amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Feb.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Beta-Version 2.5RC9
Rudolph Riedel hat die Beta-Version 2.5RC9 seines Dateimanagers veröffentlicht, und auf seiner Homepage zum Download bereitgestellt. Es haben sich folgende Details geändert:

  • Neuer DM2.catalog - bitte alten überschreiben, alte DM2 Version beenden, einmal "avail flush" und neue Version starten...
  • Komplett neuer Schutz-Bit Requester.
  • Fix: Start per Projekt-Icon geht wieder.
  • Fix: 'AddCmd' akzeptierte 0-G statt 0-F...
  • Fix: 'Font' funkionierte nicht mit z.B. "topaz.FONT".
  • Fix: Ohne Unter-Verzeichnisse funktionierte "sizes=2" nicht.


Download: DM2beta.zip (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:56] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2003, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Amiga Public Update V0.48R1
Wolfen und das ToT-Team schreiben:
Liebe Spieler,
Es ist uns eine besondere Freude euch heute das dritte offizielle Update zur Amiga-Version anbieten zu dürfen.

Neue Features in V0.48 R1:

  • Rebellion bei Städten eingebaut
  • Neue Stadtanims eingebaut
  • Executables sind nun gepackt (Bitmap-Brothers- or Team17-Style :-))
  • Speichermanagement bei SetPeople verbessert / Flackern bei Startanim behoben
  • Speichermanagement bei BlitFigur verbessert
  • ResidenzDownload geht nun direkt offline nach holen des Zuges
  • ResidenzUpload zeigt nun mehr Informationen an.
  • Speichermanagement bei Motion verbessert


Bugfixes in V0.48 R1:
  • Hardware-Abfrage-Bug unter Morphos/Pegasos behoben (Cursor-Routine)
  • Speicher bei CloseAllPattern für neue Hex werden nun freigegeben
  • Bugfix bei CheckAktionsFeld und FigurMenu zum Löschen der Bewegungspunkte beim Ent- und Beladen
  • Slider im Nachrichtenscreen aktiviert
  • BardsTale-Hafen-Problem gefixt
  • Bei Training einer Armee aus mehreren Teilen wurde für einen ArmeeTeil keine Figur mehr angelegt. Gefixt.
  • Städte am Scheitelpunkt der Welt können nun auch Häfen haben
  • Wenn die Hauptstadt eingenommen wurde und dabei die Stadt der ID 0 verschwand, wurde von BardsTale und der Diplomatie eine neue Stadt der ID 0 angelegt.
  • SMTP AUTH Problem auf einigen Servern behoben.
  • Wenn mehrere Städte gleichzeitige gegründet wurden, kam der Client mit den Namen durcheinander...


Auf einen Punkt möchten wir gesondert noch einmal eingehen. Mit den Rebellionen sorgen wir nun dafür, dass ein Spieler nicht ungehindert zu groß werden kann. Er ist in Zukunft darauf angewiesen ab einer bestimmten Größe eines Reiches, Stadtwachen auszuheben oder muss riskieren, dass eine Stadt in Rebellion verfällt.

Eine Stadt in Rebellion ist nicht mehr regierbar für den Spieler. Um eine Rebellion aufzuheben, muss der Spieler lediglich mit einer Armee gewisser Grösse in dieser Stadt für Ruhe sorgen. Genau dieser Moment ist natürlich auch eine Chance für andere Spieler, um eine solche Stadt zu übernehmen.

In Kürze wird dann ein weiteres Update erscheinen, welches den Spielern die Möglichkeit geben wird, Vasallen im Reich aufzunehmen. Durch Vasallen ist es möglich, das eigene Reich noch weiter auszudehnen und somit sogar den Titel eines Kaisers zu erlangen. Leider ist die Testphase hierzu noch nicht abgeschlossen. Wir werden das Ganze dann in einem weiteren Update nachreichen.

Mit der aktuellen Version sollten auch alle Besitzer eines Pegasos und MorphOS auf ihre Kosten kommen. Hier gab es bisher noch ein Problem mit der Registrierung.

Was tut sich sonst so rund um Tales of Tamar ? Sehr viel...

