20.Dez.2000
Czech Amiga News
|
OS: Athena
Bei Athena handelt es sich um ein Betriebssystem von Rocklyte Systems, das es UserInnen
erlaubt mittels XML eine eigene GUI zu erstellen, wobei es praktisch möglich ist,
jedes existierende GUI-System zu emulieren. Derzeit gibt es vier
unterschiedliche GUIs wozu auch die Amiga-GUI gehört. Sie unterstützt ziehbare
Screens, Assigns und es gibt einen Ansatz für einen Dateimanager im Stil von
Diskmaster/DOpus.
Athena selbst ist leicht portierbar (Embedded Systeme, Spielkonsolen, PCs, derzeit
unter Linux)), objekt orientiert und verfügt u.a. über
verschiedene Skriptsprachen.
Derzeit bietet Rocklyte Systems eine Vorversion dieses Systems für Linux zum Download
an. Die Vollversion sollte innerhalb der nächsten 6 Monate erscheinen.
Zur Verbesserung der Amiga-GUI sucht die Firma Feedback von Amiga-Userinnen.
Dieses kann an pmanias@rocklyte.com geschickt werden.
Für Bugreports, das System befindet sich derzeit in der Testphase, steht die Adresse
bugs@rocklyte.com zur Verfügung.
(sd)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Czech Amiga News
|
RC5-Client V2.8011 Build 464c
Am 16. Dezember 2000 wurde die Version 2.8011 Build 464c des
RC5-64/ORG-Clients für Amigas veröffentlicht.
In dieser Version läuft nun die FIFO-Logfile-Option auch
unter AmigaOS und der OGR-Benchmark-Code nun
besser auf langsameren CPUs womit er genauere Ergebnisse
liefert. Weitere Änderungen können der
Download-Page
entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Amiga Future
|
EASys! Update 4.8.4 verfügbar
Das aktuelle Update für EASys!, ein Erweiterungssystem für die Workbench,
steht zum Download bereit. Für dieses Update muss Version V4.8.3 installiert
sein.
Download: easys_upd484.lha - 1,3 MB (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
FSCP_Txt.lha biz/dbase 55K+Farscape StarBase-Text (47)
XFLS_Txt.lha biz/dbase 256K+The X-Files StarBase-Text (168)
BestOfASGold.lha biz/demo 406K+Demo of Best of Airsoft Softwair Gold CD
AmIRC_GR.lha comm/irc 13K+Greek locale catalog for AmIRC 3.5
amlog.lha comm/misc 99K+V2.1 - HTTP/FTP/MAIL adress database
dvbcontrol.lha comm/misc 315K+V1.31 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha comm/misc 50K+V1.01 MUI interface for MPack V1.5
HTTPResume.lha comm/www 117K+Resume interrupted HTTP downloads
2b_CreativE.lha dev/e 112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
CreativE.lha dev/e 112K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
BestOfASGold_A.lha docs/anno 32K+Best of Airsoft Softwair Gold announceme
FSCP_Gde.lha docs/hyper 56K+Farscape Guide (47)
XFLS_Gde.lha docs/hyper 259K+The X-Files Guide (168)
Fireball_3.lha docs/mags 841K+German Entertainment Magazine
Onkelz.lha docs/mags 67K+German B hse Onkelz guide AG
amigo6_1.lha game/board 87K+A "Go" board and player for the Amiga. v
NewWorms.lha game/data 2.8M+New Worms-Samples for WormsDC
Fate1.21.lha game/role 16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator
Frotz.lha game/role 256K+Frotz 2.40R14 Infocom game interpreter
MUIReversi_GR.lha game/think 2K+Greek locale catalog for MUI Reversi
CreateIndex.lha gfx/conv 71K+Make HTML picture index with ImageStudio
AmiCAD_2.07.lha gfx/edit 660K+Schematics vectorial electronics program
h8ilbm.lha gfx/show 24K+HiQuality-HAM8 IFF-24bit image viewer
clock_port.txt hard/hack 6K+A1200 Clock port info, updated
pario15.lha hard/hack 21K+Parallel Port access routines
ShapeShifterGR.lha misc/emu 3K+Greek locale catalog for ShapeShifter
imdbDiff001208.lha misc/imdb 6.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
rno-r053.mpg mods/mpg 3.4M+Rno-records release no.53 by FarFar/lns
downtime.lha mods/pro 273K+'Downtime' - a protracked MOD by My&.
ikava.lha mods/pro 438K+'Ikava' - a protracked MOD by My&.
rats.lha mods/pro 164K+'Rats' - a protracked MOD by My&.
vauva.lha mods/pro 197K+'Vauva' - a protracked MOD by My&.
y2k.lha mods/pro 419K+'Y2k' - a protracked MOD by My&.
sakuvk00.lha pix/misc 1.8M+Pics from Finnish Amiga UG 2000 meeting.
