17.Okt.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
XADopus_NO.lha biz/dopus 1K+Norwegian catalog for XADopus Module 1.2
Sashi89.lha comm/misc 13K+Link software between TI calculator and
MiamiPhone.lha comm/tcp 152K+V2.3 Miami phone.log time & cost (MUI)
SMSEngineerMUI.lha comm/tcp 216K+SMS via Amiga - International V1.0.6 - *
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.12 of the simple HTML Offline Browser
wpz-frozen37.lha demo/aga 1.4M+Frozen#37 - Special October Edition
Python16.lha dev/lang 1.5M+Python language 1.6 (bin+lib)
xad_RPM.lha dev/src 9K+RPM xadmaster client
xad_Wrapster.lha dev/src 7K+Wrapster xadmaster client
dblocate.lha disk/misc 26K+A quick find util like locate on Linux
StarFighter.lha game/data 580K+StarFighter Source Code
WBPSanta.lha game/data 207K+Animated puzzle for WBPerplexity 1.5+
mangband.lha game/role 328K+Mangband 0.7.0 beta - client
simplepac.lha game/wb 74K+Version 1.3 of the simple WB Pacman Game
R4_Delta-Flyer.lha gfx/3dobj 466K+Delta Flyer (ST: Voyager) for monzoom
CGX2TV.lha hard/hack 9K+Very simple TVout for GFX card v0.2
atari800.lha misc/emu 187K+V1.2 of the Atari 8-bit emulator
TDMouse-1.1os.lha misc/emu 48K+Use a serial PC mouse on the Amiga! Vers
imdbDiff001006.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
indamix2k.lha mods/techn 1.5M+Ultimate Club Megamix from Psycho/MOODS
DeliDecrunch.lha mus/play 8K+New DeliTracker Decruncher: XFD/XAD
Melbourne-show.jpg pix/art 16K+Jpg picture with fxPaint
FixNI.lha util/cli 13K+Fix NewIcons for OS3.5
IcoDT.lha util/dtype 11K+Dt for .ICO files (43.4)
ttflib68000.lha util/libs 253K+Ttf.library v0.8.3 truetype font engine
ttflib68020.lha util/libs 252K+Ttf.library v0.8.3 truetype font engine
ttflib68030.lha util/libs 251K+Ttf.library v0.8.3 truetype font engine
ttflib68040.lha util/libs 251K+Ttf.library v0.8.3 truetype font engine
ttflib68060.lha util/libs 251K+Ttf.library v0.8.3 truetype font engine
AmiGOD.lha util/moni 89K+V1.25 - Test and identify wb-program
extractico.lha util/wb 3K+Extract ICO files from exe and dll's (1.
Ico2Info.lha util/wb 5K+Converts .ICO to .info (44.7)
Image2Icon.lha util/wb 29K+Creates thumbnail icons from images (1.1
MUISearch13_NO.lha util/wb 2K+Norwegian catalog for MUISearch 1.3 (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2000, 04:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2000
FTW
|
Fun Time World: Interview mit Darek Dulian von Elbox
Bei Fun Time World befindet sich ein ausführliches und interessantes
Interview mit Darek Dulian, dem Pressesprecher von Elbox. (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
Stefan Blixth per eMail
|
Neue Software-Updates auf der OnyxSoft Homepage
Folgende Programme sind bei OnyxSoft in einer neuen überarbeiteten
Version erhältlich:
- BackUp Version 1.2
Eine intelligente Cleanup-Funktion wurde hinzugefügt, um überholte
Dateien automatisch zu aktualisieren sowie eine Statusanzeige für
aktuell laufende Operationen.
- Detris Version 3.0
Dieses Spiel wurde von grundauf neu geschrieben und bietet einen guten
Tetris-Klone mit potentiellem Suchtfaktor. Ein Geheimtipp von OnxySoft.
- DRemind Version 1.56
Der Programm-Installer ist nun Dank Alexander Döller
erhältlich. Repariert wurden einige Programmfehler in den
einzelnen Einstellungen.
- MultiRen Version 1.42
Es ist jetzt durch eine gesetzte Markierung im Setup möglich, #?.info-
Dateien automatisch umzubenennen.
