amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2000
Amiga Future


Amiga Messe in Köln
Im News-Bereich der Amiga Future wurde am 28. Oktober 2000 folgende Meldung veröffentlicht:

«Es wird dieses Jahr doch noch eine Amiga-Messe in Köln stattfinden! Leider fehlt uns heute die Zeit, um noch genaue Informationen darüber zu posten. Der Termin ist der 9.12.2000 bis 12.12.2000 in Köln.

Wie gesagt, ausführliche und aktuelle Informatioen dazu gibt es hier bei der Amiga Future.»

Nachtrag 29.10.2000
Zitate von der Amiga Future-Site:

«Wie gestern versprochen hier nun etwas mehr Informationen über die Amiga Messe in Köln:

Haage & Partner veranstaltet am 9.12 und 10.12. in dem zentral gelegenen Mediapark in der Kölner Nordstadt eine Amiga Messe. Diverse bekannte Austeller haben bereits bei der Messeleitung zugesagt. Über die einzigen Seminare und Veranstaltungen gibt es leider momentan noch keine genauen Informationen. Deshalb wollen wir hier jetzt lieber noch nichts veröffentlichen.

Allerdings ist sicher, dass der Messetermin auch gleichzeitig der Verkaufstart des AmigaOS 3.9 sein wird. Das OS 3.9 wird nun auch einen vollständigen, uneingeschränkten TCP/IP Stack beinhalten und viele andere neuen Features.

In Kürze werden wir euch auch eine Ausstellerliste und viele weitere Details hier an dieser Stelle präsentieren können.

Die Amiga Future wird natürlich auch auf der Messe dabei sein.»

«Gestern ist leider ein kleiner Tippfehler passiert. Die Messe findet am 9.12. und 10.12 statt und natürlich nicht bis zum 12.12., Sorry!» (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Czech Amiga News


Amiga Update Newsletter
Der aktuelle Amiga Update Newsletter von Brad Webb, ist unter dem Tittellink zu finden. Das Archiv der vorigen Ausgaben gibts hier. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Czech Amiga News


E-Mail-Tool: Excelate Victory
Auf obiger Seite wird für Dezember 2000 das E-Mail-Tool Excelate Victory angekündigt. Dieses unterstützt POP3(E-Mail Empfang), SMTP(E-Mail Versand) und MIME(Anhänge) mit 13 einfach zu benutzende Befehlen. Dies erlaubt z.B. die einfache Programmierung eines E-Mail-Clients in ARexx bzw. allgemein die einfache Implementierung von E-Mail-Anwendungen. So könnte z.B. eine Textverarbeitung entsprechend erweitert werden. Eine Einschränkung auf eine bestimmte Sprache scheint es nicht zu geben. Czech Amiga News listet C, Blitz BASIC, AmigaE etc. sowie AmigaDOS-Scripts, ARexx-Programme, SCALA, CanDO... auf. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Ricco Clemens IM ANF


Easy Verlag: E-Mail Probleme
Wegen Bauarbeiten an der eigenen Telefonanlage kann der Easy Verlag nur bedingt vor dem 13.11.2000 E-Mails beantworten. Für dringende Sachen empfiehlt sich daher die Post oder das Telefon (Adresse). Wichtige Sachen können an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: ricco.clemens@gmx.de. Diese werden wahrscheinlich am Ende einer Woche beantwortet werden. Der Verlag bittet um Ihr Verständnis. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Matthias Henze im ANF


stormamiga.lib V.45.00 alpha 3 für SAS/C
Nach einer längeren Pause hat Matthias Henze am 29. Oktober 2000 eine neue Alphaversion(V.45.00 alpha 3) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C veröffentlicht. Bei dieser Version, die nur für registrierte Betatester ist, wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen wurden optimiert und einige Fehler wurden beseitigt.

