amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Okt.2000
André Siegel im ANF


Deutsche Version der BlueBlack Solution Homepage verfügbar
Seit Sonnabend, den 21. Oktober 2000, ist unter dem Titellink eine deutsche Version des komplett überarbeiteten Webangebots von BlueBlack Solution, den Machern des Echtzeitstrategiespiels 'Operation: Counterstrike', zu finden.

Der interessierte User findet dort u.a. WB-Backdrops und diverse unveröffentlichte In-Game-Grafiken. Viel Spass beim Stöbern. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Eyetech News
Eyetech veröffentlicht die AmigaOne 1200 & 4000 Spezifikationen um unter Amiga DE zu laufen

Der Basisrechner AmigaOne 1200/4000 wird mit folgender Konfiguration ausgeliefert:
  • 6 x PCI slots (on 2 buses) + 1 x AGP slot
  • 2 x SO-DIMM sockets for up to 512 MB memory
  • 1 x cpu slot to take a Macintosh-type G3/G4 cpu module
  • 1 x custom PCI card with USB1.0 (for Amiga DE mouse/keyboard/printer/scanner/floppy disk/Zip etc), UDMA/IDE/ATAPI & 10/100 MBPS ethernet controllers
  • A1200/A4000 interface logic, ATX PSU connector and tower system mounting hardware.
  • In addition, to run the full, native Amiga DE you will need to add: Next Generation Matrox graphics card
  • Creative EMU10K1 based PCI audio card
  • 10 GB+ HD
  • CD/DVDROM
  • 56k modem
  • IEEE 1394/Firewire (for video capture/editing)
(ps)

[Meldung: 24. Okt. 2000, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2000
Ignatios Souvatzis im ANF


NetBSD-1.5_BETA Testversion für Amiga
NetBSD ist ein freies, leicht portierbares, UNIX-ähnliches Betriebssystem, welches neben vielen anderen Plattformen auch für den Amiga existiert.

Eine neue Testversion von NetBSD-1.5 für 68k Amigas ist auf dem ftp-server ftp.netbsd.org im Verzeichnis /pub/NetBSD/NetBSD-1.5_BETA/amiga verfügbar.

Minimale Voraussetzungen:
  • CPU: M68020 + MMU M68851, wahlweise mit FPU M68881/2, oder
  • CPU: M68030, wahlweise mit FPU M68881/2, oder
  • CPU: M68040 oder M68060
  • RAM: 8 MB Fastmem (A3000/A4000: nicht Zorro II)
  • Eine M68LC040- oder M68040V- CPU funktioniert möglicherweise auch, dies wurde aber noch nicht getestet.
  • M68000, M68010, M68EC030-CPUs reichen nicht aus.
  • Weitere Systemanforderungen (Plattencontroller, etc.) werden in den INSTALL-Dokumenten am angegebenen Ort beschrieben.
WARNUNG: 1.5 erfordert eine umfangreiche Reinstallation. Darüber hinaus ist 1.5_BETA eine Testversion. Wer nur, bei minimaler Nichtverfügbarkeit seines Rechners, Bugfixes braucht, sollte NetBSD-1.4.3 installieren, sobald es verfügbar ist.

Es wird um Testberichte gebeten, wenn möglich in englischer Sprache an die Mailingliste port-amiga@netbsd.org. Instruktionen zum Abonnement dieser Mailingliste erhalten Sie auf eine E-Mail an majordomo@netbsd.org. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Deutsche Telekom wegen Internet-Pauschaltarifen unter Druck
«Heute findet die Anhörung bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) über "Entgelte für Verbindungen zu Online-Diensten" statt. Untersucht werden sollen die Gebühren, die die Deutsche Telekom von Internet-Providern und Online-Diensten verlangt - im September hatte die RegTP ein offizielles Verfahren zu diesem Thema eingeleitet. Im Vorfeld dieser (mündlichen) Anhörung gerät der Ex-Monopolist wegen seines Quasi-Monopols im Ortsnetzbereich zunehmend unter Beschuss. Am Wochenende schon forderte der Chef von AOL-Deutschland Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, sich für einen preisgünstigen Internet-Pauschaltarif (Flatrate) einzusetzen. Ihre Einführung scheitere an der Deutschen Telekom, die "trotz einer flachen Kostenstruktur zeitabhängige Gebühren" verlange. Auch die Grünen hatten sich der Forderung des AOL-Chefs angeschlossen.

