amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jul.2001
Marco Miljak, c't 14/2001 (ANF)


AltairBASIC Sourcecode von Bill Gates
Unter der genannten URL kann man eine sehr interessante Analyse des von Bill Gates seinerzeit programmierten AltairBASIC finden. Der britische Informatiker Reuben Harris hat diesen disassembliert und auf seiner Website ausführlich beschrieben. Zudem gibt es noch einen AltairBASIC-Simulator auf Java-Applet-Basis. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:17] [Kommentare: 46 - 24. Jul. 2001, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Stephan Rupprecht


Library: WBStartEmu V45.2 / Datatype: Icon-Datatype V44.3
Stephan Rupprecht hat Version 45.2 seiner WBStartEmu (wbstart.library) für OS3.9 veröffentlicht. Das Icon-Datatype für OS3.5+ wurde aktualisiert und steht nun in Version 44.3 bereit.

Download:
WBStartEmu.lha (5 KB)
IconDT44.lha (8 KB)
(ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Sven Zander (ANF)


Kult is coming home - News bei "com!online" 08/2001
In der aktuellen Ausgabe des Internet-Magazins com!online 08/2001 wird auf Seite 20 in den News der Amiga erwähnt. Darin steht geschrieben, dass Amiga-Boss Bill McEwen die baldige Rückkehr der Kultmarke ankündigt. Der neue One PPC 1200 werde extra mit einem eigens dafür entwickelten Amiga OS 4.0 ausgestattet sein. Wenn sich genügend Kunden für den Computer interessieren, werde die Company sogar neue Filialen eröffnen.

Folgende interessante Formulierungen wurden für den Amiga verwendet: "Schließlich ist die Kiste nicht totzukriegen" und "... für den unverwüstlichen Oldtimer...". (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:42] [Kommentare: 3 - 20. Jul. 2001, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Aaron "Optimizer" Digulla (E-Mail)


AROS News
Wie bereits berichtet gab es Hardware-Probleme mit dem Server, auf welchem die AROS-Website gehostet wird. Dazu gibt es gute und schlechte Neuigkeiten: Die gute ist die, dass die Hardware ausgetauscht wird, die schlechte die, dass der Rechner an ein neues Netzwerk angeschlossen wird, und es durch DNS-Umstellung erneut zu zeitweiliger Unerreichbarkeit der Seite kommen kann.

Hier die Originalmeldung mit weiteren Details:
As you might have noticed, we had a lot of hardware failures in the last months. Now there are good and bad news. The good one is that the hardware will be replaced. The bad one is that the machine is moved to a different network and this means that we'll have DNS hell all over again ! The "real" name of the machine on which AROS is hosted is "sebigbos.hepe.com". This name should work when aros.org doesn't. So when CVS doesn't like you anymore, check AROS/scripts/updatecvspath to fix the hostname until I have fixed the DNS server (usually takes only several weeks...hrm :-). The mailing list runs on lists.hepe.com. The only thing which will not be reachable for the time being is the web and the ftp site.

Sorry for any inconvenience.
(ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:31] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Schlachtfeldumfrage
Die angekündigte Schlachtfeld-Umfrage ist online.

Bei der Umfrage geht es um die Unterscheidung der Einheiten:
  • Einheiten in rot/grün/blau/gelb
  • Einheiten mit taktischen Feldzeichen
  • Einheiten mit unterschiedlichen Texturen
  • Einheiten mit unterschiedlichen Texturen und taktischen Feldzeichen
  • Unterschiedliche Texturen in bestimmten Grundtönen (rot/grün/blau/gelb)
(ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2001, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Bernd (Gucky) (ANF)


Disk-Magazin: Fireball Ausgabe 7
Nach ein paar Problemen ist Ausgabe 7 der Fireball jetzt zum Runterladen bereit. Ab jetzt kommt die Fireball als HTML-Version. Weitere Infos finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Interview mit Matay / Testbericht: IDE zu SCSI Adapter
Auf der Seite von 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit Filip Dab-Mirowski von Matay. Erfahren Sie, wie die Zukunft des Prometheus aussehen wird.

Zum ersten Mal der Geschichte von 'no risc no fun' gibt es einen Beitrag, der nicht von Fabio Trotta verfasst wurde. Christoph Kimna war so nett, einen Testbericht über seinen kürzlich erstandenen IDE zu SCSI Adapter zu schreiben. Mit diesem Adapter kann man herkömmliche IDE-Platten fast verlustfrei in SCSI/UWSCSI-Platten verwandeln. Eine gute und günstige Alternative.