Der Download ist über den Titellink möglich. (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Dirk Harlaar im ANF


CS&E wieder da
Nach einer längeren Diskussion hat sich David Connolly entschlossen, den Amiga-Bereich von CS&E an Dirk Harlaar in Deutschland zu übergeben:

CS&E not completely gone

As David Connolly, director of CS&E, announced, CS&E England has left the Amiga market. After long discussions, David Connolly has decided to hand over the Amiga part of CS&E to the newly appointed sales director, Dirk Harlaar.

Based in Germany, this branch of CS&E will focus on games distribution for the Amiga as well as the PC. The forthcoming educational software "Cosmos Fun Class" is at this time being translated into German and Dutch, in order to reach a wider audience.

Further products can not yet be announced, as CS&E has just started this branch, and is still looking for games devellopers who want to publish their work through their outlets.

Dirk Harlaar am 28. Oktober 2000 im ANF (sd)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail


AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns eine kleine Zusammenfassung des gestrigen Tages des AmigaMeetings geschickt:

Am Samstag waren ca. 50 Amiga-Fans auf dem Meeting. Davon ca. die Hälfte der Leute mit Rechner. Der uns zur Verfügung stehende Raum war gut gefüllt. Die Offline-Börse für den Verkauf von Hard- und Software hatte leider gegen 17.00 Uhr aufgrund von Hitzeproblemen eines A1200 einen Zusammenbruch erlitten. Auch die verschiedensten Reparaturtools konnten nicht helfen: Alle Daten waren futsch. Trotz dieser Probleme haben viel Zubehör und auch komplette Rechner den Besitzer gewechselt. Auf die altmodische Tour geht es eben auch :-) !!

Die angebotenen Workshops zu verschiedenen Themen fanden reges Interesse. "Offener Kanal" war anwesend und hat Filmaufnahmen gemacht. Sobald uns weitere Infos hinsichtlich Sendetermin vorliegen, werden wir Bescheid geben.

Über das installierte Netzwerk wurde das halbe InterNet auf die Rechner der anwesenden User heruntergeladen. Zum Glück lief alles über eine Flatrate. Zurzeit sind wir damit beschäftigt, ein Verzeichnis unseres Linux-Servers zu füllen. Aus diesen Daten wird eine CD entstehen, die alle Besucher zum Selbstkostenpreis erhalten können.

Ansonsten wird hier über einen Video-Beamer (ca. 2,5 m Bilddiagonale) DeluxeGalaga gespielt und Demos vorgeführt. Auch dem einem Milchprodukt sehr ähnlich klingende Spiel Q**** wird intensiv gefrönt.

Insgesamt sind wir mit der Resonanz zum ersten Treffen sehr zufrieden und freuen uns alle auf das nächste Mal. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Thorsten Mampel per eMail


AmigaMeeting 2000 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel hat uns direkt vom Meeting eine Mail geschickt, die einen ersten Eindruck von dem Treffen wiedergibt:

Diese Mail schicke ich direkt vom Amiga-Meeting über unsere Standleitung ins InterNet. Alle Rechner mit Netzwerkkarte können auf diese Leitung zugreifen.

Schon am Freitag haben sich mehr als 25 Gäste mit ca. 20 Rechner auf dem Meeting eingefunden. Dafür, dass wir erst gegen 18.00 Uhr offiziell geöffnet haben, sind wir mit der Resonanz mehr als zufrieden.

Unsere kostenlose Hard- und Softwarebörse im Stil der InterNet-Auktionen ist eingerichtet und läuft sehr gut. Erste Schnäppchen wurden bereits ergattert. Es ist geplant eine Liste der Waren aus der Börse Samstag auf unserer Homepage zu veröffentlichen und auf der Startseite wird auch unsere WebCam in Betrieb gehen. Ein erstes Bild vom Freitag ist bereits online.

Heute (Samstag) wird um 10.00 Uhr wieder geöffnet. Tagesgäste bezahlen 10.- DM Eintritt. Alle weiteren Infos sind auf unserer Homepage zu finden. In Bad Bramstedt ist der Weg durch Amiga-Meeting-Plakate ausgeschildert. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Classic Edition V1.5 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage liegt ein Update der Paging-Software EZP@gerNG CE zum Download bereit.

