amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Mär.2000
Harald Guttner im ANF


Amiga-User-Club Bremen eröffnet Chat-Room
Der Amiga-User-Club Bremen freut sich, euch ab heute einen Chat-Room bieten zu können, der mit jedem Amiga-Browser besucht besucht werden kann. Schaut einfach mal rein. Man liest sich. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
WHDLoad Support Page


WHDLoad Version 10.6 erschienen
Von der Harddisk-Install-Software WHDLoad ist Anfang März die neue Version 10.6 erschienen. Außerdem gibt es neue Installer für Bubba 'n'Stix, Chambers of Shaolin und Mig-29 Soviet Fighter.
Download: WHDLoad_10.6_usr.lzx (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Ron Görtz


FWCalendar Version 3.82 und FWCAddEvent Version 3.76
Ron Görtz hat neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter herausgebracht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Oliver Roberts


WarpJPEG.datatype Version 44.10 verfügbar
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CamX


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) wird ab dem 07.03.2000 FREEWARE und steht dann hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,-DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg.Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
AmigArt


CD32 Source
Wer ein Amiga CD32 besitzt und Informationen dazu sucht, sollte sich die unter dem Titellink genannte Website unbedingt näher ansehen. Neben News und Informationen rund um das CD32 werden auch interessante Links zum Thema gesammelt. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga Apache


Amiga Apache Version 1.3.12 verfügbar
Im Downloadbereich steht nun Version 1.3.12 der Server-Software Amiga Apache zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Ali Baba Demo verfügbar
Medici stellt eine Demo des Aktion-Adventures Ali Babi zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Free Amiga Games
Fredrik Liliegren von DICE AB hat dem Maintainer der Website unter dem Titellink die Erlaubnis erteilt, folgende Spiele zum freien Download anzubieten:

PINBALL DREAMS
PINBALL FANTASIES AGA
PINBALL FANTASIES ECS
PINBALL ILLUSIONS
BENEFACTOR
AMIGANOID
PINBALL ILLUSIONS PREFS

Diese Spiele bleiben trotzdem kommerzielle Software, und dürfen daher nur mit ausdrücklicher Genehmigung von DICE AB vertrieben werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CUCUG


The Status Register Newsletter 02/00
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für Februar 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
Dohodnina99.lha      biz/dbase    8K+Calculates income tax in Slovenia
Dkg-Prices.lha       biz/dkg      1K+Pricelist for Amiga products at Darkage 
TfH_DemoAGA.lha      biz/dkg    687K+Playable demo of "Tales from Heaven" (AG
TfH_DemoCGX.lha      biz/dkg    624K+Playable demo of "Tales from Heaven" (CG
matrix_theme.lha     biz/dopus  1.4M+Matrix theme for DirOpus Magellan 2
WW701.lha            biz/patch  616K+Wordworth 7.01 final update
AmBoS-Demo.lha       comm/ambos 1.6M+AmBoS (AmBoS 2.98) - Full/demo archive
TATty.lha            comm/misc   39K+Internet Dial Cost By Mak41 V1.01(Italia
Rain.lha             demo/aga   3.1M+Rain demo by TBL from TP9
Amiga-C-Feb00.lha    dev/c       85K+Postings to Amiga-C mailing list in Febu
devpic.lha           dev/cross   64K+PIC16 development package
snooprouter.lha      dev/misc    20K+V1.00 logs serial transfer between other
Aakt0300GFX.lha      docs/mags  353K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0300GUIDE.lha    docs/mags   99K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AIOV33.lha           docs/mags  392K+Amiga Information Online, Issue 33 (Febr
WarpUp-Feb00.lha     docs/misc   79K+Postings to WarpUp mailing list in Febua
NetChessV0.95.lha    game/2play  14K+NetChess V0.95  chess, in net
Colmaped.lha         game/hint   69K+Colonization map editor V1.0 -> NEW <-
awinquake.lha        game/shoot 991K+68k and PPC ports of winquake, v0.8
awinquake_src.lha    game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.8, a68k/ppc
WarpQuake06.lha      game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha    game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
R4_C3PO.lha          gfx/3dobj  629K+C3PO droid (Star Wars) for monzoom 3d
FroggerPPC_154.lha   gfx/show   189K+Ultimate MPEG video player (PPC v1.54)
SoftCinema.lha       gfx/show   298K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.9
mccontrol.lha        hard/hack  304K+V1.40 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff000225.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
MSE.lha              mus/midi   199K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
PlayGUI.lha          mus/play   487K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.5!
RicSkinsVol2.lha     mus/play    83K+Some nice skins for PlayGUI v.2.x
RicSkinsVol3.lha     mus/play    64K+3 Matrix skins for PlayGUI v.2.x
rbc_matrix.lha       pix/boot   306K+Matrix config for Rainboot
amiolli_shots.lha    pix/wb     1.1M+AmiOlli's Screenshots in 1024x768
linux.jpg            pix/wb     194K+LinuxPPC desktop showing Myth2, AbiWord 
recoilwb06.jpg       pix/wb     220K+*Recoil's Workbench* 1120x832x16bit Pica
CGXBlanker.lha       util/blank 208K+CyberGfx-ScreenBlanker with DPMS
DPMSManager.lha      util/blank  13K+CyberGfx/P96 DPMS energy saving manager
RA_USCleaner.lha     util/boot    8K+Toggle, removes BEGIN/END instructions
r.lha                util/cli    48K+V1.52 Just in time GUIs for every DOS co
XPKatana.lha         util/pack  104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx 
trackdisplaycl.lha   util/time   37K+V1.10 Use hardware track display as cloc
MUIse_ger.lha        util/wb      2K+German catalog for MUISearch v1.3
MUIse_Ita.lha        util/wb      4K+Italian catalog for MUISearch 1.3
(ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
V3·Portal


