01.Dez.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Vectortracer: GUI für autotrace ist fertig
Carsten Siegner schreibt:
"Heute habe ich die 'Final-GUI' für autotracer fertiggestellt.
Autotracer ist ein sehr schneller Vectortracer für 68k ( schneller als XTrace !!) und beherscht unmengen an
verschieden Ein- und Ausgangsformaten:"
Eingangsformate u.a.:
AVI Microsoft Audio/Visual Interleaved
BMP Microsoft Windows bitmap image
EPDF Encapsulated Portable Document Format
EPI Adobe Encapsulated PostScript Interchange format
EPS Adobe Encapsulated PostScript
GIF CompuServe graphics interchange format
HTTP Uniform Resource Locator (http://)
JPEG Joint Photographic Experts Group JFIF format
JPG Joint Photographic Experts Group JFIF format
MPEG MPEG Video Stream
PCL Page Control Language
PDF Portable Document Format
PICT Apple Macintosh QuickDraw/PICT
PNG Portable Network Graphics
PNM Portable anymap
PPM Portable pixmap format (color)
PS3 Adobe Level III PostScript
RLA Alias/Wavefront image
SGI Irix RGB image
SHTML Hypertext Markup Language and a client-side image map
SVG Scalable Vector Gaphics
TIFF Tagged Image File Format
YUV CCIR 601 4:1:1 or 4:2:2
Ausgangsformate (u.a.):
eps Encapsulated PostScript
ai Adobe Illustrator
svg Scalable Vector Graphics
fig XFIG 3.2
swf Shockwave Flash 3
mif FrameMaker MIF format
pdf PDF format
dr2d IFF DR2D format
"Dadurch, das autotrace pdf, ai oder dr2d beherscht, kann man ihn hervorragend für
Pagestream, Drawstudio oder Apdf verwenden.
Allerdings benötigt man für die Benutzung von 'Vektormaker' ein gewissen Grad an Verständniss
für Tracing Einstellungen, da es wiederum unmengen an Einstellmöglichkeiten gibt.
Ich habe ihn zum Download auf meiner Hompage bereitgestellt."
Download: Vectormaker.lzx (sd)
[Meldung: 01. Dez. 2002, 17:10] [Kommentare: 4 - 03. Dez. 2002, 08:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
ARC 2002: DJK/VFL Giesenkirchen sponsored by Thendic&BPlan
Pressemeldung zur ARC 2002:
"Die Fussballmannschaft des DJK/VFL Giesenkirchen die von Thendic und BPlan gesponsort wird, wird am Sonntag den 8. Dezember 2002 auf der AMIGA + RETRO COMPUTING sein. Wir wünschen dem Team viel Glück für das Spiel gegen den TuS Wickrath, das am 7. Dezember stattfidnet."
(sd)
[Meldung: 01. Dez. 2002, 16:58] [Kommentare: 10 - 01. Dez. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Verlosung
Andreas Magerl schreibt:
"Seit heute ist wieder eine neue Verlosung auf der Amiga Future Homepage online.
Um die Vollversion von EaSys zu gewinnen müßt ihr nichts anderes zu als der Redaktion Eure Charts zu schicken.
http://www.amigafuture.de/interactive/verlosung.php" (sd)
[Meldung: 01. Dez. 2002, 16:56] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2002, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2002
freecd (E-Mail)
|
freeCD: Almost Real, Digital Postcard System, Racer
In der freeCD-Reihe ist mit 'Almost Real - The Directors Cut'
(Amiga) eine neue CD erschienen. Das 'Digital Postcard System'
(WWW) erlaubt des zeitversetzte Versenden von Urlaubskarten und
die CD 'Racer' (Linux, Mac, Windows) wird für Februar 2003
angekündigt. Eine Portierung dieser Autosimulation auf Amiga-Systeme
ist bei Interesse möglich.
Almost Real - The Directors Cut (Amiga)
Diese CD enthält Flugsimulationen und weiteres Material zum Thema
Fliegen. In dieser Version ist die Flugsimulation 'flightcontrol'
hinzugekommen. Zusätzlich gibt es nun Papiermodelle von diversen
militärischen Fluggeräten sowie Fotos vom Airbus A320 und der
Ju52.
