29.Mai.2003
(ANF)
|
Amiga Access Homepage Update
Auf der Webpage zum Amiga-Clone 'Access' (Titellink) sind nun weitere Benchmarks vorhanden. Die Module lassen sich herunterladen und direkt
auf dem eigenen Rechner vergleichen. (ps)
[Meldung: 29. Mai. 2003, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2003
Roger Stamm (ANF)
|
ahs-amiga.ch zieht um
Roger Stamm von AHS-Amiga Handel Stamm schreibt:
"AHS-Amiga zieht um. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass
die Seiten von www.ahs.amiga.ch zeitweise nicht verfügbar sind.
Falls Sie uns kontaktieren wollen, benutzen Sie die E-Mail
info@ahs-amiga.ch.
Wir werden Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen eine
Bestätigung für den Erhalt der E-Mail senden. Bekommen Sie
keine Bestätigung, können Sie uns alternativ auch unter
rstamm@gmx.de erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis."
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2003, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)
|
Amiforce: Snapshots von Aquarium und Port Royal
Telemar Rosenberger, vielen bereits durch seine Software 'AmHuhn' bekannt,
hat mithilfe des Multimedia-Autorensystems
Hollywood einen
Bildschirmschoner namens 'Aquarium' und ein Spiel namens 'Port Royal'
erstellt. Unter dem Titellink finden Sie zu beiden Programmen erste
Screenshots. Die Programme werden veröffentlicht, sobald die bereits
angekündigte Hollywood
Version 1.5 rausgekommen ist.
Bei Aquarium handelt es sich um einen Bildschirmschoner mit schwimmenden
Fischen, wie er schon durch andere Plattformen bekannt ist. Mit Aquarium
kommt nun auch das AmigaOS in den Genuss eines ausgefallenen
Bildschirmschoners.
Port Royal ist ein neues Ballerspiel, bei dem es darum geht, Schiffe mit
Kanonen abzuschießen. Hierbei kann einem z. B. die Windrichtung einen
Strich durch die Rechnung machen und natürlich schießen die feindlichen
Schiffe zurück.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2003, 11:23] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2003, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2003
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Neuer Audiotrack
Für alle Interessierten steht ab sofort ein neues MP3 (Trance) auf Amiforce zum
Download bereit.
(ps)
[Meldung: 29. Mai. 2003, 03:14] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2003, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Dennis Pauler (ANF)
|
Star Empire II: Letzte Anmeldemöglichkeit
Am morgigen Donnerstag startet eine neue Runde des E-Mail-basierten
Weltraumstrategiespiels
Star Empire II,
dessen Ziel es ist, sich durch einen Wettstreit mit bis zu 32 menschlichen
Spielern (und den computergesteuerten Piraten) zum Herrscher des Universums
aufzuschwingen. Diplomatie, Allianzen, aber auch schwer bewaffnete Raumschiffe
werden hierzu unverzichtbar sein.
Wer noch mitspielen möchte, hat jetzt die letzte Gelegenheit dazu,
sich anzumelden.
Übrigens: Das Server-Programm von Star Empire II läuft unter AmigaOS... :-)
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
pcgames.de (ANF)
|
PC Games: München entscheidet sich für Linux
»Der Münchener Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, künftig
Linux-Software anstatt Microsoft-Programme auf den 14.000 PCs und Notebooks
der Stadt einzusetzen. Der Rat folgte damit dem Antrag von Oberbürgermeister
Christian Ude. Die Migration auf das Open-Source-Betriebssystem soll
fließend über mehrere Jahre erfolgen, zunächst sollen die Ämter, die
vorwiegend Büroprogramme einsetzen, mit der neuen Software ausgestattet
werden. Die Kosten der Umstellung sollen einschließlich Schulungen knapp
30 Millionen Euro betragen.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: München pro Linux: Stadtrat lässt Microsoft abblitzen
heise: IBM: Münchener Entscheidung ein "Ritterschlag für Linux"
heise: CSU kritisiert Münchener Entscheidung als "Software-Abenteuer"
SPIEGEL: MÜNCHEN WÄHLT LINUX SuSE beißt Bill (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 22:12] [Kommentare: 27 - 29. Mai. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Lorraine Design (Website)
|
Neue YAM-Toolbar Icons
Bei Lorraine-Design stehen neue Icons für die YAM-Toolbar zum Download bereit.
Hier ein Preview.
Download: NewYam.LHA (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 16:28] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2003, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
Spiel: 'Die Kleine Gilde' - weitere Namen gesucht (Update)
Steffen Nitz schreibt: "'Die Kleine Gilde' Version 0.25 wird in
den nächsten 4 - 5 Tagen erscheinen und ich habe eine Bitte: Ich
binde gerade den Beruf "Schmied" in das Spiel ein und benötige
20 - 30 Häusernamen rund um den Schmied. Gesucht werden Namen wie
"Schwerer Hammer", "Heißes Eisen" usw. Zu gewinnen gibt es ein
Keyfile für 'Die Kleine Gilde' oder für `SN-Münzarchiv'".
