05.Jun.2004
Hans-Jörg Frieden (ANF)
|
Hyperion Entertainment eröffnet neue Web-Präsenz
Leuven, Belgien, 5. Juni 2004
Hyperion Entertainment gibt die Neueröffnung unserer Website bekannt. Unsere neue Internet-Präsenz kann unter der URL www.hyperion-entertainment.biz erreicht werden.
Die Seite basiert auf einem neuen, dynamischen Content-System, das registrierten Benutzern den Login auf der Frontseite ermöglicht. Der Login erlaubt den Zugriff auf weitere Bereiche der Webseite, einschließlich erweiterter Download-Optionen.
Weitere neue Features werden in Zukunft eingebunden. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2004, 18:01] [Kommentare: 49 - 08. Jun. 2004, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2004
Norman Walter (ANF)
|
Amiga-C-Kurs für Einsteiger um eine weitere Lektion ergänzt
Der Amiga-C-Kurs für Einsteiger wurde um eine Lektion über Grafikprimitiven ergänzt. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2004, 15:06] [Kommentare: 58 - 08. Jun. 2004, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse Emulatoren
Steffen Häuser hat verschiedene Emulatoren auf AmigaOS 4 portiert. "Stella", "xMame", "xMess", "xCPMame" and "xNEOMame" stehen bei amigashare.com zum Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 20:29] [Kommentare: 23 - 07. Jun. 2004, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
Computer City (E-Mail)
|
Computer City: Nova Design-Produkte erhältlich / Retro-Show / CD³² mit SX-32
Computer City teilt mit, dass nun alle Produkte von Nova Design vorrätig sind und sofort an Endkunden wie auch Händler ausgeliefert werden können (amiga-news.de berichtete). Einen Überblick finden Sie hier.
Außerdem wird Computer City an der Retro-Computing-Show im niederländischen Maarssen am 19. Juni teilnehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite.
Und last but not least können wir Ihnen zudem einige spezielle Aktionen und Artikel anbieten, die lange Zeit nicht mehr erhältlich waren. Einen Teil davon können Sie auch auf der Sonderangebotsseite auf unserem neuen Webshop-Server finden, www.computercity.biz.
Genießen Sie den Sommer!
Computer City (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 20:14] [Kommentare: 15 - 07. Jun. 2004, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
Martin Merz (ANF)
|
MasonIcons: OS4 Classic Toolbar Images verfügbar
Die Standard OS4 Classic Toolbar Images (für Entwickler) sind nun auf MasonIcons.de verfügbar (76 KB).
- klassisches Glowicons-Design
- 64 Farben
- 32 x 32 Pixel
- Bilder für den Status normal, selektiert (mit Glüheffekt) und inaktiv
- insgesamt 102 Bilder
Eine Bitte an alle Entwickler: nicht den Namen der Bilder ändern. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 18:45] [Kommentare: 8 - 06. Jun. 2004, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
JAmiga (Website)
|
Amiga-Java: Jamiga alpha 0.0.3
Von der Java-Implementation "JAmiga" für das 68k-AmigaOS wurde die
Alpha-Version 0.0.3 veröffentlicht. JAmiga kann jetzt mit GCC compiliert
werden, was die Chancen für die Unterstützung weiterer (Amiga-kompatibler)
Plattformen erhöht. Außerdem enthält die neue Version den Button als
erstes GUI-Element inklusive einer Test-Class für Buttons. Die Entwickler
bitten um Feedback in Form von Anregungen und Meldungen von eventuellen
Fehlern per E-Mail oder über das Web-Formular. (nba)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 14:27] [Kommentare: 24 - 06. Jun. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
Peer Richter (ANF)
|
Neue Downloadmöglichkeit für Ghostscript v8.13 (Update)
Auf Wunsch hat Peer Richter das Installationsscript auf Ghostscript 8.13
angepasst und das neue Archiv hochgeladen. Bei Fehlern bittet Richter
um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail.
Update: (03.06.2004, 22:50, cg)
Leider gab es bei der Zusammenstellung des Archivs ein kleines Missgeschick. Ab sofort steht eine fehlerbereinigte Version zur Verfügung.
