amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 03.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvmos4.lha           gam/adv   5Mb Point-and-Click adventure interpreter
os1.3pointers.lha        gra/mis  84kb more os1.3 style mouse pointers for OS4
agg2sdk.lha              dev/lib 817kb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK
wave_dt.zip              dat/sou  99kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with source.
miracle.lha              dem/sce 366kb "One Day Miracle" by Fit, released at Assembly '02
genesisplus.lha          emu/gam 694kb Sega Genesis / Megadrive emulator
tgemu.lha                emu/gam 350kb TGEmu / NEC PC-16 emulator
dose2.lha                dem/sce   5Mb Dose 2 by Mfx, #5 at Assembly 2001
kens_icons.lha           gra/ico   3Mb 256 Color Glow Icons
savvyppc.lha             net/sam 101kb SavvyPPC smbfs GUI program
Chrysler.lha             dem/sce   1Mb Chrysler by Fit & Bandwagon, #1 at MI '04
mklibauto.lha            dev/uti   1kb Generates full libauto.a from OS4 SDK interfaces
mplayer-gui.lha          vid/mis 204kb GUI for MPlayer for OS4
visualboyadvance-src.lha emu/gam   4Mb GB/GBC/GBA Emulator - source
visualboyadvance.lha     emu/gam   1Mb GB/GBC/GBA Emulator
grepppc.lha              uti/fil 294kb grepPPC a port of grep (Gen' Reg' Expr' Parser)
mplayer.lha              vid/pla   7Mb MPlayer 1.0pre6 Dirty Preview #4
vpoker.lha               gam/car  81kb Video Poker
ac-bootpic.lha           uti/mis  62kb Animated boot picture
wave_dt.lha              dat/sou 129kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with source.
perl.tar.bz2             dev/lan   8Mb Initial native port of Perl 5.8.5 to Amiga Os4.0
battlepong.lha           gam/act   1Mb A classic pong-game for OS4, with sources
lpairs.lha               gam/boa 625kb A nice memory-game for OS4, with sources
ltris.lha                gam/puz   1Mb A beautiful Tetris-clone for OS4, with sources
ppmtovtx.zip             gra/con  40kb PPM to Videotex (Teletext/Viewdata)
(cg)

[Meldung: 03. Apr. 2005, 21:12] [Kommentare: 7 - 06. Apr. 2005, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2005
urhs (ANF)


Audio-Treibersystem: AHI v6.0rc3 (Beta)
Seit heute steht der "Release Candidate" 6.0rc3 des Audio-Treibersystems AHI für AmigaOS 3, MorphOS, AROS und Amithlon zur Verfügung. Dies wird die voraussichtlich letzte Beta-Version vor der offiziellen Veröffentlichung von AHI 6.0 sein.

Für die nahe Zukunft sind ein öffentliches Subversion-Sourcecode-Archiv, ein Bug-Tracker, ein Feature-Request-Tracker sowie ein Forum bzw. eine Mailingliste geplant. (cg)

[Meldung: 03. Apr. 2005, 21:00] [Kommentare: 11 - 05. Apr. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2005
ANN (Webseite)


Update von playOGG auf Version 1.8
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Download: playOGG.lha (472 KB) (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2005, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2005
Obligement (ANF)


Umfassender Artikel über den Pegasos und MorphOS für Anfänger (französisch)
Unter dem Titellink haben Obligement und Wikipeg einen umfassenden französischen Bericht veröffentlicht, der den Pegasos und MorphOS für Außenstehende beschreibt.

Erwähnt werden der Pegasos I und II, der April-Chip, die Articia-Northbridge, die Open Firmware, die Installation von MorphOS sowie MUI, Ambient, die Preferences und die Software-Kompatibilität, aber auch wie man für MorphOS entwickelt und ein Netzwerk einrichtet oder wo man Software herunterladen und Zubehör erwerben kann. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2005, 10:05] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2005, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2005
Andreas Küssner (ANF)


MorphOS: Native Versionen der MPEG-De/Encoder für Wildfire7
"wf_mpeg2decode" und "wf_mpeg2encode" sind die MorphOS-Versionen der freien MPEG-Video-Loader und -Saver, die Wildfire7 beiliegen.

