amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Dez.2000
Dirk Baeyens


AmigaOS 3.9 registrieren
Unter dem Titellink finden Sie das deutsche Registrierformular, welches aber auch in englisch vorhanden ist. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2000, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Suite101


John Chandler: Making Way In The Universe
John Chandler gibt in seinem neuen Artikel bei Suite101 einen interessanten Überblick über die von Amiga gemachte Arbeit im Jahr 2000. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Trogladite Software


Trogladite Awards - Zwischenstand
Alljährlich vergibt Trogsoft für die Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Websites je einen Award. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der Wahlergebnisse nach der ersten Woche.

Bei den Applikationen liegt derzeit 'YAM 2.2' vorn, bei den Spielen 'Heretic 2', bei Hardware 'Mediator', bei Entwicklungen liegen 'MorphOS' und 'Hyperion' nah beieinander und bei den Websites liegt 'Czech Amiga News' vorn, gefolgt von 'amiga-news.de'.

Haben Sie schon gewählt? Falls nein, würden wir uns über Ihre Stimme für amiga-news.de sehr freuen. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
AmigaGlobe


AmigaGlobe WoA 2000 Report
(ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
MorphOS


MorphOS: CGX Update
Die cgxsystem.library.elf Version 42.5 ist erschienen. Die Bibliothek enthält nun SuperLayers für PPC und einige Geschwindigkeitsverbesserungen für MagicMenuPPC.

Download: cgxsysppc_20001210.lha - 156 KB) (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
AROS


AROS News
Bei AROS hat sich im Dezember wieder einiges getan. Stefan Berger hat die layers.library komplett neu geschrieben, wodurch die Bibliothek viel schneller, aber einfacher als die alte wurde. Georg Steger hat weitere Dateien für ReqTools eingebracht und Adam Chodorowski hat mit der Arbeit an der workbench.library begonnen. Johan Alfredsson hat den ReqTools Filerequester verbessert und der Laufwerk-Requester funktioniert nun. Von Michael Schulz ist ein PS/2 Mouse.HIDD hinzugekommen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Layout-Vorschau
Auf der Homepage der Amiga Future wurde soeben das Layout der neuen Amiga Future veröffentlicht. Schauen Sie es sich einmal an.

Wenn noch jemand Interesse an der Amiga Future 28 (Einzelbestellung oder Abo) hat, bitte sofort bestellen, da das Heft noch diese Woche in die Druckerei geht und nur die Menge gedruckt wird, die benötigt wird. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
ANN


Mozilla für AmigaDE
James Russell wird die Gruppe leiten, welche den Open-Source-Browser Mozilla auf AmigaDE portieren wird. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


Merlancia mit neuen Spezifikationen für Handheld?
Amiga.org berichtet darüber, dass Merlancia bereits Spezifikationen für das Hurricane-System (Handheld-Computer) sowie dessen Interface auf die Webseite gestellt hat.

Links dazu:
http://www.merlancia.com/MISEL/
http://www.merlancia.com/MISEL/torroindex.html (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Christoph Meier im ANF


Golem: IBM stellt fortschrittliche Chip-Fertigungstechnik vor
«Erste Chips mit CMOS-9S-Technologie ab Anfang 2001
IBM vereinigt mit seiner neuen CMOS 9S getauften Technologie erstmals Kupferverdrahtung, Silicon-on-Insulator (SOI) Transistors und die verbesserten "Low-k Delectric"-Isolierungen in Schaltkreisen mit 0,13 Mikron.

Weitere Meldungen zu diesem Thema:
The Register: IBM reveals 10GHz, .13µ PowerPC chip tech
3DNews: IBM unwraps world's most advanced chip-making technology
ZdNet: IBM, Intel chips: Smaller and faster
Slashdot: IBMs CMOS 9S
Yahoo!: IBM baut neue Chips, Intel plant laut Zeitung schnellere (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Manfred Rauer im ANF


COMA: Neue Ausgabe 3/2000 online
COMA 3-2000 online. Jetzt ist die neue COMA endlich fertig geworden. Naja, dieses Mal ist nicht ganz so viel drin, aber das war in der Kürze der Zeit einfach nicht zu machen. Diese Ausgabe enthält:
  • World of AMIGA in Köln (Kurzbericht)
  • Ports of Call (Classicgame-Review)
  • Amiga forever? - Kritik am Amiga-Markt
  • HTML-Kurs (2. Teil)
  • ProNET 3.4 Workshop
Natürlich sind auch ein paar Fundstücke aus dem Netz in unseren Jokes wieder mit dabei, und auch zwei neue Kleinanzeigen. Ab dieser Ausgabe wurde das Layout etwas verändert. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


