02.Apr.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Fleecy Moss informiert über das Entwicklersystem und die Pläne
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
AMIGA-Vizepräsident Fleecy Moss hat soeben in einer IRC-Konferenz
anlässlich der heute in St. Louis, USA, stattfindenden Amiga-Messe Amiga2k
über das dort vorgestellte Amiga-Entwicklersystem und die Pläne des
Unternehmens informiert. Es folgen die wichtigsten Details:
- Die Entwicklermaschine enthält einen AMD K6 (500 MHz), 64 MB RAM und
Geforce 256, auf dem das Tao-System sehr gut laufe.
- Entscheidend sei jedoch nur der virtuelle Prozessor, der bereits auf x86,
PowerPC, MIPS, ARM, SH4 und anderen Super-Prozessoren, die bald angekündigt
würden, lauffähig sei.
- Die Entwicklungsumgebung laufe momentan "gehostet" auf einem
Linux-Kernel.
- Tao stelle lediglich den Kern des neuen OS bereit.
- Der Kernel habe einen Umfang von 25 KB, das gesamte OS mit GUI und Java
benötige 3 MB RAM.
- Das GUI-System existiere gesondert, es ermögliche, mehrere GUI-Modelle
hinzuzufügen.
- Das erste GUI-Modell werde sich stark von der heutigen AmigaOS-GUI
unterscheiden, aber die Anwender könnten selbst das erschaffen, was sie
möchten.
- Die Entwicklermaschine soll in zwei bis vier Wochen erhältlich sein und
von jedermann erworben werden können.
- Das Endanwendersystem soll noch in diesem Jahr erscheinen.
- Zwei Kaufgruppen seien angepeilt: Der "digitale Abenteurer" (eine
Erweiterung des heutigen Amiga-Marktes) sowie jene, die für Computer im
Prinzip nichts übrig haben (Domestic Digital Habitat).
- In wenigen Tagen soll die neue Amiga-Website (http://www.amiga.com)
online gehen.
- Entwicklersoftware soll über eine Supportsite bereit gestellt werden.
- Später soll die Entwicklersoftware auf jedem PC mit den genannten
Spezifikationen lauffähig sein, Support werde es jedoch nur für jene
geben, die das Gerät von AMIGA kaufen.
- Noch heute sollen Partnerschaften mit Multi-Milliarden-Dollar-Firmen
bekannt gegeben werden.
- Die Amiga-Technologie soll von jeder Firma mit einer guten Idee und etwas
Geld lizensiert werden können.
- Noch heute soll es eine Ankündigung bezüglich AROS (Amiga Replacement OS)
geben.
- AMIGA selbst entwickele momentan keine 68k-Emulation, stehe jedoch in
Kontakt zu mehreren Firmen, die diese Aufgabe übernehmen möchten (aber
unterschiedliche Ziele verfolgen).
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Virus Help Denmark
|
VirusExecutor Version 2.03
VirusExecutor Version 2.03 von Jan Erik Olausen
Download: VirusExecutor.lha - 216 Kb
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
UGN
|
UGN Events auf der Amiga 2K
Erste Bilder von der Amiga 2K-Show können Sie über die UGN Webcam
anschauen. Die Seite hat ein 15-Sekunden-Refresh eingebaut. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Sven Dröge im ANF
|
Bonds mit eigener Domain
Die Börsensoftware für Amiga-Systeme hat eine eigene Domain bekommen.
Unter dem Titellink findet man nun Online-Support. Diesen Sonntag wird
die Version 1.71b verfügbar sein. Im neuen Release sind Fehler bereinigt
und Verbesserungen integriert worden:
- Skalierung verbessert (statt 10er-Schritte jetzt 1er Schritte)
- Hilfslinien jetzt gerastert
- Internetverbindung wird ordnungsgemäß geschlossen
- Kursimport mittels CSV-Dateien verbessert
- Alle Fenster an beliebige Fonts angepasst
- Der Portfoliomanager wurde komplett neu entworfen
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Markus Fellhauer im ANF
|
DirOpus 4.14
Download: DOpus414JRbin.lha
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Markus Schmidt im ANF
|
Überarbeitung der ICQ-Userliste
Alle Eintragungen der ICQ-Userliste werden demnächst nach PLZ-Bereich
und Ländern sortiert (das erste Update ist seit ein paar Minuten im Netz).