Die beiden Dateien müssen in das Verzeichnis "system/tools/" im Wildfire7-Hauptverzeichnis kopiert werden. Die bereits vorhandenen Dateien müssen durch die neuen ersetzt werden - der Autor empfiehlt, zunächst ein Backup der alten Versionen zu erstellen, falls Probleme mit den neuen Versionen auftreten sollten.

Eine Lauffähigkeit auf allen Systemen kann nicht garantiert werden, getestet wurden die Module bisher auf einem Pegasos 1 G3@600mhz.

Das Speichern einer Testanimation als MPEG-Datei benötigt mit dem 68k-mpegsaver 1 Minute und 42 Sekunden (mit JIT), während die PPC-native Version 16 Sekunden benötigt.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Andreas Küssner per E-Mail. Unser Dank gilt Oliver Hummel für die Compilierung und diverse Tests. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2005, 21:29] [Kommentare: 12 - 04. Apr. 2005, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2005
(ANF)


Update der inoffiziellen G-REX PCI Homepage
Matthias "DJBase" Münch hat die inoffizielle Homepage zum PCI-Busboard "G-REX PCI" inhaltlich komplett überarbeitet. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2005, 17:06] [Kommentare: 24 - 08. Apr. 2005, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Umfrage zum Remote Desktop Client
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage zum Remote Desktop Client, die den Autoren Informationen zur Nutzung dieses Programms unter den verschiedenen Amiga-Systemen liefern soll. Jegliche persönliche Angaben werden vertraulich behandelt, veröffentlicht werden lediglich die Anzahl der Anwender und welche Systeme sie nutzen bzw. zu nutzen planen (Fragen 1-7). (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 20:30] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2005, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Dieter Groppé (ANF)


Neue Version des MCP (Master Control Program) verfügbar
Seit dem 31. März steht die aktuelle Version 1.44 des MasterControlProgram - kurz: MCP - zum Herunterladen bereit. Neben dem Komplettpaket steht auch ein Update für die Version 1.43 zur Verfügung.

Außer einigen neuen und erweiterten Funktionen wurden viele alte Fehler beseitigt. Das MCP und seine Komponenten laufen nun zudem auch unter AmigaOS4, jedoch nur emuliert. Details zu den Neuerungen können Sie der im Archiv enthaltenen Datei History.guide entnehmen.

Sowohl das Komplettpaket als auch das Update für die V1.43 können unter dem Titellink in der Rubrik "Amigaminis" heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 17:28] [Kommentare: 39 - 06. Apr. 2005, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
anonym (ANF)


distributed.net: Pegasos Team in den Top 100
Das Distributed Pegasos Team befindet sich mittlerweile auf Platz 100 der Team-Charts beim RC5-72-Wettbewerb und hat somit den Sprung in die Top 100 geschafft.

Es wird allen, die im Team mitrechnen, gedankt und das nächste Ziel ist natürlich die Top 10. (cr)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 13:09] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2005, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Martin Wolf (ANF)


Tales of Tamar: Zu wenig Interessenten für "The Great War of Anarrow"
Liebe Amiga-Gemeinde, leider haben sich zu unserer kostenlosen Aktion "The great war of Anarrow" nur sehr wenige Spieler gemeldet (14 insgesamt, 11 Mosianer und 3 Hombres). Somit wird der große Krieg nicht stattfinden.

Wir räumen allerdings noch einmal eine Frist von einer Woche ein. Wenn sich bis dahin 50 Personen auf jeder Seite melden sollten, was natürlich sehr überraschend wäre, wird der Krieg trotzdem stattfinden.

Alle Interessenten laden wir ansonsten dazu ein, die Shareware-Option zu nutzen und das Spiel eine Zeit lang kostenlos zu spielen.

Grüße,
Wolfen & das ToT-Team (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 12:08] [Kommentare: 39 - 03. Apr. 2005, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.0 GPL veröffentlicht
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.0 vor.

