29.Okt.2002
Aminet
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #64
Die Ausgabe #64 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält
u. a. in der Utils-Sektion die Artikel 'SWFPlayer 1.2b' und
'VirusZIII 0.9'.
Die komplette Inhaltsangabe kann dem
Readme
entnommen werden.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0
genutzt werden.
Download: /docs/mags/AIOV64.lha (ca. 1,3 MB),
Readme
(ps)
[Meldung: 29. Okt. 2002, 13:51] [Kommentare: 3 - 30. Okt. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2002
Halvadjian Georges (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.83 (Update)
PerfectPaint Version 2.83 ist
verfügbar.
Was ist neu:
- New Arexx command
- Fix a bug with the cloud and gradient palette
- Fix a bug with Arexx
- New Tools under the Boing Icon:
- Borders & Edges (Include 16 script, edge and some picture found in the Net)
- KATalysator (© by Saint & Antibike) Lets you create Album for the web.
- New asynchron window: History
(All loaded and saved picture are stored with info and thumbnail)
- New Arexx Box Script: Cloud II
- For the Fun: New General Script: Snake (a game in arexx with PfPaint)
- Load and Save ClipBoard
- Improve script: Funny border with Filled Rounded boxes
- Improve Save PNG: PNGtool is used to save PNG picture
Current mask can be used to create the alpha channel of the png picture.
Alpha channel of the brush can be used to create the alpha channel of the png picture.
Update 30.10.2002:
Heute wurde die deutsche Lokalisierung aktualisiert. (ps)
[Meldung: 29. Okt. 2002, 12:19] [Kommentare: 27 - 31. Okt. 2002, 05:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
ANN
|
Veranstaltung: The Ottawa Amiga Show 2002 - Website aktualisiert
Die Website zur Ottawa Amiga Show 2002, die am 09. November 2002 in Ottawa
in Kanada stattfinden wird, wurde auf den neuesten Stand gebracht. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
The Legacy
|
The Legacy: Gemeinschafts-IRC-Kanal #replay
Das Café von The Legacy
hat Zuwachs bekommen. Neben dem Forum
und dem Gästebuch steht
jetzt eine weitere Möglichkeit der Kommunikation zur Verfügung;
der IRC (Internet Relay Chat). Treffen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten
und reden über die Kultspiele von damals. Der Chat ist eine
Gemeinschaftsaktion mehrerer Projekte. Zu diesem Zeitpunkt nehmen
Kultpower.de,
Kultspiele.net und
PCP-Forever.de teil.
Hier die Zugangsdaten:
IRC-Server: freechat-network.de
IRC-Channel: #replay
Port: 6667
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad
CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die
Entwickler versorgt.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Olivier Fabre
|
Zwei neue Skripte für AWeb von Olivier Fabre
Olivier Fabre hat zwei kleine Skripte für AWeb veröffentlicht.
MyNewWindow.awebrx öffnet ein neues Fenster, schiebt es in die
linke untere Ecke und aktiviert das URL-Feld. PicView.awebrx
wird benutzt, um ein Bild mit einem externen Anzeiger (PicShow) anzeigen
zu lassen.
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:03] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga-Port von Gnutella (frühe Beta-Version) verfügbar
SixK hat eine erste Beta-Version eines Gnutella-Clients für AmigaOS zur Verfügung gestellt und sucht
Betatester, die die Software ausprobieren wollen. Der Autor erläutert auf seiner Homepage:
"Ich habe gerade die Portierung von 'Hagelslag', einem Gnutella-Client für 68k, fertiggestellt. Der Client
arbeitet mit lokalen Verbindungen und er scheint auch im Internet zu funktionieren.
Ich sage 'scheint', da ich es bisher nicht geschafft habe, eine Datei aus dem Internet herunterzuladen,
während das auf meinem lokalen Netzwerk einwandfrei funktioniert. Es ist zu beachten, dass es wohl das
schwierigste Problem sein dürfte, einen Server zu finden, der noch das Gnutella-Protokoll v0.4 unterstützt.
