amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


April, April! Eine Play!Amiga-Vorschau
Schon wieder ist ein Monat rum. Das bedeutet im Klartext: Wieder eine neue Kolummne und neue Charts, wieder der Hinweis, dass man jeden Monat aufs Neue aktiv an den Charts mitwirken kann, und wieder einmal ein Überblick über das, was kommen soll: Zuerst einmal die ausstehenden Artikel vom März: Shogo und Silencer Preview. Dann gibt es vielleicht einen Test von Aqua (bestimmt aber ein Preview) und Previews von Sin, Freespace, Worms:Armageddon und Die Völker. Mit viel Glück teste ich iFusion und habe ab dann keine Probleme mehr mit neuen Spielen. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2001, 05:50] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Elbox veröffentlicht MediatorUP2.1
Von der Treibersoftware des Mediator-PCI-Boards von Elbox ist Update MediatorUP2.1 erschienen. Das Archiv ist 60 kB groß und steht an den üblichen Stellen zum Download bereit bzw. kann bei Elbox direkt bezogen werden. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2001, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


MakeCD 3.2 Beta6 mit VideoCD-Unterstützung
Von der Brenner-Software MakeCD wurde Version 3.2d public beta 6 (VideoCD-Edition) angekündigt. Alle CD-RW-Treiber wurden aktualisiert. Das Importieren von .toc (cdrdao) Images, welche man mit den VCDTools generiert, und .cue (CDRWin) Images, welche man mit VCDGear generiert, ist jetzt möglich. Einzelheiten siehe History

Download: Noch nicht möglich. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2001, 05:20] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2001, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Cinamaware bietet TV Sports Football und -Baseball zum Download an
Due to the overwhelmingly positive response from the last offering, Cinemaware proudly presents these two innovative classics! Take a nostalgic journey back to the birth of the modern sports craze! The TV Sports franchise was original and new in that it presented the game like it was an actual television broadcast.
They're only going to be available for a limited time, so run to the Vault quickly to download TV Sports Football and TV Sports Baseball. Don't forget to stop by the Forums and tell us which other classic titles you'd like to see made available. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2001, 05:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Meternet überarbeitet die Hardware ihrer SimpleBox (Set-Top-Box)
Per E-Mail erkundigte ich mich bei Meternet nach dem jetzigen Stand der Entwicklung von der SimpleBox (Set-Top-Box), die auf dem AmigaDE laufen soll. Mir wurde mitgeteilt, dass die Hardware noch einmal überarbeitet wird, um die SimpleBox günstiger herstellen zu können.
Es könnte möglich sein, dass es noch in diesem Monat Neuigkeiten geben wird. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2001, 05:08] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2001, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Rüdiger Hanke per E-Mail


Aladdin Ghostscript 6.50 für Amiga
Ich habe Aladdin Ghostscript 6.50 für den Amiga compiliert. Die Archive stehen auf meiner Homepage (Titellink) zum Download bereit, Upload ins Aminet folgt in Kürze. Es steht sowohl eine 68k- als auch eine PowerPC-Version zur Verfügung. Die PowerPC-Variante benötigt die neueste WarpOS Version (v5.0).

Mit Ghostscript lassen sich Postscript- und PDF-Dateien drucken und konvertieren. Besonders interessant dürfte die Möglichkeit sein, ähnlich wie beim Adobe Distiller, Postscriptdateien wie sie von Pagestream oder FinalWriter erzeugt werden, nach PDF zu konvertieren. Ghostscript 6.50 ist dabei das meines Wissens nach erste Amigaprogramm, das dabei die Einbettung von Zeichensätzen erlaubt (Pagestream kann derzeit noch keine Zeichensätze einbetten und Ghostscript 5.10 konvertiert sie in Grafiken, was zu aufgeblähten Dateien und schlechter Druckqualität führt).

