08.Aug.2003
Jörg Lennhof - RetroGames e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: 4. RetroBörse am 27.9.2003 im GoTec - Karlsruhe
Der erste eingetragene Verein zur Erhaltung klassischer Video- und Computerspiele, RetroGames e.V.,
und 8bit-Games veranstalten die vierte
8-Bit-RetroBörse diesmal in Karlsruhe.
Am Samstag, den 27. September 2003 können von 10 Uhr bis 16 Uhr Sammler
und Interessenten in den Räumen des GoTec Kulturhaus klassische Videospiele, Homecomputer und
Sammlerstücke kaufen und verkaufen.
Alle Gäste und Besucher können zusätzlich die deutschlandweit einmalige
Arcade- und Videospielausstellung des Vereins RetroGames e.V. besuchen,
welche seltene Sammlerstücke aus über 30 Jahren Videospielgeschichte zum
Anfassen bietet - der Eintritt gilt sowohl für die RetroBörse als auch
für die Ausstellung von RetroGames e.V.
Das Angebot:
Das Angebot der RetroBörse umfasst klassische Spielkonsolen wie dem Atari
2600, Colecovison, MB Vectrex oder Nintendo NES sowie Homecomputer wie
dem Commodore 64, Sinclair Spectrum oder Commodore Amiga und unzählige
Klassiker, Software, Spiele und Exoten der "Prä-Playstation"-Ära - und
alles, was es sonst noch rund um klassische Videospiele gibt.
Die Location:
In Zusammenarbeit mit dem Verein RetroGames e.V. und den Veranstaltern
der 8-Bit-Börse "8bit-Games" findet die Börse diesmal in Karlsruhe im
GoTec Kulturhaus statt. Das GoTec hat sich in den letzen Jahren zu einem
beliebten Treffpunkt und Veranstaltungsort für Partys, Konzerte und
Events entwickelt. Für Verpflegung und Getränke der Besucher und
Aussteller ist durch das GoTEC-Cafe gesorgt.
Die Kosten:
Der Eintritt für Gäste und Besucher zur Börse beträgt nur 2,50 Euro.
Enthalten darin ist auch der Eintritt zur Arcade-Ausstellung von
RetroGames e.V.
Verkäufer können einen Verkaufs-Tisch für 15 Euro pro Tisch mieten.
Mehr Informationen zu Verein und zur RetroBörse erhalten Sie unter
http://retrogames.info und
info@retrogames.info. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2003, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Chris Perver (ANF)
|
Textanzeiger: Update für EvenMore (exe und AG-Plug-in)
The EvenMore exe has been updated to allow you to follow links in a file
you are viewing, simply by clicking on them. To do this, EvenMore now
has new escape codes for the plugins, ESC*NODE, ESC*LINK, ESC*CEND.
The AmigaGuide plugin has been updated, and I will be working on the
HTML plugin in the next week or too to update it. Currently this
will only allow you to follow internal links, but external links
shouldn't be too difficult to program. Download now from
www.evenmore.co.uk (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Thomas Raukamp (ICQ)
|
heise: U-Boote der US-Navy mit Apple Xserve unter Linux
Das renommierte Printmagazin heise online berichtet in seiner
Online-Ausgabe über eine neue Ausstattung der US-amerikanischen Marine:
Die Navy wird demnach 260 vom Rüstungskonzern Lockheed Martin bereitgestellte neue Serversysteme zur Echtzeit-Bildverarbeitung in
ihren U-Booten einsetzen. Diese Systeme basieren auf einer Kombination
aus Apples XServe und dem Linux-Betriebssystem Yellow Dog Linux des
in Amiga-Kreisen bekannten Unternehmens Terra Soft Solutions. Lesen Sie
den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
amiga.org (Website)
|
amiga.org: Interview mit Carl Sassenrath
Carl Sassenrath war einer der maßgeblichen Entwickler des Amigas und
leitet heute das Software-Unternehmen REBOL. Vor einiger Zeit stimmte
Sassenrath einem Interview mit dem amerikanischen Online-Magazin
amiga.org zu. Die Antworten auf die Fragen, die von der amiga.org
Community gestellt wurden, lesen Sie nun unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
ScummVM Amiga Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.5.0 R2 (68k und WarpOS) erschienen
Heute ist das zweite Release von ScummVM 0.5.0 erschienen. In dieser
Version wurden einige Fehler mit dem Game-Selector behoben und
einige Korrekturen mit den Pfadangaben innerhalb des Programmes
verbessert.
