26.Jun.2001
Amigan Software
|
Software: Worm Wars und Report+ aktualisiert
Von dem Spiel Worm Wars ist Version 6.7a erschienen und von dem
Tool Report+ wurde Version 4.7 Beta veröffentlicht.
Mit Report+ können Sie auf
einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und
ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf
ReAction und GadTools.
Download:
wormwars.lha - 730 kB
4_7beta.lha - 403 kB
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.36R3
In der neuen Amiga-Version 0.36R3 von Tales of Tamar, dem rundenbasierten
Onlinespiel, wurden folgende Änderungen gemacht:
- Paula DMA-Sounds wurden nicht richtig abgespielt, wenn die Samples überlang waren. Fixed.
- FigurMenu konnte außerhalb des Bildschirms gezeichnet werden. Fixed.
- Ein Gebäude, das gebaut und nicht fertig gestellt wurde, konnte nicht
nochmal gebaut werden, außer wenn man die Stadt resettet hat. Fixed.
- Alle Screens prüfen nun den ChipRAM-Stand und lassen DMA-Samples weg,
wenn nicht genug ChipRAM zur Verfügung steht.
- Die Karte hat nicht alle Elemente freigegeben, dadurch wurde Speicher
fragmentiert. Fixed.
- Das Kornlager hat nicht allen Speicher freigegeben. Fixed.
- Wenn man eine Armee inkl. Rüstung aufstocken wollte, wurde die Anzahl
der Waffen und Rüstungen nicht ordentlich überprüft. Fixed.
- In Armeen, wie schwere und mittlere Infanterie, haben sich andere bzw. falsche
Figuren bewegt. Fixed.
Registrierte Betatester finden das Update an der üblichen Stelle. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
AmigActive
|
Magazin: AmigActive Vorschau auf Ausgabe #22
In der neuen Ausgabe des englischen Printmagazins AmigActive erwartet
Sie ein ausführliches Review zu Shogo: MAD, das Einmaleins des
Audiopakets SoundFX, eine Beurteilung des Emulators WinUAE JIT und
Grundkenntnisse zu dem Bildbearbeitungsprogramm Photogenics. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar
»Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt.
Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue
Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat,
kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar
weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich
zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen
halbierten Energiebedarf liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 14 - 28. Jun. 2001, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: Neue Umfrage auf der Schlachtfeldseite
Bei der Umfrage geht es darum, nach welchem Spielprinzip das
neue Schlachtfeld arbeiten soll. Bisher läuft es ja aktionenbasierend.
Ein Nachfolger könnte rundenbasierend, aktionenbasierend laufen oder
in Echtzeit arbeiten - was wird gewünscht? (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
Spiegel Online
|
Spiegel: Off air, online: BBC kappt die Kurzwelle
Zum 1. Juli 2001 stellt der BBC World Service den Kurzwellendienst für
Nordamerika, Australien und den Pazifik ein, so dass in diesen Gebieten
der Dienst nur noch übers Web-Radio zugänglich ist. Der Grund hierfür
ist, dass es in jenen Gebieten mittlerweile mehr Web- als
Kurzwellen-RadiohörerInnen gibt. Damit ersetzt ein neues Medium ein
altes komplett.
Der komplette Artikel ist über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
Hyperion Entertainment
|
Hyperion/DCE: Lizenzvertrag für Voodoo3-Treiber
DCE hat mit Hyperion Entertainment einen Lizenzvertrag geschlossen, um auch
für deren G-REX PCI-Linie Voodoo3 Warp3D Treiber anbieten zu können. Lesen
Sie nachfolgend die komplette Pressemitteilung:
DCE licenses Voodoo 3 Warp 3D drivers for its G-REX line of PCI products
Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI hardware for the Amiga.
Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX 4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both 68K and PPC.
« We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently have quite a number of PCI solutions to chose from and the manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI solutions will clearly have a competitive advantage. From the large number of e-mails we have received, we can only conclude that the availability of 3D drivers is a key consideration for users when they make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a specific PCI solution. »
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 02:30] [Kommentare: 24 - 27. Jun. 2001, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2001
Thomas Unger (E-Mail)
|
CD: THE KICKSTART ARCHIVES v1.1.1
The Kickstart Archives ist eine Sammlung von lebenden und toten
AMIGA bezogenen Websites und mehr auf CD. Unter dem Titellink finden Sie
eine Aufstellung der auf der CD vorhandenen Websites und Themen.
Neuigkeiten seit der letzten Auflage:
- Aktualisiert: LexSite von Alex Lupták (aktualisiert am 03. Mai 2001) im Kapitel Peripherie.
- Hinzugefügt: The Art of James D. Sachs von ihm selbst und Jeff Palmer im Kapitel Specials.
Jim Sachs zeichnete u.a. als Art Director für das Spiel "Defender of the Crown"
und war für die grafische Benutzeroberfläche des Commodore CDTV verantwortlich.
