amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


WarpGIF-Datatype Bugfixes.
Vom WarpGIF-DT (V40.2) gibt es nun einen größeren Bugfix, welches die meisten momentan bekannten Fehler behebt.
  • Fehlerhafte Bilder verursachten einen Crash aufgrund eines Programmierfehlers.
  • Transparenz wird nun unterstützt. IBrowse zeigt nun die korrekten Bilder an.
  • Von den meisten GIF-Anims sollte nun der erste Frame geladen und angezeigt werden.
  • Momentan wird nur die globale Farbpalette geladen, die lokale Farbpalette wird übersprungen.
  • Die OM_UPDATE-Methode kann u.U. einen undefinierten Wert zurückgeben, dies bereitet aber bisjetzt keine Probleme.
(ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Thomas-Peter Klug im ANF


WinFellow alpha v0.4.2 build 1
Download:

WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Win9x/2k (DirectX 5):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx5.zip

WinFellow alpha v0.4.2 build 1 - Windows NT (DirectX 3):
winfellow_alpha_v0.4.2_build_1_directx3.zip (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Peter Theuring per eMail


T-DSL Konfiguration
Da immer noch Fragen zum Thema T-DSL Konfiguration auftauchen, hat Peter Theuring alle Informationen zusammengefasst und eine Anleitung für die Ethernet-Karten "X-Surf" und "Ariadne II" geschrieben und eine fertige Konfig-Datei erstellt.

Download: t-dsl-konfig.lha. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF


Interview mit Thomas Dellert (DCE) auf No Risc No Fun
Bei "NoRiscNoFun" finden Sie ein Interview mit Thomas Dellert von DCE. In dem Interview schneidet er auch ein kleines Geheimnis an, das er bald lüften wird. (ps)

[Meldung: 19. Sep. 2000, 10:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Martin Merz im ANF


MI-News: AppMI - 2. Update
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons-Design.

Das zweite Update wurde jetzt fertiggestellt.

Das neue Archiv enthält 64 neue oder überarbeitete Images und 4 neue Animation.

Als kleines Extra wurden die Toolbar Images von Photogenics im GlowIcons Design hinzugefügt. Dieses Archiv wird demnächst auch im Aminet erscheinen.

Das Archiv geht registrierten Benutzern in Kürze via E-Mail zu. (sd)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Heise [Newsticker]


Web-Umfrage: Windows ganz weit vorn
Ausnahmsweise zitieren wir den kompletten Artikel von Heise:

«In der Umfrage nach dem besten Betriebssystem auf MSNBC hat sich das Blatt auf wundersame Weise gewendet. Lag am Freitag Morgen noch Linux, wie berichtet, mit 28% von 18.500 Stimmen in Führung, so ist der Stimmenanteil des freien Betriebssystems bis Sonntag Abend auf 3% von 384.848 Stimmen gesunken.

Die Umfrage hat einen sonderbaren Verlauf genommen: So erreichte Linux am Samstag Morgen gegen 3 Uhr mit 39% ein Hoch – von den bis dahin abgegeben 29.100 Stimmen entfielen rund 11.350 auf das freie Betriebssystem. In den folgenden 20 Stunden kamen dann 126.500 Stimmen hinzu, von denen aber erstaunlicherweise nur noch 800 (entsprechend 0,6%) auf Linux entfielen. Damit verdoppelte sich der Stimmanteil sowohl von Windows 95/98/ME als auch NT/2000. Nun regt sich bei manchem der Verdacht, da müsse manipuliert worden sein. Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ...»

Nachtrag 19.09.2000: Andreas Mixich per eMail
Microsoft hat eingesehen, dass manipuliert wurde und die Umfrage inzwischen mit folgendem Hinweis entfernt:

EDITOR´S NOTE:
Sept. 18 MSNBC has removed the Live Vote originally published with this story due to what appeared to be electronic ballot stuffing. The Live Vote, which asked readers which personal computer operating system they think is the best, received a large influx of votes in the past few days, skewing the results. MSNBC has removed the Vote in light of this. MSNBC Live Votes are not scientifically valid surveys. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  116K+Football Database For 50 Leagues (v1.4)
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.7b)
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  109K+Star Trek Episodes Database (v2.1b)
DalWatch.lha         comm/irc     3K+Interface to Server-side Notify on Dalne
lcr-i.lha            comm/misc  109K+LeastCostRouter for german Internet Prov
lcr.lha              comm/misc  112K+LeastCostRouter for german Telephone Pro
Emperor.lha          dev/c      491K+Object-oriented programming language
checkstack.lha       dev/debug   33K+CheckStack tool for WarpUP including Sou
FD2Pragma.lha        dev/misc   126K+V2.112 creates pragma, inline, ... files
xad_ar.lha           dev/src      9K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha         dev/src     14K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha          dev/src     43K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_DImp.lha         dev/src     11K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha          dev/src      7K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_ZAP.lha          dev/src      9K+ZAP xadmaster client
reindeer.txt         docs/anno    1K+A distributed rendering project
SameGame.lha         game/think  15K+Addictive puzzle game with coloured ball
WBArmy.lha           game/wb    211K+Like Scorched Tanks, but in WB window.
Nostalgia.lha        misc/emu   201K+THE Multi-Emulation system (1.8)
cutquotes.lha        misc/imdb    9K+Cuts 'quotes.list' entries down to Movie
imdbDiff000908.lha   misc/imdb  2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
DA3Demo.lha          misc/sci   2.6M+Demo of Digital Almanac III
RandomScenery.lha    util/boot   15K+More than just workbench backdrops
TurboVal.lha         util/boot   17K+The best validator for FFS (v1.9)
Resistor.lha         util/misc   50K+Code&Decode the color rings at resistors
AmiGOD.lha           util/moni   28K+Identifies your Amiga
Safe.lha             util/virus  18K+Safe v14.2 - virus dicovering system
Dynamite.lha         util/wb     57K+Start button and explorer in one. Fast.
(as)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Amitrix


AWeb-II News
Zu AWeb-II, dem Browser von Yvon Rozijn, der über Amitrix Development vertrieben wird, gab es lange keine Neuigkeiten zu vermelden, heute gibt es gleich mehrere News zu berichten.

Michael Lange teilte uns im ANF mit, dass in der AWeb-Mailingliste bereits über AWeb 3.4 im Betastadium berichtet wird, Informationen zu neuen Funktionen gibt es allerdings noch nicht.

Auf der Amitrix-Website ist zu lesen, dass es nun auch einen norwegischen Katalog für AWeb-II gibt und einige Plugins aktualisiert wurden. Desweiteren gibt es nun eine separate Seite für die AWeb-Mailingliste. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Linuxinfo.de per eMail


LinuxInfo.DE in neuen Design und mit neuen Funktionen
Anderhalb Jahre nach dem erfolgreichen Start des freien Informations- und Dokumentationsservices LinuxInfo.DE erstrahlt der Webservice in neuem Design und mit einer Fülle an neuen Funktionen und Services.

Neben dem neuen Design und der verbesserten Navigation, in welcher nun komplett auf Frames verzichtet wird, hat man einige bewährte Dienste komplett neu überarbeitet. So bietet die Securitybase nun topaktuelle Sicherheitsinformationen und Advistories rund um Linux. Die Linkliste sowie das Gästebuch wurden komplett überarbeitet und präsentieren sich deutlich übersichtlicher.

Eine ebenfalls wesentliche Änderung hat der Nachrichtenbereich erfahren. Hier werden die Schlagzeilen der wichtigsten deutschsprachigen Linuxnachrichtensites präsentiert. Neu daran ist die Anzeigeform. Die Liste ist nun nach dem zeitlichen Aspekt sortiert und nicht mehr nach den Nachrichtenseiten. So bekommt der User einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen aus der Linuxszene.

Auch der Bereich Tipps wurde einer Komplettrenovierung unterzogen und stellt sich nun mit neuem Design und Navigation dar. Eine weitere Überarbeitung galt dem beliebten Forum des Services. Dieser Dienst wurde von grundauf neu programmiert und steht nun mit deutlich bessere Performance zur Verfügung.

Neben den überarbeiteten, bewährten Services bietet LinuxInfo.DE zum Relaunch des Services auch ganz neue Funktionen. So steht nun eine vollindexierte Suche über den kompletten Server bereit. Damit lassen sich gezielt Inhalte suchen und finden. Die Suche findet über den kompletten Server statt und sucht in allen Bereichen des Services.