Story des C= Untergangs ergänzt/aktualisiert
Änderungen/Ergänzungen wurden mit (*) versehen und sollten daher leicht zu finden sein. Einfach dem Link folgen. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
Rainer Benda im ANF


boeder - keine Rettung mehr in Sicht
Manche erinnern sich noch an dieses Unternehmen aus alten Amiga Tagen (Disketten, Joysticks uvm.). Die "Computer Partner 43/00" schreibt, dass das Unternehmen bereits im Oktober das Insolvenzverfahren beantragt hat. Übernahme Verhandlungen sind gescheitert, somit steht das Unternehmen vor dem Aus. Die Vivanco AG ist derzeit nur noch an dem Namen interessiert und das auch nur, wenn der Preis stimmt. Insolvenzeröffnung ist zwischen dem 15. und 20. Dezember geplant. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2000
BoingWorld


BoingWorld - WoA 2000 Report
(ps)

[Meldung: 12. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF


AMIGA OS 3.9 Test auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun gibt es einen ausführlichen Test des neuen AMIGA OS3.9. Auch die Ergebnisse der alten Umfragen und neue wird es heute abend noch geben. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Jens Larsson im ANF


Boingworld WoA 2000 Report
Boingworld.com hat den WoA 2000 Showreport mit tollen Fotos online. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Ingo Musquinier im ANF


dynAMIte Server
Auf der WoA2000 haben wir kostenlos ein Preview des Spiels dynAMIte verteilt. Die Server, auf denen man gegeneinander Zocken kann, sind normalerweise über die Support-Site des Spiels abrufbar. Leider ist der (Web)-Server aber zurzeit down, so dass man nicht nachsehen kann, welcher (dynAMIte) Server zurzeit online ist.

Als Standard-Server sollte deshalb die Addresse pulp.2y.net verwendet werden (port 6318). Das ist sozusagen der offizielle dynAMIte-Server (mit TDSL). Dieser Server ist in der Regel spätestens ab 19:00 Uhr erreichbar. Sobald der (Web)-Server wieder online ist, sind auch wieder alle anderen dynAMIte-Server ersichtlich. Am besten öfter mal den Link auf die Serverübersicht testen.

Wer wider Erwarten Probleme mit dem Spiel hat, kann sich jederzeit mit uns im IRC auseinandersetzen. Wir sind täglich im euIRCnet erreichbar. irc.hes.de.euirc.net:6667 Kanal #AmigaZeux (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Frank Fenn im ANF


TIDesigner (Addon für das TealInfo Developer Kit)
Für alle, die schneller TealInfo Folios für den Palm erstellen wollen, ist der TIDesigner eine wertvolle Hilfe. Alle Objekte können mittels Maus auf einem Palm Screen angeordnet werden. Das Programm ist Shareware.

Download: tidesigner.lha (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Juergen A. Theiner im ANF


Payback Preview-Update (Nachtlevel)
Bei playamiga.de finden Sie ein Update zum Payback-Preview. Diesmal hat sich Jürgen A. Theiner mit den Nachtleveln beschäftigt. Außerdem gibt es eine Zusammenfassung von dem, was sich spieletechnisch auf der WoA 2000 ereignet hat. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Heise [Newsticker]


Heise: ISDN-Flatrate von T-Online ohne Mindestlaufzeit
«T-Online hat ab sofort die Mindestvertragsdauer für die ISDN- und Analog-Flatrate gestrichen. Dies betrifft alle Verträge, die ab dem heutigen 11. Dezember nach den neuen Leistungsbeschreibungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) abgeschlossen werden. Ein Kunde kann aus dem Flatrate-Vertrag nun jederzeit mit einer Kündigungsfrist von sechs Tagen aussteigen; gleiches Recht gilt auch für T-Online. Bereits vor Abänderung der AGB bestehende Verträge sind ebenso wenig betroffen wie Verträge über die T-DSL-Flatrate.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Michael Burkhardt per eMail


WoA Bilder von IOM
(ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Yoris Benjamin per eMail


Realsoft 3D V4 - Pressemitteilung
Wie bereits in unserem Messebericht erwähnt, wird Hyperion die 3D-Modelling Software 'Realsoft 3D' auf den Amiga umsetzen. Lesen Sie im Folgenden die komplette Pressemitteilung:

From: Yoris Benjamin
Subject: Realsoft 3D V4 press-release
Date: Mon, 11 Dec 2000 14:32:54 +0100 

Hello World !  

Realsoft and Hyperion Entertainment team up to bring Realsoft 3D to the
Amiga.

Cologne, December 9, 2000. 

Realsoft and Hyperion Entertainment have entered into an agreement to bring
Realsoft's critically acclaimed and highly advanced 3D modelling and
rendering package to the Amiga.

'Realsoft 3D' is a full featured modelling, rendering, animation and
simulation software tool. Its predecessor, Real 3D, originated on the Amiga
all these years ago and was renowned for its powerful and innovative tools.
Now the new, rewritten 'Realsoft 3D' provides even more power and introduces
dozens of exciting innovations, all accessible through a very carefully
designed, intelligent, and user-friendly interface. This new interface
adapts to the skills of the user and helps him/her to master advanced 3D
techniques with surprising ease. Realsoft 3D is designed to meet the
requirements of today's 3D artist who requires extreme performance through an
easy to use, productive user interface. 

