10.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha biz/dbase 1.0M+Spreadsheet using MUI (German docs only!
ET60DemoFrench.lha biz/demo 2.4M+Multimedia language tutor - French ver.
TProspEd2.lha biz/demo 81K+V2.0.0alpha Form Editor For TurboFat2 (I
P-Lister.lha comm/bbs 82K+Pointlister V20001206
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 765K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
2b_Haracz.lha comm/misc 350K+Calculate fee for internet provider
amlog.lha comm/misc 97K+V2.0 - HTTP/FTP/MAIL adress database
Tango.lha comm/tcp 100K+Samba/smb-handler gui. beta-001201
simplehtml.lha comm/www 32K+V0.13 of the simple HTML Offline Browser
streamer.lha comm/www 24K+Internet radio - Shoutcast player
StripHunk.lha dev/misc 25K+Tiny cli-command to strip hunks/relocs
xad_COP.lha dev/src 11K+COP xadmaster client
adfblitzer.lha disk/misc 23K+A program to write & read adf-files!
MountDos12.lha disk/misc 21K+Read & list/mount MS-Dos partition-table
pmangband.lha game/role 392K+Pern mangband 3.0.6
FlashMandel.lha gfx/fract 3.9M+The best fractal rendering program for A
FormAldiHyd.lha hard/drivr 21K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
imdbDiff001201.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha misc/math 551K+Mathematics Program, v1.0.43
Empire.mpg mods/elbie 1.8M+Empire_Topsy-Turvy [Piano] by ElbiE^t13n
5th-remi.lha mods/med 182K+Vetal's OCSS-ravemix on classic music
crashed_.lha mods/med 255K+Multipart Vetal OCSS module
naftalin.lha mods/med 376K+Cool MED module from ukrainian Dreamer
spirit_p.lha mods/med 72K+MED module from ukrainian Dreamer
tranz.lha mods/med 174K+MED module from ukrainian Dreamer
reboot.mpg mods/mpg 606K+Reboot (anti Pc-windoz FRENCH mp3)
aBc_Marie.lha mods/techn 459K+L'aBc de Marie by Chris, The Highlander
vdo_queu.lha mods/techn 339K+The 48th voodoo release
psidren.lha mus/misc 24K+Renames PSIDs tunes to their real name
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 82K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
Amoralplay1.5.lha mus/play 120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
PicDp5.lha pix/art 108K+Nice picture made with Dpaint5
SoundsforWB.lha pix/art 446K+Picture and Sound For Wb
DarkNowee.lha pix/wb 130K+Dark WB Look by Nowee for Visualprefs
Epson_400.lha text/print 34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
HP_Deskjet870C.lha text/print 16K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.11
SetDTool.lha util/cli 7K+CLI-Program to change DefaultTool_Entrys
ilbmdt44.lha util/dtype 8K+Improved ilbmdt (44.25)
CountryEdit.lha util/misc 14K+Country definition editor (MUI)
GuiSplatch.lha util/misc 30K+Split and join files with easy to use GU
MultiRen.lha util/misc 175K+Powerful multi-file renaming tool (with
Ver.lha util/sys 13K+Bugfixed replacement for c:version
GuiSplatch.lha util/wb 30K+Split and join files with easy to use GU (ps)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Petra Struck
|
WoA 2000 Bilder
Der erste Messetag war gut besucht und wie bereits in den verschiedenen
Vorankündigungen zu lesen, gab es überall interessante Präsentationen
von Hard- und Software. Wie üblich werden wir Sie in unserem Messerückblick
ausführlich über alle Einzelheiten informieren.
Einen ersten Eindruck
können Sie sich durch unsere Bilder verschaffen. Neben den Fotos von Petra Struck hat auch Torsten Dudai
seine Impressionen festgehalten.
Nachtrag: 11.12.00
Bilder vom Sonntag von Petra Struck ergänzt.
Bilder von Petra Struck

