amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Okt.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Handy: Amiga-Theme für das Sony/Ericsson T68i Handy
Andreas Weyrauch (A.W.Design) hat ein Amiga-Theme für das Sony/Ericsson T68i Handy erstellt. Dieses kann über den Titellink heruntergeladen werden. Auf der Seite befinden sich zusätzlich zwei Bildschirmfotos des Themes zur Voranschau. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 15:58] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2002, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Achim Stegemann (ANF)


Schach: AmiChess und Crafty (Update)
Achim Stegemann schreibt:
"Obwohl schon seit Anfang Oktober angekündigt, haben heute die beiden neuen Schachprogramme AmiChess und Crafty endlich ihren Weg ins Aminet gefunden.

Bei AmiChess handelt es sich um ein auf GNUChess 5.0.4 basierendes Programm mit grafischer Oberfläche unter MUI.

Leider haben mir schon einige Benutzer mitgeteilt, dass AmiChess auf ihrem Amiga nicht läuft. Der Grund ist mir unbekannt, da es auf meinen Rechnern (Amiga, Amithlon und UAE) ohne Probleme läuft. In diesem Fall bitte ich alle Benutzer mit diesem Problem mir ihre Amiga-Konfiguration und ein SnoopDOS-Logfile zu mailen.

Das zweite Programm namens Crafty ist eine Amiga-Portierung des sehr spielstarken Programmes von Bob Hyatt. Es wurde die aktuelle Version 18.15 portiert. Crafty kann nur unter ixemul in reinem Textmodus in einer Shell gespielt werden. Dafür hat es sich schon gegen sehr spielstarke Gegner bewährt!

Die Binaries beider Programme wurden für ein 68020/68881-Gespann kompiliert und sollten daher auf diesen bzw. höheren CPU-Konfigs laufen. Eine PPC-Portierung ist aufgrund der Besonderheiten der Quellcodes momentan nicht möglich. In diesem Fall sind aber schnelle x86-Emulatoren wie UAE, AmigaXL oder Amithlon ein gleichwertiger Ersatz.

Weitere Infos finden Sie auf der meiner Homepage."

AmiChess läuft ab AmigaOS 3.5/3.9, MUI 3.8 und CPU 68020 mit FPU 68881.

Crafty benötigt die ixemul.library V48+ und läuft ab CPU 68020 mit FPU 68881.

Download:

Nachtrag vom 28.10.2002 von Achim Stegemann:
Zuerst einmal möchte ich mich für die vielen positiven Zuschriften bzgl. AmiChess bedanken. Aufgrund der Hilfe vieler Benutzer konnte auch der Fehler lokalisiert werden, warum auf vielen Amigas AmiChess das Spielfenster nicht geöffnet wurde.

Bitte stellen Sie die Auflösung der Workbench auf mindestens 1024x768 Pixel, da das Fenster selbst nicht skalierbar ist. Ist der Bildschírm zu klein, so öffnet sich das Fenster nicht. Ich werde diesen Umstand, sowie ein paar weitere kleinere Fehler, in der nächsten Version beheben. (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2002, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Catweasel MK3 PCI/Flipper und PCI POST code display
Auf der Webseite von individual Computers sind zwei neue Produkte aufgeführt. Es handelt sich zum einen um 'Catweasel MK3 PCI/Flipper' und 'PCI POST code display'. Für beide Produkte wird ein sehr genaues Lieferdatum angegeben. Genaueres finden Sie unter dem Titellink.

Catweasel MK3 PCI/Flipper ist einmal eine PCI-Karte für PCs, Macs, AmigaOne und Pegasos und kann auf der anderen Seite (Flipper, to flip, wenden) in den Zorro-Bus eines klassischen Amigas gesteckt werden. Zusätzlich verfügt die Karte noch über eine Anschlußmöglichkeit für den Uhrenport des A1200.