In die gleiche Kerbe schlägt nun der Verband von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM). Seiner Ansicht nach ist der mangelnde Wettbewerb Haupthindernis eines günstigen Pauschaltarifs für das Surfen im Internet: "Die Einführung einer Internet-Flatrate kommt in Deutschland nicht voran", kritisierte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner in einer am heutigen Dienstag in Köln veröffentlichten Erklärung zu der Anhörung bei der RegTP.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2000
LinuxInfo.de


Linux im Netz: TCP/IP konfigurieren
Der nächste Teil unserer Serie Linux im Netzwerk ist seit heute online. Im heutigen Teil geht es um die Konfiguration des TCP/IP Protokolles unter Linux. Neben den nötigen Erläuterungen ist der Vorgang an einem Beispiel dargestellt. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2000, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Czech Amiga News


AmigaOS- und SDK-Update
Neben dem AmigaOne gab es auf der ACE 2000 noch weitere Ankündigungen von Bill McEwen auf der Messe. Auf Czech Amiga News sind diese in einer kurzen Meldung von Greg Thomas aufgeführt.

Danach läßt sich die PPC-Amiga-Lösung von Eyetech mit Mac-Beschleunigerkarten ausstatten. AmigaOS V3.9 wird als Workbench V3.9 und einem Kickstart V3.9-Chip erscheinen. Das nächste SDK-Update wird morgen und die darauffolgende Version einen Monat später veröffentlicht werden. Außerdem wird Amiga 10% der Firma für Investitionen von Amiga-UserInnen öffnen.

Anmerkung: Diese Angaben sind direkt von Greg Thomas' Text entnommen und noch nicht durch amiga.com oder einer ähnlichen Quelle bestätigt.

Nachtrag 23.10.2000:
Sjoerd teilt uns im ANF mit, dass er sich bei H&P informiert hat, und ihm mitgeteilt wurde, dass es keine neue Kickstartvariante mit AmigaOS 3.9 geben wird. Diese Aussage war ein Irrtum von Bill McEwen. (sd)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Czech Amiga News


akMPEG V4.50
Im Aminet liegt die Version 4.50 von Andreas Kleinert's MPEG-Player "akMPEG" zum Download bereit. Der Player läuft ab AmigaOS V3.0 und unterstützt CyberGFX, Picasso 96, AGA, 68k, PPC und MorphOS.

Download: gfx/show/akMPEG4.lha, Readme (sd)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Amiga Inc.


Neues Executive Update von Bill McEwen
Ein neues sog. "Executive Update" von Bill McEwen ist online. In dem EU bedankt sich McEwen zunächst bei allen Teilnehmern der Ausstellung in Melbourne. Das AmigaOS Version 3.9 soll bis Weihnachten fertig werden und unter 40$ zu haben sein. Schauen Sie sich den ersten Screenshot an.

Eine ausführliche Zusammenfassung bzw. die Übersetzung folgt.

October 21, 2000 - Executive Update

Dear Amiga Family:

I am writing this as I fly back from a wonderful two days at the ACE 2000 Amiga show in Melbourne, Australia. It was indeed a great delight and pleasure to meet with all the wonderful members of the Amiga Family Down Under, and I already look forward to my next opportunity to visit Australia.

I especially want to thank all the dealers, developers and end users who attended the seminars and the hundreds of you who joined for the banquet dinner. Amiga truly is a global family, and too much of an unknown phenomena. It is the Amiga Family who has kept this amazing system alive and growing.