Gudrun u. Jürgen Haage am Tag zuvor (640 x 480) |

Gert, Gudrun und Jürgen (640 x 480) |

Jürgen und Petra (640 x 480) |

Ansturm (640 x 480) |

Hyperion von oben (640 x 480) |

Eternity (640 x 480) |

Falke-Verlag und epic interactive |

Thomas Steiding (640 x 480) |

Schatztruhe (640 x 480) |

Elbox (640 x 480) |

individual computers (640 x 480) |

Haage & Partner (640 x 480) |

KDH Datentechnik (640 x 480) |

3 1/2 Computer (640 x 480) |

Holger, Christian, Eyeborg (640 x 480) |

Adrian Sweeney Amigaglobe.com |

Fleecy und Petra (640 x 480) |

Ian Maack amiga.dk |

Elbox im UGN-Chat (640 x 480) |

AmigActive (640 x 480) |

Peter Hoffmann Stefan Sommerfeld |

Tony (Power Computing) (640 x 480) |

Elbox (640 x 480) |

Fleecy Moss im UGN-Chat (640 x 480) |

Thomas Wenzel (640 x 480) |
|
|
Impressionen von Torsten Dudai

Airbrush (640 x 512) |

Rolf Tingler (512 x 640) |

Spritzpistolen (640 x 512) |

APC & TCP (640 x 512) |

G-Rex (512 x 640) |

Hans-Jörg Frieden (Hyperion) |

Jürgen Haage (512 x 640) |

Towerfront mit Airbrush (512 x 640) |

Petra (640 x 512) |

Elbox (640 x 512) |

Haage & Partner (640 x 512) |

Fat-Schlepptop ;-) (512 x 640) |

Mediapark ... (512 x 640) |

... aus allen (640 x 512) |

... Blickwinkeln (512 x 640) |

Eingang (640 x 512) |

Eingang (640 x 512) |

Cinedom (640 x 512) |

Mediapark 7 Totale (512 x 640) |

Haage & Partner (640 x 512) |

Adrian, Petra und Rüdiger (640 x 512) |

Andreas Küssner ... (512 x 640) |

... in zweifacher Ausfertigung (512 x 640) |

Rolf Tingler (640 x 512) |
Bilder vom Sonntag (von Petra Struck)