Neben der bisherigen Catweasel-Funktion, der Unterstützung unterschiedlichster Diskettenformate (C64-Floppy, Amiga etc.), sind drei neue Funktionen hinzugekommen:
  • Unterstützung für digitale Joysticks (VIC 20, C-64, Amiga)
  • Mini-DIN Anschluß für eine Amiga 4000-Tastatur. Wer die Tastatur eines A2000 oder A3000 verwenden möchte, kann dies mit einem PS/2 Adapter tun, der im gut sortierten PC-Fachhandel erhältlich ist.
  • Zusätzlich bietet die Karte die Option, den originalen Soundchip (SID) des C-64 einzusetzen. Bei diesem Teil der Karte wurde, laut Hersteller, sehr penibel darauf geachtet, dass der Chip auch wirklich so klingt wie im Original-Computer.
PCI POST-Code display (Port 80-Display) ist eine Diagnose-Karte für alle Computer mit PCI-Slots.

Im PC-BIOS ist eine Diagnose-Hilfe eingebaut, die jeden Schritt der Selbstdiagnose, dem sogenannten Power-On Selftest (kurz: POST), auf den PCI-Bus schreibt. Das POST-Code Display zeigt auf einer zweistelligen Anzeige den Hex- Code an, der dann mit einer Tabelle des BIOS-Herstellers in Klartext übersetzt werden kann.

Da viele Fehler auch vom Netzteil verursacht werden, zeigen fünf Leuchtdioden zusätzlich den Zustand aller Spannungen am PCI-Bus an.

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es über den Titellink. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:48] [Kommentare: 51 - 29. Okt. 2002, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Oliver Gerler (rockus.at) (ANF)


Hardware: Ariadne 2 - Funktion der drei I/O-Anschlüsse
Die Ariadne 2-Ethernetkarte von Village Tronic besitzt drei zusätzliche I/O-Anschlüsse welche bisher nicht öffentlicht dokumentiert waren.

Oliver Gerler hatte nun am Wochenende etwas Zeit und über Reverse Engineering die Funktionen dieser Ports erkundet. Das Ergebnis dieses Reverse Engineerings präsentiert er auf seiner Homepage.

Da es sich hierbei um keine offizielle Dokumentation handelt, sollten die Informationen mit entsprechender Vorsicht betrachtet werden. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:23] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Scott A Pistorino (ANF)


Webkatalog: AmigaSource mit 1001 Links
Der amiga-spezifische Webkatalog 'AmigaSource enthält nun 1001 Links in über 40 Kategorien. Scott A Pistorino schreibt hierzu:

"Hello All.

AmigaSource.com is proud to announce that it has finally reached the 1000+ link mark. (1001 to be exact!) Since it's start a little over 1 year ago AmigaSource has been a solid replacement to the long gone Amiga Web Directory.

With over 40 easy to browse categories and basic search engine just about everything under the sun for the Amiga can be found here. From Software to Hardware, Articles to Shows & Other OS's to Miscellaneous, AmigaSource has attempted to catalog them all.

I have personally spent hundreds of hours locating, verifying & cataloging the 1000+ sites dedicated to the Amiga and computers in general. I ask you to please take the time and drop in, look around, make suggestions, point out errors/mistakes and most importantly add more sites!! If this site has helped just one Amiga user my job is done but I believe it can do MUCH more!!

I would also like everyone to PLEASE spread the word about AmigaSource. If you like what you see please add a link/graphic to my site. I'll do the same for you! I have learned a lot the past year and plan to keep improving the site. I have a few new ideas up my sleeves. Stay tuned!

To everyone who has contacted me in the past year thanks for your support!! To everyone else?? What are you waiting for??

For more information anout the site please visit the updated about AmigaSource page.

Thank you
Scott A Pistorino
webmaster@amigasource.com
P.S. I not taking MY site down and going home!!!" (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Starkiller-Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover
Auf Kultpower.de wurde die Starkiller Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover veröffentlicht.

