20.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
akMPEG V4.61
Andreas Kleinert hat heute
Version 4.61 seines akMEG-Players zum Download bereitgestellt. Download:
akMPEG4.lha
Audiomaster2k 0.64
Frank Fenn hat Vesion 0.64
seines MUI-Sample-Editors, welcher alle AHI-Devices unterstützt, fertiggestellt.
Download: audiomaster2k.lha
PerfectPaint V2.51
Halvadjian Georges
hat Version 2.51 von PerfectPaint, dem Mal-, Animations- und Bildbearbeitungsprogramm,
zum Download bereitgestellt. Download: PfPaint_V251.lha
ProStationAudio V4.05
Bei AudioLabs finden Sie Version
4.05 von ProStationAudio, nun mit nativem Repulse-Treiber, besserer PowerPC
Unterstützung, NewTek Flyer Unterstützung und einem neuen Keyboard-Shortcut,
um den Mauszeiger ggfs. zwischen zwei verschiedenen Monitoren hin- und herbewegen
zu können. Zur Verfügung steht außerdem eine neue Demoversion (4.05).
Downloadseite.
MorphOS News
Für MorphOS sind wieder einige neue
Programme erschienen. Neben einem Algebra-Programm und einem Lautstärkeregler-Tool
wurde ´LhA´, der bekannte UNIX-Packer mit lh7-Mode auf MorphOS umgesetzt
worden. Downloadseite. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 21. Mär. 2001, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
H&P
|
H&P auf der Gateway Computer Show 2001
Auch in diesem Jahr wird H&P auf der
Gateway Computer Show Amiga 2001 in
St. Louis, USA (30. März bis 1. April) vertreten sein. Vorgestellt wird
vor allem das neue StormC 4 Compiler-System, zu dem es auch ein Seminar
geben wird. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:47] [Kommentare: 45 - 24. Mär. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
No Risc No Fun im ANF
|
AMIGA World Erstausgabe auf NoRiscNoFun
In unserer Nostalgie Ecke finden Sie viele Anzeigen aus der AMIGA
World Erstausgabe. Viele neue Anzeigen werden noch folgen, wenn ich
endlich die alten Kartons ausgegraben habe. Auch die Gewinner des WB
Wettbewerbs stehen seit einigen Tagen fest und können auf unserer
Seite begutachtet werden. Der Wettbewerb ist zwar rum, aber die
Galerie geht weiter. Also wenn Ihre WB noch fehlt, dann zögern Sie
nicht, sie uns zu senden. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Nico Barbat per E-Mail
|
Das Workbench-Gewinnspiel - Lassen Sie Ihre Workbench prämieren!
Haage&Partner und
AMIGAplus präsentieren:
Das Workbench-Gewinnspiel.
Die lange Zeit dahingrauende Oberfläche des AmigaOS wurde mit der
Veröffentlichung der offiziellen Updates 3.5 und 3.9 durch die
fröhlich leuchtenden Glow Icons kräftig aufpoliert. Durch Patches,
kleine Tools und Helferlein lässt sich die typische Arbeitsumgebung
noch weiter verschönern.
Wollen Sie anderen Lesern einen Einblick in Ihr Heiligstes gewähren?
Senden Sie uns einfach einen Screenshot Ihrer Workbench.
Haage&Partner und AMIGAplus prämieren die schönsten Einsendungen und
präsentieren in der AMIGAplus 05/2001 die glücklichen Gewinner.
Um allen Teilnehmern gleiche Bedingungen zu gewähren, sollten die
Auflösungen maximal 1024x786 Bildpunkte betragen, die verwendeten
Tools, Patches und sonstigen Dateien mit Versionsnummer angegeben
werden und die Screenshots im IFF-, GIF- oder TIF-Format
abgespeichert werden. Welche AmigaOS-Versionen abgebildet wird, ist
dabei völlig egal - wir sind auch auf Screenshots von emulierten
AmigaOS gespannt! Übrigens: Für die Erstellung von Screenshots stehen
zahlreiche kostenlose, sogenannte Screengrabber im Aminet oder auf
den bekannten CD-Serien bereit.
Schicken Sie ihre Grafik mit dem Kennwort "Screenshots" und
vollständiger Adresse per eMail an
wettbewerb@amigaos.de!
Die schönsten Oberflächen werden mit ebenso hübschen Preisen
honoriert:
- 10 mal Art Effect
- 10 mal Amiga Writer
- 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus
- 1 mal Jahres-Abonnement der AMIGAplus CD-ROM & Gamer
- 1 mal Wildfire 7
Sämtliche Rechts- und Linkswege sind wie immer ausgeschlossen,
Einsendeschluss ist der 28. März 2001. Wir drücken allen Teilnehmern
alle freien Daumen! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 19:25] [Kommentare: 11 - 21. Mär. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Paul Nolan per E-Mail
|
Online-Shop für Photogenics 5.0
Paul Nolan hat für Photogenics 5.0, das bekannte Bildbearbeitungsprogramm
für verschiedene Betriebssysteme, einen Online-Shop eingerichtet. Lesen
Sie im Anschluss die offizielle Pressemitteilung dazu:
Kontakt:
Paul Nolan, CEO
Paul Nolan Software Inc.
