amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Raubkopierer verderben US-Spieleentwicklern das Geschäft
Nach einem Bericht der Interactive Digital Software Association (IDSA) verliert die amerikanische Video-Branche jährlich 1,9 Milliarden US-Dollar durch Raubkopien.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 78 - 20. Feb. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Aaron Lewis (ANF)


Windows: iLOVE for Winamp
How if Amiga visual artist does Windows? The author of AmiganFX plugin for Winamp has released another plugin called iLOVE. Original styles...
If you have a Windows machine it's worth checking the title link. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 18 - 17. Feb. 2002, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
David Brunet (E-Mail)


AGC Award 2001
AGC (Amiga Games Classifying) wird den AGC Award 2001 für das beste Amiga-Spiel vergeben. Unter dem Titellink können Sie an der Wahl teilnehmen. Die Resultate werden am 25. Februar 2002 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2002
Stéphane Campan (E-Mail)


Amiga Impact wieder online
Nach einiger Zeit mit technischen und auch persönlichen Problemen ist unsere französische Schwesternseite Amiga Impact nun wieder online, und wird die französischsprechenden Amiga-User regelmäßig mit Amiga-News in ihrer Landessprache versorgen.

»Après quelques longues semaines d'absence, votre site Amiga Impact est (enfin) de retour.

Diverses raisons et divers problèmes (la plupart d'ordre privé), ont été à l'origine de cette suspension de la maintenance du site. La situation s'étant aujourd'hui arrangée, il ne devrait donc plus y avoir de gros problèmes à l'avenir.

Amiga Impact va donc pleinement retrouver son allure de croisière dans les jours à venir, avec l'arrivée de nouvelles rubriques.

Si vous rencontrez un problème lors de l'utilisation des services d'Amiga Impact, n'hésitez pas à écrire à webmaster@amigaimpact.com.« (ps)

[Meldung: 16. Feb. 2002, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Dieter Groppé (ANF)


Tool: MCP Version 1.37
Nachdem die Probleme bei Tripod beseitigt sind, ist nun die Version 1.37 von MCP (MasterControlProgram) öffentlich über meine Homepage zugänglich. Bei MCP handelt es sich um ein Programm, welches viele Tools und Patches ersetzt. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 20:29] [Kommentare: 14 - 18. Feb. 2002, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Cj-Stroker (ANF)


Neues Forum auf Amiforce
Auf Amiforce wurde ein neues Forum eingerichtet. Hauptgrund war die Einführung der Amiblitz-Sektion. Das neue Forum läuft auf allen Browsern ohne Probleme. Das war u.a. auch ein Grund, weshalb ich mich für dieses Forum entschieden habe.

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:14] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2002, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Ascaron


Spieleentwickler Ascaron: Erfolgreiches Rettungskonzept nach Insolvenz
Im September 2001 hatte der Gütersloher Spieleentwickler Ascaron Insolvenzantrag stellen müssen (wir berichteten). Durch ein erfolgreiches Rettungskonzept hat Ascaron es geschafft, 80 Arbeitsplätze zu sichern, und kann als Ascaron Entertainment GmbH neu anfangen.

Nachdem die Gläubigerversammlung in der vergangenen Woche dem Rettungskonzept der insolventen Altfirma einstimmig zustimmte, kann die neugegründete Ascaron Entertainment GmbH durchstarten. Sie hat alle Rechte einschließlich der Marke Ascaron übernommen und ist auch Arbeitgeber der bisherigen Mitarbeiter.

Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise ´Hanse - Die Expedition´, ´Anstoß´, ´Anstoß World Cup´ und ´Der Patrizier´, verlagerte später die Entwicklungen auf PC. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 19:12] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2002, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Marco Lovera (E-Mail)


AmigaPage: "Amiga Passion"-Wettbewerb - Gewinner ermittelt
Wie bereits berichtet, hat Marco Lovera von AmigaPage einen Wettbewerb veranstaltet, der die schönsten Amgia-Workbenchs ermitteln soll. Die Gewinner stehen fest, und die Preise wurden vergeben. Die Screenshots der Gewinner können Sie sich hier anschauen.

