14.Jul.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Alpha-Version von MUI 4
Stefan Stuntz hat eine Alpha-Version von MUI 4.0 veröffentlicht. Der Autor beschreibt diese Version als "noch lange nicht fertig" und spricht von "diversen rauhen Kanten".
Änderungen in dieser Version:
Für Anwender:
- All mui programs react in realtime on prefs changes.
- New and much improved background & frame requesters.
- New color requester with many options, fancy triangle, old-fashioned
wheel, linked gradients, etc.
- New image browser.
- Complete asl replacement, fancy file & font requesters.
- New pubscreen manager with skin preview.
- Dont forget to try context menus on all new elements!
- ...
Für Programmierer:
- List class changed completely (subclass of group now), has nice columns, handles scrollbars etc by itself, no more ugly listview->list construct needed. this "list being subclass of group" might be the main reason for incompatibilities, especially with the way older apps use the notify system. Listview.mui is obsolete and mainly an empty shell now.
- MUI finally has a proper multiline text entry class: Textinput.mcc was
built in as "String.mui". an empty Textinput.mcc is supplied as well to
map older apps to the new internal string class. Support in the main
prefs program is still missing, use Textinput.mcp for now.
- You can embed a filerequester if you like, use "Filepanel.mui" and
control with the usual ASLFR_ tags.
- New class for easy sub-process handling.
- ...
Die entsprechenden Entwicklerunterlagen (Autodocs) sind Bestandteil des Archivs.
Download: mui4alpha_mos_20050714.lha (1,5 MB) (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2005, 17:18] [Kommentare: 32 - 15. Jul. 2005, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2005
|
AmigaOS4: Smart File System 1.246
Für das Smart File System (SFS) liegt nun ein Update-Patch auf Version 1.246 speziell für Nutzer des 3. Prerelease-Updates von AmigaOS4 vor. Hierdurch werden zwei ältere Problemumgehungen wieder aktiviert.
Benötigt wird das Patchwerkzeug GPatch, das Sie wie folgt anwenden:
GPatch SYS:Kickstart/SmartFileSystem SFS_1.241_to_1.246.gpatch SmartFileSystem_1.246
Download:
SFS_update.lha
(53 KB)
gpatch.lha (214 KB) (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2005, 10:04] [Kommentare: 32 - 17. Jul. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Native pdalink.library zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Portierung der pdalink.library vor, mit der über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden kann. Neben dieser Bibliothek wurden von Steven Solie im selben Archiv auch die Programme PdaTime und PdaTransfer im OS4Depot bereitgestellt.
Der pdalink.library liegt der gleichnamige GPL-Quellkode von Richard Koerber zugrunde. Mit dem CLI-Programm PdaTransfer können unter anderem Backups und Installationen vorgenommen werden.
Download: pdalink.lha (68 kb) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 21:01] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2005, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Internet-Client: cURL 7.14.0
cURL ist ein Client, der die Übertragung von Dokumenten bzw. Dateien von oder zu einem Server ermöglicht. Dabei werden die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET, LDAP or FILE unterstützt.
Das Programm ist so gestaltet, dass keine Eingriffe des Anwenders nötig sind. cURL bietet Annehmlichkeiten wie Proxy-Unterstützung, User-Authentifizierung, FTP-Uploads, HTTP-Post, SSL- (https-) Verbindungen, Cookies, File transfer resume und mehr.