Die wichtigsten Änderungen in dieser Release:
  • Die Icon-Texte der Schnellruf-Gadgets werden jetzt beim Verschieben korrekt entfernt.
  • Bei der Darstelllung der Toolbar-Gadgets auf Grafik-Karten kommt es nicht mehr zu Farbverfälschungen.
  • Die GUI-Routinen sind jetzt zu etwa 90% in das externe GUI-Modul ausgelagert worden, um so die Voraussetzung für die Unterstützung anderer GUI-Engines zu schaffen.
  • Weitere Änderungen siehe ReadMe
(ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Martina Jacobs per eMail


Executive Update Übersetzung ins Deutsche bei AIDA
Martina Jacobs hat das letzte Executive Update von Bill McEwen vom 21.10.2000 ins Deutsche übersetzt. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Daniel Orth im ANF


Achtung - wir sind umgezogen!
Die Herausgeber des Print-Magazins amiga.topcool sind von Wien nach Berlin umgezogen. Die neue Postadresse lautet: Wrangelstraße 5, 12165 Berlin.

Auf unserer Homepage befindet sich eine neue Umfrage. Hier können Sie Feedback zur Herbstausgabe abgeben. Das Design der Homepage wurde leicht überarbeitet. Sie ist jetzt schneller und die Schriftart ein wenig größer. Außerdem würde sich amiga.topcool über neue Einträge in der User-Group-Liste freuen. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Christoph Meier im ANf


Amiga SDK jetzt auch für Windows erhältlich
Das Amiga Developer Kit (SDK) ist jetzt auch für Windows erhältlich. Systemvoraussetzungen:
Ethernet Netzwerk Interface Karte mit Windows 95B, 98, NT Workstation 4.0 (mit SP3), 2000, ME, 64 MB RAM (128 MB empfohlen), 100 MB freier Festplattenspeicher, 200 MHz Prozessor oder schneller. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
David Connolly per eMail


CS&E verabschiedet sich vom Amigamarkt
David Connolly verabschiedet sich mit folgenden Worten vom Amigamarkt:

«Ein Lebewohl von CS&E, liebe Freunde,
im Amiga-Markt ein kommerzielles Geschäft zu führen wird ständig schwieriger. Ich meine das nicht nur im Bezug auf schlechte Verkaufszahlen, sondern auch im Bezug auf das Führen professioneller Kommunikation und das Unterhalten von Geschäftsbeziehungen. Ich fühle mich nicht nicht in der Lage für den Amiga einen wirklich professionellen Service zu bieten, da ich in beiden Punkten gescheitert bin. Ich habe unpassende Kommentare auf Mailinglisten abgegeben und es nicht geschafft, Entwickler für CS&E zu gewinnen.
Da ich schon einmal angekündigt habe, CS&E würde den Classic-Amiga verlassen, aber zur nächsten Generation zurückkehren würde, muss ich dieses Mal mit Bedauern sagen, dass die Firma den Amiga verlässt, um sich auf die Entwicklung für PC zu konzentrieren. Amiga Survivor wird als non-profit-Magazin von der Redaktion weiter geführt werden, CS&E aber weite hin durch die Entgegennahme von Bestellungen helfen.
Ich wünsche dem Amiga das Beste und werde alle Entwicklungen wie ein eifriger Kunde genau beobachten.»

«Farewell from CS&E, Dear friends,
maintaining a commercial business in the Amiga market has become increasingly difficult. I don't just mean in terms of the poor sales, but in terms of maintaining professional communication and business relationships. I don't feel I am able to offer a truly professional service for the Amiga as I have failed on both these counts. I have made inproper comments on mailing lists and failed to attract developers to sign for CS&E.
As I have made the announcement before that CS&E would leave the classic Amiga but come back for the next generation, it is with regret that I have to say this time the company is leaving the Amiga to concentrate on the PC development.
Amiga Survivor will be continuing as a non-profit making magazine through the editorial staff but CS&E will continue to lend a hand in taking orders.
I wish the Amiga all the best and will be keeping a very close eye on all the developments as an eager customer.» (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
CyberGraphX