Neue Image Decoder libraries für Voyager 3 verfügbar
V11.1 der V³ Image Decoder libraries sind nun im Vapor Downloadbereich verfügbar. Details.
Downlaod: vimgdecode_111.lzx - 273 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


ProStationAudio Millennium Demo verfügbar
Im Downloadbereich der AudioLabs Website steht nun eine Demo von ProStationAudio zum Download bereit.

The Millennium demo includes a full implementation of iRec, live audio streaming capabilities. Thanks to iRec, the ProStationAudio mixing console input (RecBus) can be switched between a local audio board or a remote audio server, accessible via Internet or a LAN. Once connected (Miami or compatible TCP stack required), iRec lets you record live streams. During the streaming process, ProStationAudio allows you to monitor the incoming signal and record direct-to-disk. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


Statusreport: Eriol (USB für Amiga)
Aus dem neuen Statusreport von gestern geht hervor, dass nun mit kleiner Verspätung mit dem Design des Prototypboard begonnen werden soll. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Mark Reestmann im ANF


ASM-Pro Sourcecode freigegeben
ASM-Pro ist nun Open Source. Da der Autor nicht mehr genug Zeit hat, sich intensiv um das Programm zu kümmern, hat er sich entschieden, den Sourcecode freizugeben, damit evtl. andere Programmierer daran weiterarbeiten können und die User vielleicht doch noch ein Update bekommen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Asm-Pro is now Open Source. Here is your chance to do something about those annoying bugs that don't seem to get fixed.. Download the source and track them down. I hope this helps out the users that have been waiting for new updates of Asm-Pro. I myself have no more serious developertime left for this project next to my job. For those who didn't know: Asm-Pro is a complete solution for writing mc680x0 assembler programs on our Amiga. For more information check out my webpage at: http://surf.to/asmpro (titlelink). (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell Ausgabe 03/2000 online
Ausgabe 03/2000 der Amiga Aktuell ist jetzt online. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Christian Rosentreter per eMail


AHX-Ripper News
Kåre Johansen veröffentlichte vor kurzem die endgültig letzte Version des AHX-Rippers (THX-Rippers) auf seiner Homepage.

Da viele der bewährten Module-Ripper veraltet bzw. nicht mehr weiterentwickelt werden, hat sich Kåre vorgenommen einen neuen Ripper (Serial Ripper) zu programmieren. Dieser wird eine funktionelle MUI- (eventuell auch eine ClassAct, AmigaOS3.5) Oberfläche bieten und soviele Soundformate wie nur möglich unterstützen.