- Hinzugefügt: AS WE MAY THINK von Vannavar Bush im Kapitel History - Amiga Patente.
In diesem 1945 im Atlantic Monthly veröffentlichten Artikel nimmt V. Bush vieles
von dem vorweg, was erst Jahrzehnte später Realität werden wird (Internet, GUI...)
und auch Einfluss auf das Design der Workbench hatte.
- Hinzugefügt: reedBench - A Workbench emulation by Jaakko "Reed" Kaitaniemi im Kapitel Specials.
Eine Nachbildung des Bootvorganges unter Kickstart/OS 1.3 und 3.1 (benötigt JavaScript)
- Überarbeitet: Index Page für verbesserte Übersicht und Navigation.
Auf der Homepage sind nun die Veränderungen seit dem letzten Release hervorgehoben.
Es hat sich leider herausgestellt, dass derzeit kein Amiga-Browser die JavaScript-Datei
für die Suchmaschine korrekt interpretieren kann, um die Linkliste zu generieren.
Bis zum 31.07.2001 ist THE KICKSTART ARCHIVES zum Sonderpreis
von DM 18,- oder US-$ 10,- (jeweils einschließlich Porto und Verpackung)
erhältlich. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2001, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
H&P
|
H&P: Bilder vom Meeting auf der Benelux Amiga Show
Am Rande der Benelux Amiga Show fand auch eine interne Gesprächsrunde zum
Thema AmigaONE statt. Es trafen sich Alan Redhouse, Martin Schüler,
Michael Rock, Fleecy Moss, Ben Hermans, Hans-Jörg & Thomas Frieden und
Jürgen Haage. Details zu den Gesprächen dürfen leider nicht weitergegeben
werden. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von Haage&Partner. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 26. Jun. 2001, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Sinan Gurkan (E-Mail)
|
AmigArt wieder unter alten URL erreichbar
Die Newsseite 'AmigArt' ist wieder unter der gewohnten URL www.amigart.com
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Gregor Galwas (E-Mail)
|
Spiel: dynAMIte Version 1.5
Von dem Netzwerkspiel 'dynAMIte' (Bomberman-Clone) ist Version 1.5 erhältlich. Die gemachten
Änderungen finden Sie im changes.txt.
Download:
dynAMIte_update.lha (nur Update) - 182 kB
dynAMIte.lha (komplett) - 1,9 MB (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:20] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Heise [Newsticker] (ANF)
|
Heise: Kauft Intel den Alpha-Prozessor von Compaq? (Update)
»Die Gerüchte, die der bekannte schottische Jornalist und "Graswachshörer"
Mike Magee in der vorigen Woche auf seiner Newssite theinquirer verbreitete,
verdichten sich: Compaq will das Alpha-Design samt Designteam verkaufen. Vor
allem ein potenzieller Käufer kommt in Frage: Intel. Schließlich muss Intel
nach einer Auflage der Federal Trade Commission (FTC) die Alpha-Prozessoren
in den vor vier Jahren übernommenen ehemaligen DEC-Fabriken fertigen. Intel
könnte die langjährigen Erfahrungen der DEC-Entwickler mit 64-Bit-Software
für IA-64 gut gebrauchen. Insbesondere auch Techniken aus den in der
Entwicklung befindlichen nächsten Alpha-Generationen kämen gelegen. Vor
allem der EV8 mit seiner Simultaneous Multithreading Technology (SMT) wird
von vielen Fachleuten gegenüber IA-64 als überlegen eingeschätzt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Wer noch unter der Devise lebt "alles, aber bloß nicht von Intel", der
wird es nicht gerne hören: Gerüchte verdichten sich, dass Bill McEwens
Lieblingsprozessor bald von Intel aufgekauft werden könnte...
Nachtrag:
Heise: Intel erwirbt Alpha-Prozessortechnologie
»Kaum war die virtuelle Tinte der mit Fragezeichen versehenen Newsmeldung über
den Intel-Compaq-Deal trocken, da bestätigt Intel offiziell den Vertrag. Demzufolge
wird Compaq vom Jahr 2004 an bei den 64-Bit-Servern ausschließlich IA-64 einsetzen.
Intel bekommt von Compaq "signifikante Alpha-Mikroprozessor- und Compiler-Technologie,
Werkzeuge und Ressourcen". Mehrere hundert Ingenieure, Software-Entwickler und
Infrastruktur-Fachleute sollen zu Intel wechseln.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2001, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Martin Schüler (E-Mail)
|
AmigaOne Board: Status von Martin Schüler
Wie auf der BAS2001 versprochen (siehe Vorabbericht),
hat uns Martin Schüler eine Zusammenfassung des Vortrags über das AmigaOne-Board
und technischer Einzelheiten geschickt.