Repulse Soundkarte (640 x 480) |

Stefan Sommerfeld, Jörg Rebenstorf und Peter Hoffmann von Aliendesign |

Vesalia (640 x 480) |

Vesalia (640 x 480) |

V-Tower (640 x 480) |

Frau und Herr Does (640 x 480) |

MAS-Player Präsentation (640 x 480) |

Eternity 1 (640 x 480) |

EASys! Präsentation (640 x 480) |

H&P besucht Eternity (640 x 480) |

Tom Neidhardt (640 x 480) |

Eternity-Team (640 x 480) |

COOLbits-Team ... bitte lächeln ... |

... na geht doch :-) (640 x 480) |

Eingangskontrolle (640 x 480) |

Stefan Ossowski (640 x 480) |

Jürgen Haage besucht Günter Horbach |

Gudrun Haage, Martin Steigerwald und Markus Nerding |
(ps)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Thomas Wenzel im ANF
|
Neue Public Beta von AmigaAMP
Pünktlich zum Ende der WoA'2000 gibt es eine neue Version von
AmigaAMP. Ursprünglich hatte Thomas Wenzel geplant, in diesen
Tagen die entgültige Version 2.8 zu veröffentlichen. Es gibt
jedoch zwei wichtige Features, die er nicht auf spätere
Veröffentlichungen verschieben wollte:
MAS-Player Support
Der MAS-Player ist ein externer MPEG-Audio-Decoder für den Parallelport,
der an ALLEN Amigas betrieben werden kann. Die Unterstützung in AmigaAMP
geschieht über ein neuartiges Treibersystem, welches Paul Qureshi zusammen
mit Dirk Conrad und Thomas Wenzel entwickelt hat. Mit der Kombination aus
AmigaAMP und MAS-Player ist es möglich, MP3-Dateien in voller Qualität
selbst auf 68030 Amigas abzuspielen. Von Dirk selbst gibt es noch eine spezielle,
hochoptimierte Software, die das Abspielen von MP3 selbst auf 68000
ermöglicht. Vertrieben wird der MAS-Player von Eternity (Martin Wolf).
Shoutcast Streaming
Shoutcast ist ein Protokoll zur Live Übertragung von Radiosendungen über
das Internet. Ab der heute veröffentlichten Version benötigt AmigaAMP zum
Empfang solcher Sendungen kein externes Programm mehr. Das nötige Protokoll
ist direkt integriert.
Die beiden genannten Features befinden sich noch in der Entwicklung und
laufen noch nicht 100%ig stabil. Für einen ersten Eindruck reicht es jedoch
allemal. Die neue AmigaAMP Version ist von
www.amigaamp.de herunterladbar.
Download: AmigaAMP28b9.lha (573K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse bleibt eröffnet
xandiy schreibt:
Die Mitfahrbörse von amiga-community.net bleibt weiterhin eröffnet.
Wäre schön wenn sich diejenigen, die die Mitfahrbörse zur Messe genutzt haben
an der kleinen Umfrage beteiligen. Die Umfrage befindet sich in der Mitfahrbörse.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III Xmas-Update
Wegen Krankheit kann sich die Herausgabe des Weihnachtsupdates zu DA3
um ein paar Tage verzögern. Aus dem gleichen Grund ist erst jetzt eine
Vorschau der neuen Features möglich gewesen.
Unter dem Titellink können Sie sich eine Zusammenfassung der neuen Features
inklusive Bildschirmfotos ansehen.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Fun Time World
|
WOA: Eyetech - AmigaOne/AmigaDE-Roadmap
Zusammen mit den Partnern Escena
(Martin Schüler) und Hyperion Software
(zu den weiteren Partnern zählen Haage&Partner(68k-Emulation) und Michael Rock(PCI/AGP-Resource
Libraries usw.))
hat Die Firma Eyetech die Pläne für ihren AmigaOne-Rechner
vorgestellt. Fun Time World hat
Diagramme
dieser Vorstellung veröffentlicht.
Beim AmigaOne 1200 von Eyetech handelt es sich um ein PPC-PCI-System plus
Amiga-Hardware und 68k-Emulation, zur Benutzung von Amiga
Classic- und AmigaDE-Software. Das PPC-System basiert auf dem
Brainstormer-Projekt von
Escena.
Über die WestBridge
des Systems sind der A1200, IDE, 1 AGP- und 4 PCI-Slots angeschlossen.
Über die NorthBridge die PPC-CPU, das SDRAM, USB und zwei
weitere PCI-Slots. Der
PPC
kann auf das Amiga-System(Custom Chips,
Chip RAM, Amiga I/O) zugreifen.
Beim Start des Systems wird das FlashROM ins SDRAM kopiert, danach
der 68k-Emulator bzw. AmigaDE aktiviert und der Amiga Classic
hochgefahren. Die Amiga Classic-Software läuft nun per
68k-Emulation auf dem AmigaOne-Board(PPC) und nutzt die
Amiga spezifische Hardware des integrierten A1200-Boards.
Die Emulation emuliert nur den Befehlssatz der 68k-CPU-Linie,