Ein Archiv mit den Quelltexten steht ebenfalls bereit, allerdings habe ich Ghostscript nicht mit GeekGadgets sondern dem StormC-Compiler erstellt. Das heißt, es gibt keine Amiga-Makefiles sondern StormC-Projekte. Wer es mit StormC neu compilieren will sollte unbedingt die Datei !!!Source.readme im Archiv lesen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 20:14] [Kommentare: 11 - 04. Apr. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 03.04.2001
FootballPatch.lha    biz/dbase  109K+Patches for Football 2.6
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   78K+Polish locale for OS3.9 ver 1.5.1
Indy5Theme.lha       biz/dopus  5.5M+Theme for DirectoryOpus5 Magellan 2
DCF77update.lha      biz/patch  573K+Update for DCF77 3.0-3.10 to 3.11
DCPatch.lha          biz/patch   34K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
YAM22GrkCP.lha       comm/mail    4K+Greek charset conversion files for YAM 2
TTimeDeluxe.lha      comm/misc  582K+Displays Phonecosts online (Germany only
Amster-locale.lha    comm/tcp   352K+Napster client for Amiga with nice GUI
Amster-main.lha      comm/tcp   199K+Napster client for Amiga with nice GUI
Amster-source.lha    comm/tcp   144K+Napster client for Amiga with nice GUI
BabelDoc.lha         comm/tcp    30K+Translate docs or strings from one langu
TaskiSMS.lha         comm/tcp   362K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
TaskiSMS_PL.lha      comm/tcp   181K+Polish catalog & documentation for Taski
simplehtml.lha       comm/www    34K+V0.15 of the simple HTML Offline Browser
wpz-impact.mpg       demo/file  2.9M+VHS demo by Whelpz+Potion released at Sa
Distance2.lzh        dev/amos     4K+Computes distances between 2 points on e
repos_demo.lha       dev/misc     9K+Small demo source of drag`n`drop lib and
ScalosDev.lha        dev/misc    49K+Scalos Development Kit v3
muimaster020.lha     dev/mui     97K+Muimaster.library 020 patch Rel 3
Amplifier2.21P.lha   docs/help    9K+Polish Locale for Amplifier2.21
BookCon1.4PL.lha     docs/help    9K+Polish Locale for BookConverter1.4
HardDrive.lha        docs/help   14K+The Amiga Hard Disk Guide
hmg4ng.lha           docs/hyper  61K+AG about Metal Bands - V 4.0 NG
NotizieAmiga.lha     docs/hyper 777K+Mailing-list NotizieAmiga 03/2001 (Itali
AaktInt0301.lha      docs/mags  208K+International infotainment magazine
AaktInt0301GFX.lha   docs/mags  105K+International infotainment magazine (gra
FireballExtr1a.lha   docs/mags  843K+German Entertainment Magazine
FireballExtr1b.lha   docs/mags  834K+German Entertainment Magazine
Fireball_2HTML.lha   docs/mags  596K+German Entertainment Magazine
Fireball_5a.lha      docs/mags  741K+German Entertainment Magazine
Fireball_5b.lha      docs/mags  666K+German Entertainment Magazine
mc501.lha            docs/mags  386K+German Metal Mag in HTML - May 2001 Issu
wtdcsea.lha          game/2play  17K+An underwater level type for WormsDC
wtdcwb.lha           game/2play  32K+A WorkBench 3 level type for WormsDC
DopeWars.lha         game/actio  46K+Classic game where you go around and buy
dynSP_Style.lha      game/data   94K+SouthPark Style for dynAMIte
MagicSets.lha        game/data   34K+3 nice 256 colour sets for MagicNumbers!
MOTU_11.lha          game/data   30M+Abode of Golgotha 2 - Heretic II Addon
obvious.lha          game/data  102K+DynAMIte style with obvious colors
M-1_Demo1.lha        game/demo  1.9M+Game Demo by Marcio Esper playable more 
sys.lha              game/gag     7K+Commodore C64 SYS command emulator
pawclaw.lha          game/jump  133K+Arcade platformer
roper.lha            game/jump  467K+Roper
SManMOSB2.lha        gfx/fract  121K+Mandelbrot generator for MorphOS
SManWOSB2.lha        gfx/fract  133K+Mandelbrot generator for WarpOS
NcodeR_Indy5.lha     gfx/misc   145K+Skin for NcodeR V1.5x +++
NcodeR_TD21.lha      gfx/misc   217K+Skin for NcodeR V1.5x +++
MMKeyboard.lha       hard/hack  133K+V0.62 Use entire Multmedia Keyboard on A
ps2m.lha             hard/hack   21K+Ultimate Amiga PS/2 Wheel Mouse Controll
TestGear-Notes.lha   hard/hack    7K+Test equipment projects, general notes.
TestGear3.lha        hard/hack  257K+Simple test equipment projects, Disk 3.
TestGear4A.lha       hard/hack  288K+The Oscilloscope Project Disk 4A.
TestGear4A.lha       hard/misc  288K+The Oscilloscope Project Disk 4A.
DarcNES.lha          misc/emu   116K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9b031
imdbDiff010323.lha   misc/imdb  1.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
diru.lha             misc/misc  2.9M+English <-> Russian dictionary (near 700
diru_nodb.lha        misc/misc   85K+English <-> Russian dictionary (near 700
elu_grav.mpg         mods/elbie 5.2M+Elusive Cure - Gravety [Gothic] By ElbiE
memory.mpg           mods/elbie 2.9M+A Memory of the Past [Electric] by ElbiE
crs_apac.lha         mods/techn 329K+CRS00059: phase - apache
crs_mend.lha         mods/techn 968K+CRS00058: jocko - mendes
id3taglibgui.lha     mus/edit    80K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
Episode-II.lha       pix/anim   4.8M+Star Wars Ep 2 intro sequence (.mov)    
GameIcons1.lha       pix/gicon  551K+Great GlowIcons for MANY Amiga games.
lch-JapIcons3.lha    pix/gicon  101K+Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 3
NetGlowIcons.lha     pix/gicon    5K+A few GlowIcons for AmigaOS 3.5+
AmigaFINlogo.gif     pix/irc      6K+#AmigaFIN
Hipsamtab4.jpg       pix/misc    53K+More pics of this amazing Amiga. Read .r
Hipsamtab5.jpg       pix/misc    51K+More pics of this amazing Amiga. Read .r
Hipsamtab6.jpg       pix/misc    58K+More pics of this amazing Amiga. Read .r
Pointers.lha         pix/misc     7K+Some cool mouse pointers!
sg-strip_10.lha      pix/misc    64K+[ancor] StarGround 10
sg-strip_9.lha       pix/misc    46K+[ancor] StarGround 9
yoroshii.lha         pix/misc   281K+[ancor] a pic with Sandra & Sarah
x-not-x.mpg          pix/mpg    2.5M+A preview for an upcoming film
AKIconzGold.lha      pix/mwb    531K+The ALL NEW 32 col. Icon Collection #1
cbm-logo.lha         pix/trace   55K+C4D Commodore logo by Hibisch
madonna.jpg          pix/wb     148K+Hand drawn picture of Madonna
wb1200_1.jpg         pix/wb      79K+How to make the best out of 2MB Chip-RAM
wb1200_2.jpg         pix/wb      69K+How to make the best out of 2MB Chip-RAM
guideml2.lha         text/hyper  54K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.2)
AutoPDF12.lha        text/misc   20K+AutoPDF 1.2 - Convert Postscript to PDF
Epson_400.lha        text/print  25K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha        text/print  26K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.2
acces1-11B.lha       util/app    33K+Multi User system (difrent settings and 
RemAPollo.lha        util/boot   64K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
titleshadow.lha      util/boot   20K+Add shadows or outines to your window ti
WoW.lha              util/conv   40K+Text converter (Html, Ww6, Rtf, AGuide, 
ReportPlus.lha       util/misc  351K+Report+ 4.4: Multipurpose utility
ReqAttack.lha        util/misc  635K+Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttackUpd.lha     util/misc  117K+RAPrefsMUI1.74, ReqAttack1.60 
SelectOSv.1.1.lha    util/misc   11K+Select AmigaOS and/or Linux APUS and/or 
WheelBusMouse.lha    util/mouse  10K+Bus Mouse wheel support
ScreenShell.lha      util/shell   6K+Opens full size shell on new public scre
DRemind_Ger.lha      util/time   18K+German catalogs for DRemind 1.57
VEPatchBrain.lha     util/virus  16K+PatchBrain v1.27 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha    util/virus 252K+VirusExecutor v2.09
QuickLens.lha        util/wb      8K+A quick lens, any OS, source included
ScalosModuleEC.lha   util/wb     22K+Scalos 'Execute Command' Replacement
ScalosPlugin39.lha   util/wb     17K+Scalos 'Workbench 3.9' Plugin
ScalosPluginPW.lha   util/wb     17K+Scalos 'Persistant Windows' Plugin
ScalosPluginTP.lha   util/wb     12K+Scalos 'Titlebar PPC' Plugin
ScalosPluginVG.lha   util/wb     13K+Scalos 'Volume Gauge' Plugin
(as)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Mirko Engelhardt im ANF


