12.Nov.2003
CD32-Allianz/Thorty (ANF)
|
CD32-Allianz mit neuem Forum
Die CD32-Allianz informiert:
"Heute hat unser neues Forum (erreichbar unter dem Titellink)
den Betrieb aufgenommen. Wir möchten alle User einladen, mal
einen Blick hineinzuwerfen.
Unser Forum wollen wir als deutsches Pendant zum englischen
AMIGA CD32 & CDTV Board etablieren, daher zählen wir auf die Mithilfe aller User,
insbesondere der CD32- und CDTV-Fans." (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:52] [Kommentare: 25 - 14. Nov. 2003, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Bilder und Video von OS4-Präsentation
Vergangenes Wochenende präsentierte der britische User-Club ANT AmigaOS4 in
Großbritannien. Einige Fotos von der Veranstaltung wurden bereits kurz danach veröffentlicht.
Jetzt steht auch ein Video von der OS4-Demonstration zur Verfügung:
Direkter
Download (Windows Media File, 19 MB)
Eine MPEG-Version des Videos wird in Kürze nachgereicht. Das Video wurde an einigen Stellen gekürzt (Bootvorgang, Abstürze). Genauere Erläuterungen des Urhebers finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:51] [Kommentare: 87 - 17. Nov. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)
|
Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 3 erschienen
Am vergangenen Wochenende erschien das Singleplayer-Pack 3
für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet 10 neue
Missionen für den Singleplayermodus und steht auf der
Amiga-Freespace-Website im
MOD-Bereich
unter dem Titellink zum Download bereit. Außerdem wurde die deutsche Version der
Freespace-Waffenbank online gestellt. (nba)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
Brettspiel: Neue Version von "Total Chaos" (Update)
Von "Total Chaos", einem Fantasy-Brettspiel für bis zu acht menschliche
oder vom Computer gesteuerte Spieler, wurde eine neue Version
veröffentlicht. Die Neuerungen entnehmen sie bitte dem Readme.
Systemanforderungen:
- CPU: 68020 (68040 für die Intro-Sequenz)
- 16 MB FastRAM
- AGA oder Grafikkarte
- 68 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
Direkter Download: TotalChaosAGA.lha
(40 MB)
Update (cg, 12.11.03, 14:18)
Der Autor hat nach der Veröffentlichung des Spiels noch einen Fehler
entdeckt: Beim ersten Start des Spiels wird das bis dahin noch komprimierte Sound-Archiv entpackt. Dieser Vorgang benötigt unbedingt die ixemul.library. Ist diese Bibliothek nicht installiert, wird der
Vorgang kommentarlos abgebrochen. Das Spiel funktioniert dann zwar,
allerdings ohne Sound.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 02:37] [Kommentare: 20 - 14. Nov. 2003, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
Scenia (Website)
|
Musik: Liquid Skies records #060
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 60. Musikpack
veröffentlicht. Es beinhaltet den Techno-Track "Revolt" des Musikers
Maxus. Das Cover wurde von Angeldust beigesteuert.
- Titel: Revolt
- Musiker: Maxus
- Stil: Techno
- Spiellänge: 5:26
- Format: mp3 @128kbps
- Größe: 5 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum Download bereit. (nba)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2003, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
|
Neue Umfrage: Welches Icon-System benutzen Sie?
Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet, in der wir von unseren
Lesern erfahren wollen, welche Icon-Systeme derzeit am häufigsten auf dem
Amiga und Pegasos eingesetzt werden. Sie können unter folgenden
Antwortmöglichkeiten wählen:
- AmigaOS 3.x-Icons
- Klassische NewIcons
- GlowIcons
- MorphOS Icons
- PowerIcons
- MagicWB Icons
- Ein anderes nicht genanntes Icon-System
- Verschiedene Icon-Systeme durcheinander
Viel Spaß beim Voten! Die Zwischen- und anschließenden
Endergebnisse können Sie hier einsehen. (nba)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 22:25] [Kommentare: 11 - 13. Nov. 2003, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
Apex Designs (E-Mail)
|
Spiel: Neue bzw. aktualisierte Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs, dem ersten
Grand-Theft-Auto-Klon für den Amiga, gibt es neue bzw. aktualisierte
Extra-Maps:
Rocket Car Heaven und Destra City (Night) (beide neu) sowie Alabastra
City (aktualisiert). In dem Spiel geht es darum, vom Nobody zum
Gangsterboss aufzusteigen. (nba)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 13:15] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
Amiga.org
|
Linux: Erste Beta-Version des Debian-Installers veröffentlicht
Auf der offiziellen Debian-Webseite steht eine erste Beta-Version des Debian-Installers zum Download bereit.
Hierbei handelt es sich um ein neues Installationssystem für Sarge, welches die folgenden Architekturen unterstützt:
- i386
- PowerPC
- Apple Newworld
- Pegasos PPC
- IBM RS/6000 (PrEP, CHREP)
Weitere Architekturen sollen in späteren Beta-Versionen folgen. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:44] [Kommentare: 7 - 12. Nov. 2003, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
ANN
|
Alchimie 3: Bilder von der Veranstaltung
Unter dem Titellink finden Sie Aufnahmen von der Alchimie 3, die am 8. November in Tain l'Hermitage, Frankreich, stattfand - darunter zahlreiche Fotos von AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:25] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2003, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
z5 (ANF)
|
Amiga Demoscene Archive: Zweijähriges Jubiläum
z5 vom Amiga Demoscene Archive schreibt: "Vor genau zwei Jahren stellten wir die erste Version des A.D.A. online, beginnend mit 123 Produktionen und etwa 900 Screenshots. Ich hoffe, Sie hatten an den Besuchen unserer Seite ebensoviel Spaß wie wir an deren Betreibung. Lassen Sie uns auch weiterhin Ihr Urteil und Ihre Kommentare wissen, denn letztlich ist es dies, was das ganze interessant und zu einem wahren Archiv macht. Unsere Motivation ist noch genauso hoch wie zu Beginn, so dass wir in ein weiteres Jahr starten. Halten Sie den Geist des Amiga lebendig!" (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:05] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2003, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
Amigaworld.net
|
OS4: Warp3D läuft nativ auf dem AmigaOne (Update)
Wie Hans-Jörg Frieden im Forum von Amigaworld.net ausführt, läuft Warp3D inzwischen nativ unter AmigaOS 4 auf dem AmigaOne.
Bei Warp3D handelt es sich um ein 3D-API, welches zurzeit die Chips Virge, Permedia 2 und Voodoo 3 unterstützt. Die Unterstützung von Radeon-Karten steht aus Zeitgründen noch aus. Als erstes Warp3D-Spiel unter OS4 läuft derzeit "glSokoban".
Update (snx, 11.11.2003, 12:50):
Auf Amigaworld.net findet sich mit Genehmigung von Fleecy Moss ein Screenshot aus dem CAM-Magazin #10, welcher Warp3D auf dem AmigaOne zeigt. (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 19:30] [Kommentare: 117 - 13. Nov. 2003, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
Heise Newsticker
|
Microsoft reagiert offenbar auf massive Kritik hinsichtlich Windows-Sicherheit
Nachdem das Sicherheitskonzept des Betriebssystems Windows bereits seit
längerem von allen Seiten massiv unter Beschuss steht, plant der Hersteller
Microsoft nach einem Bericht des Heise Newsticker offenbar einen Rundumschlag
und will das für kommendes Jahr angekündigte Service Pack 2 für Windows XP
mit zahlreichen sicherheitstechnischen Verbesserungen ausstatten, die zum
Teil sogar zu Einschränkungen hinsichtlich der Softwarekompatibilität führen
könnten. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 16:37] [Kommentare: 29 - 12. Nov. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
Thorty! (ANF)
|
CD-Brenner-Software: Homepage von FryingPan ist umgezogen
Die Homepage des CD-Brenner-Tools "FryingPan" ist umgezogen und findet
sich nun unter http://www.tbs-software.com/fp/. Des
Weiteren sucht der Programmierer für FryingPan Betatester.
