amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Apr.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #085
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 85. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Underwater Sky" komponiert von Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Underwater Sky
  • Artist: Lcr feat. Kuadziw
  • Stil: Ambient
  • Spiellänge: 4:00
  • Format: mp3 (160kbps)

Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 4,7 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 21:04] [Kommentare: 26 - 25. Apr. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Kultpower.de: 17 Cover der Zeitschrift "PlayTime" hinzugefügt
Sebastian Eichholz hat seiner Webseite gescannter Computer- und Videospielmagazin-Titelseiten 17 Cover der "PlayTime" hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Ausgaben 1-12/93 und 1-5/95.

Zudem weist er darauf hin, dass er am heutigen Samstag an der Veranstaltung Retrogamers 2005 in Ludwigshafen an Tisch 21 teilnimmt, wo auch alte Spielezeitschriften aus den 80er und 90er Jahren (u. a. Powerplay, ASM, Videogames, Amiga Joker) käuflich erworben werden können. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:37] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
BP-Organisationsteam (E-Mail)


Breakpoint 2005: Nachlese
Die Organisatoren der Breakpoint 2005, einer Demoparty, die vom 25. - 28. März in Bingen stattfand, bitten alle Besucher, an einer Befragung zur diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen, um den Organisatoren somit Rückmeldung zu möglichen Verbesserungen für die Breakpoint 2006 zu geben.

Weiterhin teilt das Organisationsteam mit, dass die Videoaufzeichnungen der Seminare nun auf dem FTP-Server (ftp.untergrund.net, Verzeichnis "after_the_party/seminars") verfügbar sind.

Für die nachfolgenden Demos bzw. Intros liegen nun fehlerbereinigte, finale Versionen auf dem Breakpoint-FTP-Server:
  • Fairlights PC-64k-Intro "Death and taxes"
  • TBLs Amiga-Demo "Ocean machine"
  • Madwizards Amiga-Demo "Glare"
Zudem sind nun Videoaufzeichnungen aller Amiga-Demos auf dem Breakpoint-FTP-Server zu finden, und zwar im Verzeichnis "amiga/demo/videos".

Bitte machen Sie beim Herunterladen des angebotenen Materials auch von den Mirrors Gebrauch.

In der nächsten Zeit sollen noch Aufzeichnungen der C64-Democompo, Videos der BASS- und Ultrasound-Liveperformances und Presseberichte hinzugefügt werden. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:23] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: 15 weitere Demos hinzugefügt
Die folgenden 15 Demos sind dem Amiga Demoscene Archive seit dem 30. März hinzugefügt worden:
  • Alien/Scoopex
    Released at Abduction 1995 in the demo competition
  • Elements/Puzzle
    Released at The Party 1996
  • Energy/Gods
    Released at The Gathering 1997 demo competition
  • November Light/Sunshine Productions
    Released at Halloween 1996 in the demo competition
  • Paleo/Floppy
    Released at Intel Outside 4 in the intro competition
  • Sci-fi/Spaceballs
    Released at Deja Vu II
  • Syndrome/Balance
    Released at The Party 1994 demo competition
  • Worlds/Gods
    Released at Saturne 3 1996 in the demo competition
  • Hetero Sapiens/Traktor
    Released at Mekka Symposium 2001 in the demo competition
  • Fruit Kitchen/The Silents
    Released at Assembly 1995 in the demo competition
  • Cyberia/Scoopex and Bomb
    Released at Assembly 1996 in the demo competition
  • Glare/Madwizards
    Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
  • Evil/IRIS
    Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
  • The human body is a curious contraption/Dr.Doom and Xeron
    Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
  • Totenkreuz/Tulou
    Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:07] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2005, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Systemmonitor: Update der MorphOS-Version 3.4 von Scout veröffentlicht
Die MorphOS-Version des Systemmonitors Scout (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Hierbei handelt es sich noch immer um die Version 3.4, es wurden lediglich einige Fehlerbereinigungen vorgenommen.

Download: Scout34_mos.lha (899 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Pegasos-Mauspads lieferbar
Seit heute sind die neuen Pegasos-Mauspads von APC&TCP lieferbar und können im Onlineshop oder per E-Mail bestellt werden. Alle Vorbestellungen sind heute verschickt worden und sollten in den nächsten Tagen bei den Anwendern eintreffen. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 16:13] [Kommentare: 6 - 16. Apr. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank überarbeitet
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.

