amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Feb.2000
AROS


AROS und OAF
AROS wird der Entwicklungszweig der OAF werden. OAF ist die Open Amiga Foundation zu der sich COSA entwickeln wird.

OAF wird sich um die Öffentlichkeitsarbeit und den Kontakt zu Amiga kümmern. Sie werden alle Informationen sammeln und für AROS zusammenstellen, so dass sich AROS allein auf die Entwicklungsarbeit konzentrieren kann. Sie werden sich zudem um alle Geld- und Rechtsfragen kümmen, was für AROS eine große Entlastung darstellt. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2000
Czech Amiga News


World Foundry News vom 31-Jan-2000
TWF Meinungsumfrage:

Die aktuelle TWF-Meinungsumfrage läuft weiterhin. "Denken Sie, dass sich mit dem Kauf von Amiga durch Amino das Glück für den Amiga gewendet hat?"
Das aktuelle Ergebnis lautet:
    Ja         - 98
    Nein       - 16
    Weiß nicht - 21

Explorer 2260 Update
  • Veränderbare Galaxy-Struktur, bis zum Planeten-Level, um mehr Details zur Navigation zur Verfügung zu stellen.
  • Additional work compiled for the CEG including work on the Ovaska, Dah'Screwe, Elarien, Mogensen and hyperspace documents done. Will appear in CEG in due course.
  • In Zusammenhang mit dem Compiler sind Probleme aufgetreten. Alternativen werden untersucht.

Pläne für den nächsten Monat:
  • Einen Haufen Fehler aus dem Texture-File-Editor entfernen.
  • Vervollständigung des Entity- und Objekt-Texture-Editors.

Maim & Mangle Update
  • Nathan, der neue Programmierer bei TWF, hat sich mit dem Testen der Spiel-Engine und der -Editoren sowie der Dokumentation zum Spiel-Design beschäftig. Außerhalb hat er sich eine Arbeitsumgebung zur Entwicklung der Amiga- und Linux-Version eingerichtet.
  • Eine neue Version des Landschaftseditors wurde veröffentlicht, die die neuen Routinen der neuen Engine unterstützt.
  • Die Arbeit an der Engine selbst hat sich etwas verzögert. Grund ist hierfür die intensive Arbeit an der StormC Implementierung der kommende MiniGL-Link-Library und der Portierung von GLQuake.

Pläne für den nächsten Monat:
  • Eine neue, verbesserte Engine. (40% schneller als die aktuelle).
  • Vielleicht mit Portierung der Engine nach MiniGL beginnen.
  • Einige Updates der Editoren.
  • Ein neuer Prototyp der GUI für das Spiel.
  • Wieder die Arbeit an den Pfadsuch- und AI-Routinen aufnehmen.

Das nächste TWF-Update wird am 1. März 2000 erscheinen. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2000
Czech Amiga News


Verzögerung bei MorphOS
Das Developer-Paket zum MorphOS wird diesem Monat nicht erscheinen.

Hauptgrund für diese Verzörgerung liegt darin, daß Frank Mariaks CyberstormPPC Ende 1999 ausgefallen ist und Phase5 erst nach der zweiten Verschicken/Zurückschicken-Prozedur festgestellt hat, dass die Karte nicht mehr zu reparieren ist.

Ende Januar erhielt er ein neues PPC-Board, so dass er nun an CyberGfx native weiterarbeiten kann, aber es ging ihm ein Monat verloren.

Weil sich Ralph Schmidt und Frank Mariak dazu entschlossen haben, nur etwas zu veröffentlichen, wenn CbyerGfx komplett native vorliegt, gibt es nun diese Verzögerung im Hinblick auf die Veröffentlichung des Developer-Pakets.

Die ppc.library und die vollständige Integration des elf-Formats, die für den Ersatz von Amiga-Libraries im elf-Format benötigt wird, ist auch noch nicht abgeschlossen. Dies ist jedoch nur eine Sache dieser Woche.

Das Schreiben der Dokumentation und der Beispielprogramme für die Erweiterungen von execpp ist auch noch nicht beendet. Der Code für ein Device- und Library-Framework wird im Developer-Paket gebraucht.

Zu den positiven Punkten:

Die Emulation läuft nun weit besser als im letzten Monat. Ein unangenehmes Problem im execppc-Scheduler, das Deadlocks verursachte, wurde behoben.