- TheMPegEncGUI Version 2.05
Hinzugefügte Optionen für Pegase und Lame. Die Requester öffnen sich
jetzt parallel zum TMPEGUI geöffneten Fenster auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen: Es wird einige servertechnische Veränderungen geben.
Sobald diese bekannt sind, werden wir Sie darüber informieren. Bis dahin
können Sie Ihren Amiga mit dem neuen Detris3 warmhalten und entsprechende
Kommentare einfliessen lassen. (ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
David Conolly per E-Mail
|
Neunte Ausgabe des Amiga Survivor Magazines erscheint
Laut Informationen von David Conolly, dem Herausgeber des Amiga Survivor
Magazines ist die neunte Ausgabe des Printmagazines für Ende Oktober
frisch aus den Druckereien zu beziehen. Diese werde eine Version von
Max Rally beinhalten. Ausgabe 10, die Ende November erscheint, wird das
Spiel Cosmo's Fun Class beilegen. Schliesslich wird Ausgabe 11 einen Teil
des bekannten Amiga Future Magazines zusammenführen und als besondere
Weihnachtsüberraschung einen 68-seitigen Special einschliesslich eines
(oder zweierlei) geheimgehaltener Geschenke geben. In Kürze wird auch eine
Website unter: http://www.amigasurvivor.com erscheinen. Für's erste kann
man derzeit in eine Egroups-Mailingliste eintragen lassen.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
SFXSoft
|
Cross-Upgrade auf EZP@gerNG für registrierte EZPager-Anwender
Registrierte Anwender des EZPagers, die den Vorgänger des EZP@gerNG
als Vollversion bis zum 31.10.1998 erworben haben (V1.1 bis V1.11),
können jetzt von einem speziellen Cross-Upgrade-Angebot Gebrauch
machen. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
Sebastian Bauer
|
Software Updates von Sebastian Bauer
Auf der Website von Sebastian Bauer finden Sie neue Versionen von
Atari800 (1.2), html.datatype(0.12), SimpleHTML (0.12) und SimplePac (1.3).
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
GeoWorld
|
GeoWorld News
Das Update 12 wird sich leider noch bis Ende Oktober/Anfang November verzögern.
Die erweiterten Geschichtsdaten haben inzwischen bereits einen reinen Textumfang
von 211 KByte erreicht. Zu einzelnen Ländern sind mehr als 300 Zeilen
Text vorhanden, welche in der aktuellen GeoWorld-Version nicht vollständig
angezeigt werden. Deshalb ist auch noch eine kleine Änderung am
eigentlichen Programm erforderlich. Für die längere Wartezeit wird der
User mit den aktuellsten Daten zu den Politikern entschädigt.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
JOTD Patch & Installers
|
Neue JST Version 4.2 erschienen
JST ist in Version 4.2 erschienen.
Wer alte Spiele auf neueren Systemen zum Laufen bringen will, wird JST
schätzen, denn viele Disketten-Programme können durch JST auf Festplatte
installiert werden.
Download: jst.lha
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
In Zusammenarbeit mit Denis Unger ist FLM zum einmaligen Sonderpreis
von DM 10,- in der Amiga Arena erhältlich. FLM ist ein Fremdsprachenprogramm,
welches als Wörterbuch, zum Textübersetzen und zum Lernen von
Vokabeln genutzt werden kann. FLM beinhaltet einige Englisch/Deutsch
Wörterbücher mit ca. 175000 Einträgen.
Ein Interview mit Denis Unger ist ebenso online.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
dEFToNE im ANF
|
SMSEngineer V1.0.6
Am 14. Oktober 2000 wurde die Version 1.0.6 von SMSEngineer
veröffentlicht. Gegenüber der Version 1.0.5 hat sich folgendes
geändert:
- Änderung: Leichte Änderung der GUI.
- Neu: Tooltype zur Einstellung der Default Signatur.
- Bugfix: Die Signatur wird nun verschickt.
Das Programm benötigt MUI V3.8+, einen TCP/IP-Stack sowie
verschiedene zusätzliche MUI-Klassen, die im Readme
aufgeführt sind.
Zu finden ist das Programm im Aminet(comm/tcp) sowie auf der
neuen Homepage unter
http://blitz-engineers.virtualave.net/.
