amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Jun.2004
Heise Newsticker


Mainboards mit neuen Standards ab heute im Handel
Am heutigen Montag startet der offizielle Verkauf von Mainboards, die auf einen Schlag drei neue technische Standards mitbringen. Neben Intels neuem Prozessorsockel LGA775 geht es um PCI Express, dem Nachfolger der Steckplätze PCI und AGP, und den neuen Arbeitsspeicherstandard DDR2. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 21. Jun. 2004, 00:03] [Kommentare: 44 - 22. Jun. 2004, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
ANF


Videos von MorphOS in Aktion (Update)
Unter dem Titellink können Sie verschiedene Anwendungen und Spiele unter MorphOS in Aktion erleben, beispielsweise fxPAINT, Delitracker, Pagestream, FinalWriter, Shogo oder Wipeout 2097.

Update: (17:51, 20.06.04, snx)
Zudem existiert auch das Video einer Pegasos-Präsentation im Rahmen der IfParty an der Politechnischen Universität von Valenzia im März dieses Jahres. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 15:36] [Kommentare: 20 - 22. Jun. 2004, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Drei neue Produktionen hinzugefügt
Dem Amiga Demoscene Archive wurden drei neue Produktionen hinzugefügt: Motion / Bomb, Chrysler / Fit and Bandwagon sowie Hotstyle Takeover / Loonies.

Insgesamt beläuft sich das Archiv damit derzeit auf 374 Produktionen mit 3844 Screenshots. Die aktuellen Top 10:
  • 01 planet potion / potion
  • 02 desert dream / kefrens
  • 03 silkcut / the black lotus
  • 04 state of the art / spaceballs
  • 05 brus / ephidrena
  • 06 hardwired / silents & crionics
  • 07 third eye conqueror / madwizards
  • 08 big! / ephidrena
  • 09 fad / sonik clique
  • 10 enigma / phenomena
(snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
Robin (ANF)


AmigaOS4: Native mpega.library
Im OS4Depot liegt jetzt auch eine native Version der mpega.libary (499 KB) für AmigaOS4 vor. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 12:47] [Kommentare: 108 - 24. Jun. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Interview mit Michael Ness (Mattathias BASIC)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Ness, dem Autor von Mattathias BASIC.

Diese noch in der Entwicklung befindliche Sprache orientiert sich an AMOS, um Anfängern einen einfachen Zugang zum Programmieren zu gewähren, und ist für AmigaOS, AmigaOS4, MorphOS, BeOS, Linux sowie Windows geplant. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 12:45] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2004, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: DOSBox 0.61 R3 und RunDOS 1.2 veröffentlicht
Der DOS-Emulator DOSBox (578 KB) liegt nun in der Version 0.61R3 vor, das Tool RunDOS (32 KB) zum Starten von DOS-Programmen per Mausklick von Ambient aus in der Version 1.2.

Die neue DOSBox-Version läuft stabiler und schneller als ihr Vorgänger, während RunDOS jetzt die Option bietet, beim Beenden eines DOS-Programms automatisch auch die DOSBox wieder zu schließen. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 11:45] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2004, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2004
ANN (Webseite)


AmigaKit.com: Neuer britischer Amiga-Webshop
Mit AmigaKit.com hat ein neuer Amiga-Webshop seine Pforten geöffnet. Der Versand erfolgt derzeit nur innerhalb Britanniens. Verkauft werden neue sowie wiederinstandgesetzte Produkte. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2004, 07:39] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
amiga.org (Webseite)


Filesharing: ctorrent für AmigaOS und MorphOS (Update)
ctorrent ist ein konsolen-basierter Klient für das Filesharing-Netzwerk BitTorrent.

Die Amiga-Version wurde auf einem 68040/40 entwickelt, auf diesem System benötigt der Klient für das so genannte "File Hash Checking" (notwendig bei der Wiederaufnahme eines unterbrochenen Downloads) bei einer 44 MB Datei ca. 1,5 Minuten, die CPU-Belastung liegt jedoch im normalen Betrieb unter 50 %.

ctorrent unterstützt keine Upload-Limitierungen.