(nba)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 14:19] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2004, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
PPCNUX (ANF)
|
PPCNUX: Nachbericht zum OS4-Event in Essen
Das Online-Linux-Magazin PPCNUX hat einen englischsprachigen Bericht
über das OS4-Event in Essen veröffentlicht, in dem die Ereignisse
zusammengefasst und mit zahlreichen Fotos unterlegt werden. (nba)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 14:18] [Kommentare: 17 - 04. Jun. 2004, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Redaktion der NoCover vorübergehend nicht erreichbar
Wolf Zimmer, Redakteur des Online-Magazins NoCover, ist wegen eines gewitterbedingten Überspannungsschadens seines Computers vorübergehend nicht erreichbar.
E-Mails an seine Adressen werden zwar gespeichert und das Postfach ist mit einem GByte sicherlich groß genug, aber Antworten auf E-Mails können einige Zeit dauern. In dringenden Fällen bezüglich der NoCover kann sich auch an Cord Hagen gewendet werden. (snx)
[Meldung: 04. Jun. 2004, 05:10] [Kommentare: 7 - 05. Jun. 2004, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
|
Software-News in Kürze
MiniShowPicture 1.62
Version 1.62 des Bildanzeigers MiniShowPicture wurde heute veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Bild-Betrachter, welcher auf MUI basiert und sich der Datatypes bedient. Die Funktionen umfassen Drag&Drop, Skalierung sowie Tastaturunterstützung. Das Archiv enthält Versionen für MorphOS und AmigaOS 3.
Direkter Download: MiniShowPicture.lha (284 KB)
MorphOS: Neue Version der "Alphatools"
Bei den "Alphatools" handelt es sich um eine Sammlung kleiner Grafik-Tools: tifftopng, PNG- und TIFF-Module (jeweils 32-Bit) für ImageFX sowie einige Skripte für TVPaint.
Direkter Download: alphatools.lha (648 KB)
MorphOS: Neue Version von "Ripper"
Bei "Ripper" handelt es sich um einen MUI-basierten CDDA-Ripper und Sound-Converter.
Direkter Download: ripper.lha (489 KB)
AmigaOS 4: Zwei kleine Grafik-Demos
Von Peter Gordon stammen die beiden PPC-nativen Grafik-Demos "Lights" und "Tunnel". (cg)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 23:39] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2004, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
|
Icon-Patch: PowerIcons 1.06
Eine neue Version des Icon-Patchs "PowerIcons", der die Nutzung von 32Bit-Icons unter AmigaOS ermöglicht, wurde heute veröffentlicht. Die Neuerungen entnehmen Sie bitte dem Readme.
Direkter Download: PowerIcons.lha (755 KB)
(cg)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 20:26] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2004, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
AROS: Sponsoren für intensivierte Weiterentwicklung gesucht
Wie schon im Vorjahr, besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, dass Adam Chodorowski, langjähriger Mitentwickler des Amiga Research Operating System (AROS), im Sommer zwei Monate lang Vollzeit an diesem Betriebssystem arbeiten kann - vorausgesetzt, es finden sich genügend Sponsoren.
Der zugrundeliegende Gedanke ist, dass Adam Chodorowski sich für die zwei Monate seiner Semesterferien im Sommer ohnehin irgendeinen Nebenjob suchen muss, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies könnte nun alles Mögliche sein, ohne jeglichen Amiga-Zusammenhang - oder eben auch eine gesponserte verstärkte Weiterentwicklung von AROS.
Angestrebt werden von ihm pro Monat 1100 Euro, zur Hälfte, um seine Rechnungen zu bezahlen und Lebensmittel zu kaufen, sowie zur anderen Hälfte, um einen Teil seiner Schulden abzutragen - verglichen mit dem, was ein normaler Programmierjob einbrächte, sei dies nicht viel und das Minimum dessen, was er mit nahezu beliebigen anderen Nebenjobs verdienen könnte. Im Gegenzug würde er dann 60 Stunden pro Woche an AROS arbeiten und dabei an jenen Bereichen des Betriebssystems arbeiten, die den Sponsoren am wichtigsten wären. Darüber hinaus würde den Sponsoren natürlich auch wo immer möglich gedankt, also etwa in den Anleitungen, Informationsfenstern der Software und auf der Webseite.