also keine Amiga spezifische Hardware wie AGA, die in Form
realer Hardware vorhanden ist. Die Emulation ist speicherintensiv
und benötigt daher einen schnellen Zugriff aufs RAM. Für
eine schrittweise Anpassung der Software wird 'In-Line'-PPC-Code
unterstützt.
An geplanten Terminen sind folgende auf den Diagrammen
angegeben:
Amiga Classic
- 12/2000: Entwicklersystem
- 01/2001: Classic OS-Treiber
- 01/2001: 680x0-Emulator
- 02/2001: System für Betataster
- 1. Quartal 2001: Fertige Version des AmigaOne A1200 zur
Benutzung als erweiterter Amiga Classic(PPC,
PCI/AGP-Slots)
AmigaDE
- 07/2001: AmigaDE für EndbenutzerInnen
- 07/2001: AmigaDE Grafik, Treiber etc.
- 08/2001: AmigaDE Portierung nach (jeden) AmigaOne möglich.
- 1. Quartal 2002: Verfügbarkeit von einsetzbarer Software speziell für AmigaDE.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Alfred Faust im ANF
|
Open Source: Bars&Pipes Pro V2.0
Alfred Faust hat im ANF eine E-Mail von Todor Fay, dem ehemaligen
Chefprogrammierer von Blue Ribbon Soundworks Inc., veröffentlicht,
die vom 9. Dezember 2000 stammt. Hierdrin kündigt Todor Fay die
Veröffentlichung des Sourcecodes von Bars&Pipes Pro V2.0
an. Neben Bugfixes wird dies auch die Weiterentwicklung
des Sequencers ermöglichen.
Derzeit ist Fay dabei, den Sourcecode zusammenzustellen.
Hierfür benötigt er Hilfe von einer/m oder mehreren
Amiga-EntwicklernInnen mit einer laufenden
Amiga-Entwicklungsumgebung.
«I think we can work towards a better solution:
I've gotten clearance to release the source code for
Bars&Pipes to the Amiga community. This means several
things:
1) Known bugs can be fixed.
2) Perhaps y'all can create special hooks for real time
services (timer, midi in and out) in the Amiga code so it
can connect more directly with the services in Windows. It's
pretty amazing that timing works at all, given that it is
running on an emulation of the audio interrupt (kudos to
Brian King!). 'Course that would require changes to WinUAE
to support this.
3) Port Bars&Pipes to Windows. If people want to collaborate
on such a project, I will very gladly provide advice and
assistance.
At this point, I'm collecting together the source code. I
need to work with one or more developers who have Amiga dev
environments up and running to help put this together. We
need to make sure everything is there and compiles
correctly.
Any volunteers?
Todor»
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
André Siegel im ANF
|
BlueBlack Solution Website wird überarbeitet
André Siegel schreibt:
Unsere Netzpräsenz wird momentan überarbeitet, bitte haben Sie daher noch einige Tage
Geduld, bis wir Ihnen erneut Zugriff auf unser komplettes Webangebot gewähren können.
Ihnen gefällt das neue Design unser Website? Sie haben Mängel festgestellt?
Trauen Sie sich, schreiben Sie uns eine E-Mail
und helfen Sie uns dabei, unsere Angebote weiterhin zu verbessern.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Richard de Rivaz im ANF
|
INET DIAL V3.833
Das Internet Management System 'INET DIAL' bietet nun eine
deutschsprachige Lokalisierung und ist allgemein auf
Übersetzungen vorbereitet. Wer eine Übersetzung
erstellen möchte kann sich an die Entwickler wenden.
Download: inet_dial.lha (528K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
|
WOA: Bilder und Berichte
Bilder
Berichte
IRC-Konferenzen
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Obligement #24
Die 24. Ausgabe des französischen E-Magazin 'Obligement' für Amigas
liegt zum Download bereit. Diese Ausgabe enthält u.a. einen
interessanten Artikel über den AmigaOne, ein Interview mit dem
Grafiker Eric W. Schwartz, Tests zu Nightlong und MooVid 2
und vieles mehr.
Download: obligement24.lha (598K)
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2000
James Russell in Open Amiga-ML
|
AmigaDE: James Russell leitet Mozilla-Portierung
James Russell ist der
Leiter der Mozilla-Engine-Portierung für AmigaDE.
Mozilla ist das
aus dem Netscape-Browser hervorgegangene
Open Source-Browser-Projekt.
Russell hat zunächst Kontakt mit mozdev.org