Der zweite neue Service ist eine Jobbörse. Hier kann jeder sein Jobangebot oder Jobgesuch veröffentlichen und mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt aufnehmen. Dabei sind sowohl öffentliche Anzeigen als auch Chiffreanzeigen möglich. Natürlich ist auch dieser Service sowohl für Angebote als auch Gesuche kostenlos. Für Suchende nach Jobs oder neuen Mitarbeitern steht eine Suche innerhalb der Jobdatenbank zur Verfügung.

Neben den beiden neuen Diensten, bietet LinuxInfo.DE nun auch zwei Backends an, welche es ermöglicht, die LinuxInfo.DE Schlagzeilen auf die eigene Homepage zu bringen. So können zum einen die Sitenews geparsed und auf der eigenen Seite angezeigt werden, als auch die letzten Meldungen der Securitybase.

Eine weitere praktische Neuerung ist die Ausdehnung des Dienstes Druckversion. Es ist nun bei allen Seiten möglich, eine druckfreundliche Version der Seite anzufordern. Damit wird es dem User deutlich einfacher gemacht, einen gefundene Information auf Papier zu bekommen.

Natürlich gibt es pünktlich zum Relaunch auch eine Erweiterung des Inhaltes. So ist nun ein weiteres komplettes Kursskript online. In unserem Doku Bereich steht nun ein Skript zum Thema Linux - Konzepte und Bedienung zum Abruf bereit. Desweiteren ist eine Dokumentation ueber DNS und BIND4 dort neu zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
GoldED


GoldED Studio 6: Vertrieb erweitert
GoldED Studio wird nun auch von folgenden Händlern vertrieben: (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Bright Light Software


Audiomaster2k und AmiMDC800 Updates
Im Bereich "Software" finden Sie Updates zu Audiomaster2K, dem Sample-Editor. Der Editor ist Shareware und die downloadbare Alphaversion 0.52a hat die Einschränkung, dass Speichern nicht möglich ist.

Eine Aktualisierung hat auch AmiMDC800 erfahren. Das Programm ist jetzt in Version 1.73 verfügbar und ist zur Kontrolle und den Transfer Ihrer Digitalkamera Mustek MDC-800 gedacht. Das Programm ist ein kommerzielles Produkt, daher ist der Bildtransfer in der downloadbaren Version nicht möglich. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
MakeCD Support


MakeCD 3.2d Beta 3 verfügbar
Für MakeCD, der Brennersoftware für Amiga, ist eine neue öffentliche Betaversion 3.2d Beta 3 verfügbar. Das Archiv enthält nur die neuen Binaries, zur Installation wird Version 3.2c benötigt, (siehe History).

Download: MakeCD32d_public_beta_3.lha (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 12:18] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2001, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena - Burning Business!
Die Amiga Arena präsentiert MusicMan III in einer Amiga Arena Version. In Zusammenarbeit mit Andreas Mair ermöglicht die Amiga Arena sich für MusicMan III KOSTENLOS zu registrieren (Musicman III ist Shareware und kostet normal 30,- DM). MusicMan III ist die Software zum Verwalten ihrer LP-, CD-, MC- und Single-Sammlung!

Amiga Arena - E.N.D. Part II
Marko Seppänen Entwickler von ImageEngineer verlässt den Amiga! Damit verlieren wir wieder einen Entwickler! (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Harald Frank im ANF


ISDN-Mon V4 ist online
Dirk Tietke kann zur Zeit leider nichts an seiner Internetseite und den dortigen Problemen mit falschen Links ändern. Es ist auch noch sehr ungewiss, wann er wieder mit seinem Amiga-Rechner Zugriff auf seinen Webserver hat, um neuere Updates zur Verfügung zu stellen.

Um allen Interessierten jedoch Zugriff auf den ISDN-Mon V4 zu geben, kann das Archiv jetzt auch direkt über unserere eigene Download Seite geladen werden.

Hier gehts zur Download Seite (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Manfred Rauer im ANF


COMA, ist das ein Virus?
Nein! COMA, so heißt das neue Clubmagazin des Allgemeinen ComputerClubs Magdeburg (AccM). Dieses Magazin erscheint voraussichtlich am 7. Oktober 2000 auf der Homepage des Clubs. Es wird viele Themen (Messebesuch in Neuss, HTML-Kurs u.s.w.) behandeln. Doch es soll nicht nur ein geschlossenes Magazin des Clubs bleiben, jeder der es möchte kann etwas für dieses Magazin schreiben. Egal ob über eine neue Hardware, Erfahrungsberichte, Kommentare zu aktuellen Themen, Witze, Comicstrips oder was auch immer.

