14.Sep.2004
aPEX
|
Bilder von der Classic Computing 2004 (Update)
Letztes Wochenende fand in Neubulach die Classic Computing 2004
statt. aPEX hat eine Menge Bilder geschossen, die Sie sich hier anschauen können.
Nachtrag: GolfSyncro hat sich die Mühe gemacht, aussagekräftige Untertitel für die Bilder zu ersinnen.

Explosions-Darstellung eines Arcon B+ mit 3 Mhz Taktfrequenz |

Explosionsdarstellung eines Apricot F1e 16 Bit Przoessor Intel 8086 mit 4,7 Mhz Taktfrequenz und 296 Kbyte RAM |

Dies sind Amiga-News Forum-Mitglieder Mad_Dog, Amiga4Ever, aPEX, GolfSyncro die Reihenfolge ist zufällig ;-) |

Andre89 vom Forum: "Die Luft war schon recht trocken im Saal gelle...." |

Commodore C64 Daddel-Ecke, es lief alles was man wollte... wie früher eben... Nostalgie pur |

Auch ein Amiga CD32 war vertreten, es gehört Andre89, der aber leider den OldScool-Adapter vergessen hatte, schade... |

Die einen sagten, das sei der Flohmarkt... es war der Shop von Sintech (Sinclair) mit verschiedenen Sinclair Rechner |

Sintech Teil 2: Hier ist ein DIADAKTIK KOMPAKT zu sehen, ein tschechischer Home-Computer, es ist ein Spectrum Basic mit Implementierungen |

Andre89´s notgebastelter Amiga 2000, Board Rev 4.1 mit Picasso II (eine der ersten Picassos), Netzwerkkarte X-Surf 1, Hydra AmigaNet Rev 1.2, V-Lab (Y/C), Blizzard 2060 Turbokarte und einem uralten Backup von ihm *grins* |

Andre89´s Karten |

Andre89´s Notrechner Teil 2 Di HDD´s..... it´s Andre like |

Screenshot von Andre89´s uralter WB (grins nimm´s net krumm...) |

Weitere Rechner von Andre89: Ein Amiga 500, ein Amiga 1200, sein defekter SX64 (tragbarer C64) und ein Jaguar von Atari |

Andre89´s Amiga 500 in Nahaufnahme |

Nochmehr Bilder von Andre89 |

Ein Mac |

Ein Mac LC II und ein PowerMac |

Andre89 vor seinem Notflickwerk... aber sehr nett, dass er noch kurz sowas auf die Füße gestellt hat ... |

Ein gutes altes C64-Spiel: Wizards of Wor |

Die ersten IBM PC´s mit Hardware-Zubehör |

Das waren noch Zeiten: grüner Monitor... sehr gut für die Äuglein ;-) |

VisiOnWord auf dem IBM PC grafische Oberfläche á la 1984 |

Die ganze Maschine: Man beachte den Handbuchsatz auf der rechten Seite (eine echte Rarität) |

Demo von Red Sector..... |

Der gute Amiga 500 mit dem Demo von Red Sector.... (500er von Roland Löffler Chefchen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ;-) ) |

Hier hat einer beim Tom und Jerry Game verloren |

Tom und Jerry Game in Action |

Pac-Mania auf dem Amiga 1000 mit 256 kb Speichererweiterung |

Pac-Mania Teil 2 |

Philips NMS-8250 und ganz klein im Hintergrund der Yamaha CX5M MSX Music Computer von Webnose |

Der gute alte G7000 von Phillips, auch einer der ersten Spielekonsolen mit Tastatur... |

Webnose MSX Ecke |

Weitere MSX von Webnose: Oben ein Philips VG-8020 und unten ein Canon V-20 |

Steinzeit trifft Neuzeit ;-) |

Verschiedene Ataris |

Ein Atari-Schleppi gab es für den Amiga leider nie :-( |

Verschiedene Ataris und die Atari Jaguar Konsole |

Atari Mike: der Name ist Programm... |

Eine Atari Jaguar Konsole, an der Mad_Dog den Tag vergaß und versank |

Verschiedene alte Schlepptops |

Was es alles gab... |

Tetris auf einem uralten bernsteinfarbenen Schlepptop...(heutzutage benötigen wir dafür ein PC mit 3 GHz lach) |

