amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Amiga Community Exchange gegründet
AmigaOS Artist Competition and Community Exchange Amiga, Inc. und Hyperion Entertainment rufen zur Teilnahme am neu eingerichteten Amiga Community Exchange auf. Interessierte Grafiker, Musiker und Programmierer können über den Upload-Bereich Hintergrundbilder, Sounds, Icons, Programme und andere Daten für das kommende AmigaOS 4.0 beisteuern, die der OS4-CD beiliegen werden. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 15:33] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2003, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Stefan Kost (E-Mail)


News-Mailingliste für SoundFX eingerichtet
Für SoundFX, einen Editor für digitalisierte Audiodaten, wurde eine weitere Mailingliste eingerichtet, die ausschließlich für die Versendung von Informationen über neue Releases von SoundFX verwendet wird. Wenn Sie bezüglich dieses Sound-Editors auf diesem Wege auf dem Laufenden bleiben wollen, senden Sie einfach eine eMail an soundfx-info-subscribe@yahoogroups.com. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Amiga.SF (Website)


Diego Casorran Ports: eggdrop v1.6.15 und RingToneTools v2.12
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige Ports zum Download bereitgestellt. Am 11. Juli 2003 wurden folgende Programme aktualisiert oder hinzugefügt:
  • eggdrop v1.6.15
    Eggdrop is the world's most popular Open Source IRC bot, designed for flexibility and ease of use, and is freely distributable under the GNU General Public License (GPL). Eggdrop was originally developed by Robey Pointer; however, he no longer works on Eggdrop so please do not contact him for help solving a problem or bug. Download eggdrop v1.6.15

  • RingToneTools v2.12
    Ringtone Tools a program for creating ringtones and logos for mobile phones. This program has been tested by me on Nokia and Kyocera phones (including the Kyocera 6035 PDA Smartphone). I have support for Ericsson, Sony/Ericsson, EMS, Motorola, Siemens, Samsung, Handspring Treo phones, but I have no way to currently test it. I plan on adding support for other phones as soon as I get sponsors and testers. Download RingToneTools v2.12

  • Weitere Updates im Mai 2003:
    • abcm2ps v3.5.3
    • cURL v7.10.5
    • hotwayd v0.5.3
    • unrar v3.20b3
    • swftools v0.4.4
(nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:28] [Kommentare: 3 - 16. Jul. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Amigan Software (Website)


Amigan Software: Worm Wars 7.51a und Saga 1.28 erschienen
Der Snake-Klon "Worm Wars" von Amigan Software wurde am 11. Juli 2003 in der Version 7.51a für AmigaOS und Windows veröffentlicht. Seit der letzten Version 7.51 wurden mehrere Bugfixes vorgenommen.

Ebenfalls aktualisiert wurde der erweiterte Risiko-Klon "Saga", der nun in der Version 1.28 erhältlich ist.

Downlaod:
WormWars.lha (565 KB)
Saga.lha (311 KB) (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Dreamworlds Development (Website)


Dreamworlds Development: Website überarbeitet
Die Website von Dreamworlds Development, den Entwicklern unter anderem von Crossfire II, wurde überarbeitet. Neben der Entfernung der Frames wurde auch die Optik optimiert. (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 14:17] [Kommentare: 4 - 17. Jul. 2003, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


AmiATLAS: Neue Website und Karten-Updates
Mit etwas Verzögerung startet die aktualisierte Website zu AmiATLAS 6 durch, bitte ändern Sie Ihre Bookmarks, wenngleich die alte Adresse für eine Übergangszeit auch weiterhin gilt.

Dem Web-Update sind die Sprachen Französisch und Italienisch aufgrund zu geringen Interesses zum Opfer gefallen. Erstellt wurde die Site natürlich am Amiga ohne jegliche spezielle HTML-Tools. Die Layout-Tests erfolgten nur mittels IBrowse2.3, da den Entwicklern kein anderer Browser zur Verfügung steht. Wer Fehler findet oder Ideen hat, darf diese gerne an das AmiATLAS-Team per eMail senden.

Endlich gibt es neben dem Newsletter auch eine News-Seite mit Meldungen rund um das gesamte Projekt. Hier sind zukünftig alle Änderungen zu finden, welche etwa die Website selbst, das Hauptprogramm oder Kartenupdates betreffen, und natürlich auch, was sonst noch so alles anfallen sollte.

Erweitert wurde ebenso die Auflistung der Features, da es hierzu sehr viele Anfragen gab. Außerdem gibt es nun mehr und vor allem große Screenshots! Weitere Screenshots werden im Laufe der Zeit folgen, vor allem, was die kommende spezielle AmigaOS-4-Version mit ReAction-GUI und XML-Features betrifft!