Commenting on the agreement, Realsoft's managing director Vesa Meskanen
remarked: "The success of our 3D product line started on the Amiga platform.
This opportunity to port our latest product generation back to Amiga is
therefore very welcome. The platform independent design of Realsoft 3D
together with Hyperion Entertainment's knowledge about the latest
developments of Amiga OS entails that after the initial porting work is done,
all our new software releases will include the Amiga platform without further
porting delays."

"We were extremely impressed by the feature-set of Realsoft 3D. This package
truly represents unbelievable value for money", said Ben Hermans, managing
partner of Hyperion Entertainment. "Through our activities in the field of
entertainment software, we have acquired enormous expertise in the field of
3D graphics. We were looking for a way to leverage this expertise and apply
it to other areas. Given Realsoft's Amiga background, it seemed natural to
approach them. We are very excited that we can play a role in bringing back
Real 3D's successor to the Amiga."

Realsoft 3D will be available for Amiga OS 3.x and Amiga DE in the course of
2001. Requirements and further details to be announced.

About Realsoft Graphics Oy

Realsoft Graphics Oy, a Finnish corporation founded in 1989 as Realsoft Ky,
has been pushing the cutting edge of 3D visualization for over a decade. For
more information about Realsoft Graphics and its products, visit the
company's website at www.realsoft3d.com

About Hyperion Entertainment VOF

Hyperion Entertainment is a privately held Belgian-German corporation
founded in April of 1999 with the stated aim of porting AAA entertainment
software to Amiga, Linux (x86/PPC) and Mac. The company has signed license
deals with industry leaders such as Activision (ATVI), Interplay (IPLY) and
Monolith.


Regards,

Ben Yoris

Hyperion Entertainment Software
PR Manager 
Web: http://www.hyperion-software.com
(ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Wolf Faust per eMail


ICS V2 veröffentlicht
Nach einem Jahr Entwicklung gibt es nun endlich V2 der kostenlosen ICS Scanner Farbkorrektur. Folgende Funktionen sind neu hinzugekommen:
  • Alle ICS Programme benutzen jetzt die neue IRW Library zum Lesen und Schreiben von Bildern.
  • ICSConvert kann jetzt auch JPEG und TIFF Bilder speichern.
  • ICSConvert und ScanTarget lesen und schreiben jetzt 16 Bit/Kanal Bilder.
  • ICSConvert kann ICC Farbprofile und IPTC/NAA Textinformationen lesen und schreiben.
  • Enthält jetzt extra Programme zum Extrahieren von ICC Profilen und IPTC Daten aus Bilddateien.
  • Spanische Locale Dateien
  • ICSConvert kann nun auch zum Konvertieren zwischen Bildformaten eingesetzt werden. Dabei werden z.B. auch CMYK Dateien konvertiert.
  • Die neue IRW Library verfügt über ein umfangreiches Fehlerhandling. Fehler werden jetzt mit genauer Beschreibung, Hinweisen und auch einem "Wiederholen" Symbol (sofern es Sinn macht) angezeigt.
  • Die Software korrigiert jetzt einige Bildformate erheblich schneller und mit weniger Speicherbedarf (obwohl der ja nie besonders gross war).
  • Und viele weiter kleine Verbesserungen...
Zu finden ist die Amiga Software unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Helmut Hoffmann ermöglicht die Amiga Arena eine Weihnachts-Aktion bis zum 31.12.2000 für das Software-Paket PhotoAlbum/Cybershow sowie allen Zusatzmodulen! PhotoAlbum ist die Bildkatalogisier-Software für den Amiga und wird weiterhin gepflegt und entwickelt. Der Vorzugspreis beträgt 35,- DM und ist exklusiv für Besucher der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 02:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000
Torsten Dudai


OS 3.9 - Präsentation von Jürgen Haage und Stefan Robl
Auf der Tagesordnung des Seminars stand zwar "US-Amiga-News / Bill McEwen", aber weder der in Amerika gebliebene Bill McEwen, noch der auf der Messe anwesende Fleecy Moss waren gerade verfügbar, also musste Jürgen Haage einspringen. Er versuchte in einem direkten Dialog mit den Usern Sorgen und Wünsche an Amiga Inc. zu sammeln, um die derzeitige Stimmung einschätzen zu können. Jedoch lief die Diskussion (mangels Fakten beim Thema AmigaDE) sehr schnell auf das neue OS 3.9 hinaus, das bei allen Seminarteilnehmern großes Interesse regte. So konnte Jürgen Haage direkt nahtlos ins nächste Seminar überleiten.

Neben individuellen Problemen (ein älterer Herr war da besonders "hartnäckig") wurden auch viele bekannte Themen angesprochen, wie zum Beispiel die Bedingung "50000" verkaufte OS3.9-Exemplare (Fleecy Moss) und den "Lizenzstreit" um AmiTCP. In beiden Fällen konnte Jürgen Haage die Fans beruhigen: die Zahl "50000" habe absolut keine Aussagekraft, da sie auch nicht mit einem Datum verbunden ist. Man muss später nur einschätzen können, ob OS 3.9 ein Erfolg war oder nicht. Beispielsweise nur 40000 (oder weniger) verkaufte Exemplare seien bereits ein großer Erfolg. Zum Lizenzstreit meint Jürgen Haage nur: "Es gibt keinen Lizenzstreit.". Haage & Partner hat die Lizenz für AmiTCP korrekt erworben und darf den TCP-Stack mit Genesis (keine MUI, sondern Reaction-GUI) auf der CD vertreiben.