Und weil wir ja ein Allgemeiner Computerclub sind, ist es auch egal ob es sich bei den Themen ausschließlich um den Amiga oder ein anderes System handelt. Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 1. Oktober 2000. Aber auch für alle kommenden Ausgaben suchen wir noch schreibwütige Autoren. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2000
Carsten Schroeder per eMail


Aufruf
Amiga Aktuell: Interviewer, Kommentarschreiber und andere Mitarbeiter gesucht

In Ausgabe 06/2000 veranstaltete AMIGA aktuell eine Umfrage, deren Auswertung ergab, dass unsere Leser vermehrt Interviews und Kommentare nachfragen. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Redaktionsteams engagierte Amiga-User, die bereit sind, jeden Monat ein oder mehrere Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Amiga-Welt zu führen und/oder einen interessanten Kommentar zu einem aktuellen Amiga-Thema zu schreiben.

Zudem streben wir an, auch in Zukunft mehrteilige Stories mit Amiga-Bezug zu veröffentlichen, nachdem Rainer Bendas Reihe »Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht« mit der letzten Ausgabe ausgelaufen ist. Wer verfügt über entsprechendes Material oder ist bereit und in der Lage, eine interessante Serie zu schreiben?

Desweiteren ist Numen Stahl leider aus privaten Gründen aus unserer Redaktion ausgeschieden, so dass wir für seine Internet-Rubriken (Vorstellung von Amiga-Websites beziehungsweise Internet-Tarifen) einen Nachfolger suchen. Falls ihr an einer Tätigkeit als Redaktionsmitglied oder freier Mitarbeiter von AMIGA aktuell (gern auch in einem anderen Aufgabenbereich, z.B. als Softwaretester) Interesse habt, schreibt bitte an aakt@aakt.de (neue Adresse!). Danke!

Über AMIGA aktuell

AMIGA aktuell ist ein Online-Magazin rund um den Amiga. Es erscheint seit mehr als vier Jahren monatlich in deutscher Sprache, seit 1999 gibt es zusätzlich eine englische Version (AMIGA aktuell International), und ist mit seinen momentan allein rund 1000 E-Mail-Abonnenten sicherlich eines der meistgelesenen kostenlosen Amiga-Magazine, was durch eine vor kurzem veranstaltete Umfrage der Zeitschrift »Amiga Future« untermauert wurde. AMIGA aktuell wurde zudem in der Ausgabe 3 von AMIGAs Online-Magazin Amiga World vorgestellt und dort mit den Worten »sehr empfehlenswert« kommentiert. (ps)

[Meldung: 18. Sep. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


Pinball Fantasies AGA und Werbespiele
Auf Amiga Land lassen sich u.a. original Amigaspiele downloaden für die eine entsprechende Lizenz vorliegt.

Neu hinzugekommen ist der Flipper Pinball Fantasies AGA und folgende Werbespiele: Bifi-Snack Zone, Bifi 2-Action in Hollywood, Helicopter Mission, Tony and his friends, Tricky Quicky, Sony Game, Karamalz Cup.

Bei den Emulatoren ist die aktuelle Version von WinUAE und WinFellow Alpha 0.4.1 hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF


WarpGIF-Datatype
Das erste GIF-Datatype für WarpOS steht ab sofort allen PPC-Amigas zur freien Verfügung.

Nach dem es bereits Datatypes für JPEG und PNG unter WarpOS gibt (von Oliver Roberts und Andreas Kleinert), schließt dieses Datatype nun die Lücke für das weitverbreitete GIF-Format.

Laut Achim Stegemann ist dieses GIF-Datatype von der Geschwindigkeit etwa doppelt so schnell wie das originale GIF-DT von OS 3.5.

Momentan werden nur OS 3.1 und OS 3.5 unterstützt, OS 3.0 kommt später.

Weitere Informationen (und Download) gibt es unter dem Titellink.