Nachtrag:
Auf Wunsch hat Steffen Nitz einen
Screenshot
online gestellt. Unter dem Titellink sind noch weitere
Schnappschüsse zu finden.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 14:49] [Kommentare: 10 - 29. Mai. 2003, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Marc Albrecht (E-Mail)
|
amiga-news.de: Rechenzentrum Maintenance
Morgen Nacht (also von Donnerstag auf Freitag) werden in dem
Rechenzentrum, in welchem amiga-news.de gehostet wird, einige
Hardware-Komponenten umgestellt, daher kann es zwischen ca.
23:00 und 03:00 Uhr zu Verbindungsausfällen kommen.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 11:16] [Kommentare: 12 - 29. Mai. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Preview von PairsNG und eigene Domain
Dem ein oder anderen Anwender dürfte das Spiel "Pairs" noch ein
Begriff sein, das 1996 zum ersten Mal in der Version 1.0 von
Tobias Lenz veröffentlicht wurde. Sieben Jahre später macht
sich Christoph Kimna daran, mit "PairsNG" einen mehr als
würdigen Nachfolger zu entwickeln. Im Preview erfahren Sie
Olaf Köbniks ersten Eindruck zu "PairsNG" und können sich anhand
der Screenshots selbst davon überzeugen, dass Ihnen in Kürze
ein wahrer Klassiker bevorsteht, von dem man so schnell nicht
mehr loskommt.
Zudem gibt es noch weitere Informationen über den Entwickler
Christoph Kimna im Interview und eine weitere Überraschung. Das
Interview, das Preview und die Screenshots befinden sich in der
Rubrik "Interviews". Das Interview steht derzeit in
Deutsch
bereit.
Amiga Arena - Jetzt mit eigener Domain
Lange hat es gedauert, doch Dank der freundlichen Unterstützung
von Fun Time World ist
die Amiga Arena ab sofort auch unter
http://www.amiga-arena.de
zu erreichen.
(nba)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:39] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2003, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
David Rey (E-Mail)
|
Offizielle Release von YAM v2.4p1
Der E-Mail-Client YAM (Yet Another Mailer) wurde vom YAM Open Source
Team unter dem Titellink zum kostenlosen Download freigegeben. Lesen
Sie im Folgenden eine englischsprachige Auflistung der neuen Features:
- Fixed: failed to quote messages containing attachments (damato)
- Fixed: the "Abbreviation" string gadget in the Glossary reset
itself to "- new -" every time the contents were deleted (damato)
- Fixed: it could happen that a temporary letter file was used for
several Write windows at once (damato)
- Fixed: would try to delete an inexistant ".autosave0" file if the
AutoSave option was set to 0 (damato)
- Fixed: couldn't exit if ConfirmOnQuit was enabled and YAM was
iconified (damato)
- Fixed: the HIDE option prevented the application from popping up
if MUI's own appicon or the commodity system were used (damato)
- Fixed: the FOLDERINFO ARexx command returned the wrong ID number
for folders containing "sent and received" mail (damato)
- Fixed: changing the folder type failed to refresh the message
list (damato)
- Fixed: forgot to pack messages when they were imported into
compressed folders, causing all sort of calamity (damato)
- Fixed: folders that "lost" their directory were
automatically recreated as folders of type "outgoing" (damato)
- Fixed: cancelling the password requester in the folder settings
window would create a folder protected with an empty password (damato)
- Fixed: the "Export..." item in the popup menu would export the
whole folder contents (damato)
- Fixed: the "Check PGP signature" menu item in the Read window
was sometimes disabled even if the message had a signature to
check (damato)
- Fixed: the "Save decrypted message" menu item in the Read
window didn't work as it should in compressed/encrypted folders
(damato)
- Changed: it is now actually compatible with the most common MBOX
formats, e.g. MBOXRD (damato)
- Changed: added support for the DST variable created by
Facts, rendering SummerTimeGuard emulation obsolete (damato)
- Changed: no longer disables the pattern field in the ASL
file requester opened to attach files (damato)
- Changed: no longer complains if it can't save ENVARC:mui/YAM.cfg
on exit (damato)
- Added: new hidden option "AutoColumnResize" for YAM to resize
the NList columns when switching folders if the option is enabled,
which it is by default (damato)
- Added: confirmation requester before cropping attachments (damato)
(nba)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:32] [Kommentare: 13 - 03. Jun. 2003, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Dia-CD (Urlaubsfotos als VideoCD brennen)
Heute hat Carsten Siegner sein Projekt "Dia-CD" fertig gestellt
(auf seiner Homepage unter "rexx"). Mit diesem Programm kann man
seine Urlaubsfotos bequem am Fernseher unter Zuhilfenahme eines
DVD-Players begutachten. Das Programm erstellt selbständig
eine Diashow und macht daraus nach Wunsch ein VCD-Image.