Gegenwärtig steht bereits ein Drittel der für die zwei Monate benötigten Gelder zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse des Autors finden Sie auf seiner Webseite unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 19:56] [Kommentare: 41 - 05. Jun. 2004, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
AmiZilla-Projekt: Statusbericht zum Stand der Browser-Portierung
Auf ANN gibt Robin Cloutman einen kurzen Bericht zum Stand der Dinge beim Projekt AmiZilla, welches die Portierung des Mozilla-Browsers für die verschiedenen Plattformen der Amiga-Familie zum Ziel hat.
Gegenwärtig, so Robin Cloutman, der die AmiZilla-Mailingliste eingerichtet hat, sei der zugrundeliegende betriebssystemspezifische Teil des Quellcodes portiert - also im Wesentlichen die Handhabung von Dateien, Netzwerk-Sockets und Tasks. An der grafischen Benutzerschnittstelle sei hingegen bisher noch nicht gearbeitet worden.
Auch wenn es nicht nach viel klinge, sei es angesichts der Beschaffenheit des Mozilla-Quellcodes und der Aufgabe, hieraus eine Amiga-Version zu erstellen, doch eine beachtliche Leistung, die die beteiligten Programmierer hier so nebenbei in ihrer Freizeit bisher erbracht haben.
Kürzlich seien zudem weitere Personen zur Mailingliste hinzugestoßen, die zuvor an der Portierung Mozillas auf andere Plattformen (etwa BeOS) mitgearbeitet hätten, welche hilfreiche Tipps geben können, sofern sie nicht sogar selbst anfangen, mitzuprogrammieren.
Die ausgesetzte Belohnung für die erfolgreiche Amiga-Portierung Mozillas liegt derzeit bei 8726,35 US-Dollar.
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 19:31] [Kommentare: 44 - 06. Jun. 2004, 01:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
|
amiga-news.de: 10 Millionen Besucher gezählt
Kürzlich hat unser Zähler auf der Hauptseite (rechts unten) die 10 Millionen unbemerkt passiert, was bedeutet, dass die Hauptseite von
amiga-news.de in knapp sechs Jahren 10 Millionen Mal angeklickt wurde.
Die Millionensprünge gehen immer schneller, im Februar 2002 hatten wir
die 5 Millionen erreicht.
Dazu ist zu bemerken, dass dieser Zähler ohne jede Kontrolle wirklich
jeden Klick zählt ;-). Dennoch eine stolze Zahl, wie wir finden.
Wer sich für die realistischen Zugriffszahlen (jeder Besucher wird innerhalb
einer festgelegten Zeit auch nur einmal gezählt) von amiga-news.de
interessiert, findet die letzten zwölf Monate in unserer
Statistik. Die Statistik wird unter Zugrundelegung
unserer Zugriffslogs von dem Programm
Webalizer V2.01
erstellt.
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 15:11] [Kommentare: 30 - 04. Jun. 2004, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
MorphZone (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos vom Treffen der ungarischen Pegasos-Nutzer
Unter dem Titellink finden Sie Fotos vom Treffen der ungarischen Pegasos-Anwendergruppe.
Die Veranstaltung fand am zurückliegenden Sonntag statt und stand auch Besuchern offen. Hauptthemen waren Probleme mit der Installation von Linux und MacOnLinux, aber auch MorphOS-spezifische Punkte, wie die Einrichtung eines Netzwerkes unter diesem Betriebssystem, wurden besprochen. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 13:59] [Kommentare: 8 - 04. Jun. 2004, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
Stefan Blixth (E-Mail)
|
OnyxSoft: Wechsel der URL und Release von OnyxPrelude v1.1
Die schwedische Entwicklergruppe OnyxSoft hat ihre Website umgestellt
und ist zukünftig über die URL
http://www.onyxsoft.se/ im World
Wide Web erreichbar. Daneben wurde auch die Software "Onyx Prelude" auf
die Version 1.1 hochgeschraubt.