Die große Neuerung ist jedoch ein User-Forum und Gästebuch, das in wenigen Tagen freigeschaltet wird. Nun können alle AmiATLAS-Interessierten und erst recht registrierte Kunden ihre Ideen und Wünsche hier eintragen oder nach Hilfe fragen, sollte der übliche Support doch einmal nicht ausreichen.

Und für alle Sparwütigen unter den Amiga-Freunden: Die Preise wurden erneut etwas gesenkt! Allerdings wird sich dies spätestens mit der OS4-Version wieder ändern!

Updates gibt es natürlich auch wieder einige zu vermelden: So wurden erneut viele Stunden aufwendiger Arbeit von Manfred Rohde mit den folgenden Karten verbracht:
  • Deutschland
  • Frankreich
  • BeNeLux
  • Dänemark
  • Skandinavien (Schweden und Norwegen, neue Karte zu Finnland folgt später)
Das Straßennetz, insbesondere der Autobahnen speziell in Deutschland, ist aktueller als so mancher vermeintlich topaktuelle PC-Routenplaner!

Die Archive werden in wenigen Tagen an alle Kunden rausgehen, die sich aufgrund der letzten Newsmeldung neu registriert haben lassen.

Viel Spaß mit der neuen Website und natürlich auch den Kartenupdates! (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 13:36] [Kommentare: 11 - 16. Jul. 2003, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Retro Replay ausverkauft
Retro Replay ist ein Clone des populären Action Replay für den C64. Das Modul wurde im Oktober 2001 in einer streng limitierten Auflage gefertigt, und ist nun ausverkauft.

Das letzte aus der Serienfertigung sowie ein früher Prototyp des Moduls von März 2001 bieten wir nun in einer eBay-Auktion an. Da das Interesse an Retro Replay mit der Ankündigung von RR-Net, der Netzwerkkarte für das Modul, sehr stark gestiegen ist, gibt es immer wieder Anwender, die nach einem neuen Produktionslauf fragen. Leider sind die Kosten und das damit verbundene Risiko recht hoch, da mehrere hundert Stück hergestellt werden müssen, um den Preis von 50,- EUR zu erreichen. Das Aachener Unternehmen macht daher einen neuen Produktionslauf abhängig vom Interesse an den Auktionen: Wie in der Produktbeschreibung angekündigt, finanziert individual Computers aus dem Gewinn des Projektes die "Retro Replay Party", sie wird im September dieses Jahres stattfinden. Details dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben, jedoch wird schon jetzt erklärt, dass es reichlich Freibier geben wird. Pikantes Detail der Party-Location: Es handelt sich um einen Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg, der keine Fenster hat. Eine echte windows-freie Zone also ;-). (nba)

[Meldung: 15. Jul. 2003, 04:22] [Kommentare: 11 - 23. Jul. 2003, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
CCC (E-Mail)


2. Chaos Communication Camp am 7.-10. August 2003 nahe Berlin
Vom 07. bis 10. August 2003 findet in Alt Landsberg bei Berlin auf dem Paulshof das 2. Chaos Communication Camp statt. Wie auch schon vor 4 Jahren haben die Veranstalter an Infrastruktur alles organisiert, was das Hackerherz auf der Wiese begehrt: Internet-, Stromversorgung mit Gehirnfutter in Form von Vorträgen sowie natürlich Nahrungsmittel und Getränke nebst Badesee.

Neben der Campwebsite gibt es die Möglichkeit, sich im CampWiki mit seinen Projekten bereits jetzt einzubringen und sich in die Dorf-Struktur des Campes mit zu gestalten und zu ergänzen.

Das Konferenzprogramm befindet sich derzeit noch in der Planung, ein paar Slots sind auch noch zu haben. Der Annahmeschluss für Vorträge bzw. Beiträge ist bis zum 25.07.2003 verlängert. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der Website unter dem Titellink.

Da das 1. Chaos Communication Camp im Sommer 1999 leider alles andere als kostendeckend war, wurden die Eintrittspreise dieses Mal geringfügig angehoben und dafür ein vierter Tag hinzugefügt. Die Tageskarte (10-02 Uhr) kostet 20 EUR, die 4-Tage Dauerkarte 100 EUR, Businesstickets 230 EUR und Business deluxe Tickets 1000 EUR, jeweils inklusive Mehrwertsteuer. Individuelle Preisverhandlungen sind unter der eMail angel-of-mercy@camp.ccc.de möglich.

Um eine vorherige Anmeldung und Kostenbegleichung wird gebeten. (nba)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Martin Wolf (E-Mail)


T.o.T.: Amiga Version 0.50
Martin Wolf von Eternity gibt in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt, dass Version 0.50 für Amiga von Tales of Tamar mit jeder Menge Neuerungen erschienen ist. Lesen Sie im Anschluss, wie unglaublich viel sich getan hat.