Mit ScummVM 0.5.0 lassen sich nun endlich "The Curse of Monkey
Island", "The Dig", "Full Throttle", "Beneath a Steelsky" und "Simon The
Sorcerer 1 + 2 (PC-Versionen)" zum ersten Mal auf dem Amiga spielen. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)
|
Rundumerneuerung von morphos.net
Die inhaltlich und optisch überarbeitete Webpräsenz für das
PowerPC-Betriebssystem MorphOS ist seit heute erreichbar. Neben
Details zu den Features von MorphOS finden Sie dort weitere
Informationen und Screenshots zu MOS-kompatibler Software, dem
Super Bundle, der MOS-Community, zukünftigen und vergangenen
Veranstaltungen und Händlern und vieles mehr. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
OSnews (Website)
|
Interview mit zwei AROS-Entwicklern auf OSnews
Das Online-Magazin OSNews hat ein Interview mit Ola Jensen und Adam
Chodorowski vom AROS-Entwickler-Team geführt, das Sie unter dem
Titellink lesen können. Danach sei nahezu der Entwicklungsstand
von AmigaOS 3.1 erreicht, doch weiterhin seien Mitarbeiter nötig, um
die Entwicklungen voranzutreiben. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse vom Juli/August 2003 (Update)
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade Wahlen zum Spiel der Monate
Juli/August 2003 wurden heute veröffentlicht:
- (12) Tales Of Tamar 116 pts
- (6) Knights And Merchants 93 pts
- (9) Earth 2140 86 pts
- (1) Napalm 85 pts
- (13) Quake 2 81 pts
- (2) Slam Tilt 78 pts
- (4) Quake 68 pts
- (3) Payback 65 pts
- (7) The Settlers 57 pts
- (5) Sensible World Of Soccer 57 pts
- (8) Crossfire 2 53 pts
- (11) Freespace 49 pts
- (14) Heretic 2 48 pts
- (10) Foundation 40 pts
- (19) WipEout 2097 37 pts
- (17) Fields Of Battle 32 pts
- (16) Moonstone 30 pts
- (15) Cannon Fodder 30 pts
- (29) Frontier Elite 2 28 pts
- (55) Speedball 2 26 pts
Die nächsten Wahlen (Amiga Games Hit Parade im September/Oktober 2003)
beginnen Mitte September. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Thomas Knäbel (E-Mail)
|
bplan zu Gast bei NBC Giga
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf den am 7. August 2003 um 21.00
Uhr stattfindenden Auftritt bei NBC GIGA hinweisen. Der Frankfurter Entwickler der Pegasos PowerPC-Plattform
wird in dem Bericht ausführlich auf die Produkte Pegasos & MorphOS
eingehen und im anschließenden Live-Chat gegen 21.45 Uhr gerne Ihre
Fragen beantworten.
Empfangen können Sie NBC Europe im Kabel nahezu bundesweit. NBC Europe
wird über den Satelliten Eutelsat Hotbird 5 digital gesendet und ist mit
einem Digitalreceiver (DVB-S) zu empfangen:
Orbitposition: 13° Ost (Eutelsat)
Frequenz: 11,054 GHz
Polarisation: horizontal
Sendenorm: MPEG-2/DVB
Symbolrate: 27500
Coderate: 5/6
bplan bedankt sich insbesondere bei Andreas Streu, durch den
dieser Auftritt erst ermöglicht wurde. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal (ANF)
|
Neues von Coyote Flux
It has been a long while since the last update, but finally a list of
new screenshots and programs have been added to the website:
- Two more screenshots of J Miner, displaying the new render algorithms
- Eight screenshots of Manic Miner, a PPC plugin for AmigaAMP and PlaySID
- New PlaySID.library for CatWeasel Flipper cards, supporting channel enabling/disabling on both the hard- and software side
- Preview of PPC680x0 v2.0, displaying automatic file conversion
(nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
|
Aminet Uploads bis 06.08.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
TView.lha comm/tcp 78K+List TV-programs in Europe.