Starkiller Folge 8: 'In den Fängen des Tentakels' aus der Powerplay 11/1988 mit Exklusiv-Kommentar von Heinrich Lenhardt ist online.

Zu den Mega-Fun Covern schreibt Kultpower.de:
"Sage und schreibe 71 neue Mega-Fun Cover (Achtung: 730 KByte Cover-Previews!) hat mir lowbert zugeschickt! Damit ist die Anzahl der vorhandenen Cover dieser Zeitschrift auf 90 gestiegen." (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2002
Boing Attitude / Glames (E-Mail)


Boing Attitude: Crossword Evolution Preview
Unter dem Titellink finden Sie ein französischsprachiges Review zu Crossword Evolution, also die neuen Spiele von Zeoneo auf AmigaDE. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:31] [Kommentare: 6 - 28. Okt. 2002, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2002
Gareth Knight (ANF)


Amiga Interactive Guide: Walker concept designs
To celebrate the World of Amiga show, Amiga Interactive Guide is proud to reveal six concept designs of the Amiga Walker. Weep nostalgic tears for the familiar desktop! Jump for joy at the mini-tower version! And quake in fear at the bizarre blue Walker! (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:22] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2002, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
CD³²-Allianz (ANF)


Magazin: CD³² Outside #5 erschienen
Im Aminet im Bereich docs/mags steht die 5. Ausgabe des CD³²/CDTV Magazins "CD³² Outside" zum Download bereit.

Download: cd32outside5.lha (ca. 7 MB)

Themen u. a.:
  • CD³²/CDTV Emulator "Akiko Version 1.6" im Test
  • Workshops zur Erstellung von FotoCDs für das CD³² und erste Schritte zur CD³² Compilation
  • 11 Reviews von CD³² Games
  • Interview mit einem ehemaligen C= Mitarbeiter
  • und noch vieles mehr
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 22:35] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2002, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Event: WOASE - You are not going to believe this!
Typical, you wait ages and then you get new games to buy all at once.

With only one week to go to, we have the pleasure to announce that there will be THREE new Amiga games releases for you to buy at the World of Amiga Southeast Show 2002.

(In alphabetical order)

Quake II. - Hyperion-Entertainment/ID Software.
A game that needs no introduction. Yes! Not only will you be able to play QUAKE II at WOASE on the Amiga Area, but thanks to some nifty work by the guys at Hyperion, you will be able to buy it as well! Copies are being sent by special courier from Germany to the UK, in time for the show! Be amongst the first to own Quake II on the Amiga.

Software Tycoon - Epic Interactive.
It's 1982. Small computer games companies are springing up in the bedrooms around the world. A new business beckons, where everything is in your hands. You have total control, from creating the original concept, through hiring staff and packaging design, to the development of massive marketing campaigns. Do you have the skills to create and use new technologies and become a Software Tycoon?

Tales of Tamar - Eternity Software.
An Internet based roundgame for various computing platforms. You live in a world far away from our civilization, comparable to the Middle Ages. In this world there exists man, dwarves, dragons, and a lot of other races. There is magic, there are druids and dungeons. You can fight, trade, investigate, build cities, raise taxes and make peace contracts. Your aim is to reign your empire and to survive against other opponents.

Just one week to go! - Get your credit cards ready!

More details on presentation times coming very soon. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 20:50] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Workbench Screenshots gesucht
Amiga Future möchte in den nächsten Tagen deren Workbench-Galerie aktualisieren. Zu diesem Zweck werden User gesucht, die ihre Screenshots einsenden. Schicken Sie Ihre Bilder bitte zusammen mit folgenden Angaben im JPG-Format an redaktion@amigafuture.de:

- Realname
- Welches OS verwendet wurde
- Was auf den Screenshot zu sehen ist
- Rechnerkonfiguration
(ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 17:42] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2002, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Telemar Rosenberger (AMHuhn)
Vor wenigen Tagen veröffentlichten Telemar Rosenberger und Franz Schlick (AmiForce), das Freeware-Spiel "AMHuhn". Es handelt sich um eine Umsetzung des bekannten Spiels "Moorhuhn". Im Interview mit der "Amiga Arena" erzählt Telemar Rosenberger, wie es zu der Entwicklung kam, warum das Orginal Moorhuhn nicht umgesetzt werden konnte, und inwieweit sich "AMHuhn" von seinem Vorbild unterscheidet. Das Interview steht derzeit in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 17:11] [Kommentare: 18 - 27. Okt. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
amiga.org


Antiviren-Programm: Neuer PatchBrain V1.45 für VirusExecutor
Jan Erik Olausen hat einen neuen PatchBrain Version 1.45 für sein Virencheck-Programm VirusExecutor Version 2.25 veröffentlicht. Bei Virus Help Team Canada steht das Programm zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
ScummVM Amiga Website (ANF)


WarpSCUMM V0.2.0 für WarpOS und 68k erschienen
Gestern ist die neue Version von WarpSCUMM (0.2.0) und die dazu gehörige WarpSDL Library (0.4) von Adam 'ChaoZer' Waldenberg erschienen. In dieser Version gibt es viele Updates. Die neue Version unterstützt Pixel Mapping und CDDA, sowie viele andere neue Sachen (AA und 16Bit Screen Unterstützung).

Mit WarpSCUMM lassen sich alte LucasArts Adventure-Spiele vom PC auf dem Amiga spielen. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 12:18] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2002, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Ankündigung - Amiga Future #39 Nov./Dez. 2002
Am 18.11.2002 wird die Ausgabe 39 (November/Dezember 2002) erscheinen. Seit heute ist die Vorschau dieser Ausgabe auf der Amiga Future Homepage online (Leseproben folgen später). Die Ausgabe 39 hat 8 zusätzliche Sonderseiten.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion als Einzelheft und im Abo (jeweils mit oder ohne LeserCD) erhältlich. Eine Ausgabe ohne LeserCD kostet Euro 3.90, mit LeserCD Euro 6.50.

Unter anderen sind folgende Artikel in der Ausgabe:
  • Test Software Tycoon
  • Test Aqua (deutsch)
  • Test Digital Almanac III
  • Test GoldEd 7 AIX
  • Test Thylacine 2
  • Special Jump n Run 2
  • Special Spiele Entwicklungen 3
  • Interview Steffen Häuser
  • Lösungsweg FreeCiv
  • Workshop Datatypes
  • Messevorbericht Aachen sowie weitere sieben Messe- und Treffen-Berichte
  • und viele, viele weitere Artikel
Auf der LeserCD befinden sich neben den Vollversionen Shanghai Dragon, Lost Legends und StormC auch noch massig weitere Software wie zum Beispiel: AMHuhn, Commodore64 Galerie, neuer AmigaFuture Song als MP3, Videos und Bilder von der U.d.N. Videobörse 2002 in Bremen und und und. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Website nun auch in Englisch
Alle Bereiche der Webseite sind nun zweisprachig in Deutsch und Englisch verfügbar. Desweiteren wurden ein paar Änderungen am Design vorgenommen, und unter Anreise wurde ein kostenloser Hotel-Service hinzugefügt.

Die Amiga + Retro Computing 2002 ist die große deutsche Amiga-Messe in 2002. Sie findet am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress statt.

Die größten Highlights werden sicher die neuen Mainboards "Amiga One" und "Pegasos" sein. Mit "Retro Computing" ist kein Nostalgie-Treffen oder gar ein Flohmarkt für alte Computer gemeint. Im Gegenteil: Die teilnehmenden Firmen zeigen, dass die Technologien der Homecomputer der 80er Jahre bis heute weiter entwickelt wurden, und auch im 21. Jahrhundert noch in Form von neuen Produkten zu kaufen sind. Mit dem AmigaOne und AmigaOS 4 auf der einen, sowie Pegasos und MorphOS auf der anderen Seite steht der Amiga, das Multimedia-Wunder einstiger Tage, vor einem möglichen Comeback mit leistungsstarken PowerPC-Prozessoren. Das "Digital Enviroment" von der Mutterfirma Amiga Inc. (USA) ermöglicht die Nutzung von angepasster Software auf diversen mobilen und stationären Endgeräten wie Desktop-Computern, Mobiltelefonen oder Personal Digital Assistants (sogenannte Palmtops). Damit ist die Amiga-Technologie bestens für die Zukunft gewappnet.