Download: SMSEngineerMUI.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
Amiga Future
|
Amiga Future nun auch in englisch
CS&E und Amiga Future haben eine Vereinbarung zur Publikation
einer englischen Version des Amiga-Spielemagazins "Amiga Future"
geschlossen.
Die Amiga Future wird Anfangs als ein Teil der Amiga Survivor erscheinen,
aber nach wenigen Ausgaben wird es als eine eigenständige Publikation unter
dem Amiga Future UK Namen erscheinen.
Die komplette Ankündigung, mit weiteren Informationen, ist im News-Bereich
der Amiga Future-Website zu finden.
(sd)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2000
Blittersoft
|
Zusammenarbeit Blittersoft und KDH Datentechnik
Blittersoft hat mit KDH Datentechnik
eine Vereinbarung getroffen, nach welcher KDH Datentechnik exklusiver
Distributor für Deutschland von durch Blittersoft veröffentlichte Amiga-Spiele
wird. Im Gegenzug wird Blittersoft der englische Distributor für von KDH
Datentechnik veröffentlichten Programmen, wie beispielsweise "Taifun".
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Andreas Steup im ANF
|
Strandball Kolumne
In seiner aktuelle Strandball-Kolumne beschäftigt sich Andreas Steup
u.a. mit den PCI-Boards, dem Falke-Verlag, den Milan II und .NET
von Microsoft.
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Rüdiger Engel
|
Amiga im Bayrischen Rundfunk
Rüdiger Engels Interview mit Claus Kruesken, das am Samstag zwischen 20 und 24 Uhr
stattgefunden hatte, war offenbar ein voller Erfolg. Sogar in der An- und Abmoderation
der Sendung wurde der Amiga erwähnt.
Wer das Interview selbst nicht verfolgen konnte, kann es sich als MP3-Dateien downloaden
und anhören. Es stehen 3 MP3-Dateien zum Download:
(mj)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Michael Lünse
|
Erweiterungen für YAM
Michael Lünse hat am 12. Oktober 2000 seine Seite mit Erweiterungen
für YAM aktualisiert. Derzeit sind folgende Skripts vorhanden:
attinfo V2.13 (07-Sep-2000)
Erstellt von Anlagen eine Logdatei Die Logdatei wird anschließend angehängt.
MuYaReq V2.10 (07-Okt-2000)
Bearbeiten einer E-mail per Requester.
Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
- Internes Problem beim Erstellen der Verzeichnise beseitigt.
- Info Text zugefügt.(Zu sehen in der Statuszeile beim Speichern der
Anlagen).
- Deutsche Quit Knöpfe übersetzt.
listinfo V1.00 (24-Sep-2000)
Gebe den Namen der Liste ein. Infos per Requester.
Expolder V1.3 (11-Okt-2000)
Im & Exportieren von Postfächern.
Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
- Fehler Requester zugefügt, wenn exportierte Datei nicht gefunden wird.
Dogy V1.2 (12-Okt-2000)
Toolbar für alle vier Add-ons. Benötigt MUIRexx.
Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
- Die Toolbar benutzt nun die Info-Dateien der Add-ons.
Wenn eines oder mehrere Add-ons nicht in C: installiert
sind erscheint auch kein Icon in der Toolbar.
Nachtrag 17.10.2000
Meldung im Datums- und History-Angaben ergänzt. (sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
CyberGFX
|
Update der Elbox-Treiber
Am 15. Oktober 2000 hat Vision Factory Developement ein Update der Virge-Treiber
für das Mediator-Board von Elbox veröffentlicht. Das Update enthält kleine
Änderungen und erweitert die Treiber um die Unterstützung von 2MB-Karten.
Download: CGXV3_Elbox.lzh (200K)
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Fun Time World
|
V³, AmTelnet, Microdot-1-Source
Oliver Wagner hat am 14. Oktober 2000 in .plans auf der V³-Portalseite
Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Webbrowser veröffentlicht.
Die V³-Entwicklung schreitet gut voran. Frames sind wieder vorhanden und
das Frisieren der tiefer liegende Layer- und Cliprects-Routinen brachte
einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn bei der Ausgabe und dem Scrolling.
Demnächst wird es eine neue Veröffentlichung geben, nachdem David Gerber die
konfigurierbaren Popup-Menüs fertiggestellt hat.
Von AmTelnet gibt es eine Testversion, die die Probleme mit Z-Modem-Transfers
in Zusammenspiel mit Miami beheben sollte oder auch nicht.