MakeHTMLMap.lha comm/www 176K+Create HTML/JS driven language independe
MBPrefs.lha dev/basic 24K+External Preferences Editor for MaxonBas
pngcheck.lha gfx/misc 75K+Checks and reports contents of PNG files
FroggerSP.lha gfx/show 18K+Frogger spanish documentation v2.07.0
aprg.lha hard/hack 35K+Programming ATMEL at89 series chips
MrCarlitoWb-00.jpg pix/wb 579K+Screenshot of my Workbench 3.9
ExtraLib.lha util/libs 245K+Complex dynamic buffer system, and other
RandomWBPatt.lha util/wb 30K+Timer controled Slideshow-like random WB
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
ScummVM Amiga Ports Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.5.0 für 68k und WarpOS erschienen
Zwei Updates innerhalb von 24 Stunden, erst die Version 0.4.1, jetzt die
aktuelle Version 0.5.0, wurden von ScummVM, der Game-Interpreter-Engine
für klassische Classic-Adventure von LucasArts, veröffentlicht.
Beneath A Steelsky lässt sich nun einwandfrei mit ScummVM auf dem Amiga
spielen und wurde inzwischen wie berichtet
als Vollversion/Freeware zum Download bereitgestellt.
Monkey Island III, The Dig und Full Throttle lassen sich auch nun
erstmals auf dem Amiga spielen!
Von ScummVM stehen erneut eine Version für 68k-Amigas und WarpOS-Amigas
zum Download bereit. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 00:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Roger Stamm (ANF)
|
AHS-Amiga Handel Stamm am 5./6. August offline
Die Online-Seiten des Schweizer Amiga-Händlers AHS-Amiga Handel Stamm
werden in der Nacht vom 05.08.2003 bis zum Morgen des 06.08.2003 wegen
eines Umzugs des Internet Service Providers offline sein. Nachfolgend lesen Sie einen Auszug aus der Mitteilung des ISP:
"Wir werden die Infrastruktur in der Nacht vom 5. August zum 6. August
2003 verlegen. Da der Transport von Genf nach Zürich und das
Neunummerieren des gesamten Netzwerks einige Zeit in Anspruch nehmen
wird, rechnen wir mit folgender Downtime:
Von: 5. August 2003 23:00
Bis: 6. August 2003 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen einen groben Zeitrahmen definieren
und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass viele Services bereits während
der Nacht wieder aufgeschaltet werden können. Auf folgender Webseite
können Sie ab dem 5. August den Status des Umzugs jederzeit abfragen.
Änderungen im Zeitplan (z. B. frühere Wiederaufschaltungen oder zeitliche
Verzögerungen) werden dort live bekannt gegeben." (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
CAM (Website)
|
Magazin: Club Amiga Magazine #7 erscheint am 8. August 2003
Der Erscheinungstag der Ausgabe 7 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde
vom Redaktionsteam um eine Woche verschoben. Die neue Ausgabe erscheint
demzufolge am 8. August 2003. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.08.03 improved: Subwar 2050 (Microprose) supports CD³² version too
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 improved: King's Quest 2 (Sierra) supports another version
- 04.08.03 new: Fightin' Spirit (Neo) done by Psygore
- 04.08.03 new: Conquests of Camelot (Sierra) done by JOTD
- 03.08.03 improved: Nigel Mansell's Grand Prix (Martech) supports another version
- 02.08.03 improved: Storm Master (Silmarils) another version supported, slave optimised
- 01.08.03 new: Pyramax (Arc) done by Psygore
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
ScummVM Amiga Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.4.1 für Amiga 68k und WarpOS erschienen
Endlich ist es so weit: ScummVM ist in der Version 0.4.1 für den Amiga
erschienen! Mit ScummVM lassen sich Classic-Adventures von LucasArts auf
dem Amiga spielen. Die WarpOS-Version könnte noch etwas instabil
sein, aber Bugfixes und neue Versionen werden bald veröffentlicht. Vor
zwei Tagen war die Version 0.5.0 von ScummVM für Windows erschienen,
deren Sourcecode als Ausgangsbasis für die Portierungen auf viele
andere Plattformen dient. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 03:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Scenia (Website)
|
Veranstaltung: "The Assembly 2003" - 7.-10. August 2003
Am kommenden verlängerten Wochenende, von Donnerstag, 7. August,
bis Sonntag, 10. August 2003, wird im bekannten Eishockey-Stadion
"Hartwall Arena" im finnischen Helsinki die große Demoscene-Veranstaltung
"The Assembly" stattfinden.