Da noch einige Postleitzahlen von eingetragenen Usern fehlen, mögen diese
bitte die PLZ nachreichen. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Stefan Martens im ANF
|
Amiga User Treffen Niedersachsen UPDATE
Auf der Homepage vom Amiga User Treffen in Hagenah (bei Stade) am
24. Juni 2000 wurde die Informationsseite aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Stephan Teuscher im ANF
|
Silicon Anims für MovieShop
Ab sofort ist das Silicon Anims Paket für DraCo zu haben. CD-ROM und
zugehöriges Lernvideo bieten jede Menge Werkzeug, um eigene Bilder und
Szenen auf einfachste Weise in vorhandene Bewegungsabläufe einzubinden.
Überwiegend für Profi-Studios geeignet.
Unsere Website ist noch im Aufbau begriffen. Nähere Infos per e-mail
unter SiliconVideo@T-Online.de oder auf telefonische Anfrage bei
Silicon Video, Friedrichstr. 3, 75203 Königsbach-Stein, Tel./Fax: 07232/49044
Update: (16:00, 08.07.11, an-sprt)
Für den Import in die Datenbank wurde das Datum der Meldung auf den 01.04.2000
gesetzt. In der ursprünglichen statischen HTML-Datei ist es mit 08.03.2000 angegeben,
die Meldung stand jedoch zwischen zwei Meldungen vom 1. April 2000. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Thorsten Schölzel im ANF
|
CD³²-Allianz präsentiert das CD³² Developer-Kit
Allen Softwareprogrammierern steht auf der Developer-Site das
"CD³² Developer-Kit" zum freien Download bereit. Danke an Amiga
Inc., die uns die Erlaubnis dafür gaben.
Download: cd32dev.lzx - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Matthias Münch im ANF
|
AUG99 Umfrage: Turrican 3D für Amiga?
Derzeit befindet sich das Spiel TURRICAN 3D für PC in der Entwicklung
und wir wollen nun von euch wissen, ob ihr an einer Portierung für
PPC-Amiga interessiert seid. Wir werden die Auswertung an die Entwickler
(u.a. Manfred Trenz) bzw. an den späteren Distributor weiterleiten.
Einen entsprechenden Vote haben wir dazu auf unserer Homepage eingerichtet. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Frank Mariak per eMail
|
MorphOS GCC 2.95.2 Entwicklerpaket PPC erschienen
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von MorphOS. Auf den www.morphos.de Seiten
ist jetzt ein MorphOS GCC Tools Pack mit dem aktuellsten GCC Compiler
2.95.2 und den dazu passenden Tools. Dabei handelt es sich um eine
Crosscompilervariante, die auf einem 68K Prozessor PowerPC Code erzeugt.
Dieser Compiler kann neben MorphOS Entwicklung auch für PowerUp genutzt
werden.
Ansonsten hat mittlerweile ein ausgesuchter Kreis von Entwicklern
entsprechende Entwicklerversionen von MorphOS bekommen. Wenn die Testphase
mit diesen Entwicklern abgeschlossen ist, wird es ein öffentliches Release
geben.
Here is the MorphOS GCC 2.95.2 (tools) dev pac. ppc GCC2.95.2 crosscompiler
and ppc cross binutil 2.9.1 to generate morphos executables. Can also be
used for powerup but be aware that the compiler does NOT use 68k structure
alignment.
Download: morphos-gcc-tools.lha - 4.1 MB (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Virus Help Denmark
|
Virus Help Denmark News
Virus Help Denmark stellt nun auch bootbare Virenscanner auf Diskette zur
Verfügung.
VirusChecker II v2.5 & Brain v3.0 & xvs.library v33.21
Download: vhtdk-vc.dms - 494 Kb
VirusZ III v0.94b & xvs.library 33.21
Download: vhtdk-vz.dms - 525 Kb
VT-Schutz v3.16
Download: vhtdk-vt.dms - 426 Kb (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
Hingis.lha biz/dbase 203K+Martina Hingis tennis singles matches in
TAdesivi.lha biz/demo 40K+V1.0.1 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TBolDEMO.lha biz/demo 69K+V1.3.0 Material receipt program,(BOLLE M
TComDEMO.lha biz/demo 68K+V2.4.0 Amiga order program,(COMMESSE ITA
TFat2DEMO.lha biz/demo 86K+V2.12.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TProspEd.lha biz/demo 56K+V1.0.3 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
DCF77update.lha biz/patch 587K+Update for DCF77 3.0-3.9 to 3.10
A-Fix_12032000.lha comm/ambos 21K+AmBoS-Fix Rel. 12032000 (Sunday 12-Mar-0
A-Fix_30032000.lha comm/ambos 76K+AmBoS-Fix Rel. 30032000 (Thursday 30-Mar
YamLHArx.lha comm/mail 1K+ARexx script to handle LHA files in YAM2
AmigADSL-Fr.lha comm/tcp 18K+French ADSL Documentation + patch for mi
TCPScanner.lha comm/tcp 17K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab
MassDL.lha comm/www 32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.5
PureBasicU1.40.lha dev/basic 413K+V1.40 - Update file for PureBasic regist
Avr.lha dev/cross 105K+Atmel AVR Programmer/Assembler
mpatrol.lha dev/debug 1.4M+Memory allocation debug library. V1.1.3.