Download: WarpGIF-DT.lha (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


Eindrücke vom d'Amiga
Auf Fun Time World hat Robbie Schaefer seine Eindrücke vom Amiga-Entwicklerrechner d'Amiga veröffentlicht. Der Bericht beschreibt u.a. die vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten.

Fun Time World freut sich über die Zusendung weiterer Erfahrungsberichte. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fun Time World


GBE V0.4.8b
Am 17. September 2000 hat Mathias Roslund die Version 0.4.8b seiner Portierung des Gameboyemulators GBE für PPC-Amigas veröffentlicht. Entwickelt wird der Emulator von Chuck Mason und Steven Fuller

In dieser Version wurde das Speicherproblem behoben und Triple-Buffering hinzugefügt

Der Emulator unterstützt alle Z80-Opcodes und den Color Gameboy. Er läuft auf PPC-Amigas mit WarpUp V4.0+, 8MB RAM und AGA oder CGfx.

Download: (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Czech Amiga News


Bericht zur SEAL-O-RAMA
Gary Storm, von SEAL, hat einen umfangreichen Bericht von der SEAL-O-RAMA veröffenlicht, in dem u.a. auf die einzelnen Austeller eingegangen wird. Insgesamt haben ca. 190 Personen die Austellung besucht, womit die erwünschten Besucherzahlen übertroffen worden sind. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Czech Amiga News


PLANET wieder online
Nach vier Monaten Pause, bedingt durch technische Probleme, ist das französische Amiga-Magazin "PLANET" wieder online. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Bernd Gmeineder im ANF


AMI Sector One aktualisiert
Bernd Gmeineder schreibt:

Diesmal haben wir von den Firmen "Talking Birds" (bekannt für Fussball Manager Spiele) sowie "Polarware" (war einstmals in Abenteuerspiele spezialisiert) die Erlaubnis erhalten, ihre Amigaspiele auf unserer Seite zum Download anzubieten. Einige der betreffenden Amigaspiele dieser Firmen wie "Oo Topos" (Adventure, welches bereits 1986 in den USA erschien) sowie "Der Trainer" (dt. Fussballmanagerspiel, das damals sehr gute Bewertungen in der "Amiga Joker" und "Amiga Games" bekam) stehen absofort zum Download bereit.

Überdies hinaus wurden selbstverständlich auch noch andere Spiele wie "Dungeon Krampfer", "Thromulus" uvam. hinzugefügt.

Daneben wurden auch noch Credits für ca. 200 weitere Amigagames in die durchsuchbare Datenbank mit aufgenommen. Auch die Musiksektion wurde mit neuen Soundtracks zu Amigaspielen wie "Lethal XCess" und anderen aktualisiert.

Ca. 60 hochauflösende Coverscans zu klassischen Amigaspielen runden dieses Update ab.

Die URL für all dies lautet: http://www.emucamp.com/amiga/. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
SEAL


Clubbed Ausgabe 6 erschienen
Am 16. September 2000 hat SEAL die Ausgabe 6 des eigenen Club-Magazins veröffentlicht.

Mit 48 Seiten ist es die bisher umfangreichste Ausgabe. Sie enthält u.a. ein Feature zu Beschleunigerkarten, Tests von PageStream 4 und Heretic II sowie einen neuen Tipps-Bereich.

Details zum Magazin, inklusive Bezugsmöglichkeiten, sind über den Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Codepoet im ANF


WinUAE V0.8.14 R3
Am 16. September 2000 wurde von der Windows-Portierung des Amiga-Emulators UAE die Version 0.8.14 Release 3 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • FIXED: Stupid bug with GUI (F12) when in full-screen mode.
  • FIXED: Stupid Picasso96 slow-down in Release 2
  • FIXED: Stupid Picasso96 bug with menu painting in Release 2
  • ADDED: French GUI DLL to installer


Download: WinUAE0814R3.exe (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Fabio Trotta ANF


Neue Screenshots und Arcadia Interview Übersetzung
Fabio Trotta schreibt:

Auf den Seiten von No Risc No Fun findet ihr neue Screenshots zu diversen Spielen. Die Übersetzung des Arcadia Interviews ist auch verfügbar. Eine kleine Überraschung halten wir auch noch für euch parat. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Bernhard Murmann im ANF