I would like to take a moment to recognize the efforts of two people who especially made my stay in Australia an enjoyable and educational experience. Jeff Rose, of Unitech, the d'Amiga distributor for Australia, and Basil Flinter the Secretary of the Amiga Down Under Group or ADUG. I want to thank them both for taking the extra time to help me truly understand what Australia and New Zealand mean to Amiga, and what Amiga can do to help our its Family Down Under. I can certainly say that on my next trip I will take the time to also visit New Zealand and say hello in person.

Upcoming Products

There are many exciting things happening with Amiga and I wanted to tell the entire Amiga community what the attendees of ACE 2000 learned at the show.

Amiga will release an upgrade for the Classic AmigaOS! Version 3.9 of the AmigaOS will be shipped and ready for the 2000 holiday season. AmigaOS 3.9 is being developed in concert with Haage and Partner GmbH. A new website devoted specifically to OS3.9 will be online shortly and it will include an OS feature list and other bits of useful information. OS 3.9 will be made available to classic Amiga users for the affordable price of under $40.00 US. Watch our main website, www.amiga.com, for more details of OS 3.9 and its new website.

Because Amiga is still a Benevolent Dictatorship-and not a democracy or even a republic-we listen closely to the feedback and input from the community. Based on this feedback we strive to create products that you want, need and enjoy.

We are pleased to announce to the community the first in a series of new hardware that has been designed by Amiga and soon manufactured by Amiga OEM partners. The first in our AmigaONE series of products are the AmigaONE PPC 1200, and the AmigaONE PPC 4000 cards from Eyetech. These products will become available to developers in December this year and are designed to meet the specific needs of the Amiga Community. We have also announced another partner, bPlan GmbH, who are creating a new AmigaONE PPC based desktop computer.

More details will emerge shortly about bPlan, Eyetech and the new AmigaONE products, so visit the AmigaONE web site at www.amiga.com/products/one/pr.php to stay informed.

I would also like to announce new versions of the Amiga SDK. AmigaSDK version 1.1 will begin shipping on October 24, 2000. In addition to an upgrade for the Linux version, we are please to release the Windows version of the Amiga SDK as well.

There was a mistake in the September 28 Executive Update. As erroneously printed in the update, the Amiga SDK 1.1 does not include the sound, UI, or 3D pieces. These will be found in version 1.2, which itself will be released shortly. I am sorry for the error, but take comfort in the fact that purchasers of an Amiga SDK receive free updates and upgrades for 12 months from the date of purchase.

Closing

It has been an amazing 10 months since we started Amiga Incorporated. The community has seen the delivery of the Amiga SDK, an upgrade to the SDK, an upgrade to the Classic AmigaOS, and now the announcement of three PPC based AmigaONE products. We still have a long way to go and many more battles to fight, but I am confident that with the community behind us, and the enhancements to the product line continuing, there is a long and exciting future for Amiga.

To the user group members around the world, it is time to start calling the members who have drifted away and let them know what is happening with the new Amiga. We want them to know they can again be part of continuing the legacy that is Amiga.

Again thanks to Greg, and Michael, and the thousands of other Amigans Down Under who made ACE 2000 such a great event.

Get Boinged!
Bill McEwen and the rest of the Amiga Team (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Frogger-Site


Frogger V1.6 beta für Linux/x86
Am 22. Oktober 2000 wurde die Betaversion 1.6 des MPEG-Players "Frogger" für Linux/x86 veröffentlicht. Der Player unterstützt das Abspielen von MPEG-1 und -2 und den Audio-Layern 1, 2 und 3. Neben dieser neuen Linux-Portierung ist der Player schon länger für 68k- und PPC-Amigas erhältlich.