619 839 3803
paul@paulnolan.com
Paul Nolan Software eröffnet Online-Geschäft für Photogenics 5.0
unter Verwendung der eStore Technologie von Beyond.com.
San Diego, CA.- 20. März 2001- Paul Nolan Software Inc. ist erfreut,
die Eröffnung des Photogenics eStore,
http://photogenics.beyond.com,
den offiziellen Start von Photogenics 5.0 für den Amiga, und zum ersten
Mal für Linux und Windows bekannt zu geben. Photogenics 5.0 kann nun
unmittelbar mittels der elektronischen Software-Liefertechnologie
von Beyond.com erworben und heruntergeladen werden.
"Unsere oberste Priorität ist es, unseren Kunden eine herausragende Erfahrung
beim Online-Kauf zu bieten, d.h. es Ihnen einfacher zu machen, unsere Produkte
zu finden, zu kaufen und zu erhalten", sagte Paul Nolan, CEO von Paul Nolan Software.
"Beyond.com's Fachkenntnisse in den Bereichen E-Commerce, Merchandising, Marketing
und Kundendienst machten sie zur richtigen Wahl für die Errichtung und
Verwaltung unseres Online-Geschäftes."
Für die, die das Produkt nicht kennen; Photogenics ist ein aufregendes,
neues Grafikpaket, das bisher nie dagewesene Formen der Kreativität, Freiheit
und Flexibilität bietet. Für eine vollständige Liste der Features besuchen Sie
bitte die unten aufgeführten Links.
Für die existierenden Anwender von Photogenics 4.x steht ein kostenloses
Upgrade für die Amiga-Version zum Download bereit. Kunden, die von der Amiga-Version
von Photogenics auf die Version für Linux oder Windows aktualisieren möchten (cross-grade), können
dies über einen begrenzten Zeitraum zu einem Sonderpreis unter den unten angegebenen
Links tun:
Weitere Links:
Amiga to Windows cross-grade
Amiga to Linux cross-grade
Photogenics eStore
Paul Nolan Software Inc.
Beyond.com (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001 - 1. April - Tipp
Pressemitteilung: Einge gaben Kommentare dazu, dass unserer Amiga2001 Show auf "April 1st" fällt. Sofern es nicht bekannt sein
sollte, "April 1st" wird in den USA "Arpil Fools Day" (Narrentag des April) genannt. Ein Tag, an dem einige Leute sich Streiche spielen. Als Antwort auf Ihre Bedenken zum 1. April als den letzten Tag unserer
Show, kann ich nur sagen...
"Die Streiche sind für unsere Konkurrenten. Die werden sich fühlen, als sei es wieder 1985!"
Jeder, dem die erste Veröffentlichung des Amiga bekannt ist,
sollte wissen, was diese Aussage zu bedeuten hat.
Wir sehen uns in St. Louis, in nur etwas mehr als einer Woche.
Vergessen Sie nicht, das Bankett wird etwas besonderes. Wir
haben nur noch ein paar Eintrittskarten. Bestellen Sie also jetzt.
Amiga2001 - An Amiga Odyssey
Sheraton West Port - Lakeside Chalet Hotel
St. Louis, MO. USA
Freitag, 30. März bis Sonntag, 1. April 2001 (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:39] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Kai Stegemann im ANF
|
Videos zum Amiga
Im Bereich 'Das Ende von Commodore' finden Sie Links zu einigen Videos.
Wenn demnächst ein neuer Server bezogen wird, kommen noch mehr und
größere Videos hinzu. (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:30] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2001, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail
|
Über 1500 neue Binärpakete für NetBSD-1.5 auf m68k-Rechnern
John Klos und Bob Nestor haben über 1500 Binärpakete für NetBSD-1.5 auf
m68k-Maschinen (z.B. Amiga) auf den ftp-server geladen. Das ist das Ergebnis
von mehreren Monaten von Kompilierläufen auf ihren Rechnern.
Falls jemand weitere Pakete benötigt, sie jedoch aus Zeitgründen oder
wegen technischer Probleme nicht selbst übersetzen kann, bittet John
john@sixgirls.org um Nachricht.
Das NetBSD-Paketsystem für Drittsoftware erlaubt die Installation von
vorkompilierten Paketen oder das Selbstübersetzen, automatisiert
einschließlich der Verwaltung von Abhängigkeiten (und später wieder
gezieltes Löschen, oder Upgrade auf neuere Versionen).