Zunächst einmal möchten wir der Amiga Future danken, dass sie in Kooperation mit uns den Boten von Tamar erscheinen lässt. Der Bote von Tamar ist ein Bestandteil der Amiga Future und berichtet über Vorkommnisse auf Tamar. Dort werden Tabellen, Ranglisten, Tipps und Tricks, Updates und sonstige Ereignisse von Georg Breitsprecher zusammengestellt und betreut. Wir freuen uns auf eine professionelle Zusammenarbeit mit dieser Zeitschrift, die nach unserer Meinung von Ausgabe zu Ausgabe besser wird. Es lohnt sich immer einen Blick in die Zeitschrift zu werfen.

Dann sind wir in der aktuellen Ausgabe von der Amiga Plus getestet worden und erhielten in einem vierseitigen Bericht 6 von 6 Punkten. Ein sehr erfreuliches Ergebnis. Danke auch an das Team rund um Nico Barbat.

Ebenfalls möchten wir uns bei der Amiga-Gemeinde für die Wahl zum Spiel des Jahres 2002 bedanken, ausgerichtet ebenfalls von der Amiga Plus. Auch wenn die Verkäufe noch nicht dafür sprechen, zeigen uns die aktiven Amiga-User durchaus, dass es noch Spaß machen kann, diesen Markt zu unterstützen. Wir wissen, dass es noch mehr aktive Amiga-User gibt, und hoffen noch ein paar von euch davon zu überzeugen, diese Spiel zu kaufen :-)

Währenddessen macht die PC-Version immer größere Fortschritte. Vor kurzem haben wir sogar ein Angebot bekommen von Vivendi Universal, was eine echte Ehre für uns darstellt. Immerhin published Vivendi Universal nur qualitativ gute Spiele wie z.B. sämtliche Blizzard-Games. Die Zeit wird zeigen wie sich das Ganze weiter entwickelt.

Zu guter Letzt möchten wir noch auf ein Event hinweisen. Am 28.02.2003 findet auf der Burg Hessenstein das dritte Tales of Tamar-Con statt. Diesmal werden wir es jedoch gemütlich angehen lassen und lediglich im gediegenem Ambiente ein wenig feiern. Leider sind bereits sämtliche Plätze ausgebucht. Wir werden aber über die Örtlichkeiten und das Event sicher berichten.

Sodenn verbleiben wir bis zum nächsten Update

mit freundlichen Grüssen und ein Amiga Forever

Wolfen & das ToT-Team (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:34] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2003, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Maxworld


Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta 3)
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit, sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen. Die neue Version 2.1 (Beta3) behebt einige Bugs und es wurde eine Import-/Export-Funktion für das CSV-Format hinzugefügt.

Download: HomeBank21beta3.lha - 312 KB (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 21:06] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2003, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Greg Donner


Greg Donner: AmigaOS 3.9 FAQ (Verschiedenes) aktualisiert
Greg Donner hat seine AmigaOS 3.9 FAQ (häufig gestellte Fragen) im Bereich "Verschiedenes" aktualisiert. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
GAUHPIL


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (02.02.2003)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Vorgestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:



Des Weiteren hat Dietmar Knoll noch folgende Bereiche seiner Website aktualisiert: (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 247
Guido Mersmann hat Beta-Version 247 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version:
  • BUGFIX:
    Fixed the color setup of the video_bt8x8.lib.
  • FEATURE:
    Added a volume slider to the former picture quality window, which is now an audio video setup.
  • FEATURE:
    English online help added.


Download: AmithlonTVBeta.lha (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 20:19] [Kommentare: 7 - 04. Feb. 2003, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
TTEngine


Font: TTEngine Version 6.1
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. Gestern wurde von dem Autor Grzegorz Kraszewski TTEngine Version 6.1 veröffentlicht. Folgende drei Bugs wurden bereinigt:

  1. Font requester gadgets now remember their state after window resizing.
  2. Removed requester layout bug preventing window from opening in some circumstances.
  3. Font handle returned by TT_OpenFont() can be now shared between different system processes. It allows for using TTEngine in multithreading applications or BOOPSI classes.
Download: ttengine-6.1.lha (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 16:51] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2003, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Stephan Rupprecht


Tool: SGrab Version 1.23
Stephan Rupprecht hat von seinem Tool SGrab Version 1.23 veröffentlicht. Mit diesem Tool können auf einfachste Weise Bildschirmfotos erstellt werden, natürlich sind auch Ausschnitte und Bilder von einzelnen Fenstern kein Problem.