Martin Wolf schreibt:
Größer, besser, schneller! Es ist soweit: Nach einigen Monaten schwerer Arbeit können wir Ihnen endlich das fünfte Update, die Version 0.50, von Tales of Tamar anbieten! Und dieses Update hat es wirklich in sich! Nicht nur, dass es mit ca. 13 MB das größte bisherige Update seit dem Release der Amiga-Version ist. Nein, wir haben auch noch einige wirklich entscheidende Erweiterungen und Änderungen am Spiel vorgenommen.

Was hat sich seit der V0.49 getan?

Handel:

Bisher konnte man bei Tales of Tamar nur mit Waffen, Rüstungen und Schiffen handeln. Das war zwar ausreichend, aber so manchem trotzdem noch nicht komplex genug. Als Resultat auf die Anfragen von Spielern haben wir nun das Handelssystem von Tales of Tamar erweitert. Neben den alten Waren kann man nun auch mit pflanzlichen und tierischen Rohstoffen, Mineralien und Luxusgütern wie Balsam, Bernstein, Brokat, Edelsteinen, Elfenbein, Gewürzen, Marmor, Myrrhe, Öl, Pelzen, Pergament, Schmuck, Seide, Teppichen, Weihrauch und Zucker handeln.

Die Luxusgüter sind auf Tamar ein entscheidendes Element. Besonders große Herrscher und ihre prosperierenden Völker benötigen mit der Zeit gewisse Luxusartikel. Werden diese nicht geliefert, gibt es ein Vertrauenmalus. Kleine Herrscher hingegen benötigen sehr wenige Luxusgüter und können mit der Lieferung an große Reiche sehr viel Gold verdienen.

Für jedes dieser Güter stehen eigene wunderschön gerenderte Animationen zur Verfügung.

Produktion:

Neben der Produktion von Luxusgütern kann man sein Gold nun auch mit dem Erwerb von Rohstoffen verdienen. Ab dieser Version ist es möglich, überschüssige Rohstoffreserven zu lagern und an andere Reiche zu verkaufen. Diese Reiche wiederum können aus den Rohstoffen dann im nächsten Schritt die begehrten Luxusgüter herstellen und selber daran verdienen.

Luxusscreen:

Für die Verwaltung der Luxusgüter und Rohstoffe steht ein komplett neuer Screen zur Verfügung. Somit bekommt das Spiel noch mehr Komplexität.

Fog of War:

Wie man es bereits aus Spielen wie Warcraft 2 kennt, besitzt Tales of Tamar nun ebenfalls einen 'Fog of War'. Dieser 'Fog of War' ermöglicht es Spielern, sich unbemerkt an anderen vorbeizuschleichen, wenn sie außerhalb des Sichtbereiches einer Figur sind. Bisher war es so, dass Spieler alle einmal erkundeten Bereiche der Welt Tamar automatisch betrachten konnten. Mit dem 'Fog of War' sind Kriege nun wesentlich spannender. Überfälle auf große Reiche werden möglich und Piraterie wird noch einfacher. Natürlich haben wir direkt die PPC-Routinen für diese komplexen Berechnungen mit eingebaut.

Annektionen und Belagerungen von Städten:

Seit einigen Wochen besitzt Tales of Tamar neue Routinen zur Annektion und Belagerung von Städten. Bisher war es so, dass lediglich eine Armee des Angreifers und eine Armee des Verteidigers miteinander um die Stadt kämpften. Nun werden alle Truppen des Angreifers und des Verteidigers beachtet. Das beinhaltet dann natürlich auch die Artillerie (Ballistas, Katapulte).

Landschaften mit Namen:

Mit dieser Version ist es nun möglich, seinen Landschaften (Wäldern, Gebirgsketten, Flüsse, Seen) frei wählbare Namen zu geben. Diese werden dann, so man will, auf der Karte mit angezeigt. Ambiente ist alles!

Heiliger Krieg:

Extrem gläubige Reiche können mit ihrem Land nun in den heiligen Krieg eintreten! Dazu müssen sie lediglich Städte mit Kirchen oder Kathedralen besitzen. Befindet sich ein Reich im heiligen Krieg, dann hat es die Möglichkeit 5-10 % mehr an Rekruten im Land zu finden und auszubilden. Bei großen Reichen kann das schnell einige 10.000 Mann ausmachen. Der heilige Krieg ist jedoch kein Dauerzustand für einen Spieler. Mit der Zeit wird das Volk sein Vertrauen in ihren Herrscher wieder verlieren.