SmartCrash.lha dev/debug 43K+System crash req replacement for OS 2+ V
PFS-Defrag10.lha disk/optim 19K+New defragmenter for PFS disks
Amiga4ev09HT.lha docs/mags 371K+German Freeware Mag HTML-Edition
Amiga4ever15.lha docs/mags 1.2M+Freewaremag(GERMAN) Ausg.15(Mar-APR 00)
life.txt docs/misc 29K+German(!) SciFi-Story by Insane!
MillenniOS.lha docs/rview 0K+New Operating System for AMIGA?
D2.lha game/actio 517K+Great jump'n'run arcade game!Giftware.
kikstart.lha game/actio 617K+Cool funny driving game, full version!
F1GP_2000.lha game/data 9K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (27 Marc
a51.lha game/demo 1.8M+Preview of 3D-Shooter with FMV! (German)
WormWars.lha game/misc 676K+WormWars 5.51a: Advanced snake game
space0.7b.lha game/shoot 1.2M+Space shooter for 3D graphics card and P
akMPEG4.lha gfx/show 148K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.40 (68k/
IR-Tuner.lha hard/hack 9K+Infrared "tuner" for light barriers
TestCard.lha hard/hack 169K+Testcard generator for PAL/NTSC systems.
TestGear1.lha hard/hack 325K+Simple test equipment projects, Disk 1.
TestGear2.lha hard/hack 264K+Simple test equipment projects, Disk 2.
DAlmanac_Ast.lha misc/sci 1.9M+Asteroids for Digital Almanac II
DAlmanac_Exe.lha misc/sci 1.4M+Next Generation Planetarium (1.8.12)
ABlues.mpg mods/boray 3.2M+Mp3 tune by Boray 2000
af-ex-booster.lha mods/techn 944K+DBM 8ch ->Acid Frog<- acidtrance 143bpm
lns69_trsEp1.lha mods/techn 108K+Smells like seahorse - minimalistic tech
lns69_trsEp2.lha mods/techn 52K+Mind Dirt - minimalistic techno (Ep p2)
lns70_gridEp1.lha mods/techn 71K+Loud heart good - minimalistic techno by
lns70_gridEp2.lha mods/techn 69K+Progress rmx - minimalistic techno by CI
lns70_gridEp3.lha mods/techn 123K+Sex - minimalistic techno by CIE (Mono G
lns70_gridEp4.lha mods/techn 113K+What the hell - minimalistic techno by C
B5_battle2.lha pix/anim 8.5M+Babylon 5 animation
DetotterButton.lha util/cdity 11K+Absorb short blackouts of a mouse button
ClrMem.lha util/cli 2K+Clears memory of a given type
text-dt.lha util/dtype 8K+Replacement of the text.datatype
xpm-dt.lha util/dtype 17K+Version 43.2 of the xpm.datatype
Randyprog.lha util/misc 12K+Run another program with Truely random p
SnoopDos33.lha util/moni 128K+SnoopDos 3.3, the well known system moni
pdate.lha util/time 26K+Persian Date replacement (Solar Hejri Da
DirScanner.lha util/wb 76K+V2.4: Small but powerful filefinder. (MU
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Fun Time World
|
KATO: Tipps bei Problemen mit der seriellen Schnittstelle
Bei Problemen mit seriellen Schnittstellenkarten oder schlechten
Übertragungsraten speziell mit Twister1200 u.a. in Verbindung mit Soundkarten, bitten wir darum, die
entsprechende Ausführung zum Thema Auto-Flow-Control (Titellink)
genauer anzusehen. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Bob Scharp per eMail
|
Mr. Hardware Computers - News
Amiga 2K - Press Release
Mr. Hardware Computxers will be showing our Wireless keyboard
and mouse combination model #MRHWKM-1 at the Amiga2K show.
Mr. Hardware Computers will also have our PC to Amiga keyboard
adapters with additional functions mapped in.
Mr. Hardware Computers will have the long awaited for S-Base4
version 3.6 available with many fixes.
Mr. Hardware Computers will have a limited supply of New S-Base4
documentation books available.