Status
Der Vortrag glich überwiegend dem bereits auf der WoA gehaltenen, natürlich
aber mit aktuellen Informationen hinsichtlich des Zeitplans. Wichtig dazu
wäre, dass der Betatest Mitte September endet, was gleichzeitig den
Startschuss für die Serie 1 markiert.
Zudem wurde die neue Revision des AmigaONE Boards, eingebaut in einem
Eyetech-Tower, gezeigt. Man konnte sich dort handfest (mit physischer
"Gewalt") überzeugen, wie durchdacht und solide auch die mechanische Lösung
ist und es sich keineswegs um eine instabile Bastel-Lösung handelt.
Allerdings haben wir dazu bewusst ein nur mit PCI/AGP Sockeln bestücktes
Board verwendet, um keines unserer elektrostatisch empfindlichen Testboards
zu gefährden.
Im folgenden der Statusbericht, aus dem ich bei diesbezüglichen Fragen auf
der Show geantwortet habe:
In der ersten Revision entstanden in der Fertigung an einigen Stellen
Kurzschlüsse, von denen einige irreparabel waren. Letztere wären ohne
vorherige Kenntnis der Problematik auch nicht in der Fertigung vermeidbar
gewesen.
Wir haben die betreffende, aber auch weitere Stellen zur neuen Revision so
verändert, dass die Anforderungen an die Fertigung nicht mehr so hoch sind.
Desweiteren haben wir auch mechanische Referenzmaße korrigiert, die in der
ersten Revision noch den präzisen Zusammenbau im Gehäuse verhindert hatten.
Auch die nichttechnischen Probleme sind ausgeräumt, so dass der Test seit
seinem Beginn am 8. Juni nun zügig in seinen geplanten Schritten vorangeht.
Erfreulich hierbei ist insbesondere, dass alle Tests (entgegen üblicher
Erwartung angesichts der Komplexität) bisher auf Anhieb funktioniert haben,
was letztlich aber auch deren sorgfältiger Vorbereitung zu verdanken ist.
Alle wesentlichen Tests auf Board-Ebene sind damit bereits abgeschlossen.
Die folgende Testarbeit beschränkt sich auf die Verifikation der Logik
innerhalb von WestBridge und NorthBridge, und ihr Zusammenspiel mit den
Standardkomponenten.
Quantitativ sind davon vielleicht etwa 10% der Tests abgeschlossen.
Praktisch bedeutet dies allerdings, dass damit bereits etwa 50% der
Problemstellen abgedeckt sind, deren Inbetriebnahmen zeitlich schwer
abwägbar waren. Dennoch liefen Sie auf Anhieb. Die Risiken für den Zeitplan
werden somit zunehmend geringer. Desweiteren sind bereits 100% all derer
Problemstellen funktional, deren Versagen schlimmstenfalls einen
Totalausfall hätte bedeuten können.
Angefügt habe ich noch drei Bilder:
 picture_1.jpg (640 x 480) |
 picture_2.jpg (640 x 480) |
 picture_3.jpg (640 x 480) |
Das erste Bild zeigt das Rev2-Board (nur mit PCI/AGP bestückt),
wie es auf der Show in Rotterdam gezeigt wurde. Das andere dagegen
zeigt eins der bestückten Rev2-Boards, wie es im Test verwendet wird. Auf dem
sichtbaren Board haben alle Tests bisher auf Anhieb funktioniert. Drittes Bild:
Die Slots darauf sind allerdings nur draufgesteckt, weil ich finde,
dass das Board vollbestückt viel netter aussieht :-).
Im übrigen wird das Board sehr lange Standalone getestet. Erst zum Schluss
wird die A1200 Anbindung vorgenommen.
Martin Schüler (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 18:21] [Kommentare: 25 - 27. Jun. 2001, 14:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Weitere Bilder von der BAS 2001
Marvin Droogsma hat uns noch einige exklusive Bilder von der
BAS 2001
geschickt. Die Fotos wurden von Lejon Hamstra gemacht.
 bruno&marvin.jpg (533 x 400) |
 croud.jpg (533 x 400) |
 alan.jpg (533 x 400) |
 lan.jpg (533 x 400) |
 martin2.jpg (533 x 400) |
|
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VirusExecutor V 2.19 und Virus-Warnung (Update)
Von dem Virenschutzprogramm VirusExecutor ist ein kleineres Update
als Version 2.19 erschienen. Hier weitere Einzelheiten:
Name: VirusExecutor v2.19
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 265.021 Bytes
Releasedatum: 25. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
Neu in v2.19
- Added MuMove4K right!
- Removed library version check for xadmaster.library.
- Added Amiga OS Update IDE_scsidisk right...
- Removed all internal virus checking as they are added in
xvs.library v33.26
- Fixed bug when running on kickstart lower than 3.0
Thanks to Jan Andersen for telling me...
Virus-Warnung
Außerdem wurde gestern auf der VTH-Mailingliste noch vor einem neuen
tückischen Virus
gewarnt.