Digital Postcard System (WWW)
Dieses System ermöglicht es, die Urlaubskarten schon vor Antritt
des Urlaubs zu schreiben und sie dann später automatisch vom
Computer versenden zu lassen.
Enthalten sind Fotos von Argentinien, Brasilien, Deutschland,
Mexiko, Italien, Belgien, Tiere, allgemeine Plätze sowie Grußkarten.
Außerdem können eigene Fotos hochgeladen werden.
Racer (Linux, Mac, Windows)
'Racer' ist eine Simulation für Autos, die sehr genau verschiedene
Wagen aus den Bereichen Klassiker, Rennwagen und Straßenfahrzeuge
simuliert. Die Wagen können auf Strecken wie Indianapolis
und Le Mans gestestet werden.
Diese CD wird voraussichtlich Februar 2003 für Linux, Mac und
Windows erscheinen. AmigaOS- und MorphOS-Entwickler, die
Interesse an einer Konvertierung haben, sind willkommen und möchten
mit freeCD in Kontakt treten.
Weitere Informationen zu den Produkten sowie Bezugsmöglichkeiten sind
über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 01. Dez. 2002, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2002
AmiATLAS Development Team (E-Mail)
|
Streckenplaner: AmiATLAS 6 - neue Version zur ARC 2002
Das AmiATLAS Development Team schreibt:
"Zur Aachener Messe erscheint eine neue Version von AmiATLAS 6!
Obwohl die meisten der verbliebenen Amiga-User die letzten Monate
sehr zurückhaltend in ihrem Kaufverhalten waren, wohl nicht zuletzt
auf neue Hardware hoffend, wurde die ganze Zeit an AmiATLAS 6
weitergearbeitet...
Zur Messe erscheint eine neue Auflage mit komplett aktualisiertem
(Stand 4. Quartal 2002) und erweitertem Datenbestand. Nun unter
anderem auch mit aktuellsten Tourismusinfos und einigem mehr, wie
etwa Infos zu KFZ-Kennzeichen, zu allen unterstützten Ländern.
Das ist eine Steigerung um gut 200% im Vergleich zur alten Version!
Nicht zu vergessen das aktualisierte Kartenmaterial, z.B. Deutschland
nun mit dem kompletten Autobahnnetz mit allen Freigaben bis Ende 2002!
Im Programm selbst wurden zahlreiche gemeldete Fehler behoben
und einige Optimierungen vorgenommen, und soweit möglich natürlich
auch die Wünsche einiger User verwirklicht. An Sprachen werden nun
Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch unterstützt.
Die neue Version von AmiATLAS 6 mitsamt neuem verbessertem Coverdesign
wurde bereits an KDH Datentechnik und IOSPIRIT für den Messeverkauf
in ausreichender Stückzahl ausgeliefert. APC & TCP wird ebenso über
einige Exemplare verfügen.
Updates können aus organisatorischen Gründen erst kurz nach der
Messe aufgeliefert werden. Und wie auch schon bisher natürlich nur
an registrierte User von AmiATLAS 6.
Anfragen oder Wünsche bitte per eMail an:
AmiATLAS@gmx.net"
(sd)
[Meldung: 01. Dez. 2002, 16:49] [Kommentare: 8 - 03. Dez. 2002, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark is finally back ...
Good news all. The VHT-DK website is ready and will be up in about 3 hours.
All the pages has been updated, and are ready to be used. Nice to be back and
do some antivirus work. Please all send me any new viruses or trojan that you
might fall over. Thanks for your great support in the last few months!!!!
And another great thing has happend to VHT. After almost 15 years of fighting and
hunting virus the Virus Help Team has finally been nominated for our work at the
"Amiga Award 2002 Extra - Nominees". Please all go and vote for VHT, it would
be nice if VHT could get this award.