Weitere Informationen:
NetBSD-Paketsystem
Liste von Paketen mit Erläuterung
Direkter Download
NetBSD/Amiga (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Piotr Pawlowski
|
Polnische amiga-news.de feiert ersten Geburtstag!
Seit einem Jahr kümmern sich Piotr Pawlowski und Valwit darum, dass unsere
News ins Polnische übersetzt werden. Anlässlich des ersten Geburtstages
sagen wir auf diesem Wege ganz herzlichen Dank dafür! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 03:05] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2001, 10:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion!
Lange hat es gedauert, aber ich freue mich, endlich diese
Sonderpreis-Aktion anbieten zu können. Ich hoffe, Sie unterstützen
weiterhin die Entwickler!
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit mit Sebastian J. einen
Sonderpreis für den MPEG-Video-Player "Frogger" (68k/PPC) und
dem Movie-Player "SoftCinema" (PPC). Frogger und SoftCinema sind
auch im Bundle zum Sonderpreis erhältlich!
Toadies Umfrage
Die Umfrage zum Computergegner für
Toadies, dem Worms Clone, ist noch bis zum 25.03.01 online.
Amiga Arena 30000 Besucher
Der 30.000 Zugriff erfolgte am Sonntag. Vielen Dank dafür und
die Amiga Arena wird weiterhin noch aktiver werden!
Die Homepage wurde Überarbeitet und für AWeb und Ibrowse
optimiert! (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2001
Rolf Tingler
|
Unser Grafiker wurde abgemahnt!
Manchmal glaubt man es nicht, wenn man etwas liest. Unser Grafiker Rolf
Tingler hat uns soeben mitgeteilt, dass seine Frau bezüglich seiner Website
www.oberhexe.de von der Katholischen
Kirche abgemahnt wurde. Bitte lesen Sie die offizielle Pressemitteilung
unter dem Titellink.
Auch wenn das nichts mit amiga-news.de zu tun hat, finden wir es dennoch
sehr interessant, wie schnell man an eine Abmahnung kommen kann. Wir
würden uns über Ihre Meinung in Form von Kommentaren sehr freuen.
Die moderne Kirche im 21. Jahrhundert - oder wie man eine Onlinehexe verfolgt
Pressemitteilung von Familie Tingler
bzgl. www.oberhexe.de
Heute wurde meine Frau Gabi Tingler (obwohl ich, Rolf Tingler Betreiber bin)
per Einschreiben über einen Rechtsanwalt im Auftrag der Katholischen Kirche
abgemahnt und darum gebeten, einige Bilder und Texte/Worte von
http://www.oberhexe.de/ zu entfernen.
Nur kurz zum besseren Verständnis: Meine Frau arbeitet bei der Katholischen
Kirche als Hausmeisterin in einem Gebäude, in welchem ein Kindergarten
beheimatet ist, und in welchem wir auch mit unseren drei Kindern in der
Hausmeisterwohnung leben.
Dem aufmerksamen Besucher der Website dürfte kaum entgangen sein, dass es
sich bei der Oberhexenhomepage um eine humorvolle, kreative und informative
Seite handelt, in der keineswegs ein Hexenkult verherrlicht oder gar praktiziert
wird.
Es entspricht den Tatsachen, dass wir in dem alten Gebäude zur Miete wohnen,
welches auch ausschnittsweise in der Galerie zu sehen ist und in spaßiger Weise
als z.B. Hexenturm, Hexenküche oder Hexeneingang deklariert wurde :) Da das
Gebäude der Kath. Kirche gehört, wird von uns folgendes verlangt:
Zitate aus der Abmahnung:
"Diese Darstellungen passen nicht zu der Ihnen übertragenen Aufgabe."
"Diese Zweckbestimmung des Gebäudes passt nicht zu der von Ihnen gewählten
Selbstdarstellung in der Website."
"Es wird gewünscht, dass auch jede geringste Erwähnung des Gebäudes mit
Hexenkult etc. unterlassen wird."
"Auch wenn in der Website eine private Seite Ihrer Persönlichkeit aufgeschlagen
ist, passt diese Website nicht zum Verwendungszweck des von Ihnen verwalteten
Gebäudes."
"Im übrigen verlangen wir die Beseitigung der Teile der Webseite, die das
Gebäude, die Pforte, den Hexenturm etc. zeigen."
"Im Übrigen weisen wir vorsorglich darauf hin, dass die Aufrechterhaltung
der Website zur Auflösung des Dienstvertrages führen kann."
Ende der Zitate
Nun, wiegesagt, meine Frau ist als Hausmeisterin in dem besagten Gebäude der
Kath. Kirche angestellt und wir bewohnen mit unserer Familie die Dienstwohnung.