OS3.9Grab.jpg pix/wb 137K+OS3.9 Screengrab running on Voodoo3 (Med
BareED.lha text/edit 214K+A simple text-editor for the use of non-
BurnGUI_GR.lha util/arc 3K+Greek locale catalog for BurnGUI
SystemPatch.lha util/boot 6K+Speedup patch for 68020+
titleshadow.lha util/boot 2K+Add shadows or outines to your window ti
MCP_GR.lha util/cdity 8K+Greek locale catalogs for MCP and MCPPre
ModePro.lha util/cdity 240K+4.66 Screenmode Promotion & Public Scree
DevsList.lha util/cli 2K+V1.0 - Devices lister
WBStartEmu.lha util/libs 2K+Os3.9 version of wbstart.library (45.1a)
FindChanges.lha util/misc 40K+Finds changes made to disk
ReportPlus.lha util/misc 286K+Report+ 4.2: 10-function utility
Snapper.lha util/misc 40K+V1.0 Snapshot any window's position
PowerTools.lha util/moni 10K+Power failure logger
Ver.lha util/sys 13K+Bugfixed replacement for c:version
IconMaster1_0.lha util/wb 19K+Icon copier with some nice features V1.0
tv-prog.lha util/wb 310K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v0.82] (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Michael Wurstwasser per eMail
|
ANN: Fleecy in Diskussion
Michael schreibt:
«Für jeden, der sich über Absichten und Einstellung von Amiga Inc. nicht ganz
klar ist, dürfte die lange Diskussion bei ANN (siehe Titellink - ca. 350 KB)
interessant sein.
Auch wenn es wohl nie passieren wird, und MorphOs vermutlich die bessere
Wahl wäre, ist es doch interessant, mit den dort zu findenden Aussagen
seitens Fleecy Moss einmal die "50.000 Exemplare"-Grenze als Versprechen
eines soliden 4.0 PPC unter aktiver Leitung durch Amiga Inc. zu sehen.
Im Gegensatz zu dem Verdacht, dass dies nur ein asoziales Lockmittel für
höhere Einnahmen sein könnte, denn so hatte ich es auch zuerst
interpretiert.
Schade ist es, dass immer nur harte Diskussionen und Beschuldigungen
klärende Antworten seitens Amiga Inc. oder anderer Firmen erzeugen,
in diesem Fall bezüglich dieses 50.000 Exemplare-Versprechens.»
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Amiga Resource
|
Amiga Resource: Preisausschreiben
Bei dem Preisausschreiben von Amiga Resource können Sie ein AmigaOS 3.9
gewinnen, wenn Sie eines der neuen Features kennen, welche mit OS 3.0
eingeführt wurden. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Hintergrund: Microsoft mit Schlagseite
«Angeschlagen vom Kartellprozess, gebeutelt von Crackerangriffen und mitgezogen
vom generellen Abwärtstrend der PC-Branche fängt der Redmonder Software-Riese
nun an, hektisch zu rudern. Denn die Zeichen stehen auf Sturm: Erstmalig seit
zehn Jahren und das zweite Mal in der Firmengeschichte überhaupt hat Microsoft
für das aktuelle Quartal eine Gewinnwarnung aussprechen müssen. Die PC-Verkäufe
im sonst üppigen Weihnachtsgeschäft stagnieren weltweit, und damit hört die beste
Einnahmequelle auf, so zu sprudeln, wie es die Mannschaft von Bill Gates gewöhnt
ist. Fast ein Drittel seiner Umsätze erzielt Microsoft schließlich damit, dass
Hersteller ihren PCs Windows und andere Microsoft-Produkte beilegen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 04:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Andreas Kleinert
einen Sonderpreis für SView IV mit PPC Modulen und den AK Datatypes!