The link is: amiga-award.org
Thanks all.... (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 23:56] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Hollywood Screenshots - JP Credits & Senso
Heute gibt es Screenshots von einem mit Hollywood nachgemachten Abspann
von Jurassic Park sowie von einem mit Hollywood erstelltem Spiel namens
Senso (eine Softwareversion des beliebten Gesellschaftsspiel Senso). Die
Screenshots zeigen wieder die extreme Reichweite von Hollywood: Von der
einfachen Abspannpräsentation bis hin zum vollständigen Spiel ist alles
möglich und nur durch Ihre Kreativität begrenzt. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2002, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
RiscPC: Neue Rechner für die Acorn-Anhänger
Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an die auf
ARM/StrongARM Prozessoren basierenden RiscPCs aus dem Hause Acorn.
Der Hersteller hat sich vor einigen Jahren in Element 14 umbenannt
und die Weiterentwicklung seiner Desktop-Computer aufgegeben. Die
Rechte für das Betriebssystem "RiscOS" liegen seitdem bei
RiscOS Ltd.
RiscOS-kompatible Rechner werden von kleineren, unabhängigen
britischen Herstellern wie Castle
oder MicroDigital produziert.
Wie OSNews
berichtet, wird heute auf der "Midlands RISC OS Show" erstmals der
iyonix PC verkauft, der bei einem
Preis von 1299 britischen Pfund folgende Merkmale bietet:
- Totally new motherboard design
- 80321 XScale 32-bit ARM processor. This processor runs at 600MHz and is a system-on-a-chip, containing all the necessary interface electronics for things like PCI under the hood.
- RISC OS 5 in FlashROM (Rewritten for 32 bit, equivalent to RISC OS 4.02 with added fun including updated font manager with unicode support and new icon set too)
- 128MB 64-bit DDR RAM for high speed access at 200MHz
- UDMA 80GB Hard Drive
- Support for industry standard interfaces:
- 2 64-bit PCI slots, 2 32-bit PCI slots
- 4 USB 1.1 sockets
- 2 RS232 serial ports
- 10/10/1000baseT networking port
- Dedicated high performance graphics card, nVidia GeForce2 MX400 (up to 2048x1536 in 16 million colours)
- CD quality 16-bit Soundblaster support
- CD-ReWriter (48x speed)
- 240 Watt PSU with two near-silent fans
- Wide range of bundled 32-bit software: Writer+ (word processor with enhanced Word import and export), Fireworkz (spreadsheet with Excel import and export), Oregano 2 (web browser), Messenger Lite (email client), PDF (for reading PDF files), Zool (game), CDBurn (CD writer). Also, USB printing support.
(ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 20:21] [Kommentare: 26 - 03. Dez. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
JTs Homepage
|
Spiel: ADOM Version 1.1.1 für Amiga und Windows
Auf der Website von Jochen Terstiege finden Sie Amiga-Ports
des Spiels ADOM (Ancient Domains Of Mystery) für verschiedene
68k-Prozessortypen, für PPC und auch Windows (Beta) in Version 1.1.1.
Das Spiel wurde von Thomas Biskup
entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 20:19] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2002, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
ARC 2002 News: Amiga Award 2002
Große Taten müssen gebührend gefeiert werden. Ab
Dezember 2002 verleiht das deutsche Printmagazin
AMIGAplus mit Unterstützung von wechselnden
Partnern den jährlichen Amiga Award. Mit dieser
Trophäe werden Vertreter der Amiga-Gemeinde für
besondere Leistungen in den jeweils letzten zwölf
Monaten ausgezeichnet.
Die Preisträger des Amiga Award 2002 werden auf
der AMIGA + Retro Computing in Aachen am 7.
Dezember 2002 gekürt.
Wählen Sie mit!
Sagen Sie mit uns einmal im Jahr Danke an alle
Amiga-Entwickler da draußen!
Unter allen Teilnehmern aus der Anwenderschaft
verlosen wir Preise im Wert von über 800 Euro,
darunter einen von eXpreSystems gesponsorten
Amiga 1200/060 sowie diverse Spiele und
Anwendungen. Die Gewinner unter den Teilnehmern
an den Wahlen werden am 20. Dezember 2002
bekannt gegeben.
Teilnahmeschluss ist der 6. Dezember 2002 um
15:00 CET. Der Links- und Rechtsweg ist wie
immer ausgeschlossen.