aufgenommen, um dort nach Möglichkeit die nötige Infrastruktur(Webspace, CVS,
Mailingliste) für das Projekt zu hosten. Es wäre dann unter
mozamiga.mozdev.org erreichbar.
Wer bei bei der Portierung helfen, konstruktive Ideen oder
Feedback geben möchte kann hierzu in der
Open Amiga-Mailingliste
posten oder sich direkt an
James Russell wenden.
Er ist auch in den IRC-Kanälen #mozamiga auf irc.mozilla.org
und #developer auf irc.whiterose.net anzutreffen.
Interessierten empfiehlt er schon mal das NSPR-Video auf
http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/brownbag.html,
welches ausführlich über das NSPR-Modul informiert. Dieses stellt
die größte Hürde der Mozilla-Portierung für AmigaDE dar.
(sd)
[Meldung: 10. Dez. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Stéphane Campan per E-Mail
|
Stand des BoXer-Boards
Auf der Seite von Anti-Gravity, ist eine Pressemeldung vom
29. November 2000 zum BoXeR-Motherboard zu finden.
Der derzeitige BoXer-Prototyp enthält die AGA-Emulation in
Form von drei einzelnen Chips. In der endgültigen Version werden diese
in einem AGA-Chip integriert sein. Das Redesign des Boards wurde fertiggestellt und
kann nun umgesetzt werden. Für Ende Dezember ist es geplant, dieses Board mit dem
einem AGA-Chip dem AmigaActive-Magazin für einen Test zur Verfügung zu stellen.
Das Händlernetzwerk wächst. Nach der letzten Übersicht gibt es nun mehr als
500 Händler für den BoXer.
Die Stellenausschreibung brachte ebenfalls eine große, weltweite Resonanz.
Anti-Gravity hofft, mit allen Kontakt aufnehmen zu können, um Möglichkeiten
zu besprechen, die es allen erlauben sich an der Entwicklung des Systems
zu beteiligen.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Fun Time World
|
WOA: Fun Time World - Infos
Sebastian Brylka hat erste Informationen von der Messe veröffentlicht.
Bill McEwen war nicht auf der Messe - er wurde von einen
unvorbereiteten Fleecy Moss vertreten. Heretic II wurde in einer
Voodoo-Version präsentiert. Die Karte steckte in einem G-Rex-PCI-Board-Prototyp für den
A4000. Das G-Rex-Board für den A1200 wurde ebenfalls gezeigt.
Diese Version ist fertig und befindet sich in der Produktion. Erscheinen
soll sie Anfang 2001.
Weitere Informationen sind in der Fun Time World-Meldung erhalten.
Fotos und zusätzliche Informationen sind angekündigt.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
Amiga in Berliner Scene Club
Unter dem Titellink ist links oben, auf einen Bild ein Amiga 1200 in einem
Berliner Scene Club zu sehen.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
Open Source Campaign plant Rat
Die von Steve Crietzman ins Leben gerufene Kampagne
'Campaign to Open Source the AmigaOS'
bemüht sich um die Veröffentlichung des AmigaOS-Sources als Open Source.
In letzter Zeit war von dieser Kampagne nichts zu hören. Grund dafür war,
dass sich Crietzman eine längere Pause genommen hatte, weil die
Arbeit zu viel wurde. Er bedauert nun, so lange ohne Erklärung
abwesend gewesen zu sein.
Der derzeitige Plan sieht die Gründung eines Übergangsrates für die
Open Amiga Foundation vor. Hierfür werden derzeit BewerberInnen
gesucht. Wer Interesse an dieser Initiative hat kann sich
an OpenAmiga@aol.com wenden.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
André Beer im ANF
|
GeoWorld V1.12 - Neue Demoversion der Erdkundesoftware
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung einer neuen
Demoversion unserer Erdkundesoftware für den Amiga bekanntgeben zu
können. Die neue Demo basiert auf der aktuellen GeoWorld Version 1.12
und enthält einen Vorgeschmack auf den umfangreichen Datenbestand und
die vielen Features, die diese Software einmalig auf dem Amiga machen.
Die Demoversion kann auf unserer Homepage sowie im Aminet (misc/edu)
heruntergeladen werden. Derzeit kann GeoWorld auch noch zum Sonderpreis
über die Amiga Arena bestellt werden. (ps)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Volker Mohr im ANF
|
Vorsicht, heute Demo in Köln!
Für alle Messebesucher: Gerade wurde im Radio bekanntgegeben, dass die für
Samstag, 09.12.00 beantragte Neonazi-Demo nun doch genehmigt worden ist.