Auf dieser Party, die zum zwölften Mal in
Folge stattfindet, trifft sich das Who is who der kreativen Köpfe aus der
Demo- und Gamesscene. Erwartet werden erneut über 4500 Besucher aus ganz
Europa. Über die Tage hinweg werden mehrere Wettbewerbe, darunter
auch für den Amiga, ausgetragen und diverse Seminare und Ansprachen von
Persönlichkeiten aus der Spiele-Industrie abgehalten. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD: "Primal" von Andrew Barnabas und Paul Arnold
Viele Amiga-User der ersten Stunde werden sich noch an Andrew Barnabas
erinnern, der in der Demoscene unter dem Pseudonym Nightshade zahlreiche
Amiga-Demos der norwegischen Gruppe Crusaders vertonte und für mehrere
Amiga-Spiele den Soundtrack beisteuerte, darunter auch für das
Ballerspiel "SWIV". Barnabas hat nun mit seinem Kollegen Paul Arnold
eine eigene Produktionsfirma für Musik gegründet. Das erste Resultat ist
ein Soundtrack für das Spiel "Primal".
Dies ist ein voll sinfonie-gestützter Soundtrack, der mit dem Prager
Philharmonie-Orchester und -Chor aufgenommen wurde. Die CD ist im
Online-Shop von LynneMusic unter dem Titellink erhältlich.
Track-Liste:
- Opening credits
- The Timekeeper
- Arella's Theme
- A Love Lost
- Jen Meets Arella
- Raum & Empusa
- The Demon Awakes
- Coliseum
- A Prince in Chains
- World of Water
- The Turbulent Depths
- A Kingdom Restored
- The Mad King
- Mountain of Suffering
- Devil's Waltz
- Dark Science
- The Helot
- Temple of Flame
- Hall of Gods
- Journey's End
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD: "Sidologie" von Marcel Donne
"Sidologie" ist ein neues Album mit Commodore-64-Remixes von Marcel
Donne. Die Tracks wurde allesamt im klassischen Sound-Stil von
Jean-Michel Jarre oder Vangelis überarbeitet und neu arrangiert,
wodurch ein großartiges Album für Nostalgiker jeden Alters
entstanden ist.
Die Angabe in den eckigen Klammern gibt das
Album von Jarre und Vangelis an, durch das der jeweilige Song
beim Remastern beeinflusst wurde. Die CD ist im Online-Shop von
LynneMusic unter dem Titellink erhältlich.
Track-Liste:
- Sidologie Intro - Marcel Donne [Revolutions]
- Rambo Loading Theme - Martin Galway [Equinoxe]
- Lightforce - Rob Hubbard [Revolutions]
- Bombo - Ben Daglish [Oxygene]
- Cobra - Sylvester Levay/Ben Daglish [Bladerunner]
- Yie-Ar Kung Fu II - Martin Galway [Chariots of Fire]
- Knucklebusters - Rob Hubbard [Zoolook]
- Wizball High Score - Martin Galway [Band in the Rain]
- Miami Vice - Martin Galway [Equinoxe/Oxygene]
- Nemesis the Warlock - Rob Hubbard
- Rambo High Score - Martin Galway [Oxygene]
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
morphos-news.de (Website)
|
Inoffizielle Developer-Version 2.5 von YAM für MorphOS erschienen
Der E-Mail-Client YAM wurde am 30. Juli 2003 von einem Drittentwickler
in einer inoffiziellen Developer-Version 2.5 für das PowerPC-Betriebssystem MorphOS veröffentlicht. Da diese Version nur ein Snapshot
der Entwicklung darstellt, sind Fehler nicht ausgeschlossen. Bugreports
senden Sie bitte an das Open-Source-Entwickler-Team von
YAM. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
Norman Walter (ANF)
|
Hardware Assistent: DD2html Version 0.2 erschienen
Im Rahmen des Projekts "Hardware Assistent" ist die Version 0.2 des
Tools DD2html erschienen.
DD2html erzeugt eine HTML-Datei, die alle Driver Descriptors
(erzeugt vom "Driver Descriptor Creator) in einem Verzeichnis listet.
Falls das Merkmal "DRIVERURL" einen Eintrag enthält, wird ein Hyperlink gesetzt.
Neu in dieser Version ist, dass nun zur besseren Übersicht die Ausgabe
nach den Namen der Hardwareerweiterungen sortiert wird.
Der vollständige C-Sourcecode ist im Archiv enthalten. Dies soll
Entwicklern helfen, die selbst Software schreiben wollen, welche
das Driver Descriptors Prinzip benutzt.
Download: DD2html (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5.25
Rudolph Riedel hat die Version 2.5.25 seines Dateimanagers veröffentlicht
und auf seiner Homepage unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.