Die Umfragen vom 2.7.01 wurden gestern aufgelöst. Wie gewohnt wurden wieder zwei neue Umfragen zu den Themen "AMIGA Alltag" und "Qualität no risc no fun" gestartet. Viel Spaß beim Teilnehmen. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:15] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Stardate-Mailbox wieder im Internet
Die Stardate-Mailbox ist nach einer Woche DSL-Blitz-Schaden wieder über Internet (http/telnet) erreichbar: stardate.2y.net (siehe Titellink). Auch der gleichnamige Dynamite-Server ist wieder in Betrieb.

Hintergrund:
Bei Unwettern in Münster und Umgebung war der Blitz in der Vermittlungsstelle eingeschlagen, und hatte meinen DSL-Anschluss lahmgelegt. Die Telekom hat den Schaden nun behoben. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Alexander Kurtz (ANF)


Uploadfunktion für das Aminet auf www.aminet-gui.de
Auf der AminetGUI steht bald eine Uplaodfunktion zur Verfügung. Es wird somit möglich sein, ohne FTP-Kenntnisse Dateien bis zu 5 MB in das Aminet zu übertragen. Das aktuelle Skript ist noch beta und wird noch überarbeitet. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 10:07] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Thorsten Schölzel (E-Mail)


RealAudio/Media-Supportseite aktualisiert (Update)
Vor ein paar Tagen veröffentlichte Sigbjørn Skjæret Version 2 seines RealAudio/Media-Players "RAPlay". Neu ist u.a. die Unterstützung des RealMedia-Formates, was man bisher nicht abspielen konnte.

Alle weiteren Informationen z.B. zur Installation usw. sowie Downloadmöglichkeit finden Sie unter dem Titellink. Natürlich existiert auch eine PPC-Version.

Nachtrag 19.07.2001:
Thorsten Schölzel schreibt:
Wie ich soeben von Sigbjørn Skjæret erfuhr, wird RealMedia nun doch nicht unterstützt. Dafür allerdings gibt es besseren Support bei RealAudio 1 & 2. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 22:08] [Kommentare: 11 - 19. Jul. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Blade Kurzanleitung und Interview
Amiga Arena - Blade Kurzanleitung / Tipps
Der Entwickler Mark Sheeky hat der Amiga Arena eine Kurzanleitung mit Tipps zu dem Spiel "Blade" erstellt. Sie finden die Anleitung im Bereich 'Vollversionen'. Besonderer Dank geht an Mark S. und Christian B. für die Übersetzung.

Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena hat Richard Fhager, den Entwickler von BabeAnoid, einem Breakout-Clone, zum aktuellen Stand der Entwicklung befragt. Das Interview finden Sie im Bereich 'Aktionen'. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Christoph Meier (ANF)


Tom's Hardware Guide: Corel übernimmt Micrografx
Der kanadische Softwarehersteller Corel wird laut Tom's Hardware Guide seinen amerikanischen Mitbewerber aus dem Grafiksoftwarebereich Micrografx übernehmen. Die Fusion wird durch einen Aktientausch vollzogen, als Kaufpreis wurde eine Summe von 32 Millionen Dollar genannt. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 21:55] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2001, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Big Book of Amiga Hardware Update
Am 5. Juli wurde das Big Book of Amiga Hardware wieder aktualisiert. Seit heute sind die Updates auch auf dem deutschen Spiegel verfügbar. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Diverse


Apple: Quartalsergebnisse Q3/2001 (Update)
Nachdem Apple die quartalsweisen Gewinn- und Verlustzahlen veröffentlicht hat, gibt es in allen maßgeblichen Medien Artikel zu diesem Thema. Auf der Macworld Expo, die derzeit in New York stattfindet, sollen neue Modelle gezeigt werden.

Apple: Apple Reports Third Quarter Profit of $61 Million
Golem: Apple sieht optimistisch in die Zukunft
Heise: Apple schöpft Hoffnung
Macnews.de: Apples Quartalsergebnis Q3/2001 im Detail
Spiegel: Apple: Ängstlich in den Herbst
Stern: Apple macht endlich wieder Gewinn
ZDNet: Apple verbucht wieder Gewinne

Nachtrag:
Wie bereits angekündigt wurden auf der Macworld Expo von Apple mehrere neue PowerMac-G4 Modelle vorgestellt. Höher getaktete Prozessoren und mit CD-RW/DVD-R-Laufwerk ausgestattete Rechner versprechen leistungsstarke Topmodelle zu werden.