Ihre Stimme können Sie auf der offiziellen Website
unter http://www.amiga-award.org abgeben!
Amiga Award 2002 - Kandidaten
Nennen Sie den Kandidaten, der sich Ihrer Meinung
nach durch ein innovatives Produkt oder eine
besondere Leistung im Jahr 2002 hervorgetan hat
und damit den Amiga ein Stück nach vorne gebracht
hat!
Der Preis in dieser Kategorie wird von falkemedia,
Herausgeber der AMIGAplus, gesponsort.
- AudioLabs (ProStationAudio)
- bplan GmbH (Pegasos)
- Bernd Meyer & Harald Frank (Amithlon)
- E3B - Michael Böhmer (Highway)
- Eternity Computer (Tales of Tamar)
- Eyetech (AmigaOne)
- Grasshopper LLC (PageStream)
- Hyperion Entertainment (Freespace u.a.)
- IOSPIRIT (fxSCAN u.a.)
- ZeoNeo (Planet Zed)
Amiga Award 2002 Extra - Kandidaten
Neben der Hauptkategorie Amiga Award wird mit dem
wechselnden Amiga Award Extra in diesem Jahr
stellvertretend für alle Software-Programmierer
eine Person oder Gruppe aus der privaten,
Shareware- und Freeware-Entwicklergemeinde geehrt.
Dieser Preis wird mit 250,- Euro dotiert und in
diesem Jahr dank der finanziellen Unterstützung
von Genesi, einem Zusammenschluss aus Thendic-France
S.A.R.L. und bPlan GmbH, vergeben.
- AmiATLAS-Team (AmiATLAS)
- AWeb-Team (AWeb)
- Chris Hodges (Poseidon)
- Gabriele Greco (SDL)
- ScummVM-Team (ScummVM)
- SixK (diverse Portierungen)
- VHT-DK-Team (Anti-Viren-Software)
- WHDLoad-Team (WHDLoad)
- WinUAE-Team (WinUAE)
- YAM-Team (YAM)
Amiga Award 2002 - Freie Wahlen
Darüber hinaus tragen wir freie Wahlen ohne
Preisvergabe in den folgenden Kategorien aus:
- Beste Amiga-Hardware 2002
- Beste Amiga-Software 2002
- Bestes Amiga-Spiel 2002
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Amiga Award 2002
Veranstaltet von AMIGAplus
Unterstützt von Genesi, falkemedia und eXpreSystems
http://www.amiga-award.org (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 16:37] [Kommentare: 15 - 02. Dez. 2002, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
ANN
|
TTEngine 5.2 veröffentlicht
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für
AmigaOS. Die Version 5.2 kann von der Homepage von TTEngine heruntergeladen
werden. Die neue Version hat folgende neue Merkmale:
- Fixed UTF-16BE and UTF-32BE encodings, now byte order mark ($0000FEFF) is skipped properly.
- Added low endian (UTF-16LE and UTF-32LE) and auto detect (UTF-16 and UTF-32) Unicode encodings.
- Added UTF-8 encoding (conforming to RFC 2279).
(ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
ANN
|
AROS: Neue Screenshots
Unter dem Titellink wurden einige neue Bilder veröffentlicht, unter
welchen auch Screenshots des HDToolbox-Clones und Bilder von Zune, dem
MUI-Clone zu finden sind. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 02:16] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2002
Petra Struck
|
ARC 2002 News: AmigaOne wird doch gezeigt
Nachdem klar wurde, dass weder Amiga Inc., Eyetech Group Ltd. noch Hyperion
Entertainment den neuen AmigaOne auf der diesjährigen Amiga-Messe
AMIGA + RETRO Computing 2002 in Aachen präsentieren werden, hat sich die
Messeleitung, sprich Jens Schönfeld, Gedanken gemacht, wie er
doch noch einen AmigaOne auf der Messe am 6. und 7. Dezember 2002 zeigen
könne.
Die Lösung hat sich durch das Angebot von Computer City
ergeben. Geschäftsführer Ron van Herk hat sich bereit erklärt, deren AmigaOne zu Vorführzwecken
zur Verfügung zu stellen. Die Clubbies vom
Amiga-Club im BTX & Internet
werden die Präsentation übernehmen.
