amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Feb.2000
Tao Group


Tao Group Relationships
In der Rubrik "About/Customers" (Titellink) wird Amiga International explizit als Partner für Intent (TM) genannt. Bei Intent handelt es sich um den Multimedia-Layer von 'Elate', dem Echtzeitbetriebssystem von Tao.

Siehe hierzu auch die Presseerklärung von Tao intent Font System For Tao's Digital Content Heaven, in welcher Tao mitteilt, dass Intent nochmals erheblich verbessert wurde und nun auch ein Fontsystem beinhaltet. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
StrICQ


StrICQ wird Open Source
Douglas F. McLaughlin hat sich entschieden, den Quellcode von der aktuellen StrICQ-Version unter GNU-Bedingungen zu veröffentlichen. Doughlas wird StrICQ die Entwicklung deshalb nicht aufhören, sondern eine neue Version programmieren. Aktuell plant er Version 2.0, die er STRICQ+ nennen wird und die viele neue Features beinhalten wird.

Wer daran interessiert ist, den aktuellen Quellcode mit eigenen Routinen, Verbesserungen oder Erweiterungen zu versehen, kann das gerne tun, wenn er die GNU Public Licence Bedingungen anerkennt. Außerdem sollte dem Autor seine Erweiterungen zur Verfügung stellen.

Douglas wird Version 2.0 mit C++ programmieren und nicht mehr wie vorher mit C. Damit anfangen kann er allerdings erst, wenn er den Umzug in sein neues Haus abgeschlossen hat. Douglas erklärt weiterhin, dass er am Anfang eigentlich nur einen kleinen ICQ-Klient schreiben wollte und in den letzten zwei Jahren sehr viel dazu gelernt hat, so dass er sich jetzt zutraut, mit Version 2.0, die er praktisch von Grund auf neu programmieren wird, einen wirklichen guten ICQ-Klient programmieren zu können.
Download Quellcode: STRICQ_1727_SRC_GPL.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Stefan Ossowski per eMail


Aminet CD 35 verfügbar
Die Aminet CD 35 - Februar 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 34 CD sind mehr als 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 35 eine Spezialversion des Digital Almanac II. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2000
Patrick Beerhorst im ANF


Erstes öffentliches Update der Tales of Tamar Demo
Mit der V0.26 ist nun das erste Update für alle Besitzer der AF Demo-Version von Tales of Tamar verfügbar. Das Update ist ca. 300 Kb gross und kann, wie auch zukünftig, ausschließlich mit dem Spiel selbst heruntergeladen werden, indem man das Lager betritt und nach Updates in Form von Fässern Auschau hält.

Ein mal wirklich kreativer und witziger Kopierschutz :-). (ps)

[Meldung: 18. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000



Daywatch jetzt online registrieren
Daywatch von Allan Odgaard ist ein Programm, welches einen Kalender und Erinnerungen an Termine in sich vereint. Seit heute ist Online-Registrierung über RegNet möglich. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
AmigArt


Matrix Screenblanker für AGA und CyberGraphX
Download: MTX.lha (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Stefan Martens schreibt im ANF


Amiga User Liste V9.18
Die Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist jetzt als Version 9.18 erschienen. Sie enthält 918 Personen aus diesen drei Ländern. Für Leute, bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste jetzt zusätzlich zur normalen Adresse http://www.stefan1200.purespace.de auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx erreichbar.

Ebenfalls ist sie auch unter http://www.stefan1200.de, http://aul.stefan1200.de und http://www.amiga-user-liste.de erreichbar. Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen. Und so bald wie möglich wird es ins Aminet hochgeladen. Für die Leute, die sie sofort laden wollen: amiuserlist.lha. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Kostenlose Updates für registrierte User. Aktuell gibt es ein Update zu den Effekten in Visual Alpha. Wer noch nicht registriert ist, kann das aktuell zu Sonderpreisen tun.

