amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Feb.2025
Howard Price


Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9.1 (Windows, Linux, macOS & RPi)
Mit der Version 0.9.0 hatte Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force (Video) für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht. Die neue Version 0.9.1 bietet folgende Features:
  • Amiga audio DMA emulation
  • Experimental audio out (use at your own risk)
  • Emulator optimisations
  • macOS Universal Binaries
  • Other bits and bobs
Eine ausführliche Beschreibung der Änderungen hat der Autor in seinem Entwicklertagebuch verfasst. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2025, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2025



Echtzeitstrategie: Erste frühe Demoversion von "King Arthur's Campaign"
Nach seinem Zugsimulator "Trans-Pennine Express" (amiga-news.de berichtete), hat 'lifeschool' ein neues Projekt gestartet: ein Echtzeit-Strategiespiel mit einigen "Defender of the Crown"-Einflüssen. Das Spielfeld in "King Arthur's Campaign" ist aus der Vogelperspektive zu sehen, die Einheiten sind frei beweglich. Zeitlich angesiedelt ist das Spiel zur Römerzeit.

Grundsätzlich geht es dem Autor bei diesem Spiel um die Verwendung von Arrays: durch das Kopieren aller X- und Y-Koordinaten aller Einheiten in ein Array in jeder Runde will er in der Lage sein, schnell zu prüfen, ob Einheiten sich getroffen haben. Nun hat er eine erste frühe Demoversion 0.3 als Festplattenimage veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2025, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2025
2Bit Combo


Run'n Gun: Demo-Update zu "Operation Steel Rain"
"Operation Steel Rain" soll ein Run'n Gun für AGA-Rechner werden, das mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird (amiga-news.de berichtete). Die aktualisierte Demo-Version bietet folgende Neuerungen:
  • Aiming control: Not exactly what I really wanted, but the player can fire in 45 degrees now, up and down
  • Infantry enemies
  • a few fixes
(dr)

[Meldung: 28. Feb. 2025, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2025
Thomas Harte


8-/16-Bit-Emulator für macOS: Clock Signal V2025-02-26
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für macOS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation. Änderungen der aktuellen Version:
  • adds nascent Commodore 16/Plus 4 emulation, a work-in-progress;
  • fixes a potential crash at startup for the MSX 2;
  • reduces potential memory leaks for any machine that uses disks;
  • improves the Mac UI with: a modern icon, improved menu wording and closer-to-QuickTime behaviour for showing the in-window machine controls; and
  • experimentally, primarily for the ZX Spectrum and on macOS only, attempts automatically to relaunch media that has been changed by an external program (e.g. if you reassemble software you are developing).
(dr)

[Meldung: 28. Feb. 2025, 05:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025



AmigaOS 4: clib4 1.5.0
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementieren sind.

Diese Woche wurde nun die Version 1.5.0 veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:34] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2025, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025



Python-Skript: Musikmodulkonvertierer xmtolsp
Das Python-Programm xmtolsp konvertiert XM-Module des FastTracker 2 ins LSP-Format. Der namemsgebende LightSpeed-Player wandelt die Musikmodule in ein weniger rechenintensives Low-Level-Format, das die Amiga-Audiohardware mit vorgefertigten, Frame-by-Frame-Anweisungen versorgt. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025
Flashback Symposium (ANF)


Veranstaltung: Flashback-Symposium #02 in Jößnitz (Sachsen)
In Jößnitz im Vogtland findet vom 13. bis 15. Juni zum zweiten Mal das Flashback-Symposium statt. Geboten werden Vorträge, Workshops und Wettbewerbe sowie größere Tische für die Aussteller als im Vorjahr. Auch ein Fahrservice wurde eingerichtet.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch ein Konzert von "Blastromen" aus Finnland am Samstag Live-Musik von "Solar Chrome" am Freitag. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:34] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2025, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025



Demoszene: Ergebnisse der Boozedrome 2025
Wie berichtet, fand der diesjährige Boozedrome-Musikwettbewerb online statt. Die ersten drei Plätze belegten Megapussi - Myrskylinnun Hulluta, Gabbapappa - The New Generation Of Music und Furious - Party People, das Video mit den Beiträgen ist auf YouTube zu finden. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025