Features:
- Beliebig große Bilderarchive konvertierbar
- Beliebige Bildformate verwendbar (Es werden die Datatypes
verwendet)
- Nachvertonung der Diashow
- Später Ansteuerung der verschieden Bilder durch Tasten
der DVD-Fernbedienung
- Komplett in ARexx geschrieben; somit auf allen Amigas einsetzbar.
- Jedes Bild oder jede Bilderfolge kann unterschiedliche
Wiedergabezeiten besitzen (10 s - 100 s)
- Auf Wunsch werden die Quellbilder mit auf die VideoCD gepackt,
damit sie nicht verloren gehen
- Jeder VideoCD kann ein ReadMe File hinzugepackt werden, damit
man auch nach Jahren weiß, wo man war :)
- Eine kleine Online-Hilfe ist zuschaltbar
Requirements:
- RexxTricks_386.lha (von Siegners Homepage)
- Tritonrexx (im RexxTricks-Verzeichniss)
- triton.library (im RexxTricks-Verzeichniss)
- dttoppm.lha (Aminet)
- sox.lzx (von Siegners Homepage oder vom Aminet)
- Multiviev (ist normalerweise vorhanden)
- execute (ist normalerweise vorhanden)
- AREXX (ist normalerweise vorhanden)
- vcd-ffmpeg.lzx (von Siegners Homepage)
- mind. 1 GByte freier Harddiskspeicher
- mind. 64 MByte freies RAM
Installation:
Einfach RexxTricks mit dem Installer installieren. Dieser
installiert auch gleich die Daten für Tritonrexx und die
triton.library. dttoppm.lha entpacken und das Programm in
das C:-Verzeichnis legen. vcd-ffmpeg.lzx entpacken und
vcdimager und ffmpeg in das C:-Verzeichnis legen. ARexx so
installieren, dass es automatisch startet. Sox in das
C:-Verzeichnis legen.
Einschränkungen:
- Bilder sollten nur bis zu einer Größe von 800x600 konvertiert
werden, da es sonst zu einem Einfrieren von ffmpeg kommt. Für
Bilder und Diashows müssen unbedingt getrennte Temp-Verzeichnisse
angelegt werden. Außerdem benötigt das Temp-Verzeichnis der Bilder
wenigstens 1 GByte Platz, denn bei größeren Bilderarchiven können
schonmal mehr als 2000 Bilder temporär berechnet werden. Diese
Menge multipliziert mit der Bildergröße von 800x600 ergibt schon
weit mehr als 1 GByte.
- Bei einem Vertonen der Diashow kann man
zwischen aiff, aiffc, wav, sun, voc, au und etlichen unbekannten
PC-Formaten wählen. Leider kann dabei kein mp3 oder ogg vorbis
verwendet werden. Diese werden zwar theoretisch unterstützt, aber
führen immer zu einem Absturz. Audiodateien werden immer der
Diashowzeit angepasst, d. h. sie werden vom Ende her so gekürzt,
dass die Spielzeit gleich der Diashowzeit ist.
- Große Bildermengen können auf einem normalen Amiga Umrechnungszeiten
von ca. 3 bis 4 Tagen beanspruchen. Daher sollte man dieses Programm
nur auf einem Amithlon oder Pegasos laufen lassen. Letzeres habe
ich getestet, und der Pegasos rechnet sehr schnell große
Bildermengen um (1250 temporäre Bilder in 10 Minuten, die aus
6 Urlaubsfotos von je 768x576 enstanden sind).
Anwendung:
Das Programm sollte eigentlich selbsterklärend sein. Deshalb
nur ein Hinweis: Bei Standbildanimationen muss man das Quellbild
im linken Lister auswählen. Bei Diashows muss man den linken Lister
als Start und den rechten als Ende angeben. Es werden alle
Bilder dazwischen inkl. den angegebenen zu einer Diashow umgerechnet. (nba)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:26] [Kommentare: 16 - 29. Mai. 2003, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2003
James Daniels (E-Mail)
|
Spiel: Payback für GBA - Status-Report #7
Am 27. Mai 2003 hat James Daniels von Apex Designs den siebten
Status-Report zur Portierung des Spiels 'Payback' für den Gameboy
Advance veröffentlicht.
Das Update konzentriert sich in der Hauptsache auf die neuen
Features und die Performance-Steigerung, die im letzten
Monat erreicht wurde. Der Bericht enthält vier neue
Screenshots und einen Video-Clip des Spiels in Aktion. (nba)
[Meldung: 28. Mai. 2003, 01:17] [Kommentare: 9 - 29. Mai. 2003, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2003
KDH News (ANF)
|
AmigaOne: Deutsche Mailingliste
Eine deutschsprachige Mailingliste für AmigaOne-Kunden wurde
heute eingerichtet. Diese Mailingliste soll den AmigaOne-Kunden
aus dem deutschprachigen Raum (Deutschland, Österreich und
Schweiz) helfen, mit anderen Kunden in ihrer Muttersprache ins
Gespräch zu kommen und soll auch eine Quelle für Tipps und
Tricks, bezogen auf den AmigaOne, sein.