Download: sgrab.lha - 182 KB (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:56] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2003, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
heise Newsticker


heise: WDR Computerclub wird eingestellt
Nach dem Willen des WDR soll der WDR ComputerClub nach mehr als 20 Jahren eingestellt, und am 22. Februar 2003 die letzte Sendung ausgestrahlt werden. Die älteste Computersendung im deutschen Fernsehen wird seit 1981 von Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back moderiert, die inzwischen Kultstatus haben. Bei Freunden des Clubs regt sich Widerstand, mit einer E-Mail-Aktion wollen sie die Sendung retten.
heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:50] [Kommentare: 34 - 06. Feb. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demoszene: Scenery 1.41 veröffentlicht
Version 1.41 des englischsprachigen Szenebuches Scenery wurde heute veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Übersicht über alle aktuellen und damaligen Gruppen, die in der Amiga und C64 Demoszene aktiv sind, bzw. waren. Diese Enzyklopädie beinhaltet auch diverse Rezensionen und eine Übersicht, welche guten Produktionen in welchen Jahren veröffentlicht wurden. Scenery kann online betrachtet oder als Textfile heruntergeladen werden. Amigafans mit Englischkenntnissen finden hier einen guten Einstieg in die Demoszene. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003



amiga-news.de und AMIGAplus geben Kooperation bekannt
Köln, Erkrath, Deutschland, 03. Februar 2003 -- amiga-news.de, das international besucherstärkste Amiga-Portal, und AMIGAplus, das weltweit auflagenstärkste eigenständige Amiga-Printmagazin, gaben am 3. Februar 2003 ihre umfassende Kooperation bekannt.

Die Partnerschaft zwischen amiga-news.de, Erkrath, und AMIGAplus, Köln, führt zu einer Bündelung des Know-hows, zur Sicherung und zum Ausbau des Fortbestandes der täglichen kompetenten Newsberichterstattung aus dem Amiga-Markt und dem angrenzenden Umfeld. Im Rahmen des langfristig ausgelegten Partnervertrages wird das in der Branche anerkannte Team von amiga-news.de bei der ständigen Content-Betreuung durch die AMIGAplus-Redaktion verstärkt und präsentiert künftig die bestehenden vier Amiga-News-Seiten in der AMIGAplus. Aktuelle Kurz-Meldungen werden online auf amiga-news.de mit der gewohnten Kompetenz und Regelmäßigkeit veröffentlicht, während das AMIGAplus-Online-Angebot auf tiefergehende Reportagen und Serviceseiten zur Printausgabe konzentriert wird.

"Der Anfang einer ausbaufähigen Partnerschaft ist gemacht." sagt Petra Struck, leitende Redakteurin von amiga-news.de. "Wir verstehen diese Kooperation auch als ermunternden Aufruf für eine engere Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Unternehmen im Amiga-Markt." erklärt Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus.

Über AMIGAplus
Das Printmagazin AMIGAplus wurde erstmals im November 1991 vom ICP Verlag veröffentlicht. Im Januar 2000 fusionierte die AMIGAplus mit der amigaOS und wurde fortan vom Kieler Verlagshaus falkemedia publiziert. Heute ist die AMIGAplus mit ihrem 12köpfigen Redaktionsteam das auflagenstärkste eigenständige Amiga-Fachmagazin weltweit. Parallel ist die Redaktion im Online-Bereich, bei der Veranstaltung von Messen und bei der Organisation des Amiga Awards aktiv. Im Verlag falkemedia erscheinen neben der AMIGAplus auch die monatlichen Fachmagazine Digital Camera Magazin, Mac Life und st-computer.

Über amiga-news.de
Das Online-News-Magazin amiga-news.de wurde im August 1998 von Petra Struck gegründet und ist heute mit 100.000 Hits täglich das führende deutschsprachige Web-Projekt für Amiga-bezogene Berichterstattung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf News, die durch verschiedene Backends neben der Webversion auch per WAP, E-Mail, KDE und PDA in speziellen Versionen geliefert werden. Die Unterbereiche der von 17 aktiven Helfern betreuten Website umfassen das Amiga Link Directory, die Free Amiga Jobs, ein gut besuchtes Forum, Veranstaltungskalender, Recherche-Archive und andere interaktive Elemente.