Again already registered users of plugins for Image Engineer benefit from free updates. This time there's new effects in Visual Alpha. Think about it. You can jump on board anytime you want to, but probably timing matters. Special offer days once in a month are good days for registering. Shortly, register once and get free updates for lifetime. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Linux.de


Institut für Rechtsfragen der Open Source Software
Das ifrOSS (Institut für Rechtsfragen der Open Source Software) ist eine private Initiative und befasst sich mit mit den rechtlichen Fragen der Open Source Software unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts, des Patentrechts und des Vertragsrechts. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
ComputerWoche


ComputerWoche: Die Hintergründe der "Strato-Affäre"
Interview mit dem Ex-Vorstand Norbert Stangl «MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Der Web-Hoster Strato Medien AG aus Berlin kommt nicht aus den Schlagzeilen. Seit Wochen klagen Kunden immer wieder über technische Probleme beim Dienstleister. Der ehemalige Vorstand und Mitgründer Norbert Stangl sprach nun über die Hintergründe der Misere.»

Wer sich für die Hintergründe der sich häufenden Probleme bei Strato interessiert, sollte dieses Interview (Titellink) unbedingt lesen. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Czech Amiga News


Neue Treiber für FastATA und Allegro CDFS
Bei Javosoft gibt es folgende neuen Treiber vom 16.02.2000:
FastATA1200-5.2 - Download: FastATA'99v52a30.lha
EIDE-3.0 - Download: Eide'99v30a30.lha
FastATA4000-2.0 - Download: FastATA4000v20a30.lha (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Czech Amiga News


Warp PPC Station
Diese neue Website liefert Ihnen News rund um PPC, gibt Hilfestellung zu Soft- und Hardware, führt eine themenbezogene Linkliste und möchte PPC-Usern in jeder Hinsicht Hilfestellung geben. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Village Tronic


ParaGlide Statusreport
Laut Village Tronic arbeiten nun zwei externe Layouter an ParaGlide PCB und man hofft, dass das Layout bis Mitte März fertig werden wird. Die Herstellung des Prototypens wird weitere drei Wochen in Anspruch nehmen. Wenn alles gut läuft und wir Glück haben, wird dieser Prototyp voll funktionsfähig sein und die Produktionsvorbereitungen können danach beginnen. Im besten Falle können bereits Ende April 2000 erste Auslieferungen erfolgen; im Fall, dass Fehler gefunden werden, verschiebt sich die Produktion jeweils um drei bis vier Wochen. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Achim Klopsch im ANF


Neuigkeiten zu FusionPPC
Wie bei Microcode Solutions zu erfahren ist, sind Probleme im WarpOS aufgetreten. An der Beseitigung wird aber schon angespannt gearbeitet. Dies soll die letzte Hürde vor der Freigabe sein. Es besteht also noch Hoffnung für FusionPPC! (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
Jorge Pino per eMail


Interview mit Jester
Jorge Pino hat sich intensiv mit Jester, bekannt durch die Demogroup SANITY, per eMail über alte Zeiten unterhalten. Daraus ist ein interessantes Interview entstanden. Jester war bei Sanity für die Musik zuständig. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2000
young monkey studios per eMail


Artikel von Dhomas Trenn online
Dhomas Trenn hat in den letzten Jahren viele gute Artikel zu diversen Themen für Magazine wie NewTekniques, CU Amiga und Amiga Informer geschrieben. Damit diese informativen Artikel nicht für immer in der Versenkung verschwinden, hat young monkey studios sie online zur Verfügung gestellt (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 17. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2000
Aminet Recent