Die Mailingliste wird auch von den Amiga Händlern
Point Design und KDH Datentechnik mit Beiträgen
unterstützt und ist als Ergänzung zu der offiziellem
AmigaOne-Mailingliste gedacht.
Anmelden kann man sich hier.
Quelle:
Jürgen Schober - Point Design
Günter Horbach - KDH Datentechnik (nba)
[Meldung: 27. Mai. 2003, 20:53] [Kommentare: 90 - 30. Mai. 2003, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2003
David Rey (E-Mail)
|
YAM Newsletter 12 - Blick in die YAM-Zukunft
Das YAMOS-Team, Entwickler des E-Mail-Clients YAM (Yet Another Mailer),
haben heute den YAM Newsletter No. 12 veröffentlicht. Darin wird unter anderem
auf die neuen Features der YAM-Release 2.4p1 eingegangen, die versteckte
Option "AutoColumnResize" dieser Version erläutert und ein Blick in die
Zukunft von YAM geworfen. Lesen Sie den kompletten englischsprachigen Newsletter unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:47] [Kommentare: 33 - 29. Mai. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2003
AROS (Website)
|
AROS: Aufruf zum Logo-Wettbewerb
Das Entwicklerteam von AROS, dem Amiga Research Operating System, sucht
ein neues Logo, das zum Maskottchen passt. Amiga-Anwender sind dazu
aufgerufen, so das Gesicht von AROS zu verändern. Veranstaltet wird
dazu ein Logo-Wettbewerb, der allen Grafikern und Designern offen steht.
Nach dem Abgabetermin werden öffentliche Wahlen stattfinden, an deren
Ende der Gewinner bekannt gegeben wird.
Alle Logos müssen bis zum 30. Juni eingereicht werden und dürfen keine
kopierrechtlich geschützten Elemente enthalten. Sie müssen in einem
Vektor- oder Bitmap-Format vorliegen, monochrom reproduzierbar sein
und mindestens 5000 Pixel breit sein. Folgende Formate werden
unterstützt: SVG, EPS, EPSF, PS, AI, PNG, GIF, TIFF, IFF-24 oder
PSD.
Den Gewinnern winkt Ruhm und Ehre. ;-) (nba)
[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2003, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2003
AROS (Website)
|
AROS: Status Report Mai 2003
Another whole month has gone by, which means that it's definitely time for another status update. Doh, why do have all the status updates to begin like that? :) I'd like to thank all the people who showed interest in AROS in the last months, and there have been a lot! Anyway, let's not wait longer, here are the juicy bits, in this relatively uneventful month...
Hardware
Johan Grip received the Pegasos board at the end of April, installed Debian GNU/Linux on it, and started working on the hosted AROS port. However he was no longer able to continue for personal reasons, so he sent the board to Michal Schulz, another talented hardware hacker.
In the meantime, Michal, who already had a PPC PReP board, worked on the native PPC port. He merged his sources in the AROS CVS tree, creating the new 'arch/ppc' directory. To this day, he went as far as implementing task handling and scheduling. Congratulations Michal! Sources as well as a PReP boot image can be found at http://home.tu-clausthal.de/~misc/AROS.ppc.tar.bz2
Michal is also reworking exec.library to make it hardware/platform-independent, by moving dependent stuff in resources like kernel.resource, OpenFirmware.resource...
Build system
No fundamental changes to this sometimes hated system, but lots and lots of little bug fixes and improvements by almost every active AROS Team member in tools, config files, makefiles... So much activity caused quite a few broken nightly builds, but it seems now stabilized.
Also the newer gcc 3.3 that got installed on the build machine led to some problems, but nothing that couldn't be handled.
We now use bzip2 instead of gzip, and a custom, simpler package format than tar to create the AROS floppy and squeeze every possible byte. In the quest to more space, some less useful programs were removed from floppy. Thanks to Adam Chodorowski for the cleanup and optimizations!
i386-pc Installation
The installer for the i386 native port, install-i386-pc, is currently broken, but a graphical bootsector installer is in work, as well as a bootmenu editor, courtesy of Sebastian Heutling, who also still works on the HDToolBox partition editor.
User Interface
Adam Chodorowski began to work on the Zune custom class PreferencesWindow.mcc which implements the AROS standard prefs window buttons and look.
Paul Smith continued his huge work on the next iteration of Wanderer and the underlying desktop.library. It draws icons, and different views are possible (large icons, small icons, details).
Fabio Alemagna added horizontal and vertical color gradients to Zune images. Take a look at the obligatory screenshot!
By default, the Boot Shell is now closed after Wanderer is started. To open a new shell, use the Wanderer/Shell menu item, or use Amiga-W shortcut (Amiga key is the right Win key on pc105 keyboards)
Localizations
Thanks to Olivier Adam for his French translation of dos.library catalog, and to Paulo Silva for the Portuguese keyboard description (which Georg Steger implemented).
