20.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Workbench-Galerie Update
Heute gab es ein Update der Workbench-Galerie auf der Amiga Future
Homepage. Es sind ein paar wunderbare Beispiele hinzugekommen, die
zeigen, was man aus der Workbench alles machen kann.
Die Redaktion der Amiga Future würde sich freuen, wenn weitere
Screenshots eingeschickt würden. (ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:13] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2002, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VirusZ III v0.9a
Georg Hoermann hat ein neues Update zu VirusZ III veröffentlicht, welches
auf der Homepage von Virus Help Denmark zum Download bereitsteht. Hier ein
paar Einzelheiten über dieses Update:
Name: VirusZ III v0.9a
Archivname : VirusZ.lha
Archivgröße: 58.365 Bytes
Datum: 20. Mai 2002
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt wird: AmigaOS 2.04 or better, util/libs/ReqToolsUsr.lha,
util/virus/xvslibrary.lha, util/pack/xfdmaster.lha,
util/arc/xadmaster.lha (recommended), util/libs/DisLib.lha (optional),
Neu in VirusZ III v0.9a:
TODO Until final release version 1.00:
- Implement file and sector scanning inside
all types of disk- and
filearchives that xadmaster.library supports.
- Add device-based sector scanning.
- Add useful commands to ARexx port.
0.9a Changes/Additions since 0.99:
- Totally redesigned the file check. Now all
selected files/dirs are always scanned
without user interaction (exception: encoded
files) and just the important results get
listed. These can be reviewed at any time
to finally decide what to do with malicious
files.
The new concept has the following advantages:
(a) it's much faster (my SYS: partition gets
scanned in 2:16 min, the old scanner
needed 9:20 min; that's over 4 times
faster!);
(b) the Job Monitor (that's the name of the
new check-window) is fully prepared for
archive and sector checking, all this will
happen in just one window (NOT IMPLEMENTED
YET);
(c) less information that's not interesting
for the average user, just important things
get reported now (if you want to analyse
the files on your harddisk, just use a tool
like CheckX!);
(d) even disinfects damaged or encoded files as
far as possible;
(e) looks much better :-)
- Added a whole bunch of perfectly commented
snapshots sent by Todd A. Oberly. Thanks a lot!
- Added more snapshots sent by Michel Bagmeijer
and Ian Chapman. Again thanks!
(ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2002
Eisblock (E-Mail)
|
Amiga Online Games: Das 100.ste Spiel eingetragen
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine
Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert.
Mit "Days of Thunder" ist das hundertste Spiel in der Datenbank der AOG.
Weiterhin sind "Luffar", "Turbo Trax" und "Wingnuts" hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 16:50] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2002, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2002
GFX-BASE (ANF)
|
GFX-BASE: Review der DynAMite Special Collector's Edition
GFX-Base schreibt:
Dank Sebel Interactive freuen wir uns, Ihnen ein umfangreiches
(englischsprachiges) Review mit vielen, schönen Screenshots der DynAMite
Special Collector's Edition CD-ROM präsentieren zu dürfen. (ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 14:05] [Kommentare: 38 - 23. Mai. 2002, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2002
Mikey C (ANF)
|
Printmagazin: TOTAL AMIGA Ausgabe 11
Das englischsprachige Printmagazin TOTAL AMIGA Ausgabe 11 ist fast fertig,
und wird nächste Woche im Handel sein. Die neue Ausgabe enthält Artikel
zu folgenden Themen: X86 Emulation, Pagestream und eine Einführung in das
Thema MIDI. Weitere Details.
Sie können das Magazin bei folgenden Händlern kaufen:
Compuquick (USA)
Anything Amiga (Australia)
Eyetech (UK)
Computer City (Netherlands)
(ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)
|
Tool: FSwatcher Version 1.4
Es gibt wieder ein Update zu FSwatcher, es gibt nun einen Action-Button!
FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut also nach der Größe einer Datei.
Wenn Sie z.B. mit einem Programm, welches kein Transferfenster hat, eine
Datei downloaden, zeigt Ihnen FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen
sind. Das Tool kann u.a. zusammen mit dem Filesharing-Programm
Audiogalaxy Satellite
benutzt werden.