In den letzten Wochen wurden die PHP-Skripte komplett überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen. So wurden die Länder-Suchlinks durch "echte" Länderlisten ersetzt und ein paar zusätzliche Flaggen und Querverlinkungen hinzugefügt.

Das Moderations-Skript erlaubt es jetzt auch endlich wieder, neue Links einzufügen, die dem Moderator per E-Mail zugeschickt wurden. Allerdings soll der bevorzugte Weg weiterhin sein, dass jeder Interessent seine Daten selbst eintippt.

Zurzeit listet die GAUHPIL 730 User aus 39 Ländern. Die Zahl der User für jedes Land ist auf der Seite "Alle Länder" zu finden. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2005
Genesi (E-Mail)


Linux: Gentoo-Live-DVD für den Pegasos
Für den Pegasos ist nun eine auf Gentoo-Linux basierende Live-DVD über das BitTorrent-Netzwerk bereitgestellt worden. Die "Luminocity X-LiveDVD" umfasst 1,8 GB und ist altivecoptimiert. Zu den Features zählt unter anderem das namensgebende Luminocity, eine OpenGL-basierte Windowmanager-Technologie.

Torrentdatei: ppc-livedvd.torrent (33 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2005, 12:38] [Kommentare: 17 - 18. Apr. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


SoundFX: Update auf Version 4.3
SoundFX, ein modularer Shareware-Editor für digitalisierte Audiodaten, liegt nun in der Version 4.3 vor und kann auf der entsprechenden Downloadseite für verschiedene 68k-Prozessoren heruntergeladen werden.

Stefan Kost scheibt dazu auf seiner Webseite: "Es gab einige Bugs, die ich bei mir schon seit einer Weile behoben hatte. Einer ist der Absturz bei den DropDown-Menüs unter OS4. Außerdem gibt es mit dem Update auch ein neues ShowTip-Programm." (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:44] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


GoldED: Servicepack 24 veröffentlicht
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio sowie für microgolded steht seit dem 11. April das Servicepack 24 bereit. Hierbei handelt es sich lediglich um ein kleineres Wartungsupdate. Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:35] [Kommentare: 31 - 17. Apr. 2005, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2005
Jörg Karisch (ANF)


Hardware-Treffen in Nürnberg am 30. April 2005
Die Amiga-User-Group IMAGE lädt am Samstag, dem 30. April 2005, alle aktiven Anwender des Amiga, dessen Nachfolgern und UAE-Systemen sowie alle Interessierten zum Hardware-Treffen ein.

Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren) Erkenntnisse der Amiga-Technologie zu diskutieren.

Als besondere Themen haben wir geplant, uns über den Pegasos, die Installation von WinUAE und die Nutzung von USB-Geräten auf Amiga-Systemen zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2005, 12:18] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
(ANF)


Amiga Inc. veröffentlicht AmigaAnywhere SDK 1.5
Amiga Inc. gibt unter dem Titellink die Veröffentlichung einer neuen Version der Entwicklungsumgebung für AmigaAnywhere bekannt. Das "AmigaAnywhere SDK 1.5" steht ab sofort zu Verfügung, interessierte Entwickler können per Webformular mit Amigas Entwickler-Support Kontakt aufnehmen.

Die Neuerungen in SDK 1.5:
  1. Dynamic Scaling Services
  2. Matrix transformation service "LinX"
  3. Descriptive UI engine "PRISM"
  4. High performance Sprite/animation solution
  5. Bitmap font engine
  6. Abstract, device independent state persistence service
  7. Content extension to support level packs and feature enhancements
  8. Inverted list database for more complex data requirements
Das Integrated Development Environment "Adept" von Omniscience (amiga-news.de berichtete) ist Bestandteil des AmigaAnywhere SDK. Die Online-Hilfe und die komplette Dokumentation wurden ebenfalls weitgehend überarbeitet. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 14:58] [Kommentare: 210 - 02. Mai. 2005, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
MorphZone (Forum)


Mac-Emulator: Basilisk II für MorphOS portiert
Ilkka Lehtoranta hat Basilisk II in der Version 0.9 für MorphOS portiert. Das Open-Source-Programm von Christian Bauer emuliert einen 68k-Mac.

Bei der MorphOS-Version handelt es sich um eine noch sehr frühe Veröffentlichung mit sehr einfacher Benutzerschnittstelle und offenbar noch einem Palettenfehler bei 8 Bit-Bildschirmen.