Für WinUAE-User sei angemerkt, dass mit dem Erscheinen der Version 0.8.23
von WinUAE FryingPan auf mehreren Laufwerken ohne Probleme nutzbar ist.
Mit ein wenig Hilfe können Sie den Programmierer aufmuntern,
an seinem Programm aktiv weiterzuarbeiten. Bei folgenden Dingen könnten
Sie einen kleinen Anteil leisten:
- Wartung und Ausbau der FryingPan-Homepage inklusive Support-Bereich
- Anfertigung und Übersetzung von Anleitungen/Dokumentationen
- Anfertigung von Icons
(nba)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 12:34] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2003, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
Tales of Tamar (Website)
|
Spiel: Neue Amiga- und PC-Version von Tales of Tamar
Von Tales of Tamar sind neue Amiga- und PC-Versionen erschienen. Die
aktuelle Amiga-Version bietet die folgenden Neuerungen:
Neue Features:
- Beladung der Schiffe nochmal geändert auf 10000 pro Größeneinheit.
(kl. Handelsschiff 10000/mit. Handelschiff 20000/gr. Handelsschiff 30000)
- Produktion und Preis von Pelzen und Öl den aktuellen Anforderungen
angepasst.
- neue Wasserhexe inkl. Color-Animation eingebaut (Wasser zeigt jetzt die
Tiefe an. Alles vorbereitet für Seemonster)
- Wasserfall-Sound hinzugefügt
- Übungsplatz kann nun direkt gebaut werden
Bugfixes:
- Optionenscreen an neue Input-Routinen angepasst.
- Beladen gefixt.
- Hit im Kartenscreen entfernt
- negative Werte in den Input-Boxen nicht mehr möglich
- Demo-Modus von CheckFogofWar verbessert
Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes PBEM-Strategie-Onlinespiel (PBEM
= PlayByEMail) von Eternity, in dem Sie ähnlich wie bei Kaiser oder
Civilization die Herrschaft über ein Volk übernehmen, und in der Sie in
einer Internetwelt namens Tamar durch geschickten Handel, Diplomatie oder
Krieg Ihr Land zu einem großen Reich und Ruhm und Ehre führen müssen. (nba)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 12:20] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2003, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
PNG-Icons: Erstes Iconset im Amiga-Stil
Lorraine
Design stellen unter dem Titellink ein erstes PNG-Iconset im
amigatypischen Design zu Verfügung: "PowerTower Icons".
Ein Preview-Screenshot ist ebenfalls online. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 04:21] [Kommentare: 12 - 11. Nov. 2003, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2003
|
Amiga Inc.: Neue Postanschrift
Seit Amiga Inc. im letzten Jahr wegen ausbleibender Mietzahlungen von
ihrem Vermieter aus ihren Büroräumen ausgesperrt wurden, war für die Firma
keine gültige Postanschrift mehr bekannt. Sämtliche Quellen enthielten
immer noch die alte, nunmehr ungültige Addresse. Jetzt wurde offenbar der
Eintrag "amiga.com" in der WHOIS-Datenbank aktualisiert - diese Datenbank
enthält Informationen über die Besitzer aller Internet-Domains.
Der vollständige
Eintrag lautet:
Registrant:
Amiga, Inc.
P.O. Box 887
Ravensdale, Washington 98051
United States
Registered through: GoDaddy.com
Domain Name: AMIGA.COM
Created on: 25-Jun-94
Expires on: 24-Jun-05
Last Updated on: 16-Oct-03
Administrative Contact:
Stone, Gordon gordon@amiga.com
Amiga Inc.