Änderungen gegenüber der vorherigen Version:
  • Komplett neugeschrieben
  • Neues, einfacheres Design
  • Lösch-Unterstützung hinzugefügt
SimpleCam 2.0, den Quellcode und Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 10:45] [Kommentare: 12 - 09. Apr. 2005, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
MorphOS Team


MorphOS: Neue Registrationsseite
Das MorphOS-Team teilt mit, dass es ab sofort wieder möglich ist, sich über eine neue Support-Webseite für MorphOS zu registrieren. MorphOS-Benutzer erhalten mit der Registrierung Zugriff auf Updates und Informations-Mailinglisten. Nachfolgend die Original-Pressemitteilung.

"The MorphOS Team is happy to announce a new registration website for its user support services, namely mailing lists and the MorphOS download portal.

If you are a MorphOS user and did not receive the download instructions for the MorphOS 1.4.4 update, you are not subscribed to the MorphOS [info] mailing list. We suggest to visit http://support.morphos-team.net and follow the instructions. Please note that once the registration process is complete, you are not automatically subscribed to the mailing lists. This requires additional steps.

There are currently two mailing lists available. One is open for general discussion of MorphOS-related matters and another is specifically used to post MorphOS announcements and user information. Instructions on how to join either or both of these lists will be mailed to you during your registration.

---
Sincerely,
The MorphOS Team" (cr)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 22:32] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2005, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
GAC


Adventure-Engine: "Sarien" spielt Sierra-Adventures ab
"Sarien" emuliert Sierras "Adventure Game Interpreter", der für so bekannte Adventure-Serien wie "Leisure Suit Larry", "King's Quest" oder "Space Quest" verwendet wurde.

Mit der unter dem Titellink erhältlichen Beta-Version lassen sich Titel wie King's Quest II oder Leisure Suit Larry bereits durchspielen. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 21:49] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
ANN (Webseite)


PageStream-Loader für SView5
Für SView5 liegt inzwischen ein Lade-Modul für PageStream 3.x und höher im Aminet bereit. Vorausgesetzt wird ein SView5-Keyfile. Entwickelt und getestet wurde das Modul mit PageStream 4.0. Ein Speichermodul ist angekündigt.

Download: Sv5-PGS.lha (6 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 18:10] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005



BenderIRC: Mein Freund Buddy
Mit MyBuddy 0.4 liegt nun ein Plugin für BenderIRC vor, welcher den Anwender über die Vorgänge im IRC auch dann auf dem Laufenden hält, wenn dieser gerade nicht den BenderIRC-Bildschirm im Vordergrund hat. MyBuddy benötigt neben BenderIRC selbst zudem NewGui 1.4.4 und CyberGraphX 3+, sowie entweder AmigaOS 3.x, MorphOS 1.4 oder AmigaOS 4.x.

Der Ankündigungstext zum Plugin: "Buddy ist da! Der putzige kleine IRC-Hund, den so mancher Kritiker auch als WatchDog verunglimpft hat, hat es nun endlich auch auf den Amiga geschafft. Als Plugin von BenderIRC wird Buddy zu des Chatters liebstem Freund.

Buddy passt sich dank Transparenz optisch in jeden Screen ein und informiert seinen Herrn auch ohne lästiges Screenblättern ständig über Neuigkeiten aus dem IRC-Kanal.

Da Buddy leider eine Sprachbehinderung hat, macht er sich nur optisch bemerkbar, aber das umso besser. :) Wechselt Herrchen seinen Screen, folgt Buddy treu und brav. Und wenn Buddy auch das Bild des Chatters in seinem Datenbestand findet (und die entsprechende Funktion aktiv ist), stellt Buddy das Bild auch passend zum Satz dar.

Der teilanimierte IRC-Hund kommt mit zwei Themes und einem Configtool daher. Durch die offene Gestaltung der Themes kann jedermann sein eigenes Buddy-Theme erstellen. Dabei ist der Kreativität kaum eine Grenze gesetzt.

Aufruf: Bringt Buddy das Bellen bei! Je mehr Bell-Laute es gibt, desto mehr lässt sich machen.