Kontakt:

AMIGAplus / falkemedia
Dürener Str. 387, D-50935 Köln
Tel: 02 21 - 430 82 933
E-Mail: info@amigaplus.de
www.amigaplus.de

amiga-news.de
Petra Struck
Trills 9, D-40699 Erkrath
Tel: 0 21 04 - 17 16 97
e-Mail: team@amiga-news.de
www.amiga-news.de
(ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:52] [Kommentare: 49 - 06. Feb. 2003, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Alexander Greye (ANF)


C-One wird noch nicht ausgeliefert
Alexander Greye schreibt:
Entgegen den Aussagen einiger Personen wird der C-One noch nicht ausgeliefert. Laut Jens Schönefeld ist das Board noch nicht ausreichend und vollständig getestet worden und wird daher vor Abschluss dieser Tests auch nicht vertrieben werden. Ein genauer Termin für das Release-Datum steht noch nicht fest. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2003, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Jim Steichen; Author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.3 uploaded to Aminet
The latest and greatest version of AmigaTalk (V2.3) has been uploaded to Aminet. The most significant change is the addition of catalogued language support to the main program. Please send me any translations that you develop for inclusion into later versions of the program, thanx, Jim Steichen, author of AmigaTalk.

For version 2.3 the following enhancements/bug fixes were made:
  • Added catalog support for the program (now, send me your translation files!)
  • Added Layers.st to the Intuition/ directory to support using layers.library (why anyone would want to put themselves through the torture of using layers is beyond me).
  • Fixed some bugs in GadTools.st so that the test files now run correctly.
  • Added ARexx.st to the System/ directory.
  • Added MsgPort.st to the System/ directory.
Download: amigatalk.lha (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 8 - 03. Feb. 2003, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2003
Andreas Weyrauch (ANF)


Amiga Inc.: Erste Ausgabe des Amiga Club Magazins erschienen
Amiga Inc. hat ihr erstes Amiga Club Magazin veröffentlicht. Diese Ausgabe ist momentan nur mit Passwort durch Einloggen bei Amiga Inc. zugänglich, also für Club-Mitglieder und Entwickler. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2003, 13:42] [Kommentare: 70 - 04. Feb. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D Voting-Ergebnisse neue Shots und Gesuche
Die Online-Umfrage zur Zukunft der Soms3D-Engine ist beendet. Die Silent Hill like Engine wurde mit 51 Stimmen, Roleplaygame mit 41 Stimmen und die Gta3 like Engine mit 31 Stimmen gewählt.

Somit hat sich sowohl durch die Mail- als auch durch die Online-Umfrage ein klares Interesse an einem Silent Hill-ähnlichen Spiel herauskristallisiert. Deswegen haben wir schon einmal zwei neue Screenshots online gestellt.

Des Weiteren suchen wir fähige Raytracer bzw. 3D-Objekt-Creators, die mit uns arbeiten wollen. Auch Pixler wären in unseren Reihen sehr willkommen. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 23:18] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2003, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Szeneparty Kindergarden findet jetzt doch statt!
Die norwegische Szeneparty Kindergarden, die ursprünglich schon letztes Jahr stattfinden sollte, wird nun endgültig für den 28.02. bis zum 02.03.2003 in Haga, nahe Oslo angesetzt.

Die Veranstalter haben kürzlich eine sehr ansprechende Flash Animation veröffentlicht, die gezielt auf den Klassiker "State of the Art", der ebenfalls norwegischen Gruppe Spaceballs anspielt. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 18:55] [Kommentare: 12 - 03. Feb. 2003, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Golem - IT News


Golem Interview: Warum und wann werden Computerspiele indiziert?
»Interview mit Rechtsanwalt Thorsten Feldmann
Diskussionen über Indizierungen von Computerspielen werden in der Öffentlichkeit zwar oft geführt, entbehren aber meistens der nötigen juristischen Grundlage. Um Aufklärung darüber zu bekommen, wann und vom wem ein Computer- oder Videospiel indiziert werden kann und was eine Indizierung für Spielehersteller, Käufer und Betreiber von Fan-Sites bedeuten kann, sprachen wir mit Rechtsanwalt Thorsten Feldmann.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 16:32] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2003, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Achim Stegemann (ANF)


AmiChess: Bugfixes
Zu AmiChess gibt es auf der Homepage (Titellink) ein Update, welches einige Bugfixes enthält.

  • Kleine Korrekturen im Quelltext.
  • Das Laden von PGN-Dateien (Spieldateien) und das Erstellen des Eröffnugsbuches ist nun auch im PPC-Modus möglich! Damit gibt es keine Einschränkung der WarpOS-Version gegenüber der 68k-Version mehr.
  • Das Archiv auf dem Lycos-Server war leider fehlerhaft. Ich habe diesen Umstand nun korrigiert und ein entpackbares Archiv hochgeladen (wurde erfolgreich getestet). Sorry an alle, die das Archiv herunterladen wollten.