Der Grund für einige mysteriöse Probleme mit der Vector-Imageclass konnte gefunden werden, er lag im Zusammenhang mit dem Blitter.

Das Symbios 770 cybppc.device liegt nun 100% native vor. Dies zeigt, dass die Portierung des existierenden lowlevel Amiga-Devices möglich ist und nicht mal soviel Arbeit bereiten, wenn man weiß, was zu tun ist. All dies wird helfen Cybergfx native fertigzustellen.

Eine Reihe interner Strukturen wurde geändert, was viel Zeit gekostet hatte.

Ralph Schmidt konnte den Amiga gcc 2.95.2 für das Developer-Paket kompilieren, so dass die Compilerfrage geklärt ist. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
AmigaGames.com


GameIcons.info
Bei GamesIcons.info finden Sie eine große Auswahl an Spiele-Icons für AmigaOS 3.5. Das Archiv auf der Website wird ständig mit neuen coolen Spiele-Icons erweitert, damit Ihre Workbench erstrahlt! (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer per eMail


AmigAIM Version 0.9321 Beta
Es handelt sich um ein Beta-Archiv (nicht das Full Release Archiv) Download: AmigAIM.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer per eMail


StrICQ Version 0.1718
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Marco Frischkorn im ANF


BattleIsle DataDisk 3
Marco Frischkorn schreibt:
Mir fehlen noch ein paar Karten für eine neue DataDisk. Es sind hauptsächlich Ein-Spieler-Karten. Falls noch jemand solche auf seiner Festplatte hat, immer her damit. Als Kartengrundset benutze ich die Grafiken von BattleIsle 1. Wenn jemand für die DataDisk 1 (Wüste/Winter) Karten hat, freue ich mich auch darüber, wobei dort aber gerade mal ein Drittel aller benötigten Karten vorliegen.

Maps bitte an folgende Adresse senden: marco_frischkorn@amigadev.de. Am besten noch ein paar Zeilen dazu schreiben, wie z.B. Lösungswege, Hintergründe, zur Person und halt, dass Ihr der Verbreitung auf einer extra DataDisk zustimmt. Die Karten werden von mir und zwei Bekannten ausgiebig getestet. Sobald die DataDisk 3 fertig ist, erhält jeder sie automatisch von mir zugesandt. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Marco Frischkorn im ANF


Verlust der EMail-Adressen
Marco Frischkorn schreibt:
Eine kleine Bitte an alle, die mich bezüglich BATTLE, oder A4EP in den letzten acht Wochen angeschrieben haben: Durch "Menschliches Versagen" ist der EMail-Katalog total verloren. Bitte einfach nochmals eine kurze EMail an die folgende EMail-Adresse: marco_frischkorn@amigadev.de. Wenn es geht, nochmals kurz beschreiben, um was es genau ging. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Markus Fellhauer im ANF


ANapster Version 0.1 erschienen
Download: anapster01.lzx (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Frédéric Laboureur per eMail


PureBasic Version 1.30
Unter dem Titellink finden Sie eine neue Version von PureBasic.
PureBasic ist eine neue Programmiersprache für Amiga. Die Executables sind sehr gut für 680x0 und PowerPC-Prozessoren optimiert. Die Sytax ist sehr einfach zu verstehen, aber dennoch sehr effizient. PureBasic beinhaltet alle modernen Features einer Programmiersprache und natürlich auch AmigaOS-Unterstützung. Ein Set von aktuell 25 externen Bibliotheken, die alle in optimiertem Assembler geschrieben wurden, erlauben es, komplexe Objekte zu managen (screen, > window, chunky, pictures, sounds, commodities...). Die Dokumentation steht in französisch, deutsch und englisch zur Verfügung. Die Version 1.30 wurde am 29.01.2000 veröffentlicht und beinhaltet viele neue Features.
Download Demo: PureBasic.lha (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Eric Gillé per eMail


BootSelector
Eric Gillé schreibt:
Ich habe einen BootSelector geschrieben, der es ermöglicht beim Booten zwischen AmigaOS und Linux APUS zu wählen. Ich habe das Archiv gerade aufs Aminet geladen, es heißt SelectOS.lha. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Future-Visions per eMail