Änderungen in OnyxPrelude seit der letzten Version:
- Now it's possible to set how many steps each volume should
step when controlled via ARexx or hotkey up/down events.
- Now you can get that nice popup also for the other
channels, not just the master volume!
- Now it's possible to set what channel should be used for
input when sampling.
- The IRQ-size can be set.
- Channels can now be excluded from the master volume.
- Added a SAFEMODE/S startup switch which can be used if you
get stuck and need manual control over every critical
thing happening during startup, such as reset of the card, if
MUI should use Single Mode, if commodities should be initiated etc.
- Plus a lot more fixes and stuff =)
(nba)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 10:47] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2004
Jan Andersen / VHT-DK (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VirusZ v1.01 und Bitte um Feedback
Georg Hörmann hat die neue Version 1.01 der Anti-Viren-Software VirusZ
veröffentlicht, die von der Website des Virus Help Team Denmark
heruntergeladen werden kann.
Bitte um Feedback
Georg bittet dringend um Feedback von den VirusZ-Nutzern, um zu
erfahren, wie und ob seine Software in den letzten 13 Jahren eingesetzt
wurde. Sie können Georg eine Nachricht von der VHT-Denmark-Website unter
dem Titellink senden.
Infos über das neue Update:
Name: VirusZ v1.01
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 102.890 Bytes
Erscheinungsdatum: 2. Juni 2004
Programmierer: Georg Hörmann
Benötigt: AmigaOS 2.04 or better, util/libs/ReqToolsUsr.lha,
util/virus/xvslibrary.lha, util/pack/xfdmaster.lha,
util/arc/xadmaster.lha (recommended), util/libs/DisLib.lha (optional)
Änderungen seit der letzten Release:
- Fixed bug in Bootblock Lab which caused "Write" and "Install" to
end up in a disk i/o error if "Ask Before Write Access" option was
enabled. Thanks to Ronald Schakelaar for the bug report.
- Fixed password handling for encrypted archives: a correct password
has already been remembered for all files before, but cancelling
the password requester because you don't know the correct password
would have caused new requesters for *all* files in the encrypted
archive. Now VirusZ also remembers the cancelling and will simply
report all following files as encrypted. Thanks to Thomas Tavoly for
reporting this problem.
- Fixed bug that appeared after a sector check when checking disks
that have the same name as their device (eg. disk labeled 'DF0'
in device DF0:). Inhibit() is in fact a very simple DOS function
that easily gets confused, so I added a little workaround for this
problem. Thanks to Thomas Tavoly for the report and beta-testing.
- Added lots of snapshots sent by Michel 'DMX' Bagmeijer and
Andreas Kürzinger. Thanks guys.
Changed distribution from FREEWARE to MAILWARE as I need feedback
for further development. Currently I have no idea at all how many
active users are still out there...
(nba)
[Meldung: 03. Jun. 2004, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
MorphZone (Webseite)
|
Umfassender Pegasos/MorphOS-Review: "From Genesi(s) to Revelation"
Professor Fulvio Peruggi hat mit From Genesi(s) to Revelation einen sehr umfassenden englischen Bericht über seine Erfahrungen mit MorphOS auf dem Pegasos II/G4 erstellt.
Untergliedert in eine Einleitung, einen allgemeinen Teil mit der zu untersuchenden Fragestellung der Amigaartigkeit sowie dann den einzelnen Prüfungsaspekten hin zur Schlussfolgerung und einem Anhang, ist die Herangehensweise formal zwar wissenschaftlich aufgebaut, wendet sich jedoch inhaltlich eher an den normalen Anwender als an den erfahrenen Computer-Experten.