Das war noch eine Tetris-Grafik besser als manche Heutige |

Der gute Compaq Plus mit dem alten MS-Dos 6.20 |

Die Pets von Rudi |

Die Ataris eines Gastausstellers, der extra aus Graz in der Schweiz angereist ist |

Ein Sinclair ZX Spectrum +2 mit 2 Floppy´s Festplatte und CDROM, was alles so möglich ist... man glaubt es nicht |

Mega Mania auf dem hochgezüchteten ZX Spectrum +2 |

Der Screenshot dazu |

Hehe alle beim C64-Daddeln, sogar Frauen finden Gefallen daran |

Ein C64 II mit einem Datel Fastloader Modul |

Ein Screenshot dazu |

Michael Schwab alias doc64. Man nennt ihn auch den Dr. Brinkmann der Commodore C64 und Co, ein Gott in blau ;-) |

Andre89s Amiga CD32 in Großaufnahme und viele Joysticks und Daddelpads |

Amiga CD32 Game Screenshot |

Ein Amiga-News User am C64 Daddeln... wer ihn kennt, der weiß wer er ist ... |

Der gute Atari 800 mit Floppylaufwerk |

Philips NMS-8250 |

Screenshot von Webnose MSX Station |

Rudis CBM 8032 (verbesserte Schreibmaschine grins) |

Erklärung zu dem CBM mal durchlesen macht schlauer |

Atari Jaguar in Action... |

Ein weiteres Bild von Rolands Amiga 500, der die ganze Zeit nur Demos laufen ließ |

Demo-Screenshot |

Ui, zwei weibliche Wesen auf dem Classic Computing! Eine davon ist hier im AN-Forum unterwegs, die andere vielleicht bald auch? |

Roland Löffler, der Vorstand vom "Verein zum Erhalt von klassischen Computern e.V.", netter lustiger Mensch |

Auch ein Amiga 600er war mit von der Partie, aber das Handbuch find ich gut PC 10/20/40 und Amiga 2000 passt doch zusammen |

Aha da war doch jemand am Disketten kopieren... wie früher im Karstadt... |

Der im Pfadfinderhemd ist der PET Rudi, der andere ist Roland |

Das Bild hatte ich auch schon mal gesehen, wo war das nur... Windows XP Absturz??? |

Eine Explosions-Zeichnung eines MemoTech MTX 512, die Zentraleinheit ist eine ZX 80 mit 4 Mhz ROM 24 kbyte RAM 64 kbyte und noch 16 kbyte Video-ROM |

Explosionszeichnung eines Memotech RS 128 |

Der gute Amiga 1000 von Roland, der sogar noch das Original-Handbuch in einem druckfrischen Zustand hat, da wird man neidisch |