Video: MiSTer mit iPad-Bildschirm
Auf Retrohax.net wird der Umbau beschrieben, um den FPGA-Amiga MiSTer mit einem iPad-Bildschirm zu betreiben. Das Video unter dem Titellink zeigt das Resultat. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:33] [Kommentare: 1 - 27. Feb. 2025, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025
Amigatronics (ANF)


Veranstaltung: The Revision Satellite in Puçol (Spanien)
Pressemitteilung: Die Revision Satellite ist zurück in Puçol vom 18. bis 21. April 2025! Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe wächst diese Veranstaltung weiter als ein wichtiger Treffpunkt für Amiga- und Demoszene-Enthusiasten in Spanien. Als offizielle Satellitenparty der angesehenen Revision-Party in Deutschland bringt sie den Geist der legendären Veranstaltung den lokalen Fans näher. Sie findet im Espai Jove statt und bietet Wettbewerbe, Live-Übertragungen der Revision-Party und Networking-Möglichkeiten mit führenden Persönlichkeiten der Szene.

Details zur Veranstaltung:
  • Datum: 18.-21. April 2025
  • Ort: Espai Jove, Puçol, Valencia
  • Eintritt: kostenlos, Vorabregistrierung erforderlich
Warum teilnehmen?
  • Wettbewerbe und Projektvorstellungen
  • Hochwertiger Veranstaltungsort mit Top-Ausstattung
  • Exklusive Werbegeschenke und Networking
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die digitale Kreativität zu feiern! Wir sehen uns in Puçol zu einer unvergesslichen Veranstaltung! (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2025
Yawning Angel (ANF)


Video-Tutorial: Anaglyphen-3D-Grafiken mit AMOS
In einem weiteren Video seiner Tutorialreihe über AMOS Professional erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie er einige einfache Anaglyphen-3D-Grafiken in AMOS Pro erstellt hat. (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2025, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2025
(ANF)


Frode Solheim führt Entwicklung von FS-UAE fort
Der Amiga-Emulator FS-UAE mitsamt dazugehörigem Launcher ist eine plattformunabhängige UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Die letzte Version von FS-UAE & Launcher, Version 3.1.66, stammt vom 3. Januar 2022. Nun hat sich Frode Solheim, der Hauptentwickler von FS-UAE, mit einem ausführlichen Update im English Amiga Board zur aktuellen Situation gemeldet. Er räumt ein, dass er sich über die letzten Jahre zu sehr verausgabt hat, versichert aber, dass er gesund ist und das Projekt nicht einfach aufgeben werde, ohne eine geordnete Übergabe zu ermöglichen.

Zuletzt hat er erste Schritte unternommen, um FS-UAE und OpenRetro zu modernisieren:
  • Distro-spezifische Builds für aktuelle Distributionen wurden erstellt.
  • Die Webseite fs-uae.net wurde auf einen neuen Hostserver migriert und die grundlegende Software aktualisiert.
Ein Upgrade für openretro.org steht noch aus, dabei muss alter Python-2-Code auf Python 3 portiert werden. Zudem plant er, neuere WHDLoad-Versionen zu unterstützen und sich die aktuelle Entwicklung von WinUAE 6 anzusehen, um mögliche Verbesserungen in FS-UAE zu integrieren. Trotz Herausforderungen bleibt er motiviert und zeigt sich offen für weitere Mitstreiter, auch wenn der organisatorische Aufwand für eine Community-getriebene Entwicklung nicht zu unterschätzen sei. (nba)

[Meldung: 25. Feb. 2025, 19:58] [Kommentare: 9 - 05. Mär. 2025, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2025
spillhistorie.no (ANF)


Spillhistorie: Interview mit dem Gamedesigner Jon Hare (englisch)
Das norwegische Games-Magazin Spillhistorie.no hat ein Interview mit Jon Hare, Mitbegründer von Sensible Software, veröffentlicht. In dem Gespräch teilt Hare Einblicke in die Entstehung des Studios, die Entwicklung ikonischer Spiele wie Sensible Soccer, Cannon Fodder und Wizball sowie die kreative Vielfalt, die ihre Projekte auszeichnete. Er reflektiert über die britische Entwicklerkultur der frühen 1990er Jahre und die Beziehungen zu anderen Studios wie den Bitmap Brothers und Graftgold. Das vollständige Interview in englischer Sprache bietet einen interessanten Blick hinter die Kulissen des legendären Labels Sensible Software. (nba)