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2000
Amiga Forever
|
Cross-Plattform Online Edition
Die neue Cross-Plattform-Version der Amiga Forever Online Edition ist mit
der Windows-Version identisch, bietet aber die zusätzliche Möglichkeit,
Amiga ROM und OS-Files auch auf Linux, Mac, DOS und anderen Plattformen
zu nutzen. (ps)
[Meldung: 01. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2000
Heise
|
Heise: Trackerlabels: Die Pioniere der Online-Musik
«Am Anfang stand der Amiga, Commodores Flaggschiff im Kampf um jugendliche
Home-User. Musikern hatte die Kiste eigentlich nicht sonderlich viel zu bieten,
jeder mit ein bisschen Equipment griff in jener Zeit lieber zum Atari ST.
Für den gab es professionelle Software wie Cubase, der hatte eine
MIDI-Schnittstelle. Dafür hatte der Amiga viele, viele Farben. 4096,
um genau zu sein. Das war eine ganze Menge in einer Zeit, in der teure PCs
entweder 4 oder 16 Farben zum Bildaufbau benutzten. Daran gemessen war der
Amiga so etwas wie der erste Multimedia-Computer. Die passende
Multimedia-Software musste man sich allerdings noch selber basteln. Und die
Kids programmierten wie verrückt. Sie crackten kommerzielle Spielesoftware,
ersetzten deren Vorspannsequenzen durch Eigenkreationen und verbreiteten
ihre gewagten Animationen außerdem als so genannte Demos - eine Art
elektronische Graffiti-Kultur entstand.
Richtig ins Rollen kam der Kult dann, als 1987 ein gewisser Karsten Obarski
ein Programm namens "Soundtracker" für den Amiga veröffentlichte. Obarski
arbeitete bei der Spieleschmiede Eidos und hätte sich sicher damals nicht
träumen lassen, dass er mehr als 10 Jahre später für diesen Schritt als
Held gefeiert wird The Karsten Obarski Tribute Project.
Doch er legte mit diesem einfachen Programm die Grundsteine für eine ganze
Szene.»
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2000
Norman im ANF
|
AmigaAMP 2.8 BETA-6 erschienen
Download: AmigaAMP28b6.lha
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2000
Daniel Fahrländer im ANF
|
Mailboxen noch gefragt?!
Hallo! Erst einmal eine Frage! Sind Mailboxen überhaupt noch gefragt??
Nun ich denke nicht, oder? Seit einem halben Jahr bin ich mit meiner Mailbox
offline! Es mehren sich aber die Anfragen wieso! Ich bin seinerzeit zu dem
Entschluss gekommen, weil sich täglich nur noch zwei User einloggten.
Das Internet ist mitlerweile übermächtig und die Boxen sterben vor sich
hin! Aufgrund der Anfragen fahre ich meine Box für die nächsten 4 Wochen
testweise wieder hoch. Sollte sich die Lage bessern, bin ich gerne bereit,
wieder richtig durchzustarten! Es liegt an euch. Meine Box ist derzeit nur
per ISDN mit einer Line unter der Nummer 07222/200364 zu erreichen! Sollte
sich die Lage bessern, bin ich auch gerne bereit, wieder mit 3 Lines inkl.
Modem zu arbeiten! Viel Spass wünscht euch die AmiBox!
PS: Sorry, ich habe nichts aktualisiert! Die alten User können sich immer
noch einloggen! Cu Danny
Anmerkung der Redaktion:
Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Thema Mailboxen im Forum mit.
Im Amiga Link Directory haben wir für Mailboxenbetreiber eine eigene
Kategorie eingerichtet. Bisher hat sich erst eine einzige Mailbox eingetragen. (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2000
Amiga Advis per eMail
|
Swedish and danish Amiga magazines
Return-Path: amigaadvis@vestnet.dk
From: Amiga Advis amigaadvis@vestnet.dk
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 31 Mar 2000 06:22:59 +0100
Subject: Swedish and danish Amiga magazines
Swedish and danish Amiga magazines
It is not only bad things going on in the market for Amiga
magazines. About three months ago the Amiga community in Sweden
again got access to a magazine about Amiga in their own language.
This magazine is produced by the danish magazine Amiga Advis in
cooperation with Rolf Eric. He has this good point and advantage
that he is born and bred in Sweden.
Temporarily he stays in Denmark but have learned himself danish
so therefore he is not only a pawn in the translation and
publishing in Sweden. We hope that som swedish writers will join
the list of suppliers of articles to the magazines. When the
magazines springs from the same source they could exploit the
united efforts. Both the swedish and the danish editions are
medleys of reviews, courses, notices, correspondence columns etc.
In short, throughout a real magazine with what beongs to that.
But in short of costs, the magazines are not published in
colours. If you are interested in supporting these magazines you
can obtain them in the
following ways:
With swedish and danish regards
Amiga Advis
Svensk och dansk Amigamagasin
Det händer inte bara dåliga saker på Amigamagasin området idag.