Das sicherlich interessanteste neue Produkt aus dem Bereich Retro Computing ist der Commodore One (Codename: C-One). Seit fast zwei Jahren arbeitet Entwicklerin Jeri Ellsworth an dem Mainboard in ATX-Größe. Wie der Name schon vermuten lässt, tritt das Board die inoffizielle Nachfolge des legendären C-64 von Commodore an. Durch austauschbare CPU-Module können jedoch beinahe alle Computer der 80er Jahre auf diesem System abgebildet werden, darunter auch die Spieleconsole Atari 2600, die in Deutschland mit dem Spiel Pac-Man berühmt wurde. Nachdem große deutsche Magazine wie Focus und Computerbild Spiele über das Projekt geschrieben haben, wird der C-One im Dezember erstmals der europäischen Öffentlichkeit in Aktion gezeigt und verkauft. Wir freuen uns besonders, Jeri Ellsworth persönlich begrüßen zu dürfen, die für die Messe aus den USA anreist.

Bei den Computern der 80er Jahre darf natürlich ein großer Name nicht fehlen: Atari. Noch heute sind Entwickler aktiv; Neben dem Printmagazin ST-Computer werden sicherlich auch die Entwickler der Vorzeige-Produkte Calamus, Papyrus oder Eclipse in Aachen sein. Sicherlich werden Besucher im Dezember auch mehr über das spannende Coldfire-Projekt erfahren, das alte Atari ST Computer mit einem leistungsstarken Prozessor ausrüsten will. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:56] [Kommentare: 30 - 29. Okt. 2002, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Spiel: PuzzleBOBS - MorphOS-kompatibel
Die Kooperation Fun Time World, Amiga Arena und Nexus Development präsentieren ein weiteres Update für "PuzzleBOBS".

Dies ist ein Update des ausführbaren PuzzleBOBS Programms, welches MorphOS und die Pegasos-Maschinen unterstützt. Um diese Erweiterung zu installieren, müssen Sie das Demo-Archiv selbst (3.5 MB) herunterladen und das erste und zweite PuzzleBOBS-Update installieren.

Vertrieb: Fun Time World - Kontakt: Sebastian Brylka
Support: Amiga Arena - Kontakt: Olaf Köbnik
Entwickler: Nexus Development - Kontakt: Emanuele Cesaroni (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:35] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Grashopper LLC


DTP: PageStream-Umfrage
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage bezüglich der Zukunft des DTP-Programms PageStream. Gefragt wird nach Ihrem Betriebssystem und nach Ihren Wünschen und Vorschlägen für neue Versionen.

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben von der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 20:46] [Kommentare: 9 - 26. Okt. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Chaos Computer Club e.V.


Veranstaltung: Mit dem HackTrain zum 19. Chaos Communication Congress
Der Chaos Computer Club veranstaltet jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr den Chaos Communication Congress. Der 19. Congress (19C3) findet vom 27. bis 29.12.2002 in Berlin im Haus am Köllnischen Park statt. Der HackTrain zum Congress startet am 26.12.02 morgens in Mainz, fährt am Rhein entlang, durch das Ruhrgebiet und nach Berlin. Zurück geht es am 30.12.02. Das Ganze klappt nur, wenn 200 Leute zusammenkommen (85 EUR Hin- und Rückfahrt); deswegen bitte alle, die mitfahren wollen, unverbindlich auf http://zug.verbrennung.org anmelden (Deadline 1. Novemberwoche)!