Gezeigt wird ein AmigaOneSE-G3 mit 750CXe 600 MHz CPU, der bestückt ist
mit 128 MB SDRAM PC133 und einer ATI Radeion 7000 64 MB SDR VGA Grafikkarte
mit TV-Out, und natürlich der Cherry Cybo@rd-Tastatur, die ja von Computer
City vertrieben wird. Als Betriebssystem ist zwar nur Suse LinuxPPC 7.3
installiert, aber so kann man sich zumindestens schon einmal einen Eindruck
von der Hardware verschaffen. (ps)
[Meldung: 30. Nov. 2002, 01:14] [Kommentare: 33 - 03. Dez. 2002, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
(ANF)
|
Unofficial G-REX PCI Homepage
Unter der o.g. URL ist eine neue Webseite zum Thema "G-REX PCI" entstanden.
Die Leser werden mit Informationen zu Produkten und Software versorgt, und
es fehlt weder das Diskussions-Board noch die Mailingliste. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 23:05] [Kommentare: 7 - 01. Dez. 2002, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
(ANF)
|
Erste Bilder einer ColdFire V4 CPU-Karte für Amiga
Im Newsbereich von amiga-coldfire.de (Titellink) ist ein Bild eines sehr
frühen Prototyps einer ColdFire V4 Turbokarte für Amiga 4000 zu sehen. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 22:59] [Kommentare: 43 - 01. Dez. 2002, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
KDH News (ANF)
|
KDH Adventskalender 2002
Auch dieses Jahr gibt es bei KDH Datentechnik wieder den jährlichen
Adventskalender. Wir bieten Ihnen jeden Tag (1. bis 24. Dezember 2002)
ein Top-Adventsangebot in unserem Adventskalenders an. Täglich also ein
attraktives Amiga-Highlight während der Adventszeit.
Am besten, Sie schauen jeden Tag mal beim KDH-Adventskalender rein, damit
Sie Ihr Wunschangebot nicht verpassen. Alle Angebote bleiben drei Tage
gültig.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit und hoffen, Sie
zahlreich auf der Amiga Messe in Aachen an unserem Verkaufsstand
begrüßen zu können.
Günter Horbach
KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 19:43] [Kommentare: 15 - 02. Dez. 2002, 07:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
(ANF)
|
Homepage für Demofreaks
Für die Liebhaber von aktuellen Demos, Intros, Diskmags, Slideshows
und Packs gibt es eine neue Homepage, wo man sich völlig unproblematisch
alle aktuellen Releases besorgen kann. Die Seite ist im Stil der Amiga
BBS-Software Fame gehalten, Neulinge dürften sich dort aber auch nach
einer kurzen Eingewöhnungsphase zurechtfinden. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 19:17] [Kommentare: 7 - 30. Nov. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxPAINT V2.0 Demogalerien
Aufgrund häufiger Nachfragen haben wir uns dazu entschlossen, zwei mit
fxPAINT 2.0 erstellte Demogalerien online zu stellen. Bei der
ersten Galerie
wurde das mitgelieferte Dropshadow-Skin verwendet und die Diashow- und
fxCARD-Option aktiviert. Die zweite Galerie
wurde ohne die Verwendung von Skins erstellt. Viel Spaß mit den zwei
Demos!
fxPAINT 2.0 kann nur noch bis zum 9. Dezember 2002 zum Sondersparpreis
von 79,00 EUR (vormals 89,99 EUR) vorbestellt werden. Interessenten
sollten daher jetzt zugreifen.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 12:39] [Kommentare: 7 - 30. Nov. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
Patrick Jung (ANF)
|
Amigabest aktualisiert
Amigabest, die Website, auf der sich Patrick Jung bisher mit Amithlon
beschäftigt, wurde mit neuen Rubriken und News zum Amiga ausgestattet
und aktualisiert. Die Webseite ist in Französisch und Englisch online. (ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 12:36] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2002, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2002
Björn Dehmel (ANF)
|
PC-Magazin berichtet über Amiga
Das PC-Magazin berichtet in seiner Ausgabe 01/2003 auf Seite 15 unter dem
Titel Neue Amiga-One-Plattform - Amiga OS4 wird nachgeliefert über
den neuen AmigaOne.