Es haben sich folgende Details geändert:
- Korrektur: "\" wurden einfach rausgefiltert, dadurch funktionierten
kombinierte Kommandos mit 'Extern' nicht mehr.
- Falls mit weniger gestartet erhöht DM2 seinen Stack nun auf 9000
Bytes.
- Datei-Requester für 'Batch'/'Load' und 'SaveConfig'.
- Interne Konfig erneut umfangreicher, um den Einstieg zu erleichtern.
- Automatische Fenster-Layout Skalierung durch die Möglichkeit anzugeben, für welche Bildschirm-Auflösung das Layout gedacht ist.
- Bugfix: Der Start ohne startup.dm rief einen Enforcer Hit hervor. Danke an Francis Labrie für den Bug-Report.
Ferner möchte der Entwickler die Gelegenheit nutzen und noch einmal
auf den Spenden-Aufruf hinweisen. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Studie: Linux ist auch auf dem Desktop konkurrenzfähig
Die Berliner relevantive AG hat die Benutzerfreundlichkeit von Linux
in Bezug auf den Einsatz als Desktop-Betriebssystem für Unternehmen unter
die Lupe genommen. Die Benutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Linux
ist im Desktop-Einsatz von den Testpersonen insgesamt positiv und
gegenüber Windows XP nur geringfügig schlechter bewertet worden. Lesen
Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
ScummVM (Website)
|
ScummVM 0.5.0 erschienen (Update)
Von ScummVM, einem Game-Interpreter-System zum Ausführen von klassischen
Adventures unter anderem von LucasArts, wurde die Version 0.5.0 für
Windows, MorphOS und andere Betriebssysteme veröffentlicht.
Neben den üblichen Bugfixes und Verbesserungen wurde das Musik-System
überarbeitet, das nun Musik für die erweiterten Versionen (V2) von
Maniac Mansion und Zak McKracken unterstützt. Dank der Unterstützung
durch Revolution Software mit dem originalen Assembly Source-Code wird
nun auch Beneath a Steel Sky unterstützt. Außerdem wurde eine
Aspect Ration Correction hinzugefügt, um Bildverzerrungen zu vermeiden.
Eine ausführliche Liste mit den Änderungen findet sich neben dem
eigentlichen Download (und einer Überraschung der Entwickler)
im Downloads-Bereich auf der ScummVM-Website unter dem Titellink.
Als besonderen Bonus ist das Adventure Beneath a Steel Sky dank
Revolution Software Ltd. ab sofort Freeware. Zum Download stehen
die CD-Version (70 MB inklusive Sprache) oder die Floppy-Version
(8 MB) bereit. Die Anleitung zum Spiel und ein Cover-Scan
werden in der kommenden Woche folgen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Entwickler über eine kleine Spende
freuen würden.
Nachtrag: In einem Nachtrag teilten die Entwickler mit, dass die
Release-Version 0.5.0 von ScummVM Probleme beim Abspeichern in
Beneath a Steel Sky produzieren kann. Dieser und andere Fehler werden
mit der in Kürze erscheinenden Version Version 0.5.1 beseitigt werden. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
dcr8520 (ANF)
|
YahooGroupsRipper v1.0 erschienen
Aufgrund der anstehenden Änderungen des Yahoo! Groups Services hat Diego
Casorran das kleine Tool YahooGroupsRipper in der Version 1.0
veröffentlicht.
YahooGroupsRipper (YGRip) ist ein einfaches Tool zum Herunterladen aller Nachrichten einer Mailingliste aus einer Yahoo! Group.
Download: YGRip (18 Kb) (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
Maik Schultheis (ANF)
|
AmiGate: Such-Einträge modifizierbar
AmiGate ist eine umfangreiche Sammlung von Web-Links aus dem
Amiga-Bereich. In der Suchmaschine kann sich Anwender und jedes
Unternehmen ab sofort unter einer entsprechenden Kategorie Einträge
vornehmen und später verwalten. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
|
Aminet Uploads bis 03.08.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
XADOpus_Ger.lha biz/dopus 1K+German catalog for XADOpus 1.2
AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary
MakeHTMLMap.lha comm/www 167K+Create HTML/JS driven language independe
RenderDevBas.lha dev/basic 39K+Using Render library from HBasic
PluginDemo.lha dev/c 8K+V1.0 plugin demo using LoadSeg
sfdc.lha dev/gcc 73K+Compile SFD files into someting useful
Python201.lha dev/lang 365K+Amiga Python patched to fix the os.chdir
Detour.lha dev/misc 10K+Change pathes of C-include-files for Max
fd2sfd.lha dev/misc 86K+Convert FD files to SFD files
diskimage.lha disk/misc 80K+Mount any disk image file as a DOS devic
RealAmigaWorld.txt docs/anno 5K+New Real Amiga-Mania World IRC Channel i
NotizieAmiga.lha docs/lists 1.6M+Mailing-list NotizieAmiga 07/2003 (Itali
nocover113.lha docs/mags 1.5M+Great german diskmagazine
obligement39.lha docs/mags 1.8M+Obligement #39 - The Famous FRENCH fanzi
saku43.lha docs/mags 6.7M+Saku #43 (2/2003). Finnish e-zine.