Miscellaneous
Some miscellaneous things that have happened:
- Staf Verhaegen continued to work on diskfont.library.
- Stefan Berger worked hard on ports of gtlayout.library and term 4.7, which can be found in contrib.
- Adam Chodorowski imported AHI 5.8 in AROS CVS, following Martin Blom's release of the AROS port.
- Georg Steger worked on the unix hosted kernel to allow nesting supervisor, so that signals occuring during a signal handler execution are not ignored. It should improve the stability of the serial device.
- and of course, lots of fixes here and there by many developers: for a rough idea, already more than 350 CVS commits this month (although we won't beat the record of 890 last month, according to the AROS-CVS mailing list archive).
Documentation
AROS documentation, in source and HTML-rendered form, is now available on the download page.
Web
Randy Vice set up an AROS support site, TeamAROS, at http://thenostromo.com/teamaros/.
Be sure to check their bounty program if you want to sponsor AROS development.
(nba)
[Meldung: 27. Mai. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 29. Mai. 2003, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2003
z5 (ANF)
|
A.D.A.: Änderungen und Wahlen
Am Amiga Demoscene Archive (A.D.A.), der Online-Sammlung der besten
Amiga-Scenedemos, wurden einige Änderungen vorgenommen.
Wenn Sie Ihr Passwort oder Ihren Usernamen für die Abstimmungen
oder für Kommentare vergessen haben, können Sie diese ab sofort
per Formular anfordern und per E-Mail erhalten.
180 Stimmen wurden in den letzten 9 Tagen abgegegen. Die Charts
nehmen nun mehr und mehr Gestalt an. Derzeit führt Planet Potion mit
einem Wert von 5/5, gefolgt von dem Klassiker State of the Art von
den Spaceballs.
Besuchen Sie A.D.A. und stimmen Sie über die beste Demo ab! (nba)
[Meldung: 27. Mai. 2003, 15:54] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2003, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
AA: Interview mit Bill Panagouleas / Vollversion 'DNA - The Variety of Life'
Amiga Arena Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Vor wenigen Tagen gab Bill Panagouleas bekannt, dass er einen Fond
gegründet hat, in dem bereits ca. 3000$ eingezahlt wurden, um einen
Port von Mozilla/Netscape für das AmigaOS zu ermöglichen.
Olaf Köbnik sprach mit Bill Panagouleas über diese bis dato wohl
einmalige Aktion in der Amiga Geschichte, wie es dazu kam und wie
er die reellen Chancen für eine Umsetzung von Mozilla/Netscape sieht.
1997 gründete Bill Panagouleas das Unternehmen "DiscreetFX" und ist in
Amerika durch seine Video/Effekt Software "Pyromania Classics"
bekannt geworden. Im Interview mit Bill Panagouleas erfahren Sie
weitere ausführliche Informationen über sein Unternehmen und über
neue Produkte, die sich zurzeit für das AmigaOS in Entwicklung befinden.
Das Interview ist derzeit nur in
Englisch
verfügbar.
Amiga Arena Vollversion: DNA - The Variety of Life
Mit "DNA - The Variety of Life" liegt das Erstlingswerk von "Applaud
Software" zum freien Download bereit. Hierbei handelt es sich um ein
Strategie-Spiel, welches sich von der Story her an "UFO - Enemy unknown"
orientiert. Befreien Sie die Erde von Mutanten. Mit der Freigabe von
"DNA - The Variety of Life" befinden sich nun alle entwickelten Spiele
von Applaud Software zum freien Download in der Amiga Arena.
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 22:08] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2003, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
Diverse
|
Software Updates in Kürze - 26.05.2003 (Update)
Neue Ports von Amiga.SF: abcm2ps und cURL
abcm2ps Version 3.5.3
abcm2ps is a program which converts music tunes from ABC format to PostScript.
It was developped mainly to print barock organ scores which have independant
voices played on one or many keyboards and a pedal-board.
abcm2ps-3.5.3.lha
cURL Version 7.10.5
cURL is a client to get documents/files from or send documents to a server,
using any of the supported protocols (HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET,
LDAP or FILE). The command is designed to work without user interaction or
any kind of interactivity. curl offers a busload of useful tricks like proxy
support, user authentication, ftp upload, HTTP post, SSL (https:) connections,
cookies, file transfer resume and more.
curl-7.10.5.lha
IRC-Client: BenderIRC Version 1.5b14
Download: BenderIRC.lha
Tools: LCD-Test und Changer
Philippe Bourdin hat gestern zwei kleine neue Programme veröffentlicht:
- "LCD-Test" testet LCD-Bildschrime auf defekte Pixel, indem bestimmte
Farben eingeblendet werden, die das Auffinden erleichtern.