Download: frogger_linux_x86.tgz (65K) (sd)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 10:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
aphaso


NListtree V18.5
Am 22. Oktober 2000 hat Carsten Scholling die Version 18.5 seiner NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. Diese Klasse stellt Listeneinträge als Baumstruktur dar und bietet u.a. Drag&Drop und die Mehrfachauswahl von Einträgen. Gegenüber der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Preparse-String-Pointer auf MUIP_NListtree_DisplayMessage.
  • Drop-Types sind nun öffentlich zugänglich. Es werden dieselben Werte wie bei den NList-Drop-Types verwendet.
  • Wenn die Return-Taste gedrückt wird, wird nun MUIA_NListtree_Doubleclick gesetzt.
  • NULL-Pointer werden durch den Text "*** NULL POINTER ***" ersetzt.
  • Der Multi-Test-Hook wird nun bei der Mehrauswahl in allen Fällen aufgerufen.
  • Bugfix: Ein Fehler lieferte bei NextSelected Müll zurück.
  • Neu: MUIM_NListtree_PrevSelected.
  • Neu: MUIV_NListtree_FindName_Flag_Selected - findet nur selektierte Einträge in MUIM_NListtree_FindName.
  • Bugfix bei DoubleClick: DoubleClick auf andere Werte als All zu setzen, hat keinen Effekt.
  • Neuer Doubleclick-Wert: MUIV_NListtree_DoubleClick_NoTrigger. Dies bedeutet, dass der Doppelklick auf einen Eintrag ausgeschaltet ist - dies gilt auch für den Trigger(Attribut und Methode).
Die Klasse läuft ab AmigaOS 2.x, MUI V3.8 und MCC_NList V0.89 (NList.mcc V19.97.

Download: MCC_NListtree.lha (169K), Readme (sd)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 10:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000