CGX V3 Elbox Mediator ViRGE Treiber Uppdate : Release 3
Es handelt sich um die dritte Veröffentlichung des Elbox Mediator Archivs mit ViRGE-Treibern. Das Archiv enthält einige Änderungen und Bugfixes zu dem Problem mit CGXMode. Der Name hat von ElboxGenericViRGE zu MediatorViRGE geändert. Der alte Treiber muss entfernt werden. Auf der Mediator-Seite finden Sie weitere Einzelheiten.

Download: CGXV3_ElboxR3.lzh (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
AMOS Factory


AMOS GUI Extension Update 2.10 erschienen
Autor: Pietro Ghizzoni
Download: gui210.lha - 380 Kb (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Amiga Future


ImageEditor »NetPBM-Bildverarbeitung«
ImageEditor von Christian Effenberger ist in der Version 1.17 erschienen. Bei ImageEditor handelt es sich um eine umfangreiche elektronische Bildverabeitungs-Software auf Basis der NetPBM-Filter (inkl. PPC-Support). ImageEditor ist Bestandteil des Projekts SiteWay.

Download: ImageEditor.lha - 1,5 MB (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
ANN


Amiga SDK: Top 10 - Portierungs-Wunschliste
Patrick Roberts eine Umfrage gemacht, welche Anwendungen und Applikation auf den Amiga DE portiert werden sollten. Lesen Sie die Resultate unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
AmigaSDK


Amiga SDK Linux Update 1.01
Im geschützten Bereich der Amiga Developer Support Seite, in welche Entwickler und Betatester mit ihrer Support Network-ID einloggen können, steht ein Amiga SDK Update (für die auf Linux gehostete Variante) von Version 1.0 auf Version 1.01 zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
AmiDog


FPSE V0.08 Amiga Revision 5
Mathias Roslund hat am 27. Oktober 2000 die Version 0.08 Amiga Revision 5 des Open Source Playstation-Emulators "FPSE" (Free PlayStation Emulator) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein kleines Update, das sich vorwiegend an Leute wendet, die SCSI-Fehler erhalten. Im Einzelnen hat sich gegenüber der vorigen Version folgendes geändert:
  • Neu: MDEC-Filme können nun in Graustufen dekodiert werden, was einen Geschwindigkeitsvorteil ergibt. Aktiviert wird diese Option mit -g.
  • Neu: Unterstützung für 24Bit-PSX-Screens. Damit sollten MDECs so wie auf der Originalkonsole aussehen.
  • Änderung: Der CD-Code wurde geändert. Es wird nun CMD_READ statt direkt SCSI benutzt. Dies sollte mit allen CD-ROMs funktionieren. Allerdings werden nur Sektoren mit 2048 Bytes unterstützt. Spiele mit anderen Sektorgrößen werden nicht sauber laufen.


Der Emulator läuft auf PPC-Amigas ab 32MB RAM, WarpUP V4, CGFX V3 und benötigt ein PSX-BIOS.

Download: (sd)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
GameSpy.com


GameSpy: Interview mit Tribsoft
James Hills von GameSpy.com hat ein Interview mit Mathieu Pinard von Tribsoft geführt. Tribsoft kooperiert mit Hyperion Software und Titan Computer bei der Portierung von Software. Im Fall von Europa Universalis portiert Tribsoft das Strategiespiel nach Linux, während Hyperion die Amiga- und Mac-Portierung übernimmt. Vertrieben wird das Produkt dann von Titan. Im Interview beschreibt Pinard u.a. die Beweggründe für diese Kooperation. (sd)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2000
Andreas Falkenhahn per eMail