[Meldung: 25. Feb. 2025, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 173 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 173 (März/April 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Interview Richard Leinfellner
  • Review Super Star Blast
  • Review Jerboastar vs The Germows
  • Review Sky Shapers Boxed
  • Review Bunnito's Feast
  • Review Battle Squadron 2
  • Review Video Vortex
  • Review Amiga 600gs Teil 2
  • Review Denise
  • Review MorphOS 3.19
  • Special AmigaOS 4.1: Aus dem leidvollen Leben eines Beta-Testers
  • Special Backup-Lösungen
  • Special Amiga 1200 goes PiStorm32 CM4
  • Wissen 6: Schnelles Chunky-to-Planar mit dem Blitter auf dem Amiga 500
  • Demoscene
Die Redaktion bittet alle Amiga-Future-Abonennten zu überprüfen, ob dem Herausgeber die aktuelle Postanschrift und Mail-Adresse vorliegen. Die Amiga Future wird bereits einige Tage vor dem Veröffentlichungs-Termin bereits verpackt und verschickt, Änderungen der eigenen Anschrift sollten deswegen baldmöglichst mitgeteilt werden. (nba)

[Meldung: 25. Feb. 2025, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2025



Klassiker-Remake "X-Out: Resurfaced" erschienen
Der Amiga-Klassiker X-Out ist wie angekündigt unter dem Namen "X-Out: Resurfaced" neu aufgelegt worden. Das Remake des horizontal scrollenden Shoot 'em Ups ist am 20. Februar 2025 für Xbox, PlayStation 5, Nintendo Switch und PC erschienen. Neben der digitalen Version gibt es auch physische Special Editions für PlayStation 5 und Nintendo Switch, die exklusiv über den Hersteller ININ Games erhältlich sind. Das knallige Remake bietet überarbeitete Grafiken, einen neu abgemischten Soundtrack von Chris Hülsbeck und zusätzliche Features wie einen Zwei-Spieler-Koop-Modus.

Das Originalspiel X-Out wurde von Rainbow Arts 1990 in der Amiga-Version veröffentlicht. Es gilt als eines der herausragenden horizontal scrollenden Shoot 'em Ups seiner Zeit. Besonders innovativ war das Shop-System, das es Spielern ermöglichte, vor jedem Level ihr eigenes, individuell ausrüstbares U-Boot mit verschiedenen Waffen und Drohnen zusammenzustellen. Die düstere Unterwasser-Atmosphäre, die detaillierte Pixelgrafik und der mitreißende Soundtrack von Chris Hülsbeck machten X-Out zu einem unvergesslichen Klassiker der Amiga-Ära. (nba)

[Meldung: 25. Feb. 2025, 19:06] [Kommentare: 16 - 06. Mär. 2025, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2025
reddit


Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Kelly Sumner (ex-Commodore UK)
In der aktuellen Episode des Retro Hour Podcasts (Episode 468) teilt Kelly Sumner seine Erfahrungen aus 15 Jahren bei Commodore, zunächst als Trainee, dann als leitender Mitarbeiter, zuletzt als Geschäftsführer (Managing Director) von Commodore UK. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Interviews spricht Sumner über seine Anfänge als Trainee-Ingenieur im Jahr 1979, die Vermarktung ikonischer Produkte wie des Amiga 1000 und des C64 sowie über weniger erfolgreiche Projekte wie die C64GS-Konsole und das CDTV. Zudem berichtet er von seinem überraschenden Auftritt in der TV-Show "GamesMaster". Das vollständige Interview ist auf der Website des Retro Hour Podcasts in Folge 468 ab Minute 43:34 kostenlos hörbar. (nba)

[Meldung: 25. Feb. 2025, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2025
Kobold_Eduard


Kinderspiel: Finale Demoversion von "The Young Salzgitter Icefighter"
Nach mehreren Vorabdemoversionen und einem neuen Namen (amiga-news.de berichtete), wurde nun die finale Demoversion des Kinderspiels "The Young Salzgitter Icefighter" veröffentlicht, in der man die ersten beiden Level antesten kann.