P.O. Box 887
Ravensdale, Washington 98051
United States
4254320608 Fax --
Technical Contact:
Akey, Ray rakey@amiga.com
Amiga Inc.
P.O. Box 887
Ravensdale, Washington 98051
United States
5194560176 Fax --
Hinweis: Vor kurzem wurde in einem
Beitrag auf ANN öffentlich darauf hingewiesen, dass Amiga Inc. durch
die Angabe einer ungültigen Addresse eventuell die Vertragsbedingungen
ihres Domain-Verwalters GoDaddy.com verletzen. Es ist bisher unklar, ob
die Aktualisierung des WHOIS-Eintrags eine Folge dieser Veröffentlichung
ist, oder ob die Aktualisierung aus eigenem Antrieb geschah.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2003, 04:10] [Kommentare: 68 - 12. Nov. 2003, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Audioarchiver: AudioCD-Archivierer für Amiga
Der "Audioarchiver" ermöglicht es, mehrere Audio-CDs auf eine CD-R(W) oder DVD-R(W) zu brennen. Die Daten der AudioCD werden dabei in das Wav- (ungepackt), Ogg- oder MP3-Format konvertiert. Dabei unterstützt Audioarchiver alle CD und DVD-Laufwerke, die dem MMC-Standard entsprechen (s. u.). Audioarchiver benötigt kein externes Brennprogramm, stattdessen wird auf die Tools dvdrecord, cdda2wav und mkisofs zurückgegriffen.
Leider ist die maximale Kapazität einer DVD noch auf 2GB begrenzt. Doch das reicht bereits aus, um ca. 10 Audio-CDs im Ogg-Vorbis-Format zu archivieren.
Unterstütze Laufwerke:
Alle seit 1999 produzierten IDE-(Atapi) Laufwerke. Weiterhin unterstützt Audioarchiver auch DVD-R(W) Brenner. Die DVD-Unterstütztung wurde vom Autor mit dem Toshiba DVD-R(W)-Brenner SD-R5112 getestet. Dieser kann gleichzeitig auch CD-R(W) brennen.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 21:53] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2003, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
morphos-news.de
|
Genesi: RJ Mical nimmt Beobachter-Rolle ein
Genesi haben gestern bekannt gegeben, dass RJ Mical eine Beobachter-Rolle
für sie einnehmen wird.
RJ Mical war an der Entwicklung des Atari Lynx und der 3DO Entertainment-Konsole beteiligt, außerdem leitete er zeitweise die Software-Entwicklung bei Ericsson Red Jade. Zuletzt war Mical Chefentwickler für die Fathammer Mobile Gaming Engine und fungiert dort heute noch als Direktor.
RJ wird eine komplette Beurteilung des Pegasos und MorphOS abgeben und ein Konzept erarbeiten, um Genesi bei der Einführung des Pegasos in die Welt der mobilen Geräte zu unterstützen.
RJ wird sich kommende Woche in Helsinki mit Pegasos- und MorphOS-Anwendern und Entwicklern treffen. Er wird sich aufgrund seiner Tätigkeiten für Fathammer zu diesem Zeitpunk in Finnland aufhalten.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 17:42] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2003, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
MorphOS-News.de
|
Genesi untersucht Interesse an REBOL für ein Pegasos SDK
Genesi ist im Gespräch mit Carl Sassenraths REBOL Technologies bezüglich einer Integration von Teilen REBOLs in ein kostenloses Entwicklerpaket für die MorphOS Developer Connection. Genesi würde REBOL Technologies die entsprechenden Lizenzgebühren bezahlen und das Ganze dann in das MorphOS SDK integrieren. Angedacht ist auch die Möglichkeit eines REBOL-"Pegasos SDK" für alle auf Genesis Hardware unterstützten Betriebssysteme.