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip online: Grafikchips: Neue Details zum Kyro III
»David Harold, Press-Relation Manager von Imagination Technologies,
gab der deutschen Spielezeitschrift PC Action einen Ausblick auf den
kommenden Kyro III, der unter dem Codenamen STG 5500 entwickelt wird.
ST Microelectronics wird in den Pixel-Beschleuniger neben der integrierten
T&L-Einheit (CHIP Online berichtete) einen frei programmierbaren Vertex-
und Pixelshader integrieren. Der in 0,13-Mikrometer-Technologie gefertigte
Chip ist demnach wie Nvidias GeForce3 auf Microsofts DirectX-8-API
(Application Programming Interface) ausgerichtet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Dirk Wenk (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaMG-Club Treffen am Sonntag 1.7.2001
Das Treffen findet wieder in Mönchengladbach in der Galerie auf der
Sopienstraße 19, in der Nähe von McDrive, Arbeitsamt und Bahnhof statt
und beginnt um 16.00 Uhr.
Eine Karte ist auf der HP zu finden. Diesmal gibt es wieder was Kostenloses
für Amiga. Bei mehr Leuten als Sachen (was wird noch nicht verraten), wird
darum geknobelt ;)
Natürlich werden weiterhin Mitglieder gesucht! Die Teinahme am Treffen
ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Alle Clubmitglieder, die über
das Treffen nicht per E-Mail informiert wurden, melden sich bitte bei
Dirk@wax7.de, damit die Verteilerliste
aktualisiert werden kann.
[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:38] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2001, 08:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Thomas Eichler (ANF)
|
E.T. Productions: Grafiker gesucht
In unserem Sektor "Free Amiga Jobs" sucht E.T. Productions schon seit
geraumer Zeit einen Grafiker. Wer Interesse hat, findet das Gesuch
in der Rubrik "Grafiker".
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: BAS 2001 - Bericht aus Sicht der Veranstalter
Die Benelux Amiga Show 2001 ist vorbei... die Organisation hat uns viel
Schweiß gekostet, aber es hat sich gelohnt, denn über 400 Besucher sind
für uns ein hervorragendes Ergebnis. Als nackte Ziffer sind 400 Besucher
nicht viel, für eine Amiga-only Show in Holland aber vielversprechend.
Amiga ist noch immer da!
Ein kurze Beschreibung aus unserer Sicht:
Ganz früh, um 08.00 Uhr haben wir mit dem Aufbau der Show angefangen. Drei
überladene Autos voll mit Hard- und Software, Poster, Beamer,
Audio-Equipment und irgendwo dazwischen auch noch der Fahrer, brachten
die ersten Sachen zur Show. Bjorn Lynne war auch schon da und hat in der
oberen Etage seinen Tisch aufgebaut.
Um etwa 10.00 Uhr war eine ganz normale Tanzschule zum Amiga-Gebäude umgebaut ...
Die ersten Besucher haben sich schon um 9.00 Uhr gemeldet (mit guter Frisur und
Brötchen im Mund). Auf die ein oder andere Weise ist gemeldet worden, dass die
Show um 10.00 Uhr schon startet. Wir möchten uns für diesen
Fehler entschuldigen und hoffen, dass das gute Wetter das Warten etwas weniger schlimm
gemacht hat.
Es war für uns das erste Mal, dass wir so eine Show organisiert haben;
hoffentlich war das nicht zu deutlich zu sehen... Wir haben jedenfalls Dinge
dazu gelernt, um es nächstes Mal (?) besser zu machen. Trotzdem hat das meiste
aus unserer Sicht wunderbar geklappt.
10.00 Uhr: Petro Tyschtschenko ist angekommen. Auch nach nur kurzem Schlaf wie
immer gut gelaunt (er hatte zusammen mit Jürgen Haage bis 4.00 Uhr morgens
getagt und ein paar Bier zuviel getrunken).
10.30 Uhr: Die LAN-Party-Teilnehmer werden reingelassen und zum obersten Stock
geleitet. Es warten jetzt sehr viel Leute draußen; konnte es sein, dass
unsere Zweifel, ob es genügend Besucher geben wird, unnötig waren?
11.00 Uhr: Die Show fängt an! Es ist voll, voll, VOLL! Eine schwere Last fällt
von unseren Schultern...
Ich werde jetzt nicht alles im Detail besprechen, dass haben schon
andere getan (wofür wir uns bedanken). Nur ein paar Sachen, die uns besonders
aufgefallen sind...
Die Präsentation von Eyetech und Escena war unserer Meinung nach ein bisschen
zu technisch und hätte etwas reizvoller gebracht werden können. Mit dem
Amiga und Scala hätten die Slides etwas interessanter gemacht werden können, als es
der Fall war. Es gab aber dennoch eine gute Einsicht in das, was alles getan wird
und warum. Weitere Fragen konnte man nach der Präsentation an Alan Redhouse und
Martin Schüler stellen.