Versucht am besten, mit allen Hostcaches zu verbinden.
Eine schnelle Einführung wie ihr Hagelslag testen könnt:
- Startet Hagelslag
- Gebt ein: h a connect1.gnutellanet.com (verbindet Hagelslag mit einem Host-Cache)
- Gebt ein: s 55 mp3 (sucht nach MP3-Dateien auf Hosts mit einer Geschindigkeit >55)
- Hagelslag wird mitteilen, ob es Dateien gefunden hat
- Gebt ein: l r (zeigt die gefundenen Dateien an)
- Gebt ein: d s 0 (lädt die erste Datei aus den Suchresultaten herunter)
- Informationen zum weiteren Procedere sind in der Dokumentation zu finden
Beachtet bitte, dass bisher nur der Download funktioniert, Uploads sind noch nicht möglich. D.h., wenn ihr
mittels Hagelslag zu einem anderen Amiga Verbindung aufnehmt, könnt ihr keine Dateien herunterladen.
Bitte berichtet in diesem Forum (Titellink), wenn es euch gelingt, eine Datei von einem Internet-Server
herunterzuladen."
Direkter Download: hagelslag-0.14.1.lzx (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 18:44] [Kommentare: 39 - 03. Nov. 2002, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Schach: AmiChess Bugfix
Auf der Homepage (Titellink) im Download-Bereich befindet sich eine
Bugfix-Version von AmiChess. Dieses Update behebt das Problem, dass bei
vielen Benutzer mit zu kleiner Workbench das Spielefenster sich nicht
öffnen ließ. Als Minimum wird jetzt eine WB von 800x600 Pixeln benötigt. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 18:39] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
ANN
|
Datatypes: akJFIF/PNG/TIFF Update Version 45.7
Andreas Kleinert schreibt:
Aufgrund eines falschen Setups ist eine fehlerhafte Version
des Datatypes akJFIF 45.6 im Aminet gelandet. Dadurch stehen nun
Version 45.7 aller drei Datatypes (akJFIF/PNG/TIFF) zum Download
von der Website (www.ar-kleinert.de) bereit, da ein Upload ins Aminet
ca. 10 Tage dauern würde.
Download:
akJFIF-dt.lha (Aminet Bugfix)
akPNG-dt.lha
akTIFF-dt.lha (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Virtual Dimension (ANF)
|
Videos zum LARP Tamar I und LARP Tamar II online
Zur Feier der Auslieferung des Online-Spiels "Tales of Tamar" steht auf
der Website von Virtual Dimension ab sofort das Video zum zweiten LARP
aus der Welt Tamar zum Download zur Verfügung. Zusätzlich werden noch ein
paar Fotos vom LARP II präsentiert.
Des Weiteren kann man jetzt auch wieder das Video zum ersten LARP
herunterladen und einige weitere Download-Links wurden korrigiert. (ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 14:20] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Kieron Wilkinson (ANF)
|
C.A.P.S.: Update vom 28. Oktober 2002
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben.
Hier das aktuelle Update:
C.A.P.S. Update: 28th October 2002
New Work-In-Progress update up at the Classic Amiga Preservation Society
website:
- New Disk Formats
- Density Detection
- Copylock (Amiga and ST)
- PROTEC
- Analyser Changes
- Saving Support Routines
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 29.10.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 29.10.02 improved: Indiana Jones & The Fate of Atlantis (Lucasfilms Games) supports crunched executable versions
- 28.10.02 new: Top Secret (The Hidden) done by Codetapper
- 28.10.02 improved: Super Grand Prix (Codemasters) supports another version, faster decrunching
- 28.10.02 new: Shanghai (Activision) done by Psygore
- 28.10.02 improved: Pro Tennis Simulator (Code Masters) supports another version
- 28.10.02 improved: Pro PowerBoat Simulator (Codemasters) supports another version
- 26.10.02 new: Shadow of the Beast 2 Demo (Psygnosis) done by Psygore
- 26.10.02 new: Fast Lane (Digital Integration) done by Galahad
- 25.10.02 new: Super Tetris (Spectrum Holobyte) done by JOTD
- 25.10.02 new: Final Assault (Epyx) done by JOTD
- 24.10.02 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) supports another version, new icons
- 24.10.02 improved: Pirates! (Microprose) supports floppy version too
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2002
Andreas Kürzinger (ANF)
|
Mailprogramm: Neue Entwickler-Version von YAM-Dev 2.4 vom 26.10.2002
Es gibt eine neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches
inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine in
Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält,
und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt.
Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet.
Benutzung also auf eigene Gefahr!
Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser
Liste entnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Yamos SourgeForge-Seite.
Download: YAM24Dev.lzx
(ps)
[Meldung: 28. Okt. 2002, 11:39] [Kommentare: 28 - 30. Okt. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
ANN
|
Spiel: dynAMIte V2.2
Am 27. Oktober 2002 wurde die Version 2.2 des
netzwerkfähigen Bomberman-/Dynablaster-Klons 'dynAMIte'
veröffentlicht. Diese Version enthält eine Reihe von kleineren
Bugfixes und Verbesserungen u.a. am Netzwerk-Handling.
Alle Änderungen können dem
Readme
entnommen werden.
dynAMIte läuft auf Amigas ab CPU 68020, AmigaOS 3.x,
TCP/IP-Stack, CyberGraphx/P96 oder AGA mit BlazeWCP,
MUI3.8, AHI, identify.library 13.x,NList.mcc, BetterBalance.mcc
(optional) sowie XPK V4.0 (optional).
Download:
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 22:32] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2002, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
ANN
|
MPEG: SMPEG V0.4.4 - MPEG-1-Player-Library für SDL
Von der MPEG-1-Player-Library 'SMPEG' mit Sound-Unterstützung
wurde eine Amiga-Version inklusive eines einfachen Players
veröffentlicht.
Die Videowiedergabe basiert auf dem Berkeley MPEG-Player
'mpeg_play v2.2'. Die Soundausgabe erfolgt über eine leicht
modifizierte Version der 'mpegsound-Library' von
Splay V0.8.2.
SMPEG unterstützt damit MPEG-Audio (MP3), MPEG-1-Video und
MPEG-System-Streams.
Die Library unterliegt der GNU Library Public License (LGPL) Version 2
und wurde mit -m68020-60 compiliert.
Mit 'plaympeg' ist ein einfacher Video-Player zum Testen der
Library enthalten (benötigt wird die SDL-Library: CGX, AHI, etc.).
Die C-Library-Interfaces sind in der Datei 'smpeg.h' und dem
MPEG*.h-Dateien 'dokumentiert'.
Download: smpeg-0.4.4.lha (696K)
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
David Zaroski (gg-announce)
|
Geek Gadgets: Status nach Ausfall am 10. Oktober 2002
Am 10. Oktober 2002 ist die Hardware vom Geek Gadgets-Projekt
(gcc, ixemul.library...) ausgefallen. Betroffen davon ist
das Netzgerät sowie zwei Festplatten. Eine mit den aktuellen
System-Backup und eine zweite mit den kompletten System-Backup
(ca. 1 Jahr alt).
Derzeit sind nur die Mailinglisten aktiv. Aufgrund der geringen
Aktivitäten in den Listen wurden diese auf 'gg-announce' und 'gg'
reduziert.
In der 'gg'-Liste läuft derzeit eine Diskussion über den Status
und der Zukunft von Geek Gadgets.
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 19:44] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2002, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Amiga Online Games
|
AOG: nettoe
Auf Amiga Online Games ist mit 'nettoe' am 27. Oktober 2002
ein weiteres netzwerkfähiges Spiel für MorphOS-Rechner hinzugekommen.
Hierbei handelt es sich um ein Tic Tac Toe-ähnliches Puzzle-Spiel.