Neues bei markt.amigaland
Neben den altbewährten Kleinanzeigen (mit extra Amiga-Rubriken) haben wir auch noch weitere kostenlose Service-Dinstleistungen bei uns! Wir bieten einen FREE Counter, ein FREE Guestbook, Sie können an unserem kostenlosen 1:1 Bannerexchange mit 5000 Gratis-Einblendungen teilnehmen. Außerdem können Sie bei uns Ihre eigene Homepage erstellen! Die ersten 5 von Ihnen, die ihr eigenes Gästebuch anmelden, bekommen es WERBEFREI! (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


osOpinion: Be and Amiga: Ominous Parallels?
osOpinion zieht Parallelen zwischen Be und Amiga:

»The difference between the two companies lies in the management. Whereas Commodore had faceless suits who were disconnected from the technology, Be, Inc. is run by people who are actually passionate about the operating system.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Golem Network News / Jorge Pino im ANF


Golem: Be in Finanznöten
»27 von 116 Angestellten entlassen
Anhaltende Verluste bedrohen den Betriebssystem-Hersteller
Nachdem Be vor kurzem seinen Jahresabschluss 2000 bekannt gegeben und Investoren vor anhaltenden Verlusten gewarnt hat, hat das Softwareunternehmen nun 27 von 116 Angestellten gekündigt. Zudem wurde die Schließung der europäischen Be-Niederlassung in Paris angekündigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldung zum Thema:
The Register: Be axes 25 per cent of staff (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 19:08] [Kommentare: 6 - 04. Apr. 2001, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Roland Wintgen per E-Mail


Pro-Linux: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA
Auch Pro-Linux berichtet über die Kooperation mit Sharp.