Außerdem hat Oliver Wagner den Quelltext von MicroDot-1 (nicht 2)
veröffentlicht.
Download: md1_src_01.lzx (391K)
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Michael Heider im ANF
|
Amigadatenbank für SuSE Linux PPC
Michael Heider schreibt:
Unter angegebenen Titellink findet Ihr, in der von mir neu errichteten
Amigadatenbank für SuSE Linux PPC(beide Versionen), einige
hilfreiche Texte sowie auch einige Konfigurationsdateien.
Unter anderem ist es nun möglich mit SAX und YAST2 unter SuSE Linux PPC,
auch mit dem Amiga zu arbeiten. Die dafür benötigten Daten stehen auf
meiner Homepage zum Download bereit.
Weiter möchte ich noch Ankündigen, dass in den nächsten Tagen für alle
Linux_m68k User ein Kernel 2.2.10 zum Download bereit stehen wird.
Der auch mit der von mir erstellten Linux_m68k CD funktioniert. (sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
AmigaSDK.com
|
Fakten zur AmigaDE
Gary Peake, Director Support Amiga Inc., hat am 14. Oktober 2000
in der Open Amiga-Mailingliste Fakten zur
AmigaDE gespostet. Dieses Posting faßt verschiedene, bekannte Informationen
zusammenfassen.
Nachtrag 15.10.2000
Martina Jacobs hat das Posting
ins deutsche übersetzt. (sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 05:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Amiga Future
|
AF: Interview mit Ralph Debusmann(EasyPlayer)
Amiga Future hat Ralph Debusmann, den Programmierer von EasyPlayer interviewt.
EasyPlayer bietet eine einheitliche Oberfläche für alle shell-basierten
Musikabspieler. Für nächstes Jahr plant Ralph Debusmann die Veröffentlichung
der ersten Version eines Klons vom C64-Spiel "Hattrick", das er gemeinsam
mit Mario Cattaneo und Christoph Stahl entwickelt.
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flame feiert 4. Geburtstag
Das Spieleonlinemagazin "Amiga Flame" feiert seinen vierten Geburtstag.
Vor vier Jahren wurde es ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass
ein Amigaspielemarkt existiert. Nun blickt es, nach
den vergangenen schweren Jahren, dank der Amiga Digital Environment und den AmigaOne
hoffnungsvoll in die Zukunft.
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
AudioLabs
|
ProStationAudio-Tutorial zu SMPTE sync.
Auf der Website von AudioLabs ist ein Tutorial erscheinen, welches
sich mit der Audioausgabe synchronisiert durch eine externe
SMPTE-Quelle befaßt.
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Richard H. Poser per E-Mail
|
AmigAIM 0.9396 Beta
Am 15. Oktober 2000 hat Richard H. Poser die Betaversion 0.9396
von AmigAIM veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht die
Nutzung des AOL-Instant-Messengers-Systems "AIM". Gegenüber
der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- I think I isolated the problems with the Password being saved improperly,
Capitalization and Spacing in ScreenName used for signon should no longer
matter - I found that an Earlier built in data conversion was attempting
a conversion anyway if spaces were used in the ScreenName in the Signon. I
call the problem, the "amazingly growing password"
- I also now restrict the length of the ScreenName and PassWord entry blocks
to a maximum of 16 characters (Longest AIM will allow anyway. Not sure why
I hadn't done this already)
Download:
(sd)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2000
Christian Bauer
|
Basilisk II - Homepage überarbeitet
Die Homepage des Mac-Emulators "Basilisk II" wurde überarbeitet und neu gestaltet.
Der 68k-Macintosh-Emulator ist für AmigaOS, BeOS, Unix & Linux und Windows
erhältich.
Die Amiga-Binaries finden Sie
hier. (td)
[Meldung: 15. Okt. 2000, 01:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
Dirk Baeyens im ANF
|
ACG News
Der belgische Amiga Club ACG hat eine neue Version des
Newsletters "acgmail 86 Oktober 2000" veröffentlicht.
In dem ersten Artikel wird nach Hilfe von belgischen
und holländischen Amiga-Usern gefragt. Der Club erwägt
ansonsten den Amigateil aufzugeben, weil immer weniger
Amiga-User im Club sind. Wenn Sie helfen möchten,
wenden Sie sich an vissers.erwin@altavista.net.