Neue Aminet Uploads
A-Fix_130200.lha     comm/ambos  11K+AmBoS-Fix Release 130200 (Sunday 13-Feb-
amirsay.lha          comm/irc    13K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   211K+Advanced IRC Daemon Based On Elite-IRCD
SimpleFTP.lha        comm/tcp   162K+SimpleFTP v2.10 - Easy to use FTP client
Aakt0200HTML.lha     docs/mags  244K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
3DWorld-BestOf.lha   docs/misc   36K+The best of the 3D World ML (selected po
3DWorldArc010.lha    docs/misc   91K+Archive of the 3D World ML for 01/00
3DWorldArc1299.lha   docs/misc   89K+Archive of the 3D World ML for 12/99
HighOctaneExtr.lha   game/data   77K+Extra Tracks for High Octane
NicronWormsLev.lha   game/data   88K+Extra Levels for Worms
FoundCard-II.lha     game/hint   53K+Foundation Card-Hints Miss29-33.
FoundTip29-33.lha    game/hint   50K+Foundation Hints Mission29-33 (German)
HBMonopoly.lha       game/wb    521K+V2.1 Monopoly now as network game!
AtomUhr14.lha        hard/hack   42K+AtomUhr V1.4 - DCF77 Receiver
SpaTra05.lha         misc/misc  127K+Spanish Translations Pack 05 v0.7
bO-005.lha           mods/techn 372K+#005 bOhema release by spektra (house)
JumpED.lha           text/edit   16K+Handy Text editor tool, Jump to Labels v
LvWB_11.lha          util/boot   60K+From Nicron Productions
ReSize.lha           util/cli    14K+Shell tool to set file size
SIATP.lha            util/moni  176K+System Information And Test Program (SIA
VersionWB.lha        util/sys    38K+V2.13 AmigaDos Version replacement.
scalospl.lha         util/wb     11K+Polish translation for Scalos 1.2a
(ps)

[Meldung: 16. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2000
Andreas Tetzl per eMail


Amiga Quiz
Andreas Tetzl hat unter dem Titellink ein kleines Amiga-Quiz mit Highscore erstellt. Viel Spaß mit den Fragen :-). (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2000
Numen schreibt im ANF


Amiga 4ever Ausgabe 14 ist draußen!
In der aktuellen Amiga 4ever könnt ihr unter anderem folgendes vorfinden:

- News rund um den Amiga
- Haufenweise Tests zu aktueller Software, z.B. Foundation DC, Seaside etc.
- Kurzgeschichten und Reviews von Audio CD`s und Büchern
- Szenedemos und Bildergalerie
- AmigaAktuell Ausgabe 01/2000

Die Amiga 4ever erscheint monatlich am 15. und kann von unserer Homepage unter dem Titellink runtergeladen werden. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2000
AROS


AROS
Die AROS-Website wurde in vielen Punkten überarbeitet und verbessert. Am Anfang der Seite befindet sich nun ein Newsüberblick, der über die aktuellsten Entwicklungen und Änderungen informiert. Die Autodocs wurden komplett ausgelagert.

Lesen Sie hierzu auch die Presseerklärung von Steve Crietzman zu der strategischen Partnerschaft zwischen Open Amiga Foundation und AROS:

PRESS RELEASE
16 FEBRUARY 2000

Media Contact: Steve Crietzman
President and CEO
Open Amiga Foundation
Tel: +44 (0)1778 393323

OPEN AMIGA FOUNDATION AND AROS ANNOUNCE STRATEGIC RELATIONSHIP

16 February 2000 -- The Open Amiga Foundation and AROS are to enter into a strategic relationship which they believe will be of great benefit to their organisations, their members and the wider Amiga community. In the words of Open Amiga president Steve Crietzman, "our objectives are compatible, it makes sense for us to work together."

Under the terms of the deal, the Open Amiga Foundation (formerly known as Open Amiga/COSA), will become the organisation responsible for public relations, marketing, business and legal affairs of the open-source AmigaOS project.

The Open Amiga Foundation, led by Steve Crietzman, will also oversee the creation and development of Standards Bodies, Working Groups and Development Teams to focus on the development of modern standards, and the production of high-quality Amiga software and applications for an open-source Amiga OS.

The Open Amiga Foundation will also handle general promotion of open standards, open platforms and open-source software within the Amiga world.

It is our intention to fill the vacuum left by the disappearance of Commodore's CATS and Developer Support programme, and the lack of decent high-quality application software.