Ethernet, SCSI und Tonausgabe sollten funktionieren, der Autor lehnt allerdings jegliche Verantwortung ab, sollte das Programm unbeabsichtigt Ihre Festplatte löschen.

Der Betrieb setzt das ROM eines so genannten "OldWorld"-Macs sowie eine 68k-Version des Betriebssystems Mac OS (bis Version 8.1) voraus. Mac OS 6.0.x, 7.0.x und 7.5.3 können kostenlos bei Apple heruntergeladen werden.

Download: BasiliskII.lha (390 KB) (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:45] [Kommentare: 19 - 14. Apr. 2005, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
Kultpower.de (ANF)


Veranstaltung: Retrogamers 2005 am 16. April in Ludwigshafen
Am 16.04.2005 startet mal wieder die lange Retrogamers-Nacht im Walzmühl-Center Ludwigshafen. Auf knapp 1.000 qm werden klassische Videospiele, Homecomputer und Arcadeautomaten aus den 70/80ern bis in die Neuzeit präsentiert, anfassen erwünscht!

Los geht's am Samstag von 11 - 18 Uhr mit der Börse für klassische Computer und Videospiele, hier hat man die Chance, z. B. sein erstes Telespiel wieder zu ergattern. Danach ist viel Spaß und Zocken bis zum Abwinken angesagt. Die Veranstaltung endet gegen 3.00 Uhr.

Auf der Retro-Börse sind übrigens alle Verkaufstische vermietet, es gibt also viel zu kaufen! (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 09:22] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2005
U. Beckers (ANF)


E-Book: MorphOS im Detail V 2.1
"MorphOS im Detail" gibt einen Überblick über die Entwicklung des Betriebssystems MorphOS. Der deutschsprachige Artikel wurde aktualisiert und steht jetzt in Version 2.1 als PDF-Dokument zur Verfügung.

Download: mid-German-2.1.pdf (170 KB) (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2005, 02:23] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2007, 02:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Umfrage: Besitzen Sie einen AmigaOne oder planen dessen Anschaffung?
Darren Eveland möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie viele Anwender bereits einen AmigaOne besitzen oder die Anschaffung eines solchen Rechners planen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2005, 23:22] [Kommentare: 121 - 16. Apr. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2005
MorphZone (Forum)


distributed.net: PowerPC/MorphOS nun auf dem 9. Platz
In der RC5-72-Statistik von distributed.net hat MorphOS die x86/OS/2-Teilnehmer überrundet und belegt somit nun den neunten Platz. Die nächsten zu überholenden Kandidaten sind x86/Solaris und x86/OpenBSD in voraussichtlich 126 bzw. 206 Tagen. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2005, 09:40] [Kommentare: 30 - 13. Apr. 2005, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2005
AMI[tac] - Tristar/Netacs (ANF)


Breakpoint 2005: Tristar-Report
Unter dem Titellink finden Sie kommentierte Fotos der Breakpoint 2005 von Tristar. Die Demoparty fand vom 25.-28. März in Bingen statt. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2005, 08:02] [Kommentare: 17 - 12. Apr. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005



Aminet: Uploads bis 10.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmiGG.lha                   comm/irc    1.2M  Best Polish Communicator Gadu-Gadu Amiga(
DVBFontUpload.lha           comm/misc   45K   Font upload for Nokia D-Box. 68k+MOS
DVBzap.lha                  comm/misc   31K   Remote control for Nokia D-Box. 68k+MOS
savvyppc.lha                comm/net    174K  Savvy  (as in networker) GUI for smbfs
MiamiSuspended.lha          comm/tcp    12K   On/Off Plug Arexx Script For Miami TCP/IP
papademo68k.lha             demo/euro   521K  Demo
papademomos.lha             demo/euro   602K  Demo
papademoos4.lha             demo/euro   518K  Demo
Badger.lha                  demo/intro  2.2M  Badger Badger Badger ... snake!
DECH.lha                    dev/e       46K   Deniil's E-Compiler Handler v1.46
mcc_texteditor.lha          dev/mui     361K  Texteditor custom class for MUI (v15.10)
avd_template.lha            dev/src     115K  AVD Template Project - Skeleton OS4 appli
WolnyCD.lha                 disk/cdrom  77K   Better read, quiet working. Src,68k,MOS,O
d-fragmenta.lha             game/board  221K  D-Fragmenta: simple puzzle game
Whirlgif-3.04-morphos.lha   gfx/conv    55K   Generates Gif Anims
ZXLive.lha                  misc/emu    97K   Sinclair ZX-Spectrum 48/128k Emulator v0.
TheMPegEncGUI.lha           mus/misc    369K  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Musi
playOGG.lha                 mus/play    472K  Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
FractalBoingsBG.lha         pix/back    382K  Fractal-like boings png backdrop 1280x102
Annotate_src.lha            text/edit   165K  Text Editor with advanced features (sourc
Annotate_usr.lha            text/edit   201K  Text Editor with advanced features
DepthMenu_Swe.lha           util/cdity  1K    Swedish catalog for DepthMenu 2.43
AllKeys.lha                 util/misc   43K   Use ALL mapped rawkeys which includes Mul
MPlayer-GUI.lha             util/misc   203K  GUI for MPlayer for OS4
MultiRen.lha                util/misc   202K  Powerful multi-file renaming tool (MUI)
UTF-8.lha                   util/misc   6K    Type UTF-8 anywhere
DRemind.lha                 util/time   318K  Reminds you whenever you want.. v1.68!
sguard_Swe.lha              util/time   1K    Swedish catalog for SummertimeGuard 1.04
limpidclock.lha             util/wb     123K  Transparent clock / calendar
os1.3pointers.lha           util/wb     84K   More os1.3 style mouse pointers for OS4
(cg)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2005, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
Jörg Brenner (ANF)


