28.Feb.2000
Patrick Henz im ANF
|
Platz für gebrauchte Amigahard- und Software
Die Amigamarket-Webseite (Titellink) ist ein Platz, um kostenlos gebrauchte
Hard- und Software anzubieten. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Christoph Dietz
|
Review: Diavolo Backup 2000
Autor: Christoph Dietz
REVIEW: Diavolo Backup 2000 (DB) - das seit 1993 entwickelte und ebensolang
bewährte Programm zur Datensicherung mit dem Amiga und DraCo ist nun in
einer an die aktuellen Bedürfnisse angepassten Version als Upgrade erhältlich.
Die bisher erhältlichen Versionen »DB Standard« und »DB Pro« wurden in der
nun erschienenen Version »DB 2000« zusammengefasst. Für DraCo-Besitzer ist
weiterhin als seperates, ebenfalls aktualisiertes, Produkt »DB MovieShop«
erhältlich. Nur dieses kann Dateien, die mit dem Programm »MovieShop«
erstellt wurden, sichern und restaurieren. In diesem Review soll jedoch
nur die Amiga-Version behandelt werden.
Auch weiterhin wird der Nutzer nach dem Starten von »DB 2000« vom
freundlich lachenden Diavolo begrüßt. Am gesamten Erscheinungsbild hat
sich gegenüber der Vorgängerversion nichts getan. Wünschenswert wäre
gewesen, zumindest die Liste der vorhandenen Volumes Screenauflösungen
skalierbar anzupassen. Aber das ist lediglich ein optisches Detail.
Wesentlich wichtiger sind zwei Fragen:
Arbeitet »DB 2000« zuverlässig?
Was hat sich gegenüber der Vorgängerversion geändert und verbessert?
Die erste Frage kann beruhigt mit einem klaren »Ja!« beantwortet werden.
Während meiner Datensicherungen mit »DB 2000« traten keine Fehlfunktionen
auf. Der Vergleich und das Restaurieren von mit dieser Version gesicherten
Dateien verlief bewährt fehlerfrei. Das Rückspielen einer Datensicherung,
die nicht mit »DB 2000« erstellt wurde, ist jedoch nicht möglich - dazu im
nächsten Abschnitt mehr. Der Autor des Programmes weist allerdings darauf
hin, dass es im Zusammenhang mit dem Komprimieren und Verschlüsseln einer
Sicherung mit XPK Probleme geben kann. Leider war es dem Autor nicht
möglich, den Fehler selber zu reproduzieren. Aus diesem Grunde gibt er
den Rat, »nach Abschluss der Sicherung unbedingt den Vergleich zu starten.
Tritt während der ersten paar Daten kein Problem auf, so kann die Sicherung
auch später wieder zurückgespielt werden.«
Während der Installation bereits wird der Anwender davon unterrichtet,
dass »DB 2000« keine Datensicherungen zurückspielen kann, die mit einer
der Vorgängerversionen erstellt wurde. Dies ist darin begründet, dass die
Programmierung der Datensicherungsroutinen leider inkompatibel
umgeschrieben werden musste, um die heutigen Datenmengen und
Festplattengrößen verarbeiten zu können. Die bisher vorhandene Version
wird in das Unterverzeichnis »old« kopiert und kann für bestehende
Sicherungen weiterbenutzt werden. Schmeißen Sie also auch ihre
bestehende Notfalldiskette nicht weg.
Damit landen wir direkt bei der zweiten Frage - bei der nach den
Änderungen. Der Hauptgrund für die Existenz von »DB 2000« liegt darin,
auch Datenmengen größer 4 GByte sichern zu können. Zum Einen also
Partitionen sichern zu können, die diese Größe übersteigen und zum
Anderen auch Datensicherungen mit einer Gesamtgröße oberhalb dieses
Wertes durchzuführen. Beiden Ansprüchen ist mit »DB 2000« vollauf
Genüge getan. Das Upgrade beschränkt sich zwar nicht nur auf diese
beiden Punkte, die einzelnen kleinen Verbesserungen und Bugfixes hier
noch zu erwähnen, würde allerdings den Rahmen sprengen. Ein Blick in
das dem Programm mitgelieferte »ReadMe« gibt hier jedoch umfassenden
Überblick.