»Wie »Amiga« am Wochenende bekannt gab, wird das Unternehmen in Zukunft im Zuge einer Kooperation mit Sharp Applikationen für Linux-PDA von Sharp anbieten.
Das Unternehmen gab in einer Pressemitteilung bekannt, in Zukunft Applikationen für den von Sharp vorgestellten Linux-PDA entwickeln zu wollen. Der Schwerpunkt des auf Spiele, 2D- und 3D-Animation, Video und Musik sich spezialisierenden Unternehmens wird auch in diese Bereiche verlegt. Die von Amiga entwickelten Applikationen sollen entweder durch ein schnurloses Netzwerk von einem herkömmlichen PC oder direkt heruntergeladen werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Amiga entwickelt PDA-Software
»Amiga Incorporated, das Überbleibsel des gleichnamigen, traditionsreichen Computerherstellers, hat eine langfristige Partnerschaft mit Sharp angekündigt.

Sharp arbeitet derzeit am Projekt Zaurus, einem neuen linux-basierten Stift-PDA mit herausziehbarer Tastatur, der noch in diese Jahr in Europa auf den Markt kommen soll. Anwendungen für diesen Linux-Handheld sollen in Suns Java geschrieben werden. Amiga hat im Rahmen der Partnerschaft zugesichert, Programme und Inhalte zu programmieren, die man über ein drahtloses Netzwerk, das Internet oder einen stationären PC auf den PDA übertragen kann.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Nachtrag:
Eine Zusammenfassung des Artikels ist auch bei Shortnews zu finden. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 12:50] [Kommentare: 17 - 04. Apr. 2001, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Dirk Stöcker im ANF


XAD-System V10 erscheint
Heute oder morgen erscheint im Aminet die aktuelle Version V10 des Archiv-Extrahiersystems XAD (der Upload erfolgte gestern abend). Außerdem gibt es noch eine neue Version von XFD. Neuigkeiten sind Bug-Fixes, neue Archivtypen und generelle Verbesserungen. Das Readme-File enthält die komplette (recht lange) Liste.

Achtung Benutzer von OS3.9: Diese Version ist keine Spezialversion mehr und sollte demnach nicht über die OS3.9-Version installiert werden, wenn man den Nervrequester nicht mag. Updates gibt es für OS3.9-Nutzer zum halben Preis. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Amiga.org wieder online
Wie berichtet war Amiga.org letztes Wochenende durch zuviel Traffic aufgrund der Messebilder und der Webcam vom Provider der "Saft" abgedreht worden. Amiga.org ist nun wieder online. Amiga.org ist auf der Suche nach einem günstigen und zuverlässigen Provider. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Martin R. Elsner per E-Mail


Neuigkeiten zu ClassAction und MainPrefs
Neuigkeiten zu ClassAction:
V 4.0 ist fast fertig. Ich suche immer noch Übersetzer, die weitere Catalogs liefern können. Eine Liste der schon vorhandenen Übersetzungen findet man auf der englischen Seite meiner Homepage (siehe Titellink). Bitte bei Interesse eine kurze Mail an email@martin-elsner.de schicken.

Neuigkeiten zu MainPrefs:
Nach der Installation von BoingBag1 scheint das Programm beim Anklicken eines Verzeichnisses im Ordner 'Variablen' abzustürzen. Der Bug ist schon behoben, die aktualisierte Version 2.20 mit weiteren Verbesserungen wird auf meiner Homepage erhältlich sein, sobald die neuen Übersetzungen fertig sind. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2001
Martin Baute per E-Mail


Persönliche Einschätzung von Martin Baute
Mein letzter Artikel - (This article in English)

Aprilscherz?

Eines vorneweg, seit Sonntag früh (1.4.2001) habe ich die Situation um Amiga nur noch flüchtig verfolgt. Vielleicht war das Interview, das Bill McEwen an diesem Tag gegen 8 Uhr mitteleuropäischer Zeit gab, ein gewaltiger Aprilscherz, und ich habe es nur noch nicht mitgekriegt. So oder so bin ich aber sauer, wütend, und vor allem maßlos enttäuscht.

Ganz kurz etwas zu mir. Ich war kein Amiga-User der ersten Stunde, meine "Karriere" als Amigianer begann 1993 mit einem gebrauchten A2000. Doch ich war dabei, als Commodore pleite ging. Ich habe den Walker auf der CeBit gesehen, und fassungslos die Sinnlosigkeit dieses Designs bewundert. Ich habe das Elend um VIScorp miterlebt, und als Newsmaster der Amiga News & Stories darüber berichtet. Ich habe die Übernahme durch Gateway, Aufstieg und Fall des Jim Collas miterlebt, und als "English-Master" bei amiga-news.de darüber berichtet. Ich habe die Übernahme durch Amino miterlebt, und in der Folge in Artikeln, auf Foren und bei Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers die Pläne von Amiga Inc. nach Kräften erklärt und verteidigt. Ich war in all den dunklen Jahren dabei, und ich denke, das gibt mir das Recht, mich als "Amigianer" zu sehen.