Neue Aminet Uploads
Videomanage.lha      biz/dbase  1.7M+A Videodatabase
LPx.lha              comm/net     3K+Print scripts for Samba, v1.0
MP-TelekomSI.lha     comm/tcp     2K+Settings for MiamiPhone v1.5
wpz-fun.lha          demo/aga     6K+4kb intro by Whelpz released on Astrosyn
wpz-info02.lha       demo/aga   100K+Whelpz info issue #o2 (january 1999)
MWI-Overview03.lha   demo/slide 2.1M+OVERVIEW #03 by MAWI. party slideshow an
fda-upd.lha          disk/cache  70K+Fixed:OS35 checksums ViNCEd faster compa
fda.lha              disk/cache 352K+Linux' buffer-cache v3.0
dblocate.lha         disk/misc   21K+A quick find util like locate on Linux
AnnuaireAmiga6.txt   docs/anno    4K+Announce for the new http://www.annuaire
WarpGIF-DT.txt       docs/anno    2K+Datatype for GIF-Images with WarpOS (40.
VWorksPricelis.lha   docs/hyper  23K+Virtual Works pricelist 
3DWorldArc0600.lha   docs/misc  104K+Archive of the 3D World ML for 06/00
3DWorldArc0700.lha   docs/misc   48K+Archive of the 3D World ML for 07/00
3DWorldArc0800.lha   docs/misc   36K+Archive of the 3D World ML for 08/00
3DWorldArc0900.lha   docs/misc   10K+Archive of the 3D World ML for 09/00
3DWorldArc1000.lha   docs/misc   20K+Archive of the 3D World ML for 10/00
FatePL.lha           game/role   14K+FatePL - Ultimate Dice Simulator for RPG
nam.lha              game/text  126K+Czech text adventure game
BStones.lha          game/think 183K+BubbleStones 1.4, Bust a Move like
WBsteroids.lha       game/wb    174K+Asteroids-clone in scaleable wb-window
akMPEG4.lha          gfx/show   196K+MPEG player (CGfx/P96/AGA) V4.50 (68k/PP
ASpEmu.lha           misc/emu   127K+V0.76 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha     misc/emu    65K+V0.76 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
stlist.lha           misc/emu    24K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001013.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
JochenHippelST.lha   mods/chip  197K+Atari ST Mods by famous musicians
ThunderBlade.lha     mods/misc  253K+Custom modules from "Thunder Blade"
rno-r049.mpg         mods/mpg   1.9M+Rno-records release no.49 by Tarmslyng/l
atdt.lha             mods/pro   291K+'ATDT' - a protracked MOD by  &.
g-nainenjatotu.lha   mods/pro   404K+'G-nainen ja Totuus' - a protracked MOD 
jehovantodista.lha   mods/pro   253K+'Jehovan Todistaja' - a protracked MOD b
mechno.lha           mods/pro   377K+'Mechno' - a protracked MOD by  &.
suurivalkoinen.lha   mods/pro   251K+'Suuri Valkoinen' - a protracked MOD by 
twinblade.lha        mods/pro   811K+'Twin Blade' - a protracked MOD by  &.
worthless.lha        mods/pro   265K+'Worthless' - a protracked MOD by  &.
EP_PaulSummers.lha   mus/play     5K+EaglePlayer "Paul Summers" external repl
plone.lha            mus/play   450K+V1.6 - PlayList AddOn for PlayGui
AladdinBoot.lha      pix/boot   510K+Aladdin Bootup for Rainboot3
BaaackBoot.lha       pix/boot   455K+Baaack Bootup for Rainboot3
BeatboxBoot.lha      pix/boot   227K+Beatbox Bootup for Rainboot3
LionKingBoot.lha     pix/boot   142K+LionKing Bootup for Rainboot3
WSucksBoot.lha       pix/boot   865K+WindowsSucks Bootup for Rainboot3
fomsw22.jpg          pix/henz     9K+C-3PO and R2-D2 (Star Wars)
Rio91.jpg            pix/views   90K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD 
Rio96.jpg            pix/views  107K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD 
Rio98.jpg            pix/views  156K+Rio de Janeiro - Take from the Photo-CD 
guidecheck.lha       text/edit   60K+V1.21 AmigaGuide syntax checker (and mor
ascii2jascii.lha     text/misc   35K+ASCII to Japanese ASCII (68k/ppc/wos)
r.lha                util/cli    49K+V1.56 Just in time GUIs for every DOS Co
delfina4.16bet.lha   util/libs   21K+Delfina.library version 4.16 (beta)
AmiGOD.lha           util/moni   98K+V1.26 - Test and identify wb-program
XPKPatch18.lha       util/pack   22K+Unpacks XPK, PP & CrM files "on the fly"
Scion2html.lha       util/rexx   33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
(as)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Thomas Nosutta im ANF


Bildergalerie des ACBB
Der ACBB hat eine Bildergalerie eingerichtet, in welcher alle Aktivitäten des Clubs festgehalten wurden. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Kai Mache per eMail


Happy Computing
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. wird sich zukünftig verstärkt um die Jugendarbeit in Thüringen bemühen und gründet daher im Wartburgkreis/Thüringen eine Vereins-Tochter des AZT, das "Amiga Zentrum Wartburgkreis i.G.".

Aus diesem Anlass findet am Sonntag, den 29. Oktober 2000 in Wutha-Farnroda (bei Eisenach), in den Räumen der Ringstraße 20 eine Gründungsveranstaltung statt. Alle Interessenten aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Tltellink. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
Thomas Zahren im ANF


Schlagzeilen zur Amiga Inc. Pressemeldung
Über die am 21.10.2000 von Amiga Inc. veröffentlichte Pressemeldung von Amiga Inc. (siehe Titellink) wird auch in amigafremden Medien berichtet:

Slashdot: Amiga, Inc. Announces AmigaOne Spec... Sort Of
Golem: AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001
TecChannel: AmigaOne: Schüchternes Comeback der Legende
The Register: Amiga unveils next-gen hardware spec
Heise: Amiga nimmt neuen (Hardware-) Anlauf
Rheinische Post: Amiga meldet sich zurück
ZDNet News: Amiga kündigt neue Hardware an