SViewIV ist ein Programm, das für den Zweck entworfen wurde, jede Art
gängiger Bitmap-Grafiken so schnell und komfortabel wie möglich
darzustellen, zu konvertieren und zu bearbeiten. Die Sonderpreis-Aktion
ist bis 15.01.2001 gültig. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink bzw. Informationen zu SView IV und den AK Datatypes
(PNG,JFIF,TIFF) bei ar-kleinert.de. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Rolf Tingler per eMail
|
Handy-Oberschalen im Amiga Design
Ab sofort sind Oberschalen im Amigadesign für das Nokia 3310 lieferbar.
Ansehen kann man sich die Oberschale auf der Seite von
Airbrush Paradise Tingler.
Eine Bestellmöglichkeit gibt es im Shop vom Airbrush Paradise.
Außerdem sucht APT nach Distributoren innerhalb der EU. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte per eMail an die Verkaufsleiterin
Gabi Tingler.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Stefan Martens im ANF
|
Alternative-Games.de News
Es gibt einige Updates bei alternative-games.de:
- Sehr ausfühliches Preview von Payback.
- Sehr ausfühliches Interview mit James Daniels von Apex Designs, dem Macher
von Payback.
- Ein weiteres sehr ausfühliches Interview mit Oliver Gantert, dem Macher
von Drake.
Es lohnt sich also vorbei zu schauen. WICHTIG: Da zurzeit Freedoms Probleme hat,
hier noch eine alternativ URL:
die.gamecity.de/alternative-games.
Bitte benutzen Sie die nächsten Tage statt der amiga@alternative-games.de
folgende eMail Adresse: stefan-amiga@gmx.de
und wiederholen Sie ggfs. Anfragen seit letzten Donnerstag bitte nochmal an diese
Adresse. Bedingt durch die eMail-Probleme kann es auch gut sein, dass Formulare
auf der Website zwar als abgesendet angegeben werden, aber bei mir nicht ankommen.
Bitte versuchen Sie es nächstes Wochenende nochmal. Doppelte Einträge werden dann
aussortiert. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Awards - Zwischenstand
Wie bereits berichtet, vergibt Trogsoft alljährlich für die
Kategorien Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Websites je
einen Award. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der
Wahlergebnisse nach der zweiten Woche.
Bei den Applikationen liegt immer noch ´YAM 2.2´ weit vorn; bei den Spielen
nach wie vor ´Heretic 2´ gefolgt von Foundation; bei Hardware hat sich mit
´Mediator´ gefolgt vom AmigaOne ebenfalls nichts geändert; bei Entwicklungen
liegen ebenfalls unverändert ´MorphOS´ und ´Hyperion´ nah beieinander.
Einzige Änderung gibt es bei den Websites, hier hat amiga-news.de gefolgt von Czech Amiga
News derzeit den ersten Platz. Bei der Gelegenheit möchten wir unseren Lesern für Ihre
Stimme herzlich danken!
Haben Sie schon gewählt? Falls nein, würden wir uns über
Ihre Stimme für amiga-news.de
sehr freuen. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Gregory Donner
|
AmigaOS 3.9 Review von Gregory Donner
Gregory Donner hat auf seiner Website ein umfangreiches Review des AmigaOS 3.9
online gestellt. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Stephan Rupprecht
|
WBStartEmu Update für OS3.9
Downlaod: WBStartEmu.lha -
readme (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
Jan Andersen per eMail
|
Viruswarnung von VirusHelp Denmark
Es handelt sich um einen ´Lame´-Trojaner. Nur wenn Sie Ihre Festplatten
mit "DH0" und "DH1" benannt haben, kann der Virus in Aktion treten.
In Umlauf wurde er in einem Archiv namens "DKG-BLUM.LHA" gebracht.
Wenn Sie die "DKG-BLUM.exe" ausführen, wird der Trojaner Ihr c:loadwb
mit einem neuen loadwb (Größe: 3560 Bytes) überschreiben und Ihr c:assign
mit einem neuen assign (Größe: 2408 Bytes) ebenfalls überschreiben.
Danach wird Ihnen mitgeteilt, Sie hätten nicht genug Speicher und
werden aufgefordert neu zu starten. DH1: wird gelöscht!