Anwender von MorphOS und AmigaOS4 möchten bitte Folgendes beachten: Aufgrund eines Bugs (der Verursacher ist noch zu klären) lädt NewGui die Gadget-Position aus der falschen Datei. Ein Fix hierfür ist in Arbeit. Daher kann es beim Erststart von Buddy zu einem Fehler der Textgadget-Position kommen. Das kann über die NewGui eigene Verschiebefunktion von Gadgets (CTRL + linke Maustaste auf den Rahmen des Gadgets) problemlos gelöst werden."

Download:
mybuddy_0.4.lha (145 KB)
BenderIRC.lha (724 KB)
newgui_1.4.4.lha (681 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 17:29] [Kommentare: 11 - 01. Apr. 2005, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
Selecta Novel (Matthias Kretzler) (ANF)


Trailer zu "Trip to Breakpoint - The Game" erschienen
Auf der Breakpoint wurde in der Kategorie "Wild-Animation" ein dreiminütiger Trailer zum im Januar angekündigten Kurzadventure "Trip to Breakpoint" veröffentlicht. Das unter dem Titellink herunterladbare, 57,6 MB große Archiv beinhaltet eine MPEG-Version des Trailers sowie eine leicht aktualisierte Demoversion (benötigt CyberGraphX). Diskutiert werden kann die Veröffentlichung auf Pouet.net. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 10:16] [Kommentare: 9 - 25. Nov. 2005, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


HTML-Kompendium: SelfHTML 8.1
SelfHTML ist ein kostenloses, deutschsprachiges HTML-Kompendium, das von einem Autoren-Team unter der Leitung von Stefan Münz gewartet wird. Die neueste Ausgabe stellt eine Überarbeitung und Aktualisierung der drei Jahre alten Version 8.0 dar.

Neben der Korrektur zahlreicher kleiner Tippfehler und inhaltlicher Ungenauigkeiten gibt es ein neues Unterkapitel über CSS basierte Layouts und ein neues Hauptkapitel über Webserver/CGI. Außerdem wurden die Symbolauszeichnungen aktualisiert, die anzeigen, welcher Browser welche Features unterstützt und zu welchem Standard diese gehören oder nicht gehören.

Zusätzlich zu der unter dem Titellink verfügbaren Online-Version steht SelfHTML auch als ZIP-Datei zum Herunterladen und Offline-Lesen zur Verfügung (Downloadlinks). (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 22:58] [Kommentare: 17 - 31. Mär. 2005, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
Christian Krenner (ANF)


Workbench-Ersatz: Scalos 40.32 (Beta)
Seit heute steht die Beta-Version 40.32 des Workbench-Clones Scalos für AmigaOS 3 und MorphOS zur verfügung. Die Änderungen entnehmen Sie bitte dem Changelog. Die Archive beinhalten deutsche und französische Katalog-Dateien.

Direkter Download:

AmigaOS 3: ScalosBeta_68K.lha (1,2 MB)
MorphOS: ScalosBeta_MOS.lha (1,5 MB) (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 22:33] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2005, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
Christian Hattemer (ANF)


MorphOS: Netzwerk-Backups mit BackMan
Christian Hattemer weist darauf hin, dass mit der Mitte März veröffentlichten Version BackMan 2.0 (amiga-news.de berichtete) neben den bekannten Backups auf ein lokales Medium auch ein Backup auf Netzlaufwerke möglich ist.

Getestet wurde das Backup auf einem FTP-Server. Dazu muss lediglich FTPMount installiert und für den Zugriff auf den zu verwendenden Server eingerichtet werden. Danach können im Dateimodus Backups auf das Device FTP: gemacht werden.

Zudem wird nach wie vor noch jemand gesucht, der eine 68k-Version von BackMan kompilieren möchte.

Download:
BackMan.lha (320 KB)
FTPMount.lha (247 KB) (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 19:38] [Kommentare: 17 - 01. Apr. 2005, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005



Impressionen von der Breakpoint 2005 (Update)
Matthias 'DJBase' Münch hat unter dem Motto "We are professionals! Don't try this at home!" ein paar Impressionen von der Breakpoint 2005 in einem Fotoalbum auf seiner Homepage zusammengestellt.