Install Kit v3.9 veröffentlicht
Soeben wurde auf der Airsoft Softwair Homepage eine neue Version des Amiga CD32 Games Install Kits veröffentlicht. Version 3.9 ist ein größeres Update und unterstützt jetzt viel mehr Spiele. Außerdem wurden Fehler behoben und einige Sachen verbessert bzw. hinzugefügt. Da jetzt so langsam der Zeitpunkt erreicht ist, an dem fast jedes CD32 Spiel unterstützt wird, hier eine Liste der Spiele, die noch nicht unterstützt werden und die ich deshalb suche:
  • Brutal: Paws of Fury
  • Case of the cautious Condor
  • Dennis
  • Der Seelenturm
  • Diggers (single CD version!)
  • Exile
  • Football Glory
  • Grolier Electronic Encyclopedia
  • Guiness Disc of Records: Second Edition
  • Humans 3
  • Impossible Mission 2025
  • Insight Technology
  • Jet Strike (single CD version!)
  • Legacy of Sorasil
  • Lost in Mine
  • Mitre Soccer Superstars
  • Pinky
  • Sabre Team
  • Speris Legacy
  • Star Crusader
  • Super Loopz
  • The Clue
  • Thomas the Tank Engine Pinball
  • Tower of Souls
  • Trivial Pursuit
  • Turrican
  • Turrican 2
  • Wembley International Soccer
  • Whale's Voyage
Wenn jemand eines der obigen CD32 Spiele besitzen sollte, darf er sich gerne bei mir melden. Das Install Kit v3.9 kann ab sofort unter dem Titellink heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2000, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Ricco Clemens im ANF


Easy Verlag: Homepage umgezogen und Werbeplätze frei
Die Homepage des Easy Verlags ist umgezogen und nun unter http://www.ev.2xt.de erreichbar. Neben der eigenen Amigazeitung "Amiga--------easy-Print", ist dort u.a. die offizielle Imperium Terranum 3 Homepage zu finden.

In der kommenden Ausgabe 4/2000 der "Amiga--------easy-Print", die am 04.12.2000 erscheint, sind noch 2 Werbeplätze frei(1 Werbeplatz = 1 A4 Seite s/w).

Laut eigenen Angaben hat "Amiga--------easy-PRINT" über 200 Leser und liegt in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen aus. Der Preis pro Werbeplatz beträgt 25 DM inklusive einer Zeitung, welche mit der Post dem Werbepartner zugeschickt wird.

Kontakt: Ricco Clemens, Dorfstraße 42, 02794 Spitzkunnersdorf, Germany, amiga-easy@gmx.de (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
distributed.amiga.org


RC5: Client V2.8011 Build 464
Für Amiga-Rechner ist eine neue Version des RC5-64/OGR-Clients zur Teilnahme am RC5-Wettbewerb erschienen. Es handelt sich hierbei um die Prerelease V2.8011 Build 464, die für 68000-68060-, WarpOS- und PowerUp-Amigas zum Download bereitsteht. Im Download-Bereich, der obigen Seite, sind u.a. die Änderungen gegenüber dem Build 463 sowie die bekannten Probleme mit der aktuellen Version aufgeführt.

Download: (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF


ACSYS - Turrican is back!
Unique arbeiten schon geraume Zeit an diesem Turrican Clone. Nun soll die Entwicklung eingestellt werden, wenn nicht mindestens 500 Vorbestellungen eingehen. Jürgen Theiner von PlayAmiga hat sich die Demoversion angesehen und geschaut, ob und wenn ja für wen sich ACSYS lohnt. Lesen Sie das Preview. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Heise: Cracker stehlen Microsoft-Sourcecode
Offensichtlich keine Ente. Wie unter dem Titellink bei Heise zu lesen ist, sind unbekannte Cracker in das Computernetz von Microsoft eingedrungen und haben Sourcecode von neuesten Windows-Versionen und Office-Software entwendet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Matthijs Schonewille im ANF