Da dies natürlich nicht ohne Support von Leuten mit entsprechendem Wissen über die diversen Soundformate zu bewältigen ist, hat Kåre für diesen Zweck eine Mailingliste eingerichtet.

Subscribe auf http://www.onelist.com/group/sripper/
oder sendet eine eMail an: sripper-subscribe@onelist.com

Kåre freut sich natürlich auch über weitere Anregungen und Tipps. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Stefan Popp per eMail


Hyperion setzt SIN auf Amiga und Linux um
Hyperion hat von Activision Inc. die Lizenz erworben "SIN" auf die Amiga- und Linux-Plattform umzusetzen. "Wir sind dabei, unseren Amigaport von Activisions Heretic 2 fertigzustellen", sagt Ben Hermans, der Manager von Hyperion. SIN basiert wie Heretic 2 auf IDs Quake 2 und Hyperion er ist daher zuversichtlich, dass die Umsetzung bis zum Ende des zweiten Quartals 2000 fertig gestellt werden kann. Die Amigaversion setzt einen PPC (WarpOS) voraus, und wird über Warp3D und Hyperions OpenGL Implementierung 3D unterstützen. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Amiga Sector


Neue Amiga-Schätzchen bei Amiga Sector
Amiga Sector stellt immer wieder neue Demos, ältere Disk-Mags und Spiele zum Download bereit. Aktuell stehen bereit: Demo Reel 3, Einsteinium, Obituary 24, X-Ray Megademo, Grapvine Issue 1-4 und Deluxe Print 2.0. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Wille


Neue ppc.library V0.7d
Download: ppclibemu.lzx (nur Libs) (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000



Interview mit Frank Mariak
Beim Lesen des Statusberichtes von Frank Mariak zum Projekt MorphOS (siehe hier) kam mir die Idee, Frank im Rahmen eines eMail-Interviews weitere Fragen zu dem Projekt zu stellen:

Das Interview führte: Petra Struck

amiga-news.de: Morphos ist ja ein Schmetterling aus der Morphidae-Familie und ihr habt ja auch einen Schmetterling im Logo. Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?

Frank Mariak: Im Dezember letzten Jahres haben wir uns überlegt, unter welchem Namen wir das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Wir hatten da mehrere Namen, aber letztlich entschieden wir uns für MorphOS, da ja nicht zuletzt der aufgesetzte AmigaOS Emulationstask dafür sorgt, dem Betriebssystem ein anderes Erscheinungsbild zu geben. Das "Morph". hatte in diesem Zusammenhang weniger mit dem Gedanken an einen Schmetterling zu tun. Nichtsdestotrotz kam uns diese tropische Schmetterlingsgattung aber bei der Wahl eines aussagekräftigen Logos sehr gelegen.

amiga-news.de: Wie hat euer Team zusammengefunden und was war der Grund der Entscheidung, etwas Eigenes, Neues zu machen und nicht bei einem der bereits in Arbeit befindlichen Umsetzungen wie z.B. AROS oder PowerOS mitzuarbeiten?

Frank Mariak: Die Entscheidung, etwas Eigenes zu machen, ist von Ralph Schmidt ausgegangen. Er hat auch den Großteil dieses Projekts verwirklicht. Durch seine langjährige Erfahrung in der Programmierung mit PowerPC Hardware hat er irgendwann mit der Konzeptionierung eines eigenen Microkernels angefangen. Wir haben schon mehrere Jahre zusammen an diversen phase5 Projekten gearbeitet und der Gedanke, mich für die Portierung der CyberGraphX Grafikbibliothek auf PowerPC für die AmigaOS Emulation zu gewinnen, war da naheliegend.

Die 68K Emulation war schon längere Zeit fertig, somit war die Idee entstanden, auf diesem Microkernel eine AmigaOS Emulation aufzusetzen, die eine Weiterbenutzung des AmigaOS ohne 68K Hardware ermöglicht. Damit war sozusagen ein weiteres Projekt im Projekt entstanden, welches im Hinblick auf die bevorstehende Entwicklung weiterer PowerPC Hardware für den Amiga konkretere Formen annahm.