Download: LCD-Test.lha
- "Changer" ist ein Programm zum Suchen und Ersetzen in Dateien (auch
rekursiv durch Unterverzeichnisse). Es werden "Regular Expressions"
verwendet und Perl-5 muss installiert sein. Das Programm hat leider keine
grafische Benutzeroberfläche, sondern wird von der Shell aus gestartet
(Anleitung siehe Homepage).
Download: changer.pl
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 14:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
Pro-Linux (ANF)
|
Presseecho auf Mozilla-Belohnung
Auf die von DiscreetFX ausgesetzte Belohnung für eine Portierung von Mozilla gibt es mittlerweile ein Echo in der Berichterstattung außerhalb dieser Plattform. Unter dem Titellink gelangen Sie zu einem Artikel des deutschen Online-Magazins Pro Linux. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 12:51] [Kommentare: 28 - 28. Mai. 2003, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
Amiga Society (Website)
|
Amiga Society: Updates für das Little Book und Schlachtfeld News
Es gibt einige Updates für das Little Book - kurze Einträge zu Spielen wie
Dune II oder Celtic Legends.
Für die Fans von Schlachtfeld gibt es folgende News: Es gibt mittlerweile
eine Alpha9-Version - diese läuft u. a. auch unter UAE. Einige Systeme,
wie etwa der A4000 von Horst Diebel wollen hingegen nicht so ganz damit
zurechtkommen. Auf den Rechnern, auf denen das Spiel läuft, kann man sein Team
auswählen, gegen einen Gegner (der sich auch wehrt *g*) vorrücken und sich
mit dem Gegner Gefechte liefern. Derzeit gibt es aber noch Probleme mit der
Zielgenauigkeit und den Schüssen allgemein - Christian arbeitet aber an
diesen Problemen. Es hat bereits große Fortschritte gegeben und das Ende
der Alphaphase rückt in greifbare Nähe. (ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 12:50] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2003, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
|
Aminet Uploads bis 26.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
McA45a.lha biz/dbase 67K+*McAgenda* is a phonebook very easy to u
mca45CAT.lha biz/dbase 3K+Catalonian catalog for database McAgenda
mca45ESP.lha biz/dbase 5K+Spanish catalog for database McAgenda
SN-KontoArc.lha biz/dbase 94K+V1.11 Accout archives (Germany only)
XBaze-7.2.lha biz/dbase 533K+Very easy2use flexible and fast database
OpenURLDevBas.lha dev/basic 45K+Using OpenURL library from HBasic
OrpheusV1_0.lha dev/basic 40K+AGA copper creator for BlitzBasic2
FusionV1_0.lha dev/misc 217K+AGA palette manipulation & editing
nA_impulse_src.lha dev/src 2.2M+Music disk asm source
BackUp.lha disk/bakup 43K+A simple backup tool.. v1.4
nA_Cracker1_0b.lha disk/misc 65K+NDOS utility tools ;)
ThePolice.lha docs/hyper 50K+The Police: albums, lyrix, singles +more
WormWars.lha game/misc 585K+Worm Wars 7.42a: Advanced snake game
supertvCAT.lha gfx/board 3K+Catalonian catalog for SuperTV
AmiFig_Koch.lha gfx/edit 1K+Draws Koch's Snowflake using AmiFig's Ar
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 34K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha gfx/ifx 2K+Convert Reko cardsets to AS-.....
FroggerSP.lha gfx/show 17K+Frogger spanish documentation v2.06.0
nA_showLOGO02.lha gfx/show 6K+View mobilephone logos
038_mpfree.lha mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
039_mpfree.lha mods/moods 7.8M+Moods - Streaming For Your Instincts
040_mpfree.lha mods/moods 5.5M+Moods - Streaming For Your Instincts
042_mpfree.lha mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
043_mpfree.lha mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
044_mpfree.lha mods/moods 5.0M+Moods - Streaming For Your Instincts
hum_m220.lha mods/moods 117K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m221.lha mods/moods 634K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m222.lha mods/moods 2.7M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m223.lha mods/moods 163K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m224.lha mods/moods 114K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m225.lha mods/moods 233K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m226.lha mods/moods 295K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m227.lha mods/moods 464K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m228.lha mods/moods 1.2M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m229.lha mods/moods 2.7M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m230.lha mods/moods 209K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m231.lha mods/moods 141K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m232.lha mods/moods 150K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m233.lha mods/moods 770K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m234.lha mods/moods 1.1M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m235.lha mods/moods 1.0M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m236.lha mods/moods 217K+Moods - Music For Your Instincts
kof2kxIcons.lha pix/gicon 106K+King Of Fighters 2KX glow icons
Webbit2003_04.lha pix/misc 15M+Webb.it 2003 archive 04
Webbit2003_05.lha pix/misc 5.9M+Webb.it 2003 archive 04
nA_ConFile04b.lha text/misc 60K+Compare from 2 to 5 files
FileComp.lha util/cli 3K+CLI tool for comparing files.