Download: FSwatcher.lzx
History:
--------
Version 1.4 (19.05.02):
CHG: Changed the gauge format a little bit
("bps: xxx" to "xxx b/s"
NEW: Extended the both time values to display
also the hours (noticed while downloading
the pegasos video with wget;-)
CHG: Removed shell arg KB=ShowKilobytes/T,
its replaced by 'SizeMode'
NEW: New shell arg SM=SizeMode
It can be set to "KB" or "MB", to display
the current size and the filesize in Kilobytes
(divided by 1024!) or MegaBytes (divided by
1024*1024, with 3 numbers after the comma).
If its set to a different string, "bytes"
are used.
NEW: New shell arg Com=Command
This command will be executed if you press
the "!" button! You can use it f.e.
to play the currently downloading mp3 song!
Default is "s:FSwatcher.bat".
The 's' and/or 'x' bit have to be set, if
the command is a shell-script!
NEW: New shell arg ComCon=CommandConsole
This is used to specify a console window
where the output of the command is send to.
Default: CON:210/400/500/120/FSwatcher
action command/CLOSE. If you don't want a
window, use "ComCon = NIL:" w/o the quotes.
CHG: Removed the initialPattern (#?.mp3) from the
asl-req, cause every file could be downloaded,
not just .mp3s.
(ps)
[Meldung: 20. Mai. 2002, 13:54] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2002, 06:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
Amiga Future
|
Audio: RAPlay V3.1
Am 19. Mai 2002 wurde die Version 3.1 des RealAudio-Players
"RAPlay" veröffentlicht. Der Player unterstützt RealAudio
V1/2/3-Dateien. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes
geändert:
- Fixed stereo output.
- Updated liba52.
- Minor cleanup.
Im Archiv ist der Sourcecode enthalten.
Download: /mus/play/RAPlay.lha (383K),
Readme
(sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 23:31] [Kommentare: 26 - 21. Mai. 2002, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Slideshows - Seven Seas, Never Liked UNO, Artcore
Am 19. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei
Slideshows ergänzt. Hinzugekommen sind:
(sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 18:55] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
Amiga Future
|
Drucker: HP Deskjet 900C-Treiber V40.11 von Peter Hutchison
Am 18. Mai 2002 hat
Peter Hutchison
die Version 40.11 seines Druckertreibers
für die HP-Deskjet 900C-Serie veröffentlicht. Dieser Version des Treibers unterstützt
nun die Komprimierung der Daten für einen schnelleren Ausdruck.
Der Treiber ist für die Workbench 1.3 bis 3.1 und den Druckern
HP Deskjet 930C, 950C, 960C, 970C und 990C oder neuer geeignet.
Auflösungen werden von 150 x 150 bis 600 x 600 DPI in Schwarz/Weiss und
Farbe unterstützt.
Drucksysteme wie TurboPrint oder Print Studio sollten nicht zusammen
mit diesem Treiber benutzt werden.
Im Archiv sind Binaries für 68000, 68020 und 68040 enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:59] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2002, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
Amiga Future
|
Urlaub: Amig@lien bis zum 26. Mai 2002 im Urlaub
Amig@lien, u.a. Payback- und Freespace-Seiten,
macht bis zum 26. Mai 2002 Urlaub.
(sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:57] [Kommentare: 9 - 19. Mai. 2002, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
CyberGFX
|
CyberGfx: CyberGraphX V4.3 RC5
Am 18. Mai 2002 hat Vision Factory Development (VGR)
die Version 4.3 RC5 des Grafikkartentreibersystems "CyberGfx" veröffentlicht. Dieses
Update enhält Korrekturen für CL-GD5426/28 (PicassoII(+), Spectrum, Piccolo)
und CL-GD5434 (Piccolo SD64 & Pixel64) Grafikkarten. Alle Änderungen
können dem Readme entnommen werden.
Wie für allen anderen CyberGraphX V4-Updates wird für auch für dieses die
Original CGX-CD-ROM benötigt, die als Basis für die neuen Dateien dient.
Weitere Informationen können der Seite unter dem Titellink und der
CyberGraphX V4-Supportseite entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2002
ANN
|
Pegasos: Video von Thendic-France (Update)
Thendic-France haben im Aminet
ein MPEG-Video von bPlan's Pegasos-Computer
veröffentlicht, um einen Eindruck vom laufenden Rechner zu vermitteln.