Und nochmal der 1000er |

Der komplette Amiga mit Monitor 1081, Floppy 1010, Maus, Handbuch und Kickstartdisks |
|
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 01:34] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2004, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
amiga.org (Webseite)
|
Betatester für WLAN-Treiber gesucht
amiga.org-Leser ncafferkey sucht Betatester für einen 802.11b WLAN-Treiber, den er entwickelt. Der Treiber ist in erster Linie für das Prometheus-Busboard gedacht, soll aber auch an andere PCI-Lösungen oder gar PCMCIA-Karten angepasst werden.
Wer über eine Prometheus und eine passende PCI-Karte (Prism 2/2.5/3 Chipsatz, PCI-ID 0x1260/0x3873) verfügt, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 00:54] [Kommentare: 28 - 17. Sep. 2004, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
Murakami (ANF)
|
aMiGa=PoWeR: Ausgabe 28 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches News-Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 28 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
- Einführung zu AmigaOS4
- OS4 - MorphOS: Das Duell
- NASS4
- Huno Party 2
- Symphony 2004
- Interview zur Immortal-CD
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 18:29] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2004, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
|
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar
Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwischen mit 40% beziffert.
Bei Alvyn (Screenshot) handelt es sich um einen plattformübergreifenden, komplett in C++ geschriebenen Open-Source-BASIC-Interpreter, welcher eine hundertprozentige Kompatibilität mit AMOS Professional zum Ziel hat. Spätere Versionen für Windows, *BSD, Mac, BeOS, QNX und Amiga sind bereits angekündigt. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 17:28] [Kommentare: 3 - 14. Sep. 2004, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Native Sound-Unterstützung
Nachdem Michal Schulz kürzlich mit der Übersendung seines AC97-Codec-Treibers an das CVS erstmals native Sound-Unterstützung für AROS ermöglicht hat - zumindest für Besitzer Intel 810- und nForce2-basierter Rechner - ist nun von Georg Steger auch der AHI LGPL SB-Live/Audigy-Treiber für AROS portiert worden. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 07:13] [Kommentare: 15 - 15. Sep. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SeventhSense 0.13
Der Webseiten-Scanner "SeventhSense" ist für Multithreading ausgelegt und kann dadurch relativ schnell Webseiten auf Updates hin überprüfen. So werden mit einem analogen V.90-Modem etwa 40 Seiten in vier Minuten gecheckt.
Geprüft wird das HTTP-Header-Datum sowie optional auch weitere Daten einstellbaren Formats innerhalb der gesamten HTML-Datei. Dank OpenURL-Unterstützung können die als aktualisiert erkannten Seiten per Doppelklick sofort geöffnet werden. Eine Beispielliste für einige der populärsten MorphOS- und Amiga-Seiten liegt bei.
Änderungen in Version 0.13:
- BUGFIX: Fixed keyboard handling of GUI (missing MUIA_CycleChain here and there). Bug reported by Christian Rosentreter.
- BUGFIX: Version string was a bit malformed. Bug reported by Christian Rosentreter.
- FEATURE: Sites list autobackup. When the default sites list is saved, an old one is renamed to "sites.bak" first (old "sites.bak" is deleted). Feature suggested by Christian Rosentreter.
- BUGFIX: When a list is loaded into program, entries are checked for duplicated IDs. If duplicate ID is detected, user can skip duplicate or change ID. Bug reported by Grzegorz Murdzek.
- BUGFIX: When iconified SeventhSense displays now its own icon instead of default one.
- FEATURE: "Delete" function moved from toolbar to context menu.
- FEATURE: Checking can be stopped for every site separately with "Stop" option in the context menu.
- FEATURE: All check processes can be stopped at once with "Stop all" button.
- BUGFIX: SeventhSense could try to load a site in an endless loop in case of 40x HTTP response (but other than 404).
- FEATURE: User configurable number of simultaneously checked webpages.
- FEATURE: WWW proxy support.
- FEATURE: Option to automatically open an updated website in a browser. Feature suggested by Grzegorz Murdzek.
- BUGFIX: If there is no year in the date pattern, current year is assumed. Bug reported by Grzegorz Murdzek.
Direkter Download seventhsense_0.13.lha (111 KB) (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Software-News in Kürze
WormWars 8.1
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.
Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)
Report+ 6.12
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Neu in Version 6.12:
- Bug report editor
- Aminet readme editor
- printing support
- IFF viewer: RGFX 2.0 support
Direkter Download: ReportPlus.lha (296 KB)