Bei dem Gebäude auf der Eingangsseite zur oberhexe.de handelt es sich nachweislich
nicht um das von uns bewohnte Gebäude. (Wir haben weder Balkon, noch Veranda oder
derartige Giebel. Übrigens steht auf dem uns übergebenem Schlüssel für das
Türmchen tatsächlich auf dem Anhänger "Hexenhäusle" ;-). Im Ort und überall
wird das Türmchen nur Hexenhäusle genannt. Nicht zuletzt diese Tatsache hat
uns zur dieser Website inspiriert.
Darf man in seinem Keller keine Fotos machen? Schließlich handelt es sich
keineswegs um sittenwidrige oder pornographische Darstellungen. Oder sind ein
paar erotische Fotos (siehe Galerie) als schwerwiegende sittliche Verfehlung
einzustufen? In jeder Werbung sehen unsere Kinder offenherzigere Bilder.
Achnein, stimmt, hier ist ja eine private Seite unserer Persönlichkeit
aufgeschlagen ;-) (siehe Zitate).
Sollen wir nun meine Frau auf dem Scheiterhaufen verbrennen lassen oder die Androhung
der Kündigung aufgrund der Webseite akzeptieren? Irgendwie werden wir das Gefühl nicht
los, dass manche Herrschaften große Fans des Hexenhammers sind......* grübel* :)),
allerdings würde es oftmals sehr viel Ärger vermeiden, wenn diese fleissigen
Leseratten gelegentlich etwas genauer hinschauten :)
Lange Rede kurzer Sinn ......... worüber regt man sich denn hier nun auf?
Speziell die Rottweiler - auch Mitglieder des Kirchengemeinderates-, sind Anhänger
der traditionellen Fasnet und hüpfen gelegentlich in seltsam anmutendenen
Verkleidungen quer durch die Stadt. Wenn wir uns recht entsinnen, hat dieses
Brauchtum seinen Ursprung in der Heidenwelt :)) Ist das nicht ein ganz klein
wenig paradox???
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Airbrush Paradise Team
Wir sind die Grafikspezialisten. Egal ob real oder virtuell.
Wir bringen ihre Werbung in Form und Farbe.
http://www.airbrush-design.com/ (ps)
[Meldung: 20. Mär. 2001, 02:24] [Kommentare: 32 - 12. Dez. 2005, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Eric Gillé im ANF
|
SelectOSv.1.1 Update
Ich habe heute ein Update meiner Software SelectOS ins AMINET hochgeladen.
Es handelt sich dabei um eine kleine GUI, die es erlaubt, zwischen AmigaOS
und/oder LinuxAPUS und/oder MorphOS beim Booten zu wählen. Somit entfällt
das manuelle Starten von Scripts auf Maschinen, auf denen mindestens zwei
der oben genannte Betriebssysteme gleichzeitig installiert sind.
Das Archiv heisst "SelectOSv.1.1.lha" und müsste bald im AMINET zu haben
sein. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Spiegel
|
Spiegel: Bundeswehr verbannt Microsoft-Programme
»Aus Angst vor US-Geheimdiensten wollen das Auswärtige Amt
und die Bundeswehr Sicherheitslücken schließen. Statt amerikanischer
Software werden auf den staatlichen Rechnern künftig deutsche
Programme arbeiten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 19:25] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Martin R. Elsner im ANF
|
ClassAction wird weiterentwickelt
Das vielseitige Programm ClassAction wird weiterentwickelt! Nach drei
Jahren Pause hat Martin R. Elsner
die Entwicklung von Salim Gasmi
übernommen.
Zurzeit wird das Programm auf Reaction umgestellt und aktualisiert, ein
erster Screenshot
ist schon zu sehen. In den nächsten Tagen erscheint eine erste Beta-Version.
Es werden noch Beta-Tester gesucht, bei Interesse E-Mail an
email@martin-elsner.de.
Bei ClassAction handelt es sich um einen Dateimanager, mit dem Dateien in
Klassen eingeteilt werden, denen spezifische Aktionen zugewiesen werden
können. Ähnlich zu den Popup-Menüs von DOpus können so schnell und
übersichtlich häufig benutzte Befehle ausgeführt werden. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 18:42] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2001, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Jens Langner im ANF
|
Bugreporting für InstallerNG/AmIDE/P96Speed
Seit gestern steht den Benutzern und Programmierern von und für die
Softwareprojekte InstallerNG, AmIDE und P96Speed unter dem folgenden
Link eine Möglichkeit bereit, aufgefundene Softwarebugs komfortabel
über das Internet einzugeben.
http://bugzilla.light-speed.de/
Dabei wird das bekannte Bugzilla-System, das unter anderem Mozilla &
RedHat einsetzen, benutzt.
Die Entwickler von InstallerNG, AmIDE und P96Speed würden es sehr
begrüssen, wenn in Zukunft aufgetretene Bugs & Fehler vom Benutzer
selber dort eingegeben werden. Die Autoren erhalten dann automatisch
eine eMail über den aufgetretenen Fehler, und können unmittelbar darauf
reagieren.