DiskCopy V44.5 - Abhilfe
Andi von Future-Visions schreibt:
Am 30.01.2000 wurde die Amiga-Gemeinde wegen der Probleme des in AmigaOS3.5 enthaltenen diskcopy V44.5 über amiga-news.de unterrichtet. Unter dem Titellink ist ein Link in unseren "Amiga-Support-Bereich" zu finden, in dem das Utility "TrackCopy64" zum Download bereit steht. Dieses Programm ermöglicht den Zugriff auf Tracks im Bereich jenseits der 4Gb-Barriere. Auf der Support-Seite werden auch nochmals die Probleme mit diskcopy V44.5 erläutert. Ich bitte um Berichte von freiwilligen Betatestern zu Problemen, die mit TrackCopy64 auftreten. Anregungen, Fragen und Betatesterberichte bitte an support-computer@future-visions.de. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Kai Mache per eMail


AZT News
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. hat sein Angebot im Internet erweitert und stellt nun zwei neue Foren bereit. Wärend sich das eine Forum mit allgemeinen Themen der Amiga-Welt beschäftigt, bietet ein weiterer Bereich die Möglichkeit, Diskussionen speziell zum Thema Linux-PPC auf dem Amiga zu führen. Schon seit einiger Zeit ist auch die Bestellung der eigenen Linux-PPC-CDs über die Internetseiten des AZT e.V. möglich. Natürlich online! Für unsere Gäste haben wir nun auch unser Gästebuch weit aufgeschlagen. Wir freuen uns über jeden Beitrag und hoffen auf rege Teilnahme. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000
Andreas Hippauf per eMail


LightForce
Schlechte Nachrichten zu LightForce von Strange Worlds:
Der A4000 von Andreas Hippauf hatte auf der Programm-Partition am Wochenende leider einen Total-Zusammenbruch. Die Entwicklungsumgebung für LightForce und YAM, der EMail-Client mussten vollständig neu installiert werden. Die Sourcen wurden dank zahlreicher Backups nicht beschädigt.

Aber die EMails der letzten Monat(e?) gingen verschütt. Soweit jemand die aktuelle Demo-Version angefordert und noch nicht bekommen hat, möchte er sich bitte nochmals bei Andreas Hippauf melden. Nochmal zur Erinnerung: Wegen der sehr geringen Resonanz des EMail-Feedbacks wurde entschieden, neue Demoversionen nur noch direkt an interessierte User auf Anfrage zu verschicken. Die neueste Demo zeigt übrigens bereits den Einsatz von Texturen und Extras, ist also auf alle Fälle einen Blick wert. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2000



Unser Forum ist wieder online :)
Endlich ist es vollbracht, auch das Forum ist nach dem Umzug auf einen neuen Server wieder online. Fröhliches Diskutieren :-). (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail


akMPEG V4.23 erschienen
Neu:
- Schneller durch Vordekodierung für Audio und Video
- Audio Bugfix
- Geeignet für schnelle skriptbasierende Wiedergabe (z.B. auf CD-32)
Download: akMPEG4.lha (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Thomas Wenzel im ANF


Neue AmigaAMP 2.8 Betaversion
Es gibt auf der AmigaAMP Homepage eine neue, frühe Betaversion mit folgenden neuen Features:
  • Beliebig viele Plugins können gleichzeitig laufen.
  • Unterstützung für Streaming Audio mit Hilfe von CISC's StreamMP3 AREXX Skript (experimentell!)

Wer vor unbekannten Bugs nicht zurückschreckt und immer das brandneueste auf seinem Rechner haben möchte, kann sich diese Version gern einmal ansehen :) (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Marius Schwarz im ANF


NNTPSend - Ein YAM2NN Zusatz
Wer Gefallen am Newsgroups lesen hat und die neueste Version Yam2NN 0.85 (26.03.99) nicht zum Senden bekommen hat, dem hilft dieses kleine Tool. Version 0.4a ist heute ins Aminet geladen worden, braucht also noch ca. 2 Tage. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste V8.87
Von der Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist jetzt V8.87 erschienen. Sie enthält 887 Personen aus diesen drei Ländern. Und für Leute bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste jetzt zusätzlich zur normalen Adresse (Titellink) auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx erreichbar.

Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen. Und so bald wie möglich wird es ins Aminet hochgeladen. Für die Leute die die Liste sofort laden wollen: amiuserlist.lha. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Alexander Kurtz im ANF


AminetGUI Update
Nach längerer Zeit habe ich wieder etwas an der Aminet-GUI getan. Hierbei handelt es sich überwiegend um die Behebung einiger kleiner Fehler. Jetzt sollten die Frames auch auf nicht-Amiga Browsern ohne störende Ränder bzw. Abstände dargestellt werden. Von der Baumstruktur aus kommt man jetzt ohne Umwege in das Forum bzw. Gästebuch. Der Link-Bereich wurde ebenfalls aktualisiert. Es sind einige neue Links hinzugekommen. In Zukunft wird es auch möglich sein, selber seine Links einzufügen. An der Implementierung dieser Funktion wird allerdings noch gearbeitet. Im Interaktiv-Bereich habe ich jett eine Liste von Auktions- und Tauschbörsen hinzugefügt Ich plane für die Zukunft hier eine eigene Tauschbörse zu errichten.Hierfür bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter für solche Dienste. Falls jemand einen guten Anbieter kennt, oder Erfahrung in CGI-Programmierung hat, möchte er sich bitte bei mir melden.

Aufgrund eines Festplatten-Crashes mit dem PFS-2 wird es bis zum nächsten größerem Update etwas dauern, da ich mein System wieder vollständig neu einrichten muß. Dieses kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, da ich einen Großteil meiner Programme aus dem Internet habe. In diesem Zusammenhang kann ich vor der Verwendung des PSF-2 nur warnen. Es ist schon der 2. Crash den ich damit hatte. Beim ersten Crash hätte ich beinahe meine komplette Web-Partition verloren. Der 2. Crash hat mich mein DH0:-Laufwerk gekostet. Deshalb werde ich mein System auf das SFS umstellen. Die Einführung des neuen Designs für die Verzeichnisse verzögert sich, aus o.g. Gründen, leider noch etwas. Aber ich hoffe es wird nicht all zu lange dauern, bis es soweit ist. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Neues Update zu VirusExecutor Version 1.84
Name: VirusExecutor v1.84
Archivename: virusexecutor.lha
Archivegröße: 116.418 Bytes
Releasedatum: 30. Januar 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: virusexecutor.lha (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Andreas Schaumlöffel per eMail


Neue Versionen von Quake und Quake World erschienen
Auf der Homepage von Frank Wille (Titellink) sind neue Versionen von Quake und Quake World erschienen. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


Basilisk II V0.8-1 veröffentlicht
Christian Bauer hat am 30. Januar 2000 die Version V0.8-1 seines portablen 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II veröffentlicht. Der Emulator kann, inklusive Quelltext, über den Titellink downgeladen werden.

Gegenüber der vorigen Version wurde die Behandlung des ext-Filesystems leicht verändert. Die Größe der finf-Hilfsdateien beträgt nun 32 Byte, um dort eventuell die komplette FInfo/FXInfo speichern zu können. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


A4000D Tower-Umbau
Anthony Long beschreibt in seinem Yet another A4000 DIY tower guide wie man den A4000D so umbaut, dass er in einen größeren Standard-PC-Gehäuse betrieben werden kann und es so mehr Platz für zusätzliche Festplatten, CD-ROM-Laufwerke und ähnliches gibt.

Die bebilderte Anleitung beschreibt den Umbau Schritt für Schritt. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


OS 3.5 FAQ V1.0 von Alex
Alex hat die erste Version seiner OS 3.5 FAQ veröffentlicht. Diese soll nicht die offizielle FAQ von Amiga ersetzen, sondern sie ist als Ergänzung gedacht, um u.a. Fragen zu beantworten, die oft in der AmigaOS 3.5-Mailingliste bei Onelist auftreten. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Thomas Frieden per eMail


Bildschirmfotos zu The Heretic Fortress
Die Website von Hyperion Software ist jetzt noch amigafreundlicher gestaltet worden, denn auf Javascript wurde nun vollständig verzichtet.

Hyperion Software hat erste Bildschirmfotos (siehe Titellink) zu "The Heretic Fortress" veröffentlicht. Dies ist ein Multiplayer-Modus für Heretic II von Wankaroo, dessen Amiga-Version sich schnell der Fertigstellung nähert und mit Erscheinen der Heretic 2-CD verfügbar sein wird.