Mein Dank gilt vor allem Georg Steger vom AROS-Team, der mir hier sehr geholfen hat. Es ist ihm übrigens bereits gelungen, einen AROS-Port von AmiChess zu erstellen! (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:26] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2003, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


RPG-Spiel: eVe Status Update
Im Januar 2003 kündigte Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua', ein neues Rollenspiel namens 'eVe' an. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten, und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Hier ein aktuelles, englischsprachiges Status-Update:

Well, it's been a month since eVe was announced so it's time for a quick status update. The programming is coming along great and already the main play screen and character/collision detection etc. are working. The graphics work is moving a bit slow right now but Darko Ponos has recently signed on to help with some great graphics. Quite a bit has been done on the game design too. Hopefully within another month some screenshots of a nearly fully working version can be shown and maybe some concept artwork etc. before then. The game will be targeted at OS4/MorphOS/Amithlon users. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


CCC: CDU/CSU macht auf "Internetzensur in NRW" aufmerksam
CCC schreibt:
Der Chaos Computer Club zeigt sich über die Aktion eines unbekannten Hacktivisten, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2003 den Inhalt der Webseite zu Pressemitteilungen der Bundestagsfraktion CDU/CSU abgeändert hat, amüsiert.

Sobald der geneigte Leser von www.cducsu.de bzw. www.csu-landesgruppe.de die Pressemitteilungen aufrief, erschien eingebettet die Webseite des Chaos Computer Clubs. Inhaltlich wurde auf das Thema "Internetzensur in NRW" aufmerksam gemacht. Screenshots: cducsu-de.png und csu-landesgruppe-de.png.

Regierungspräsident Jürgen Büssow (SPD) der Bezirksregierung Düsseldorf, die für neue Medien in NRW zuständig ist, setzte eine umstrittene Gesetzesinterpretation in die Tat um, um unerwünschte Webseiten von den Bildschirmen der Netznutzer in diesem Bundesland verschwinden zu lassen. So werden Internet-Service-Provider angehalten den Zugang zu zwei Webseiten mittels gerichtlich angeordneter Sperrungsverfügung zu unterbinden. Die Bezirksregierung beruft sich dabei auf ihre Funktion als Wächter über die Einhaltung des Mediendienstestaatsvertrags (MdStV).

Die Unterbindung des Betrachtens von Webseiten durch die Obrigkeit ist in den Augen des Chaos Computer Clubs ein schwerwiegender Eingriff in die Informationszugangsfreiheit, um sich selbst eine eigene kritische Meinung über die dort dargestellten Inhalte zu bilden.

"Gerade jetzt in Zeiten internationaler Spannungen ist die Informationsfreiheit und das Recht des Bürgers sich aus freien Quellen unbeschränkt zu informieren, wichtiger als eh und je", sagt CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn.

Der CCC selbst hat bereits zu verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise im April letzten Jahres zu der ersten öffentlichen Demonstration in seiner Geschichte in Düsseldorf, aufgerufen. Weiterhin sind die Sperrungsverfügungen von Technikern, Politikern und Bürgerrechtlern heftig kritisiert worden.

"Wir erheitern uns an dem Ansatz auf dieses Thema durch Webseitendefacing der Regierungsopposition, die in der Vergangenheit die Aktionen der Bezirksregierung befürwortete, aufmerksam zu machen", so Lars Weiler, Sprecher des Chaos Computer Clubs, "und hoffen, dass dieses als Anlass für eine längst fällige parteiübergreifende Debatte genommen wird."

Die Hintergründe und Missverständnisse der Düsseldorfer Anti-Internet-Politik sind seit kurzem auf den Webseiten von ODEM.org sowie auf unseren eigenen Seiten dokumentiert. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Linux im Handy
Invair Technologies aus Stuttgart bringt ein Smartphone mit Linux mit Kernel 2.4.18 als Betriebssystem heraus. Das Handy kommt anders als PDAs ohne Stift aus, ist komplett mit einer Hand zu bedienen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:01] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 07:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hitparade: Amiga Games Awards 2002
The most important vote for Amiga gamers has come. It's time for the Amiga Games Awards 2002. Vote for the best Amiga games of the year 2002.