Am Morgen des 1.4.2001 fand dieses "Amigianertum" ein abruptes, überraschendes, schmerzvolles Ende.

Tatort St. Louis Amiga Show. Vollmundig war angekündigt worden, diese Show wäre ein "ground shaking event", ein Tag, der alle vorangegangenen Präsentationen und Ankündigungen in den Schatten stellen würden. In gewissem Sinne, so finde ich, wurde dieses Versprechen eingehalten.

Kurzer Epilog

Amiga Inc. hatte, basierend auf der Technologie von Elate / intent der Tao Group, ein völlig neues Konzept angepeilt: Ein Betriebssystem (bzw. eine Betriebsumgebung), die unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware auf so gut wie jeder Architektur (PowerPC oder x86 Desktop, Set-Top-Box, PDA, Server, ...) laufen können soll. Zusätzlich dazu die Möglichkeit, auch "gehostet" quasi als eigene Anwendung unter fast jedem bekannten Betriebssystem installiert werden zu können.

Das Konzept war einfach und überzeugend: Software, die für das AmigaDE geschrieben wird, läuft auf allen Betriebssystemen, auf allen Architekturen. Nie wieder Portierungen, nie wieder eine falsche Entscheidung bei der Zielplattform. Die Fähigkeit zur "gehosteten" Anwendung hätte es erlaubt, den Markt nach und nach zu durchdringen, schrittweise Entwickler und Anwendungen anzuziehen, mehr und mehr des Computeralltags durch Amiga-Software zu ersetzen, bis der Host irgendwann überflüssig wird.

Die Erwartung

Ich hockte also zu nachtschlafender Stunde vor meiner Tastatur, in gespannter Erwartung, was denn nun kommen würde. Hatte man vielleicht das SDK fertig, inklusive 3D-Grafik und Audio-Unterstützung? Hatte man einen der großen Linux-Distributoren überzeugen können, das AmigaDE mit ins Paket zu nehmen? Hatte man einen finanzstarken Gönner aufzuweisen?

Kurz vor Beginn des Interviews kam dann das Gerücht auf, Amiga Inc. würde das AmigaOS 4.0 PPC native ankündigen. Eine bittere Pille wäre das, dachte ich mir, denn es würde User, Entwickler und Händler noch weiter zersplittern - die einen setzen auf´s AmigaDE, die anderen auf OS 4.0, und beide Projekte scheitern kläglich... Auf der anderen Seite konnte ich die User gut verstehen, die erhebliche Summen in ihre PPC-Amigas investiert hatten, und diese Hardware weiter nutzen wollten.

Die Entscheidung

Die Entscheidung war dann so ungefähr der übelste Tiefschlag seit dem Weggang von Jim Collas. Das AmigaDE erhielt von Bill McEwen ganz offiziell den Stempel "kein Speicherschutz, kein Virtual Memory, nur für PDAs und Desktops geeignet". Man würde für Desktop-Rechner und Server das AmigaOS 4.x PPC-native entwickeln, in das man dann "in den nächsten Versionen", sprich im Laufe der nächsten Jahre, Speicherschutz einbauen würde. Ganz nebenbei würde dieses OS 4.0 nicht auf bestehender Hardware, sondern nur auf AmigaOne-Rechnern laufen. Mit der Zeit würde man OS 4.x und AmigaDE dann zusammenwachsen lassen und den Amiga in eine goldene Zukunft führen. Bill McEwen fand das Ganze offensichtlich sehr lustig, wie man sich anhand des MP3-Mitschnitts der Frage-und-Antwort-Stunde selbst überzeugen kann.

Dazu fiel mir erst einmal gar nichts mehr ein. Mir war schlecht, ich war unglaublich wütend, und wenn es nicht früh am Morgen gewesen wäre, hätte ich vielleicht versucht, McEwen durch´s Modem anzuschreien und mal kräftig durchzuschütteln. Geschüttelt habe ich dann nur mit dem Kopf, als ich wenige Stunden später las, wie auf verschiedenen Online-Foren diese Entscheidung auch noch freudig begrüßt wurde.