Download: Pegasos.mpg (92M),
Readme
Nachtrag 19.05.2002:
Das Video zeigt die Installation der Hardware,
das Booten von MorphOS und einen kleinen
CandyFactory Pro-Test. Die Spielzeit beträgt um die
6 Minuten. (Quelle: Morphos-News.de) (sd)
[Meldung: 19. Mai. 2002, 16:43] [Kommentare: 195 - 22. Mai. 2002, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
AROS-ML
|
AROS: Serverumzug am 22. Mai 2002
Weil AROS inzwischen richtig berühmt ist, und die Website sehr häufig besucht
wird, ist für den 22. Mai 2002 ein Server-Umzug geplant. Dadurch kann es
passieren, dass die Website kurzfristig nicht erreichbar ist. Über die
IP-Adresse 195.143.191.17 wird der Rechner jedoch erreichbar sein.
Originalmeldung:
Because we are so popular, the guys at trustec have to move our machine
to a new network with a flatrate. So expect our server to be unreachable
from Wednesday 22th of May until the IP addresses have changed everywhere.
If you need to access the machine anyway, it's new IP address will be
195.143.191.17. Sorry for any inconvenience.
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:54] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Matthias Gietzelt (Autor von Emperor)
"Emperor" ist eine Art objektorientierte Programmiersprache für den Amiga,
die man erfreulicherweise kostenlos (Giftware) im Aminet oder direkt beim
Autor bekommt. Erfreulich ist auch, dass das Programm vom Programmierer
Matthias Gietzelt stetig weiterentwickelt wird, und auch eine Version für
MorphOS schon eingeplant ist. Grund genug, einmal den Menschen hinter
"Emperor" näher kennenzulernen und zum Interview zu bitten. Das Interview
wurde von Anton Preinsack geführt, und unter dem Titellink zu finden.
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 21:44] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
Play!Amiga
|
Play!Amiga: PuzzleBOBS Test
Bei dem Online-Magazin 'Play!Amiga' finden Sie einen aktuellen Test zu dem
Spiel 'PuzzleBOBS' von Nexus Development. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2002, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
Amiga Future
|
Schatztruhe: Betriebsferien bis zum 30.05.2002
Die Schatztruhe macht bis zum 30.05.2002 Betriebsferien. Bestellungen
werden wieder ab dem 03. Juni 2002 bearbeitet. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Entwicklerstatus und Preissenkung für Digital Almanac
Es gibt in der neuen Beta-Version 2 von DA III weitere Änderungen.
Lassen Sie sich überraschen! Detaillierte Informationen finden Sie unter
dem Titellink.
Der Verkaufspreis für die CD-ROM für Digital Almananc III ist für
Bestellungen aus der Schweiz und Österreich gesenkt worden.
Der Preis beträgt nur noch EUR 32.- für Erstbenutzer bzw. EUR 22.- für
Updates. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:47] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2002, 07:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2002
Bernward Hofmann und Dietmar Knoll (ANF)
|
Amithlon: Zweites Contribution-Archiv erschienen
Auf der Amithlonseite (Titellink) von Bernie Meyer findet sich folgende
Meldung:
Neu am 18. Mai 2002: Die zweite Sammlung von neuen und erweiterten Patches
ist jetzt hier verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das (leider
nur auf Englisch verfügbare) README gründlich gelesen haben.
Download: amithlon_contrib2.lha
Mit diesen Patches sollen die Probleme mit Pentium4-Systemen und
VESA-Framebuffer-Treibern sowie Abstürze von PGP 2.6.3 behoben sein.
Außerdem gibt es einen experimentellen Patch für ZIP- und LS-120-Laufwerke.
Laut Bernd Meyer (Amithlon-ML) sollte man zumindest den Patch für PGP
(patch2_vec.o) installieren, da er möglicherweise auch andere Probleme behebt.
Die anderen Patches sind nur für die gedacht, die das jeweilige Problem haben.
Besonders der ZIP-Patch ist nur für ZIP-User. (Zitat Bernd "The things it
does are *not* nice.")