Zusammen mit dem Stefan Robl, dem Programmierer des AmiDocks, der neuen OS3.9 Tool-Leiste, wurden nun (fast) alle Fähigkeiten des neuen Amiga-Betriebssystems vorgeführt. Im Laufe der Präsentation kamen immer wieder Ideen, Kritik und Vorschläge aus dem Publikum, deren Umsetzung Jürgen Haage teilweise für ein kommendes "Boing-Pack 2" in Aussicht stellte. Allerdings sind die Grenzen des Machbaren mit diesem Update schon fast ausgereizt. Ohne eine Änderung der KickROMSs wird man nicht mehr viel machen können.

Zu einem Thema konnte er aber keine klaren Aussagen machen: AmigaDE. Noch hat Haage & Partner keine Entscheidung getroffen, ob die eigenen Produkte auf das neue System portiert werden oder nicht. Das hängt zum Teil von der Verfügbarkeit eines ausgereiften GUI-Systems ab, das zur Zeit noch nicht vorhanden ist. (td)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2000



Messenachlese von Petra Struck
Hier nun unser ausführlicher Messebericht. Wir werden ihn schnellstmöglich auch ins Englische übersetzen. Die Bilder von Sonntag finden Sie hier.

Weitere amiga-news.de Links

Bilder von Petra Struck vom 1. Tag
Bilder von Torsten Dudai vom 1. Tag
Bilder von Petra Struck vom 2. Tag
OS3.9 - Präsentation von Torsten Dudai

Externe Links zu Berichten und Bildern

Fun Time: Eyetech - AmigaONE/AmigaDE Timelines
(Bilder der Eyetech-Diagramme)
Fun Time: World of Amiga 2000 - Die ersten Infos
IRC: Fleecy Moss von Amiga Inc.
IRC: Elbox
Bilder von Marcus Neervoort (4,1 MB)
Marcus Neervoort: Fleecy Moss's Vortrag vom 9.12.
Tom's WOA 2000 Bilder (Thomas Wenzel)
No Risc No Fun
Fun Time World
WoA 2000 Bilder von Salva
Amiga-Community.net
Messe Videos von Elwood
Messebericht von amiga.topcool.de
Bilder von Virtual Dimension
Bilder von Elbox
Bilder von BAUD
Bericht von Amiga Globe
Bericht von Boing World
Bilder von IOM

Messenachlese von Petra Struck
Autor: Petra Struck

Die Word of Amiga 2000 vom 9. und 10. Dezember 2000, welche von Haage & Partner organisiert wurde, stand ganz im Zeichen vom Verkaufsstart des neuen AMIGA OS3.9, welches sich Händleraussagen nach hervorragend verkauft hat.

Die Messe fand im wirklich imposanten Gebäude des Kölner Mediaparks 7 auf ca. 300 qm² statt. Dafür, dass die Messe in allerkürzester Zeit organisiert worden war, war die Veranstaltung mit ca. 1500 Gästen (Anmerkung: eigene Schätzung) sehr gut besucht. Die Seminare wurden im gegenüber liegenden Gebäude Mediapark 6 abgehalten. Der erste Messetag Samstag war von regem Gedränge geprägt, während es am Sonntag eher gemütlich zuging, da es nur noch halb so voll war.

Bevor ich zur Beschreibung der einzelnen Messe-Highlights komme, möchte ich allen Lesern vermitteln, dass mir persönlich diese Messe wieder ausgesprochen gut gefallen hat. Ich bin immer wieder von der herzlichen und persönlichen Atmosphäre begeistert. Wie bereits in Neuss sind erstaunlich viele internationale Besucher angereist. Ich habe Leute aus England, Holland, Dänemark, Italien, Belgien, Frankreich und Spanien getroffen und gesprochen. Die Besucher hatten sichtlich Spaß und waren beeindruckt von den vielen verschiedenen Präsentationen. Überall bildeten sich Trauben von interessierten Zuschauern.

Enttäuschung machte sich einzig durch die Tatsache breit, dass Bill McEwen nicht anwesend war; kurzfristige, unaufschiebbare Termine hatten ihn abgehalten. Fleecy Moss, der Vizepräsident und Entwicklungschef hingegen sorgte durch seine Aussage, es müssen mindestens 50.000 AMIGA OS3.9 verkauft werden, um OS4.0 in Angriff nehmen zu können, für ungläubiges Staunen. Da das derzeit niemand für möglich hält, wird seine Aussage als ein klares Nein zu OS 4.0 gewertet.