Die Konsequenzen

Ich mag mich irren. Amiga mag mit dieser Strategie einen gewaltigen Erfolg erringen. Aber ich mag nicht mehr daran glauben. Was bedeutet diese Entscheidung?
  1. OS 4.x soll auf Servern eingesetzt werden. Speicherschutz mag man auf Desktops haben wollen oder nicht, auf Servern ist es schlicht ein Muss. Laut McEwen wird es Speicherschutz erst ab OS 4.2 geben, nach Planung Amiga Inc. sind das etwas über 12 Monate. Bis dahin wird niemand AmigaOS als Produktionsserver einsetzen, und auch wage ich das zu bezweifeln: Wer kann mir eine Firma nennen, die Server auf Basis von PowerPC-Prozessoren einsetzt?
  2. AmigaOS 4.x wird nicht auf bestehender Hardware laufen. Das bedeutet, OS 4.x wird sich nur an diejenigen verkaufen, die sich einen AmigaOne kaufen. Viele "Altuser" werden bei ihren bisherigen Maschinen bleiben. Manche werden auf andere Plattformen umsteigen. Warum irgendjemand z.B. aus dem Linux- oder dem Windows-Lager einen AmigaOne kaufen sollte (auf dem neben OS 4.x und LinuxPPC nun wirklich gar nichts läuft), geht über meinen Horizont.
  3. Die Leute, die sich ein SDK oder gar einen d´Amiga gekauft haben, wurden von Amiga Inc. voll im Regen stehengelassen. Auf absehbare Zeit ist AmigaDE bzw. das SDK in den Plänen von Amiga Inc. für PDAs, Set-Top-Boxen und Internet-Waschmaschinen vorgesehen. Die wenigen verbliebenen Programmierer, die danach gelechzt haben, für das AmigaDE Applikationen wie Textverarbeitungen, E-Mail-Programme und 3D-Spiele zu programmieren, dürfen jetzt entweder ihren x86er einmotten und per Salto rückwärts eine neue PPC-Hardware anschaffen, oder müssen noch ein paar Jahre warten, bis OS 4.x und AmigaDE vermählt werden.
  4. Wer sich den AmigaOne anschafft, kann darauf AmigaOS 4.x oder LinuxPPC nutzen. Sollte Amiga Inc. mit den aktuellen Plänen scheitern, bleibt nur noch LinuxPPC. Dafür muß man dann eine Summe hinlegen, für die man lässig einen x86er PC bekommt, auf dem man neben dem besser unterstützten x86er Linux auch noch Windows, QNX, BeOS, AROS, WinUAE und ein gutes halbes Dutzend weiterer Betriebssysteme zur Auswahl hat.
  5. Bis Amiga Inc. das eigene Versprechen einlösen kann, eine Betriebsumgebung zu bieten, die hardwareunabhängig vom Handy bis zum Server skaliert werden kann, werden nach Angaben von Mr. McEwen noch mindestens drei Jahre ins Land gehen. Ich werde jetzt nicht darüber spekulieren, inwieweit man dann noch davon träumen kann, in einen von Embedded Linux und Microsoft .NET dominierten Markt vorzustoßen. In diesem, vielleicht auch noch im nächsten Jahr hätte man mit den Fähigkeiten Skalierbarkeit und Binärkompatibilität vielleicht noch groß punkten können. Dummerweise bewegt sich die Konkurrenz in die gleiche Richtung, und wenn Microsoft erst einmal Fahrt aufgenommen hat, so zeigt die Geschichte, hilft alle überlegene Technik nicht mehr weiter.

Bei aller Liebe kann ich in den aktuellen Plänen von Amiga Inc. keinen Sinn oder Verstand mehr erkennen. Man zwingt die Altuser genau wie die Entwickler "an der Front" auf neue Hardware, man verschiebt die Realisierung des großen Versprechens auf Jahre in die Zukunft, und Bill McEwen reißt seine Witze darüber.

Sorry, mir reichts. Ich wünsche Amiga Inc. und der verbliebenen Community trotz allem viel Glück, und würde mich sehr freuen, sollte ich mich geirrt haben. Aber seit Sonntag, 1.4.2001, ist meine Zeit als aktiver "Amigianer" zu Ende, denn anscheinend lebt man in Snoqualmie in einer rot-weiß karierten Gummizelle, oder einem Elfenbeinturm, auf jeden Fall scheint man jeglichen Sinn für Realität verloren zu haben. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2001, 10:29] [Kommentare: 194 - 08. Apr. 2001, 02:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Andreas Steup im ANF


Boing-A-Boing-A-Bum
Der Strandball ist aktualisiert worden. Wer es lesen möchte, klicke auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 23:23] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Dhomas Trenn per E-Mail