Das komplette Spiel mit elf Level ist als physische Version auf Flopy-Disk verfügbar, kostet 8 ¤ innerhalb Deutschlands, inklusive Porto, und kann direkt beim Entwickler per E-Mail bestellt werden. Versand außerhalb Deutschlands erfolgt auf Anfrage. Ebenso kann man beim Entwickler sein Interesse an einer Box-Version anmelden. (dr)

[Meldung: 24. Feb. 2025, 18:33] [Kommentare: 3 - 25. Feb. 2025, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2025
HoysterGames


Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Entwickler ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, ehe er dann auf die Scorpion Engine wechselte. Nach einem Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) und ersten Demo hat er letzteres nun aktualisiert, worüber er in einem Entwicklertagebuch berichtet. (dr)

[Meldung: 24. Feb. 2025, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2025



Videoserie: AmigaOS - Ein Projekt mit Sina & Paddy (Folge 10)
In einer Videoreihe erkundet Paddy da Linco zusammen mit der Programmiererin Sina den Amiga (amiga-news.de berichtete). In der zehnten Folge geht es um die Verschönerung der Workbench. (dr)

[Meldung: 24. Feb. 2025, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2025
AmigaKit (E-Mail)


Emulierter Amiga: OctaMED-8-Update für A600GS und A1200NG
AmigaKit hat ein Update für die Musik-Tracker-Software OctaMED 8 für den Orange-Pi-basierten Amiga-Klon A600GS (amiga-news.de berichtete) und das ARM- und emulatorbasierten Mainboard A1200NG (amiga-news.de berichtete) veröffentlicht. Die Änderungen:
  • The Open Recent Projects window stores and displays a list of the last 10 projects opened in OctaMED. The user can then load a recent project with a few convenient clicks.
  • Add ED_NOTEOFF Arexx command to insert a "NoteOff" command at the current track with a key combination
(dr)

[Meldung: 24. Feb. 2025, 06:26] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2025, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025
Dirk Hoffmann


Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.0
Dirk Hoffmann hat die finale Version 4.0 (amiga-news.de berichtete) seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

Verbesserungen:
  • LZ4-Snapshot-Komprimierung
  • Verbesserte Gamepad-Erkennung
Fehlerbehebungen:
  • Die ExtendedADF-Unterstützung war fehlerhaft.
  • Der Ordnerimport war fehlerhaft.
  • vAmiga bootet nicht mehr von nicht bootfähigen Festplatten.
Neben dem lauffähigen Programm steht der Sourcecode zum kostenfreien Download zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 19:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



Aminet-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha                     biz/dbase   12M  VAR SQLite database manager                  
amigassh.lha                   comm/net   111K  OS3 SSH2 for the Amiga                       
regina-doc.pdf                 dev/lang   1.3M  GEN Alternative REXX interp...    
F1GP2025Carset.lha             game/data    7K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
MCE-MOS.lha                    game/edit  4.5M  MOS Multi-game Character Ed...              
MCE-OS4.lha                    game/edit  4.8M  OS4 Multi-game Character Ed...              
MCE.lha                        game/edit  4.2M  OS3 Multi-game Character Ed...              
JumpingAround.lha              game/jump   97K  OS3 JumpNRun game, working ...       
TheForceEngine020_030.lha      game/shoot 1.8M  OS3 TheForceEngine020/030/F... 
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
ZXLive.lha                     misc/emu   126K  OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen... 
ANightWithYou.lha              mods/32bit 2.3M  GEN 16bit 12c Amiga Bossa N...    
CompressionOS4.lha             text/dtp   1.7M  OS4 A PDF generator                          
IconLib_46.4.lha               util/libs  2.1M  OS3 free icon.library in op...  
IdentifyDev.lha                util/libs   68K  OS3 Identify hardware and m...               
IdentifyUsr.lha                util/libs  102K  OS3 Identify hardware and m...               
VATestprogram.zip              util/misc  8.6M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