Hier noch die sonstigen neuen Features :
  • Anzahl der Desertierten unter 50 bei einer Armee werden jetzt angezeigt
  • Hafenscreen benötigt nun keine Anim mehr
  • InitScreen: SMTP-AUTH wird per Requester erfragt (v. PC)
  • Kommando-Annektieren überarbeitet
  • InitRequesterBox umgeschrieben und erweitert
  • SetStringHighLite umgeschrieben und erweitert
  • Luxusscreen implementiert
  • Luxusgüter eingebaut (Anims, Bilder usw.)
  • Aktive Städte werden auf der Karte nun direkt angesprungen
  • Den Karteneinträgen können nun beliebige Namen gegeben werden
  • Option zum heiligen Krieg in der Kaserne eingebaut (nur bei Kirche oder Kathedrale in der Stadt)
  • Wasserfall Kaserne, TitelScreen und Berichte eingebaut
  • Neues, schöneres Titelbild
  • Verladene Figuren werden nun direkt unter den jeweiligen Schiffen angezeigt
  • Server funktioniert nun über zwei Postfächer - doppelte Sicherheit für Spielzüge
Und hier die Bugfixes seit V0.49:
  • Bugfix bei DiplomatScreenBotschaften_Delete
  • Bugfix in der Diplomatie2 wenn kein Vasallen-Vertrag vorhanden war
  • Bugfix bei sonstigen Verträgen
  • Der Zehnte-Requester hatte eine falsche Überschrift. Fixed.
  • Wenn man Schiffe besaß, an diesen keinen Änderungen beim Download vorgenommen wurden und man während des Spielzuges nicht den Kartenscreen oder den Hafen betreten hat, sind sämtliche Schiffsdaten verloren gegangen. Fixed
  • ResidenzDownload: Fehler bei AnzahlMails behoben. Bei mehreren Spielzügen mit gleichem Datum wurde der letzte Spielzug auch gelöscht.
  • Figuren im Wasser konnten nicht immer gelöscht werden. Gefixt.
  • Armeen, denen aus bestimmten Gründen eine falsche Figur zugewiesen wurde, wurden von ChunkMachine nicht erkannt. Gefixt.
  • Kartenscreen löscht nun auch den Armychunk in POP3Out falls die letzte Node der Armee gelöscht wurde.
  • Kornlager-Werte für BackBuffer korrigiert
  • KartenScreen: bei CheckPersonEvent wurde auf AktPeron zugegriffen als es bereits gelöscht war. Potentieller Bug. Gefixt.
  • Motion-Task besitzt jetzt Semaphore zum besseren stoppen des Tasks
  • Buffer für Gebäude im Bauscreen höher gesetzt (thx to ONeill)
  • Noch ein Bug bei CheckPersonEvent behoben
  • Bug bei ChunkMachine behoben (Überlauf)
  • SendeFileAsEmail überarbeitet (v. PC)
  • Stadtlevel sinkt nicht mehr auf 2, wenn Burg oder Kathedrale gebaut wurde
  • Stadtlevel sinkt nicht mehr auf 3, wenn Schloß oder Circus gebaut wurde
  • Name des Screens unter P96 verbessert
  • Requester im Kasernenscreen verbessert. 'no information' steht dort nun beim Start
  • Bug bei 'Figuren im Wasser löschen' behoben
  • 'Schneller Rechner' Meldung kommt nur noch im Demo-Modus, da sie sonst den Wasserfall überdeckt.
  • Anims Level 3 Stadt gefixt.
  • WarenBug bei ResidenzDownload behoben
Status der portierten Versionen:
  • PC Version: fertig
  • Mac Version: 90%
Wie ihr seht, tut sich einiges auf Tamar und wir werden nicht eher ruhen, bevor wir auch euch als Spieler gewonnen haben! Leider sind die Amiga-Verkäufe bisher nicht gerade erfolgreich gewesen.

Aus diesem Grunde möchten wir noch einmal herausfinden wie groß das Interesse der Amiga-Gemeinde an diesem Spiel ist:

Tales of Tamar mit 3D-Karte für Amiga?

Viele von euch wollen unbedingt eine zeitgemäße 3D-Karte in einem Strategiespiel sehen. Wir arbeiten bereits daran, wissen jedoch nicht, ob sich der Aufwand für unseren geliebten Amiga noch lohnt. Zunächst der Leckerbissen. Schreibt uns einfach, wenn euch diese Karte gefällt und zeigt uns mit dem Kauf von ToT euren Support für unser Team! Wir benötigen mehr Spieler aus dem Amiga-Bereich und sind bereit, weiter dafür zu arbeiten. Aber ohne oder mit zu wenig Support werden auch wir es schwer haben, uns zu motivieren. Diese 3D-Karte für Amiga bedeutet sehr viel Arbeit für uns. Eure Meinung sendet an eternity@pride.de. (Bestellungen über www.tamar.net).