In dem Artikel, der nur im Printmagazin erschien, wird darüber berichtet,
dass Eyetech den AmigaOne noch 2002 auf den Markt bringen will, und dass
zwei Mainboards, das Amiga One GS-SE und das Amiga One XE unter Linux
betrieben werden, da das entsprechende AmigaOS4 noch nicht verfügbar ist.
Desweiteren wird erwähnt, dass die Boards auf der PowerPC-G3-CPU basieren,
mit PC133-SDRAM-Arbeitsspeicher ausgestattet und mit der VIA-Southbridge 82C686B
arbeiten, aber allerdings nur vier USB-1.1-Schnittstellen unterstützt werden.
Es wird darüberhinaus beschrieben, dass über AGP-2x- ein 66-MHz-PCI und drei
33-MHz-PCI Steckplätze Zusatzgeräte angeschlossen werden können. Zum Schluss
werden die verschiedenen CPUs und dessen Preise beschrieben, und in dem
Artikel wird davon berichtet, dass es noch unklar sei, wann AmigaOS 4 auf
den Markt komme, wobei Eyetech davon ausgehe, dass die Software bis zum
Jahresende, jedoch spätestens Anfang 2003 nachgeliefert werden könne.
Abgebildet ist ein Bild, auf dem ein Teil eines Mainboards mit einer
PowerPC CPU zu sehen ist.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 2002, 12:32] [Kommentare: 54 - 02. Dez. 2002, 08:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
M. Lueck (ANF)
|
GRex Petition: Zwischen-Ergebnis
M. Lueck:
Heute um 22.00 Uhr hatten wir insgesamt 256 Einträge. Diese Namensliste
wurde soeben DCE und Thendic France (Bill Buck) übermittelt.
T. Mangold (aka TriMa) und ich bedanken uns recht herzlich bei allen,
die uns mit ihrer Unterschrift unterstützt haben. Wir hoffen jetzt,
dass bei den Herren ein Umdenken stattfindet.
Die Petition wird fortgesetzt und wir werden die noch folgenden Namen
dann zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 22:26] [Kommentare: 70 - 01. Dez. 2002, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
VMC Harald Frank (ANF)
|
Neue AmithlonTV Beta 161, FAQ und GUI-Screenshots online
In der Version AmithlonTV_Beta161.lzx
wurden kleine Probleme des Installer-Skriptes behoben sowie ein
Problem, was nur dann auftrat, wenn man nicht mehr als zwei TV-Karten hat, oder
die Einstellungen der Kanalliste noch nicht gespeichert waren. Das Archiv
kann in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden, oder einfach
einen Klick oben auf den lzx-Link machen.
Endlich ist nun auch die erste AmithlonTV-FAQ
fertig und online, in der wir die interessantesten und meisten Fragen
beantworten bzw. erklären.
In der Screenshot-Sektion
wurden noch ein paar aktuelle Bilder der AmithlonTV Benutzer-GUI hinzugefügt, damit
man sich ein Bild machen kann, wie das Programm denn nun funktioniert.
Wir wünschen auf jeden Fall eine Menge Spaß damit, und ein dickes Danke an
alle, die Guido Mersmann unterstützen.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 22:14] [Kommentare: 8 - 01. Dez. 2002, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Karte: SUBWAY Update
SUBWAY wird nach kurzer Verzögerung ausgeliefert. Leider hat sich durch
die Anpassung der SUBWAY an die neue Xsurf II die Auslieferung ein
bisschen verzögert. Dafür wird die SUBWAY mit dem neuesten
Poseidon-Update ausgeliefert - HID-Klasse und Verbesserungen in der
Geschwindigkeit sind damit schon drin :)
Für alle, die sich den Einbau trotz der ausführlichen Anleitung vorher
anschauen wollen, sind hier
einige (hoffentlich) hilfreiche Bilder zu finden, die eventuell
aufkommende Fragen klären können. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 17:54] [Kommentare: 4 - 29. Nov. 2002, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
beauty (ANF)
|
New Logos for the most popular programs
There are some new logos for Frying Pan, Yam, VirtualCD, Mp3 to CDDA etc.