Fleecy Moss hat uns sehr beeindruckt. Seine Witze und sein Enthusiasmus sind
wirklich super. Ein guter Exponent des Amiga-Spirits. Schade, dass er nur kurz
anwesend sein konnte.
Bjorn Lynne hat auf dem obersten Stockwerk seine Musik präsentiert und CDs
verkauft. Laut seinen Aussagen hat er mehr verkauft, als erwartet. Er war
sehr zufrieden und hat auch viele Autogramme gegeben. Die holländischen
Biere waren ihm aber ein bisschen zu klein..., die Briten sind anderes
gewöhnt...
Ist es jemandem aufgefallen, dass es einen nicht angekündigten ´special guest´ gab?
Bill Buck von VIScorp. Er hat mit manchen Amiga-VIPs gesprochen. Kann
das etwas bedeuten? Wer weiß... (http://www.fhi-berlin.mpg.de/amiga/ar/ar407/feature6.HTML)
Herr Does von Vesalia und seine Frau waren auch anwesend.
Matay hat ein erstklassiges Produkt sehen lassen; wer es verpasst hat ...
schade, schade.
Es gab auch noch ein andere Premiere (später mehr darüber); das erste
Spiel (Asteroids look-a-like) für AmigaDE, von einem unbekannten SDK-User
(ich konnte seinen Namen nicht finden).
Einige VIPs haben dem Print-Magazin 'AmigaScene' ein paar schöne Neuigkeiten
zugeflüstert, die wir in der nächsten Ausgabe publizieren werden (in
Zusammenarbeit mit Amiga-News.de). Zum Beispiel gibt es sehr gute News zum
Amiga OS4.
Noch eine kleine Anekdote am Rande: Fleecy musste auf seiner Zugfahrt nach
Rotterdam sehr nötig zur Toilette, aber keiner hat ihm gesagt, dass er minutenlang
zappelnd vor einer grundsätzlich und immer verschlossenen Personal-Toilette gewartet
hat ... armer Fleecy.
Es sind Besucher aus Norwegen, Deutschland, Poland, Belgien,
Frankreich, England und Spanien (20 Stunden im Auto...!) gekommen.
Eine Redakteurin des holländischen Fernsehen hat mit Petro, Jürgen,
Alan, Fleecy und sehr vielen Besuchern über Amiga und seinen Kultstatus gesprochen.
Sie war sehr beeindruckt und wird, wie schon angekündigt, nach dem Sommer
eine Sendung nur über Amiga machen. Dafür wird sie mit weiteren
bekannten Amiga-Persönlichkeiten reden. Vorgesehen ist, weitere Aufnahmen in
Deutschland, Holland und Amerika zu machen.
Das Radio war auch da und am nächsten Samstag wird eine Spezialsendung
über diese Show und alles, was da zu sehen war, ausgestrahlt.
Petro hat sich um 16.00 Uhr als Glücksfee betätigt, und die Gewinner der
Verlosung gezogen, an der alle Besucher teilnehmen konnten. Er
zog zweimal deutsche Besucher, die aber leider schon weg waren.
Sie haben u.a. ein Amigaposter mit Bill Mc Ewens Autogramm, ein
Stapel Amiga-CDs, eine Musik-CD von Bjorn Lynne und ein VIP-Diner verpasst.
Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr haben wir die Show geschlossen. Anschließend fand
das VIP-Diner mit 27 Gästen statt. Die Gäste hatten Gelegenheit, in aller Ruhe
miteinander zu reden, und in entspannter Atmosphäre die Show und Amigathemen zu
besprechen. Die VIPs waren ganz begeistert von der Vielzahl der Besucher. Das macht
ihnen Mut, um weiter an den Entwicklungen zu arbeiten.
Gegen 23.00 Uhr war alles vorbei. Petro und Jürgen wurden wie Superstars mit
einem langen Mercedes abgeholt und zum Hotel gefahren, wonach auch der Rest
nach Hause fuhr.
Es werden von unserer Seite noch viele Fotos kommen - vom Aufbau bis zur
Afterparty -, und Jürgen Haage hat uns versprochen, Fotos vom geheimen
VIP-Meeting morgens um 11.00 Uhr zu schicken.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei allen Besuchern der Show
ganz herzlich bedanken. Ihr habt wirklich gezeigt, dass Amiga lebt und gute
Chancen hat, stark zurückzukommen. Für die Berichterstattung danken wir
Amiga-news.de; wirklich klasse, wie Petra Struck uns unterstützt hat!
Weitere Informationen, Fotos und Links zu anderen Berichten können Sie bei
Amiga-news.de finden, und natürlich auf der BAS 2001 Website.