Download: curl-7.14.0.lha (3,5 MB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
WHD-Load: Unterstützung für Starglider 2 verbessert
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Zuletzt wurde nun die Unterstützung für Starglider 2 komplett überarbeitet und verbessert, so daß nun eine weitere Version unterstützt wird. Zudem wurden auch Anleitungen und Icons hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Pegasos: Live-CD "Ga" mit 111 Spielen via Torrent verfügbar
Marcel 'Frostwork' Unbehauns gentoobasierte, randvolle Spiele-Live-CD "Ga" für den Pegasos wird nun durch Pegasos.org über das Torrent-Protokoll bereitgestellt. Zu den insgesamt 111 Spielen gehören unter anderem:
- atomorun
- asteroids3D
- airstrike
- aqbubble
- anagramarama
- armagetron
- bumprace
- bomberclone
- barrage
- chromium
- csmash
- circuslinux
- critter
- ceferino
- defendguin
- excido
- enigma
- entombed
- egoboo
- ensemblist
- foobillard
- freedroid
- flobopuyo
- gl-117
- gltron
- glob2
- glaxium
- gemdropx
- holotz-castle
- jfreedoom
- ltris
- lpairs
- lmarbles
- lbreakout
- monsterz
- moon-lander
- neverputt
- neverball
- noiz2sa
- powermanga
- ppracer
- pathological
- penguin-command
- pinball
- pachi
- panp
- rocksndiamonds
- race
- raptor
- rrootage
- starfighter
- smc
- sasteroids
- supertux
- toppler
- tecnoballz
- trackballs
- tuxpuck
- tomatoes
- tuxkart
- tunnel
- twind
- wesnoth
- xrick
- xbubble
sowie, sofern man die entsprechenden WAD-Dateien besitzt, auch:
- jdoom1
- jdoom2
- jheretic
- jhexen
Torrent-Datei: cdga.torrent (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:37] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Deutsche Übersetzung der Anleitung "Linux from scratch" V6.1
Unter dem Titellink übersetzt Thomas Reitelbach die englische Linux-Einsteigeranleitung "Linux from scratch" ins Deutsche. Seit gestern liegt die Version 6.1 vor. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Linux-Distribution Yellow Dog 3 nun über IntuitionBase verfügbar
Nachdem die AmigaOne-Version von Yellow Dog Linux 3 zuletzt nicht mehr durch Mai Logic zur Verfügung stand, werden die ISO-Dateien unter dem Titellink nun durch die IntuitionBase bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Jens Langner (ANF)
|
Neues "adtools"-Projekt forciert Entwicklung an GCC, GDB, binutils etc.
Betreut von namhaften Amiga-Entwicklern wie Thomas Frieden, Hans-Jörg Frieden, Olaf Barthel, Andrija Antonijevic, Stefan Burström, Gunther Nikl und Jens Langner wurde unter sourceforge.net ein neues OpenSource Projekt (adtools) ins Leben gerufen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die zukünfigte Entwicklung an Amiga-Entwicklungstools wie z. B. GCC, binutils und GDB unter einer gemeinsamen Entwicklungsplattform zusammenzuführen. Neben bereits unterstützten Plattformen wie AmigaOS4/PPC sollen in Zukunft auch MorphOS/PPC oder andere (z. B. AmigaOS3/m68k oder AROS) folgen.
Im bereits existierenden CVS respository des neuen Projektes kann man sich den aktuellen Entwicklungsstand der Entwicklungssuite anschauen. Es enthält bereits die Quellen der akuellen Änderungen am GCC 4.0.0 Compiler, die es ermöglichen AmigaOS4/PPC-Programme zu erstellen. Neben weiteren Anpassungen wie z. B. der Anpassung an die neueste GCC-Version (4.0.1) sollen in dieser Woche auch noch die AmigaOS4-relevanten Änderungen am GDB 6.3-Debugger folgen. Auch fertige Binärpakete sollen in naher Zukunft folgen, sodass sich jeder direkt von sourceforge.net in Zukunft die Amiga-Compiler-Version seiner Wahl herunterladen kann.
Alles in Allem verspricht sich das neue Projekt in Zukunft unter einer Plattform die Entwicklung an GCC, GDB, binutils und anderen Amiga- relevanten Entwicklunsgtools zu bündeln, um somit eventuell zu erreichen, dass die offiziellen Entwickler dieser bekannten Entwicklungstools eine Aufnahme der Amiga-Änderungen in ihre Distributionen in Betracht ziehen.
Interessierte Entwickler aus allen Amiga-Richtungen (AmigaOS4, MorphOS, AmigaOS3, AROS) sind hiermit aufgerufen sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 16:27] [Kommentare: 110 - 17. Jul. 2005, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
MorphOS: Debugger Sashimi 1.7 portiert
Der bekannte Debugger Sashimi ist von Ilkka Lehtoranta in der Version 1.7 für MorphOS portiert worden.
Download: sashimi.lha (24 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:34] [Kommentare: 7 - 14. Jul. 2005, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
NewGUI 1.4.5: Neue Betaversion
Die Version 1.4.5 der grafischen Benutzerschnittstelle NewGUI liegt in einer neuen Betaversion vor, die die Probleme der Vorgängerversion mit der Theme-Nutzung behebt.