Der Trojaner fügt außerdem noch folgende Dateien Ihrem System hinzu
(oder ersetzt sie): "LIBS:asi.library" und "DEVS:ASI.device". Um Ihr
System zu säubern, müssen Sie die überschriebenen Dateien wieder
durch Originale ersetzen.
Hier noch die Original-Nachricht in Englisch:
Today we recived a new 'lame' trojan. This trojan will only execute
it self if you have named your hard-disk "DH0" & "DH1". The trojan
is spread in and archive with the name "DKG-BLUM.LHA". If you run
the "DKG-BLUM.exe", the trojan will replace your c:loadwb with
another loadwb (size: 3560 bytes) and replace c:assign with another
assign (size: 2408 bytes), and the screen will tell you that there
is not enough memory, and you will have to restart, then it looks
like the trojan will delete DH1:.
The trojan also adds or replaces 2 other files, "LIBS:asi.library"
& "DEVS:ASI.device".
The cure right now (If you have lost your DH1: to bad......), then
replace the trojan files with clean ones, here is the trojan sizes:
c:loadwb ( 3560 bytes)
c:assign ( 2408 bytes)
libs:asi.library (24548 bytes - delete if you dont have clean file)
devs:asi.device ( 2408 bytes - delete if you dont have clean file)
Here is some info about the infected archive:
Virus Type.... : Trojan
Archive name.. : dkg-blum.lha
Archive size.. : 28.535 bytes (lha packet)
This archive has been send to all the antivirus programers.....
Thanx to Peter Gordon & Urban for the info and sending the archive
to us........ (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2000
BoingWorld
|
BoingWorld: Mediator PCI 1200 Review
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
AmiBroker
|
Börsensoftware: AmiBroker 3.42 erschienen
Von der Börsensoftware 'AmiBroker' ist Version 3.42 erschienen. Die Version
enthält wichtige Bugfixes. Ausgabe 7 des AmiBroker Newsletter ist ebenfalls
online.
Nachtrag:
Sebastian Brylka macht darauf aufmerksam,
dass es sich hierbei lediglich um die Windows-Version handelt. Sorry, das
habe ich übersehen. Die letzte Amiga-Version ist die AmiBroker/Amiga 3.37 beta
vom 24.11.2000.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Fun Time World
|
Arcadia: Neuer Patch zu Bubble Heroes
Zum Spiel 'Bubble Heroes' von Arcadia ist ein neuer Patch veröffentlicht
wurden. Der Patch behebt einen Fehler durch den der Zufallsgenerator
auf einigen Rechnern zuviele gelbe Luftblasen produzierte, verbessert die
Audio-Ausgabe und macht das Spiel etwas schneller.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Carsten Scholling per E-Mail
|
MUI: NListtree V18.6 Beta 5
Carsten Scholling hat am 19. Dezember 2000 die Bateversion V18.6
Beta 5 der MUI-Klasse 'NListtree' veröffentlicht. Diese Klasse
stellt Daten in Form einer Baumstruktur dar.
Dieses Update enthält Bugfixes und nützliche Erweiterungen.
- Bugfix: Multiselection-Bug entfernt, der das Ablegen von Einträgen auf die
Kinder des Eintrags erlaubte (Absturz!).
- Bugfix: Positions-Kalkulation neu geschrieben. Nie wieder versehentlich
gelöschte Einträge
- Bugfix: Drop-Typ "Sorted" trat nie auf.
- Bugfix: Umbenennen des User-Felds war nicht möglich.
- Bugfix: MUIV_NListtree_Insert_ListNode_ActiveFallback (siehe Autodocs).
- Bugfix: Einfügen von offenen Nodes in eine Geschlossene führte zu falscher
Kalkulation der Position (gemeldet von Luca 'Hexaae' Longone, thx)
- Neu: Zweite Find-Methode implementiert (User-Feld). Diese Such-Methode
ist mehr als Backup gedacht um ggf. verschiedene Suchmöglichkeiten zu haben
(Hooks müssen bei verschiedenen Suchen nicht immer neu gesetzt werden.
- Neu: MUIA_NListtree_ShowTree eingebaut (ein-/ausschalten des Baumes).
Nützlich für verschiedene Sortierreihenfolgen bei denen evtl. keine
Baumstruktur gewünscht ist.
- Neu: Spanische Übersetzung von Javier de las Rivas.