on my homepage. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 16:15] [Kommentare: 6 - 30. Nov. 2002, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: OctaMED Soundstudio Bekanntgabe und Umfrage
Olaf Köbnik:
Nachdem die Amiga Arena im Jahr 2001 die Weiterentwicklung des beliebten
Routenplaners "AmiATLAS", und bis heute die Freigabe zahlreicher
Shareware-Programme ermöglichen konnte, freue ich mich, Ihnen mitteilen zu
dürfen, dass ein weiteres hochwertiges Stück Amiga-Software-Geschichte in
Zukunft weiterentwickelt werden könnte.
Durch die bisherigen bereits positiv verlaufenen Gespräche ist es mir
gelungen, RBF Software (Ray Burt Frost) davon zu überzeugen, dass "OctaMED
SoundStudio" für den AMIGA weiterentwickelt wird.
Die Sourcen befinden sich bereits im Besitz des möglichen zukünftigen
Entwicklers zur weiteren Ansicht. Nach Abschätzung der Nachfrage/Marktlage
und der letztendlichen Vertragszusage beider Parteien sollte eine
Fortführung der Entwicklung baldmöglichst erfolgen können.
Damit im Vorfeld bekannte Bugs ermittelt und natürlich in Zukunft neue
Funktionen eingebunden werden können, bitte ich nun um Ihre Mithilfe.
Hiermit ist jeder aufgerufen, Bugs und Vorschläge sowie Ideen für eine
neue und zukünftige Version per E-Mail an die
Amiga Arena zu
richten oder alternativ im News-Forum unserer Partnerseite
amiga-news.de zu posten.
Bitte teilen Sie mir im Interesse der Weiterentwicklung von OctaMED
Soundstudio Ihre Erfahrungen und Wünsche mit!
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 16:08] [Kommentare: 16 - 01. Dez. 2002, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Andreas Just (ANF)
|
Amiga künftig ohne Software für Steuererklärungen?
Andreas Just:
Folgende Mail habe ich gestern von der Fa. Olufs erhalten (gekürzt):
Ihr Update des Einkommensteuerprogramms 2002 liegt bereit. Alle gesetzlichen
Änderungen einschileßlich der steuerlichen Auswirkungen der Riester-Rente sind
eingearbeitet. Die selbst gedruckten Vordrucke sind in guter Qualität enthalten
und der Preis ist unverändert.
[schnipp ...]
Hinweis für AMIGA und ATARI-Kunden: Den Vertrieb haben wir leider eingestellen
müssen. Sie werden aber an der Windows-Version große Freude haben.
Auf der Homepage ist hierzu leider kein direkter Hinweis zu finden,
außer dass für Amiga derzeit keine Updates verfügbar sind. Schade, wieder
ein Programm weniger.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 11 - 29. Nov. 2002, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Thomas Frieden (ANF)
|
Falsche OS4-Beta möglicherweise ein Trojaner
In den letzen Tagen ist im Internet eine so genannte AmigaOS4-Beta-Version
aufgetaucht. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine echte
Beta-Version. Eine Untersuchung hat ergeben, dass das Program eine Reihe
von Meldungen ausgibt, die den Screenshots zur Präsentation auf der WOASE
entnommen wurden, die in üblich kindischer Weise verändert wurden.
Ob das Program darüberhinaus auch Schaden anrichtet, ist nicht bekannt,
daher möchten wir alle Leute davor warnen, es auszuführen. (ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 13:03] [Kommentare: 76 - 01. Dez. 2002, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
USB-Stack: Poseidon Update V1.32
Dear Poseidon Users,
some time has passed since I spoke to you the last time with good news, but
it tastes best, when you don't expect it. So let's get right to the goodies:
- The HID class is finally in a state that allows a release. Try it, you'll
love it :) There's now full support for wheels (as many as you have) and
any special key on the keyboard. Tablets are supported aswell (as long as
they're confirming to the HID specs). Some features are still missing,
but I don't think they'll hurt you right now. Just one thing: Please read
the docs. There's about 20KB of it for the hid.class alone, and don't be
offended, when I'll just reply with RTFM to some of your queries.