Viele Grüße an die Amiga-Gemeinde
Die Orginasatoren der Benelux Amiga Show 2001 (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2001, 10:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2001
Amiga Future
|
AmiSectorOne: Neue Mitglieder, Spiele, Demos und Cover
Auf AmiSectorOne stehen u.a. Originale von Amiga-Spielen mit entsprechenden
Lizenzen zum Download bereit. Seitdem 12. Juni 2001 hatte man nach neuen
MitarbeiterInnen gesucht. Nun wurde die Wahl getroffen und neu hinzugekommen sind:
- Marcos Alves aus Portugal
- Keith Michaels aus den USA
- Tony Whent aus Australien
- Holger Herrmann aus Deutschland
Die neuen Team-Mitglieder werden für verschiedene Bereiche von AMISectorOne
verantwortlich sein. In der Staff-Sektion
sind einige Informationen über sie zu finden. Außerdem wird, unterstützt von Gustavo,
an der Verbesserung der eigenen Skripts gearbeitet.
Zusätzlich befinden sich weitere Projekte in der Vorbereitung über die es in
den nächsten Wochen nähere Informationen geben wird.
An neuen Spielen sind folgende hinzugekommen:
Curtis (ehemaliger Projekt-Manager und Assistents-Programmierer bei Apache Software) und
Mark Page (ehemaliger Programmierer bei Apache Software) haben AmiSectorOne
ihr Einverständnis zum Upload des Amiga-Spiels 'Super Methane Bros.' gegeben. Dies ist ein
'Bubble Bobble' ähnliches Spiel mit besserer Grafik und besseren Sound.
Hiervon stehen zwei Versionen zum Download bereit: Eine CD³²-HD-Version
(diese läuft nicht auf Emulatoren) und eine ADF-Version.
AmiSectorOne weist darauf hin, dass dieses Spiel nicht Freeware ist.
P. Curtis und M. Page besitzen weiterhin das Copyright und haben ausschließlich
AmiSectorOne eine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.
An Public Domain-Spielen sind folgende hinzugekommen:
- Jouster 3 (Der Arcade-Klassiker 'Joust' für den Amiga)
- Kamakazi Killers (gutes Galaga-Spiel)
- Rattlesnake (Street-Fighting-Spiel)
An AGA-Demos sind folgende hinzugekommen:
- Repugnance
- Roswell
- Response
- Tear down the Wall
- Some Justice
Außerdem wurden Disketten mit den Ergebnissen des Grafikswettbewerb von der Amega Party
hochgeladen..
An Bildern von Covern und Verpackungen sind folgende hinzugekommen:
- A320 Airbus (das Spiel selbst wird bald zum Download bereitstehen)
- Big 6-Dizzy Collection, CD³²
- Case of the Cautious Condor, CDTV
- Chinese Karate
- Euro Soccer '88
- Fallen Angel
- Hard Drivin'
Zusätzlich stehen nun alle 18 LSD-Sprint-Docs-Disks zum Download zur Verfügung.
Die 'Sprint Docs' enthalten Cheats, Lösungen, Freezer, Adressen usw.
Für jede 'Sprint Disk' gibt es eine eigene HTML-Seite und Bildschirmfotos.
Zusammengestellt wurden diese vom neuen Mitglied Marcos Alves aus Portugal.
Dank dem zuätzlichen Mitarbeitern wird es in Zukunft größere Updates
geben als sie bisher möglich waren. Die nächsten können in Laufe der Woche
erwartet werden.
Hinweis: Bernd Gmeineder von AmiSectorOne sucht das Spiel 'Murder makes strange Deadfollows CDTV' von
Tiger Media. Wer dieses Spiel hat kann sich an Bernd
wenden.
(sd)
[Meldung: 25. Jun. 2001, 00:42] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Amiga Future
|
Kultpower.de: ASM-Testberichte und -Cover
Am 23. Juni 2001 wurde die Kultpower.de-Website aktualisiert. Diese
Site veröffentlicht Testberichte, Editorals, Covers und weitere Informationen zu
den Spielemagazinen ASM, Amiga Joker, Powerplay und Videogames. Neu
hinzugekommen sind ASM-Testberichte und -Cover sowie ein Downloadbereich.