In Zukunft werden auch mehr Projekte in dieses System direkt
aufgenommen, da eine Bugüberwachung mit diesem Tool am besten
gegeben ist. Die Produkte selber sind unter folgenden Links zu finden:
http://iNG.light-speed.de/
http://AmIDE.light-speed.de/
http://p96speed.light-speed.de/ (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 13:28] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2001, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
|
Aminet-Uploads bis 19.03.2001
FLeagues_BB2.lha biz/dbase 117K+Football Database For 50 Leagues (1.5.4)
fxPAINTDemo.lha biz/demo 1.5M+THE new image-processing and paint-packa
DopJoin.lha biz/dopus 2K+Join files with DirectoryOpus 4.xx. V1.0
PGSUniFilter20.lha biz/patch 833K+PageStream Universal Filter V2.0LE for J
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista in AmIRC or CLI, New Ve
GGSearch.lha comm/irc 2K+Search GOOGLE with AmIRC
YAT.lha comm/mail 519K+Yet Another heap of Taglines for YAM
MiamiPhoneHU.lha comm/tcp 1K+Hungarian pricefile for MiamiPhone (Mat
wpz-impact.mpg demo/file 111M+VHS demo by Whelpz+Potion released at Sa
hLA-AP15.lha demo/mag 1.7M+Amiga Positive no.15, diskmagazine in cz
wla_dx_020_7.1.lzh dev/cross 336K+WLA DX v7.1 - GB-Z80/Z80/6502/6510/65816
htcobpp.lha dev/misc 86K+Set of COBOL utility programs
fda_DviPS.lha disk/cache 540K+English documentation DVI, PS, PDF & tex
fda_d_DviPS.lha disk/cache 575K+German documentation DVI, PS, PDF & texi
JazOS3.9.lha disk/misc 12K+Iomega Jaz 1GB DOS Drivers/Icons for Ami
JsplitIt.lha disk/misc 54K+Split & join files between Amiga & IBM w
AmigaFuture29.lha docs/mags 460K+Great german paper mag preview
PaybackDemo.lha game/actio 2.9M+Payback playable demo (Updated)
PaybackDemoUp1.lha game/actio 425K+Updates the Payback demo to the latest v
PaybackUpdate1.lha game/actio 700K+Updates Payback to the latest version
dynSP_style.lha game/data 89K+SouthPark Style for dynAMIte
F1GP_2001.lha game/data 9K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (18 Marc
CGXMode3V2.9-I.txt gfx/board 2K+Italian Catalog for CGXMode 2.9
CreateIndex.lha gfx/conv 71K+Make HTML picture index with ImageStudio
Iconian298_Dt.lha gfx/edit 7K+Much improved German catalog for Iconian
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 32K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 35K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V25.lha gfx/edit 1.3M+Paint,Anim from 1 to 24bits
VHIStudio.lha gfx/misc 944K+V5.4: DigiCam & Videoboard-soft: Rec, Gr
ICS.lha hard/misc 2.4M+V2.01c LE ICS - professional color corre
AROS-ibmpc-bin.zip misc/emu 782K+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
imdbDiff010309.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
LocalePL_OS39.lha misc/misc 209K+Polish locale OS39 (AmigaPL/ISO-8859-2)
CoolOS.jpg pix/wb 105K+Stylish WB-pic made with Perfect Paint!
CoolOS2.jpg pix/wb 175K+Stylish WB-pic made with Perfect Paint!
gazswb.jpg pix/wb 569K+My Hot WB :)
Voodooshot.jpg pix/wb 375K+Screenshot of my Voodoo3-WB
DeTar.lha util/arc 17K+.Tar UnExtracter
RatSalad.lha util/boot 118K+Displays random image at bootup
wbstartup++.lha util/boot 22K+Startup program launcher
RV1.57-ITA.txt util/cli 2K+Italian Catalog for R (Request) 1.57
r_HU.lha util/cli 1K+Hungarian catalog for "R" v1.55
akJFIF-dt.lha util/dtype 215K+AkJFIF-dt V44.96 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akJFIF-PPC.lha util/dtype 56K+AkJFIF-dt PPC plugin V44.96 (JPEG)
Type1EngineHU.lha util/libs 7K+Hungarian catalog for Type1Engine (Fixed
AmiSearch11Dt.lha util/misc 5K+V1.3, German catalog for AmiSearch 1.1
ReportPlus.lha util/misc 341K+Report+ 4.32: Multipurpose utility
AntiCron.lha util/rexx 5K+Deny program execution at certain times
AmberRAM.lha util/sys 42K+Replacement RAM disk. Beta. GPL.