Untersuchungspunkte sind neben der Amiga-Philosophie die Nutzbarkeit allgemein, die Kompatibilität und die zur Verfügung stehenden Anwendungen aus den Bereichen wie Multimedia oder Büro-Software ebenso wie die Lauffähigkeit von MacOS oder Linux auf dem Pegasos. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 21:27] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2004, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
Andreas Kleinert (E-Mail)
|
Kostenlose Keyfiles für SView 5, SView 4 und akDatatypes
Kostenlose Keyfiles für die Grafik-Programme SView 5 und SView IV sowie die "akDatatypes" wurden vor kurzem ins Aminet hochgeladen. Da es offenbar mit den Uploads Probleme gab, stellt Andreas Kleinert die Keyfiles jetzt vorübergehend unter http://www.ar-kleinert.de zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 20:50] [Kommentare: 21 - 04. Jun. 2004, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 02.06.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
CygnusEd_4_DE.lha biz/misc 8K+New German catalog for CygnusEd V4
YahooGpScan1_5.lha comm/mail 6K+Strips YahooGroup adverts. V1.5
AmiMSN.lha comm/tcp 27K+(0.5) Major update. MSN Messenger client
BabelDoc.lha comm/tcp 38K+Translate docs or strings from one langu
streamer.lha comm/www 469K+Internet radio MPEG and RealAudio file p
GnS_Spo2Invita.lha demo/intro 367K+Spoletium2 Ivitation Intro by Genesis
ixemul-inc-bin.lha dev/gg 1.2M+Include files for ixemul or libnix. V48.
nano.lha dev/lang 206K+New virtual machine, assembler like lang
ReqChoice.pl.lha dev/lang 4K+Use Amiga Request Choice Gadget with per
adcvt.lha dev/misc 13K+AutoDocs to HTML converter v0.1
InstallBoot.lha disk/misc 11K+Install Boot GUI
DiskValid.lha disk/salv 11K+PFS DiskValid GUI
ThePolice.lha docs/hyper 53K+The Police: albums, lyrix, singles +more
d3GNOP.lha game/misc 3.1M+D3GNOP - THE Pong clone in MiniGL v1.0 (
WormWars.lha game/misc 541K+Worm Wars 7.8: Advanced snake game
horrorhouseb4.lha game/shoot 2.9M+New shoot'emup (68000, Wapos, Morphos)
aGibbet.lha game/think 217K+Game like "Guess Word" with RUS dictiona
Permu.lha game/wb 36K+Try to match the displayed pattern!
Anim2gif.lha gfx/conv 177K+Converts and scales an amiga animation t
Gif2anim.lha gfx/conv 233K+Converts & scales GIF animations to amig
SmartScale.lha gfx/conv 30K+A CLI/WB program used for gfx conversion
dejong.lha gfx/fract 67K+De Jong Explorer
ImageFX45txtFR.lha gfx/ifx 67K+ImageFX 4.5 French interface Text
make_lnx.lha misc/emu 11K+.LYX to Atari Lynx .LNX file conversion
rotate.lha misc/emu 9K+Set the ROTATION flag of any Atari Lynx
vic-emu-tools.lha misc/emu 45K+Tools and helpful info for vic-emu 0.65
imdbDiff040514.lha misc/imdb 2.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff040521.lha misc/imdb 3.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Amoralplay.lha mus/play 144K+Plays SIDS,OctamedSS,mods,Digibooster et
Ami-Crystal.lha pix/icon 632K+Ami Crystal first no commercial PNG-Icon
AmiComSys_PNG.lha pix/icon 21K+PNG-Icon for AmiComSys
Descent2PNG.lha pix/icon 20K+PNG-Icon for Descent2
scummbubbles.lha pix/icon 426K+Scumm VM Bubbles in png format
UAEPNG.lha pix/icon 17K+Replacement PNG-Icon for UAE
Wolfenstein3DP.lha pix/icon 21K+PNG-Icon for Wolfenstein3D
makeguide2.lha text/hyper 25K+Create a guide from several small files
makeguide3.lha text/hyper 48K+Create a guide from several small files
HP_Deskjet400C.lha text/print 25K+Deskjet 400C/L Driver for WB 40.17
HP_Deskjet870C.lha text/print 27K+Deskjet 8x0C Driver for WB V40.23
HP_Deskjet900C.lha text/print 25K+Deskjet 9x0C Driver for WB V40.14
Tree177.lha util/cli 18K+Lists Directory content tree-like
SteBaseConv.lha util/conv 62K+Numeric base converter ITA-ENG + source
ExtraLib.lha util/libs 357K+Dynamic buffers, useful stuff, now FREEW
ACSE.lha util/misc 23K+ACSE test administration tool
RHzFileChecker.lha util/wb 119K+Program for identifying file types.