Young Monkey Amiga-Software wird Freeware
Young Monkey Studios freut sich, mitteilen zu können, dass die komplette Palette an Amiga-Software nun frei verfügbar gemacht wird. Enthalten sind folgende Applikationen:
  • Commander-ImageFX - Customizable GUI for ImageFX
  • GridLock - 2 player game Modem/NullModem/Ami-TCP
  • HP3PS - PacificPage PS/PCL Mode Changer
  • ImageFX - various loaders/scripts/etc.
  • MSE - MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
  • SamplerUtility - Disk imager for ProAudio Samplers
  • TextToBraille - Text To Braille Conversion Utility
  • TimeKeep - TimeClock Util for Clients-Projects-Invoices
  • TimeKeepDev - TimeClock Util for Project Development
  • TimeSpeak - Speaks current date or time
Weitere Informationen sowie eine Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 21:58] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2001, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Dirk Baeyens per E-Mail


amiga.nl komplett neu gestaltet
Die Website von amiga.nl wurde komplett neu gestaltet und aktualisiert. Von der Präsentation während der Amiga 2001 gibt es einige Bilder. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF


More Coyote Flux 3D-engine screenshots
Some more screenshots of the 3D terrain-renderer have been added to the temporary website of Coyote Flux. These are the last screenshots without texturemapping.

Since several people asked if the engine is voxel-based, some new screenshots will be released soon to show that this is NOT a voxel. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 21:38] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2001, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Matthias Henze im ANF


Informationen zur stormamiga.lib und den HSMathLibs
Da an den Projekten "HSMathLibs" und "stormamiga.lib", aus persönlichen Gründen, etwa einen Monat lang nicht gearbeitet werden konnte, werden sich die Termine für die Veröffentlichung der neuen Version um mindestens einen Monat verschieben. Ich bitte um Ihr Verständnis. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Matthias Münch im ANF


Amiga Präsentation von der Gateway Computer Show 2001
Auf unserer Homepage ist nun die Präsentation von Amiga, die auf der Gateway Computer Show 2001 gezeigt wurde, online. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 21:34] [Kommentare: 12 - 03. Apr. 2001, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Golem: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA von Sharp
»Sharp-PDA soll ab Weihnachten in Deutschland erhältlich sein
Wie Amiga jetzt bekannt gab, hat das Unternehmen eine Kooperation mit Sharp getroffen, der zufolge Amiga Inhalte und Programme für den kommenden Linux-PDA von Sharp anbieten werde. Sharp plant, fertige Geräte zu Weihnachten auf den deutschen Markt zu bringen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldung zum Thema:
The Register: Sharp Linux PDA to be first next-gen Amiga device
(ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 17:54] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2001, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Patrick Beerhorst


Eternity Computer / Tales of Tamar / Play!Amiga Serverwechsel
Momentan laufen die Umstellungen für einen Serverwechsel von Eternity Computer. Sollte eine unserer Seiten zeitweilig nicht erreichbar sein, so bitten wir um Verständnis und etwas Geduld bis die neuen DNS Einträge stehen. Betroffen sind die pages www.eternity-computer.de, www.tamar.net und auch unsere Spielepage Play!Amiga.

Nach dem Wechsel stehen dann größere Kapazitäten für die Weiterentwicklung von Tales of Tamar bereit und auch der Spielebereich bei PlayAmiga kann ausgeweitet werden. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Richard Kapp


Update von SendStuff
Es gibt wieder eine neue Version (0.6) von SendStuff. Die wichtigsten Änderungen:
  • SendStuff speichert nun auch die Einstellung des Send-Modus (copy oder move) in der Konfiguration ab.
  • Bugfix: Verzeichnisse werden nun korrekt verschoben, keine Fehlermeldung mehr
  • Verschachtelte Verzeichnisse werden nun korrekt kopiert oder verschoben
SendStuff ist ein kleines Tool, mit dessen Hilfe man einfach via Drag'n'Drop beliebige Files an Verzeichnisse oder Devices senden (kopieren oder verschieben) kann. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 16:41] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2001, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Wayne Hunt im ANF


Amiga.org Clarification
Leider ist Amiga.org derzeit down. Dieses Wochende wurden über 2.5 Millionen Zugriffe auf den Server registriert und über 40 GB an Daten transferiert, wobei der meiste Datentransfer durch die Bilder entstand. Der Provider hat daraufhin den Dienst gesperrt. amiga.org ist also Opfer seines Erfolges geworden. Amiga.org wird offline bleiben, bis entweder der Provider den Dienst wieder freischaltet oder Wayne Hunt einen neuen Provider gefunden hat. Lesen Sie im Anschluss die Original-Mitteilung:

Amiga.org is currently down. This weekend we took over 2.5 million hits to the server, and transferred over 40Gb in two days (mostly because of the Amiga 2001 pictures).

As a result, our ISP suspended our service due to scragging their MySQL server. That means for the moment that Amiga.org will be unavailable until they either allow us back online, or I gather the money to move to another ISP.