AminetAwnpFR.lha util/wb 5K+French locale for Aminet.awnpipe
DefComp.lha util/wb 29K+Popup menu program selection for DefIcon
GenePrefsFR.lha util/wb 7K+French locale for GenesisRAPrefs
WBInfoV2.9-ITA.txt util/wb 2K+Italian Catalog for WBInfo 2.9 (as)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Digital Amiga Dream
|
DAD Interview mit James Daniels
Digital Amiga Dream hat James Daniels, den Autor von Payback interviewt.
Lesen Sie das ausführliche Interview in Englisch unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register März 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
LinuxInfo per E-Mail
|
LinuxInfo.DE startet erfolgreich ins dritte Jahr
LinuxInfo.DE ist Anfang 1999 mit seiner ersten Version ans Netz gegangen.
Seit diesem Zeitpunkt hat die Menge der verfügbaren Dokumentationen,
Artikeln und Berichten stark zugenommen.
Im wöchentlichen Abstand kommen derzeit neue Dokumentationen hinzu,
welche den Linuxanwender sicher durch die Klippen des Betriebssystems
navigieren.
LinuxInfo.DE hält Dokumentationen, Nachrichten und Supportforen zu
nahezu allen Themen rund um das Thema Linux zum kostenlosen Abruf bereit.
In den vergangenen Jahren hat sich der Service zielstrebig in die
Bestsellerliste der deutschen Linuxsites manövriert und erfreut sich
weiterhin stark steigender Besucherzahlen.
Durch eine Zusammenarbeit mit weiteren führenden Linuxsites mit
ergänzenden Inhalten, wie beispielsweise LinuxManiac.DE und LinuxPR.DE,
rundet LinuxInfo.DE auch den grössten Informationsdurst ab und bietet
so die komplette Bandbreite des Linuxwissens.
Sowohl LinuxInfo.DE als auch seine Partnerservices legen einen Schwerpunkt
auf die deutsche Sprache, um auch Linuxfreunde, welche des Englischen nicht
so mächtig sind, qualifizierte Informationen zu geben.
Auch im nun anbrechenden dritten Jahr, wird LinuxInfo.DE sein Ziel
qualitativ hochwertige Dokumentationen in deutscher Sprache zu
veröffentlichen, weiterverfolgen. Im Mittelpunkt des Systemes und dessen
Inhalten steht auch im dritten Jahr eindeutig der Anwender. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Diverse Quellen
|
Software News
VersionWB V2.16
Håkan Parting hat Version
2.16 seines Programms VersionWB
zum Download bereit gestellt. Mit dem Programm lassen sich Versionstrings
anzeigen und es ist auch problemlos über Filer wie DirOpus oder RO
nutzbar.
akMPEG V.4.60
Andreas R. Kleinert
hat Version 4.60 seines MPEG-Players veröffentlicht. Download:
akMPEG4.lha
JST V4.7
JST von
Jean-Francois Fabre ist in Version 4.7 erschienen und ab sofort Freeware!
JST ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte und bietet
Patches, die die Kompabilität von Spielen zu neueren Amiga-Systemen
verbessert. Download: jst.lha
wav-Datatype V41.9
Stephan Rupprecht hat Version
41.9 seines wav-Sounddatatypes (68k + WOS) zum Download bereitgestellt.
Download: wavdt41.lha
X-Arc
Federico 'fede' Pomi gibt im V3·Portal
in seinem .plan bekannt,
dass er in nächster Zeit nicht an X-Arc weiterarbeiten wird.
WHDLoad V14.0
Bert Jahn hat Version 14.0 von WHDLoad
fertiggestellt. WHDLoad ermöglicht die Installation von Spielen auf Festplatte,
die als Diskettenspiele konzipiert waren. Download:
WHDLoad_usr.lha
XBaze
Rafal Kaczmarczyk kündigt das baldige Erscheinen von Version 7 des Database-Editors
XBaze auf seiner Website an. In der neuen
Version werden Lokalisierungen und Dokumentationen für mehrere Sprachen vorhanden
sein.
Scalos Plugin
Auf der Website von Scalos steht
eine aktualisierte Version von 'Persistent Windows Plugin' zum Download
bereit. Dieses Plugin merkt sich auch nach Abstürzen, welche Fenster Sie
geöffnet hatten. Download:
Scalos-Plugin_PWindows.lha (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:52] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
BTTR-Team per E-Mail
|
Back to the Roots Amiga-News #228
es ist mal wieder Update-Zeit auf Back to the Roots.
Auch heute gibt es wieder viele neue Genehmigungen für
Amiga-Spiele zu vermelden, aber anstatt den Platz mit
zu viel Text zu füllen, wollen wir uns lieber auf eine
Auflistung der wichtigsten Spiele beschränken:
- Air Supply / Magic Bytes
- Beast Busters / Activision
- Castle of Dr. Brain / Sierra
- Death Trap / Anco
- Fire and Ice / Graftgold
- Gloom Deluxe, Gloom Special Edition 97 / Acid Software
- Paradroid 90 / Graftgold
- Uridium 2 / Graftgold
- Virocop / Graftgold
- XTreme Racing / Silltunna Software
- ...und mehr!