Nachtrag 24.10.2000:
CHIP: Amiga Computer: Neue Modelle kommen im Sommer 2001

Nachtrag 25.10.2000:
MaximumPC: Amiga Plunges Back into Hardware
CNet: Welcoming back an old Amiga
PCWelt: Amiga kehrt zurück
(ps)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2000
dEFToNE im ANF


SMSEngineer Update - v1.0.7
SMSEngineer Version v1.0.7 ist da. Änderungen seit der letzten Version:
  • BugFix: Das Zeichen-frei-Feld funktioniert nun
  • BugFix: Das Zeichen-frei-Feld funktioniert mit der gateway.dat-Datei zusammen
  • Änderungen des Zeichen-frei-Feldes zu "NochFrei/Möglich"
  • Neues Listview für das kommende Adressbuch
  • Einige interne Erneuerungen
  • Neues Tooltype für die Position der Signatur
  • Signaturefelder werden nun nicht mehr angezeigt, wenn SignPos=NOSIGN gesetzt wurde
Die neueste Version kann von der Homepage unter dem Titellink geladen werden. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2000, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Highway Patrol




Zusammen mit einer neuen Karikatur gibt es auch gleich eine neue Homepage.

Das Layout wurde komplett überarbeitet und mit Perl interaktiver gestaltet.
Sie können nun jede Karikatur benoten und kommentieren.

Außerdem gibt es jetzt einen Service nur für Amiga-Klubs. Mehr dazu: hier. (td)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Bastian Moritz im ANF


Neues Magazin - Triple-A
Bastian Moritz schreibt:
Bis vor wenigen Monaten habe ich mit einigen anderen Leuten ein Atari-Fanzine gestaltet. Da ich aber auch Acorn-User und einige meiner Mitstreiter Amiga-Fans sind, haben wir uns gedacht, dass man das ganze auch auf eine breitere Basis stellen kann.

Herausgekommen ist die Triple-A, ein Fanzine für Amiga, Acorn und Atari. Die erste Ausgabe erscheint am 29.10. Ab heute kann man aber zumindest schon auf unserer Homepage vorbeisurfen.

Unter www.triple-a-mag.de gibts Infos und ein Forum. Außerdem könnt ihr hier abonnieren oder kostenlose Anzis schalten. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 10:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


NRNF: Diamond Box, Fubar und mehr Nostalgie
Fabio Trotta schreibt:
Auf unserer Seite hat sich einiges getan. Als neuestes findet ihr seit eben ein Preview der Diamond Box Pre4. Hierbei handelt es sich um einen Effekt-Generator, der in den Startlöchern steht. Seit einigen Tagen findet ihr auch einige Fakten und ein IRC-Mittschnitt mit dem Entwickler zu Fubar, dem Echtzeit Strategie Spiel auf unseren Seiten.

In unserem Nostalgie Bereich hat sich auch wieder so einiges getan, danke auch an die rege Interesse und Hilfe einiger User. Zu guterletzt wurden einige neue Spiele angekündigt, die natürlich in unseren Releaselisten zu finden sind. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Jorge Pino per E-Mail


AmigaOne-Bereich auf amiga.com
Im Produkte-Bereich auf amiga.com gibt es nun auch eine Sektion speziell für den AmigaOne. Dort stehen News, Informationen, FAQs und ein Diskussionsforum zur Verfügung. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
David Connolly per E-Mail