Auf MorphOS-News.de lädt Genesi deshalb zur Diskussion darüber ein: Welches Interesse haben Sie an solch einem REBOL-SDK für MorphOS / den Pegasos? Welche Vorteile sähen Sie in einer Integration von REBOL in eine künftige Version von MorphOS? (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 17:05] [Kommentare: 33 - 12. Nov. 2003, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
|
Gag-Software: Homer SG
Daniel Allsopp hat eine erste Version von "Homer SG" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Gag-Programm, das einen komplett animierten Homer Simpson auf der Workbench darstellt, der auch die wichtigsten aus der Zeichentrickserie bekannten Sprüche beherrscht.
Die derzeit erhältliche Version befindet sich noch in einem recht frühen Stadium und bringt folgende Einschränkungen mit:
- keine AGA-Unterstützung
- noch nicht optimiert (CPU-Belastung)
- das Timing der Animationen und Sounds könnte manchmal etwas ungenau sein
- die Fenster-Modi "Borderless" and "Transparent" sind noch nicht verfügbar
- noch keine zufälligen Bemerkungen Homers
RexxMast muss aktiviert sein, damit "Homer SG" startet.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 04:34] [Kommentare: 32 - 13. Nov. 2003, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
VHT-DK (E-Mail)
|
Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.29
Jan Erik Olausen hat ein Jahr nach der letzten Release ein
neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht:
Name: VirusExecutor v2.29
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 312.519 Bytes
Datum: 08. November 2003
Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library,
xfdmaster.library, xadmaster.library
Features:
- Easy to use (hopefully) ;)
- Checks and download new versions of important files from Aminet
- Automatically analyzes an unknown bootblock. Detects 99% of
any new virus.
- Bootblock database for recording of utilities boots, loaders etc.
- Checks files inside archives (multiple)
- Checks memory every 3 seconds for viruses
- 'File watch' feature using MD5 128 bits security
- A huge patch brain with over 2.000 known patch entries
- Locale support
- SegTracker support
- disassembler.library support
Changes since last version:
- Added SegTracker support in 'Memory monitor'.
- Fixed bug: Checking files from Shell with arguments works again.
- You can now check single files with VE from Shell.
- Added internal patch check for asl.library v40.6/44.16
- Improved the 'Update files' function a lot.. Please try it out...
- PS! xadmaster.library is not supported with this LiveUpdate,
but will be very soon...
Wenn Sie mit dem Autor Kontakt aufnehmen
wollen, fügen Sie bitte in der Betreffzeile Ihrer E-Mail unbedingt das Wort
"Amiga" ein. E-Mails, die dieses Wort nicht enthalten, werden automatisch
gelöscht.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des VirusExecutors
finden Sie unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 01:06] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2003, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.11.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 08.11.03 improved: Gods (Bitmap Brothers)
- 07.11.03 fixed: Pinball Mania (21st Century Entertainment)
- 07.11.03 new: Chronicles Of Omega (ARC)
- 07.11.03 new: Flaschbier (Alpha Flight)
- 07.11.03 fixed: Tintin on the Moon / Tim und Struppi auf dem Mond
- 06.11.03 improved: Subwar 2050 (Microprose)
- 06.11.03 new: Turbo Trax (Arcane) (Arcane)
- 06.11.03 new: Conquests Of The Longbow (Sierra)
(nba)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:59] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
WinUAE (Website)
|
Emulator: Neue WinUAE-Version angekündigt
Das Entwicklerteam von WinUAE hat die neue Version 0.8.23 WIP dieses
Windows-basierten Amiga-Emulators für Ende November bzw. Anfang
Dezember angekündigt. Folgende Änderungen sollen in der neuen Version
berücksichtigt werden:
Bugs fixed:
- mousebutton getting stuck randomly when WinUAE lost focus
- floppy drives' state was not restored fully
- fixed crash when switching from 68000 to JIT-mode
- bsdsocket browser freezes/slowdowns
- SPTI CDROM media change detection
- parallel port joystick adapter works properly again
- saving state in ce-mode with blitter active created broken state files
- serial port/MIDI randomly lost received characters
New features:
- maprom emulation (BlizKick support)
- first CDROM is always uaescsi.device unit zero, second is zero etc.
and then other non-CDROM SCSI devices.