Neue ASM-Testberichte aus ganz alten ASM-Ausgaben von 1986 und 1988: Antiriad (C-64, Spectrum,
Schneider), ArchonII (C-64), Arkanoid2 (C-64, Spectrum, Schneider), Ballblazer (Atari800XL/XE, C-64),
BangkokKnights (C-64), BattleofBritain (Schneider/Atari), BattleValley (C-64), BlackCauldron (Atari
ST), BlackLamp (Atari ST, C-64, Spectrum), BubbleGhost (Atari ST), Cauldron2 (C-64/128),
ChuckYeagersAdvancedFlightTrainer (IBM PC, Amiga, C-64, Atari ST, Spectrum, Schneider),
ComicBakery (C-64), Commando (C-64, C-16), DungeonMaster (Atari ST), Gauntlet2 (C-64, Spectrum,
Schneider, Atari ST), GeeBeeAirRally (Amiga), Hardball (C-64, Apple II), Infiltrator (C-64),
JacktheRipper (C-64), Kaiser (Atari ST, Amiga), KingsQuest2 (Atari ST), KnightGames (Schneider,
C-64), MissionElevator (Schneider, C-64), MontyontheRun (Spectrum/C-64), MurderontheMississippi
(C-64), Paperboy (Spectrum, C-64, Schneider, C-16), PoliceQuest (IBM PC, Apple, Atari ST, Amiga),
PortsofCall (Amiga), PoweratSea (C-64), Predator (C-64, Atari ST), SamanthaFoxStripPoker
(Schneider), Sapiens (Atari ST, MS-DOS, Schneider), Sidewinder (Amiga), SilentService (C-64),
SkateorDie (C-64/128), SpaceQuest2 (Atari ST, Amiga), Spaceballer (Amiga, Atari ST), TimeBandit
(Amiga), TobeonTop (C-64, Amiga), Uridium (C-64), Werner (Schneider, C-64), WinterOlympiad88
(Atari ST, C-64, C-16, Amiga, IBM, Spectrum, Schneider), Wintergames (C-64/Spectrum), WorldGames
(C-64).
Bei der Gelegenheit gabs auch 5 neue ASM-Cover von 1988 und einige neue Editorials!
Auch neu ist der Download-Bereich. Als erstes gibt es hier ein schickes Hintergrundbild für alle
Powerplay-Fans.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2001, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Amiga Future
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete
WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb
gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Seit dem 18.
Juni 2001 sind folgende Pakete hinzugekommen bzw. aktualisiert
worden:
- 24.06.01 new: Dick Tracy (Titus) done by Mr.Larmer
- 24.06.01 new: Pucman (F1 Licenceware) done by Jeff
- 23.06.01 new: Linus (Palace) done by Codetapper
- 23.06.01 new: The Blues Brothers (Titus) done by Mr.Larmer
- 22.06.01 new: Mortal Kombat (Acclaim) done by Codetapper
- 22.06.01 new: Black Tiger (Capcom/U.S.Gold) done by Jeff
- 21.06.01 improved: Puzznic (Ocean) several enhancements
- 21.06.01 improved: Alien Bash 2 (Glen Cumming/Myles Jeffery) speedup
- 19.06.01 new: Fernandez Must Die (Mirrorsoft/Imageworks) done by Jeff
- 18.06.01 fixed: Hard Drivin' (Domark) file loading corrected (
- 18.06.01 new: Star Wars (Lucasfilm/Domark) done by John Girvin
Der Download ist über den Titellink möglich.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
René Stelljes (E-Mail)
|
AmigaHelpGuide + Amiga-User-Liste (Update)
René Stelljes schreibt:
Nachdem sich Stefan Martens nun doch entschlossen hat, die Amiga-User-Liste
(kurz AUL) abzugeben, da er aus zeitlichen Gründen nicht mehr daran
arbeiten kann, habe ich jetzt die AUL übernommen.
Ab Heute ist der AmigaHelpGuide mit der AUL zusammengelegt.
Die Liste ist momentan nur unter der URL
http://www.8ung.at/ahg/ zu
erreichen.
Da ich die Amiga-User-Liste aktuell halten möchte, bitte ich alle User, die
in der AUL schon eingetragen sind, bei mir zu melden, um die Daten ggf. zu
aktualisieren. Nähere Informationen sind im Guide enthalten.
Nachtrag 24.06.2001:
Wegen der großen Nachfrage steht auf René Stelljes' Homepage unter den
Link 'Sonstiges' ein Commodoredemo zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 8 - 26. Jun. 2001, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl
ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'Colours Professional'.
Dies ist eine weitere Version des Puzzel Spiels 'Offensive Colours'.
'Colours Pro' ist eine spannende Synthese aus Tetris und Breakout.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Timo Kloss
|
Inutilis: Moonlight-CD
Timo Kloss schreibt:
Eine kleine Meldung vorweg: Das Kurzfilme-Video ist nun ebenfalls
fertig.
Die Moonlight-CD ist ab sofort erhältlich. Da sie keinen offiziellen
Vertrieb hat, gibt es sie nur direkt von Inutilis. Also entweder im
Online-Shop, per Post oder per Telefon bestellen.
Ich versuche dafür zu sorgen, dass es sie wenigstens in Schneverdingen
in einigen Läden gibt. Außerdem komme ich wahrscheinlich Montag
mal in die Schule und bringe ein paar Exemplare mit.
Wenn noch irgendjemand ein paar Vertriebs- oder Verkaufsmöglichkeiten
kennt (oder selber hat??), so bitte ich um Mitteilung.
Auf der Netzseite von Moonlight ist nun, unter anderem, das original
CD-Cover zu sehen.