Im Moment konzentrieren Ralph und ich unsere Arbeit am Projekt auf die Fertigstellung der AmigaOS Emulation, wobei es jetzt nur noch im wesentlichen darum geht, diverse Betriebssystemteile in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Wir wollen auch weitestgehendste PowerUp Kompatibilität gewährleisten, um den Umstieg möglichst einfach zu machen. Die bisher gelaufenen Tests mit vorhandenen PowerUp Applikationen sind äußerst positiv verlaufen.

Wir konnten bereits diverse Leute für unser Projekt gewinnen, so ist z.B. VaporWare daran interessiert, die bestehenden Internet Applikationen direkt zu portieren. Die anderen Leute im Team werden sich eher auf den neuen Kernel konzentrieren, der über der Emulation angesiedelt ist.

Zur Mitarbeit an Umsetzungen wie AROS oder PowerOS ist folgendes zu sagen: AROS konzentriert sich im wesentlichen auf die direkte Nachbildung des Amiga APIs, um Software auf einer Zielhardware API kompatibel kompilieren zu können. Das ist für uns nicht so interessant, denn wir wollen volle Binärkompatibität bestehender Amiga Software, aber es ist potentiell moeglich, AROS Module in den Emulationskontext zu integrieren. Desweiteren denken wir, dass das Nachbilden des Amiga APIs fuer ein neues OS uninteressant ist, da man damit die Design Probleme des alten zwangsläufig mitübernehmen muß. Auch PowerOS zielt in eine ähnliche Richtung.

Wie bereits gesagt, das bisherige Amiga Konzept und die Software wird bei MorphOS keineswegs vernachlässigt. In vielen Fällen dürfte bestehende Software sogar schneller laufen, als auf einem voll ausgebauten 68K basierten System. Auf lange Sicht wollen wir aber die Entwicklung des eigenen Betriebssystems weiter voranbringen. Initial wird aber ein Großteil der Anwender nur den AmigaOS Emulationstask unter MorphOS verwenden, das dann allerdings derart transparent, dass man die 68K Hardware nicht mehr vermissen wird.

amiga-news.de: Was ich bisher über MorphOS weiß, ist dass es sich dabei um einen modernen Microkernel mit Speicherschutz handelt, welcher unter anderem auch eine speziell angepasste AmigaOS Emulation beinhaltet. Dieser Microkernel wird die Grundlage für ein neues Betriebssystem sein. Da ich aber nicht so sehr viel von Technik verstehe, wäre es schön, wenn du uns mit einfachen Worten mal erklärst, wann der User MorphOS zum Einsatz bringen kann. Ist MorphOS z.B. mit den kommenden G3/G4 Karten nutzbar?

Frank Mariak: Momentan haben wir außer der bestehenden phase5 PPC Hardware keine Alternative. Wir haben seit Erscheinen der CyberStorm PPC September 1997 viele PowerPC Hardware Ankündigungen kommen und gehen sehen. Letztendlich haben nur CS und Blizzard PPC Karten den Weg in die Rechner der Amiga-Anwender gefunden. Ursprünglich war es natürlich geplant, MorphOS rechtzeitig zum Erscheinungstermin der phase5 G3/G4 Karten bereitzustellen. Bekannte Gründe haben dem Plan jetzt natürlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Wir ziehen es natürlich in Erwägung, MorphOS auch auf kommender PowerPC Hardware nutzbar zu machen, dazu muß diese aber auch erstmal zur Verfügung stehen. Hardware, die auf dem Papier oder als vereinzeltes Sample vorhanden ist, macht ein neues Betriebssystem nicht automatisch nutzbar. Sollte Interesse eines Herstellers an einer Anpassung bestehen und konkrete Pläne bzw. entsprechende Hardware vorhanden sein, so sind wir gerne bereit, die Möglichkeiten zu evaluieren.