The Belgium Amiga Club ACG have a new version of the
Dutch newsletter "acgmail 86 Oktober 2000".
In the first article the club is asking for help from
the Belgium and Holland Amiga-users. Because there are
less and less Amiga users in the club they are considerating
to stop the Amiga-part of the club. If you want to help
you can email us - vissers.erwin@altavista.net.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
Thomas Dellert per eMail
|
DCE erhält exklusive Voodoo CGX Treiberrechte
Vision Factory Development (VFD) und DCE Computer Service haben heute einen
Exklusiv-Vertrag über die Nutzungsrechte der "CGX Voodoo"-Treiber abgeschlossen.
Entgegen anders lautender Aussagen wird dieser Treiber ausschließlich für die
G-REX PCI Erweiterung verfügbar sein.
Komplette Presseerklärung siehe Titellink.
Siehe in diesem Zusammenhang auch die offizielle Meldung bei CyberGraphX.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
VMC
|
VMC News
Ab sofort können die VMC-ISDN und HyperCOM-Anwender Foren wieder ohne
Probleme benutzt werden. Sämtliche der Links auf unsere vmc.de Domain
wurden bis zur endgültigen Rückübertragung auf unseren usbshop.de Server
umgetragen.
Desweiteren fordert Herr Frank von VMC Herrn Schönfeld von Individual
Computers auf, die tatsächlichen Begebenheiten darzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Titellink.
Nachtrag:
Da amiga-news.de nicht Austragsort für solche Streitigkeiten
werden möchte, bitten wir Leser, die sich über den Fortgang
informieren möchten, dies direkt auf den Webseiten der betreffenden
Firmen zu tun: VMC ./. Individual Computers.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
H&P
|
H&P: Neue ImageFX-Angebote
In einer zeitlich begrenzten Aktion bieten wir alle ImageFX-Pakete
(auch alle Updates) inklusive der PPC-Erweiterung PowerStation an.
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie in der Pressemeldung
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
SWOS Turnier auf der Kippe!
Schade. Es hätte so schön sein können! Eigentlich wollte ich auf
dem AmigaMeeting
ein SWOS-Turnier
veranstalten. Schnell waren Sponsoren gefunden und alles organisiert.
Jetzt droht die Sache zu platzen:
- Meine Mitfahrgelegenheit ist abgesprungen: Wer aus dem Raum Aachen/Köln
dorthin will: bitte melden!
- Es haben sich bisher nur 3 (inkl. mir) Leute angemeldet. Also, wer
Interesse hat: Bitte anmelden!
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
Frogger-Homepage
|
FROGGER - neue Beta-Version des bekannten MPEG-Players
FROGGER ist der MPEG-Video-Player für den AMIGA, da er akzeptable
Abspielgeschwindigkeiten auch bei leistungsschwächeren Prozessoren (68030)
bietet.
Das Programm kann unter dem Titel-Link in der Version '1.62 beta 2',
einer Fortentwicklung der 68K- und PPC- Version, heruntergeladen werden.
Auf der Download-Site findet sich im unteren Bereich auch ein neues
FROGGER-Start-Pic.
(as)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2000
AROS
|
AROS: Stand der Entwicklung
Am 11. Oktober 2000 hat AROS ein Update über den aktuellen
Stand des Open Source-Projekts veröffentlicht.
Die Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf
die AROS-Version für x86er-Rechner.
Bernardo Innocenti hat den Quelltextbaum von AROS aufgeräumt. Eine
einfache Hardfile-Unterstützung, für FFS-formatierte Disketten
(ADF), wurde von Georg Steger hinzugefügt.
Der Maus-Support für AROS Native/x86 wurde von Tobias Seiler
verbessert - nun funktionieren beide Maustasten. Georg Steger hat
Code zur Bewegung des Mauszeigers auf dem Bildschirm
beigesteuert, so dass nun das Window verschoben werden kann. Da
der VGA.HIDD bisher nicht das Zeichnen im XOR-Modus unterstützt,
gibt es derzeit noch etwas Grafikmüll auf dem Bildschirm aber dies
sollte bald behoben sein.
(sd)
[Meldung: 14. Okt. 2000, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|