IRC-Client: ReactionChat
James Caroll hat mit "ReactionChat" den Vorgänger seines IRC-Clienten WookieChat veröffentlicht. Die Entwicklung von "ReactionChat" wurde zugunsten des MUI-basierten Nachfolgers eingestellt. James empfiehlt den Stack hochzusetzen, bevor das Programm gestartet wird.
Direkter Download: rchat.exe (60 KB)
TView 1.3.17 Beta 2
TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion. Derzeit sind die Programme der deutschen Fernsehsender jedoch nicht mit TView darstellbar.
Link: Homepage
Direkter Download: TView (101 KB)
Workbench Backdrops
Tony Gore hat eine Reihe von Backdrops für die Workbench in verschiedenen Farben und Auflösungen erstellt.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:08] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Fun of Computing: Jens Langner präsentiert AmigaOS 4, MUI-PPC, YAM
Die Liste der Aussteller auf der "Fun of Computing" (2. bis 3. Oktober, Ilmenau) ist um Jens Langner erweitert worden. Jens wird neben der Präsentation von AmigaOS 4-Versionen von YAM und MUI auch das Betriebssystem selbst zeigen und als Mitentwickler desselben auch gerne Fragen zu dessen Funktionsumfang und zum aktuellen Stand der Entwicklung beantworten. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 18:51] [Kommentare: 57 - 15. Sep. 2004, 07:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
dnetc fan (ANF)
|
Neue Hompage für das RC5-72 Pegasos Team
Für das RC5-72 Pegasos Team, das bei distributed.net an der Entschlüsselung eines 72-Bit Codes mitrechnet, wurde eine neue Homepage eingerichtet.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 32 - 14. Sep. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH September-Update online
Das aktuelle BBoAH-Update beinhaltet diesmal wieder viel Neues.
Neben 133 aktualisierten und zum Teil neuen Beschreibungen sind
sage und schreibe 275 neue Hardwarebilder zu sehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle User, die uns aufgrund unseres
Aufrufs tatkräftig unterstützt haben, indem sie uns viele sehr schöne
Bilder zugeschickt haben!
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Moobunny (Webseite)
|
Update des Emulators ZX-Live auf Version 0.21
Dmitriy Zhivilovs ZX-Live, ein Emulator des Sinclair ZX Spectrum, liegt nun in der Version 0.21 vor. Unterstützt werden die Image-Formate .SNA, .Z80, .TAP, .SP und .ZX sowie ab der vorliegenden Version auch SCR-Dateien. Zudem existiert nun eine grafische Benutzerschnittstelle.
Vorausgesetzt werden ein 68020 und etwa 8 MB freies Fast-RAM, empfohlen sind ein 68060 und 16 MB RAM oder WinUAE.
Download: ZXLive021.lha (92 KB) (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
PegXMac V1.3 für Pegasos II fertig gestellt
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac liegt für den Pegasos II nun in der Version 1.3 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde SCSI-Unterstützung ergänzt und auf den Kernel 2.6.8 umgestellt (zuvor: 2.4.25). (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Atari: Neue alte Spielkonsole
Atari legt die Spielkonsole 7800 neu auf. Allerdings vermutlich nur für den US-Markt. Dort soll die Konsole Flashback (Abbildung) ab November für knapp 45 US-Dollar erhältlich sein.
Die Konsole wird mit zwei Joysticks, Netzteil und Kabel zum Anschluss an den Fernseher ausgeliefert. Die 20 Spiele sind vorinstalliert. Neben den Klassikern liegt mit "Saboteur" auch ein zuvor unveröffentlichtes Spiel bei. Die enthaltenen Titel im Einzelnen:
- Adventure
- Air Sea Battle
- Asteroids
- Battlezone
- Breakout
- Canyon Bomber
- Centipede
- Crystal Castles
- Desert Falcon
- Food Fight
- Gravitar
- Haunted House
- Millipede
- Planet Smashers
- Saboteur
- Sky Diver
- Solaris
- Sprintmaster
- Warlords
- Yar\s Revenge
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 19:58] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2004, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
amiga-fan (ANF)
|
Hyperion: Betatest der Installations-CD für das OS4-Update eingeleitet (Update)
Wie Ben Hermans im Forum von Amigaworld.net mitteilt, hat gestern Nacht das Betatesting des ersten Updates für die Entwicklervorabversion von AmigaOS4 begonnen.
Das Update für registrierte OS4-Anwender umfasst etwa 30 MB. Sollte diese Größe für irgendjemanden ein Problem darstellen, so werde man sich dieser Sache annehmen.
Update: (20:04, 11.09.04, snx)
Wie uns Hans-Jörg Frieden von Hyperion mitteilt, handelt es sich bei dem begonnenen Betatest bereits um die Installations-CD. Die einzelnen Komponenten selbst befinden sich schon seit geraumer Zeit im Test. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 14:14] [Kommentare: 69 - 15. Sep. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Bugfix-Release 0.6a des Bildanzeigers Showgirls veröffentlicht