Auch eine Anpassung an die Motorola PowerPC Referenz-Plattformen bzw. IBM POP haben wir in Erwägung gezogen. Grundsätzlich könnte MorphOS incl. der AmigaOS Emulation auch ganz ohne Amiga Hardware auskommen. Entsprechende PowerPC Mainboard Hardware ist aber quasi nicht aufzutreiben und schon gar nicht in Stückzahlen verfügbar, sodass derartige Überlegungen erstmal zurückgestellt sind. Die Emulation kann im Prinzip auch auf anderen CPUs und Betriebssystemen laufen.

amiga-news.de: Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Soweit ich weiß, hat doch Thomas Rudloff, der sich jetzt um die G3-Karten bei Met@box kümmert, selbst mal bei Phase5 gearbeitet. Da müßte es doch relativ einfach sein, einen Kontakt mit Met@box herzustellen, um z.B. einen Prototypen zu bekommen. Habt ihr in dieser Richtung mal "vorgefühlt"?

Frank Mariak: Ich hatte letztes Jahr in einem sehr frühen Stadium der amijoe G3-Karte Kontakt zu Thomas Rudloff. Zu dem Zeitpunkt war nach meinem Eindruck mehr oder minder klar, dass für die 68k Emulation eine eigene Lösung favorisiert werden würde. Letztendlich wurde dann wohl PowerOS ausgewählt. Seitdem hatte ich keinerlei Kontakt mehr zu Met@box bzw. Thomas Rudloff. Hätte Interesse seitens Met@box bestanden, so wäre man sicherlich auf uns zugegangen.

Nichtsdestotrotz besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, eine Anpassung vorzunehmen. Das einzige Problem dürfte sein, dass uns zur Zeit keine Zielhardware, weder ein A1200, noch eine entsprechende PowerPC-Karte zwecks Evaluation zur Verfügung steht.

amiga-news.de: Ist MorphOS Freeware, Shareware oder ein kommerzielles Projekt? Falls Shareware oder kommerziell schließt sich natürlich die Frage nach dem Preis an.

Frank Mariak: MorphOS wird weder Freeware noch Shareware werden. Wir könnten uns ein Bundle mit zukünftiger PowerPC Hardware vorstellen. Für Besitzer von CyberStorm bzw. Blizzard PPC Hardware wird es eine voraussichtlich eine CD zu kaufen geben, deren Preis noch nicht 100%ig feststeht.

amiga-news.de: Frank, ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen und vor allem für die superschnellen Antworten. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Die AFD-COPYRIGHT Official Support Site hatte gerade heute ihren 1000. Besucher. Dies zeigt, dass es noch immer Interesse gibt an der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".

Der kürzliche Besucher-Ansturm passierte zum Teil, weil so viele Amiga-News-Sites über die letzte Veröffentlichung berichteten. Danke an alle News-Webmaster für eure Unterstützung! Ich sammelte einige der Sites auf der Seite "What's New?" Falls ihr interessiert seid, könnt ihr die AFD-Homepage unter: http://AFD.home.pages.de/ (Titellink) besuchen. Die Liste der News-Sites umfasst sogar eine in Russland - und eine russische Übersetzung wird bald als 15. Sprache veröffentlicht! Bleibt am Ball! Danke! (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Kai Mache per eMail


Fun of Computing NG
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. bietet einmal im Jahr mit der Computer-Messe "Fun of Computing" ein Highlight, das keiner versäumen sollte. So auch in diesem Jahr. Vom 24.-25.06.2000 werden im "Technologie- u. Gründerzentrum" der Stadt Ilmenau eine Menge interessanter Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software zu entdecken sein. Fans des Amiga, aber auch anderer Systeme kommen dabei voll auf ihre Kosten.

Weitere Informationen zur "Fun of Computing NG" werden in den nächsten Wochen auf den Internet-Seiten des AZT e.V. bekannt gegeben und ständig erweitert. Interessierte Aussteller sollten sich bitte per eMail mit dem Vorstand in Verbindung setzen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF


MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:

Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der 68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5. CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt, um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC Kartengeneration zu erreichen.

Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme geben.

Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme, die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen, können davon profitieren.

Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter MorphOS eingesetzt werden kann.

Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider verschoben. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Fenn im ANF


Arbeitstitel: "Audiomaster 2000"
Frank Fenn (Bright Light Software) schreibt:
Wir (Michael Ulbrich und ich) haben uns der im Aminet freigegenen Sourcen von AudioStream angenommen. Ziel ist es, ein einfach zu bedienendes, nicht zu komplexes Sample Tool im Stil des Klassikers Audiomaster IV zu erstellen. Auf bestimmte Funktionen, wie 2D/3D Spektrogramme etc. wird dabei bewusst verzichtet, da sie für den Heimanwender von geringer Bedeutung sind.

Einiger Features sind (oder sind geplant):
  • Loader: AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, RAW, CDDA, MP3, MOD (konvertiert Module in Samples) (Plugin Konzept)
  • Saver: AIFF, WAV, RAW, MP3 (Plugin Konzept)
  • Basis Effekte: 8 -> 16, 16 -> 8, Mono -> Stereo, Stereo -> Mono, DC Adjust (Plugin Konzept)
  • Clipboard/Range: Cut, Paste, Delete, Clear, Reverse, Unterstützung von HD-Projekten
  • Audio In/Out: AHI only, kein nativer Amiga Audio Support (wozu auch)

Sowie eine erste public Version fertig ist, wird sie auf o.a. Homepage zum Download bereitgestellt. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Stefan Robl im ANF


CGXBlanker, DPMSManager Update
Stefan Robl schreibt:
In beide Programme habe ich eine Vielzahl von Userwünschen einfließen lassen. CGXBlanker Version 1.25 hat nun eine ARexxPort, einen weiteres sehr schönes Blankermodul, läßt sich nun durch "aufpoppende" Fenster oder Screens nicht mehr stören und kann nun auf Wunsch auch das Blanken unterlassen, wenn der Mauszeiger auf der Titelleiste verweilt.
Download: CGXBlanker.lha und DPMSManager.lha (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Martin "Mason" Merz im ANF


OpusMI Release 3 erschienen
Seit heute ist OpusMI in der Version 3 im Aminet verfügbar. Das Archiv besteht nun aus 300 Glowicons für das Startmenü und die Toolbar von DOpus Magellan im Format 40x32 Pixel.
Download: opusmi.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF


Wordworth7 Updates noch verfügbar
Wordworth7 updates still available
Digita have kindley allowed the kickstart amiga user group based in surrey, england to hold the final updates to the excellent wordworth7. Since they have been removed from their site.

Digita hat der englischen Usergruppe Kickstart die Erlaubnis erteilt, die Updates zu Wordworth 7 zum Download anzubieten, da Digita diese von ihrer Website entfernt hat. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Oeystein Saettem im ANF


Slengpung hat eröffnet!
Eine neue Szene-Website, die Leute, Bilder und Berichte der verschiedenen Szene-Parties vorstellt.

Have you ever wondered how those scener friends of yours look like? Or have you ever returned from a party and searched through the internet to try to find all those pictures you know people took? Well.. Search no more. The sceners online gallery has opened. Check it out at www.slengpung.com! (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Titan Computer


Ncoder V1.55 erschienen
Speed up under PowerUp. A 5.53 min song will be encoded in 3.31 min (with PPC 604 233Mhz)! Bug fix for BurnIt Ncoder PlugIn. Large sound quality enhancement compared with Ncoder 1.50.

Please note:
Under OS3.5 you have to disable Skin display if strange crashes occur. Wrong installed datatypes are responsible for this. Please use the datatypes provided with the NcoderCD. DON`T mix WarpUS Datatyes with PowerUp version. If you use WarpUp make sure that you don`t use any PowerUp software in background (e.g TurboPrint). DON`T use PPCInstall in your Startup or Userstartup-sequence!! If Ncoder won`t start under PowerUp. Please start PPCInstall before you start Ncoder. (PPCInstall is included on BlizzardPPC and Cyberstorm SystemDisks).

Download: ncoderdemo.lha - 1.48 MB (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Update für Epson600 Druckertreiber Version 40.13
Download: Epson600.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 578 1150 ... <- 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 -> ... 1170 1229 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.