Erwartet werden etwa 30.000 Demonstranten, mit linken Gegendemonstranten
ist ebenfalls zu rechnen. Dies könnte Probleme für alle Messebesucher
bedeuten, die mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof anreisen wollen. Also
entweder Umwege in Kauf nehmen, oder ganz früh anreisen. Mit dem Auto
kann man übrigens fast direkt von der Autobahn (A 57) bis in die Tiefgarage
am Mediapark fahren, das sollte keine Probleme bereiten. (ps)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
ANN
|
WOA: IRC mit Elbox
Unter dem Titellink, ist ein Log von der IRC-Konferenz mit
Elbox zu finden.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Patrick Roberts in Open Amiga-ML
|
AmigaDE: Etick V0.86 Beta und Ewinease V0.63 Alpha
Am 9. Dezember 2000 hat Patrick Roberts die Betaversion 0.86
des Tickers 'ETick' und die Alphaversion 0.63 des GUI-Kits
'Ewinease' veröffentlicht.
Etick ist ein grafischer Ticker mit Plug-In Support, der
verschiedenste Informationen wie Schlagzeilen von
Newsdiensten darstellen kann. Das Archiv enthält die nötigen
Dateien zur Entwicklung von Plug-Ins. Derzeit werden
folgende Quellen unterstützt:
- Amiga.org: Schlagzeilen
- Amiga.com: Schlagzeiten der Titelseite
- Amigadev.net: Schlagzeilen der News, Top 10 Downloads, die letzten 10 Uploads
- Uhrzeit und Datum
- Wettervorhersagen(benötigt 'forecast.tgz')
- Statistiken des Web-Servers 'zAMilo'
Das Programm benötigt zusätzlich Richard Collier's Clip und
Artix_Nexttext. Diese Pakete müssen vor 'Etick' installiert
werden.
Zu 'Ewinease' ist ein kleines Update erschienen. Dieses Kit erleichtert
die Programmierung von AVE-GUIs in C. Bei diesem Update handelt
es sich um eine Alphaversion. Das Produkt ist nicht komplett und
könnte Fehler enthalten. Genaueres steht in TODO_HISTORY.doc.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
AmigaOS 4.0 PPC theoretisch möglich
Im IRC von der WOA 2000 gab Fleecy Moss, AmigaInc. bekannt, dass ein
AmigaOS 4.0 PPC möglich ist. Hierzu müssen genug Kopien von AmigaOS V3.9
verkauft werden, um zu zeigen, dass für dieses Produkt ein lebensfähiger
Markt existiert. Die Anzahl der nötigen Kopien beträgt 50 000.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 05:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Thomas Unger im ANF
|
KICKSTART ARCHIVES
Die Homepage der KICKSTART ARCHIVES CD-ROM ist umgezogen
und nun unter
http://home.nexgo.de/kickstart/
erreichbar. Diese Seite enthält u.a. eine umfangreichen Sammlung
von Texten über die Geschichte des Amigas.
Erscheinungstermin der CD-ROM ist der 31.12.2000.
Auf der Homepage finden sich alle notwendigen Informationen. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Rüdiger Engel im ANF
|
Webcam des Amiga-Club online
Die Webcam, die der Amiga-Club im Btx & Internet auf der World of
Amiga auf seinem Stand montiert hat, ist seit 10 Uhr online und unter
http://www.a500.de/webcam/ erreichbar.
Wer nur das Bild z.B. in Webvision einbinden will, der kann auch
http://www.a500.de/webcam/webcam.jpg aufrufen.
Das Bild zeigt den Stand des Amiga-Clubs im Btx & Internet und im
Hintergrund die Jungs von Haage & Partner. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
xandiy im ANF
|
Bilder von der WOA 2000
Bei Amiga-Community.net gibt es erste
Bilder
von der WOA. (sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Bernd im ANF
|
Fireball Ausgabe #3
Die Ausgabe #3 der Fireball steht unter dem Titellink zum Download
bereit.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Fun Time World
|
ASM-One V1.45 R454c
Wie angekündigt ist am 5. Dezember 2000 die Version 1.45 Revision
454c des Assemblers 'ASM-One' erschienen. In dieser Version wurden
viele Fehler behoben und einige Funktionen hinzugefügt. Die
RTG-Version(für Grafikkarten) hat es nur zu einer Beta geschafft,
da die Zeit für größere Bugfixes zu knapp war.
Die normale Version läuft ab AmigaOS 2.x. Die RTG-Version ab AmigaOS 3.x.
Beide benötigen die reqtools- und asl.library.
Im ersten Archiv sind zusätzlich der ASM-One Guide, der