- improved priority settings
- improved filter options
- compatibility improvements
- bsdsocket emulation improved (Jabberwocky)
- faster Picasso96 solid window moves
- improved AHI emulation
- IRQ level 7 shortcut in input-tab
- percentage of CPU in use -meter added next to FPS-counter
- immediate state save (no need to exit the GUI anymore)
- dropped release numbers :)
(nba)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:56] [Kommentare: 20 - 10. Nov. 2003, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "The Kickstart Archives"
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Amiga Arena erhalten Amiga-Fans
die Möglichkeit, bis zum 18. November 2003 das umfangreiche
Wissensarchiv rund um den Amiga, die "The Kickstart Archives"
von Thomas Unger, für nur 5,- Euro zzgl. 1,44 Euro für die Portokosten
zu erwerben.
"The Kickstart Archives" enthält auf zwei CDs ein
umfangreiches Archiv über die Geschichte von Commodore,
Persönlichkeiten etc. sowie Schaltpläne, Handbücher etc. Dieses Archiv
lässt keine Fragen mehr offen!
Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich bitte per
eMail an Thomas Unger,
Stichwort: "Amiga Arena Sonderpreis Aktion".
Der besondere Dank für die Unterstützung der Jubiläums-Aktion der Amiga
Arena gilt Thomas Unger. (nba)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2003
Elbox Press Dept. (ANF)
|
Jubiläum: Elbox feiert 21-jähriges Bestehen
In diesem Monat feiert der polnische Hardware-Hersteller Elbox
Computer sein 21-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen
Ereignisses hat das Unternehmen einige Sonderangebote für die
Amiga-Anwender vorbereitet.
Vom 8. November bis 7. Dezember wird ein Großteil der Produkte im Elbox
Online Store ohne Versandkosten ausgeliefert. Dieses Angebot gilt für
Bestellungen weltweit. Inbegriffen sind die Produkte der
PCI-Busboard-Serie Mediator, der Controller-Familie FastATA/PowerFlyer,
eFlash-Speicher, Spider USB 2.0 Karten, Maus- und Tastatur-Interfaces
und viele weitere Zubehörartikel. Eine Übersicht über die Angebote
finden Sie auf der Jubiläums-Sonderseite.
Elbox entwickelt und produziert elektronisches Zubehör seit 1982.
Seit 1989 unterstützt das Unternehmen die Amiga-Plattform. Die
Firmenprodukte umfassen: SharkPPC G3/G4 PowerPC PCI, Mediator Busboard,
Mirage und E/BOX Towersysteme (in Großbritannien und Deutschland unter
der Bezeichnung Power Tower bzw. Winner Tower bekannt), Zorro-Busboards, Fast-ATA-Controller (auch Power Flyer und Winner High-Speed Controller
in GB/DE), Speichererweiterungen für alle Amiga-Typen, Mroocheck
PC-Maus-Interfaces (auch Punchinello) und viele weitere Produkte.
Seit 1999 ist Elbox Besitzer von Twin Spark Soft, einem Unternehmen, das
polnischsprachige Software für Amiga-Computer entwickelt.
Andere Elbox-Aktivitäten umfassen die Entwicklung und Produktion von
elektronischem Zubehör für den Einsatz in der Industrie. Dies umfasst
Ablaufs-Steuerungen für Spritzgussmaschinen und viele High-End-Geräte
im Bereich der Radio- und Telekommunikation: Paging Systeme, Pager,
Spracherkennungsgeräte, Radiomodems und GPS-Tracking-Systeme. Für
weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an
info@elbox.com. (nba) (Translation: nba)
[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:42] [Kommentare: 15 - 10. Nov. 2003, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
AmigaDE: Interview mit Jim Wingard von Omniscience
Der amerikanische Amiga-User-Club NCSCAUG hat unter dem Titellink ein Interview mit Jim Wingard geführt. Wingard ist Entwickler des AmigaDE-Titels "Lexical IQ", der Bestandteil des ersten "GamePaks" von Amiga Inc. ist.