Saga.lha game/board 323K+Saga 1.3: Conversion of TSR boardgame
CD_Illust.lha game/data 701K+AGA Fantsasy cardset for REKO Klondike
UFOquicksav.lha game/patch 15K+UFO CD32 quick HD Install
Trihex.lha game/wb 24K+Logical board game with easy rules (0-2
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 35K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
layerifx.lha gfx/ifx 2K+Scripts for layer cropping & offsetting
LCD-Test.lha hard/misc 20K+LCD Test: helps to find broken Pixels
Artworks030726.lha pix/wfm 31M+Artworks Issue, July 26, 2003, PDF & EPS
BareED_Alone.lha text/edit 85K+Simple text editor which supports propor
LaTeX-hlp.lha text/tex 145K+These files documents LaTeX (2.09 & 2e)
UnRAR.lha util/arc 261K+For 680x0 and PowerPC
Kill68k.lha util/boot 1K+Simple but powerful multiboot tool
sdiREKO-DT.lha util/dtype 42K+40.12 datatype for .REKO/.RKP cardsets
Menu.lha util/misc 182K+Another great program starter :P
ReportPlus.lha util/misc 320K+Report+ 5.7: Multipurpose utility
htmlaccents.lha util/rexx 1K+CygnusEd 4.2x ARexx script to convert ac
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 16
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 16 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) CanGuy: I'm getting into wireless technology at the moment and see a lot of applications for it. Is it likely that AmigaOS will contain something like Zeroconf (aka Rendezvous in Apple-speak) in the next year or so?
Fleecy: Part of the remit of AmigaOS4 is to ensure that devices that use it can work together with each other and as part of a hetergeneous network. We are already working on this with the tethered connection and this will be followed up relatively quickly with the untethered technologies, initially 802.11 and then Bluetooth.
2) ikir: OS4 supports multiprocessors so.... any idea when a double G4 AmigaOne will be realesed?
Fleecy: AmigaOS4 will support SMP first and then AMP second but it is more important for us to have a shipping product running on one processor first. I believe that a double G4 AmigaOne will be out in the next year - indeed a prototype dual processor module is already in our hands.
We have a lot to do already in developing AG2 - graphics, audio and a new user environment to name but a few. These are much more important than supporting SMP in the short term and as I have said before, I see AMP as being far more important in the long run.
3) Turbo: SoundBlaster Live! & SB512 support 128 instuments & 10 drums. Hercules/Guillemot have several high quality sound cards available, most of which have a Yamaha Synth with 676 instuments & 21 drums combined with a CS4624 or CMI-8738 DSP. Are there any future plans for Amiga OS4.x to support alternative sound cards when a higher Amiga user base is established?
Fleecy: Very much so. However, as always, until the AmigaOS4 market grows to the point where audio card companies will write the drivers themselves, we have to expend our own resources and thus will be limited in what can be supported. Our initial plans are to support one card each from the three natural groups. As an example (and only an example), AC-97 on-board audio for desktop, SB Live!, Audigy or Terratec for gaming and Echo for pro-audio.
4) Hondo_DK: Has Amiga Inc. at any point, contacted third party commercial/brand making companys, to develop a path for the future amiga platform? And can we expect amiga commercials in magazines, tv, internet, etc?
Fleecy: We have a very definite path already mapped out for the Amiga platform as both an overt and an embedded solution. In talking with OEMs, IHVs and the like, these plans have been developed further but many of them would involve Amiga technologies within their own branding/marketing strategies.
We do intend to make use of the full spectrum of marketing and advertising media, as well as visiting a few unorthodox efforts.