Mir stellt dieses Update ein aktuelles und leistungsfähiges Produkt
zur Sicherung der - auch auf dem Amiga - beachtlich zunehmenden
Datenmengen dar, dass ich nicht missen möchte. Der Preis für das Upgrade
ist alle Mal gerechtfertigt. Anwendern, für die bisher Datensicherung
noch kein Thema war, sei die Anschaffung von »DB 2000« ans Herz gelegt. (cd)
Nachtrag 01.03.2000:
Der Autor dieses Reviews kann keinen Support leisten.
Bei evtl. Problemen wenden Sie sich bitte entweder direkt an
ComputerCorner oder erfragen Sie Details
auf der Diavolo Mailingliste. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
PhotoFolio V2 verfügbar
PhotoFolio V2 ist die professionelle Lösung, um Bilder zu katalogisieren,
anzuzeigen und zu archivieren. Verschiedene Sortiermethoden, Gamma-Korrektur,
beliebig viele Ansichtsfenster und vieles mehr machen dieses Programm zu
einem absoluten Highlight seiner Klasse. Sytemvoraussetzungen: Amiga mit
68020 (oder höher) und mindestens AmigaOS 3.0.
Empfohlener Verkaufspreis DM 69,00 [Euro 35,28].
Updates/Crossupdates von PictureManager und PhotoAlbum DM 49,00 [Euro 25,05] (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
VMC
|
Neue HyperCOM-Treiber v2.95 BETA-3 Release
Die in diesem Archiv befindlichen Treiber sind allerdings noch in
der BETA-Phase und werden erst in etwa 14 Tagen direkt mit den
aktuellen Karten ausgeliefert. Bitte melden Sie uns unverzüglich
alles, was Ihnen als ungewöhnlich oder Fehler erscheint.
Die wichtigsten Änderrungen im Detail:
hyperCOMx.device:
Gegenüber der 2.95B2 nur interne Umstellungen.
hyperPAR.device:
Gegenüber der 2.95B2 nur interne Umstellungen.
vmcresource.library:
Es wurde die Amiga-Hardware Erkennung verbessert sowie eine interne
Uhrenport-Funktion umgeschrieben, die bei 5 Kunden zu Abstürzen der
Rechner nach dem Benutzen der Treiber führte. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
V3·Portal
|
Voyager 3 Statusreport
Seit dem letzten Update haben wir eine Liste von Bugs abgearbeitet und
einige andere Änderungen eingebaut. Momentan konzentriert man sich hauptsächlich auf
die Fertigstellung der Javaskriptunterstützung und die Verbesserung der
API-PlugIns. Eine gute Nachricht ist sicherlich, dass Emmanuel Lesueur seinen
Apdf PDF-Viewer als V³-Plugin zur Verfügung gestellt hat.
VFlash wurde in weiten Teilen neu geschrieben und ist jetzt viel
schneller, als die letzte Version. Die m68k Versionen laufen schon
sehr gut, Zapek arbeitet hart daran, die PPC-Version fertigzustellen.
In den nächsten zwei Wochen wird es eine neue Voyager-Version geben,
wobei Imagedecoder und VFlash-Updates evtl. auch früher zur Verfügung
gestellt werden. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Steven Flowers per eMail
|
Alive Mediasoft zieht um
Wegen Umzug ist Alive Mediasoft zwischen dem 6. und 9. März nicht
erreichbar. Die Fertigstellung des Printmagazins "The Pulse" ist um
eine Woche verschoben worden und wird ab 10. März ausgeliefert. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Aufgrund der positiven Resonance der Amiga User auf
die Amiga Arena Aktion, konnte ich ein weiteres Mal
die Sonderpreis-Aktion mit GeoWorld bis zum 31.03.2000 verlängern!
Ich möchte mich bei allen Usern bedanken, die mit Ihrer Registrierung
Ihre Unterstüzung und die weitere Entwicklung der Software sichern! (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Ingo Schmitz schreibt im ANF
|
Amiga Forum komplett überarbeitet
Wir haben unser Forum sowohl grafisch als auch inhaltlich
überarbeitet. Schaut es euch an und bildet eure eigene Meinung. Fragen,
Anregungen und neue Ideen sind immer willkommen. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Paul Lesurf im ANF
|
Fusion V3.4 Seite wieder entfernt
Blittersoft hat die Fusion-Upgrade-Seite wieder entfernt, da das Update noch
gar nicht zur Verfügung steht. Man möge bitte auf Ankündigungen direkt
von Microcode Solutions warten.