Zusammen mit dem Amiga-Club im BTX & Internet war amiga-news.de wie bereits in Neuss mit einem eigenen Stand vertreten. Aus unserer Redaktion waren vor Ort: Dirk Baeyens, Tomás J. Cantó, Torsten Dudai, Rüdiger Engel, Guido Fehst, Eric Gillé, Martina Jacobs, Rolf Tingler und meine Wenigkeit. Nico Barbat war ebenfalls auf der Messe, hatte aber natürlich am eigenen Stand (Falke-Verlag) genug zu tun. Rolf hat die Besucher mit seinen Airbrush-Künsten begeistert.

Wir haben es genossen, mit den Lesern in direkten Kontakt zu kommen und die unzähligen Gespräche haben uns überzeugt, dass unsere Arbeit hohe Anerkennung geniesst und motivieren uns, weiterhin unsere Freizeit für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Besonders intensiv und interessant waren die Gespräche mit Editoren anderer Newsdienste, wie bespielsweise Andrea Vallinotto von diff.org (Italien), Adrian Sweeney von amigaglobe.com (Irland), Ian Maack von amiga.dk (Dänemark), Sebastian Brylka von Fun Time World (Deutschland), und Mark Hinton und Russell Trent von AmigActive (England). Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen netten Komplimente bezüglich unseres Newsdienstes bedanken.

Der Amiga-Club hat die User, die nicht zur Messe kommen konnten per WebCam mit aktuellen Bildern von der Messe versorgt und dafür Sorge getragen, dass die UGN IRC-Chats problemlos durchgeführt werden konnten. Traditionell standen die Clubmitglieder Usern Rede und Antwort und trugen dazu bei, dass wieder das eine oder andere Anwenderproblem gelöst werden konnte.

Auch diesmal waren Michael Schäfer und Dennis Pauler von Virtual Dimension mit ihrer Video-Kamera unterwegs, um ein informatives Messe-Video zu erstellen. Sie führten viele Interviews und vergewisserten sich immer wieder, dass das Mikrofon auch funktioniert, da dieses bei der letzten Messe komplett ausgefallen war, was natürlich einer mittleren Katastrophe gleichkam.

Der Handel und die Großen der Branche waren mit eigenen Ständen vertreten - der Gerechtigkeit halber diesmal in alphabetischer, aber umgekehrter Reihenfolge:

Bei Gesprächen mit den Ausstellern kristallisierte sich heraus, dass - fast unisono - die Anreise mit gemischten Gefühlen erfolgt war, die Besucher sich aber wider Erwarten sehr kauffreudig zeigten. Der Handel äußerte sich insgesamt zufrieden über die Umsätze.

Fast auf allen der o.g. Stände fanden Präsentationen verschiedenster Soft- und Hardware statt, die ich nachfolgend ohne besondere Reihenfolge beschreiben werde. So z.B. stellten Peter Hoffmann, Stefan Sommerfeld und Jörg Rebenstorf von Aliendesign ihre neue Soundkarte ´Repulse´ vor, die in jedem Amiga mit Zorro II Erweiterungskarte einsetzbar ist. Die Soundkarte bietet Abtastraten von 8 - 48 kHz inklusive 44,1 kHz und 96 kHz S/P-Diff und unterstützt 16, 18, 20 und 24 Bit (S/P-DIF) Sample-Auflösung in Mono oder Stereo.

Neu bei individual computers war die ISDN-Surfer Zorro Karte, die man entweder mit oder ohne OVP erwerben konnte. Die angekündigten Produkte ´Lyra´ (Adapter, um WindowsTM-Tastaturen am Amiga zu betreiben) und ´Buddha Flash MK2´ sind leider nicht fertig geworden, sollen aber wahrscheinlich noch vor Weihnachten lieferbar sein.

Dirk Conrad hat seinen MAS-Player vorgestellt, der über Eternity vertrieben wird. Der MPEG-Player ist ein kleines Hardwareteil, welches wie ein serieller Stecker aussieht. Der Player kann MP3 schon auf Rechnern, die lediglich mit einem 68000er-Prozessor ausgestattet sind, abspielen. Die HiFi-Qualität liegt im Bereich 18 Bit / 44 kHz. Seit der WoA 2000 wird AmigaAMP unterstützt.

Am Stand von Hyperion konnten die Besucher einen G-Rex PCI-Prototypen mit einer Voodoo3 Grafikkarte von DCE in Aktion bewundern. Mit diesem System sieht Heretic II wirklich flüssig aus, ist schnell und die Lichteffekte kommen wunderbar heraus. Die User können sich auf bessere Geschwindigkeit und schönere Grafik freuen. Die Fertigstellung der Karten ist für Ende Dezember 2000 geplant.