Hardware-Kompendium: Update der "Amiga Hardware World"
Heute wurde das Nachschlagewerk "Amiga Hardware World" aktualisiert. Hervorzuheben sind diesmal die Bilder verschiedener Hardware-Prototypen von CDTV2, AmiJoe und Blizzard CDTV. Daneben gibt es neue Bilder für 17 weitere Hardware-Erweiterungen, sowie mehrere neue Handbücher und Installationsdisketten.

An dieser Stelle vielen Dank an diejenigen, die uns mit ihren Einsendungen unterstützen! (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 21:51] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2005, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
David Brunet (ANF)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse März/April 2005
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für den Zeitraum März/April 2005. Die nächsten Abstimmungen, dann für die Monate Mai und Juni, werden Mitte Mai beginnen.

01. (4) Quake 2 - 107 pts
02. (1) Payback - 100 pts
03. (3) Earth 2140 - 99 pts
04. (7) Knights And Merchants - 85 pts
05. (5) Napalm - 82 pts
06. (2) Slam Tilt - 82 pts
07. (6) Heretic 2 - 75 pts
08. (14) Worms/Worms DC - 62 pts
09. (8) Freespace - 60 pts
10. (9) Crossfire 2 - 59 pts
11. (12) The Settlers - 58 pts
12. (15) Quake - 55 pts
13. (21) WipEout 2097 - 53 pts
14. (11) Dune 2 - 51 pts
15. (10) Sensible World Of Soccer - 49 pts
16. (26) Shogo - 46 pts
17. (17) Xtreme Racing - 43 pts
18. (18) Speedball 2 - 37 pts
19. (28) Cannon Fodder - 35 pts
20. (13) Moonstone - 34 pts (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 19:15] [Kommentare: 4 - 11. Apr. 2005, 07:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
ANN (Webseite)


AHI: Version 6.0rc3 für 68060-Prozessor neu kompiliert
Sante Nocciolino hat das ahi.device der Version 6.0rc3 von Martin Blom für Amiga-Rechner mit 68060-Prozessor neu kompiliert.

Download: ahi060.lha (34 KB) (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 14:24] [Kommentare: 12 - 12. Apr. 2005, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Thumb: Thumbnail-Viewer für alle Amiga-Systeme
Bereits im Januar wurde die Version 7.168 von Thumb veröffentlicht, einem Programm von Thomas Rapp, welches die Bilddateien in einem Verzeichnis als Thumbnails anzeigt und bei Doppelklick auf selbige ein Utility zur vollständigen Darstellung wie etwa PicShow startet.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und enthält Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS4, MorphOS, PowerUp und WarpOS. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2005, 12:47] [Kommentare: 12 - 13. Apr. 2005, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005