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2003, 21:27] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2003, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2003
|
Genesi: OpenBSD / Teilnahme an Infosecurity 2003
Wie Genesi per Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Pegasos-Anpassung von OpenBSD in den offiziellen OpenBSD-Quellcodestamm aufgenommen.
Im Weiteren betont das Unternehmen die Bedeutung von OpenBSD, das gegenwärtig in der Version 3.4 vorliegt, für Installationen, welche auf eine hohe Sicherheit angewiesen sind, um damit überzuleiten zur Teilnahme Genesis am Stand von ShopIP Security Solutions auf der InfoSecurity-2003-Messe in New York vom 8.-11. Dezember. Gezeigt werden wird dort der Pegasos II mit OpenBSD 3.4.
Demnächst werde der Pegasos zudem auch in Konfiguration eines "Crunchbox Pegasos" erhältlich sein, welcher an Distributed-Network-Kunden als "Super-Firewall" verkauft werden könne.
Genesis OpenBSD-Pegasos-Seite findet sich unter ODC.PegasosPPC.com. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2003, 20:16] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2003, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Magazin: Club Amiga Magazin 10 erschienen, alter Artikel freigegeben
Die Ausgabe 10 (November 2003) des Club Amiga Magazins ist heute erschienen, zudem wurde aus der letzten Ausgabe der Artikel "Roadshow" von Olaf Barthel auch für Nichtmitglieder freigegeben.
Aus dem Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:
AmigaOS 4 Update, Bits of Heaven, Pagestream Past Present Professional Publishing, Game Frenzy, Backdrops R Us, My AmigaOne Adventure, The Australian Roadshow - Sydney, Brisbane, Canberra, User Group Spotlight, Members' Corner, Letters
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2003, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2003
Virtual Dimension (ANF)
|
Video: Bericht von der C64-Party "VISION 2003"
In einer neuen Ausgabe ihrer Vor Ort-Reihe präsentieren Virtual Dimension einen Bericht über die C64-Party VISION 2003.
Neueste C64-Hard- und Software, Party-Atmosphäre und Interviews mit den Machern - all dies und noch mehr erwartet Sie in diesem über 20 Minuten langen Video. (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2003, 18:27] [Kommentare: 17 - 10. Nov. 2003, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2003
|
Neue Linux-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment
Wie Linux Game Publishing mitteilt, werde man drei Spiele-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment für Linux veröffentlichen.
Dabei handelt es sich um Gorky 17 von Hyperion Entertainment sowie Knights & Merchants und Software Tycoon von Epic Interactive. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2003, 07:53] [Kommentare: 30 - 09. Nov. 2003, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2003
Andreas Magerl (ANF)
|
Magazin: Amiga Future 45 erschienen
Heute ist Ausgabe 45 (November/Dezember 2003) des Printmagazins "Amiga Future" erschienen, die Abos und Einzelbestellungen wurden zur Post gebracht.
Neben einem Test von MPlayer und einem Preview von Realms of Power
und Trilero finden Sie in dieser Ausgabe u. a. Berichte über die
OASE 2003 oder die Benelux Show.
Auf der aktuellen LeserCD findet sich neben viel PD-Software und
dem Benelux Show Video außerdem die Vollversion Foundation - The
Directors Cut.
Eine ausführliche Inhaltsauflistung sowie Leseproben finden Sie
auf der Homepage des Magazins.
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2003, 17:33] [Kommentare: 16 - 09. Nov. 2003, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|