Please go to our website and send us your vote.

Final results will be published the 10th of February 2003. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 16:12] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
heise Newstiscker (ANF)


heise: US-Börsenaufsicht erwägt Klage gegen Gateway
Gateway, unsere Ex-Mutterfirma, rutschte im vierten Quartal wieder ins Minus. Zudem droht dem Computerhersteller eine Klage der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC. Das Unternehmen teilt zusammen mit seinen Quartalszahlen mit, es habe eine so genannte Wells Notice erhalten. Damit kündigt die SEC an, dass sie gegen das Unternehmen klagen will...
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 13:53] [Kommentare: 7 - 03. Feb. 2003, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
Elbox Computer


Elbox: Mediator AHI drivers for FM801-based sound cards
Elbox Computer is pleased to announce releasing Mediator AHI drivers for the ForteMedia FM801-based sound cards. The ForteMedia AHI drivers are prepared for all the currently produced MEDIATOR busboard models.

The Mediator ForteMedia AHI drivers support many various PCI sound cards based on the ForteMedia FM801 chipset. As an excellent and cost-effective FM801-based card we recommend the Terratec 512i Digital sound card. This card has won many worldwide awards for its sound quality. The comprehensive list of various supported sound cards will be available in the Mediator Driver Guide.

The Mediator ForteMedia AHI drivers will be available free of charge for all Mediator Multimedia CD registered users, who have any of the Mediator busboards listed above.
Please find the complete press release under the title link. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 08:35] [Kommentare: 8 - 02. Feb. 2003, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Fans sollen Weltraumshooter weiterentwickeln
Laut dem Heise-Bericht wird das Spiel Parsec Anfang Mai 2003 als Open Source weitergeführt. Vielleicht bietet sich dabei ja auch eine Möglichkeit, eine Amiga-Version davon zu machen?
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 03:51] [Kommentare: 30 - 04. Feb. 2003, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2003
Maja (ANF)


Netzwerk aus der Steckdose
Zur diesjährigen Cebit will die Aachener Firma devolo ihr neues Produkt "devolo MicroLink LAN" (Titellink) auf den Markt bringen. Mit diesem Gerät soll es möglich sein, ein Breitband-Netzwerk (DSL) über das hauseigene Stromnetz zu realisieren - ohne Strippenziehen und Löcherbohren. "Einfach in die Steckdose stecken und an einer Ethernet-Karte im PC anschließen."

In der Dokumentation werden Übertragungsraten bis zu 14 MBit im Umkreis von bis zu 200 m genannt. Die Datenübertragung wird als sicher bezeichnet, wobei der Stromzähler im Haus als Speere und Firewall wirken soll und eine DES-Verschlüsselung mit einem 56 Bit-Schlüssel zur Anwendung kommt.

Das Gerät verfügt über einen Treiber. Als Betriebssysteme werden Windows 98, ME, 2000, XP und alle TCP/IP-Betriebssysteme genannt. Womöglich auch Amiga-tauglich....? (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2003, 03:46] [Kommentare: 17 - 01. Feb. 2003, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Powerkonverter Update
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich ein Update von Powerkonverter hochgeladen.

Neu:
  • Produktion von Standbildvideos
  • Unterstütztung der VariablenBitrate (VBR) in ffmpeg
  • Beschneiden (Crop) von Videoframes mit fast beliebiger Pixelzahl
Es ist auch ein erweitertes Readme.pdf auf meiner Homepage. Dort stehen die ganzen Kleinigkeiten.

Download: Powerkon-2.lzx (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 22:36] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2003, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 Demo fertiggestellt
Es freut uns, Ihnen ab heute auch eine Demoversion von fxPAINT 2.0 anbieten zu können - ab sofort verfügbar über unsere Downloadseite.