- Neu: Neues Trigger-Attribut: MUIA_NListtree_SelectChange.
Download: MCC_NListtree18.6b5.lha (306K) (sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
UAE-JIT
|
UAE-JIT: Service-Pack zu 'Ipswich Town'
Bernd Bernie Meyer hat am 15. Dezember 2000 ein
Service-Pack zur 'Ipswich Town'-Version des Amiga Emulators
'UAE-JIT' für Linux/386 veröffentlicht. Diese Update
behebt hauptsächlich Fehler der vorigen Version. Insbesonders
wurde die Stabilität und Portabilität verbessert, während
sich an der Geschwindigkeit nichts geändert hat. Womit sich
dieses Update hauptsächlich an Personen richtet, bei denen
bei der Benutzung oder Compilierung der vorigen Version Probleme
auftraten. Die einzelnen Änderungen können dem
WHATSNEW-JIT-Text
entnommen werden.
Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0,
als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem
UAE V0.8.15
Sourcecode. Im Sourcecode-Archiv fehlt die Datei 'direct_access.c', die zusätzlich
runtergeladen werden müßte.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Alexander Wachau im ANF
|
TechReview: Ten Passed Technologies
«Not every disappearing technology deserves that fate. Sometimes the
"losers" have an elegance and simplicity the "winners" lack. Here are
ten examples.» (Nicht jede auslaufende Technologie ist schlecht.
Manchmal haben die "Verlierer" mehr Eleganz und Einfachheit als die
"Gewinner". Hier sind 10 Beispiele.)
In dem Artikel wird der Amiga an dritter Stelle erwähnt, mit dem Bild eines
Amiga 1000 daneben. Nick Montfort schreibt im Verlauf über das gute Multitasking
des Amigas, welches jetzt erst beim MacOS X eingeführt wird und andere gute
Eigenschaften, die wir an unserem Computer nicht missen möchten.
Auch wird erwähnt, dass bereits an einem neuen Amiga gearbeitet wird.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Timo Kloss im ANF
|
Neue Ermentrud-Demo erschienen!
Inutilis Software hat eine neue Demoversion des Adventures "Ermentrud"
für CyberGfx veröffentlicht. Sie liegt auf der Netzseite zum
Runterladen bereit. Es gibt viele Neuerungen gegenüber der ersten
Demo, da nun auch das ganze Storysteuerungssystem funktioniert.
- Drei Orte (Bildschirme)
- Zwei Gesprächspartner (Schuhe)
- Introbilder
In der kommenden Amiga Future wird es ein Preview geben. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Jens Troeger im ANF
|
Neuer InstallerNG
Ich habe soeben eine neue Version des InstallerNG auf die Supportsite
geladen (und ins Aminet). Es wurde ein törichter Fehler im Messagesystem
des eingebauten BOOPSI-GUIs behoben und neu ist die Funktion CALL-PLUGIN.
Diese ermöglicht es dem Anwender durch eine getypte API eigene Funktionen
in den InstallerNG zu integrieren und diese aus einem Skript zu nutzen.
Beispielquelltexte sind, wie auch zu allen anderen API-Modulen,
beigefügt.
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Guymay Version 2.1 von
Bubble Stones dem Freeware "Bust a Move" Clone! Neu in Version 2.1:
- Neuer Spiel Modi "Hot"
- Keyboard Support
- Englische Anleitung
- Verbessertes Gameplay
Sie können jetzt das Aussehen des Spielfeldes selbst gestalten!
Wenn Sie eigene Spielfelder haben, senden Sie sie mir bitte zu,
damit eine Bubble Stones Homepage mit Spielfeldern und Highscoreliste
eingerichtet werden kann. Bitte senden Sie Ihre Verbesserungsvorschläge und
Anregungen an GuyMay, den Entwickler von Bubble Stones!
Frohe Weihnachten!
