diesen Fall werden wir erneut bei dem DPMA sowie bei den
übergeordneten Aufsichtsbehörden protestieren. Es kann nicht
sein, daß das DPMA einfach nur die Marken und Muster verwaltet,
hierfür saftige Gebühren kassiert und dann die rechtliche
Auseinandersetzung den Abgemahnten etc. überläßt ...

Also, bitte unterstützt uns auch weiterhin so aktiv wie bisher !!! Es
ist anscheinend noch lange nicht zu Ende!

Bis später
Euer
Thorsten Haßiepen


*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de

Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)

Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 593 1180 ... <- 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 -> ... 1200 1239 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.