The Amiga Research OS project, led by Aaron Digulla, will handle the actual development of the Amiga Operating System core. As part of this, OAF have agreed to encourage all our developers to register with the AROS project, and to delegate Amiga OS core development to AROS. AROS will continue to operate independently from Open Amiga, but our relationship nonetheless acts, as Aaron Digulla put it, "like a symbiosis."

The Amiga Research OS (AKA "AROS") project will, in a sense, become the Amiga Operating System development wing of the Open Amiga Foundation, and will focus it's efforts on development of AmigaOS/ AROS, should the Amiga operating system be released as open source, as we hope it will be (and are working extremely hard to achieve).

Open Amiga will complement this by handling the legal and business affairs of the project, which Aaron Digulla said was "a big relief for us here at AROS."

We believe an alliance between the leading open-source OS development team on the Amiga platform (AROS), and the far-reaching resources of the Open Amiga Foundation are a match made in heaven, and with our combined resources, we have the resources and the skills to achieve great things together.

It is our mutual goal to chart a future for the Amiga operating system that is ambitious, radical and far-reaching, and gives the AmigaOS a chance of real survival and growth, as an independent OS preserving its own unique identity.

And by listening to the Amiga community on the Internet and at trade shows, we have seen that this what many in the community WANT. They WANT AmigaOS, not some hybrid, alternative or "inspired by the Amiga concept" OS. They want AmigaOS, and they want it to survive, and perhaps more importantly, to grow. Pure and simple.

Our strategy is to give the community what they want, to address all of these concerns, and deliver improved, portable and free versions of the AmigaOS for a variety of next-generation CPUs and platforms.

People will be able to choose to run AmigaOS on top of another kernel if that is their wish (in order to benefit from Linux driver support and such like), but they will not be forced to do so. AmigaOS will be able to function independently. We believe this is what a great many people in the community wants.

Questions and queries regarding the future of AmigaOS as "open source software" should be directed to Open Amiga, which is acting in the capacity of an overall parent/public relations organisation.

Developers wishing to participate, either in the development of the OS core itself, or in working as part of a development team to create software or applications for the Amiga, should apply through Open Amiga Foundation, and you will be put in touch with the appropriate people managing the projects you are interested in.

Current Working Groups include AROS, led by Aaron Digulla, and our Streaming Media Working Group, led by Ian Parker. Other Working Groups, Standards Bodies and Development Teams will be created in due course.

###

Questions and Answers

QUESTION: Is this a merger between AROS and Open Amiga?

ANSWER: No. Both groups will continue to operate independently, neither will have operational control over the other. We are merely pooling our resources, and dividing up roles between us.

QUESTION: How will this co-operation function in practice?

ANSWER: Both groups will work very closely together, and we will have very clearly defined roles. We are working on the same strategy, but we share the various roles, and we are better at different things. (With regards to AmigaOS: AROS is the development project, OAF is the business/ organisation.)

QUESTION: What is the likelihood that the AmigaOS will be released as open source?

ANSWER: At this time, it is not possible to give a straight answer to this question. We are pursueing all avenues open to us to make it happen.

QUESTION: I thought Gateway still owned the Amiga patents?

ANSWER: They do, and we are in negotiation with Gateway already on this matter. We are hopeful that a positive arrangement can be reached within the next few weeks.

QUESTION: Does Amiga Corporation support what you are doing?

ANSWER: We have their unofficial backing. It is not possible for legal reasons for them to commit to open-source, since many legal hurdles prevent them from doing this, most notably the issue of Gateway's patents.

However, Fleecy Moss and Petro Tyschtschenko of Amiga have both publicly stated their support for an open-source AmigaOS in public interviews and forums.

QUESTION: If the AmigaOS is not released as open source, what happens to AROS and Open Amiga?

ANSWER: We will continue. The source code is not a necessity for us, but it would be a help.

The main issue for us is access to software patents and various Amiga trademarks. Providing an adequate deal is reached with Gateway for access to patents, and a deal reached with Amiga for access to Amiga trademarks, we can safely and legally develop a portable clone of Amiga OS.