Michal 'kiero' Wozniak hat ein kleines Update veröffentlicht, welches Fehler der Version 0.6 des Bildanzeigers Showgirls (amiga-news.de berichtete) korrigiert.
Behoben wurden Probleme im Zusammenhang mit:
- der List/Thumbnails-Markierung im Menü
- dem Laden von Dateien, die zu groß sind, um in den Speicher zu passen (führte zum Absturz)
- der Toleranz für beschädigte JPEG-Dateien (wurde erhöht)
- dem Bildschirmwechsel im Vollbildmodus bei der Laufwerksauswahl (Workaround für den verursachenden Bug in MorphOS 1.4 hinzugefügt)
Download: ShowGirls-0.6a.lha (270 KB) (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 07:21] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Amiforce (ANF)
|
Fehler in AmiBlitz2-Distribution: Englische PED-Version fehlte
In der Distribution befindet sich zweimal die deutsche Version von PED (Programmier-Editor). Dadurch erscheint Amiblitz in jeder Variante immer in deutscher Sprache. Für alle, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder auch so die englische Version lieber benutzen wollen, ist dies natürlich fatal.
Aus diesem Grund steht nun eine neue Version der Distribution zum Download bereit. Diejenigen, die das Archiv schon heruntergeladen haben, können den PED auch separat in der AmiBlitz-Sektion downloaden.
Danke an Fulvio Peruggi, der mir diesen Fehler gemeldet hat. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 20:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2004, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Image_Installer: Erste Bilder von Mandrake 10.1 auf dem Pegasos
Auf der Webseite des Image_Installer-Teams wurden erste Bilder von Mandrake 10.1 Alpha PPC veröffentlicht. Diese Linux-Distribution läuft zurzeit mit Kernel 2.6.8, xorg, KDE 3.2.3 und anderen Programmen auf dem Pegasos I von Christian Geier. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 18:20] [Kommentare: 16 - 13. Sep. 2004, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite angezeigt werden sollen - z. B. nur von 10 Cent bis 2 Euro. Außerdem ist eine Durchschnittsstatistik bei der Gesamtprojekt-Information hinzugekommen. Weiterhin ist es jetzt möglich, die Projekt-Information als Text zu speichern oder direkt auf den Drucker auszugeben.
Eine neue Highscore-Liste, die jeder als Maßstab oder Anreiz für "Die Kleine Gilde II" nutzen kann, ist ebenfalls ab heute verfügbar. Die Liste ist jedoch bisher noch nicht mal halb voll; zudem wurde erst bis zum Jahre 1460 gespielt. Um weitere Werte aufnehmen zu können, schicken Sie mir bitte Ihre persönlichen Highscore-Listen an Steffen.Nitz@t-online.de.
Neue Aktion: Ich begehe morgen meinen 28. Geburtstag und aus diesem Anlass verschenke ich Keyfiles für "Die Kleine Gilde II" oder das SN-Archiv-Paket an diejenigen zwei Anwender, die mir die freundlichsten Glückwünsche zusenden. Die Aktion startet morgen, also am 11. September 2004, um 12:00 Uhr und dauert 24 Stunden. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 12:18] [Kommentare: 5 - 13. Sep. 2004, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Updates der Webserver Apache und thttpd
Matthias Münch hat Updates der Webserver Apache und thttpd für MorphOS kompiliert.
Bei Letzterem handelt es sich um einen schnellen und schlanken Webserver für einfache Webseiten, der nun in der Version 2.25b vorliegt. Vor dem Start ist die Datei thttpd.conf anzupassen.
Bei der aktuellen Version 1.3.31 von Apache handelt es sich nur um das Hauptprogramm, so dass eine bestehende Installation vorausgesetzt wird. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2004, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
Silke Block (ANF)
|
Amiga-Party in Braunschweig beginnt eine Stunde später
Silke Block schreibt: Wir bekommen die Räumlichkeiten leider erst zwei Stunden später als bisher angekündigt. Das bedeutet, die Party beginnt am 25.09.04 ab 14.00 Uhr (statt 13.00 Uhr). (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 21:22] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2004, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Windows: IFF-Bildanzeiger "IFF Loader"
"IFF Loader" ist ein IFF-Bildanzeiger für Windows, der laut Autor praktisch jedes IFF-Bild (HAM, HAM8, EHB, 24 Bit etc.) anzeigen kann, außerdem kann in Bilder hineingezoomt werden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 20:39] [Kommentare: 11 - 13. Sep. 2004, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.
Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. Vor einigen Monaten hatte die Firma 31 Unternehmen auf Lizenzzahlungen verklagt (wir berichteten). Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:47] [Kommentare: 26 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Amiga-Händler: KDH zieht um
Wir ziehen um... Nach 15 Jahren verlassen wir den Schwarzwald und begeben uns in den Norden von Deutschland, an den Ostseestrand. Sie können uns nach dem Umzug wie folgt erreichen:
KDH Datentechnik
Ostseering 17 a
23946 Ostseebad Boltenhagen
Tel 038825 26271 / 26272
Fax 038825 26350
An unseren E-Mail-Adressen und an unserem Angebot wird sich nichts ändern. Es kann aber in den nächten Tagen vorkommen, dass E-Mail- und Telefon-Antwortzeiten etwas länger als gewohnt dauern. Ab dem 13.09.2004 sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie in unserer neuen Lokation begrüßen zu können. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:02] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2004, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
VCDGear-Website (ANF)
|
AmigaOS4: Native Version von VCDGear veröffentlicht
Unter dem Titellink ist ein nativer AmigaOS4-Port der aktuellen CLI-Version 1.76 build 040415 von VCDGear verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Konvertierung, Reparatur und Extraktion von MPEG-Videodateien. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Update des eDonkey-Clients Bourriquet auf V0.2.5
Bourriquet, der von SixK (Reverse-Engineering des Protokolls und Kernentwicklung) und Rusback (hauptsächlich Entwicklung der grafischen Benutzerschnittstelle mittels MUI) geschriebene Filesharing-Client für das eDonkey-Netzwerk, liegt nun in der Betaversion 0.2.5 vor.
Die vorliegende Version ist in erster Linie zu Testzwecken gedacht, weshalb auch noch Debug-Output gegeben wird, aber sie erlaubt es bereits, Kontakt mit einem Server herzustellen, nach Dateien zu suchen, (kleine) Dateien herunterzuladen und Uploads durchzuführen.
Interessierte Entwickler können sich an die beiden Autoren wenden, um an diesem Projekt teilnehmen zu können, da noch viele Aufgaben anstehen, für die Unterstützung gesucht wird, bzw. an Morgoth, über dessen Castor-CVS die Quellcodes zur Verfügung stehen.
Download: Bourriquet20040907.lha (284 KB) (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
#amigazeux (ANF)
|
MorphOS: ClockToy veröffentlicht
UltraGelb veröffentlicht mit "ClockToy" eine digitale Uhr für MorphOS.
Direkter Download: ClockToy.lha (35 KB) (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
naTmeg (#morphos) (ANF)
|
MorphOS: URD Universal Raid Device veröffentlicht
Rupert Hausbergers Software-RAID-Lösung "URD" steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung. Weitere Informationen sind in der Online-Dokumentation zu finden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:14] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2004, 02:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Directory Opus 4: Status Update
Jacek Rzeuski, bisher verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten Dateimanagers "Directory Opus 4", muss aus Zeitmangel seine Arbeit vorerst einstellen.
Programmierer, die an der Weiterentwicklung des Programms oder einer Neukompilierung (z. B. für AmigaOS 4 oder MorphOS) interessiert sind, finden unter dem Titellink weitere Informationen.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:09] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Demo-Party: fYaNICA #11, Budapest
Nächste Woche findet in Budapest (Ungarn) die "fYaNICA #11" statt, die als "Demoparty für C64, Amiga, Pegasos, Mac und andere - aber nicht den PC" beworben wird. Neben AmigaOne- und Pegasos-Präsentationen wird es folgende "Competitions" geben:
- Grafik (8 Bit)
- Bit Grafik (24 Bit)
- Musik (4 Channel)
- Musik (Multichannel/MP3)
- Amiga 4K Intro
- Amiga 64K Intro
- Amiga Demo
- Pegasos/Macintosh Demo
- C64/+4 Demo
- "Wild" Demo
- Lamer Demo (Scala- oder IFF-Animationen)
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2004, 17:52] [Kommentare: 29 - 10. Sep. 2004, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
Norman Walter (ANF)
|
Supershapes 0.04 erschienen
Supershapes ist das erste Programm für den Amiga, welches mithilfe der Superformel des Biologen Johan Gielis organische Umrisse zeichnet.
Im Archiv sind neben dem eigentlichen Programm viele Beispiele enthalten.
Direkter Download: Supershapes.lha (68 KB) (cg)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 22:21] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2004, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi zum MySQL-Businesspartner ernannt
MySQL AB hat Genesi zum Business Partner und Authorized Reseller ernannt. Der Luxemburger Computerhersteller wird MySQL zusammen mit dem neuen Pegasos Server verkaufen, der noch ab diesem Monat online durch Freescale DevToolDirect erhältlich sein soll.
Den Pegasos Server wird Genesi auf dem Smart
Networks Developer Forum (SNDF) 2004 Europe vorführen, welches vom 27. bis 30. September in Frankfurt stattfindet. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 20:15] [Kommentare: 61 - 09. Sep. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|