Download: newgui_1.4.5_beta.lha (112 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
The Legacy: Spielemuseum Updates
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Daten versorgt. Aktuell verkündet das Team
folgende Änderungen:
Datenbank Updates:
- Goblin Commander: Unleash the Horde
(Veröffentlichung, Hersteller, Publisher, Titel, Neues Spiel)
- Autobahn Raser III
(Titel, Cover)
- Ace of Aces (Copyright)
- Crystals of Arborea (Copyright, Cover)
- Immortal, The (Copyright, Cover)
- World Games (Copyright, Goodie)
- Pacific Fighters (Copyright)
- Nightdawn (Hersteller, Programmierer, Grafiker, Musiker, Screenshots, Copyright, Publisher)
- Abadox: The Deadly Inner War (Copyright)
(ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Spieledatenbank: Kultboy.com mit vielen Updates
Bei Kultboy.com wird die gute alte Amiga-Zeit durch umfangreiche Datenbanken für Magazine, Hefte und viele Arten von Test-Berichten
sowie Leserbriefen wach gehalten. Auch diese Datenbank wird regelmäßig
gepflegt, erweitert und aktualisiert.
Aktuell sind folgende Daten hinzugekommen:
- 7 neue Testberichte:
Anarchy (AJ) - Blood Bowl (PP) - Death Gate (PP) - Fred (AJ) - Magic Carpet 2 (PP) - Matrix Marauders (AJ) - One Step Beyond (AJ)
-
2 neue Leserbriefe:
Anklage (12/91 AJ) - Dr. Freak Geoutet? (1/93 AJ) (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Amiga-Spieledatenbank: Hall of Light mit vielen Updates
Die Hall of Light ist eine umfangreiche Spieledatenbank für den Amiga, die von einem internationalen Team ständig aktualisiert wird. Es kommen
fast täglich neue Daten zu Spielen, Screenshots und Scans hinzu.
Seit kurzem werden auch einige ausgewählte Free- und Sharewarespiele
aufgenommen.
(ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 11:07] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
AOG: Neues Spiel in Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele informiert, die sich über Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, hat mit Super Tetris ein neues Spiel in Datenbank aufgenommen, welches sich per
Nullmodem spielen lässt. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 10:32] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2005, 23:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
|
Veranstaltung: Amiga-Demoparty GREP 2005 in Lunden (Schweden)
Vom 12. - 14. August findet im schwedischen Lunden (Skövde) die Amiga-Demoparty GREP 2005 statt.
Einladungsdemo von Elcrew:
grep05.lha (180 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Codex Alpe Adria 2005 (Update 2)
Die "Codex Alpe Adria" fand am 2. Juli im norditalienischen Udine statt. Inzwischen wurden von einigen Besuchern erste Fotos veröffentlicht:
amigapage.it: Fotos von Andrea Maniero und Claudio Marro Filosa
Fotos von Giuseppe Gargaro
Bilder von Niels Bache
Update: (08:37, 13.06.05, snx)
Mittlerweile ist auch die offizielle Galerie mit zahlreichen Fotos verschiedener Teilnehmer unter dem Titellink online.
Update 2 (02:00, 14.06.05, cg)
Weitere Bilder von Niels Bache veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:36] [Kommentare: 11 - 14. Jul. 2005, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
(ANF)
|
Dateisystem: SmartFileSystem 1.245
Die neueste Version des alternativen Dateisystems Smart Filesystem (SFS) erkennt jetzt zu große Partitionen (s.u.) und weigert sich, diese zu formatieren. Bei bereits formatierten, zu großen Partitionen sind nur Lesezugriffe erlaubt.
Die derzeitigen Maximalgrößen für eine mit SFS formatierte Partition sind:
- 64 GB bei 512 Bytes/Block
- 128 GB bei 1024 Bytes/Block
- 256 GB bei 2048 Bytes/Block
- 512 GB bei 4096 Bytes/Block
- 1 TB bei 8192 Bytes/Block
- 2 TB bei 16384 oder 32768 Bytes/Block
Falls eine Ihrer Partition diese Maximalwerte übersteigt, wird dringend davon abgeraten, ältere Versionen von SFS weiter zu benutzen: Früher oder später werden Sie Datenverlust erleiden.