MakeList.lha util/cli 6K+Create file listing from directories (68
NoLed_v1.2.lha util/misc 4K+Low-Pass Filter Killer v1.2
DRemind.lha util/time 292K+Reminds you whenever you want.. v1.65!
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #037
Ein weiterer neuer Track wurde unter dem Amiga Musikszene-Label
`Liquid Skies' veröffentlicht. Hier die Fakten zum Release Nummer 37:
- Titel: "Transarktyka"
- Musiker: Maxus
- Länge: 5.10
- Stil: Trance
- Format: MP3
Das komplette Paket inklusive Cover und Informationstexten umfasst rund
4,8 MB und ist frei auf der Homepage der Gruppe zum Download verfügbar.
(ps)
[Meldung: 26. Mai. 2003, 00:56] [Kommentare: 4 - 26. Mai. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
Die Kleine Gilde v0.2
Die Kleine Gilde V0.2 ist ab sofort auf der Homepage von Steffen
Nitz verfügbar.
Änderungen in der Version 0.2
- Acht Computerspieler wurden hinzugefügt
- Bugs behoben
- Sonstige Veränderungen, auf die ich nicht näher eingehen möchte
- Spiel ist jetzt Shareware (10 Euro), der Preis kann sich aber noch ändern
Das zukünftige Spielprinzip
Bei dem Spiel handelt es sich um eine auf Runden basierende
Wirtschaftssimulation, die im Mittelalter von 1400 bis 1600 spielt.
Weiterhin ist es auch ein Echtzeit-Strategiespiel mit
Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation. Das Faszinierendste an
"Die Kleine Gilde" ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen
können und müssen, wenn Sie nicht nach dem Tod Ihres Charakters
aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.
Sie sind ein Handelsmann, der am Anfang in einen der Startberufe schlüpft,
die da sind: Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfümierer, Wirt,
Dieb oder Prediger. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können
Sie auch den Beruf wechseln, um z. B. Geldleiher zu werden, oder einen
der anderen Startberufe wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in
den Landesebenen, beim Stadtrat, in kirchliche Ebene, als Stadtdiener,
Stadtscherge oder Informant bewerben.
(nba)
[Meldung: 25. Mai. 2003, 20:26] [Kommentare: 42 - 28. Mai. 2003, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2003
amiga.org
|
Tao: intent 2 steht in den Startlöchern
In einem Kommentar auf den Beitrag "Amiga DE a Good Idea, Poor
Execution" im Forum des amerikanischen Newsdienstes amiga.org hat
Francis Charig, CEO von Tao, intent2 in Aussicht gestellt und einige
Punkte klargestellt. Lesen Sie im Anschluss die kompletten
englischsprachigen Anmerkungen von Charig:
"We will be announcing the launch of 'intent 2' in June. I can't say too much about it here as this is a public forum so please forgive me and remain patient through the next few weeks.
A few comments....
intent is a software platform targeted at resolving fundamental commercial issues faced by network operators, OEMs, ODMs, applications developers and content creators. We have been building a series of technologies in areas such as AV, Java and various new components and tools that get announced during June. To be able to provide a solution that meets the market's expectations, we have been working on threading them together so that we have a true platform. You'll find that we've been extremely successful in achieving this. The previous ADK and SDKs weren't good enough to enhance our reputation but that should shortly change.
During the last year-and-a-half we have had strong support from the OCPA which ratified the intent core APIs as its standard last year. Membership includes Sega, Konami, Bandai, Capcom, Taito, Qualcomm, TI, Motorola, Intel, Hitachi, Sony, Fujitsu, Pioneer, Epson, Kyocera, JVC, Sharp and Toyota, and so forth. Products on the market or being developed by Philips, Sony, Kyocera and many others supporting devices (DVCs, remote controls, home servers, PVRs, phones, PDAs....) incorporating MIPS, X86, PowerPC, ARM, SH, Embedded Linux, Smartphone, Pocket PC, iTRON, Symbian, VxWorks, the native intent RTOS show the unique breadth of the product as we had promised. We're getting traction from all of the targeted markets of our business.
Comments in the thread about Java support relates to the desktop where memory constraints and other factors make those solutions inappropriate for the kind of devices we are focussed on. In our area, intent is massively outperforming the capabilities of any alternative. Consequently we have been rapidly gaining network operator support.
However, while the Java language is an important part of the platform (I cannot understand comments in this thread that indicate Java has failed or doesn't have momentum), Java cannot be the entire platform because of its many limitations and the ability to transmit to networked devices fun content written in any language including scripting languages is important if we are to talk about truly open platforms.
I don't remember having had a single cross word with Bill McEwen since we began our Amiga relationship. We still see Amiga as an important potential contributor of content and other areas of value-add and we have made introductions of Amiga to various blue chip partners or customers of ours including some in the last few weeks. However, remember that intent has not been developed to be a replacement o/s for the desktop but nor have we ever claimed that it was. We have been entirely consistent in our aims and Tao, and we're making strong progress.