- This is only for the underpriviledged Highway/Subway-Users: The driver
has been optimized a bit and now allows reading in data at a speed that
is very much comparable to a certain PCI solution (at least if you've got
a fast machine).
- Trident has been updated. It now supports so-called forced bindings. This
allows you to fix an interface or an device to a certain class. Use with
care. But it comes in handy with the new...
- Rawwrap.class. Yes, this is a wrapper class that makes it possible to
speak to an USB interface through a standard exec device (usbraw.device).
This class can be used for BetaScan. It might also work with SpitFire
and some other programs.
- Some more options and workarounds for the massstorage.class were added.
- Heaps of bugs were fixed. Thanks to all those users who reported them.
The update can be downloaded from http://www.platon42.de/poseidon.html as
usually.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 03:28] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2002, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
ARC 2002 News: Flug von Jeri Ellsworth bestätigt
Heute hat United/Lufthansa den Flug von Jeri Ellsworth bestätigt. Die junge
Amerikanerin hat sich mit ihrem C-One Design zum Star der 8-Bit Szene gemacht,
und zeigt auf der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 zu ersten Mal in Europa den
Commodore One in Aktion.
Der vollkommen neu entwickelte Computer kann in praktisch jeden Computer der
80er Jahre verwandelt werden, und stellt mit seiner so genannten
rekonfigurierbaren Hardware eine Revolution in der Computertechnik für
Heimanwender dar. Leider wird das Board auf der Messe nicht zu kaufen sein,
da das Design kurz vor Produktionsstart noch einmal zugunsten der Flexibilität
verbessert wurde. Der Produktionsstart ist nun auf den 2. Januar 2003 verlegt
worden.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 03:08] [Kommentare: 25 - 01. Dez. 2002, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future sucht dringend neuen Layouter
Das Printmagazin 'Amiga Future' sucht dringend einen neuen Layouter.
Der neue Layouter sollte die nötige Hard- und Software besitzen, und
Erfahrung mit der Thematik haben.
Die Amiga Future ist ein NonProfit Projekt. Das heißt, dass sämtliche
Gewinne, die erzielt werden, an die Redakteure und den Layouter verteilt
werden. Der Verlag selbst verdient dabei nichts.
Der Layouter muss also nicht umsonst arbeiten... er wird damit allerdings
ganz sicher auch nicht reich! Interessierte Layouter wenden sich bitte so
schnell wie möglich an redaktion@amigafuture.de
oder besser telefonisch an 0174/9197036 (24h).
Bedingt durch dieses Problem ist leider auch noch nicht klar, wann die
Ausgabe 39 der Amiga Future erscheinen wird.
(ps)
[Meldung: 28. Nov. 2002, 01:28] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2002, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2002
Simon Neumann
|
TV-Tipp: 3SAT - Ins Universum der digitalen Spiele
Heute Abend beginnt um 21.10 Uhr im Sender 3SAT eine 4-teilige Dokumentation
zur Kulturgeschichte des Computerspiels. Der zweite Teil (Simulierte Welten) wird am 28.11. um 22.25 Uhr
ausgestrahlt. Die Termine für den dritten und vierten reichen wir nach.
Es ist durchaus möglich, dass der Amiga auf die eine oder andere Weise
in einer der vier Folgen erwähnt wird, aber sicher so oder so eine interessante
Dokumentarreihe.
Hier nochmal alle Sendetermine auf einen Blick:
- Teil 1: Ins Universum der digitalen Spiele
am Mittwoch, 27. November, 21.15 Uhr
- Teil 2: Simulierte Welten
am Donnerstag, 28. November, 22.25 Uhr
- Teil 3: Künstliche Abenteuer
am Mittwoch, 4. Dezember, 21.15 Uhr
- Teil 4: Kunstwerk Computerspiel
am Donnerstag, 5. Dezember, 22.25 Uhr
(ps)
[Meldung: 27. Nov. 2002, 19:31] [Kommentare: 37 - 30. Nov. 2002, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|