För cirka tre månader sedan fick AmigaSverige återigen ett
Amigamagasin. Detta magasin startades av Amiga Advis i sammarbeta
med Rolf Eric som har den fördel att ha varit född och uppvuxen i
Stockholmstrakterna, men bor tillfälligt i Köpenhamn.
Rolf har blivit en viktig bricka i att få de danska texterna
översatta till svenska. Dock hoppas vi på att det också kommer
svenska skribenter för att tidningarna ska kunna växa samman.
Detta vill vi uppnå för att undvika känslan av att den ena
tidningen kommer ur den andra, så att vi får en känsla av att
tidningen skapas från samma källa.
Båda utgåvorna av tidningen är en blandning av anmälningar,
kurser, aktuella artiklar, läsarbrev med mera. Kort sagt helt
igenom ett riktigt Amigamagasin med allt som där tillhör, dock
utkommer Amiga Advis i svart|vitt tryck.
Är du intresserad i att ansluta dig till detta Amigablad, kan du
anskaffa dig något av dem på följande sätt
Svenskspråkiga Amiga Advis
Den svenska utgåvan har kommit ut med två nummer och den tredje
är snart kommen från tryck och ska vara klar till utgivning i
loppet av en vecka. 1999 (sv) är på 24 sidor i A4format och
kostar SEK 25,-
2000/01 (sv) är på 36 sidor i A4format och kostar SEK 35,-
2000/02 (sv) och framåt kommer att vara på cirka 36 sidor i A4 och
kosta SEK 35,-
Du kan köpa bladen hos dessa två Amigaförhandlare
GGS-Data, Korsklevegatan 30, GÖTEBORG, SVERIGE, 0046 31 64 43 50
Tricom Data AB, Torsgatan 46, STOCKHOLM, SVERIGE 0046 8 736 02 92
Tricom Data AB, Svartbäcksgatan 41, UPPSALA, SVERIGE 0046 18 12 34 00
Du kan bli prenumerant genom att göra följande
Ta ett inbetalningskort för postgirot och fyll i det med namn,
adress och gärna epost, skriv din beställning, beloppet samt vårt
namn och gironummer. Kom ihåg att skriv tydligt.
1 nummer kostar SEK 35,-
3 nummer kostar SEK 99,-
6 nummer kostar SEK 190,-
Alla priser ovan inräknar bara tidningar med styckpriset SEK
35,-. Önskas det köpas in det första numret tillför ni bara
beloppet SEK 25,- på räkningen och nämner att ni önskar nummer
ett.
Vår adress
Amiga Advis
Jernbanevej 47
4450 Jyderup
DANMARK
sv telefon: 0045 20 43 38 58
sv epost: rifferoffe@mail.tele.dk
Giro SEK: 16 33 94-0
Danskspråkiga Amiga Advis
Den danskspråkiga Amiga Advis har kommit ut sedan augusti 1996
och har genom sina många år givit ut iallt 44 nummer. Det danska
bladet kan man fortfarande köpas i olika kiosker runt omkring i
Danmark och i ett par enstaka kiosker på Färöarna och på
Grönland.
Du kan också välja att bli abonnent genom att göra följande
Ta ett inbetalningskort för postgirot och fyll i det med namn,
adress och gärna epost, skriv din beställning, beloppet samt vårt
namn, adress och gironummer. Kom ihåg att skriv tydligt.
3 nummer kostar DKK 84,-
6 nummer kostar DKK 162,-
12 nummer kostar DKK 324,-
Svenskt og danskt Amiga-magasin
Der foregår ikke kun dårlige ting på Amiga-magasinområdet. For
ca. tre måneder siden fik Amiga i Sverige igen et Amiga magasin.
Dette magasin blev startet af det danske Amiga-magasin Amiga
Advis i samarbejde med Rolf Eric som har den fordel at være født
og opvokset i Sverige, men som nu midlertidigt bor i Danmark.
Under sit ophold i Danmark har Rolf lært sig dansk og med disse
engenskaber er
han en specielt vigtig brik i at få det danske blad oversat til
svensk. Dog håber vi på at der også kommer svenske skribenter
til, sådan at disse blade der udspringer af samme kilde, frem for
at det ene kun er afskrift af det andet, kan have bidrag fra
begge læserkredse. Både det svenske blad og det danske blad er en
blanding af anmeldelser, kurser, aktuelle artikler, læserbreve
m.m., kort sagt, helt igennem et rigtigt magasin med hvad dertil
hører. Dog udkommer Amiga Advis ikke i farver. Er du interesseret
i at bakke op omkring disse bladet kan du anskaffe dem på
følgende måde:
Danmark, Amiga Advis
Det danske Amiga-magasin er udkommet siden august 1996 og har
gennem sine fire år udgivet i alt 44 numre. Det danske blad kan
du fortsat købe i forskellige kiosker rundt omkring i Danmark og
i et par enkelte kiosker på Færøerne og i Grønland.