(nba)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 12:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
Vesalia Computer (ANF)
|
AmigaOS 4.0: Pre-Release wird an Kunden ausgeliefert
Ab heute beginnt Vesalia mit der Auslieferung der Pre-Release-Version von AmigaOS 4.0, so dass unsere Kunden in den nächsten Tagen die CD-ROM erhalten werden.
AmigaOne-Kunden mit Flash-ROMs, die sich nicht neu programmieren lassen, können für EUR 10,00 direkt ein neues Flash-ROM mitbestellen (eine Rücksendung des alten Flash-ROMs ist nicht erforderlich). (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 10:22] [Kommentare: 114 - 04. Jun. 2004, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
MorphZone (Webseite)
|
Demo-Szene: Diverse Mad-Wizard-Werke für MorphOS angepasst
Kiero hat einige Werke der Demo-Gruppe Mad Wizards für MorphOS angepasst. Voraussetzung ist allerdings eine Grafikkarte mit 3D-Treibern. Die Demos können in der MorphZone heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 07:42] [Kommentare: 45 - 06. Jun. 2004, 20:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: C64-Emulator Frodo jetzt mit Catweasel-SID-Unterstützung
Die MorphOS-Version des C64-Emulators Frodo hat ein Update erfahren und unterstützt nun auch den originalen Soundchip des C64, bekannt als SID (Sound Interface Device).
Die neuen Funktionen der Version 4.1b R3 (645 KB) im Überblick:
- SID-Unterstützung für die Catweasel MK3 PCI/Flipper
- bessere Klangqualität in den AHI-Modi
- wählbare 6581- und 8580-Waveforms für AHI
- bessere Unterstützung für Vollbildmodus und Overlays
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2004, 07:35] [Kommentare: 15 - 04. Jun. 2004, 06:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
Dietmar Eilert (ANF)
|
Updates für GoldED AIX und microgolded
Eine neue Version von GoldED Studio AIX ist verfügbar. Informationen zu den neuen Features und die aktuellen Dateien finden Sie auf der GoldED-Webseite.
GoldED Studio AIX ist ein Text-Editor und eine C/C++-Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS. GoldED AIX wird mit einem kompletten Satz von GCC-Entwickler-Tools für AmigaOS und MorphOS geliefert, verpackt in einem einfach zu benutzenden Paket mit Mausklick-Installation. Dieses Update stellt zahlreiche neue Möglichkeiten zur Konfiguration der Oberfläche zur Verfügung (Abbildung - Beispiel für Konfigurationsmögichkeiten).
microgolded ist eine Low-Cost-Variante von GoldED; dieses Programm richtet sich an gelegentliche Computer-User und nicht an Entwickler.
Testversionen (30-Tage-Testversion und Demo) können auf der offiziellen Support-Webseite heruntergeladen werden.
GoldED AIX mit C/C++ IDE (77 MB)
GoldED AIX ohne C/C++ (6 MB)
microgolded - deutsche Version mit CED-Keymap (250 KB)
microgolded - deutsche Version ohne CED-Keymap (250 KB) (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 21:27] [Kommentare: 14 - 03. Jun. 2004, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Online-Magazin: Ausgabe 123 der NoCover erschienen
Gleich nach Pfingsten am 1. Juni ist wieder pünktlich die Ausgabe 123 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abo-Lesern per E-Mail zugestellt und auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www.apc-tcp.de online gestellt. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga-Future-CDROMs zu bekommen.
Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen Ihnen
Wolf Zimmer, Cord Hagen und Andreas Magerl. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Neuer Skin - OneFive
Oliver 'Bladerunner' Hummel hat mit OneFive (440 KB) einen weiteren Skin für MorphOS erstellt (Screenshot). Der Skin ist für Auflösungen ab 1280 x 1024 Pixel gedacht und Mailware. Ein Installer ist im Archiv enthalten. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 19:19] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne/AmigaOS4-Anleitungen aktualisiert (UBoot, OS-Installation) (Update)
Auf IntuitionBase.com wurde die UBoot-Anleitung überarbeitet, außerdem gibt es jetzt eine FAQ zur Installation des AmigaOS 4-Prerelease.