New realtime website statistics program created on the Amiga!
Unter dem Titellink finden Sie die Website Webcat.nl von Matthijs Schonewille, der Webstatistiken anbietet. Die Seite ist aktuell noch komplett in holländisch. Für persönliche Websites ist dieser Service frei, welcher übrigens auf einem Amiga programmiert wurde. Beim Eintragen ist es möglich, die Kategorie "Computers - Amiga" zu wählen und ein eigenes Icon von 11x11 Pixeln, welches auf Ihrer Website für den Service erscheint, ist ebenfalls vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Though the complete website is in Dutch (for now), I am pleased to inform you that I released Webcat.nl Stats. Webcat.nl Stats is a website statistics application. It is free for personal webpages and I used my Amiga to develop it. There is of course a category: Computers - Amiga you can choose. Furthermore you can select your own icon (only 11x11 pixels!) that will appear on your page. You're all invited to check it out at http://stats.webcat.nl/ (titlelink). (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
ByteKnight im ANF


Nightlong Update
Im Portal von clickBOOM gibt es für registrierte User ein Update von Nightlong (V1.1). Damit sollen die Probleme mit dem verschwindenden Samples und der Musik behoben sein. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
Christoph Meier im ANF


Tom`s Hardware Guide: Amiga tries again
Auch Tom`s Hardware Guide berichtet über den neuen Amiga One. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
ACE 2000 Website


ACE 2000-Bilder von Jeff Sereno
(ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
MorphOS


MUI PPC für MorphOS V3.9 - Öffentliche Betaversion
Es handelt sich um eine öffentliche Betaversion von MUI PPC für MorphOS, Version 3.9. Bitte lesen Sie aufmerksam die Dokumentation, bevor sie das Archiv installieren.

Download: muippc39beta.lha - 884 Kb

Weitere neue Archive für MorphOS (PPC only IXEmul/Tools) stehen zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2000
ANN


microsoft.com Whois-Eintrag bei InterNIC
Hacker haben bei InterNIC zugeschlagen:
Christian Kemp postete heute bei ANN, dass der "Whois"-Eintrag von microsoft.com bei InterNIC (der Registrierstelle für .com-Domains) aktuell so aussieht:

MICROSOFT.COM.IS.SECRETLY.RUN.BY.ILLUMINATI.TERRORISTS.NET
MICROSOFT.COM.IS.RULED.BY.HACKERJACK.COM
MICROSOFT.COM.INSPIRES.COPYCAT.WANNABE.SUBVERSIVES.NET
MICROSOFT.COM.HAS.NO.LINUXCLUE.COM
MICROSOFT.COM


Nachtrag:
Richard Körber teilt uns im ANF mit:
InterNIC-Hack ist ein Scherz. Der angebliche "Hacker-Angriff" auf InterNIC hat sich schon seit längerem als Fehlinterpretation des Ergebnisses der WHOIS-Anfrage herausgestellt.

Heise: Vermeintlicher Hack auf microsoft.com ein Scherz (Update)
«Die Meldung ist allerdings eine Ente. Seruriteam hatte sich vor der Veröffentlichung der Meldung offensichtlich nicht zur Genüge mit den Werkzeugen zur Abfrage der Whois-Datenbank vertraut gemacht. Die gängigen Clients zeigen nicht nur die gesuchte Domain an, sondern alle, die den Suchstring enthalten. Beinhaltet die Abfrage also nur das Wort Microsoft so erhält man mehrere Domains, unter anderem auch etwa MICROSOFT.FEARPENGUINS.CX. Bei einem flüchtigen Blick täuscht das Suchergebnis: Man glaubt, der Eintrag sei manipuliert. Eine im Suchergebnis enthaltene Information weist allerdings in solchen Fällen darauf hin, dass es sich um mehrere getrennte Einträge handelt. Tatsächlich blieb der Eintrag der Microsoft-Domain völlig unverändert - ein Scherzbold aus San Francisco hat bloß Subdomains für die Domain terrorists.net angelegt. In einem weiteren Eintrag huldigt er etwa Apple mit APPLE.COM.IS.THE.CHOICE.OF.ALL.SELF.RESPECTING.TERRORISTS.NET.»
(ps)

[Meldung: 27. Okt. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 533 1060 ... <- 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 -> ... 1080 1179 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.