All the best
Francis Charig" (nba)
[Meldung: 25. Mai. 2003, 16:15] [Kommentare: 23 - 28. Mai. 2003, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2003
|
Milestone 1 von Jazilla veröffentlicht
Nach dem von DiscreetFX initiierten Aufruf samt Spendenaktion zur
Portierung des Webbrowsers Mozilla für den Amiga nehmen die Arbeiten
an diversen Portierungs-Projekten offenbar an Geschwindigkeit zu.
So wurde eine erste Alpha-Version von Jazilla präsentiert, die allerdings
Java benötige, dafür aber unter Umständen mittelfristig mit AmigaOS 4
und MorphOS kompatibel sein könnte, sofern diese Java voll unterstützen
werden.
Signifikante Features von Jazilla:
- chrome:// support
- JavaScript implemented for the GUI thanks to the Mozilla.org Rhino engine. HTML Scripting coming.
- GUI in part, uses XUL and W3C DOM
- Written in 100% Java
- Open Source
- Uses the NetBrowser renderer, which is actually based on Jazilla-classic work.
(nba)
[Meldung: 25. Mai. 2003, 16:05] [Kommentare: 49 - 03. Jun. 2003, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2003
Martin Heine (ANF)
|
Pegasos-Chronik von Martin Heine
Ausgehend von seiner deutschen Übersetzung von Bill Bucks und Raquel Velascos Articia-Erlebnissen, hat Martin Heine eine "Pegasos-Chronik" zusammengestellt.
Korrekturen oder weitere hinzuzufügende Ereignisse sind natürlich herzlich
willkommen (Senex@gmx.de). (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2003, 14:42] [Kommentare: 70 - 28. Mai. 2003, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-KontoArchiv V1.12 und "Die Kleine Gilde" Übersicht
SN-KontoArchiv V1.12 erschienen
SN-KontoArchiv ist eine Kontoverwaltung mit vielen Eingabe- und
Statistik-Funktionen. Das Programm ist E-Mailware. Neu an Version 1.12
ist, dass ein Bug beim Lesen des Keyfiles behoben wurde.
Spiel: Die Kleine Gilde
In Kürze wird eine neue Version (V0.2) der Wirtschaftssimulation von "Die
Kleine Gilde" erscheinen, in welcher
Sie gegen acht Computer-Gegner antreten können und müssen.
Bis jetzt sind die Gegner harmlos, sie wirtschaften nur vor sich
hin. Sie können sich aber mit ihnen vergleichen. Außerdem wurde das
Spiel von E-Mailware in Shareware umgewandelt. Der Preis für
"Die Kleine Gilde" wird voraussichtlich 5,- oder 10,- Euro betragen.
Der Autor Steffen Nitz benötigt für das Spiel Ihre Hilfe: Wer ihm
ca. 30 mittelalterliche Namen für ein Wirtshaus und/oder 10 Namen
für Wohnhäuser liefern kann, bekommt das Keyfile umsonst.
Gesucht werden Namen wie beispielsweise "Zur Pansche", "Der Trunk"
oder "Lustig & Flüssig". Wenn die vierzig Namen gefunden sind,
wird Version 0.2 erscheinen.
Außerdem werden noch Betatester und vor allem ein Grafiker gesucht. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2003, 22:55] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2003, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2003
Jürgen Schober (ANF)
|
OS4.0 on Tour News
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die OS4.0 Tour um zwei neue
Länder erweitert worden ist:
- 21.06.2003 Schweiz / Basel
- 28.06.2003 Schweden / Goetheborg
Des Weiteren gibt es auf jeder Veranstaltung die 'OS4.0 on Tour'
Merchandise-Artikel zu kaufen und diese sind auch bei allen unseren
Veranstaltungspartnern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie
unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2003, 18:25] [Kommentare: 58 - 27. Mai. 2003, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2003
Diverse
|
Software News in Kürze (bis 24.05.2003)
Im Anschluss finden Sie eine kurze Zusammenfassung von Software Updates
der letzten Tage:
Spiel: Worm Wars Version 7.42a von Amigan Software
Download: WormWars.lha - 585 KB
Spiel: Saga Version 1.26a von Amigan Software
Download: Saga.lha - 306 KB
Installer: WHDLoad - neue Pakete bis 23.05.2003
- 23.05.03 new: Battlehawks 1942 (Lucasfilm) done by Galahad
- 23.05.03 improved: Doman (World Software) fixed display problems
- 23.05.03 improved: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) supports 2 more versions, memory size fix
- 22.05.03 new: Powerdrome (Electronic Arts) done by Galahad
- 18.05.03 improved: Silent Service (Microprose) supports NTSC version
- 17.05.03 new: Zombi (UBI-Soft) done by Agressor
- 15.05.03 new: Spot (Virgin/Mastertronic) done by Codetapper
- 14.05.03 new: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) done by JOTD
Brennersoftware: MakeCD Modul - makecdromfs Version 45.10
Download: makecdromfs_45_10.lha
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2003, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|