CS&E: Software und Banner
CS&E wird in Kürze "Cosmo's Fun Class" veröffentlichen. Hierbei handelt es sich um ein Lernsoftwarepaket für Kinder im Alter von 4-9 Jahren. Er fördert u.a. das Lesen, Rechnen und die Hand-/Augen-Koordination. Die Software läuft auf einen A1200. Entwickelt wurde es von der Firma Electronics Dream Interactiv. In Verbindung mit einem Amiga Survivor-Abo ist dieses Paket zu einen Sonderpreis erhältlich. Für eine Umsetzung ins Deutsche benötigt CS&E 300 Vorbestellungen. Für das Spiel "Carmageddon" werden 1000 Vorbestellungen erwartet. Insgesamt erhofft CS&E von Carmageddon 5000 Kopien verkaufen zu können. "Back in Time 2" ist hingegen wie die englische Fassung von "Cosmo's Fun Class" fertig, so dass hierfür keine Vorbestellungen benötigt werden. Details zu den Vorbestellungen sind per E-Mail über csande@csande.com erhältlich und werden demnächst auch in den Druck- und Online-Magazinen von CS&E veröffentlicht werden.

Auf der Website des Amiga Survivor-Magazins ist Platz für kleine Banner frei. Wer Interesse hat kann dort sein Banner im Austausch mit Bannern von CS&E auf der eigenen Website plazieren. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Fun Time World


ppclibemu V0.8c
Am 21. Oktober 2000 hat Frank Wille die Version 0.8c der ppclibemu veröffentlicht. Diese Software emuliert unter WarpOS die ppc.library von phase 5 und erlaubt so die direkte Nutzung von PowerUp-Programmen unter WarpOS. Diese Version patcht die Exec-Funktionen FreeMem()/FreeVec(), um Probleme mit schlecht programmierten Programmen zu vermeiden, die PPC-Speicher über diese Exec-Funktionen freigeben. Hiervon ist z.B. TurboPrint betroffen.

Download:
Das Update enthält nur die Libraries. Alles andere ist im vollständigen Archiv der Version 0.7 enthalten. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Czech Amiga News


Amiga Super Expansion System
Die neue Firma Fastech kündigt auf ihrer Website eine Erweiterung mit folgenden Features an: 3 PCI-Steckplätze, 3 Zorro-III kompatible Steckplätze, 1 AGP-Steckplatz, 1 SDRAM DIMM Steckplatz, 2 CPU Erweiterungsports, 1 A1200 Clockport, 2 x serielle und 1 x EPP parallel Ports. Als CPU-Module sind ein G4-Modul mit 400MHz und ein Coldfire-Modul mit 333MHz angekündigt. Die Erweiterung soll zunächst für A3000/T- und A4000/T-Rechner erscheinen und befindet sich derzeit in der Alphatestphase.

Während sich das G4-Modul verzögert, um durch eine Überarbeitung des Designs eine höhere Performance zu erreichen befindet sich das Coldfire-Modul in der Testphase. Da der Coldfire nicht 100% kompatibel zur 68k-Linie ist werden OS- und Library-Patches benötigt. An diesen wird derzeit gearbeitet. (sd)

Nachtrag 23.10.2000:
Hinweis der Redaktion:
Es verstärken sich Hinweise darauf, dass diese Website und damit die Meldung ein Fake sein könnte. Wir können das derzeit weder bestätigen noch dementieren, werden aber weiter recherchieren. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Czech Amiga News


StrICQ V0.1728 beta
Nach langer Zeit wurde am 20. Oktober 2000 eine neue Betaversion des ICQ-Clients "StrICQ" für Amiga veröffentlicht. Datiert ist diese Betaversion 0.1728 auf den 18. Februar 2000. Laut Czech Amiga News, sollte diese Version besser mit ICQ2000 zusammenarbeiten. Auch wenn sie dazu tendiert, den ICQ2000-Client während der Chat-Initialisierung zum Absturz zu bringen.