Gewonnen haben:

  • 1. Platz: Roman Sudlitz (Preise: Extreme, PuzzleBobs, Mousepad von AmigaPage)
  • 2. Platz: Jean Yves Auger (Preise: Extreme, Mousepad von AmigaPage)
  • 3. Platz: Peter Balogh (Preise: Extreme, Poster)
  • 4. Platz: Michael Göken (Preis: Extreme)

Marco Lovera bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern (besonders aus Deutschland sind viele kreative Einsendungen eingegangen), und hofft, dass er diesen Wettbewerb bald wiederholen kann. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 16:08] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2002, 03:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Feb.2002
Sylvio K. (ANF)


Windows-C-Programierer für GameBoyAdvance Soms-Umsetzung gesucht
Das SOMS-Team sucht einen Windows-C-Programmierer, der bereit wäre, unser Spiel auf Windows zu programmieren, um eine Umsetzung des Amiga Action-Rollenspiels auf die GameBoyAdvance Konsole möglich zu machen. Weitere Fragen beantworte ich gerne unter sylvio.k@gmx.de. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:51] [Kommentare: 20 - 18. Feb. 2002, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Patbest (ANF)


Amigabest: Amithlon Workbench Galerie
Amigabest hat eine Workbench-Galerie für Amithlon-Workbenchs eingerichtet. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 14:46] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2002, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


Jim Steichen: G.O.O.S.A. V2.0 und AmigaTalk V1.9a
Aufgrund von Problemen mit dem Aminet können Sie G.O.O.S.A. (General Object-Oriented Systems Analysis) Version 2.0 direkt von der Homepage des Autors (Jim Steichen) herunterladen. Gleiches gilt für AmigaTalk Version 1.9a. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 2002, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 10.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 10.02.02 new: The Punisher (Digital) done by Psygore
  • 10.02.02 new: Wacky Darts (Code Masters) done by Bored Seal & Codetapper
  • 10.02.02 new: Spy Vs Spy 3: Arctic Antics (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
  • 10.02.02 new: Spy Vs Spy 2: The Island Caper (Wicked Software/First Star Software) done by Codetapper
  • 10.02.02 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) supports two more versions
  • 10.02.02 new: Galactic Conqueror (Titus) done by CFOU!
  • 10.02.02 updated: The Final Battle (Mirrorsoft) misc changes
  • 10.02.02 new: Escape from Colditz (Digital Magic Software) done by Bored Seal
  • 10.02.02 fixed: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) keyboard access in highscores corrected
  • 10.02.02 new: Magnetic Dreams (Digital) done by Psygore
  • 10.02.02 new: Battle Valley (Hewson) done by Bored Seal
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
(ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
Etienne Vogt


Tools: VDisk.device V3.1 BETA und ErrorLog V1.5
Etienne Vogt hat zwei seiner Tools aktualisiert. Zunächst gibt es eine neue Betaversion von VDisk.device V3.1, eine virtuelle RAM-Disk. Weiter wurde Error.Log V1.5 veröffentlicht, womit Sie Ihre Devices überwachen, und Error-Logs ausgeben lassen können.

Download:
vdisk31beta.lha - Readme
ErrorLog15.lha - Readme
(ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
distributed.amiga.org


The Amiga RC5 Team - distributed.amiga.org wieder online
Die Website von distributed.amiga.org war eine Weile aufgrund eines Server-Wechsels offline. Die Website wird nun dank John Klos bei sixgirls.org gehostet. Der Server ist ein Amiga 4000/060 mit BSD. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:55] [Kommentare: 2 - 15. Feb. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2002
clickBOOM


clickBOOM: S-File #16 kündigt neues Spiel an
clickBOOM kündigt in dem aktuellen S-File ein neues Spiel an, kann aber noch nicht viel darüber erzählen. Auf jeden Fall soll es in gewohnter clickBOOM-Qualität für Amiga, PC und Mac erscheinen.

Sofia: "For quite some time now we've been working on our next original game. I can't tell you much about it, because it's very far from being finished. As you can imagine, being a clickBOOM game, it is going to be something special. It will be available for Amiga/PC/Mac and possibly consoles. Please don't ask for screenshots or more information -- as soon as I can reveal more, I will. I promise! :)". (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 19:40] [Kommentare: 38 - 16. Feb. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Bernd Buchner (ANF)


Rettet Futurama
Futurama, die zweite Serie von Matt Groening, dem Schöpfer der Simpsons, kennt jeder, aber wussten Sie, dass Groening einen Amiga hat(te)? Einen Mac hat er wohl auch, wie unschwer zu erkennen ist. Aber es geht hier um etwas anderes: FOX will Futurama einstellen, keine neue Staffel mehr produzieren.