Update: (10:54, 31.03.05, snx)
Auch Samface und Solar haben ihre Fotos von der Breakpoint bereitgestellt und diese zudem kommentiert. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 16:03] [Kommentare: 14 - 31. Mär. 2005, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Megadrive-Emulator Genesis Plus portiert
Per Johansson hat den Sega Megadrive-Emulator Genesis Plus für AmigaOS4 angepasst (Screenshots). Eine ebenfalls von ihm vorgenommene MorphOS-Portierung hingegen laufe noch nicht, er habe den Quellcode allerdings an den Original-Autor Charles MacDonald übersandt, so dass sich interessierte MorphOS-Entwickler einer erneuten Kompilierung annehmen können.

Download: genesisplus.lha (597 KB) (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 13:06] [Kommentare: 7 - 30. Mär. 2005, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
ANN (Webseite)


AmigaOS4-Entwicklerwettbewerb: Erste Teilnehmer und weitere Preise
Im Rahmen des AmigaOS4-Entwicklerwettbewerbs sind inzwischen die ersten beiden Teilnehmer gelistet: Sam Crow arbeitet an einer Musik-Datatype-Basisklasse, während das AMC-Projekt von Hitman/Code HQ mit dem Amiga Media Center auf einen All-in-one-Multimediaplayer abzielt.

Des Weiteren ist auf vielfachen Wunsch auch ein 2. Preis eingerichtet worden. Hierfür wurden von Soft3 eine Serial-ATA-Controllerkarte mit Silicon Image 3112-Chip und eine Serial-ATA-Festplatte mit 80 GB gestiftet. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 08:27] [Kommentare: 29 - 03. Apr. 2005, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2005
Virtual Dimension (ANF)


SF-Radio: Gameboys 27 mit Bericht über die Breakpoint 2005
In der neuesten Ausgabe des Spiele-Magazins bei SF-Radio.net gibt es einen Bericht zur Demo-Party Breakpoint 2005 vom Osterwochenende mit vielen O-Tönen. Für Liebhaber klassischer Konsolen und Spiele widmet sich Gameboys 27 zudem dem Atari 2600 und dem neuen Joystick "Competition Pro USB".

Weitere Informationen und einen Download-Link finden Sie unter dem Titellink. Moderation, Schnitt und einige Beiträge inklusive des Breakpoint-Berichtes stammen von Virtual Dimension, bekannt u. a. durch Vor-Ort-Berichte von diversen Amiga-Veranstaltungen. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2005, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)


Software-News: FFmpeg & AmiMSN

FFmpeg 0.4.9

FFmpeg ist ein konsolenbasierter Video-/Audio-Konverter. Der Amiga-Port von Diego Casorran setzt eine 68060-CPU voraus.

Link: Homepage

AmiMSN 1.0 WIP (Update)

AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk. Die Änderungen in der neuesten Version entnehmen Sie bitte dem ChangeLog.

Link: Homepage
Download: AmiMSN1.0-WIP.lha (50 KB) (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 23:25] [Kommentare: 8 - 02. Apr. 2005, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Grafische Benutzerschnittstelle für Playstation-Emulator FPSE
Für den Playstation-Emulator FPSE hat Pawel 'Stefkos' Stefanski eine grafische Benutzerschnittstelle in der Version 0.1 veröffentlicht, welche unter dem Titellink heruntergeladen werden kann. Neben FPSE selbst wird zudem auch der Wrapper OS4Emu benötigt. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 21:27] [Kommentare: 2 - 30. Mär. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
ANN (Webseite)


ChocolateCastle: Update auf V0.2/AmigaOS-Unterstützung
ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene BOOPSI- und MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.2 ermöglicht die Generierung von BOOPSI-Klassen sowie neben der ursprünglichen MorphOS-Unterstützung nun auch von Quellcode für AmigaOS 3.x bzw. gemischtem MorphOS/AmigaOS-Quellcode. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
Rudolph Riedel (ANF)


Spiele-CD: Amiga Classix 3 für 1,95 Euro im Supermarkt
Rudolph Riedel hat bei real die Spiele-Sammlung "Amiga Classix 3" (amiga-news.de berichtete) im Ausverkauf für nur noch 1,95 Euro entdeckt. Er schreibt:

"Darauf sind laut Cover 100 Amiga-Spiele, gefunden habe ich aber nur 75 Verzeichnisse mit 72 Spielen im Amiga-Verzeichnis. Spielbar sollen sie sein mit Windows, Amiga und Mac. Die PC-Software besteht aus einer 150 MB großen Datei install.exe, da dürfte ein kompletter UAE drin sein. Das Amiga-Verzeichnis hat knapp 200 MB. Im schlimmsten Fall eine sehr teure CD-Hülle..."