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2002, 16:37] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen
»Bundeskanzler verurteilt Nichtindizierung von Counterstrike
Zweites Vorgespräch zum Runden Tisch "Gewalt in den Medien"
Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte für den 16. Mai 2002 um 18.00 Uhr zu einem
weiteren vorbereitenden Gespräch für den Runden Tisch "Gewalt in den Medien" ins
Bundeskanzleramt eingeladen. Auf die Bildung dieses Runden Tisches hatten sich
der Bundeskanzler sowie die Intendanten der öffentlich-rechtlichen und der
privaten TV-Sender am 2. Mai verständigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
»Bundesministerin prüft erneut Indizierung von Counterstrike
Der umstrittene Ego-Shooter Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen und
dem Fadenkreuz der Politik. Zur Entscheidung der Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Schriften, das Computerspiel "Counter-Strike" in der
amerikanischen Version nicht zu indizieren, erklärte die Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, dass man den Fall
nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes nochmals aufgreifen werde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 17:50] [Kommentare: 66 - 20. Mai. 2002, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Updates im Bereich Software
Es gibt ein kleines Update im Bereich Software. Mehrere neue Einträge zum
Thema Spiele und auch der Anfang der Anwenderprogrammliste ist gemacht.
Bei Schlachtfeld gibt es immer noch das Problem, dass es auf manchen
Rechnern läuft und auf anderen nicht. Woran es nun genau liegt, steht
noch in den Sternen. Zurzeit finden Tests auf verschiedenen Plattformen
statt, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Peter Sander (ANF)
|
Ausfall der #?@as-webshop.de E-Mail-Adresse
Peter Sander von AS-Webshop schreibt:
Sämtliche an '...@as-webshop.de' gerichteten E-Mails gehen zurzeit zurück.
Der Fehler liegt bei unserem Provider - wir hoffen, dass die Pelion XII AG
das Problem so schnell wie möglich 'in-den-Griff' bekommt.
Bitte benutzen Sie für alle Anfragen, etc. während dieser Zeit folgende
E-Mail-Adresse: as-webshop@t-online.de.
Sobald der Fehler behoben ist, geben wir Entwarnung.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
PowerD
|
Programmiersprache: Neue Module für PowerD
Wie berichtet wurde Mitte
April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin
Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen sind nun einige Module von Miklos
Nemeth, beispielsweise AMarquee, HTML Text.mcc, MUI und viele andere mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Martin Wolf (E-Mail)
|
ToT: Erfahrungsaustausch mit Programmierern und Musiker gesucht
Martin Wolf schreibt:
Wir suchen zwecks Erfahrungsaustausch dringend einen Amiga-Programmierer,
der sich mit StormC gcc, speziell den Optimierungen auskennt, und uns ein
wenig Hilfestellung geben kann.
Tales of Tamar ist auf gcc portiert worden. Leider läuft dort nicht alles so, wie es
sollte, nachdem die Optimierungen aktiviert werden. Jede Hilfe ist
willkommen!
Außerdem suchen wir immer noch jemanden, der eventuell kultige Amigamodule
für ToT kreieren möchte (Digibooster oder Soundtracker-Format). Diese
Module sind zwar kein Muss, aber eben ein nettes Extra (neben dem
eigentlichen Soundtrack).
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:41] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Amiga Games Classifying
|
AGC: Wahlformular für Mai/Juni 2002 Spiele-Hitliste online
AGC (Amiga Games Classifying) ermittelt zweimonatlich die beliebtesten
Spiele. Seit dem 15.05.2002 ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl
für die Hitliste Mai/Juni 2002 online. Sie können Ihre Hitliste auch per
E-Mail einsenden. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Greg Donner
|
Greg Donner: Aktualisierte Amiga-Informationen
Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen
Amiga-Webseite unzählige interessante Informationen rund um den Amiga
und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich 'Workbench
Nostalgia' finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der
ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen
zu AmigaOS 4.0.
Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 (gerade mit Tipps und Anmerkungen
von Martin Steigerwald aktualisiert) sowie
Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu
verschiedenen Hardware-Komponenten.
Alleine im Mai 2002 hat Greg die Website sieben Mal in verschiedenen
Bereichen aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
GFX-BASE (ANF)
|
GFX-BASE: DiamondBOX Spezial - neue Version und Q&A Session
Wir haben für Sie auf der GFX-BASE ein Spezial über die brandneue Version
1.50 von Nikolaj Kiær Thygesen's Zeichenprogramm
DiamondBOX
zusammengestellt. DiamondBOX ist ein Malprogramm ähnlich wie Photogenics,
das alle 'big features' konmmerzieller Zeichenprogramme bietet (Ebenen,
Effektfilter, Zeichen- und Textwerkzeuge, Splines, Photo-Manipulation,
etc.), aber frei erhältlich ist.
Exklusiv für die GFX-BASE hat Nikolaj eine englische Q&A (Fragen und
Antworten) zur neuen Version geschrieben. Darin erfahren Sie alle
wichtigen Neuheiten von DiamondBOX und mehr. Ebenfalls können Sie bei uns
die neue Version herunterladen.