Wie immer wurden auch die anderen Sektionen auf BTTR
vergrößert (neue Szenedemos, Musikdateien und Bilder).
Weiterhin freuen wir uns, Ihnen ein Interview mit Adam
"Scorpik" Skorupa zu präsentieren, einem der bekanntesten
Musiker aus der Szene, der mittlerweile auch die
Soundtracks zu Computerspielen schreibt. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:52] [Kommentare: 2 - 19. Mär. 2001, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2001
Philip 'Pepto' Timmermann im ANF
|
Präzisere Farb-Emulation des VIC-II (C64-Video-Chip) als je zuvor
Es passt zwar nicht 100%ig in die Amiga-News, aber da hier jetzt schon
öfter mal ein paar Kleinigkeiten zum C64 waren, dachte ich mir, dass ich
mein Projekt, eine möglichst exakte RGB-Version der Farbpalette des
VIC-II (C64-Video-Chip) zu berechnen, nicht unerwähnt lassen sollte
(zumal ich alles auf meinem Amiga gemacht habe). Es handelt sich bis
jetzt jedoch lediglich um eine Preview, aber schauen Sie es sich bei
Interesse unter dem Titellink an. (ps)
[Meldung: 19. Mär. 2001, 05:34] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2001, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2001
Bob Scharp per E-Mail
|
Amiga2001
Wie mehrfach berichtet, findet am 30.3./1.4.2001 die Gateway Computer Show
´Amiga2001´ in St. Louis statt. Petro Tyschtschenko wird auf der Show
an einer Feier anlässlich seiner Pensionierung teilnehmen.
Hier die deutsche Übersetzung der Original-Mitteilung:
»Petro Tyschtschenko ist Gastgeber einer Feier im Rahmen
der Amiga2001. Ja, es stimmt, Petro war so freundlich, die
Mittel für eine kleine Feier anlässlich seiner Pensionierung
bereitzustellen. Lesen Sie auf den Webseiten über diese
besondere Ankündigung.
Vergessen Sie nicht, wir haben von Petro einen Braten für
das Bankett. Der letzte Termin für den Kartenvorverkauf
für die Messe und das Bankett wurde auf Montag, den 26. März verlängert.
Karten für das Bankett sind dieses Jahr nur im Vorverkauf
erhältlich. Melden Sie sich also schnell an. Die Karten
verkaufen sich sehr gut.
Die Webseiten der Amiga2001 wurden seit meiner letzten E-Mail
mehrmals aktualisiert. Wenn Sie dort schon länger nicht mehr
nach Händlern und Preisen Ausschau gehalten haben, sollten Sie
wieder mal herein schauen. Kommende Woche werden es wieder mehr
werden. Schauen Sie also öffter mal rein.
Verschiedene Firmen waren so freundlich, Preise für unsere Show
zu spenden. Unsere Halle füllt sich auch ganz schön. Kommen
Sie also mal auf der Webseite vorbei und schauen Sie, ob
Sie einen der Händler verpasst haben.«
Übersetzer: mj (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2001, 13:26] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2001, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2001
Dirk Hase im ANF
|
Was ist schöner? Amiga-Boing-Ball oder Check-Marks (Amiga-Haken)?
Dirk Hase interessiert die Meinung der Amiga-User.
"Ich habe schon viele Stimmen gehört, die den Amiga-Haken dem Boing-Ball
vorziehen. Ein Kriterium dabei ist der Wiedererkennungswert der Symbole.
Der Haken liegt dabei weit vorne, nach meiner Erfahrung.
Wäre es somit nicht an der Zeit, eine Umfrage zu starten?
Oder vielleicht einen Grafikwettbewerb zu diesem Thema?
Ich denke, auch Amiga Inc. sollte davon in Kenntnis gesetzt
werden, da wir wohl bald mit einem neuen Produkt rechnen können."
Den Wunsch mit der Umfrage können wir Dirk erfüllen. Sie können
unter dem Titellink daran teilnehmen. (ps)
[Meldung: 18. Mär. 2001, 01:19] [Kommentare: 47 - 27. Mär. 2001, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Amiga-Comunity im ANF
|
Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net teilt sich ab sofort in verschiedene Seiten auf:
- Amiga-VIP.net - Das Verbraucher-Info-Portal nur für AMIGA
- Amiga-Info.net - Das Portal für Foren, Auktionen und Kleinanzeigen rund um AMIGA
- Amiga-News.net - Das Portal für aktuelle News-Headlines rund um AMIGA
- Amiga-faq.net - Das Forum für Fragen rund um AMIGA, und deren Anworten
- Amiga-***.net - Die Seite die noch in Vorbereitung ist
P.S.: Es wird immer noch ein Sponsor gesucht! (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 21:18] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2001, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Wolf Faust im ANF
|
Version 2 des Universal-Filters für PageStream
Der 'Universal'-Filter erlaubt das Laden vieler zusätzlicher
Grafikformate mit dem PageStream V3.x/V4.x DTP Programm. Weiter
wird das Laden auch schon unterstützter Formate teilweise
erheblich beschleunigt.