Die CD entstand zu einem großen Teil auf einem Amiga mit Camouflage.
Die Drucksachen wurden mit ArtEffect gestaltet.
Preis: 18 DM (direkt von Inutilis)
Spieldauer: ca. 73 Minuten
10 Lieder + 5 Zwischenteile bzw. Intro
Beschreibung: Überwiegend ruhige, experimentelle, elektronische Musik
mit "Mondlicht-Stimmung", sozusagen.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:15] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help: xvs.library V33.26
Am 24. Juni 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.26 der
'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich
folgendes geändert:
- Neu: Bobek2-Link-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien und an Zeeball
für die Memory-Removal-Routinen).
- Neu: Expl0de-Trojan-Link-Virus.
- Neu: Expl0de-Trigger-File-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien).
- Änderung: 8x8-Link in Motaba-3 unbenannt.
Name: xvs.library v33.26
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 55.988 Bytes
Releasedatum: 24. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net
Was noch fehlt:
- Hinzufügen von Neurotic Death 1 - 5. Bei diesen 5 Linkviren handelt
es sich um polymorphe Viren, die jedoch nicht auf
Olausen's System laufen. Es sieht auch so aus, als ob sie
noch nicht in der Öffentlichkeit verbreitet sind. Olausen hat sie
anonym vom Autor erhalten.
- Eine Kopie des GlobVec-Linkvirus erhalten. Die einzigen, die diesen
Virus besitzen sind Heiner Schneegold (VT-Schutz) und VTC Hamburg (Virus
Test Center Hamburg). Aber Heiner Schneegold hat bisher nicht seine
Erlaubnis ans VTC gegeben, diesen Virus an Olausen weiterzugeben.
- Hinzufügen eines neuen Linkvirus. Eine Infektion wird mit folgendem
Requester angezeigt:
"POWYÚSZA INFORMACJA MA NA CELU ZAZNAJOMIENE
I OSTRZEÚEME CIË PRZED NIEZWYKLE
NIEBEZPIECZNYM WIRUSEM!"
"OSTRZEÚME"
Englische Übersetzung:
"This information is just for telling you
and warn you about extremelly
dangerous virus!"
"WARNING!"
Download: xvslibrary.lha (55K),
Readme
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
MorphOS
|
MorphOS: gcc 2.95.3 68k-Crosscompiler aktualisiert
Am 24. Juni 2001 hat Sigbjørn Skjæret eine neue Version seiner
gcc-Crosscompiler-Portierung für MorphOS veröffentlicht. Der
Compiler läuft auf dem PPC und erzeugt 68k-Programme.
In dieser Version werden die fsin/fsos -ffast-math Inlines nicht mehr
für 040 und 060er CPUs benutzt.
Download: m68k-amigaos-gcc2.95.3.tar.bz2
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Designburo.nl (ANF)
|
Benelux Amiga Show: Weitere Bilder
Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der
Benelux Amiga Show veröffentlicht worden.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Celso (ANF)
|
Veranstaltung: AmiWest 2001 - News
Vom 27. bis 29. Juli 2001 findet in Sacramento die AmiWest 2001 statt. Laut
neuester Ankündigungen
mit folgenden Höhepunkten:
- Präsentation des lauffähigen AmigaOne mit AmigaOS V4.0.
- Präsentation der derzeitigen Version von AmigaDE, laufend auf dem
Sharp Zaurus.
- Dr. Alan Havemose (ehemals bei Commodore und Gateway beschäftigt)
und Bill McEwen sprechen zum Thema: "Gateway und Amiga - Was
wirklich geschah".
Weiter geht aus der Presseerklärung hervor, dass der AmigaOne 1200 Ende
Juli in Produktion gehen und Mitte August verfügbar sein soll. Da dies
aber nur offiziell ist, wenn Amiga Inc. oder Eyetech es verlautbaren,
bleibt es im Konjunktiv. (sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 43 - 28. Jun. 2001, 04:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Shogo Test
Seppo Typpö hat auf der
'The Amiga Games Database'-Website
einen Test zu Shogo veröffentlicht. Der Test beschäftigt sich u.a. mit dem Gameplay und
Leveldesign des Spiels.
Ebenfalls neu hinzugekommen sind Tests zu 'King's Quest I - III' und 'Kick Off'.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Amiga Flame mit neuer URL
Die englischsprachige Website 'Amiga Flame', auf der Tests und Informationen
zu Amiga-Spielen veröffentlicht werden, hat einen neuen Provider gefunden.
Sie ist nun unter http://www.amigaflame.demon.co.uk/
erreichbar.
Der Umzug wurde für Amiga Flame nach der Übernahme des vorigen Provider durch eine
neue Firma nötig, da danach Probleme auftraten, die es schwierig machten, die
Site weiterhin unter der vorigen URL zu betreiben.
(sd)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|