Natürlich haben wir auch gleich nach den in Arbeit befindlichen Projekten von Hyperion gefragt und die Antworten nachfolgend zusammengefasst.
  • Shogo: Hans-Jörg und Thomas Frieden arbeiten an der Amigaversion, die voraussichtlich Ende Januar 2001 fertig werden wird.
  • Freespace: An der Umsetzung dieses Space-Shooters arbeiten Steffen Häuser und Matthias Roslund. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2001 geplant.
  • Majesty: Stephan Rusdorf und Thomas Frieden sind mit der Umsetzung des Fantasy-Strategiespiels, welches Rollenspiel-Elemente enthält, beschäftigt. Mit Fertigstellung wird im 2. Quartal 2001 gerechnet.
  • Die Völker (Alien Nations): Harry Sintonen arbeitet an der Umsetzung des bekannten Aufbau- und Strategiespiels, dass ähnlich Siedler ein großer Erfolg ist. Auch hier wird das 2. Quartal 2001 als Fertigstellungstermin angestrebt.
  • SIN: Steffen Häuser und Peter Annuss arbeiten an der Umsetzung des 3D-Shooters. Das Spiel wird voraussichtlich im 1. Quartal 2001 fertig werden.
  • Hyperion wird außerdem die 3D-Software ´Realsoft 3D´ von Realsoft auf den Amiga portieren! Mit dieser mit ´Cinema3D´ oder ´Reflections´ vergleichbaren Software werden die Amiga-User ein 3D-Modelling-Werkzeug erhalten, dass umfangreicher, moderner und besser als alles bisher Dagewesene.

Firma Eyetech hat zusammen mit Martin Schüler von Escena die Pläne für den AmigaOne Rechner vorgestellt. Anhand von Diagrammen wurde gezeigt, wie das System aussehen wird. Die 68k Emulation wird der von Haage&Partner entwickelt.

Bei Eternity wurde Tales of Tamar - Martin Wolfs Lieblingsprojekt - vorgestellt. Mittlerweile sind die Weltkarte und Städte aktiviert worden. Nach wie vor laufen intensive Online-Tests und die Betatester sind ganz begeistert von dem Spiel. Erste größere öffentliche Betatests sind im 2. Quartal 2001 geplant.

Ebenfalls bei Eternity wurde EASys! von Tom Neidhardt präsentiert. Das aktuelle Update des Programms hat einige Neuerungen, wie beispielsweise ein eingebautes Startmenü, OS3.9-Menü-Unterstützung und Anpassung zu bieten. Weitere Änderungen: Der Archiv-Manager unterstützt nun XPK; die Menüs sind besser strukturiert und der Umfang der Menüs lässt sich verkleinern und außerdem wurde die fehlerbehaftete Installation der letzten Version bereinigt, sodass nun eine problemlose Installation möglich ist.

Eternity präsentierte außerdem einen PC (Eternity 1) auf 1 GHz Basis (Thunderbird-Prozessor von AMD) ausgerüstet mit Gigabyte-Board, 128 MB DIMM -133, Ge-Force II Grafikkarte mit 32 MB DD-RAM, Catweazel-Controller, 52fach CD-ROM, 20 GB Quantum, zwei PC-Laufwerken (eins am Catweazel) sowie Soundkarte 128 Bit PCI. Der Gag an dem PC ist das perfekt vorinstallierte UAE, welches unter Windows installiert ist. So hat man einen schnellen PC und einen AMIGA, der von der Geschwindigkeit her zwischen einem 68040/60 liegt.

Im Gespräch mit Andreas Magerl und Georg Breitsprecher von Amiga Future und APC&TCP erklärte Magerl, dass die Finanzierung des nun in Eigenregie übernommenen Print-Magazins ´Amiga Future´ endgültig gesichert ist. Die Abolage sei zwar immer noch nicht 100%-ig zufriedenstellend, aber eine gewaltige Verbesserung des Layouts werde weitere Abos bringen. Ich habe mir das neue Layout angesehen und kann bestätigen, dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist :-).

Andreas Küssner von WK-Artworks hat den Wildfire-Nachfolger ´Taifun´ vorgeführt. Taifun wird für das neue Betriebssystem ´Amiga DE´ entwickelt. Die Entwicklung von Taifun wird auf dem Amiga Software Developer Kit (SDK) durchgeführt. Der Vertrieb wird über KDH-Datentechnik erfolgen.

Bei epic interactive stellte Paul Burkey ´Simon The Sorcerer II´ vor. Das Spiel wird ab Mitte nächster Woche im Handel sein. Vorgeführt wurde auch ´Earth 2140´, ein Echtzeit-Strategie-Spiel, welches von Pagan Games im Auftrag von epic interactive auf Amiga umgesetzt wurde. Die Master-CD ist auf dem Weg ins Presswerk.

In Arbeit ist nach wie vor Dafel:Bloodline. Status: Thomas Würgler arbeitet weiter an der Entwicklung dieses Spiels, aber es ist derzeit nicht abzusehen, wann es fertig werden wird. Die Prioritäten sind aktuell mehr auf den Bereich ´Konvertierung von Spielen´ gesetzt.

Das Team von ATC hat mir eine Diskette mit einem Preview des neu überarbeiteten Klassikers Dynamite in die Hand gedrückt. Es wird über Internet spielbar sein. Ich verspreche, dass ich es in den nächsten Tagen anschauen werde :).