Tales of Tamar und LARP:

Zu guter Letzt möchten wir noch darauf hinweisen, dass zu dem vierten Con, genannt ToT Fear, bereits die Vorbereitungen laufen! Und diesmal werden wir euch echt das Gruseln lehren! Wie schon beim letzten Mal treffen sich die Spieler auch diesmal wieder auf einer malerischen Burg mitten im Wald in der Mitte von Deutschland. Ein ganzes Wochenende voller Kämpfe, Abenteuer und Rätsel. Eile ist auf jeden Fall geboten, denn die Burg hat leider nur 150 Schlafplätze!

Das wars soweit erstmal an Neuigkeiten von Tales of Tamar.

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen an die Amiga-Gemeinde,

Euer ToT-Team
Martin Wolf
Eternity

BTW. Nur noch sieben Jahre bis zur V1.00 :-) (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 17:02] [Kommentare: 41 - 17. Jul. 2003, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Golem - IT News


Golem: Deutsches Java-Office-Paket für Windows und MacOS
»ThinkFree Office kompatibel zu Microsofts Office-Paket
Der Distributor MacLand bietet ab sofort das Java-Office-Paket ThinkFree Office mit einer deutschen Bedienerführung an. Die als Java-Applikation ausgelegte Office-Suite soll sowohl auf Windows-Systemen als auch unter MacOS X laufen und dabei kompatibel zu Microsofts Office-Dateien sein. Der Hersteller erwähnt für Linux zumindest eine englischsprachige Version der Software.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 13:13] [Kommentare: 47 - 17. Jul. 2003, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 11.07.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 11.07.03 improved: Super Space Invaders (Taito/Domark) various changes and improvements
  • 11.07.03 new: Impact! (ASL) done by Psygore
  • 11.07.03 updated: F/A-18 Interceptor (Intellisoft/Electronic Arts) reworked
  • 11.07.03 new: Bloodnet (Microprose/GameTEK) done by JOTD
  • 11.07.03 improved: Pinball Dreams (Digital Illusions) supports NTSC version too
  • 11.07.03 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) support for another version added, merged with 'Out of this World', new icons
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
SonicPulse (Website)


SoundFX wird 10 Jahre alt!
Diesen Monat feiert SoundFX seinen 10-jährigen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch von hier aus!

Stefan Kost arbeitet derzeit an der Version 4.3 und hofft in Kürze mit den Betatests beginnen zu können.

SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). SFX ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen Effekten versehen und nachbearbeiten. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:51] [Kommentare: 8 - 16. Jul. 2003, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003



Aminet Uploads bis 14.07.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:

lands057a.lha        comm/cnet  108K+BattleLands C-Net Amiga P-File
YamHTMLyam.lha       comm/mail   21K+(1.9) Shows HTML e-mails with YAM mail c
GummiSurf.lha        comm/net    20K+Companion tool for Charon (Download mana
AMP2.lha             demo/mag   2.4M+AMP#2 - polish discmag
AMP2_DBM.lha         demo/mag   1.4M+Music for AMP#2 - polish discmag
AMP2_TrueColor.lha   demo/mag   1.1M+24-bit graphics for AMP#2 - polish mag
ctags.lha            dev/c      348K+Generate tag files of source code
FlashROM.lha         disk/cdrom  18K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
WolnyCD.lha          disk/cdrom  14K+Better read-spead, quiet working CD. v0.
fat95.lha            disk/misc  133K+Win95/98 compatible file system
RealAmigaWorld.txt   docs/anno    4K+New Real Amiga-Mania World IRC Channel i
Mb4levelsets.lha     game/data    7K+2 level sets for Megaball 4
bouldercaves.lha     game/jump  472K+V5.21, BoulderDaesh RTX Caves Archive
boulderdaesh.lha     game/jump  927K+V5.21, BoulderDaesh RTX Main Archive
bouldergraph.lha     game/jump  196K+V5.21, BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha     game/jump  184K+V5.21, BoulderDaesh RTX Sound Archive
WormWars.lha         game/misc  566K+Worm Wars 7.51a: Advanced snake game
Marryampic2.lha      game/think 538K+CardSet game with sound-pairs (MorphOS)
vcdimager.lha        gfx/conv   1.1M+VCD/SVCD tool v0.7.14
vcdimager_src.lha    gfx/conv   868K+VCDImager v0.7.14 source code
A2630SpeedFix.lha    hard/hack   13K+Speed up fixes and mods for CBM A2630 ac
scl.lha              misc/emu     6K+Work with SCL-archives
Corruption.lha       mods/misc  121K+Custom module from "Corruption"
DaleyThompsons.lha   mods/misc   41K+Custom module from "Daley Thompson's"
Jinxter.lha          mods/misc   48K+Custom module from "Jinxter"
ThePawn.lha          mods/misc   63K+Custom module from "The Pawn"
UNSquadron.lha       mods/misc   54K+Custom module from "U.N. Squadron"
WinterChalleng.lha   mods/misc   70K+Custom modules from "Winter Challenge"
Zitrax.lha           mods/misc   26K+Custom module from "Zitrax"
20030705aaa_1.mpg    mods/mpg   4.5M+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 1
20030705aaa_2.mpg    mods/mpg   4.0M+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 2
20030705aaa_3.mpg    mods/mpg   9.3M+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 3
20030705aaa_4.mpg    mods/mpg   7.3M+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 4
20030705aaa_5.mpg    mods/mpg   6.1M+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 5
20030705aaa_6.mpg    mods/mpg   700K+Amiga Alpe Adria 2003 MP3s - Track 6
TheMPegEncGUI.lha    mus/misc   320K+GUI 4 Lame,OggEnc,OggDec,BladeEnc,Pegase
EP_NoiseTrack.lha    mus/play    28K+EaglePlayer "NoiseTracker" external repl
QuakerZone.lha       pix/icon   198K+This is a conversion of MacOSX icons for
QuickSketch.lha      text/edit   20K+A simple WB-prg to sketch and write in.
PasTeX14src.lha      text/tex   8.6M+PasTeX 1.4 sources
CardPatch.lha        util/boot    3K+Patches bugs in PCMCIA system V1.2
NewWBPattern.lha     util/cli     3K+Change your WB background pic on the fly
WarpBMPdt.lha        util/dtype  56K+Windows BMP datatype V45.3 (68k,WarpOS,M
WarpDTPrefs.lha      util/dtype 150K+WarpDT preferences program V45.1
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 142K+JFIF-JPEG datatype V45.3 (68k,WarpOS,Mor
WarpPNGdt.lha        util/dtype 144K+PNG image datatype V45.3 (68k,WarpOS,Mor
WarpPSDdt.lha        util/dtype  54K+Adobe Photoshop  datatype V45.3 (68k,War
WarpTIFFdt.lha       util/dtype 290K+TIFF datatype V45.3 (68k,WarpOS,MorphOS)
PolishAccent.lha     util/libs    8K+Polish accent for translator lib. V42+
ArgueGUIColl.lha     util/misc   72K+Argue GUI for Frogger(NG), Moovid, Visag
MultiRen.lha         util/misc  198K+Powerful multi-file renaming tool (MUI)
idle1_5b.lha         util/moni   20K+A (working) A68K cpu monitor
zlibexample.lha      util/pack   42K+Example for zlib.library w/ WOS support
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.1d
Von "Pixload" wurde die Version 4.1d veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Bei dieser Version ist die Multi-Bar im Betatest.

Das Programm steht als Amiga- und als MorphOS-Version zum Download bereit.

Download: pixload-4.1d.lzx (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:33] [Kommentare: 3 - 14. Jul. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
carls (ANF)


Web server: gW3S v2.1 bug fix available
Some of you might have experienced trouble with gW3S version 2.1. There was a bug in the fancy-files unescaping which affected the way XGI scripts was executed (resulted in a 404 or other error). This is now fixed.

I would also like to announce the opening of the gW3S Discussion Forum where you can get in touch with other gW3S users, and the gW3S development team. Everything can be found here. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
Lars Sobiraj (ANF)


Demoscene: Diskmag Saxonia#2 erschienen
Die zweite Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags Saxonia ist kürzlich erschienen. Bezüglich der Artikel ist eine deutliche Qualitätssteigerung zu bemerken. Die Grafiken und die MagEngine sind leider die gleichen wie bei der ersten Ausgabe. Diskmag.de bietet unter dem Titellink exklusiv das Archiv zum Download an! Kommentare zu Saxonia#2 können unter diesem Link abgegeben werden. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:25] [Kommentare: 8 - 16. Jul. 2003, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D Neuigkeiten
Das "Anime Development for Amiga"-Team berichtet, dass jetzt eine Mailingliste für alle Interessenten eingerichtet wurde. Man kann sich über die Hauptseite in diese Mailingliste eintragen und dort Fragen stellen und Vorschläge einbringen.

Außerdem wurde der Somspage ein völlig neues Layout verpasst, das man sich unbedingt mit eingeschaltetem Javascript ansehn sollte. Des Weiteren haben die Entwickler ein Engine-Testvideo (4,5 MB) bereitgestellt, das anhand einer Demoszene die Dunkle-Engine zeigt. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2003, 07:23] [Kommentare: 15 - 14. Jul. 2003, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Sven Scheele (ANF)


Pegasos-Hardwaretreffen in Hamburg
Der AmigaClub Hamburg und der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstalten am 01. August 2003 ein Hardwaretreffen in Hamburg. Das Treffen "zielt" auf Pegasos-User und solche, die überlegen diesen Rechner eventuell anzuschaffen. Es soll als Informations- und Erfahrungsaustausch dienen. Zu dieser Veranstaltung ist jedermann herzlich eingeladen.