Wer das nicht möchte, kann die Petition unterschreiben, die Sie unter dem Titellink finden. Aktuell haben 37876 Leute unterschrieben. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:47] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Michael Heider (ANF)


Update des Programmes apus_start für SuSE Linux PPC
Wie hier schon angekündigt, liegt nun das Programm apus_start mit einigen weiteren Funktionen zum Download bereit. Neu hinzugekommen ist die englische Benutzerführung sowie, dass dieses Programm jetzt für die Versionen 7.0 bis 7.3 von SuSE Linux PPC verwendet werden kann.

Weiterhin wird in dieses Programm auch noch eine Update-Funktion eingebaut, mit welcher es dann möglich sein wird, auf die jeweils höhere Version zu updaten. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Feb.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Relaunch
In letzter Zeit hat das Team der GFX-BASE fleißig an einem Relaunch gearbeitet. Nachdem wir nun seit einigen Tagen das neue Design komplett umsetzen konnten, folgt nun auch eine verbesserte Funktionalität. So können nun mittels eines Kommentarsystems, das auch Voreinstellungen und grafische Smileys erlaubt, zu den News Kommentare verfasst werden.

Ebenfalls wurde unser Vote (Benutzen Sie einen WB-Ersatz oder nicht?) nun abgeschlossen. Das interessante Ergebnis können sie in unserem Vote-Bereich erfahren. Doch wir wollen Sie auch mit weiteren Veränderungen im Rahmen des (zukünftig) einjährigen Bestehens der GFX-BASE überraschen. Unter anderem wird ein Forum eröffnet werden, und ein Test von PuzzleBOBs wird in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 2002, 16:12] [Kommentare: 9 - 15. Feb. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: ArtPRO 1.20b - Interview mit Frank Pagels
Amiga Arena - Vollversion ArtPRO 1.20b
In Zusammenarbeit mit Frank Pagels ermöglicht die Amiga Arena den Download der Vollversion von ArtPRO.

Über den Grafik Konverter ArtPRO
ArtPRO bietet eine Anzahl von verschiedenen Fileformaten, wie ILBM, GIF, TIFF, BMP und PCX. Mittels Datatypes können weitere Formate geladen werden. ArtPRO unterstützt weiterhin einige Raw-Formate wie Chunky. Bilder können als Bitplane, Chunky oder Truecolor, als Binary oder Source gespeichert werden.
Dabei hat ArtPRO einen hochflexiblen Sourcecodegenerator. Es können Copperlisten und Sprites generiert werden. ArtPRO bietet ein sehr schnelles Runterrechnen von Bildern, und das in sehr guter Qualität, außerdem einen Paletteoptimizer und ein Realtime Color Bias, der auch mit Truecolor-Bildern funktioniert.

Weiterentwicklung?
ArtPRO wurde zu 100% in Assembler entwickelt. Wer ernsthaft daran interressiert ist, ArtPRO weiterzuentwickeln, möchte sich bitte mit Frank Pagels in Verbindung setzten. Es wäre wirklich schön, wenn sich jemand dafür finden würde.

Amiga Arena - Interview
Die Amiga Arena sprach mit Frank Pagels, dem Entwickler von "ArtPro", über die Entwicklungsgeschichte und wie es dazu kam. Hier finden Sie das Interview in Deutsch. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:37] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.3 mit extended ROM Unterstützung
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurde soeben der Akiko 1.3 veröffentlicht. Mit dieser neuen Version wird nun erstmals Unterstützung für die sogenannten "extended roms" vom CD32 und CDTV geboten, d.h. im Klartext, dass Akiko nun nicht nur die tollen Bootanimationen von beiden Konsolen anzeigen kann, sondern auch, dass die im ROM eingebauten Anwendungen funktionieren, wie z.B. die Audio CD Spieler in beiden ROMs oder auch der NVRam Editor vom CD32 bzw. das Einstellungsprogramm vom CDTV oder das Sprachauswahlmenü vom CD32.