Version 2 des Filters ist nun endlich auf
http://www.uni.coloraid.de
kostenlos veröffentlicht worden. Der Filter benutzt jetzt ähnlich
wie ICS die IRW-Library
zum Laden der Bilder.
Die Neuerungen von Version 2 sind:
- Unterstützt jetzt <8Bit und CMYK Modi in Pagestream
- Schneller
- Fast kein Speicher nötig, wenn kein Bild geladen wird
- 16 Bit (konvertiert nach 8 Bit) und CMYK Daten
können nun geladen werden
- Verbesserte PGM/PBM/PPM/JPEG/BMP/TIFF Routinen
- Erheblich besseres Fehlerhandling dank IRW
- Locale Support
- Kompiliert für verschiedene CPU
- VIELE kleine Verbesserungen
Die derzeit unterstützten Formate sind:
BMP, DataTypes, DCX, IFF ILBM, JPEG, PCX, GIF, PGM/PBM/PPM,
PNG, Targa, TIFF (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Thomas Wolf im ANF
|
Internetsüchtig? Neue Umfrage bei amigakult.de!
Auf amigakult.de gibt es jetzt eine neue Umfrage zum Thema Internetsucht.
Hierbei sei auch auf die anderen
Umfragen
hingewiesen.
Gesucht werden auch noch Moderatoren für die verschiedenen Rubriken im
amigakult.de - Forum. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Slashdot muss Beitrag über Scientology löschen
»Am gestrigen Freitag meldete das Nachrichten- und Diskussionsforum
Slashdot eine Premiere, die
die Betreiber wohl lieber nicht erlebt
hätten: Zum ersten Mal musste das 1997 gegründete Internet-Angebot,
dass sich zu einem der wichtigsten Sprachrohre der Open-Source-Szene
entwickelt hat, einen bereits veröffentlichten Beitrag nachträglich
wieder entfernen.
In einer Mitteilung
zu dem Vorfall erklärt Rob Malda,
Gründer von Slashdot
und im Netz auch als
CmdrTaco bekannt, dass am Samstag
vergangener Woche ein anonymer Leser einen Beitrag gepostet hatte.
Dieser enthielt einen Text, auf den Scientology das Copyright hält.
Scientology beansprucht für sich selbst Kirchenstatus, den die
Organisation von der US-Steuerbehörde auch erhalten hat. In
Deutschland gilt Scientology dagegen nicht nur bei Sekten-Experten
als Vereinigung mit undemokratischen Zielen.« (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Scalos
|
Scalos News
Die Website von Scalos, dem umfangreichen Workbenchersatz, wurde überarbeitet.
Neben neuen Grafiken und einer besseren Navigation finden Sie die Information,
dass derzeit eine neue Version getestet wird, in welcher viele Fehler
beseitigt wurden. Wann die neue Version öffentlich zur Verfügung stehen
wird, ist noch nicht bekannt.
Desweiteren wurden einige Subdomains eingerichtet:
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 15:08] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2001, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
DCE
|
DCE-Website: Supportbereich erweitert
DCE, Hersteller verschiedenster Amiga-Karten, hat den Supportbereich
der Website durch einige Manuals, die als PDF-Dokumente herunterladbar
sind, erweitert. Auch für das neue GREX 1200 PCI-Interface steht eine
Beschreibung zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 14:54] [Kommentare: 10 - 18. Mär. 2001, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2001
Spiegel
|
Spiegel: Fiepen, Quäken, Brausen
Timo Hoffmann hat im Spiegel einen lesenswerten Artikel über den guten
alten C64 veröffentlicht.
»Die Originalmusik vieler Spiele für den Kultcomputer Commodore 64 sind
ein Beitrag zur Musik-Kultur. Die CD "Input 64" bietet jetzt eine
nostalgisch-ironische Rückschau auf die Lieblingsmelodien der
Joystickruckler.
Es war die Zeit der schmalen Lederkrawatten, des Zauberwürfels, von
"E.T." und Dexy's Midnight Runners. Und es war die Zeit des Commodore
64, kurz C64. 1982 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, stand der
rund 1400 Mark teure "Brotkasten", der seinen Spitznamen der runden
Form und den Brauntönen seines Gehäuses verdankt, weltweit in rund
17 Millionen Haushalten - und hält damit die Spitzenmarke unter den
Heimcomputern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Mär. 2001, 14:24] [Kommentare: 5 - 19. Mär. 2001, 01:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|