Download: STRICQ.lha (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
CyberGFX


Mediator-Treiber
Bereits am 19. Oktober 2000 erschien auf der CyberGFX-Website folgende Information. Elbox hat ein aktualisiertes Treiber-Archiv an die registrierten Mediator-UserInnen verschickt. Dieses Archiv enthält die Mediator-System-Dateien, einen SANA-II Network-Treiber, der viele Netzwerk Chipsätze unterstützt und den CGX ViRGE-Treiber. Wer zu den registrierten Mediator-UserInnen gehört kann sich an Elbox bezüglich der neuesten Treiber wenden. Die aktuellen CGX Mediator-Treiber gibt es auf der CyberGFX Mediator-Seite. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
ANN


English Amiga Board
AmigaMos und rck-power haben gemeinsam das English Amiga Board eingerichtet. Das Ziel dieses englischsprachigen Boards ist es, genauso gut wie das German Amiga Emu Board zu sein. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Amiga Flame


Amiga Flame: Artikel zu AmigaOne Spielen
Auf Amiga Flame sind Artikel zu den Spielen Europa Universalis, Echelon: The Storm, Jagged Alliance 2 und Battle for the Globe erschienen.

Das Strategiespiel "Europa Universalis" wird von Hyperion-Software für den Amiga portiert. Die Spiele "Echelon: The Storm" und "Jagged Alliance 2" sind auf der AmigaDE-Softwareliste aufgeführt, die Amiga vor Kurzem veröffentlicht hat. "Battle for the Globe" ist ein Action-Strategiespiel das derzeit von Nordicsoft für PPC-Amigas und IBM kompatible PCs entwickelt wird. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Mirko Engelhardt im ANF


AmigaLand: 2 neue Spiele
Mirko Engelhardt schreibt:
Seit heute gibts bei uns 2 neue Adventures. Beneath a steel Sky und Lure of the Temptress. Beide Spiele sind von der Firma Revolution Software Ltd. von denen wir seit gestern die Erlaubnis haben, diese Spiele zum kostenlosen Download anbieten zu dürfen. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Ralf im ANF


Amiga in FutureZone
Unter obigen Link, ist auf FutureZone eine Meldung zur AmigaOne/AmigaDE-Ankündigung zu finden. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Stefan Schulze per E-Mail


Bildschirmfotos zu Crossfire II
Stefan Schulze schreibt:
Auf unserer Webseite kann man jetzt die neuesten Screenshots des Ballerspiels Crossfire II bewundern, welche nun komplett dem Campaign-Modus entstammen.

Außerdem sieht es so aus, als würde uns in Zukunft Jan Morgenstern (www.jm-music.de) als freier Mitarbeiter unterstützen. Es freut mich wirklich, dass wir nun doch nicht auf Techno angewiesen sind. :) (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
ANN


Nostalgie: Putty Squad-Demo
Am 20. Oktober 2000 wurde im Amiga Rediscovery-Bereich von AmiHoo die Demo von Putty Squad veröffentlicht. Diese Demo erschien als Coverdisk. Das Spiel selbst wurde allerdings nie von System 3 Software veröffentlicht.

Hinter Amiga Rediscovery von AmiHoo steht die Idee, einige der großen Amiga-Spiele wiederzuentdecken, indem man deren Demos spielt, die vor vielen Jahren als Coverdisk veröffentlicht worden sind. So ruft die Seite auch dazu auf, in comp.sys.amiga.misc seine Gedanken zu den Spielen mit anderen zu teilen bzw. dort um Hilfe zu fragen.

Neben den Demos der vergangenen Monate befindet sich auf der über den Titellink zugänglichen Seite u.a. eine Hilfe, die erklärt wie das DMS-Diskarchiv entpackt werden kann.

Download: PuttySquad.dms (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2000
Schatztruhe


Aminet Set 10
Schatztruhe kündigt für den 2. November 2000 die Veröffentlichung des 10. Aminet-Sets an. Dieses Set enthält alle Dateien, die seit dem Erscheinen des Sets 9 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von Max Rally, Zombie Massacre, Personal Paint 7.1b, Pinball Dreams, Pinball Fantasies und Pinball Illusions. Die Aminet-CDs 36 bis 39 sind in unveränderter Form enthalten. Insgesamt enthält das Set über 3 Gigabyte Software in fast 4000 Archiven. (sd)

[Meldung: 22. Okt. 2000, 03:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 535 1065 ... <- 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 -> ... 1085 1181 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.