Simple fact of life, Amiga.org is once again a victim of it's own success (for which I humbly thank you guys) and anyone who says the Amiga community is dead, obviously doesn't have to pay for it's bandwidth... :)

We'll be back soon I hope

Wayne Hunt
Amiga.org
(ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 16:33] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2001, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Jens Weichert im ANF


Amiga-Emulator für Mac?
Die Mac-User brauchen endlich einen überzeugenden Amiga-Emulator. Da die Macintoshs wohl am ehesten für den Amiga zu gewinnen sind, wird es Zeit, dass sich jemand um einen brauchbaren Amiga-Emulator bemüht. Mit diesem Anliegen habe ich mich an Connectix (zuständig für PC- und Playstation-Emulatoren) gewandt. Da diese Firma sehr gute Emulatoren entwickelt, habe ich versucht, sie für so ein Projekt zu gewinnen. Ich hoffe, man wird auf meine Bitte eingehen.

Nun werden die nicht auf eine einzige Mail hin dieses Projekt starten. Connectix muss merken, dass das Interesse und der Markt dafür vorhanden sind.

Deshalb brauche ich die Hilfe von jedem. Wer Interesse daran hat, dass ein Amiga-Emulator für Macintoshs entwickelt wird, schicke bitte eine E-Mail an Jens Weichert. Die Mails werde ich dann sammeln und an Connectix schicken. Das wird dann sicherlich Eindruck schinden.

Bei mir war es jedenfalls so, dass ich aufgrund des Mac-Emulators Fusion, mir noch einen Mac neben den Amiga gestellt habe. Warum sollte es umgekehrt nicht auch gehen? Vielen Dank für die Mithilfe. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 15:33] [Kommentare: 32 - 04. Apr. 2001, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001



St. Louis Special - Anmerkung
Heute und in den nächsten Tagen werden noch viele Berichte, Bilder und Informationen rund um die Amiga 2001 Show in St. Louis im Netz auftauchen. Wir werden nicht explizit jeden Bericht oder Link hier in den News erwähnen, aber alle Links in dem Special sammeln und auflisten, also hin und wieder mal auf das Special klicken.

Die nächsten Tage bleibt der Link zum Special noch oben in der Titelleiste, danach wird er unter "Sonderseiten" zu finden sein. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
SimpleHTML V0.15
Sebastian Bauer hat Version 0.15 seines SimpleHTML veröffentlicht. SimpleHTML ist ein HTML Offline Browser. Er ist nützlich, um kleinere HTML Dateien schnell anzeigen zu lassen (z.B. als MIME-Anzeigprogramm für HTML-Dateien in YAM). Dabei wird aber nur ein kleiner Teil der HTML-Tags unterstützt. Es ist auch ein html.datatype verfügbar. Download: simplehtml.lzx - 32 kB

Amster
Für Amster ist ein Quickfix erschienen, der einen kleinen Bug in der Lokalisierung behebt. Einfach Version 0.8a erneut downloaden. Amster ist ein Client zum Austausch von MP3-Dateien, der Features wie Chatting, Suche, Download, Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt. Download: Amster-main.lha - 199 kB

IcoDT - CondenseIcon - ilbmdtPPC
Bei Stephan Rupprecht stehen Updates zu folgenden Programmen zum Download bereit: (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Der Duden erklärt die New Economy
»Mausbeutung, Kodierklitsche, Chaosmanagement und Stock Exchange: Die inzwischen nicht mehr ganz so neue New Economy trägt nicht nur zum rasanten Wandel des Wirtschaftslebens bei, sondern verändert auch die Sprache. Manch ein Zeitgenosse fühlt sich ob der Flut der neuen Wörter überfordert. Abhilfe schaffen will der Mannheimer Duden-Verlag mit einem Wörterbuch der New Economy. Das Werk dürfte Fremdwort-Kritikern reichlich Nahrung liefern: Die große Mehrheit der fast 1000 aufgeführten Wörter ist englischen Ursprungs.
Internet, Modem und die Abkürzung IT für Informationstechnologie sind in den vergangenen Jahren bereits in den allgemeinen Sprachschatz eingegangen. Viele andere Wörter hingegen sind außerhalb der Branche bisher unbekannt: "Chinese Wall" etwa bezeichnet nicht die chinesische Mauer, sondern Informationsbarrieren innerhalb eines Unternehmens. Dass die Reklamebotschaften vom kreativen, selbstbestimmten Arbeiten in der "neuen Wirtschaft" nicht unbedingt der Wirklichkeit entsprechen, daran erinnert ein japanisches Wort: "Karoshi" - Tod durch Überarbeitung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 13:10] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2001, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2001
Matthias Muench im ANF


AUG99: AmigaONE 1200
Unter dem Link sind Bilder zum AmigaONE 1200 Board von Eyetech zu sehen.

Nachtrag:
Viele haben nachgefragt, was denn nun alles auf dem Board zu finden ist, und daher haben wir das Board beschriftet. Somit dürfte sich vieles klären. (ps)

[Meldung: 02. Apr. 2001, 12:42] [Kommentare: 7 - 02. Apr. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 513 1020 ... <- 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 -> ... 1040 1164 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.