Artikel zum Thema:
Golem: Schnellere PowerMac-G4-Systeme von Apple
Heise: Macworld: Neue G4-Macs mit bis zu 867 MHz
The Register: Apple unveils faster iMacs, Power Mac G4s
(ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 27 - 19. Jul. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Scalos


Workbenchersatz: Neue Autodocs für Scalos
Im Bereich 'Developers' der Website finden Sie neue Autodocs für Sclaos. Autodocs sind Entwickler-Dokumentationen, die auf eine standardisierte Weise erstellt werden. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Oliver Roberts


Datatypes: WarpJPEG.datatype Version 44.21
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. Oliver Roberts hat von seinem 24-Bit JPEG-Datatype, welches für 68k, WarpOS und MorphOS verfügbar ist, Version 44.21 veröffentlicht.

Es wurden einige Fehler behoben und Unterstützung für verschiedene Webcam-Bilder eingebaut. Außerdem wurde die Speicherverwaltung optimiert und die PowerPC-Version mit VBCC 0.8 neu kompiliert.

Download: WarpJPEGdt.lha (134 KB) (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:35] [Kommentare: 9 - 20. Jul. 2001, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Haage&Partner


H&P: StormC Studentenversion (Update)
Aufgrund der starken Nachfrage bietet Haage&Partner eine Studenten-Version des Entwicklungssystems 'StormC' an. Es handelt sich dabei um eine preisgünstige Vollversion ohne Einschränkungen. Erhältlich ist sie für Schüler und Studenten, die H&P bei der Bestellung einen offiziell anerkannten Nachweis ihrer Schule bzw. Universität mitschicken.

Nachtrag:
Bei Nachweis eines gültigen Ausbildungsvertrages können nun auch Auszubildende die Studentenversion erwerben. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 13:23] [Kommentare: 45 - 20. Jul. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Comic und Interview (Update)
Seit Ausgabe #31 der Amiga Future gibt es nun auch ein Comic. Auf der Amiga Future Homepage werden zukünftig zusätzliche Comics veröffentlicht. Im Interactive-Bereich finden Sie die ersten zwei Teile eines 5-Teilers von Sait-Amiga. Die Fortsetzungen werden in Kürze veröffentlicht.

Nachtrag:
Soeben wurde ein Interview mit Inutilis auf der Amiga Future Homepage veröffentlicht. Außerdem wurden die letzen drei Teile des Comics veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 10 - 19. Jul. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 16.2
Mit dem Virenscanner 'Safe' können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 16.2:

Name: Safe v16.2
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 37.500 Bytes
Releasedatum: 17. Juli 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

NOTE THAT SAFE IS VIRUS DETECTOR - NOT FILE CHECKER OR CLEANER! IT ONLY INFORMS ABOUT ATTACK AND REMOVES VIRUS FROM MEMORY IF POSSIBLE!

News in v16.2
  • Added XFD slave to detect and remove PENETRATOR and two SMEG2 clones from files. Please use xfdDecrunch to perform cleaning or VirusZ to see the infected files.
  • Added to Safe memory removal for SMEG2 viruses. Added generic memory removal for PENETRATOR and other SMEG1 kind infectors.
(ps)

[Meldung: 18. Jul. 2001, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Jörg Rebenstorf, Geschäftsführer von ALiENDESiGN (ANF)


Neues Webdesign bei ALiENDESIGN
Das Webdesign der Firma ALiENDESiGN ist komplett überarbeitet worden. Wir sind der Meinung, dass unser Webdesigner FoX mal wieder, wie schon beim Design der Produktseiten, hervorragende Arbeit geleistet hat und würden uns daher freuen, wenn Sie sich die Seiten einmal anschauen.