Du kan også vælge at blive abonnent ved at gøre følgende: Tag et
indbetalingskort til Postgiro og udfyld det med dit navn og
adresse, anfør det du bestiller, beløbet samt vores navn, adresse
og gironummer. Husk at skrive dit navn tydeligt.
3 numre koster: 84,- Dkr.
6 numre koster: 162,- Dkr.
12 numre koster: 324,- Dkr.
Vores adresse:
Amiga Advis
Jernbanevej 47
4450 Jyderup
Danmark
dk telefon 59 27 89 91
dk e-post: AmigaAdvis@vestnet.dk
dk Giro nr.: 298-1599
Med svenske og danske hilsner
Amiga Advis (ps)
[Meldung: 31. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
Achim Stegemann per eMail
|
Digital Almanac II Bugfix Update
Nun gibt es doch noch ein kleines Bugfix-Update zu Digital Almanac II.
Das Update kann von der Homepage des Autors geladen werden.
Desweiteren werden noch Beta-Tester für DA III gesucht! Bewerbungen mit
aussagekräftiger Beschreibung Ihres Amigas und Ihrer Kenntnisse bitte per
email an den Autor richten! (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Übersetzer gesucht
Andreas Kleinert sucht Leute, die Lust haben, die Dokumentation der
folgenden Programme ins Deutsche zu übersetzen:
- akJFIF - akPNG - akTIFF - akNAIL - akMPEG4 -
(Einmalig, danach pflege ich das selbst weiter - habe leider
keine Zeit, diese Initial-Übersetzung selbst zu machen.) Die identischen
Teile können untereinander ausgetauscht werden, was den Aufwand reduzieren
sollte. Keyfiles werden natürlich gestellt ;)
Nachtrag 31.03.2000:
Andreas teilt uns soeben mit, dass sich inzwischen genügend Leute gemeldet
haben. (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
Frank Wille
|
BPPCFix V 1.4
BPPCFix V1.4 (27.03.00) - kann jetzt auch 68040/060.library entfernen!
Download: BPPCFix.lha
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
Scalos
|
68k Assembler Programmierer für Scalos gesucht
Scalos developer archive to be re-released very soon (hopefully). We are
looking for one more full time 68k assembler coder to help comment the
huge main Scalos program and also fix bugs; send your offer to
scalos@satanicdreams.com (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
Be
|
BeOS 5 Personal Edition
Wie bereits angekündigt, wurde BeOS 5 in einer "Personal Edition" zum
freien Download bereitgestellt. (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
DS
|
VNC-Server für Amiga erschienen
Avnc ist ein brandneuer VNC-Server für den Amiga. Damit ist es z.B.
möglich, WindowsNT Maschinen mit dem Amiga über das Internet fern zu
steuern. Mehr zum Thema VNC finden Sie unter http://www.uk.research.att.com/vnc/.
Download: avnc-beta6.lha (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Henk Jonas
|
MetaView 2.9 erschienen
Die Lösung für den Clipartbenutzer: konvertieren von WMF, CGM, GEM, DSDR,
DR2D, DXF, XFIG, EPS, WPG, HPGL und CMX nach EPS, CGM, GEM, DR2D, HPGL,
WMF, JMF, AI, XFIG oder ILBM. Auch Im- und Export von AMF (siehe
AmigaMetaFileFormat).
Download: MetaView.lha -
MetaView.readme (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Robert Kühn im ANF
|
AmigaPeople on the Net
Dies ist eine Amiga User Liste, auf der sich jeder Amiga-User eintragen
lassen kann, um Amiga-Usern in seiner Nähe Rat und Unterstützung geben
zu können. Diese Liste ist international und nicht auf den deutschsprachigen
Raum begrenzt. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
akMPEG V4.401 erschienen
Der Audiosupport wurde verbessert.
Download: akMPEG4.lha
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Stefan Funke per eMail
|
PowerPC-World News
Die PPC-Softwareliste der PowerPC-World bei Haage & Partner hat ein
Update erhalten. Es sind 44 Eintragungen hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Martin Baute
|
Erwartet nicht zu viel - Nachdenkliches von Martin Baute
Im Vorfeld der Amiga 2K-Show in St. Louis, an die teilweise sehr große
Erwartungen geknüpft werden, hat sich Martin Baute ein paar Gedanken
darüber gemacht, was wir erwarten dürfen und auf was wir besser nicht
hoffen sollten:
Erwartet nicht zu viel - Nachdenkliches von Martin Baute
In drei Tagen ist es also soweit. Anläßlich der "Amiga 2K" in St. Louis,
USA, werden die neuen Amiga Entwicklerboxen der Öffentlichkeit präsentiert.