os4depot.net: Uploads bis 09.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
printinga1.pdf       doc/tut  61kb OS4/A1 Printing guide
mcc_texteditor.lha   lib/mui 361kb Texteditor custom class for MUI (v15.10)
savvyppc.lha         net/sam 174kb Savvy (as in networker) GUI for smbfs
avd_template.lha     dev/exa 115kb AVD Template Project - Skeleton OS4 application
shid_httpd.tar.gz    net/ser  36kb Very alpha Amiga-specific HTTP server.
badger.lha           dem/int   2Mb Badger Badger Badger ... Snake!
globalglad.lha       gam/pla 738kb Global Gladiators for your Workbench
d-fragmenta.lha      gam/puz 221kb D-Fragmenta: simple puzzle game
limpidclock.lha      uti/wor 123kb transparent clock / calendar
goattracker.lha      aud/tra 503kb Quick port of GoatTracker
bme.lha              dev/lib 931kb Blasphemous Multimedia Engine
reminiscene_os4.lha  gam/adv 541kb REminiscene
scummvm-diff.tar.bz2 gam/adv  13kb ScummVM source code changes
allkeys.lha          uti/mis  43kb Use all mapped rawkeys which include some MM-keys
annotate.lha         uti/tex 201kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha     uti/tex 165kb Text Editor with advanced features (source)
mplayer-gui.lha      vid/mis 203kb GUI for MPlayer for OS4
(cg)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 22:07] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005
Jens Langner (ANF)


TextEditor.mcc: Version 15.10 veröffentlicht
Nach Quellcoderettung und Veröffentlichung unter der Open-Source-Lizenz LGPL liegt die MUI custom class TextEditor.mcc jetzt in der ersten öffentlichen Version (15.10) auf der Projekt-Homepage des Texteditor.mcc-Open-Source-Teams zum Herunterladen bereit.

Neben einigen schon lange erwarteten Fehlerbereinigungen bei dieser Klasse wurden auch PPC native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS erstellt, die dem Archiv beiliegen.

Da es sich jedoch um die erste öffentliche Open-Source-Version handelt und einige vorher in Assembler verfasste Teile nach C portiert werden mussten, weisen die Autoren darauf hin, dass es besonders beim Im- und Export von Text eventuell noch zu Problemen kommen kann.

In diesem Falle bitten die Autoren, die Probleme, wie bei Open-Source-Projekten auf sf.net üblich, mit einer ausführlichen Beschreibung im Bugtracker einzutragen. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 16:39] [Kommentare: 14 - 12. Apr. 2005, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Demoversion von Pixel32 veröffentlicht
Das Grafikprogramm Pixel32 ist zwischenzeitlich auch für MorphOS in einer Demoversion veröffentlicht worden (Screenshot). Die MorphOS-Version benötigt PowerSDL von Ilkka Lehtoranta.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Alpha-Demoversion handelt, weshalb durchaus noch Programmier- und Rechtschreibfehler sowie nicht-implementierte Funktionen vorkommen können. Dies gelte insbesondere für die noch sehr neuen PowerPC-Versionen von Pixel32. Bei Fehlfunktionen oder Abstürzen senden Sie dem Autor bitte die Datei .debuglog zu.

Die Einschränkung der Demoversion beläuft sich auf Wasserzeichen in den Bildern und eine Dialogbox.

Download:
pixel_morphos_demo445.lha (7 MB)
powersdl.lha (763 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:55] [Kommentare: 32 - 11. Apr. 2005, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005



CD-Laufwerke: WolnyCD 1.0 reguliert Lesegeschwindigkeit
Bei WolnyCD 1.0 handelt es sich um ein Programm zur Regulierung der Lesegeschwindigkeit Ihres CD-Laufwerks, welches nach Angaben des Autors mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren sollte.

Eigenschaften:
  • Zwei Möglichkeiten der Lesegeschwindigkeitsangabe: kB/s (Übertragungsrate) und "x" (Geschwindigkeit)
  • Betätigung einiger Laufwerksfunktionen wie Start, Stop, Eject, Load, Prevent und Allow
  • Funktionieren der Geschwindigkeitseinstellungen mit den meisten CD-Laufwerken, die übrigen Funktionen sollten bei allen optischen Laufwerken möglich sein
  • Start und Stop können für jedes Gerät genutzt werden, auch Festplatten
  • Aktivierung der Funktionen per CLI oder Tooltypes
  • Lokalisierungsunterstützung
  • Versionen für Amiga-68k, AmigaOS 4.0 und MorphOS
  • Quellcode enthalten
Download: WolnyCD.lha (77 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:37] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2005, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Webserver "SHID" (Alpha)
Dave "Wiffy" Pitcher veröffentlicht mit SHID eine erste Alpha-Version eines selbst entwickelten Webservers. Für die Zukunft sind u. a. Unterstützung von PHP und Perl geplant.