5) Darth_X: If we wanted to start a project, like AmiZilla, to port OS4 to the Pegasos, how much money would we need to raise? :D In other words, what is the minimum amount of $$$ needed to port OS4 to the Pegasos?
Fleecy: There are three possible routes in considering AmigaOS4.0
- We see an existing market in which AmigaOS4.0 makes commercial sense.
- We see a developing market that we believe will deliver commercial success.
- A third party approaches us with enough money to make the creation of a port a commercial success regardless of its sales.
Since the Pegasos is a deprecated product, its sales would be minimal and so the amount of money needed would be excessive to a community driven project. Of course if an eccentric user turns up with a few million Euros then we'd certainly chat with him or her.
6) Eric_Z: There has been a rather interesting discussion over at Aorg latly on the possibility of using an Elbox SharkPPC card in a PC/MAC as an inexpensive way to run OS4. Do you know if this is possible and do you think that such an product ("OS4 on PC") would be desirabe to have in the "Amiga hardware matrix"?
Fleecy: On a general level there is no reason why it shouldn't work, although you'd have to look at the effect of having the processor board on the PCI bus. In terms of is it desirable then you have to look at the usage equation. If you have a PC that can easily jump between the huge mass of PC applications and the smaller amount of Amiga pplications then would there be enough of an incentive for native Amiga development to take place if users could just as easily use Photoshop or Cubase or play UT2003?
7) Asemoon: I have read that parts of AmigaOS4 could be stored in ROM. Could future Amigas using such a ROM start multimedia software from CD/DVD/Disk without going through a fully running OS (like classic systems and consoles do)?
Fleecy: Yes.
Seeing AmigaOS4 as a solution for such products was part of the plan from the start.
8) Asemoon: I heard debugger software will come integrated into AmigaOS4. How would this work?
Fleecy: When a program crashes, you'll get the option of starting a debugger and attaching it to the crashed task. From there on, you can fully debug the program, probably including the possibility to re-start the crashed task.
9) Herewegoagain: I am familiar with the OS4 feature list, but I would like to know if there will be any driver support for Serial ATA controllers and drives for OS4? Possibly in a boing bag update?
Fleecy: Yes, although I can't give you a timescale at this point.
10) CanGuy: This new "Bowser services" mentioned at the AmigaWest Q/A sounds very interesting, probably more useful to programmers than "just another browser". Will these services include a JavaScript engine? and will it support web standards like DOM1, CSS, etc.
Fleecy: Precisely. The aim is to provide core services rather than a monolithic application. We already intend to use a few of these services for the new documentation, help and user guide system and of course they will be completely open to developers to use for their own projects, in both traditional and non traditional projects.
HTML/XML rendering and processing, Javascript and CSS will all be part of the initial service set and others will follow.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=17
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact) (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2003
Horst Diebel (ANF)
|
Neues von Schlachtfeld
Ist die Zahl 13 nun eine gute oder eine schlechte Zahl? Abergläubische
Menschen meinen, dass man am Freitag, dem 13., besonders vorsichtig sein
muss. Andererseits ist die Zahl 13 für Schlachtfeld so etwas wie ein
Meilenstein! "Seit nunmehr drei Stunden läuft das Programm auf meinem
A1400, ohne zu murren." meint Horst Diebel. Natürlich sei noch nicht
alles "eitel Sommenschein", aber der Fortschritt ist spürbar.
- Mittlerweile kann eine Schlacht komplett durchgespielt werden
(Tastatursteuerung).
- Es kann gegen einen oder mehrere Gegner gespielt werden.
- Grafikkarten werden unterstützt (320x256 8bit).
- Musik/Sound laufen (bisher ab 040/25er getestet unter UAE Probleme).
- Teams können gespeichert und geladen werden.
Für die nächste Zeit werden noch Betatester gesucht. Mit den Tests
kann voraussichtlich Ende des Monats begonnen werden. Wer sich daran
beteiligen möchte, sollte dem Entwicklerteam einfach eine E-Mail schicken. (nba)
[Meldung: 04. Aug. 2003, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion mit PhotoAlbum/Cybershow
Eines der wenigen Shareware-Programme, das seit der ersten
Sonderpreis-Aktion durch die Amiga Arena 1998 bis heute
weiterentwickelt wurde, ist das PhotoAlbum/Cybershow-Paket
von Helmut Hoffmann. Umso mehr freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik, dass zum "Amiga Arena"-Jubiläum das Paket zum Sonderpreis
von 15 EUR angeboten werden kann. Dieses Angebot gilt nur bis zum
31. August 2003.
Features von PhotoAlbum (Auszug):
- blitzschnelle Ladefunktionen für mehr als 20 Bildformate.