Fusion 68K upgrade
February 27th, 2000
We recently announced the availability of V3.4 upgrade for Fusion 68K.
Unfortunately this release is not currently available and we have removed
information on ordering from our site. Anyone who had pre-ordered in the
last day or so will not receive the update and we will inform them by email.
If and when this release is available,it's availability will be announced
via Microcode Solutions Website.
We apologise for this error and for any inconvenience caused.
Blittersoft (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Matthias Heinze im ANF
|
Homepage von Cyberdyne Systems wieder online
Die Homepage von CyberdyneSystems ist jetzt endlich wieder online.
Wir entschuldigen uns nochmals und hoffen, dass alles wieder
einwandfrei funktioniert.
(ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2000
Pierre Prestel im ANF
|
Amiga-Suchmaschine heute eröffnet!
Schon etwas früher als eigentlich geplant, eröffnete heute früh um
3:00 Uhr der AMIGA-ACCELERATOR, eine neue Suchmaschine nur für
amigabezogene Themen. (ps)
[Meldung: 28. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
Amiga Nutta
|
Amiga Nutta: Ein umfassender Statusreport über Spiele
Amiga Nutta meldet sich nach längerer Pause mit einem Statusreport zurück,
der den Entwicklungsstatus von angekündigten Amigaspielen unter die Lupe
nimmt. (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
Amiga Zone
|
Amiga Zone Live Chat mit Fleecy Moss
Lesen Sie unter dem Titellink den Mitschnitt des zweiten monatlichen
Livechats vom 23. Februar von Amiga Zone mit Fleecy Moss.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
Amiga.org
|
Screenshots vom Tao Video (Intent) der Tech Hed Stories Website
For you Amiga users who weren't able to check out the
Java streaming video Roger B. Wyatt put up at the
Tech Head Stories site, yours truly (James Russell here
at Amiga.org and AmigaNation News) has compiled
these shots so you can get a first, agonizing glimpse of
the futuristic interface that will be Amiga.
The shots look awful, but they're the same quality as the
video but double the size. One day soon we can look
forward to seeing the real thing! Maybe at the March 1
St. Louis meeting? We can but hope.
(ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
Amiga.org
|
Amity: Robotics für Amiga
Robotics Developer Pack (RDP) macht es möglich Roboter, über den Amiga
zu steuern. Das Herz von Robotics ist die minissc.library. Lesen Sie
weitere Einzelheiten.
Download: RoboticsDP.lha - 771 Kb (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
Frank Wille
|
WarpOS-Debugger: wosdb V0.4
(Englische Version)
wosdb unterstützt alle Basisfunktionen eines Low-Level Debuggers, wie
z.B. Single-Step Trace Mode, Breakpoints, Disassembler, Memory-Dump,
etc. Symbol-Hunks (HUNK_SYMBOL) in WarpOS Programmen werden auch genutzt.
Download: wosdb.lzx (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2000
AmiDog
|
Frodo
Version 000226 Rev. 2 des C64 Emulators für Amiga PPC ist erschienen.
Download: Frodo.lha (ps)
[Meldung: 27. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Mario Nitschke per eMail
|
Amiga Times jetzt unter eigener Domain erreichbar
Das Online Magazin Amiga Times ist ab sofort unter der Adresse
"www.amigatimes.de" (Titellink) im Internet zu erreichen - bitte ändert
eure bisherigen Linkeinträge! Da ich derzeit ein bisschen mit der
der allgemeinen Grippe zu kämpfen habe (und anscheinend
verliere:), wird die neue Ausgabe der Amiga Times nicht wie
geplant am 1. März erscheinen, sondern erst ein paar Tage später.
Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür! (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Marc Albrecht per eMail
|
Presseerklärung von A.C.T./ISM
A.C.T. und ISM (Martin Endres, Autor von
Camouflage) werden zukünftig
enger kooperieren. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Ulrich Hambuch schreibt im ANF
|
The Plague online - update
Wir haben die "old-stuff" Sektion von unseren Seiten geupdated.
Konkret heißt das, viele ältere Programme sind nun erhältlich,
teilweise mit dem Sourcecode. Einige dieser Programme sind nie
veröffentlicht worden und befinden sich in einem sehr frühen Stadium.
Vielleicht finden sich ja Leute, die damit weitermachen wollen. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Matthias Henze schreibt im ANF
|
Hacker-Angriff gegen CyberdyneSystems
Am 13.02.2000 haben Hacker die Homepage von CyberdyneSystems manipuliert.