Aktualisiert wurden die Heretic II FAQ und die Features-Seite. Eine 68k-Version wird nicht mehr erscheinen, da die erzielte Performance zu gering ist. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
VMC


Neue HyperCOM-Treiber v2.95 BETA-2 Release
VMC stellt bereinigte Versionen bereit, in welchen jeder der bisher bekannten Fehler des v2.95 Updates behoben wurde. Gefixt wurden:
v2.95 HyperCOM 3z crash fixed...
v2.95 HyperCOM 3+ switched units fixed...
v2.95 Transmit BREAK crash fixed...
Download: hypercom295b2.lha (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Future Visions per eMail


Problem mit diskcopy V44.5
Andi von Future Visions schreibt:
Das in OS3.5 enthaltene diskcopy V44.5 (Systemschublade) ist nicht in der Lage, Partitionen jenseits der 4Gb-Grenze korrekt auszulesen und zu kopieren. Was für den schreibenden Fall gilt habe ich nicht getestet, aber ich denke nicht, dass er funktioniert.

Wenn nun ein Defekt auf einer Partition jenseits der 4Gb-Grenze eintritt, z.B. Hauptverzeichnis dank Absturz während Schreibzugriff defekt und die Partition nicht mehr über das normale Filesystem ansprechbar, hat ein Normaluser keine Möglichkeit mehr, seine Daten zu retten. Tools wie Disksalv beherrschen den Zugriff auf diese Partitionen nicht, und es existiert im Aminet kein "Diskcopy"-Programm, welches FFS64-kompatibel ist, um die defekte Partition in die unteren 4Gb zu kopieren und dort mit Disksalv bearbeiten zu können. Ich rate daher dringend davon ab, wichtige Daten auf solchen Partitionen zu halten, da eine Wiederherstellung momentan nicht möglich ist. Der OS3.5-Support ist informiert. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Markus Lück im ANF


Neue StrICQ Version 0.1710
In dieser Version wurde ein EnforcerHit beseitigt, der das Chatfenster wieder öffnete und so das Chatten unmöglich machte. In der Userlist ist immer noch ein Bug, der Author weiß schon bescheid. Der Bug sieht wie folgt aus: Wenn ein User im ICQ online geht, wird es in der Userlist nicht vermerkt. Ein Tip: Alle Einträge mal selektieren, dann kann man sehen, wer nun online gekommen ist.
Nachtrag: Die aktuell auf dem Server liegende Version ist bereits die Version 0.1712.
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Jo im ANF


Amiga in Macwelt 3/2000
In der Rubrik "aktuell" wird auch der AMIGA in der Macwelt erwähnt:
«Amiga wandert weiter - Amino neuer Eigner
Die Marke Amiga und die zugehörige Technologie haben erneut den Besitzer gewechselt. Hatten nach dem Konkurs von Commodore zunächst Escom und anschließend Gateway die Rechter gehalten, gingen sie jetzt an ein Unternehmen namens Amino Development, das nach einem Bericht des Nachrichtendienstes GNN zwei ehemalige Amiga-Führungskräfte leiten. GNN zufolge werten Amiga-Anwender diesen Umstand als Chance für ein Wiederauferstehen der Amiga-Plattform, unter Umständen als Open Source.» (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Olli im ANF


Neuigkeiten von der APUS-Front
Auf dem Sunsite-Server hat sich in diesen Jahr schon einiges getan!

Zunächst ist ein neuer Bootstrap erschienen und zusätzlich dazu ein Archiv für das Bootstrap mit autodetect von warpos/powerup. Download: ftp://sunsite.auc.dk/projects/apus/boothack.

Es gibt einen nagelneuen, sehr guten Installer für LinuxPPC5. Download: ftp://sunsite.auc.dk/prrojects/apus/install/redhat.

Bei Olliweb (siehe Titellink) unter CDSUPPORT gibt es ein Archiv mit Installer und fertigen Scripts zum Updaten älterer LinuxPPC5-CDs von olliweb, welches mit allen anderen linuxPPC5-Versionen laufen sollte.

Bei Linux.de gibt es einen Link zu einem PowerMac-Emulator für LinuxPPC5. In der Anleitung ist beschrieben, dass mit entsprechenden Kernelpatches (die beiliegen) der PowerMac-Emulator auch auf Amigas mit LinuxPPC5 laufen soll! Benötigt wird u.a.: MacOS8.6 + Romfile. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 578 1150 ... <- 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 -> ... 1170 1224 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.