Das Treffen beginnt am Freitag, 01. August 2003, um 20.00 Uhr. Die Veranstalter bemühen sich derzeit noch um eine frühere Anfangszeit, die an dieser Stelle gegebenenfalls noch mitgeteilt wird.

Die Adresse:
Volkshaus Berne
Sasselheider Weg 6,
22159 Hamburg (Stadtteil Berne)
Eingang: Linker hinterer Eingang, 1.OG.

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich per E-Mail anmelden. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 23:21] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Amiga Arena (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Bill Panagouleas in Deutsch
Das vor wenigen Wochen veröffentlichte englischsprachige Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX liegt nun dank Christian Busse auch in Deutsch (siehe Titellink) vor. Bill Panagouleas hat vor wenigen Wochen in der Amiga-Gemeinde mit seiner AmiZilla-Aktion für viel Aufsehen gesorgt. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 20:48] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2003, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Symphony Party Update
Symphony Party was held from 4-6 July 2003 in Poland. At A.D.A., 3 demos from that party were added:

  • 1st place: By Night / Encore (PPC demo, also Pegasos/MorphOS)
  • 2nd place: My definition in blue / Scarab (68k demo)
  • 3rd place: Blind Visions / Appendix (68k slideshow)


On top of that, extra screenshots were added for Spellbound / Loveboat, Smokebomb / Ozone, Cybercinematastic / Loonies, Synergy / Sector 7 and My Kingdom/Scoopex and Haujobb.

A.D.A. now features 281 demos and 2725 screenshots. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 20:41] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2003, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Mercury News (ANF)


Mercury News: Start-up's goal: run software on any chip
In dem Artikel geht es um die Firma "Transitive", welche wohl einen sehr schnellen (70% native Geschwindigkeit) und schlanken (600 KB) "on-the-fly" Binär-Code-Übersetzer entwickelt hat, der es möglich machen soll, Software auf jeder Prozessor-Architektur laufen lassen zu können.

Jüngst soll ein unbekannter "großer Partner" gefunden worden sein, der wohl eine Menge Geld in die Firma pumpt. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 17:15] [Kommentare: 29 - 15. Jul. 2003, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Thomas Zahren (ANF)


PPJoy: Digitale Joysticks am Parallel-Port unter Windows nutzen
Besitzer z. B. eines 4-Spieler-Adapters für den Parallel-Port des Amigas können mit dem Freeware-Treiber "PPJoy" von Deon van der Westhuysen ihre favorisierten Digital-Joysticks am PC einsetzen. Für Bastler befindet sich eine Übersicht unterstützter Schnittstellen diverser anderer Joysticks auf der Webseite. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Horst Diebel (ANF)


Updates für Amiga-Society
In Vorbereitung auf den dritten Geburtstag der Amiga Society gibt es einige Updates in unterschiedlichen Bereichen. Unter anderem ist der Schlachtfeldbereich wieder online. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Cyborg (ANF)


AntiSPAM2-Update erschienen
Alle AntiSPAM2-Benutzer werden gebeten, sich die neueste Version vom Server unter dem Titellink herunterzuladen. In älteren AntiSPAM-Versionen einschließlich den im Umlauf befindlichen Beta-Versionen ist ein Bug enthalten, der bei inkorrekten Fromheadern u. U. einen Absturz hervorrufen kann.

Neben dieser Fehlerbereinigung sind noch kleine Detailverbesserungen enthalten. So kann man nun neben Verbesserungen an den Abfrageroutinen auch die Position des Startfensters bestimmen.

Um der wachsenden Datenflut Einhalt zu gebieten, wird es in absehbarer Zukunft eine Umstellung der Abgleichfunktionen geben. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 12:59] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2003, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Webbrowser: Atlantis wird auf MorphOS portiert
Wie Raquel Velasco und Bill Buck in einem Kommentar in der MorphZone mitgeteilt haben, erhält Ali Akcaagac, Autor des Webbrowsers Atlantis in Kürze von Genesi einen Pegasos, um sein Werk auf MorphOS zu portieren. (nba)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 12:57] [Kommentare: 56 - 16. Jul. 2003, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Cloanto (ANF)


Amiga Alpe Adria 2003: Weitere Bilder online
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl weiterer Bilder von der Amiga Alpe Adria 2003, die letztes Wochenende in Udine, Italien stattfand. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 08:11] [Kommentare: 1 - 13. Jul. 2003, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Amiforce (ANF)


Abakus-Design: Bildschirmschoner Amiquarium veröffentlicht
Ab sofort steht das Bildschirmschoner-Projekt Amiga Aquarium kurz Amiquarium auf der Website von Abakus-Design zum Download. Der Bildschirmschoner bildet ein Aquarium mit Fischen nach. Hierbei wählt man beim Start einfach eines von fünf Hintergrundbildern aus und schon kann es losgehen.