Es scheint tatsächlich so, als ob zum ersten Mal seit dem AGA-Chipsatz
der Ankündigung einer neuen Amiga-Technologie auch tatsächlich handfeste
Taten folgen würden.
Mit Interesse habe ich die begeisterte Erwartung auf Mailinglisten, Chat-
Foren etc. verfolgt. Ich hasse es, diese Begeisterung bremsen zu müssen,
aber vielen Amigianern kann ich nur zurufen: Erwartet nicht zuviel!
Bevor nach diesem Wochenende das große Wehgeschrei anhebt, wir seien mal
wieder betrogen worden, und Bill und Fleecy seien auch nicht besser als
ihre Vorgänger, möchte ich mal einen kritischen Ausblick auf das wagen,
was uns erwartet.
Die Hardware, die dort in St. Louis zu sehen sein wird, wird sich in
keinem Deut von einem handelsüblichen PC unterscheiden. Ja, das heißt
x86er. Das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern, denn was
bleibt dem Amiga schon anderes übrig?
Ja, ich höre es rufen: PPC! Aber woher nehmen? Als einziger Hersteller
von Hochleistungs-PPC-Systemen in großen Stückzahlen ist Apple zu nennen -
und deren Systeme sind nicht nur deutlich teurer als die x86er-Konkurenz,
sondern auch deutlich weniger ausführlich dokumentiert. Apple rückt nun
einmal nicht mit allen Details der eigenen Motherboards heraus, wie schon
die Firma Be schmerzlich erfahren mußte.
Die POP PPC-Boards von IBM? Ich habe, abgesehen vom Amiga-Stand auf der Kölner
Messe, noch keines davon gesehen. Es gibt sie, das ist sicher. Aber wo,
und zu welchem Preis?
Also in den "sauren Apfel" beißen und ein x86er Board nehmen. Jetzt mal
ehrlich: Warum nicht? Die Prozessoren sind zwar keine Schönheiten, aber
sie bieten x-mal mehr Leistung als alle (existierenden!) Amiga-PPC-Boards,
sind preiswert, und es gibt sie beim Kistenschieber um die Ecke.
(Ich sehe schon, diverse Teile der Amiga-Gemeinde werden mich nach diesem
Artikel steinigen wollen...)
Grafik? Mal ehrlich, keine Firma der Welt wird "mal eben so" die alten
Hasen der Branche, ATi, Matrox, nVidia, 3DFx etc. ausstechen. Und diese
wiederum werden einen Teufel tun und irgendeinen Wunderchip ausschließlich
Amiga zur Verfügung stellen.
Auch da werden wir also mit "Standardhardware" Vorlieb nehmen müssen.
Was ist denn dann eigentlich das Besondere an der Entwicklerbox?
Ganz klar, Software. Aber was wird das eigentlich für Software sein? Wer
einmal kühl nachdenkt, dem wird klar sein, daß auf diesen Rechnern nicht
der neue Amiga Desktop zu sehen sein wird.
Zum einen wäre es ein Wunder, wenn dieser nach ein paar (drei? vier?)
Monaten Zusammenarbeit mit der TAO Group schon fertig wäre. Und wenn er
es wäre, würden keine Entwicklerboxen, sondern Endprodukte ausgeliefert.
Was auf der Entwicklerbox laufen wird, ist Elate, der Echtzeit-Kern von
TAO. Vielleicht nativ, vielleicht auch "gehostet" unter z.B. Linux. (Und
wenn McEwen auf den Amiga-Entwicklerboxen tatsächlich Windows vorinstal-
liert, pilgere ich persönlich in die USA, um ihn in die Klapse einzuweisen.)
Dazu wird es eine Dokumentation der Elate- und intent-Architekturen geben
(intent ist der "Multimedia-Layer" von TAO), wahrscheinlich eine Spezialversion
des GCC und einen Haufen Includes.
Oder, um es Amiga-mäßig auszudrücken: Es wird nicht der Nachfolger für
die OS3.5-CD im Paket liegen, sondern der Nachfolger der Amiga Developer
CD.
Entwickler werden sich freuen, einen ersten Blick "unter die Haube" werfen
zu können. Für User ist die Entwicklerbox wahrscheinlich so (un-)interessant
wie der letzte Aldi-PC.