Die CD "Amiga Classix 3" enthält unter anderem die folgenden Titel: Der Seelenturm, Lure of the Tempress, Wheelspin, Crystal Dragon, Ziriax, Der Trainer, Tactical Manager, Pinball Obsession, Fatman, Embryo, Sixth Sense Investigation, Kid Pool, Xtreme Racing, Blade und Virtual Karting II. Von Fabio Trotta existiert zudem ein Review der CD für No Risc No Fun. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 17:38] [Kommentare: 32 - 03. Mai. 2005, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
Horst Diebel (ANF)


Schlachtfeld: Umzug der Webseite
Informationen zur Weiterentwicklung von Schlachtfeld "Phase II" können jetzt über den Titellink gefunden werden. Hier wird neben den Berichten und Vorschauen zu Phase II ein Rückblick auf die vergangenen Entwicklungsstufen entstehen. Phase II wird wie bereits der Vorgänger Phase I (bzw. C BETA) frei verfügbar sein.

Aufgrund einer Konzeptänderung wurden diese Bereiche von der vorherigen Seite (8-gaims.de) abgezogen. Auf dieser u. a. in der neuen AMIGAplus genannten Webseite wird es in Kürze mehr über Phase III und andere Projekte zu lesen geben. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen von der Breakpoint 2005
Die folgenden weiteren Produktionen von der Breakpoint 2005 sind dem Amiga Demoscene Archive hinzugefügt worden:
  • Ocean Machine/The Black Lotus (1. Platz im Amiga-Demo-Wettbewerb)
  • Multiverse/Loonies (2. Platz im Amiga-Demo-Wettbewerb)
  • Step By Step/Funktion (Unbekannter Platz im Amiga-Demo-Wettbewerb)
(snx)

[Meldung: 29. Mär. 2005, 15:05] [Kommentare: 5 - 30. Mär. 2005, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2005