Der Zug soll von der RHEB auf der Strecke Mainz - Köln - Düsseldorf - Bochum - Bielefeld - Hannover - Berlin gefahren werden und besteht aus 2 Triebwagen mit je rund 100 Sitzplätzen. Weitere Halte unterwegs sind kein Problem, vorausgesetzt, es wird rechtzeitg Bescheid gesagt.

Der Chaos Communication Congress ist ein dreitägiger Congress über Technologie, Gesellschaft und Utopien. Der Congress bietet Vorträge und Workshops zu einer Vielzahl an Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Internet, Kryptographie und den kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und Diskussionen über die Auswirkungen technologischer Entwicklung auf die Gesellschaft. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 19:16] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amiga Games Classifying


Amiga Games Classifying: Neue Spiele-Umfragen
Bei Amiga Games Classifying wurden gestern die Umfragen nach den bevorzugten Spiele-Genres (Preferred kind of games) und Wunschspielen neu gestartet. In den Listen finden Sie jeweils im oberen Teil die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen, und im unteren Teil sehen Sie die bis dato errechneten Ergebnisse. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amigan Software


Spiel und Tool: Worm Wars V7.21a und Report+ V5.63
Bei Amigan Software stehen seit dem 21.10.2002 Updates zu den Programmen Worm Wars und Report+ zum Download bereit.

Worm Wars ist in Version 7.21a erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.

Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.63 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha (621 KB)
ReportPlus.lha (304 KB) (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
A.D.A.


A.D.A.: Update vom 20.10.2002
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat bereits am 20.10.2002 folgende neue Demos online gestellt:

After Guardian Dragon in the previous update, yet another release of The Forces of the Pyramids, Kefrens (the 4th Kefrens production on A.D.A.). This time a cool slideshow called Masterpieces from R.W.O. Nice presentation, good tune by Laxity and some cool pictures... Released somewhere in 1992 I think...

Another new group appears on A.D.A., Limited Edition (LED) with a demo called Mind Abuse. Released at Assembly 1996 where the demo ended on 5th place. Hardcore tune, fast effects and lots of colors ...

A very famous demo from French group Complex, Origin was released at The Party 1993 and won. A very cool intro, classic tunes by Clawz and nice visuals make this a very cool production all around. Check it out. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Frogger


Videoplayer: Neues MPEG Video-Dekoder Plugin für Frogger
Seit dem 21.10.2002 steht für den Videoplayer Frogger eine bugbereinigte Version des MPEG Video-Dekoder Plugins bereit.

Außerdem steht nun ein Dokumentation in Spanisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:33] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Apex Designs


Spiel: Amiga-Version von Payback wird preiswerter
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde der Preis des Spiels Payback reduziert. Für diejenigen, die das Spiel bereits ihr Eigen nennen, gibt es auf der Maps-Seite einige neue und aktualisierte Karten.

Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers, der auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss zu werden. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:54] [Kommentare: 35 - 26. Okt. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
ANN


Kompatibilitätsliste für USB-Karte Thylacine überarbeitet
Die Kompatibilitätsliste für die Thylacine Zorro 2 Amiga USB 1.1 Karte wurde komplett überarbeitet. Wenn Sie wissen möchten, was mit dieser Karte geht, und was nicht, klicken Sie auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
(ANF)


Veranstaltung: Fotos vom Amigafest 2002 (Dayton, Ohio)
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Fotos, die auf dem Amigafest 2002, welches am 24. und 25. August 2002 in der Hara Arena in Dayton, Ohio stattfand. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair Homepage mit neuem Design
In den letzten Tagen wurde die Airsoft Softwair Homepage generalüberholt. Das alte Design war jetzt schon über drei Jahre relativ unverändert präsent, weshalb es durch ein zeitgemäßes ersetzt wurde. Außerdem wurde die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit der Homepage optimiert. Die Airsoft Softwair Homepage steht weiterhin in zwei Sprachen zur Verfügung: Die deutsche Version finden Sie unter http://www.airsoftsoftwair.de/ während die englische Version unter http://www.airsoftsoftwair.com/ erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Michael Böhmer (ANF)