Auch sonst hat sich auf der GFX-BASE einiges getan - so haben wir unlängst
dazu aufgerufen, uns Ihre Ideen für ein neues Voting über die
Kommentarfunktion oder per E-Mail mitzuteilen. Zudem arbeiten wir an
einem Forum und auch die Linkliste wurde überarbeitet. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Maik Schultheis (ANF)
|
Aufruf an alle Amiga-Homepage Besitzer
An alle Amiga-User und -Firmen
AmiGate ist im Begriff, auf deren Website einen Bereich für Homepage-Adressen
von Amiga-Usern und -Firmen zu schaffen, damit Anfänger,
die sich nicht im Amiga-Bereich auskennen, stets immer die richtige
Amiga-Seite im Netz finden. Aber auch erfahrende Amiga-User sollen immer
die richtige Seite über Amiga finden.
Senden Sie die Adresse Ihrer
Homepage mit Namen des Besitzers an Maik
Schultheis, und diese wird aufgenommen! (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 11:03] [Kommentare: 16 - 21. Mai. 2002, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Spielstände gesucht
Auf der Amiga Future Homepage gibt es diverse Spielstände zum Downloaden.
Dieser Bereich soll erweitert werden. Die
Redaktion der Amiga Future
bittet daher darum, Ihre Spielstände einzusenden, damit sie auf deren
Homepage verewigt werden können.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)
|
Tool: FSwatcher Version 1.3
Es gibt ein größeres Update zu FSwatcher, welches viele neue Features
und einen Bugfix enthält. FSwatcher steht für FileSizeWatcher, schaut
also nach der Größe einer Datei. Wenn Sie z.B. mit einem Programm,
welches kein Transferfenster hat, eine Datei downloaden, zeigt Ihnen
FSwatcher, wieviel Bytes bereits übertragen sind. Das Tool kann u.a.
zusammen mit dem Filesharing-Programm
Audiogalaxy Satellite
benutzt werden.
Download: FSwatcher.lzx
Version 1.3 (16/17.05.02):
- FIX: Fixed the automatically closing of the finished requester
- NEW: You can now set the env-var 'FSwatcher' to your default args.
It will be parsed before the commandline is parsed.
Therefore all /S shell args are now /T args, if you want to
set a /T arg you have to put a "ON" or "YES" after it, and if
you want to unset it, you have to use "OFF" or "NO"!
- NEW: New shell arg QUIET/T [suggested by jah]
Should ALL error requesters be suppressed?
Well the "Dos.ReadArgs() failed!" isn't suppressed;-)
- NEW: New shell arg BPSBar/T
Should a small gauge showing the current bps relative to the
max bps be displayed?
- NEW: New shell arg TimeOut/N
If a transfer is stalled (-> the "---" display) AND AUTOEXIT/T is
used, the window will close after 'TimeOut' seconds.
Defaults to 10. You can use values from 0 to 30. 0 means, no timeout.
- NEW: New shell arg Delay=UpdateDelay/N
Update the display every x seconds. Defaults to 2.
You can use values from 1 to 10.
- NEW: New shell arg KB=ShowKBytes/T
If the current size and the filesize should be displayed in "kb",
then you should set this argument to ON or YES,
- NEW: the window doesn't gets activated when its opened
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2002, 10:26] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2002, 01:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2002
RP-Online
|
RP-Online: X-Box-Konkurrenz? Comeback für Atari
Nach dem Artikel von RP-Online hat ein US-Unternehmen ein Lizenz-Abkommen
über den Vertrieb von Atari-Spielen abgeschlossen und will mit einer neuen
Konsole zehn Spiele-Klassiker auf die TV-Geräte bringen.
RP-Online-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Mai. 2002, 22:03] [Kommentare: 45 - 18. Mai. 2002, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Counter-Strike wird nicht indiziert
»BPjS entscheidet sich gegen Indizierung des Spieles
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hat sich gegen eine
Indizierung des Spieles Counter-Strike entschieden. Die Vorsitzende der
BPjS, Frau Monnsen-Engberding, erklärte, dass sie zwar unsicher war, aber
bereits im Vorfeld des heutigen Tages persönlich bereits gegen eine
Indizierung tendierte.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Mai. 2002, 16:35] [Kommentare: 23 - 17. Mai. 2002, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|