OS4Depot-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
marstankattack.lha       gam/act 15Mb  4.0 A tank battle game
imbiss.lha               gam/str 3Mb   4.0 Simulates a Snack-Shop
mce.lha                  gam/uti 5Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
mailsender.lha           net/ema 7Mb   4.0 Simple application to send pictu...
sqlman.lha               off/dat 12Mb  4.0 SQLite database manager
compression.lha          uti/mis 2Mb   4.1 A PDF generator
yt.lha                   vid/mis 872kb 4.1 YouTube URL Extractor script
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



AROS-Archives-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
demac.x86_64-aros-v11.zip    aud/mis 108kb Decoder for .ape files
regina-doc.zip               doc/dev 1Mb   Alternative REXX interpreter doc...
cavestory.x86_64-aros-v11... gam/pla 4Mb   Cave Story (NXEngine)
sqlman.i386-aros.lha         off/dat 12Mb  SQLite Database Manager
7zdec.x86_64-aros-v11.zip    uti/arc 248kb Unarchive 7zip files (.7z)
unrar-v6.11.x86_64-aros-v... uti/arc 3Mb   UnRAR for AROS 64 v11
zunearc.x86_64-aros-v11.zip  uti/arc 301kb a zune front end for archivers
vamp.lha                     vid/pla 2Mb   Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.02.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.02.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL_2.32.0_Libraries.lha  Dependencies/Library/SDL  All Libraries SDL : SDL...
AmiArcadia_34.0.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
SDL-Ball_1.04.lha         Games/BrickBreaker        Port of SDL-Ball by Pap...
MCE_15.30.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
OpenMoHAA_0.81.1-beta1... Games/Shoot3D             OpenMoHAA 0.80.0 for Mo...
fheroes2_1.1.6.lha        Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
Tower-of-Hanoi_1.0.lha    Games/Think               Port of Tower-of-Hanoi
Wayfarer_9.2.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
VAMP_3.20.lha             Multimedia                A Multimedia Player pro...
SDL2-performance-test.lha System/Benchmark          A few simple tools to t...
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.02.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.02.2025 hinzugefügt:
  • 2025-02-19 updated: Powermonger (Bullfrog) made Manual.pdf more compatible (Info)
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • The Wastelands
  • Roguecraft
  • Scrambled Mind
  • UwU KAOS
  • Killing Speed (Killing Game Show + Speedball, Fusion Remix)
(snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025
Amiga Future (Webseite)


Virus Help Team: Viren gesucht
Bereits seit längerem sucht das Virus Help Team ihm noch fehlende Amiga-Viren, um die xvs.library von Georg Wittman zu komplettieren. Diese Woche wurde die Liste erneut aktualisiert. (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2025
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: Commodore Los Angeles Super Show 2025 (26./27. April)
Am 26./27. April 2025 richten das Southern California Commodore & Amiga Network und die Fresno Commodore User Group in Burbank, Kalifornien, zum sechsten Mal die Commodore Los Angeles Super Show (CLASS) aus. Gefeiert werden der 40. Geburtstag des Commodore 128 und des Amiga. (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2025, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.5 und Amiberry-lite 5.8.6
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.5 zur Verfügung, Amiberry-lite ist bei Version 5.8.6 angekommen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2025, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2025
https://www.geit.de (ANF)


Veranstaltung: Geit@Home #1 2025
Guide Meersmann schreibt: Vom Freitag den 28.03.2025 bis zum Sonntag den 30.03.2025 treffen sich die Mitglieder Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurts zu einem Hardwaretreffen. Egal ob die neusten Informationen zu MorphOS, offizieller Support, neue Software oder einfach nur das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern gesucht wird: Hier ist für Jeden etwas dabei.

Zusätzlich haben wir 3D-Druck und 3D-Design auf die Liste der Themen gesetzt, da dieses Thema immer mehr gefragt ist. Der Plan ist mindestens zwei Drucker vor Ort zu haben, um was nützliches zu basteln. :D

Teilnehmer die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.

Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte.

Der Eintritt ist wie immer frei! (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2025, 22:55] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2025, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 649 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.