SUBWAY-Produktion ist angelaufen
Michael Böhmer von E3B schreibt:
Trotz der schwierigen Lage des Amiga-Marktes haben wir uns bei E3B entschlossen, die SUBWAY USB-Karte in einer Kleinserie aufzulegen. Nicht unerheblich dazu beigetragen hat das durchaus positive und ehrliche Feedback vieler Amiga-User. Wir sehen die Markteinführung der SUBWAY auch als kleines Dankeschön an die User.

Wir hoffen, damit ein positives Zeichen für den Classic-Markt setzen zu können und die in uns gesetzte Erwartungen an Qualität und Innovation zu erfüllen.

Die relativ kleine Stückzahl führt leider zu einigen Verzögerungen in der Produktion. Die Verfügbarkeit der Karte wird, wie bei E3B üblich, erst nach Produktionsende und bei tatsächlicher Auslieferung der Karte durch die bekannten Fachhändlern bekannt gegeben. Stay tuned. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:47] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Timo Hegemann (ANF)


Veranstaltung: AmCluSt Hardware-Event 01./03.11.2002
Vom 1. bis zum 3. November 2002 findet das diesjährige AmcluSt Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine statt. Auf dem Treffen werden unter anderem folgende Hardware zu sehen sein:
  • Pegasos
  • Amithlon
  • G-Rex (u. a. A4000T-Modell)
  • Mediator
  • Prometheus
  • MMKeyboard - Tastatur-Adapter
  • Mouse-Adapter mit Wheel-Support
  • evtl. Amiga-Museum von Dirk Hase vom A1000 bis zum A4000T
Bei Bedarf werden Workshops angeboten, u. a. Samba-Installation, HTML-Grundkurs und Amithlon-Installation. Außerdem gibt es Direkt-Support von: AmithlonTV, MMKeyboard, Meridian, CanDo. Selbstverständlich können Fragen zu den Systemen gestellt werden, die wir so gut wie möglich versuchen, zu beantworten. Sollten noch Fragen offen sein, E-Mail an Michael Göken. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:45] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Bianka Burmester (2. Vorsitzende ACH e.V) (ANF)


Veranstaltung: Amiga Meeting Bad Bramstedt - Weitere Bilder
Schon zum dritten Mal hieß es auf dem Amiga Meeting Nord (Bad Bramstedt) "Also dann.. have fun" - ein Party-Wochende mit und rund um den AMIGA.

Nicht traurig sein, wer nicht dabei sein konnte, unter dem Menüpunkt "Album!" unter dem Titellink kann man sich eine Auswahl von Fotos, die von den Teilnehmern gemacht wurden, ansehen. Dort kann man auch die MOV-Datei (ca. 10 MB) herunterladen. Die MOV-Datei ist ohne Stativ mit einer Olympus-Digital-Fotokamera aufgenommen und in keinster Form bearbeitet! Sie soll nur einen bewegten Eindruck der Örtlichkeit darstellen.

Der Termin für das nächste Mal steht noch nicht fest - wird aber rechtzeitig auf der Homepage und in den Amiga-News bekannt gegeben. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 20:24] [Kommentare: 10 - 25. Okt. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
ANN


Dave Haynie: DVD des Videos "The Deathbed Vigil" in Vorbereitung
In der Newsgroup comp.sys.amiga.hardware gibt Dave Haynie bekannt, dass er eine DVD von dem berühmten Video "The Deathbed Vigil", welches er in den letzten Commodore-Tagen drehte, in Vorbereitung hat. Zusätzlich soll die DVD mit interessantem Extra-Material gefüllt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 19 - 25. Okt. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 433 860 ... <- 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 -> ... 880 1084 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.