Direkter Download: ctorrent-1.3.2.lha (186 KB)

Update: (12:29, 20.06.04, snx)
#amigazeux hat zwischenzeitlich auch eine MorphOS-Version (71 KB) bereitgestellt. Wie die AmigaOS-Version verfügt auch diese nur über eine allgemeine Bandbreitenbegrenzung für Up- und Download zusammengenommen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 17:11] [Kommentare: 15 - 21. Jun. 2004, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004



amiga-news.de: Forumstruktur verbessert
Die Struktur des Forums von amiga-news.de wurde hinsichtlich der einzelnen Kategorien und ihrer Anordnung überarbeitet. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 11:03] [Kommentare: 82 - 22. Jun. 2004, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native Versionen von SGrab und PNGTool
Stephan Rupprecht hat OS4-Versionen der Programme SGrab (328 KB, erstellt Screenshots) und PNGTool (198 KB, konvertiert verschiedene Grafikformate nach PNG) veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 10:13] [Kommentare: 15 - 20. Jun. 2004, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
ANN (Webseite)


PegXMac: Betaversion für den Amiga One fertig gestellt
Die Live-CD PegXMac von David Bentham (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer frühen Betaversion auch für den Amiga One vor. Vor dem Herunterladen muss man sich beim Autor registrieren. PegXMac erlaubt das Starten von MacOS mittels Mac-on-Linux auf dem Pegasos oder Amiga One ohne zuvorige Linux-Installation. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 09:50] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2004
Michael Garlich (ANF)


Titan Computer: Diskussions- und Hilfe-Forum eingerichtet (Update)
Die Software-Schmiede Titan Computer hat ein Forum eingerichtet, in dem Fragen rund um deren Amiga- und MorphOS-Produkte beantwortet werden und Hilfestellung geleistet wird.

Update: (12:02, 19.06.04, snx)
Laut Aussage Michael Garlichs im Titan-Forum erscheint Papyrus für MorphOS voraussichtlich in sechs bis acht Wochen. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2004, 06:17] [Kommentare: 22 - 21. Jun. 2004, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
Thomas Unger (ANF)


Kickstart archives: DVD-Release v3.2
"Kickstart archives" ist eine Sammlung von Dokumenten in deutscher und englischer Sprache über die Geschichte des Amigas und Commodores aus der Sicht vieler verschiedener Autoren.

Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu bekannten Persönlichkeiten aus dem Amiga-Umfeld, die Amiga-Modelle und Amiga-Clones, das AmigaOS und alternative Betriebssysteme, Peripheriegeräte und die Amiga-Patente sowie ergänzendes Material.

Eingebunden ist das alles in einen HTML-basierten Index. Alle Dokumente wurden mit Erlaubnis ihrer jeweiligen Autoren oder Copyright-Inhaber auf DVD veröffentlicht. "Kickstart archives" läuft auf jeder Plattform und ist auf Festplatte kopierbar. Eine integrierte Suchmaschine erleichtert den Zugriff auf den Inhalt (hierzu bitte die Systemvoraussetzungen beachten).

Die aktuelle Ausgabe enthält wieder einige Neuzugänge, eine Reihe von Rubriken wurde erweitert bzw. aktualisiert. Nähere Informationen sind der Homepage zu entnehmen. Probleme mit case-sensitiven Dateisystemen sollten nun endgültig der Vergangenheit angehören. Ein Dank an alle, die mir tote Links gemeldet haben.

Erweitert wurde auch das Online-Angebot: Neben dem Bridgeboard-Tutorial, dem Amiga-Troubleshooter und der MINIX-Vorstellung existiert nun eine Rubrik, die der Bestimmung von DRAM-Chips und SIM-Modulen gewidmet ist. Sicherlich interessant für Leute, die Speichererweiterungen und Beschleuniger- oder SCSI/IDE-Adapterkarten mit RAM-Option bestücken oder aufrüsten wollen.

Kontaktdaten und Bezugsmöglichkeiten sind auf der Homepage unter "Notes/Contact" bzw. "Notes/Order" zu finden. Der Autor bittet darum, in E-Mails zum Thema den Betreff "kickstart archives" zu verwenden. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 20:10] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2004, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004



Europäisches GIF-Patent läuft heute aus
Nachdem die US-Version des als "GIF-Patent" berühmt gewordenen Patents für die LZW-Komprimierung bereits vor über einem Jahr ihre Gültigkeit verlor, läuft heute auch das europäische Pendant ab. Japan folgt übermorgen, das entsprechende kanadische Patent endet am 7. Juli. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 19:10] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2004, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Weitere Erfahrungsberichte (Update)
"Coder" hat einen ausführlichen Bericht von seiner ersten Begegnung mit dem Prerelease von AmigaOS 4 veröffentlicht.

Update: (18.06.2004, 20:00, cg)

Bei PPA gibt es einen polnischen OS 4-Bericht. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 17:42] [Kommentare: 58 - 22. Jun. 2004, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
ANN (Webseite)


IRC-Client: Betaversion von WookieChat veröffentlicht
Mit WookieChat wurde die Betaversion eines neuen IRC-Clients veröffentlicht (Screenshot).