Ebenfalls eine Aktualisierung erfahren hat zudem der OS4-Installer-Guide, zu finden unter www.os4.co.uk. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:57] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2004, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
whoosh (ANF)
|
AFPL-Ghostscript 8.13 für i686-AROS portiert
'Whoosh' hat seine 68k-Version von AFPL-Ghostscript 8.13 nun auch für i686-AROS portiert. Ghostscript dient dem Betrachten, Konvertieren und Drucken von Postscript- und PDF-Dateien.
Weitgehend scheint alles zu funktionieren, allerdings bisher nur einer der sechs Betrachter - jedoch handelt es sich bei diesem einen zumindest um den wichtigsten, nämlich den Truecolor-WB-PS+PDF-Viewer. Als eine Erklärungsmöglichkeit für die Fehler bei den fünf anderen Betrachtern sieht der Autor Endianess-Probleme.
Des Weiteren teilt 'Whoosh' mit, dass er bereits begonnen habe, dieselbe Version auch für eine andere "wohlbekannte AmigaOS-Variante" zu portieren. Auch der Unterstützung weiterer AmigaOS-Varianten stehe er offen gegenüber.
Sollte Turboprint jemals für x86-AROS portiert werden, könnten dann auch die Turboprint-Devices der Ghostscript-Portierung genutzt werden.
Ob die AROS-Version von Ghostscript auch auf i386-, i486- und i586-Rechnern läuft, ist dem Autor nicht bekannt, weshalb er diesbezüglich um Rückmeldung bittet - falls nötig, würde er dann noch weitere Versionen hierfür erstellen. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:48] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2004, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
MPEG-Abspieler: RiVA V0.50 veröffentlicht
Stephen Fellner hat mit der V0.50 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion (51 KB), welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.
Neuerungen:
- Fenster-Anzeigemodus für Systeme ohne PIP/VLayer hinzugefügt. Mit der Eingabetaste kann während der Wiedergabe zwischen Fenster- und Vollbildmodus hin und her gewechselt werden.
- Unterstützung für das BGRA32-Farbformat hinzugefügt. PC-Grafikkarten (z. B. GeForce) nutzen diesen Modus, so dass UAE-Nutzer mit solchen Karten Videos auf einem Truecolor-Screen (oder in einem Fenster auf einer TrueColor-Workbench) wiedergeben können.
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:21] [Kommentare: 13 - 02. Jun. 2004, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2004
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040531
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den Mai 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb
einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- The Latest News about AmiWest
- AmigaWorld.net launched
- AmigaAMP 2.12 released
- Persuasive Softworx at end
- Cocolino Mouse Interface - Elbox
- Homebank goes freeware
- 2 Riva MPEG Player versions in May
- WinUAE New version out, announced
- The Ultimate Pong Clone !?!?
(nba)
[Meldung: 01. Jun. 2004, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version des Remote Desktop Client
Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation.
Der entsprechende Client für MorphOS liegt jetzt in einer neuen Version vor:
- Vollbild- oder Fenstermodus
- Unterstützt Bildschirme mit 8, 16, oder 24 Bit Farbtiefe
- Sound-Umleitung vom Host auf eine beliebige AHI-Unit
- "Iconify" wird unterstützt
- Einstellungen für geringe, mittlere oder hohe Bandbreite
- MorphOS-natives Binary
- PNG-Piktogramme
Systemanforderungen:
- Zugang zu einem Computer mit "Windows 2000 Server", "Windows 2003 Server" oder "Windows 2000 Pro", auf dem die "Terminal Services" installiert wurden, oder Zugang zu einem Computer mit "Windows XP PRO" mit aktiviertem "Remote Desktop"
- MorphOS 1.4.x
- Internet- oder LAN-Verbindung
Die Sourcen der Software stehen im Downloadbereich von Morphzone.org zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 31. Mai. 2004, 22:23] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2004, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|