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Martin Kuchinka's home page
|
PowerD: Update des mcc_toolbar- und mcc_htmltext-Archivs
Am 27. Oktober 2002 wurden Updates der Archive
mcc_toolbar und mcc_htmltext für die Programmiersprache
'PowerD' veröffentlicht. Diese enthalten jeweils die
nötigen Dateien, um obige MUI-Klassen mit PowerD nutzen
zu können. Hinzugekommen ist jeweils ein weiteres
Beispiel. Außerdem wurde die Website um einige
Links ergänzt.
Download:
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:53] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Amiga Flame
|
Amiga Flame: 6. Geburtstag, Go For Goal, Space-Flight-Simulation
Das englischsprachige Amiga-Online-Spielemagazin 'Amiga Flame'
feiert seinen 6. Geburtstag, berichtet mit 'Go For Goal'
über ein Eishockey-Spiel für AmigaDE und über eine
Space-Flight-Simulation, welche sich im ersten
Entwicklungsstadium befindet.
Am 12. Oktober 1996 ging Philip Cosby mit
Amiga Flame
online womit das Online-Magazin mittlerweile seinen 6. Geburtstag
feiert. In einem Artikel
wirft Philip Cosby einen kurzen Blick auf diesen Anfang zurück,
beschreibt den gegenwärtigen Stand und den Grund, weshalb er
Amiga Flame gestartet hat: "It was as though Amiga users were in a dark
room and could see no future, only darkness. I had to light up that room
and show them that there are many amazing and exciting games in development."
Mit Go For Goal
befindet sich ein Eishockey-Spiel für AmigaDE in der Entwicklung.
Inspiriert ist es vom C-64-Spiel 'Hattrick'. In 'Go For Goal'
steuert man einen Feldspieler und den Torwart - als Gegner
agiert der Computer.
Entwickelt wird dieses Spiel u.a. von
Gabriel Hauber, der
auch an den Java-AmigaDE-Klassen 'Jami' beteilligt ist.
Zielplattform sind derzeit PDAs mit einer Auflösung von
240x320 Punkten. Dies wird sich später anpassen lassen, so dass
Bildschirmgrößen vom Handy bis zum Desktop-Rechner unterstützt
werden werden.
Wer mehr über dieses Spiel erfahren möchte kann sich per E-Mail
an Gabriel Hauber
(gabrielh@gabrielhauber.com)
wenden.
Amiga Flame hat
erfahren,
dass ein neues Entwickler-Team plant
eine Space-Flight-Simulation zu entwickeln. Laut dem Teammitglied
Johan Dams wird das Spiel in Richtung Elite/Frontier gehen. Zu
den Ideen gehört die Spielmöglichkeit übers Internet.
Die Entwickler sind sich über die Größe dieses Projekts bewußt
und suchen talentierte Grafiker und Programmierer, um das Projekt
voranzutreiben. Wer hieran Interesse hat kann sich an
Johan Dams (amiga@sin.khk.be)
wenden.
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:08] [Kommentare: 5 - 30. Okt. 2002, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Amiga Future
|
HTML: HSC-Macros V1.53
Am 25. Oktober 2002 hat Matthias Bethke zum HTML-Preprozessor
'HSC' ein Update der Macros veröffentlicht. Dieses Update behebt
einen kleinen Fehler und verbessert die Section-Macros.
Download: macros.hsc.gz (16K)
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
ANN
|
Magazin: The Crypt #26
Am 26. Oktober 2002 wurde die Ausgabe #26
des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt'
veröffentlicht. Diese Ausgabe trägt den Titel
'Warlocks, Wizards and Witches'.
Enthalten ist u.a. ein Interview mit Eoin Lambkin von SatDrive welches
sich mit den Thema Breitband-Internet über Satelit beschäftigt. Im Hardware-Bereich
gibt es u.a. Beiträge zum Brother MPrint-Drucker und zum 750MB-Zip-Laufwerk
von Iomega.