Auf der Airsoft Softwair Homepage stehen im Akiko-Produktbereich einige Screenshots von diesen ROM-spezifischen Funktionen bereit. Wer noch kein ROM-Image, aber ein CD32 oder CDTV besitzt, kann mittels des ebenfalls gerade bereitgestellten Werkzeugs RipROM diesen Speicherbereich des Amigas als Datei sichern lassen, um diese Datei dann mit Akiko zu verwenden. Außerdem wurde in Akiko 1.3 die Emulation etwas verbessert. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:10] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


AMIGA-Magazin: Ausgabe 3/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt:

Windows mach Platz: Festplatten für AmigaXL einrichten
Interview: Ben Hermans zu AmigaOS 4.0

Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren noch eine Vorschau auf Ausgabe 4/2002. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 21:04] [Kommentare: 11 - 15. Feb. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

13.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


DCE mit neuer Homepage
DCE ist dabei, deren Homepage komplett zu überarbeiten. Die Download- und Amiga-Sektion wird in neuer Form in Kürze wieder verfügbar sein. Derzeit kommt es mit AWeb noch zu Problemen, aber auch daran wird noch gearbeitet. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 18:39] [Kommentare: 32 - 15. Feb. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2002
Volker Grabbe (ANF)


Programmierer für OpenOffice gesucht
Ich suche Programmierer, die OpenOffice für den Amiga umsetzen wollen, wer mitmachen will, soll sich bei mir per E-Mail (office@vgrabbe.de) melden. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 2002, 12:57] [Kommentare: 63 - 15. Feb. 2002, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
GeoWorld®


GeoWorld®: DeveloperTool fertig
Das GeoWorld-DeveloperTool ist fertig und liegt in der ersten öffentlichen Version 1.6 zum Download bereit. Das GeoWorld DeveloperTool ermöglicht, die vorhandenen Informationen zu Ländern, Städten und internationalen Organisationen einfach selbst zu aktualisieren und zu erweitern.

Da alle Text-Informationen zu Ländern, Städten und Organisationen unter entsprechenden Index-Nummern als Dateinamen abgespeichert werden, war es bisher für den Anwender (ohne gesonderten Aufwand bzw. der Kenntnis von Programminterna) nahezu unmöglich, die entsprechenden Informationen selbst zu verändern bzw. zu erweitern.

Diesem Umstand soll nun das DeveloperTool Abhilfe schaffen, da es die zu editierenden Dateien auf Mausklick bzw. Tastendruck aufruft. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
PageStream Support Mailing list (ANF)


DTP: PageStream Version 4.1.3
On Monday 12 Feb the release of a new PageStream version was released.

I've just uploaded the second Amiga release, and the first platform release for 4.1.3. Some minor 4.1 problems may crop up, but I expect this to be a pretty solid release.

4.1.3 for the other 2 platforms will occur over the next few days, bringing everyone up to speed.

Thanks for your support! Enjoy!
Deron Kazmaier
Grasshopper LLC Publishing
Sjoerd de Vries
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 17:05] [Kommentare: 4 - 14. Feb. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today.
The Mediator PCI 3000D Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals.

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 30000D and PCI cards in towerised Amiga 3000. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:25] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower: Updates mit Coverscans und Testbericht-Klassikern
Neue PowerPlay-Testberichte, echte Klassiker:
Barbarian (Schneider CPC), Bubble Bobble (C64), California Games (C64), Emeralds Mine (Amiga), Maniac Mansion (C64), Masters of the Universe (C64), Pirates! (C64), Road Runner (C64), The Guild of Thieves (Atari ST), The Last Ninja (C64), Wizball (C64).

Ein Klassiker der "Neuzeit": Der Testbericht zum Rollenspiel Diablo aus der Powerplay 2/97. Desweiteren 11 neue Powerplay-Cover bzw. Happy-Computer-Beilagen-Cover: 11/86 bis 9/87. Damit gibt es nun insgesamt 177 HappyComputer/Powerplay Coverscans auf Kultpower.de. Auch noch neu: 8 weitere Coverscans vom Club Nintendo. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:03] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Thomas Frieden: Weitere Infos zu OS4
Thomas Frieden in der AmigaOne-Mailingliste über den derzeitigen Stand von OS4:

Die Punkte, die im kürzlich veröffentlichten Update genannt wurden, haben immer noch ihre Gültigkeit. In der vergangenen Woche wuden keine bedeutenden Durchbrüche erzielt (es waren aber auch keine geplant ;).
Der grundlegende Exec Kernel läuft in einem Simulator (d.h. parallel zum normalen System). Derzeit wird das ganze auf die Hardware Plattform portiert.
Der Rest der Komponenten befindet sich in verschiedenen Stadien der Fertigstellung. Einige sind bereits fertig, warten aber noch auf die finale Konvertierung auf den neuen Kernel (was im Grunde nur eine Rekompilierung bedeutet).