Die Repulse Soundkarte ist nach wie vor über unseren Online-Shop verfügbar und der Online-Shop ist jetzt im Webangebot voll integriert. Anregungen nehmen wir gerne unter sales@aliendesign-gbr.de entgegen.
(ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 17.07.2001
IBrowseMI.lha        comm/www    26K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
IBrowseSP.lha        comm/www    19K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.2.0
MD2MI.lha            comm/www    25K+GlowIcons Toolbar for MicroDOT 2
simplehtml.lha       comm/www    38K+V0.17 of the simple HTML Offline Browser
lns-hst.lha          demo/aga   2.6M+Hotstyle Takeover by Loonies (MS2001 2nd
PhxAss.lha           dev/asm    151K+PhxAss V4.40 68xxx Macro Assembler
uncat.lha            dev/misc     8K+Create .cd file from running program
PFS3ud.lha           disk/misc  124K+PFS3 undelete 
qformat.lha          disk/misc    6K+Quick format for FFS disks
SyQuest270-ML.lha    disk/misc   17K+Mountlist for SyQuest 270MB Drives
f1me.lha             docs/anno    1K+FreeCD: Formula 1 Manager enhanced
paranoia.lha         docs/anno    1K+FreeCD: Paranoia Vol.1
psv.lha              docs/anno    1K+FreeCD: PSV Football manager
revolution.lha       docs/anno    1K+FreeCD: Classic Revolution
scorpius.lha         docs/anno    1K+FreeCD: Scorpius 
toons.lha            docs/anno    1K+FreeCD: Amiga Toons Vol.1
vt2.lha              docs/anno    1K+FreeCD: VideoTracker 2.0
PSX-BlackCheat.lha   docs/mags  177K+PSX-CheatBook HTML-Only
CircusLinux.lha      game/actio 744K+SDL game compiled for Amiga
Mattonite.lha        game/demo  484K+Arkanoid demo game, working in progress
FoundationMan.lha    game/misc  256K+Foundation Manual (PDF version)
IChing.lha           game/misc  100K+V2.0 of a GUI I-Ching fortune telling pr
PicShow.lha          gfx/show     9K+Datatype picture viewer for directory to
DickTracy.lha        mods/misc   32K+Custom module from "Dick Tracy"
rno-r063.lha         mods/misc  190K+Rno-records release no.63 by tang (triph
NeuralAss.lha        mods/pro   100K+Two Protracker mod's from the demo 'Neur
ClassMI.lha          pix/gicon   33K+A GlowIconsSet for ClassAction
eNoteMI.lha          pix/gicon    9K+A GlowIconsSet for eNote
PlayMI.lha           pix/gicon   38K+A GlowIconsSet for PlayGUI
FF9_icons.lha        pix/nicon   29K+Great set of FF9 Newicons
HP_Deskjet400C.lha   text/print  24K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.10
HP_Deskjet600C.lha   text/print  26K+Deskjet 600C Driver for WB V40.12
CheckX.lha           util/arc    28K+V1.85 Check for Archive/Packer/Virus
alba.lha             util/boot   61K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
JPEG-DT.lha          util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.5)
JPEG-DT35.lha        util/dtype 357K+New Datatype for JPEG Images (46.3a)
JoinReplace.lha      util/sys    17K+V1.20 powerful Join replacement
Easyreset.lha        util/wb     18K+EasyReset - system reset utility
Memicon.lha          util/wb     17K+Memory/Screen/OS display for OS3.5/OS3.9
(as)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Domain-Abzocker gingen vermutlich leer aus
Wie bereits am 13.06.2001 berichtet, versucht die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" Domain-Inhabern durch absolut missverständliche "Rechnungen" Geld aus der Tasche zu ziehen.

In der Rechnung heißt es u.a. "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet."

Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten Online-Katalog der z-r-w.de aufgenommen.

Die Amtsanwaltschaft hat weder den Domain-Inhaber (laut DeNIC "Siegfried Lang, Berlin") ausfindig machen können, noch konnte im Berliner Handelsregister ein Eintrag auf "ZRW GmbH" festgestellt werden.

Den Abzockern ist allerdings ein Kardinalsfehler unterlaufen, denn die auf der "Rechnung" angegebene Bankverbindung enthält einen Fehler, sodass eingehende Überweisungen nicht weitergeleitet werden konnten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 19:10] [Kommentare: 5 - 18. Jul. 2001, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Da SixK Port Page


Tool: Webalizer 2.01-06 für MorphOS
Mit diesem Tool können Statistiken aus Apache-Logs in HTML erstellt werden. Diese Version ist für MorphOS und schneller als die 68k-Version (1,8 Sekunden gegenüber 11 Sekunden, gemessen mit dem gleichen Apache-Log).

Download: webalizer-2.01-06_mos.lzx (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 17:48] [Kommentare: 43 - 19. Jul. 2001, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung
Soeben wurde ein Teil der Verlosungen in der Amiga Future 31 im Bereich INTERACTIVE online gesetzt. Hier kann jeder mitmachen, auch wenn er die Amiga Future 31 nicht gelesen hat. Zu gewinnen gibt es eine Vollversion von dem Spiel Myst. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Schlachtfeldbilder
Trotz der Turbulenzen um die Amiga-Society wird an dem Spiel Schlachtfeld selbstverständlich weiter gestrickt!