Das Programm (217 KB) ist noch nicht vollendet, weist also noch Fehler sowie ausstehende Funktionen auf. Im Gegensatz zu anderen IRC-Clients vermag es allerdings, im gleichen Fenster Verbindungen zu mehreren Servern aufzubauen. WookieChat läuft unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.0 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 15:25] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2004, 02:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
MorphZone (Forum)


MorphOS: CPU-Monitor V1.4 veröffentlicht
Christian Rosentreter hat ein Update seines CPU-Monitors für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Neu ist der Tooltype DNETCFILTER, welcher die Prozessorbelastung durch den Task "dnetc crunch #1" herausfiltert und Nutzern des distributed.net-clients somit eine sinnvollere Angabe liefert.

Download (28 KB) (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 07:19] [Kommentare: 6 - 19. Jun. 2004, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
Jens Schönfeld (ANF)


Neue Firmware für Kickflash OS4 verfügbar
Die neue Version V1.52 für die Kickflash OS4-Karte für Amigas mit Zorro-Slots ist verfügbar. Dieses Update verbessert einen Fehler in der Speicherreservierung, der einige Amiga 3000-Modelle am korrekten Starten hinderte. Das Programmierteam Coyote Flux arbeitet nun am Kickstart-Remapping für die nächste Version.

Download: CoyoteFlash.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 06:51] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2004, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2004
ANF


distributed.net: Pegasos-Team gegründet
Für das gemeinschaftliche Knacken des RC5-72 bei distributed.net ist inzwischen durch Matthias 'DJBase' Münch auch ein Pegasos-Team ins Leben gerufen worden, um hierdurch für dieses PowerPC-System zu werben. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2004, 06:48] [Kommentare: 78 - 20. Jun. 2004, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #073
Die Szenengruppe "Liquid Skies" veröffentlichte gestern ihr 73. Musikpack. Diesmal beinhaltet es "SpacePop" vom finnischen Komponisten Tripper im "Demoscene"-Stil. Das dazugehörige Cover wurde von Angeldust gepixelt.

Weitere Informationen zum Track:
  • Titel: SpacePop
  • Artist: Tripper
  • Stil: Spacepop
  • Spiellänge: 4:08
  • Format: mp3 (160 kbps)

Die gezippte Datei mit einer Größe von ungefähr 4,8 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 22:30] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2004, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: Relax 2.0 verfügbar
"Relax" ist ein Programm zur Ansteuerung von Relaiskarten. Version 2.0 bringt folgende Verbesserungen:
  • ARexx Schnittstelle
  • Eigener Arbeitsprozess
  • Einige Teile wurden optimiert
  • Kleinere Fehler beseitigt
  • Verschiedene kleinere Erweiterungen
  • Neues Logo
  • Dokumentation überarbeitet
(cg)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Eule (ANF)


Spielekonsolen selber entwickeln
Gerd Kautzmann schreibt: "Ich habe im WWW eine Seite gefunden, die sich mit einem Software-Development-Projekt für Spielekonsolen jeder Art beschäftigt.

Die Prototypen wurden schon mit Z80, 6502, 68HC12 und ARM7 bestückt, meiner Meinung nach eine sehr interessante Seite für jeden, der sich für Spielekonsolen-Programmierung und den Selbstbau von Video-Computern interessiert.

Ein 68k-Computer ist leider nicht dabei, aber Sie können sich diesbezüglich hier inspirieren lassen." (ps)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 19:43] [Kommentare: 4 - 18. Jun. 2004, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


OS4Depot mit Cross-Upload ins Aminet
OS4Depot bietet nun auch einen Cross-Upload von Dateien ins Aminet an. Ihre Datei wird hierbei schlicht zusammen mit einer generierten Readme-Datei an us.aminet.net/pub/aminet/new geschickt, sobald ein Administrator sie freigegeben hat. Diese Funktion befindet sich noch in der Testphase. Für das korrekte Ausfüllen der aminetrelevanten Angaben sind die Anwender selbst verantwortlich. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 15:04] [Kommentare: 24 - 18. Jun. 2004, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS4-Vorführung in Stockholm am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende findet von Freitagnachmittag bis Sonntagabend eine AmigaOS4-Vorführung der schwedischen Amiga-Anwendergruppe in Stockholm statt. Die Details finden Sie auf Schwedisch unter dem Titellink. Zeitgleich veranstalten die Syntax Society und der ACG GBG eine ähnliche Vorführung in Landskrona (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 14:32] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2004, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004



Tulip: Neustart für das Markenzeichen Commodore (Update)
Tulip Computers N.V. gab heute auf einer Pressekonferenz bekannt, dass man unter dem Markenzeichen Commodore eine ganze Reihe von Unterhaltungsprodukten auf den Markt zu bringen beabsichtige.