Aktuell bietet der Bildschirmschoner noch keine Zeiteinstellungsmöglichkeiten und speichert auch noch nicht automatisch den Screenmode und das gewählte Bild ab. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 03:35] [Kommentare: 27 - 15. Jul. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


Scalos: Portierung auf MorphOS in Arbeit
Wie auf MorphOS-News.de vermeldet, wird der Workbench-Ersatz Scalos auf MorphOS portiert. Standard-Benutzeroberfläche bleibt dennoch selbstverständlich Ambient - aber, so Bill Buck und Raquel Velasco in einem entsprechenden Kommentar, Vielfalt sei schließlich die Würze des Lebens.

Die Featureliste von Scalos umfasst unter anderem volles Multitasking (jedes Fenster hat seinen eigenen Task), Transparentwerdung von Icons, wenn sie über etwas gezogen werden, wo sie per drag&drop appliziert werden können, Streckung, Teilung und Zentrierung von Hintergründen, Ikonifizierung von Schubladenpiktogrammen sowie ein Plugin-System für den Austausch oder das Hinzufügen neuer Features. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2003, 01:20] [Kommentare: 35 - 14. Jul. 2003, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2003
Martin Heine (ANF)


AmiWest: Bill Buck Bankett-Redner / MorphOS 1.4 / Superbundle ab Show-Wochen
Auf der diesjährigen AmiWest, die am 26. und 27. Juli 2003 in Sacramento (USA) stattfinden wird, wird es beim traditionellen Bankett im Gegensatz zu den Vorjahren erstmals mehrere Redner geben, wovon einer Bill Buck von Genesi sein wird. Des Weiteren sind Kermit Woodall von Nova Design, Kurt Grach von Mr. Hardware (als Repräsentant für AmigaOne-Angelegenheiten) und Jens Schönfeld von Individual Computers als Redner auf das Bankett geladen.

In einem Kommentar auf MorphOS-News.de bestätigen Raquel Velasco und Bill Buck noch einmal, dass ab dem Show-Wochenende die neue Version 1.4 von MorphOS verfügbar sein werde. Zusammen damit werde auch das "Superbundle" diverser Softwaretitel allen Pegasos-Besitzern (inklusive "Phreeboard"-Besitzern aus der gleichnamigen Phoenix-Aktion, in welcher Genesi dreißig Pegasos-Boards an Entwickler verschenkt hat) kostenlos zum Download auf Genesi FTP-Server zur Verfügung gestellt.

Auf der AmiWest wird Genesi durch Raquel Velasco, Bill Buck und das gesamte Genesi-USA-Team vertreten sein. An alle Pegasos-Besitzer unter den Teilnehmern werden kostenlos CD-Pakete mit einem exklusiven AmiWest-First-Edition-Superbundle verteilt werden. Neben der Erläuterung von Genesi-Plänen für das Superbundle sowie den Pegasos II sollen der Pegasos I mit 1-GHz-G4-Prozessor vorgeführt sowie natürlich zahlreiche MorphOS-T-Shirts verteilt werden. (ps)

[Meldung: 12. Jul. 2003, 16:54] [Kommentare: 23 - 14. Jul. 2003, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2003
Rombald (ANF)


Relaunch von Commodore durch Tulip Computers N.V. und Ironstone Partners LIM
Am 11. Juli 2003 haben Tulip Computers NV (Tulip) und Ironstone Partners Ltd. (Ironstone) ein Übereinkommen über eine Partnerschaft unterzeichnet, die als ein wichter Schritt für einen weltweiten Relaunch des Markennamen Commodore bezeichnet wird. (nba)

[Meldung: 12. Jul. 2003, 10:30] [Kommentare: 55 - 14. Jul. 2003, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2003
Oliver Roberts (E-Mail)


Warp Datatypes V45.3 veröffentlicht
Oliver Roberts hat die Version 45.3 seiner WarpDT veröffentlicht, die Updates an allen fünf Warp-Datatypes enthält. Die Änderungen im Detail:
  • Fixed a problem reading the prefs file from disks using FFS.
  • Fixed another bug which caused bogus evaluation period warnings.
  • Tweaked installer so that it checks for picture.datatype in MOSSYS: as well as SYS: when run under MorphOS.
(nba)

[Meldung: 11. Jul. 2003, 18:13] [Kommentare: 10 - 13. Jul. 2003, 04:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 393 780 ... <- 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 -> ... 800 1039 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.