Starmag Ausgabe 24 veröffentlicht
Die Ausgabe 24 des Online-Magazin`s Starmag ist in einer HTML-Version erschienen. In den nächsten Tagen wird die AmigaGuide-Version erscheinen. Die Starmag-Redaktion sucht weiterhin Leute, die das Magazin unterstützen möchten. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Harald Frank im ANF


VMC's Technical Library ist online
Harald Frank schreibt:

Seit heute ist endlich unser Hardware-Nachschlagewerk online, wo jeder an unseren Produkten technisch interessierte User oder Programmierer alles finden sollte, was benötigt wird, um Treiber für Linux, NetBSD oder andere Betriebsysteme zu schreiben, die es für Amiga-Hardware gibt.

Sollten noch wichtige Informationen fehlen, oder Sie haben noch einige Ideen und Anregungen für diese Seiten, dann schreiben Sie bitte gleich eine E-Mail an support@vmc.de

Falls Sie einen Linux oder NetBSD-Programmierer kennen, der Treiber für diese Systeme anpassen kann, oder noch besser selbst schon erfolgreich eigene Treiber geschrieben hat, dann informieren Sie ihn doch freundlich über unsere neuen technischen Nachschlageseiten mit der Bitte um eine Umsetzung der fehlenden Treiber. Wir werden jedem der dies vorhat soviel technische Hilfe leisten wie uns möglich ist.

Ich denke, mit Ihrer Unterstützung werden wir schon bald alle wartenden Benutzer auf neue Treiber für Linux und NetBSD hinweisen können.

Hier gehts zur Technical Library. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Tomás J. Cantó


Spanische Version von amiganews.de überarbeitet
Die spanische Version von amiga-news.de wird nun wieder regelmäßig aktualisiert.

Die ersten, beim Übersetzen, gesammelten Erfahrungen zeigten, dass das zunächst gewählte System nicht das geeigneteste war, um die Meldungen regelmäßig auf den neuesten Stand zu halten. So wurde eine neue, stärker dynamische Website entwickelt.

Diese ist unter der bekannten Adresse erreichbar: http://www.amiga.es.org/amiganewsde.html. Zur Benutzung wird ein Browser mit IFRAME-Unterstützung benötigt.

Für die Erstellung dieser Seite werden HelferInnen gesucht. Wer Interesse hat sich an der Website zu beteiligen kann sich an Tomás J. Cantó wenden. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
CD³²-Allianz per E-Mail


AmigaNG-Programmübersicht aktualisiert
Die CD³²-Allianz schreibt:

Und wieder wurde die AmigaNG-Programmübersicht geupdatet (Stand: 17.09.2000) und beinhaltet nun alle Programme, die seit dem Erscheinen des AmigaSDK veröffentlicht wurden.

Seit dem letzten Update sind wiederum 3 Programme hinzugekommen, damit sind nun 70 NG-Programme eingetragen.

Ab sofort wird die AmigaNG-Programmübersicht jeden Sonntag NEU aktualisiert, ich bitte Sie darum, dieses zu berücksichtigen.

Dringend werden deutsche Besitzer des AmigaSDK gesucht, um für einige der bisher erschienenden Programme, Testberichte zu verfassen bzw. um NG-Programme vorzustellen.

Desweiteren suchen wir Besitzer des neuen d`AMIGA, um auch diesen in einem ausführlichen Testbericht vorzustellen.

Um die Entwicklung von Programmen für den AmigaNG zu beschleunigen werden Programmierer gesucht, die einen umfassenden Workshop über die Programmierung auf das neue AmigaOS/SDK verfassen können. (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2000
Jan Andersen per E-Mail


Safe V14.2
Vom Viruserkenner Safe steht nun die Version 14.2 zum Download bereit. Die Dokumentation liegt nun im HTML-Format vor. Zusätzlich hat sich folgendes geändert:
  • fixed again REBOOT for 040 - I hope last time :-P
  • selfname detecting system fixed little bit,


Name         : Safe V14.2
Archive name : Safe.lha
Archice size : 17.927 bytes
Release date : 17 September 2000
Programmer   : Zbigniew Trzcionkowski
Info         : Needs xvs.library V33.23


Download: Safe.lha, readme (sd)

[Meldung: 17. Sep. 2000, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 540 1075 ... <- 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 -> ... 1095 1186 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.