Den Auftakt bildet eine Minispielkonsole namens C64 Direct-to-TV, die in der zweiten Jahreshälfte für etwa 30 Euro auf den Markt kommen soll und 30 populäre C64-Spiele (u. a. Summer Games, Winter Games, California Games) beinhaltet (amiga-news.de berichtete).

Zudem werden in namentlicher Anlehnung an die früheren Commodore-Geräte VIC-20 und PET USB-Speichersticks sowie transportable Musikdatei-Wiedergabegeräte angeboten: FPet, Mpet und eVic. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 11:51] [Kommentare: 23 - 19. Jun. 2004, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Amiga.org (Webseite)


Neue MiniGL-Spiele: "I, meteor" und "d3GNOP+"
Jukka Varsaluoma hat zwei neue kleine MiniGL/Warp3D-Spiele veröffentlicht: I, meteor, bei dem Sie als Meteor größtmöglichen Schaden anrichten müssen, und d3GNOP+, eine verbesserte Variante des Pong-Klons d3GNOP. Die beiden neuen Spiele können im Paket zu einem frei wählbaren Betrag erworben werden und liegen in Versionen für 68k und WarpOS vor. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 07:48] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2004, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neuer Treiber für FastATA 1200-Controller
Elbox hat neue Treiber-Software für FastATA 1200-Controller (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) veröffentlicht.

Das Update steht allen registrierten FastATA 1200-Besitzern kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neue Versionen des ATA3.driver, der ATA3Prefs und des AllegroCDFS.

Neuerungen:
  • ATA3.driver V7.0
    • Kompatibilität mit den neuesten Geometrien für große Festplatten (Unterstützung von bis zu 2 TB)
    • verbesserte Schreibgeschwindigkeit
  • ATA3Prefs V7.0
    • Änderungen am SPLIT/NOSPLIT-Detektionsalgorithmus
  • AllegroCDFS V3.4
    • Verbessertes Lesen von CDs mit Oberflächendefekten
Geschwindigkeitstests von an den FastATA 1200 MK-II-Controller angeschlossenen EIDE-Festplatten wurden im Bereich News | Product Reviews der Elbox-Webseite veröffentlicht.

Die Tests wurden mit einigen der verbreitetsten A1200-Turbokarten durchgeführt: Apollo 1240, Blizzard 1230, Blizzard 1260 und BlizzardPPC.

Sollten Sie eine alte Version des FastATA-Controllers besitzen, so können Sie diese gemäß Elbox mit der neuesten FastATA 1200 MK-II-Firmware unter Verwendung des DIY Upgrade Pack aufrüsten. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 07:33] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2004
ANN (Webseite)


intuitionbase.com eröffnet Online-Shop
Die AmigaOS 4-Infoseite intuitionbase.com hat einen Online-Shop eröffnet. Die ersten erhältlichen Produkte sind "AmigaOne"-Aufkleber für Computergehäuse. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2004, 19:59] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2004, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


AROS: VIM 6.3 veröffentlicht
Adam Chodorowski hat die Version 6.3 des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors VIM für AROS veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine direkte Kompilierung des 6.3-Quellcodes ohne AROS-spezifische Verbesserungen (solche erfolgten zuletzt für die Version 6.2.532). (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 18:12] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2004, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


Benjamin Herrenschmidt zu möglichen Schwierigkeiten von Linux mit dem Articia S
Unter dem Titellink beschreibt der bekannte Linux/PPC-Kernel-Maintainer Benjamin Herrenschmidt, der allerdings selbst keinen AmigaOne besitzt, weshalb Linux mit den Eigenschaften der Northbridge Articia S Probleme haben könnte.

Demnach nutze Linux BAT (Block Address Translation), um den gesamten linearen Speicherbereich abzubilden, was einen signifikanten Performance-Gewinn beschere und es erlaube, einige Aufgaben in der Low-level-Speicherverwaltung zu vereinfachen. Jedoch bedeute dies aus verschiedenen Gründen, die Benjamin Herrenschmidt separat näher ausführen könne, dass man hier nicht so einfach beliebige Teilbereiche des Speichers auf zuverlässige Weise als non-cacheable ausweisen könne. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 14:57] [Kommentare: 63 - 17. Jun. 2004, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


Kurzer OS4-Review der Pegasos Users Group Sweden mit Fotos (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen weiteren englischen Bericht zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0 samt Fotos, diesmal von der schwedischen Pegasos-Anwendergruppe. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 08:53] [Kommentare: 96 - 19. Jun. 2004, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 363 720 ... <- 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 -> ... 740 1009 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.