Mein ganz persönliches Resümee: Der AMIGA ist alles andere als tot! Es finden innovative Entwicklungen im Hard- und Softwarebereich statt. Das Engagement ist ungebrochen und die Bereitschaft weiterzumachen ist uneingeschränkt vorhanden. In vielen Gesprächen wurde klar, dass wir zwar in eine ungewisse, aber nicht hoffnungslose Zukunft wandern. Tenor aus kaufmännischer Sicht der Aussteller: "Man kann zwar genug Geld, jedoch nicht die ´große Kohle´ mit dem Amiga verdienen". Schon alleine aus diesem Blickwinkel werte ich die Messe als Erfolg. Ich hatte jedenfalls viel Spaß und mir hat die Teilnahme einen richtigen Motivationsschub gegeben :-).

In diesem Sinne ...
Petra Struck (ps)

[Meldung: 11. Dez. 2000, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Salva per eMail


WoA 2000 Bilder von Salva
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
DataM_II.lha         biz/dbase  1.0M+Spreadsheet using MUI (German docs only!
ET60DemoFrench.lha   biz/demo   2.4M+Multimedia language tutor - French ver.
TProspEd2.lha        biz/demo    81K+V2.0.0alpha Form Editor For TurboFat2 (I
P-Lister.lha         comm/bbs    82K+Pointlister V20001206
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   765K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
2b_Haracz.lha        comm/misc  350K+Calculate fee for internet provider
amlog.lha            comm/misc   97K+V2.0 - HTTP/FTP/MAIL adress database
Tango.lha            comm/tcp   100K+Samba/smb-handler gui. beta-001201
simplehtml.lha       comm/www    32K+V0.13 of the simple HTML Offline Browser
streamer.lha         comm/www    24K+Internet radio - Shoutcast player
StripHunk.lha        dev/misc    25K+Tiny cli-command to strip hunks/relocs
xad_COP.lha          dev/src     11K+COP xadmaster client
adfblitzer.lha       disk/misc   23K+A program to write & read adf-files!
MountDos12.lha       disk/misc   21K+Read & list/mount MS-Dos partition-table
pmangband.lha        game/role  392K+Pern mangband 3.0.6
FlashMandel.lha      gfx/fract  3.9M+The best fractal rendering program for A
FormAldiHyd.lha      hard/drivr  21K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
imdbDiff001201.lha   misc/imdb  1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
YACAS.lha            misc/math  551K+Mathematics Program, v1.0.43
Empire.mpg           mods/elbie 1.8M+Empire_Topsy-Turvy [Piano] by ElbiE^t13n
5th-remi.lha         mods/med   182K+Vetal's OCSS-ravemix on classic music
crashed_.lha         mods/med   255K+Multipart Vetal OCSS module
naftalin.lha         mods/med   376K+Cool MED module from ukrainian Dreamer
spirit_p.lha         mods/med    72K+MED module from ukrainian Dreamer
tranz.lha            mods/med   174K+MED module from ukrainian Dreamer
reboot.mpg           mods/mpg   606K+Reboot (anti Pc-windoz FRENCH mp3)
aBc_Marie.lha        mods/techn 459K+L'aBc de Marie by Chris, The Highlander
vdo_queu.lha         mods/techn 339K+The 48th voodoo release
psidren.lha          mus/misc    24K+Renames PSIDs tunes to their real name
TheMPegEncGUI.lha    mus/misc    82K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
Amoralplay1.5.lha    mus/play   120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
PicDp5.lha           pix/art    108K+Nice picture made with Dpaint5
SoundsforWB.lha      pix/art    446K+Picture and Sound For Wb
DarkNowee.lha        pix/wb     130K+Dark WB Look by Nowee for Visualprefs
Epson_400.lha        text/print  34K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
HP_Deskjet870C.lha   text/print  16K+Deskjet 8x0C/9x0C Driver for WB V40.11
SetDTool.lha         util/cli     7K+CLI-Program to change DefaultTool_Entrys
ilbmdt44.lha         util/dtype   8K+Improved ilbmdt (44.25)
CountryEdit.lha      util/misc   14K+Country definition editor (MUI)
GuiSplatch.lha       util/misc   30K+Split and join files with easy to use GU
MultiRen.lha         util/misc  175K+Powerful multi-file renaming tool (with 
Ver.lha              util/sys    13K+Bugfixed replacement for c:version
GuiSplatch.lha       util/wb     30K+Split and join files with easy to use GU
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Petra Struck


WoA 2000 Bilder
Der erste Messetag war gut besucht und wie bereits in den verschiedenen Vorankündigungen zu lesen, gab es überall interessante Präsentationen von Hard- und Software. Wie üblich werden wir Sie in unserem Messerückblick ausführlich über alle Einzelheiten informieren.

Einen ersten Eindruck können Sie sich durch unsere Bilder verschaffen. Neben den Fotos von Petra Struck hat auch Torsten Dudai seine Impressionen festgehalten.

Nachtrag: 11.12.00
Bilder vom Sonntag von Petra Struck ergänzt.