Aminet: Uploads bis 28.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
PPaint71_Port.lha     biz/cloan   9K    Portuguese locale Catalog for Personal Pa
DOpus5661_Port.lha    biz/dopus   33K   Portuguese Catalogs and buttons for Direc
OpusMPEGAPort.lha     biz/dopus   5K    Portuguese locale Catalog for OpusMPEGA v
etb.lha               biz/misc    81K   Extended Trial Balance
showtip.lha           biz/patch   7K    OS4 ShowTip for SoundFX (SFX)
YAM135_Port.lha       comm/mail   9K    Portuguese locale Catalog for YAM v1.3.5
AmiTCP_PacketFix.lha  comm/tcp    13K   AmiTCP/Genesis packet fragmentation fix p
Miami_Port.lha        comm/tcp    36K   Portuguese locale Catalogs for Miami v3.2
AWeb_Port.lha         comm/www    13K   Portuguese locale Catalogs for AWeb v3.4
IBrowse_Port.lha      comm/www    19K   Portuguese locale Catalogs for IBrowse v2
guigfxlib.lha         dev/misc    235K  Application layer for pixel graphics
renderlib.lha         dev/misc    197K  Image processing kernel
TransCat_Port.lha     dev/misc    4K    Portuguese locale Catalog for TransCat v1
ACDPlay16_Port.lha    disk/cdrom  4K    Portuguese locale Catalog for ACDPlay v1.
GPlayer_Port.lha      disk/cdrom  3K    Portuguese locale Catalog for GroovyPlaye
MUICD_Port.lha        disk/cdrom  6K    Portuguese Catalogs for MUI CD Player v1.
Z100_Port.lha         disk/misc   4K    Portuguese locale Catalog for Z100 v1.5
Pig.lha               game/jump   582K  Jump around with a pig. SDL example port.
BTCE.lha              game/misc   86K   Bard's Tale 1/2 Character Editor
lpairs.lha            game/think  625K  A nice memory-game for OS4, with sources
ltris.lha             game/think  1.1M  A beautiful Tetris-clone for OS4, with so
Quadromania.lha       game/think  297K  Nice SDL based board game from ASM softwa
DIYprep.lha           gfx/ifx     4K    Prepare picture for use with DIYreko
DIYrekoIII.lha        gfx/ifx     52K   Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Collector_Port.lha    gfx/misc    15K   Portuguese locale Catalog for Collector 3
APDF_Port.lha         gfx/show    5K    Portuguese locale Catalog for APDF v2.2+
Visage_Port.lha       gfx/show    4K    Portuguese locale Catalog for Visage v39.
Frodo_Port.lha        misc/emu    3K    Portuguese locale Catalog for Frodo v2.4+
MagiC64_Port.lha      misc/emu    5K    Portuguese locale Catalog for MagiC64 v1.
Nostalgia.lha         misc/emu    341K  THE Multi-Emulation system (2.3)
AC97mixer21.lha       mus/misc    27K   Sound card control program
Pegase_Port.lha       mus/misc    3K    Portuguese locale Catalog for Pegase v1.4
AMPlifier_Port.lha    mus/play    3K    Portuguese locale Catalog for AMPlifier v
SongPlayer_Por.lha    mus/play    5K    Portuguese locale Catalog for SongPlayer
ac-bootpic.lha        pix/boot    62K   Animated boot picture
ZIP100-250_GI.lha     pix/gicon   145K  By Raul Silva, the Best GlowIcons for Iom
ZIP100-250_NI.lha     pix/icon    173K  By Raul Silva, the Best NewIcons for Iome
Wordworth_Port.lha    text/edit   13K   Portuguese locale Catalogs for Wordworth
Sherman_Port.lha      util/blank  4K    Portuguese locale Catalog for Sherman Bla
ToolsDaemonPor.lha    util/boot   4K    Portuguese locale Catalog for ToolsDaemon
MCP132_Port.lha       util/cdity  9K    Portuguese Catalog for MCP v1.32 Beta 12
wave_dt.lha           util/dtype  129K  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so
BoardsLib_Port.lha    util/libs   3K    Portuguese locale Catalog for Boards.Libr
ReportPlus.lha        util/misc   315K  Report+ 6.17: Multipurpose utility
limpidclock.lha       util/wb     79K   Transparent clock / calendar
MrIcon_Port.lha       util/wb     2K    Portuguese locale Catalog for MrIcon v1.6
Picticon_Port.lha     util/wb     3K    Portuguese locale Catalog for Picticon v1
SGrab18_Port.lha      util/wb     3K    Portuguese locale Catalog for SGrab v1.8+
(cg)

[Meldung: 28. Mär. 2005, 22:14] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2005, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2005
Jens Langner (ANF)


TextEditor.mcc nach Quellcoderettung unter LGPL veröffentlicht
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI custom class TextEditor.mcc vor einigen Wochen erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors (Allan Odgaard) gerettet werden konnte, wurde der gesammte Quellcode nun unter der GNU Lesser Public License (LGPL) als Open Source veröffentlicht und unter dem Titellink in einem gesonderten Projekt auf sourceforge.net zusammengefasst.

Interessierte Entwickler sind daher aufgerufen, sich gerne bei den derzeitigen Hauptautoren (Jens Langner und Sebastian Bauer) zu melden, wenn sie gerne zur weiteren Entwicklung von TextEditor.mcc beitragen wollen.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund der nunmehr möglichen Weiterenticklung wohl in den nächsten Wochen eine neue Version des TextEditor.mcc-Gadgets geben wird, die dann auch native PPC-Versionen für AmigaOS4 bzw. MorphOS beinhaltet. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2005, 20:38] [Kommentare: 41 - 30. Mär. 2005, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 343 680 ... <- 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 -> ... 700 994 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.