Es wurden mehrere Dateien gelöscht, die Startseite und das Logo von
CyberdyneSystems wurden durch geänderte Versionen ersetzt. Beim Aufruf
von "http://WWW.CyberdyneSystems.de/" oder "http://WWW.CyberdyneSystems.de/index.html"
wurde nun ein durchgestrichenes Logo und der Text "Mit sofortiger
Wirkung stellt CyberdyneSystems seine Aktivitäten ein. Wir bedanken uns
bei allen Usern für Ihre Unterstützung." dargestellt.
Dies entspricht selbstverständlich nicht der Wahrheit. CyberdyneSystems
stellt seine Aktivitäten NICHT ein. Auch die Projekte "HSMathLibs" und
"stormamiga.lib" werden weitergeführt (genauere Informationen dazu gibt
es in Kürze). Durch die Manipulation der Homepage wurde ein automatisches
Sicherheitssystem aktiviert, welches alle wichtigen Daten (z.B.: der
Registrierungen) gelöscht und alle Unterverzeichnisse versiegelt hat,
bevor die Hacker Zugriff darauf hatten. Durch diese Versiegelung wurde,
bei Aufruf der entsprechenden Daten die Fehlermeldung "ERROR 500 -
Internal Server Error" angezeigt. Auch bei allen, über CyberdyneSystems
laufenden Domains wurde diese Fehlermeldung angezeigt. Im AMIGA-Bereich
betraf dies den AmigaClub Leipzig e.V. Wir entschuldigen uns für dieses,
nicht von uns verursachte, Problem. In Zukunft werden wir das System
öfters überprüfen, um derartige Pannen zu vermeiden.
Bis auf die Homepage von CyberdyneSystems funktioniert alles wieder.
Wir bemühen uns das Problem so schnell wie möglich zu beheben und
alle eingegangenen Registrierungen zu bearbeiten. Wir bitten aber um
etwas Geduld. (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Bob Scharp per eMail
|
Videokonferenz mit Bill McEwen fällt leider aus
Die für den 1. März von GAC (Gateway Amiga Club, Inc.) angekündigte
Videokonferenz (Live Interactive Video Conference) mit Bill McEwen
fällt leider aus:
From: Bob Scharp bscharp@icon-stl.net
Date: Fri, 25 Feb 2000 17:47:59 -0600 (CST)
Amiga Friends,
It is with regret that I must announce the cancelation
of the GAC (Gateway Amiga Club, Inc.) Video Conference.
It was to be held at our meeting on March 1st at
Ladue Horton Watkins High School.
The cancelation ONLY affects the video conference on March
1st, not anything else.
Although we will still have our meeting at the high
school video lab at 7:30 pm, we will not have the pleasure
of Mr. McEwen's company. For this reason, we are
canceling the conference. It is unfortunate that he
had to change his plans, but it was necessary.
Please accept our appologies for any inconvience that
you may have had in helping to plan this conference.
I'm sure Mr. McEwen will send a message out as well.
The cancelation has nothing to do with Amiga, but
is necessary just the same.
We did achieve several successes however. We now know
exactly how to do a conference of this sort. The next
time we plan a video conference, we will not encounter
the problems that we did this time. We also have a
list, although still small, of clubs that have found
places to utilize for such a conference. This should
be encouraged, as we may do one in the future, and
having the sights is very important. So if you do not
have a facility, to utilize, I encourage you to continue
your search. It would be much better if we could all
find video conferencing facilities that were not dependent
upon Kinko's. Then please let us know what Amiga club
you are, where the facility is located and how to
contact you.
Again, I hope this did not inconvience anyone too much.
Please accept my appologies, and I look forward to seeing
all of you at the Amiga 2K show.
Best Regards,
Bob Scharp
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net ____
Amigan-St. Louis /\ |___| || //
P.O. Box 672 //\\ || ||//
Bridgeton, MO 63044 //__\\ || | /
U.S.A. /_____ \ // ||\\
// \\ // || \\
// \\ //__ || \\
// \\ |____| || \\
WOW! Amiga 2K is going to be HUGE! http://www.amiga-stl.com
---------------------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
DCE
|
PPC FAQ bei DCE
Wie versprochen erweitert DCE nach und nach die Website. Neu hinzugekommen
ist z.B. die PPC FAQ, die von
Robert Nilsson erstellt wurde und gepflegt wird.
(ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Olliweb
|
Olliweb feiert ersten Geburtstag
Olliweb.de gibt es jetzt ein Jahr. Über 18000 Zugriffe bestätigen
den Bedarf nach Infos und passender Software zu Linux auf den Amiga.
Herzlichen Glückwunsch :-) (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Frogger
|
Frogger PPC Version 1.54 erschienen
Frogger ist ein schneller MPEG Videoplayer, mit MPEG-2 layer Unterstützung
für Amigas mit schnellen 68k CPUs (68040/60) oder PowerPC Systeme.
Download: frogger_ppc.lha - 200 Kb (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2000
Access Innovation
|
Access Innovation
Die Boxer-Website von Access Innovation (Mick Tinker) ist umgezogen. Bitte
ändern Sie Ihre Bookmarks auf http://www.micktinker.co.uk (ps)
[Meldung: 26. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2000
Sebastian Bauer
|
Neue Versionen von SimpleClock (1.3) und SimpleHTML (0.5)
SimpleClock ist eine kleine Uhr für OS 3.5. Es arbeitet jedoch nicht mit
der aktuellen Version von DOpus zusammen! SimpleHTML ist ein HTML Offline Browser.
Zur Zeit wird nur ein kleiner Teil der HTML Tags unterstützt.
Download:
simpleclock.lzx
simplehtml.lzx (ps)
[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2000
Paul Lesurf schreibt im ANF
|
Fusion V3.4 (68K) released
Blittersoft announce new Fusion 68K upgrade
All Fusion users (and those anxiously awaiting the pending PPC release) will
be pleased to here that we have a new upgrade to the 68K version. This release
confirms the continued commitment to the 68K Macintosh emulation, but also
provides a number of improvements and enhancements.
Fusion 68K V3.4 is the final upgrade before the release of the PowerPC
upgrade, which is nearing completion.
Changes to V3.4 (since last full release, V3.1)
- Added ICP Transfer Priority. You can now specify the priority the Mac
runs at while the drives are accessed from the Amiga side though ICP.
- Fixed OpenDevice problem with ethernet.
- Fixed ethernet query bug.
- Added TD64 support. A partition that is partially or completely above the
4G point will cause FUSION to fail to start if TD64 support is not available.
Partitions are still limited to 4G in size.
- Added support for block sizes other than 512. Up to 64K valid.
- Fixed ICP MacBinary file copy hang.
- Auto-start doesn't auto-quit if you change the ICP or cpu settings.
- Added tooltype and cli switch for specifying parameter ram file.
- Changed ethernet from software loaded to a hardware card for Open Transport
support. Cleaned up ethernet for better Amiga ethenet card support;
Ariadne card now works.
- Fixed cursor problem with old Lucas Arts games.
- Fixed problem with QD based video drivers.
- Fixed slight problem with autosense SCSI data.
- New ADB drivers with (nearly) all Mac keys mapped.
- Added tooltype support; switches from cli now have Workbench tooltype equivalents.
- Auto-start now also implies auto-quit
- Changed 060 initial settings; now starts with only SuperScalar off.
- Fixed miscellaneous problems with the interface related to the auto-iconify feature
(Tall thin windows on WB fixed).
- Fixed Timer interrupt bug that prevented QueBase from playing.
- Added support for a couple more ROMs.
- Updates to video drivers.
- Updates to RsrvCold, and RsrvWarm which is now called RsrvKick.
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2000
Pierre Prestel schreibt im ANF
|
Neue Suchmaschine fuer Amiga-Events
Endlich gibt es wieder eine Suchmaschine nur für Themen rund um den
Amiga! Wir möchten alle Webmaster darum bitten sich einzutragen, denn
die beste Suchmaschine bringt nicht viel, wenn keine Einträge vorhanden
sind. (ps)
[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2000
Markus Fellhauer schreibt im ANF
|
Neue Hagenuk Databox Speed Viper Firmware
Falls noch jemand außer mir die Databox Speed Viper benutzt, auf der
Homepage von Hagenuk habe ich soeben die Firmware 1.29 entdeckt. Das
beiliegende DocFile ist vom 21.01.00.
Download: dboxs129.zip (ps)
[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2000
CyberGraphX
|
CyberGraphX News
Die Pixel64 Grafikkarte wird nun auch auf der
Seite
gelistet, die alle Grafikkarten aufführt, die von CGrX unterstützt
werden. (ps)
[Meldung: 25. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|