Passend zur Jahreszeit sind einige Rezepte für Halloween-Snacks:
"Worm Burgers", "Simple Pimples" und "Strained Eyeballs" enthalten.
Dazu kommen viele weitere Artikel.
Das Magazin kann online übers
WWW gelesen
werden und steht als HTML-Version zum Download
bereit.
Download: Online26.zip
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
amiga.org
|
Amiga.sf: UnRAR V3.10 beta, autotrace V0.30 u.w.
Auf der Amiga.sf-Website stehen folgende Portierungen neu
zum Download bereit:
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
Handy: Amiga-Theme für das Sony/Ericsson T68i Handy
Andreas Weyrauch (A.W.Design) hat ein Amiga-Theme für
das Sony/Ericsson T68i Handy erstellt. Dieses kann über den Titellink
heruntergeladen werden. Auf der Seite befinden sich zusätzlich zwei
Bildschirmfotos des Themes zur Voranschau. (sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 15:58] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2002, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Schach: AmiChess und Crafty (Update)
Achim Stegemann schreibt:
"Obwohl schon seit Anfang Oktober angekündigt, haben heute die beiden neuen Schachprogramme AmiChess und Crafty endlich ihren Weg ins Aminet gefunden.
Bei AmiChess handelt es sich um ein auf GNUChess 5.0.4 basierendes Programm mit grafischer Oberfläche unter MUI.
Leider haben mir schon einige Benutzer mitgeteilt, dass AmiChess auf ihrem Amiga nicht läuft. Der Grund ist mir unbekannt, da es auf meinen Rechnern (Amiga, Amithlon und UAE) ohne Probleme läuft. In diesem Fall bitte ich alle Benutzer mit diesem Problem mir ihre Amiga-Konfiguration und ein SnoopDOS-Logfile zu mailen.
Das zweite Programm namens Crafty ist eine Amiga-Portierung des sehr spielstarken Programmes von Bob Hyatt. Es wurde die aktuelle Version 18.15 portiert. Crafty kann nur unter ixemul in reinem Textmodus in einer Shell gespielt werden. Dafür hat es sich schon gegen sehr spielstarke Gegner bewährt!
Die Binaries beider Programme wurden für ein 68020/68881-Gespann kompiliert und sollten daher auf diesen bzw. höheren CPU-Konfigs laufen. Eine PPC-Portierung ist aufgrund der Besonderheiten der Quellcodes momentan nicht möglich. In diesem Fall sind aber schnelle x86-Emulatoren wie UAE, AmigaXL oder Amithlon ein gleichwertiger Ersatz.
Weitere Infos finden Sie auf der meiner
Homepage."
AmiChess läuft ab AmigaOS 3.5/3.9, MUI 3.8 und CPU 68020 mit FPU 68881.
Crafty benötigt die ixemul.library V48+ und läuft ab CPU 68020 mit FPU 68881.
Download:
Nachtrag vom 28.10.2002 von Achim Stegemann:
Zuerst einmal möchte ich mich für die vielen positiven Zuschriften bzgl.
AmiChess bedanken. Aufgrund der Hilfe vieler Benutzer konnte auch der
Fehler lokalisiert werden, warum auf vielen Amigas AmiChess das
Spielfenster nicht geöffnet wurde.
Bitte stellen Sie die Auflösung der Workbench auf mindestens 1024x768 Pixel,
da das Fenster selbst nicht skalierbar ist. Ist der Bildschírm zu klein,
so öffnet sich das Fenster nicht. Ich werde diesen Umstand, sowie ein paar
weitere kleinere Fehler, in der nächsten Version beheben.
(ps)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2002, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Catweasel MK3 PCI/Flipper und PCI POST code display
Auf der Webseite von individual Computers sind zwei neue Produkte aufgeführt. Es handelt sich zum einen um 'Catweasel MK3 PCI/Flipper' und 'PCI POST code display'. Für beide Produkte wird ein sehr genaues Lieferdatum angegeben. Genaueres finden Sie unter dem Titellink.