Das überhaupt Hardware zusammen mit der Software ausgeliefert wird, soll
verhindern, daß Entwickler zunächst einmal Treiber für ihre spezielle
Karte XY mit dem Chip ZZ schreiben müssen; gleichzeitig muß man bei einem
Bug-Report dann nicht ellenlang die benutzte Hardwarekonfiguration
beschreiben...
"Aber wenn dann die ersten Produkte für Endanwender kommen, dann wird alles
gut, oder?"
So leid es mir tut, auch hier einen Dämpfer aufzusetzen - nein, wird es
nicht. Zumindest nicht von alleine.
Selbst wenn alle Programmierer der Amiga-Gemeinde sich eine Entwicklerbox
kaufen (und viele werden es nicht tun, alleine schon aus Kostengründen);
selbst wenn ALLE existierende Amiga-Software vom Tage 0 an für die neuen
Maschinen in neuen, besseren Versionen vorliegen würde...
...wäre das für uns zwar toll, und ein echtes Wunder. Aber welcher PC-User
würde deswegen beim nächsten Aufrüsten hingehen und sich einen Elate-Amiga-
wasauchimmer zulegen?
Welchem Studienkollegen könnten wir (guten Gewissens!) dazu raten, statt
dem PC mit Monitor, Windows, Word und Works für 1998,- DM lieber einen
Elate-Amiga mit Monitor, Elate, AmigaWriter und TurboCalc, PPaint und
MUIbase für 1998,- DM zu kaufen?
Jaja, ich höre schon: Wird ja viel billiger, weil viel effizienter im
Umgang mit der Systemleistung.
Natürlich, und wieder rennen die Amigianer in der Weltgeschichte herum
und erzählen jedem, daß das AmigaOS auch aus einem halb so schnellen
Prozessor das Gleiche rausholt. Wer erinnert sich nicht mehr an die
mitleidigen Blicke?
Es wird Zeit brauchen. Es wird die Unterstützung von Softwareherstellern
brauchen, die PROFESSIONELLE Anwendungen auf den Elate-Amiga umsetzen. Es
wird Anwendungen brauchen, die in ihrer Eleganz, Effizienz und ihrer
Nützlichkeit auf keiner anderen Plattform MÖGLICH sind. Es wird eine
beispiellose Marketingkampagne brauchen, von der ich nicht weiß, wer sie
bezahlen soll. Es wird starke Partner brauchen, die Amiga finanziell
unterstützen - denn das Startkapital, das Bill und Fleecy zusammengekratzt
haben, dürfte nicht mehr lange reichen.
Es wird die Unaufmerksamkeit der Konkurenz brauchen, die mit ihren riesigen
Kriegskassen und ihrem monopolistischen Würgegriff den kleinen Emporkömmling
blitzschnell aushungern kann.
Man mag zwischen den Zeilen der Executive Updates herauslesen, daß Bill
und Fleecy bereits hochkarätige Partnerfirmen an der Hand haben - allein,
um hierfür eine Bestätigung zu erhalten (und Namen genannt zu bekommen),
lohnt den gespannten Blick auf die Vorgänge dieses Wochenendes.
Und, nach den vielen Jahren, die wir mit Hoffen, Warten und Ausharren
verbracht haben: Es wird Programmierer brauchen, die mit allem Elan und
trotz des zusammenbrechenden "Classic"-Marktes ihre Tools und Anwendungen
auf die neuen Maschinen umsetzen.
Manch einer wird sagen: "Ich habe jetzt genug für den Amiga getan, jetzt
sollen andere ran." Weiß Gott, ich könnte meine Zeit auch mit angenehmeren
Dingen verbringen als stundenlangen Übersetzungen.
Aber gerade JETZT ist der Moment, an dem sich entscheiden wird, ob das
jahrelange Ausharren Früchte tragen wird. Gerade JETZT müssen die Entwickler
die Gelegenheit ergreifen, die Plattform "neuer Amiga" von Anfang an mit
dringend benötigter Software zu versorgen.
Selbst wenn es ein Erfolg wird, wird wahrscheinlich nur für wenige das große
Geld dabei herausspringen. Aber jetzt zu sagen, es wird ja sowieso nichts;
selbst unentschlossen abzuwarten heißt, die letzten Jahre verloren zu geben.
Und letzten Endes wird es vor allem User brauchen, die ihr Geld dafür
ausgeben, diese Tools und Anwendungen zusammen mit der neuen Hardware
zu kaufen; die den Grundstein legen für die Neuuser und Umsteiger, die
folgen mögen.
Erwartet nicht zuviel. Aber tut Euer Möglichstes!
Martin Baute
mb@amiga-news.de (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|