Einschränkungen/Besonderheiten der Demoversion:
  • Kein Speichern möglich.
  • DEMO-Text über jedem Bild.
  • Die Demoversion ist spürbar langsamer als die Vollversion.
  • Wegen des DEMO-Effekts kleinere Darstellungsfehler bei reduzierter Anzeigegröße (< 100 Prozent). Dieser Fehler tritt NUR in der Demo auf.
  • Einige Features der Vollversion fehlen oder sind unwirksam.
Die Demoversion kommt mit allen nativen Modulen für 68K, PPC (WarpUP, PowerUP, MorphOS) und x86 (Amithlon) und erlaubt Ihnen einen - wenn auf Grund der Einschränkungen auch nicht ganz vollständigen - Ein- und Überblick über fxPAINT 2.0. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:50] [Kommentare: 18 - 31. Jan. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


AMIGAplus 01/2003 - Comeback 2003
Neues Jahr, neues Glück: 2003 könnte das Jahr des Comebacks für den Amiga sein. In der neuen AMIGAplus 01/2003 lesen Sie Testberichte zu bedeutender neuer Software und Prognosen für die nächsten Monate:

  • Audio Evolution 4 - Sound-Power for OS4
    Ein hochwertiges Softwareprodukt der Zukunft könnte das Audiobearbeitungsprogramm »Audio Evolution« sein, das in der Version 4.0 seinen Dienst ausschließlich auf einem durch einen PowerPC angetriebenen Rechner mt AmigaOS 4.0 verrichten wird. Der AMIGAplus wurde eine nicht öffentliche, auch auf klassischen 68k-Amigas lauffähige Promotion-Version zur Verfügung gestellt, die Ihnen schon jetzt einen ersten Eindruck von dem Programm geben soll.

  • fxPAINT 2.0 - Auf Photoshops Spuren
    Pünktlich zur AMIGA + Retro Computing 2002 meldete sich fxPAINT, nunmehr mit der Versionsnummer 2.0 versehen, zurück und schickt sich an, die Konkurrenz in die Schranken zu verweisen. Zunächst muss sich die neue Version von fxPAINT aber in unserem Testlabor beweisen!

  • Hollywood - Scala hoch zwei
    Anfang November wurde von Airsoft Softwair völlig überraschend die Verfügbarkeit von Hollywood, einem Multimedia Application Layer für den Amiga, bekannt gegeben. Falls das Programm hält, was es verspricht, füllt es eine Lücke im Amiga-Markt, die besteht, seitdem die Entwicklung von Scala für diese Plattform eingestellt wurde. Daher gehen wir auch mit sehr hohen Erwartungen in den folgenden Test.

  • Tales of Tamar - Die Schaffung einer neuen Welt
    Seitdem am 18. Dezember 2002 der zweite Teil von »Der Herr der Ringe« in den deutschen Kinos startete, sind die Kinosäle wieder für Wochen ausgebucht. Falls Sie die Tolkien-Verfilmung schon kennen oder die langen Warteschlangen vor den Kassen noch scheuen, empfehlen wir Ihnen, statt nach Mittelerde in die wunderbare und sagenumwobene Welt von Tamar zu reisen.

  • Außerdem:
    • Programmierworkshop: SDL, Teil 1
    • ARC 2002: Printen, Glühwein und ein wenig Amiga
    • Amiga Award 2002: Die Gewinner
    • Deathbed Vigil DVD - Endzeit-Stimmung auf DVD
    • Neue Rubrik: Stippvisite - Diesen Monat zu Besuch bei Computer City
    • Amiga Arena CD Games Edition - Review
    • Amiga Status Report: Neues Jahr, endlich Glück?
    • Demoscene anno 2003
    • Test: Cherry-Tastatur mit Boingtasten
    • Neues aus der Emu-Welt
    • Workshop Pro Station Audio, Teil 4
    • Workshop Kooperative Software-Entwicklung, Teil 2
    • und vieles mehr


Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:48] [Kommentare: 44 - 02. Feb. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Ponos Homepage


GlowIcons für Kampfspiele
Im Downloadbereich von Ponos Homepage finden Sie Archive mit GlowIcons für folgende Spiele:

  • Samurai Shodown
  • Shadow Fighter
  • Real Bout


In den Archiven befinden sich jeweils verschiedene Piktogramme für die unterschiedlichen Charaktere der Spiele. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2003, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
gW3S


WWW-Server: gW3S Version 1.0 Final
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Final bietet folgende Funktionen:

  • HTTP/1.0 200 OK
  • HTTP/1.0 404 Not Found
  • Rudimentary request logging
  • Built-in directory listing (for dirs without an index document)
  • Embedded ARexx command execution
  • Embedded Execution of external ARexx scripts (with QueryString as argument)
  • Query String/URL unescaper
  • Complete parsing of external ARexx CGI scripts (.xgi files)
  • Fancy Files (Support for unsafe characters in file names)
  • External config file
  • Command line admin tool


Download: w3s_10sharp.lha (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 413 820 ... <- 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 -> ... 840 1059 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.