Catweasel MK3 PCI/Flipper ist einmal eine PCI-Karte für PCs, Macs,
AmigaOne und Pegasos und kann auf der anderen Seite (Flipper, to flip, wenden) in den Zorro-Bus eines klassischen Amigas gesteckt werden.
Zusätzlich verfügt die Karte noch über eine Anschlußmöglichkeit für
den Uhrenport des A1200.
Neben der bisherigen Catweasel-Funktion, der Unterstützung unterschiedlichster Diskettenformate (C64-Floppy, Amiga etc.), sind
drei neue Funktionen hinzugekommen:
- Unterstützung für digitale Joysticks (VIC 20, C-64, Amiga)
- Mini-DIN Anschluß für eine Amiga 4000-Tastatur. Wer die Tastatur
eines A2000 oder A3000 verwenden möchte, kann dies mit einem
PS/2 Adapter tun, der im gut sortierten PC-Fachhandel erhältlich ist.
- Zusätzlich bietet die Karte die Option, den originalen Soundchip (SID)
des C-64 einzusetzen. Bei diesem Teil der Karte wurde, laut
Hersteller, sehr penibel darauf geachtet, dass der Chip auch wirklich so klingt wie im Original-Computer.
PCI POST-Code display (Port 80-Display) ist eine Diagnose-Karte für alle Computer mit PCI-Slots.
Im PC-BIOS ist eine Diagnose-Hilfe eingebaut, die jeden Schritt der Selbstdiagnose, dem sogenannten Power-On Selftest (kurz: POST), auf den PCI-Bus schreibt. Das POST-Code Display zeigt auf einer zweistelligen Anzeige den Hex- Code an, der dann mit einer Tabelle des BIOS-Herstellers in Klartext übersetzt werden kann.
Da viele Fehler auch vom Netzteil verursacht werden, zeigen fünf
Leuchtdioden zusätzlich den Zustand aller Spannungen am PCI-Bus an.
Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es über den Titellink.
(sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:48] [Kommentare: 51 - 29. Okt. 2002, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Oliver Gerler (rockus.at) (ANF)
|
Hardware: Ariadne 2 - Funktion der drei I/O-Anschlüsse
Die Ariadne 2-Ethernetkarte von Village Tronic besitzt drei zusätzliche
I/O-Anschlüsse welche bisher nicht öffentlicht dokumentiert waren.
Oliver Gerler hatte nun am Wochenende etwas Zeit und über
Reverse Engineering die Funktionen dieser Ports erkundet. Das
Ergebnis dieses Reverse Engineerings präsentiert er auf
seiner Homepage.
Da es sich hierbei um keine offizielle Dokumentation handelt, sollten die
Informationen mit entsprechender Vorsicht betrachtet werden. (sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:23] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Scott A Pistorino (ANF)
|
Webkatalog: AmigaSource mit 1001 Links
Der amiga-spezifische Webkatalog
'AmigaSource
enthält nun 1001 Links in über 40 Kategorien. Scott A Pistorino schreibt hierzu:
"Hello All.
AmigaSource.com is proud to announce that it has finally reached the 1000+ link mark. (1001 to be exact!) Since it's start a little over 1 year ago AmigaSource has been a solid replacement to the long gone Amiga Web Directory.
With over 40 easy to browse categories and basic search engine just about everything under the sun for the Amiga can be found here. From Software to Hardware, Articles to Shows & Other OS's to Miscellaneous, AmigaSource has attempted to catalog them all.
I have personally spent hundreds of hours locating, verifying & cataloging the 1000+ sites dedicated to the Amiga and computers in general. I ask you to please take the time and drop in, look around, make suggestions, point out errors/mistakes and most importantly add more sites!! If this site has helped just one Amiga user my job is done but I believe it can do MUCH more!!
I would also like everyone to PLEASE spread the word about AmigaSource. If you like what you see please add a link/graphic to my site. I'll do the same for you! I have learned a lot the past year and plan to keep improving the site. I have a few new ideas up my sleeves. Stay tuned!