Dies kann auch als Hinweis für jeden gelten, der mit der Entwicklung für OS4 beginnen möchte: Entwickelt einfach für den 68k Prozessor. Die Sourcen werden mit sehr wenigen Änderungen an OS4 angepasst werden können (im Grunde müssen nur ein oder zwei Zeilen in den Sourcecode eingefügt werden). Ihr könnt momentan die gewohnte Exec API benutzen. Wir werden eine Beta-Version für Entwickler veröffentlichen, die auch die neuen Funktionen dokumentiert. Was Exec angeht, werden das ohnehin nicht allzuviele neue Funktionen sein (vielleicht 20 oder so). Schließlich soll das Ganze ja ein Übergang auf den PPC werden.

Was die Rechner angeht, auf denen es laufen wird: OS4 benötigt immer noch die Amiga Chipsätze. Vielleicht können wir das vor der Veröffentlichung noch ändern, das ist aber unwahrscheinlich, da sich einige der Abhängigkeiten an Stellen befinden, wo man sie nicht vermuten würde (z.B. in den Devices). Deswegen beinhaltet die Auswahl an unterstützten Rechnern alles, was einen Amiga Chipsatz besitzt, also CyberstormPPC, AmigaOne und (sehr wahrscheinlich) BlizzardPPC (tut mir leid, aber es sind noch nicht alle Probleme mit der Blizzard beseitigt). (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 03:02] [Kommentare: 257 - 15. Feb. 2002, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Feb.2002
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Betreuung der AmigaFever-Seite eingestellt
Dennis Pauler schreibt:
Auch im Web geht eine Ära zu Ende: Die Amiga-Fever-Webseite wird bis auf weiteres nicht mehr aktualisiert werden. Ein stetig abnehmendes Zeitbudget sowie zunehmendes Engagement der Redakteure in anderen Projekten haben dies leider unumgänglich gemacht. Doch seid nicht traurig, sondern engagiert euch lieber, indem ihr den anderen hervorragenden Amiga-Seiten im Internet helft! Schickt eine Newsmeldung an eine News-Seite, schreibt einen Artikel für ein Online-Magazin oder helft der Amiga-Gemeinde auf irgendeine andere Weise - auf euch kommt es an!

Die aktuelle Arbeit einiger ehemaliger Redakteure könnt ihr auf folgenden Seiten begutachten:

Zum Schluss noch ein paar gute Nachrichten: Im Online-Fever-Bereich gibt es noch drei neue Artikel, die Leserbrief-Seite wurde nochmal aktualisiert, und es gibt ein neues Bild in der Galerie...
Live long and prosper! (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:05] [Kommentare: 55 - 17. Feb. 2002, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2002
Matthias M. (ANF)


AUG99: Homepage Update
Es hat sich wieder einiges auf unserer Homepage getan. Wir haben nun ein neues Forum, sowie ein Gästebuch installiert. Außerdem haben wir zur besseren Übersicht die Rubrik "INTERAKTIV" eingeführt.

Desweiteren möchten wir hier noch einmal auf die AmigaGalerie aufmerksam machen und suchen noch Beiträge dafür.

Außerdem läuft derzeit noch unsere Februar-Umfrage mit dem Thema "GREX für Amiga 4000 D im Tower". Das Ergebnis von der Januar-Umfrage kann ebenfalls dort nachgelesen werden. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 2002, 00:00] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

11.Feb.2002
Amiga.org


Amiga.org: Wie geht es weiter?
Der Maintainer von Amiga.org Wayne Hunt macht sich Gedanken darüber, ob und wie es mit der Webseite weitergehen soll. Unter anderem könnte er sich vorstellen, anstelle von News ein allgemeines Diskussionsforum zur Verfügung zu stellen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 2002, 19:45] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 460 915 ... <- 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 -> ... 935 1111 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.