Bilder von Petra Struck



Gudrun u. Jürgen Haage am Tag zuvor
(640 x 480)


Gert, Gudrun und Jürgen
(640 x 480)


Jürgen und Petra
(640 x 480)


Ansturm
(640 x 480)


Hyperion von oben
(640 x 480)


Eternity
(640 x 480)


Falke-Verlag und
epic interactive


Thomas Steiding
(640 x 480)


Schatztruhe
(640 x 480)


Elbox
(640 x 480)


individual computers
(640 x 480)


Haage & Partner
(640 x 480)


KDH Datentechnik
(640 x 480)


3 1/2 Computer
(640 x 480)


Holger, Christian, Eyeborg
(640 x 480)


Adrian Sweeney
Amigaglobe.com


Fleecy und Petra
(640 x 480)


Ian Maack
amiga.dk


Elbox im UGN-Chat
(640 x 480)


AmigActive
(640 x 480)


Peter Hoffmann
Stefan Sommerfeld


Tony (Power Computing)
(640 x 480)


Elbox
(640 x 480)


Fleecy Moss im UGN-Chat
(640 x 480)


Thomas Wenzel
(640 x 480)


Impressionen von Torsten Dudai



Airbrush
(640 x 512)


Rolf Tingler
(512 x 640)


Spritzpistolen
(640 x 512)


APC & TCP
(640 x 512)


G-Rex
(512 x 640)


Hans-Jörg Frieden
(Hyperion)


Jürgen Haage
(512 x 640)


Towerfront mit Airbrush
(512 x 640)


Petra
(640 x 512)


Elbox
(640 x 512)


Haage & Partner
(640 x 512)


Fat-Schlepptop ;-)
(512 x 640)


Mediapark ...
(512 x 640)


... aus allen
(640 x 512)


... Blickwinkeln
(512 x 640)


Eingang
(640 x 512)


Eingang
(640 x 512)


Cinedom
(640 x 512)


Mediapark 7 Totale
(512 x 640)


Haage & Partner
(640 x 512)


Adrian, Petra und Rüdiger
(640 x 512)


Andreas Küssner ...
(512 x 640)


... in zweifacher Ausfertigung
(512 x 640)


Rolf Tingler
(640 x 512)


Bilder vom Sonntag (von Petra Struck)



Repulse Soundkarte
(640 x 480)


Stefan Sommerfeld, Jörg Rebenstorf
und Peter Hoffmann von Aliendesign


Vesalia
(640 x 480)


Vesalia
(640 x 480)


V-Tower
(640 x 480)


Frau und Herr Does
(640 x 480)


MAS-Player Präsentation
(640 x 480)


Eternity 1
(640 x 480)


EASys! Präsentation
(640 x 480)


H&P besucht Eternity
(640 x 480)


Tom Neidhardt
(640 x 480)


Eternity-Team
(640 x 480)


COOLbits-Team ...
bitte lächeln ...


... na geht doch :-)
(640 x 480)


Eingangskontrolle
(640 x 480)


Stefan Ossowski
(640 x 480)


Jürgen Haage besucht
Günter Horbach


Gudrun Haage, Martin Steigerwald
und Markus Nerding
(ps)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
Thomas Wenzel im ANF


Neue Public Beta von AmigaAMP
Pünktlich zum Ende der WoA'2000 gibt es eine neue Version von AmigaAMP. Ursprünglich hatte Thomas Wenzel geplant, in diesen Tagen die entgültige Version 2.8 zu veröffentlichen. Es gibt jedoch zwei wichtige Features, die er nicht auf spätere Veröffentlichungen verschieben wollte:

MAS-Player Support
Der MAS-Player ist ein externer MPEG-Audio-Decoder für den Parallelport, der an ALLEN Amigas betrieben werden kann. Die Unterstützung in AmigaAMP geschieht über ein neuartiges Treibersystem, welches Paul Qureshi zusammen mit Dirk Conrad und Thomas Wenzel entwickelt hat. Mit der Kombination aus AmigaAMP und MAS-Player ist es möglich, MP3-Dateien in voller Qualität selbst auf 68030 Amigas abzuspielen. Von Dirk selbst gibt es noch eine spezielle, hochoptimierte Software, die das Abspielen von MP3 selbst auf 68000 ermöglicht. Vertrieben wird der MAS-Player von Eternity (Martin Wolf).

Shoutcast Streaming
Shoutcast ist ein Protokoll zur Live Übertragung von Radiosendungen über das Internet. Ab der heute veröffentlichten Version benötigt AmigaAMP zum Empfang solcher Sendungen kein externes Programm mehr. Das nötige Protokoll ist direkt integriert.

Die beiden genannten Features befinden sich noch in der Entwicklung und laufen noch nicht 100%ig stabil. Für einen ersten Eindruck reicht es jedoch allemal. Die neue AmigaAMP Version ist von www.amigaamp.de herunterladbar.

Download: AmigaAMP28b9.lha (573K) (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2000
xandiy im ANF


Mitfahrbörse bleibt eröffnet
xandiy schreibt:
Die Mitfahrbörse von amiga-community.net bleibt weiterhin eröffnet. Wäre schön wenn sich diejenigen, die die Mitfahrbörse zur Messe genutzt haben an der kleinen Umfrage beteiligen. Die Umfrage befindet sich in der Mitfahrbörse. (sd)

[Meldung: 10. Dez. 2000, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 525 1045 ... <- 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 -> ... 1065 1171 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.