Download: shid_httpd_0.1a.tar.gz (36 KB) (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2005, 22:26] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2005, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2005



MorphOS: Software-News bis 08.04.2005 (Update)

mfkey 1.4

Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx".

Link: Downloadseite

PolyOrganiser 0.81

PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Die Änderungen der neuesten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.

Link: Homepage
Download: PolyOrga_0.81_Update.lha (153 KB)
Download: PolyOrga_0.80.lha

REminiscence 0.1.5

REminiscence ist eine Reimplementation des Klassikers Flashback. Die DOS-Version von Flashback wird benötigt (Screenshot).

Link: Homepage
Download: REminiscence.lha (152 KB) (Readme)

Unmask 1.4

Unmask erlaubt es, mittels verschiedener Hotkeys den vordersten Bildschirm "aufzuräumen", d. h. bestimmte Fenster zu (de-)ikonifizieren.

Neu in Version 1.4:
  • Added 2 more modes to hide the active window and/or the active application
  • Added cycle-chains

Link: Homepage
Download: unmask.lha (19 KB)

CLONCK 1.1

CLONCK ist eine weitgehend konfigurierbare, analoge Uhr für die Workbench (Screenshots). Neuerungen:
  • Some (one, 1) users had problems with broken transparency of clonck. Fixed
  • The clock itself is now also drawn using antialias under MorphOS 1.4.x
  • The background and foreground images are now centered when the window gets sized smaller than the image dimensions
  • When a hand was pointing to a quarter hour (15 mins, 30 mins, 45 mins and 60 mins) the last line of an arrow wasn't drawn. Fixed

Link: Homepage
Download: CLONCK.lha (215 KB)

anaLOGuer 1.1

"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Link: Homepage
Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB)

Free Pascal Compiler 1.9.9

Karoly 'Chain-Q' Balogh hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von "Free Pascal Compiler" veröffentlicht (Screenshot). Die Änderungen entnehmen Sie bitte dem Readme.

Download: fpc_20050407.lha ( KB)

amifish 1.160

"amifish" ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish.altavista.com verwendet.

Link: Homepage
Download: amifish.lha (61 KB)

Update: (08.04.2005, 19:10, cg)

Meldung um Free Pascal Compiler 1.9.9 und amifish 1.160 ergänzt. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2005, 21:19] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2005, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)


Programmierung: Modula-2 Compiler
Thomas Breeden bietet unter dem Titellink einen selbst entwickelten, nicht optimierenden Compiler für die Programmiersprache Modula-2 an. Das Programm ist zwar für 68k-Prozessoren compiliert und auch ausschließlich Code für diese CPU, wurde zuletzt aber durchgehend unter AmigaOS 4 benutzt und weiterentwickelt.

Ein kurzer Test unter WinUAE verlief problemlos. Eine PPC-Version ist geplant. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 23:05] [Kommentare: 10 - 09. Apr. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
IOSPIRIT Newsletter (ANF)


IOSPIRIT: Neuerungen beim Webauftritt und im Online-Shop
Die AMIGA-Seiten von IOSPIRIT sind schon seit geraumer Zeit auf amiga.iospirit.de umgezogen. Da es bisher keine anderen Produktseiten außer den AMIGA-Seiten gab, hat die Firmendomain auf diese Subdomain umgeleitet. Mit dem Erscheinen der Mac-Software "Picture Arena" wurde die Umleitung jedoch auf picturearena.com geändert. Die AMIGA-Seiten bleiben aber auf jeden Fall weiter bestehen. Für die Zukunft ist unter der Firmendomain eine Portalseite geplant, die dann auch auf die AMIGA-Seiten verweist.

Weitere Neuerungen:

Das Shopsystem wurde gründlich überarbeitet. Bestellungen sind nun wesentlich einfacher und schneller möglich - ein Account muss nicht mehr länger angelegt werden. Außerdem akzeptiert die IOSPIRIT GmbH nun neben Visa und Mastercard auch American Express Kreditkarten. Das im Rahmen der letzten Sonderaktion eingeführte, kostenlose Bundling der VHI RS232 und IOUSB DigiCam Treiberpakete mit VHI Studio sowie des IOUSB Scanner Package mit fxSCAN ohne Support und Funktionsgarantie bleibt weiter bestehen. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 21:29] [Kommentare: 19 - 09. Apr. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 338 670 ... <- 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 -> ... 690 984 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.