The source code is unnecessary, but will help us develop a portable clone of AmigaOS for other CPUs and platforms in a shorter space of time.

QUESTION: Are you for or against what Amiga are doing re: Tao?

ANSWER: OAF/AROS does not take a position on other Amiga-related projects including Amiga/Tao or Phoenix/QNX. We support the right of Amiga users to make their own reasoned judgements and to choose the solution that is bested suited for them.

We believe it is in the interests of the Amiga community to be given maximum choice on the path they take, and in that sense, we support Amiga's creation of a new alternative option.

QUESTION: I am a developer. I would like to help. What can I do?

ANSWER: Write to president@amigakernel.org and we will let you know what groups are looking for more developers, and you will be invited to join one of our active development teams.

Also bookmark http://www.openamiga.org. Our new, improved website will be going online within the next few weeks. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2000
Jan Andersen per eMail


Amiga Virus Gallery
Virus Help Denmark wurde häufig von Usern gefragt, wie denn eigentlich ein Virus "aussieht" bzw. sich "sichtbar" macht. Da viele Viren tatsächlich Bilder auf dem Bildschirm anzeigen, nachdem sie aktiviert wurden, hat Virus Help Denmark eine Galerie dieser Bilder erstellt (Gallery in der linken Menüleiste anklicken). (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
Frank Wille


PhxAss V4.40 (Beta)
PhxAss V4.xx ist ein hochoptimierender Makro Assembler für Motorolas 680x0 CPUs, 6888x FPUs und 68851 MMU (die 030er, 040er und 060er MMUs werden natürlich ebenfalls unterstützt).
Download: PhxAss.gz (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
SDS


Scalos V1.x wird Freeware
Es ist offiziell, Scalos V1.x wird Freeware. Satanic Dreams Software wird versuchen, schnellstmöglich eine neu gepackte Version 1.2a zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
John Chandler


John Chandler: Greenboy Interview (Part III)
In Zusammenarbeit mit Andrej Bunta von Amiga Review, einer tschechieschen Amiga-Zeitschrift, hat John Chandler Greenboy von Phoenix interviewt. Lesen Sie Teil 3 unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
StrICQ


StrICQ Version 0.1726 (Beta) erschienen
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
AAA Awards


AAA Awards News
Ab sofort können wieder Vorschläge für den Award-Gewinner 1999 eingereicht werden. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
LinuxInfo.de per eMail


Neuer Bericht: Mittels PHP und Apache auf MS - SQL Server zugreifen
Ein neuer Bericht, welcher seit heute in unserer Berichte-Ecke online ist, beschreibt die Möglichkeiten mittels Apache und PHP MS - SQL Server zu nutzen. Dabei wird ausführlich erklärt, welche Software nötig ist und welche Schritte gemacht werden müssen, um einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Mit dieser Lösung ist es dann möglich, durch einen Linuxwebserver Inhalte, Funktionen und Datenbanken eines MS - SQL Servers zu nutzen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Telekom-Flatrate noch nicht spruchreif
«Einige der Tarife, die Telekom-Chef Ron Sommer am Freitag angekündigt hat, sind noch gar nicht spruchreif. Ein Telekom-Sprecher bezeichnete Sommers Auftritt als programmatische Rede über die Pläne der Telekom für dieses Jahr. Diese müßten teilweise aber erst noch mit der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation abgestimmt werden.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
amigarealm per eMail


amigarealm.com Layout verbessert
Der Webmaster von amigarealm hat das Layout der Website geändert und damit die Übersichtlichkeit des "Smart Directory Service" nochmals verbessert. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
Håkan Parting per eMail


VersionWB Version 2.13 erschienen
Neben vielen Bugfixes enthält diese Version jede Menge neue Features. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Website im Titellink.
Download: VersionWB2_13.lha (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell 02/2000 online
Ausgabe 02/2000 des News- und Infotainment-Magazins AMIGA aktuell ist online. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 575 1145 ... <- 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 -> ... 1165 1221 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.