ASM-One Source Rescuer und die History enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
CyberGFX
|
Mediator, G-Rex und P96
Auf der CyberGFX-Seite sind in den letzten Tage verschiedene
News erschienen.
Im Kanal #amiga(irc.whiterose.net) hat sich ein Hyperion-Mitarbeiter beim
Chatten positiv übers Design des Mediator-Boards geäußert. Um die Kosten niedrig
zu halten, benutzen die Elbox-Leute nur einen Logik-Chip, der so oft eingesetzt
wird wie es nötig ist. Mit diesem haben sie u.a. ihre eigene Implementierung
des PCI-Busses realisiert, ohne auf teure Glue-Chipsets von Drittfirmen angewiesen
zu sein.
«On #amiga (irc.whiterose.net) one of the guys from Hyperion was chatting about the design of
the Mediator: "They've shown some really clever ways to keep their costs down in design, certainly....
All of their hardware consists of ONE logic chip which they use repeatedly, as many as necessary.",
"They design all their own components, so no need to buy expensive external glue logic.",
"Their PCI bus, for instance, is entirely their own implementation, no glue chipsets from a
3rd party manufacturer.", "For instance there was a bug in the FastATA 4000 hardware, and
they had to send out replacement chips to fix it. FPGA could just be reprogrammed.", FastATA 4000
is "EIDE controller for Z3. The ONLY one." "Umm it implements the fast ATA modes. like PIO-4, etc.
So I get better performance out of IDE drives.", "Again, like all their other products, their
IDE implementation is their own, using the same chip they use on all their products. :-) Pretty cool."
"Well it also does PIO-5 but Z3 has trouble with it."»
Der vendors.txt wurde
am 25. November 2000 aktualisiert. 18 neue Karten sind hinzugekommen bzw.
aktualisiert worden. Speziell zum Mediator hat sich nichts verändert.
Zur G-Rex mit 5 PCI-Slots und zu CyberGraphX auf einer VooDoo4 4500 laufend
wurden Fotos veröffentlicht.
Zu Picasso96 bezüglich Elbox wurde ein weiterer Beitrag von
der P96-Mailingliste veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
PDF-Version der AmigaWorld #4
Neben der Online-Version
steht nun auch die PDF-Version
der AmigaWorld #4 von Amiga Inc. mit Informationen zum neuen System zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
RxMUI V3.95
Alfonso Ranieri hat die Version 3.95 von RxMUI veröffentlicht. Diese
ARexx-Library ermöglicht es, GUIs mit MUI in ARexx zu programmieren.
Download: rxmui.lha (362K)
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Preis der Soundkarte 'Martina'
Am 5. Dezember 2000 wurde auf Czech Amiga News der ungefähre Preis der
angekündigten Soundkarte 'Martina' von Michal Kluczewski genannt.
Er beträgt für die Uhrenportversion um die 180,- DM(90,- EUR).
Das MPEG-Decoder-Modul wird seperat erhältlich sein. Die Preise für
dieses Modul und der anderen Kartenversionen stehen noch nicht fest.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Christoph Dietz
|
NSDi Pressemitteilung zur AmiTCP/IP Lizenzierung und Genesis Rechte
Pressemitteilung:
NSDi PRESS RELEASE 2000/12/08 22:45 EET, 21:45 CET, 20:45 UTC
The Issue About AmiTCP/IP Licensing and GENESiS Publishing Rights:
Since the World of Amiga (WOA) show begins tomorrow, Saturday, December 9th
2000 and Haage&Parther is expected to start selling their AmigaOS 3.9
and NSDi and Haage&Partner is not yet in agreement of the licensing
of the AmiTCP/IP software, NSDi is forced to publish this information:
Happened so far:
AmiTCP/IP was licensed to be part of Amiga GENESiS Networking System
with a license fee of $5 per AmiTCP/IP Copy. No later licensing
agreement has been done between NSDi (The AmiTCP/IP Copyright Holder)
and any AmiTCP/IP licensee.
The latest moment any license payments for NSDi has been made
January 1999, with amount of about EUR 4000.
1st quarter of year 2000 AmiTCP/IP source was provided for one of
the GENESiS developer so he could add some missing features. At this
time, however:
- NSDi or respective NSDi personnel has not given any immaterial
property rights of AmiTCP/IP software away.
- No right for further redistribution of AmiTCP/IP source to anybody.