Die Amiga Arena wünscht allen Amiga Freunden ein frohes Fest und alles
Gute für 2001. Keep The Flame burning! (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2000, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Konkurrenz für Microsofts neues Videoformat
«3ivx soll auf allen Plattformen, darunter Windows, Macintosh, BeOS, Linux
und Amiga zur Verfügung stehen, ein entsprechender Player ist als
Open-Source-Projekt eingeplant. Bereits jetzt gibt es eine Delta-Version
1.0d1 des 3ivx-Decoders für MacOS Classic und Windows im Download-Bereich
der 3ivx-Seite, zum Abspielen der Beispiel-Videos wird der Apple-Player ab
der Version QuickTime 4.0 benötigt. Erste Versuche, den Decoder im
QuickTime-Player unter Windows einzusetzen, verliefen jedoch wenig
erfolgreich - das Format wurde nicht erkannt.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
The Best of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM
Ab sofort ist der Nachfolger der 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM,
die letztes Jahr beim APC&TCP erschienen ist, direkt bei Airsoft Softwair
erhältlich. Die Gold Edition ist mit 650 Megabyte randvoll gefüllt und
enthält alle Veröffentlichungen von der Usergruppe Airsoft Softwair,
darunter auch wieder einige exklusive Vollversionen, wie z.B. das CD32
Games Install Kit v4.0 NG und Rainboot v3.1. Die anderen Shareware-Programme
sind selbstverständlich auch in Vollversionen vorhanden.
Die CD-ROM kostet nur 29.95 DM inkl. Versandkosten und kann ab
sofort bestellt werden. Wer schon die alte CD-ROM besitzt, kann sogar
für 19.95 DM die CD-ROM bestellen. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Großes Festtags-Gewinnspiel bei NoRiscNoFun
In Kooperation mit Vesalia, KDH und AMIGA Spirit startet heute das
großes Gewinnspiel zu Weihnachten und Neujahr. Zu gewinnen gibt es
fast 100 Preise, darunter Spiele, CDs und Joysticks. Wer sich
noch ein schönes Weihnachtsgeschenk wünscht, sollte schnell bei
No Risc No Fun vorbeischauen. Zu finden ist dort auch ein EXODUS Test. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Marc Oberst im ANF
|
Science-Fiction Enzyklopädie auf dem Amiga
Der 1994 auf einem A500 begonnen PKD-Guide, eine Freeware-Enzyklopädie
des amerikanischen Sci-Fi Autoren Philip K. Dick, hat jetzt nicht nur
eine "eigene" Homepage mit Newsletter, Betaversionen und vielen Extras
bei eGroups, sondern braucht vorallem noch dringend Hilfe, damit die
Verwirklichung einer internationalen Version nicht mehr allzulange auf
sich warten lässt.
Gesucht werden DRINGEND noch Übersetzer und Informations-Sammler in aller
Welt. Aber auch Fans, die einfach nur den Newsletter lesen wollen oder
sich mit anderen austauschen möchten sind herzlich unter dem Titellink
willkommen. (Die Mitgliedschaft bei eGroups ist übrigens kostenlos und
jederzeit kündbar!). Die Enzyklopädie liegt standardmäßig im
AmigaGuide-Format vor, wird aber auch als HTML-Version erhältlich sein.
Version 4.00 beta befindet sich bereits im Aminet unter Docs. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2000
Fun Time World
|
Exodus "The Last War" - Test
Mit Exodus "The Last War" ist auf der World of Amiga 2000 ein neues
Strategiespiel erschienen. Fun Time World hat das Spiel für Sie getestet. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2000, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III - Weihnachts-Update
Achim Stegemann schreibt:
Das Weihnachts-Update zu DA3 ist fertig und kann von der
Homepage
heruntergeladen werden.
Es mussten noch einige Anpassungen an das neue OS 3.9 vorgenommen werden
(wegen der neuen Math-Libs).
Bei der Installation unbedingt die Hinweise beachten!
Ansonsten wünsche ich allen Amiganern Frohe Weihnachten und einen
Guten Rutsch ins neue Jahrtausend! (sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Torsten im Amiga Club Forum
|
Stern: Als die PIXEL spielen lernten
In der aktuellen Stern-Ausgabe befindet sich auf Seite 51 unter
der Überschrift
"Als die PIXEL spielen lernten"
ein Artikel, der sich mit der Geschichte der Computerspiele
befaßt und u.a. den C= 64, Amiga und Pong von Atari nennt.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2000
Fun Time World
|
Fun Time World: OS39 - Der Test
Am 17. Dezember 2000 hat Sebastian Brylka auf
Fun Time World einen
Test zu AmigaOS V3.9 veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf
die einzelnen Neuerungen des OS-Updates ein.
(sd)
[Meldung: 17. Dez. 2000, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|