- kombinierbare Bild-Untertitel (Name, Kommentar, Größe, Typ).
- hohe Funktionalität.
- Löschfunktion zum Ausmisten von Bildern.
- Kopierfunktion zum Kopieren von Bildgruppen in andere Verzeichnisse.
- ARexx-Ladekommandos für ADPro, ArtEffect, PPaint, XiPaint 4,
ImageFX und Photogenics.
- Aufruf von externen Viewern "CyberShow" und "CyberTVPlayer"
direkt möglich.
- Dia-Schau-Präsentations-Funktion in Zusammenarbeit mit CyberShow Pro.
- Konfigurierbare ARexx-Kommandozeile, nutzbar auch für externe Viewer.
- Änderbarer Bild-Kommentar.
- Speicherfunktionen zum Konvertieren von Bildern in diverse
24Bit-Formate.
- Direkttransfer-Funktion zu diversen Programmen.
- Vorschaudatei-Erzeugung.
- Erzeugung von Katalog-Dateien für große Thumbnail-Sammlungen.
- Umfangreiche Sortierfunktionen.
- HTML-Webseiten-Erzeugung aus Bildersammlungen.
- Bildrotation um 90 Grad (links/rechts) und 180 Grad (in den
Bildfenstern).
Zukunft von PhotoAlbum/Cybershow
Seit dem letzten Update für "PhotoAlbum/Cybershow" sind einige
Monate vergangen, und man möchte meinen, dass die Entwicklung eingestellt
wurde. Doch dem ist nicht so, intern wurde das Programm-Paket weiterhin
gepflegt. Warum also gab es bis dato keine Updates mehr? Seit dem letzten
Update sank die Anzahl der Registrationen gegen null, und selbst Feedback
oder Verbesserungsvorschläge und Wünsche blieben ganz aus. Es scheint,
als gäbe es kein Interesse mehr für dieses geniale Programm, oder ist der
Amiga-Markt abgedeckt? Helmutt Hoffman ist aufgrund dieser Situation
nicht sehr motiviert, weiterhin Updates zu veröffentlichen. Auch die
letze "Amiga Arena Sonderpreis Aktion" mit "PhotoAlbum/Cybershow" war
leider kein Erfolg! Somit hofft die Amiga Arena, die Aufmerksamkeit der
User und das Interesse für "PhotoAlbum/Cybershow" durch die "Amiga Arena
Jubiläums Aktion" zu wecken, und hofft auf einen Erfolg dieser Aktion,
damit "PhotoAlbum/Cybershow" auch in Zukunft den Amiga-Software-Markt
bereichert. Es wäre mehr als schade, wenn auch dieses langjährige,
qualitativ hochwertige Programm in der Versenkung verschwinden würde.
Wer diesen Sonderpreis in Anspruch nehmen möchte, verwendet bitte
ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular in
der Amiga Arena unter dem Titellink. Weitere Informationen
über "PhotoAlbum/Cybershow" finden Sie auf der Website von Helmut Hoffmann. Ein besonderer Dank gilt Helmut Hoffman, der diese Aktion
ermöglicht hat. (nba)
[Meldung: 03. Aug. 2003, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena feiert 5. Geburtstag
Die "Amiga Arena" feiert ihren 5. Geburstag. Aus diesem Anlass wird es
viele Aktionen mit neuen und alten "Bekannten" geben, die die "Amiga
Arena" bis heute begleitet haben. Dazu wird es erstmalig die "Amiga
Arena" History mit Screenshots aus vergangenen Tagen geben, einen
Rückblick auf fünf Jahre aktiven Amiga-Support mit all seinen
Höhen und Tiefen.
Lesen Sie, was aus den damaligen Entwicklern oder Programmen geworden
ist. Persönliche Kommentare sowie einen fast kompletten Auszug aus der
Arbeit der "Amiga Arena" runden die History ab. Den Anfang macht
natürlich das Jahr 1998, hier erfahren Sie u. a., wie die "Amiga Arena"
entstand und welche die ersten Shareware-Sonderpreis-Aktionen
waren.
Über Feedback, Vorschläge und Glückwünsche freut sich
Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik natürlich ebenso. Hierfür steht
den Besuchern das Gästebuch zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 03. Aug. 2003, 13:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|