(both of these has been violated, either by incompetence to follow the
copyright laws, or just unwillingity to obey it -- hopefully it is
the first case)
At fall 2000, without any prior notice to NSDi, publishing rights of
GENESiS has been transferred to Haage&Partner. I (Tomi Ollila) at NSDi
was informed this when the press release about 4 weeks after this has
happened, was sent to one of the vaporware mailinglists.
At that time, since such a radical change in GENESiS rights I asked our
current licensee when our payments are due. I basically got an answer
that there is no money since all has gone to publishing cost or lost when
the company that made the CD:s went bankcrupty. That is an answer I could
live with. I did not want our licensee to get into more trouble, as he
had done so hard work with it. I just thought I then ask Haage&Partner
that at a later time -- as publishing rights were transferred, all the
licensing issues should have come with it. But, I also have an ordinary
work -- with EUR 1000 one just cannot manage in modern western country
very long -- I have been pretty busy working so I forgot to ask that
just then.
Note that that does not lessen our immaterial property rights of the
software of ours: It is responsibility of the people who are going
to sell the software further the figure out under what copyright
the sofware is bound of.
But, at the end of November 2000, I heard that Haage&Partner is going to
include GENESiS in their forthcoming AmigaOS 3.9. The genesis package
included AmiTCP/IP, and NSDi has had the previously mentioned licensing
agreement effective with it. However, NSDi was never contacted of such an
arrangement.
I was forced to take a quick action: I sent an e-mail to Haage&Partner
explaining the situation using quite strong words just to get attention.
After a few e-mails sent back and forth, I was asked to make an offer
with a fixed sum for unlimited use of the AmiTCP/IP software. I come
first up with a market price of some TCP/IP stack I've heard, and
that was EUR 15000. That was way too much what the Haage&Partner
representative say they could handle. Since this was so close to
the beginning of WOA and we don't have much time to negotiate (even it
is not my fault that I did not know earlyer), I come up with much
lesser price in my next e-mail...
I sent that email yesterday morning, about 11 EET (10 CET, 9 UTC), and
I have got no answer to that e-mail up to now.
So, now we are in situation, where Haage&Partner does have publishing
rights to GENESiS software, but has no license to sell the included
AmiTCP/IP. It might be so, that Haage&Partner has been so busy that
they have had no time to answer my latest proposition -- that I don't
know. Anyway, If they start selling AmigaOS 3.9 with GENESiS and AmiTCP/IP
included, they are selling unlicensed software.
At the time being, we are still willing to come with AmiTCP/IP
licensing agreement with Haage&Partner and therefore we don't want
to forbid sales of AmigaOS 3.9 at WOA -- mainly since there is so
many Amiga users who don't want to wait any longer before getting
the new Amiga Operating System. Also, taking such a drastic move
don't help our efforts to come with a positive end result in
discussion with Haage&Partner. However, my unfortunate duty is
to declare unlawful to sell products that contains AmiTCP/IP without
valid licensing agreement with NSDi on other sales channels.
At the time being, we continue licensing discussions with
Haage&Partner to get the lisensing issue in order. We will
keep the media informed of the progress of the discussion.
If you have any supportive comments, critisim to throw, or
some more information what I should know, please send e-mail
to the address shown below.
If there is doubt of the authenticity of this information,
this text is also included in my homepage at
http://www.iki.fi/too/amitcp.txt
Tomi Ollila
tomi.ollila@tfi.net (*)
Network Solutions Development, Inc.
Helsinki, Finland
(*) @nsdi.fi -address no longer active due to poorness of the company. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|