Edgar Leidig hat wieder ein paar Einheiten für das Spielfeld gerendert. Damit sind jetzt neun Einheiten als Vorschau zu sehen - natürlich wird es noch die eine oder andere Änderung geben. Bezüglich der Tarnanstriche wird es demnächst noch eine Umfrage geben: Die Frage ist, ob die Gegner unterschiedliche Farben (rot, blau, ...) verwenden sollten, oder sich durch unterschiedliche Tarnmuster und evtl. taktische Feldzeichen unterscheiden sollten - hierzu können Sie auch im Forum der Schlachtfeldseite Ihre Meinung abgeben. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
I. Souvatzis (ANF)


NetBSD-1.5.1 erschienen
NetBSD-1.5.1, eine "patch release" des Unix-ähnlichen Open-Source Betriebssystems, ist ab sofort per FTP zu beziehen.

Gegenüber NetBSD-1.5 sind vor allem eine Reihe von Verbesserungen der Systemsicherheit hinzugekommen. An neuen Features ist unter anderem eine Unterstützung für VLANs (Virtuelle LANs) zu nennen.

Näheres kann unter dem Titellink nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Christian Effenberger (ANF)


mSQL-Datenbank-Administrations Programm
Wer sich auf dem Amiga einmal mit SQL-Datenbanksystemen auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass für den reinen Offline-Betrieb eigentlich nur mSQL in Frage kommt.

mSQL ist mit Abstand das kompakteste und ressourcenschonendste SQL-DBMS auf dem Amiga. Ein verdeutlichendes Beispiel:

Der mSQL-Daemon benötigt nicht einmal 10% der Ressourcen des MySQL-Daemons und kann via mUSD (UnixSocks-Daemon) auch noch 4 mal schneller auf Client-Anfragen reagieren.

Der größte Nachteil aller SQL-Systeme auf dem Amiga ist das Fehlen jeglicher GUI-Software zur Administration und Pflege der Datenbanken.

Deshalb habe ich ein Programm namens mSQL-Administrator geschrieben, welches die Bedienung folgender Executables des "mSQL:bin" Verzeichnisses in sich vereint:

msql, msql2d, msqladmin, msqldump, msqlexport, msqlimport, relshow und mUSD. (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 14:32] [Kommentare: 4 - 19. Jul. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2001
Richard Körber (ANF)


Palmiga heißt jetzt amiga-pda
Das Palmiga Project ist die Anlaufstelle für alle Amiga-User, die einen PalmOS-PDA an ihrem Rechner betreiben wollen.

Soeben wurde ich von Palm Inc angeschrieben, dass der Name ihr Markenzeichen verletzt, verbunden mit der Bitte, diesen zu ändern.

Aus diesem Grund ist die Mailingliste ab jetzt unter dem Namen "amiga-pda" zu erreichen: http://groups.yahoo.com/group/amiga-pda. Bereits eingetragene Mitglieder posten ab jetzt an amiga-pda@yahoogroups.com.

Die Palmiga-Webseite wird entsprechend umgebaut in Kürze unter der URL http://amigapda.shredzone.de zu erreichen sein.

Ich möchte lobend erwähnen, dass mir entgegen dem Trend die Bitte als sehr höfliches Anschreiben ohne Hinzuziehen von Anwälten zugestellt wurde. :) (ps)

[Meldung: 17. Jul. 2001, 09:28] [Kommentare: 15 - 19. Jul. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

(ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
Aktionärsgemeinschaft Metabox


Met@box: Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox
Das private Infoportal für Metabox-Aktionäre äußert in einer Pressemitteilung Befremden über die jüngsten öffentlichen Äußerungen des Leiters des Wirtschaftsdezernats der Staatsanwaltschaft Hannover, Oberstaatsanwalt Manfred Knothe, der die laufenden Ermittlungen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der Metabox AG und gegen den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Domeyer verfolgt. Die zahlreichen Stellungnahmen von OStA Knothe in der vergangenen Woche waren laut der Aktionärsgemeinschaft geprägt durch persönliche Vermutungen über den Ausgang des Ermittlungsverfahrens, die man z.T. als grob unsachlich bezeichnen müsse.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2001
LEO


Online-Wörterbuch von LEO.org mit neuen Funktionen
Das Deutsch-Englische Online-Wörterbuch der Universität München wurde überarbeitet. Das Projekt LEO (Link Everything Online) wurde 1995 gestartet und verzeichnet mittlerweile monatlich 18 Millionen Zugriffe.

Durch eine Neukodierung der Parameter ist der Umfang der Ergebnisseite mit Verlinkung gegenüber derjenigen ohne Verlinkung - im Gegensatz zu bisher - nur noch unwesentlich größer. Die Option 'Verlinkung Ergebnisse' wird deshalb ab jetzt mit Voreinstellung 'Ja' bereitgestellt. (ps)

[Meldung: 16. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2001, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 490 975 ... <- 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 -> ... 995 1136 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.