To everyone who has contacted me in the past year thanks for your support!! To everyone else?? What are you waiting for??
For more information anout the site please visit the updated about AmigaSource page.
Thank you
Scott A Pistorino
webmaster@amigasource.com
P.S. I not taking MY site down and going home!!!" (sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2002
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Starkiller-Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover
Auf Kultpower.de wurde die Starkiller Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover
veröffentlicht.
Starkiller
Folge 8: 'In den Fängen des Tentakels' aus der Powerplay 11/1988 mit Exklusiv-Kommentar von Heinrich Lenhardt ist online.
Zu den Mega-Fun Covern schreibt Kultpower.de:
"Sage und schreibe
71 neue Mega-Fun Cover
(Achtung: 730 KByte Cover-Previews!) hat mir lowbert zugeschickt! Damit ist die Anzahl der vorhandenen Cover dieser Zeitschrift auf 90 gestiegen." (sd)
[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2002
Boing Attitude / Glames (E-Mail)
|
Boing Attitude: Crossword Evolution Preview
Unter dem Titellink finden Sie ein französischsprachiges Review zu
Crossword Evolution, also die neuen Spiele von Zeoneo
auf AmigaDE. (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:31] [Kommentare: 6 - 28. Okt. 2002, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2002
Gareth Knight (ANF)
|
Amiga Interactive Guide: Walker concept designs
To celebrate the World of Amiga show, Amiga Interactive Guide is proud
to reveal six concept designs
of the Amiga Walker. Weep nostalgic tears for the familiar desktop! Jump
for joy at the mini-tower version! And quake in fear at the bizarre blue
Walker! (ps)
[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:22] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2002, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
Magazin: CD³² Outside #5 erschienen
Im Aminet im Bereich docs/mags steht die 5. Ausgabe des
CD³²/CDTV Magazins "CD³² Outside" zum Download bereit.
Download: cd32outside5.lha (ca. 7 MB)
Themen u. a.:
- CD³²/CDTV Emulator "Akiko Version 1.6" im Test
- Workshops zur Erstellung von FotoCDs für das CD³² und erste
Schritte zur CD³² Compilation
- 11 Reviews von CD³² Games
- Interview mit einem ehemaligen C= Mitarbeiter
- und noch vieles mehr
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe! (ps)
[Meldung: 25. Okt. 2002, 22:35] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2002, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2002
Mikey C (ANF)
|
Event: WOASE - You are not going to believe this!
Typical, you wait ages and then you get new games to buy all at once.
With only one week to go to, we have the pleasure to announce that
there will be THREE new Amiga games releases for you to buy at the
World of Amiga Southeast Show 2002.
(In alphabetical order)
Quake II. - Hyperion-Entertainment/ID Software.
A game that needs no introduction. Yes! Not only will you be able to play
QUAKE II at WOASE on the Amiga Area, but thanks to some nifty work by the
guys at Hyperion, you will be able to buy it as well! Copies are being sent
by special courier from Germany to the UK, in time for the show! Be amongst
the first to own Quake II on the Amiga.
Software Tycoon - Epic Interactive.
It's 1982. Small computer games companies are springing up in the bedrooms
around the world. A new business beckons, where everything is in your
hands. You have total control, from creating the original concept, through
hiring staff and packaging design, to the development of massive marketing
campaigns. Do you have the skills to create and use new technologies and
become a Software Tycoon?
Tales of Tamar - Eternity Software.
An Internet based roundgame for various computing platforms. You live in
a world far away from our civilization, comparable to the Middle Ages. In
this world there exists man, dwarves, dragons, and a lot of other races.
There is magic, there are druids and dungeons. You can fight, trade,
investigate, build cities, raise taxes and make peace contracts. Your
aim is to reign your empire and to survive against other opponents.
Just one week to go! - Get your credit cards ready!
More details on presentation times coming very soon.
(ps)
[Meldung: 25. Okt. 2002, 20:50] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|