(cg)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:27] [Kommentare: 25 - 15. Jul. 2005, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2005
Sebastian Brylka (ANF) (ANF)
|
PDF-Magazin: AmigaInsider, Ausgabe 4
Ganz im Zeichen der "4" freuen wir uns, euch mit der AmigaInsider 4 eine neue Ausgabe unseres PDF Magazines zu präsentieren.
Lange hat es gedauert und damit meinen wir nicht nur unsere Ausgabe,
sondern auch die weiteren Updates von AmigaOS4. Doch was lange währt, wird endlich gut und somit liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf der neuen Version des Amiga-Betriebssystem.
Neben weiteren interessanten Interviews, Reviews und Previews aus der
AmigaOS-Welt, gibt es in dieser Ausgabe auch erstmals ein kleines
MacOS Special. Neben einen Review der Software Picture Arena aus dem Hause
IOSPIRIT, gibt es auch noch einen Erfahrungsbericht zu Appels MacOS X.
Für alle Programmierer und die, die es werden möchten, gibt es Teil 2 unseres Workshops "Ein Spiel entsteht". Dazu gibt es noch
ein Sommer-Angebot von GoldED.
Ein Bericht aus der Szene sowie unser "Insider Room" runden diese Ausgabe
ab.
Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Ausgabe unterstützt haben
sowie bei Felix Schwarz (IOSPIRIT), Dietmar Eilert (GoldED) und Robert
Williams (Amiga Total).
Inhalt:
- AmigaOS4 - Prerelease-Update 2 und 3.
- AmigaOS4 - Update Bericht aus der Total Amiga 20.
- AmigaOS4 - Unterschiede zwischen OS4 und WinUAE.
- AmigaOS4 - Mit AOS4 ins WWW.
- AmigaOS4 - Spiel XBill.
- AmigaOS4 - GUI Prefs.
- Hardware - AmigaOne Mirco.
- Interviews mit Felix Schwarz (IOSPIRIT),
Horst Diebel (Schlachtfeld),
Alexander Weber (Path)
und Andreas Küssner (Wildfire).
- Reviews von Bonds 2.1 und Picture Arena (MacOS).
- Preview von "Just like a Dream", DKG II und amrss.
- Workshop: Ein Spiel entsteht - Teil 2.
- Erfahrungsbericht - MacOS Tiger.
- News - Insider Room
- Demo Szene - Was ist Digitale Kultur?
Ab sofort besteht die Möglichkeit eine gegen ein geringes Entgelt eine qualitativ bessere Ausgabe herunterzuladen. Sie haben weiterhin die
Möglichkeit eine entsprechende CD-ROM mit allen bisher erschienenen
Ausgaben in HighQuality für lediglich 3,- EUR zu bestellen. (cg)
[Meldung: 13. Jul. 2005, 02:10] [Kommentare: 86 - 18. Jul. 2005, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Genesi: ODW bei TechOnLine.com - Direktzugriff über das Internet
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekannt gibt, kann die Pegasos-basierte Open Developer Workstation jetzt auch online getestet werden. Dank der VirtuaLab-Technologie von TechOnLine.com können interessierte Entwickler direkt über das Internet auf einige bei TechOnLine.com stationierte Pegasos-Workstations zugreifen.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:59] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2005, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld Phase 2"
Unter dem Titellink gibt Horst Diebel einen Übrblick über den derzeitigen Stand bei "Schlachtfeld Phase II". Gesucht wird weiterhin ein zusätzlicher Programmierer.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:50] [Kommentare: 5 - 14. Jul. 2005, 01:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Bilder / AmigaOS 4-Präsentation von der NASS'embly
Am 11. Juli fand in Frankreich die "NASS'embly" statt. Einige Bilder von der Veranstaltung sowie einige Videos von vor Ort durchgeführten Präentationen finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Jul. 2005, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
Emulation: Weitere Preview-Screenshots von AmigaSYS 3
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die auf AmigaOS 3.9 basiert. Unter dem Titellink finden Sie einige weitere Previews von der kommenden Version 3. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 19:36] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2005, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2005
|
SoftLogic (Pagestream) feiert 20. Geburtstag
Vor 20 Jahren hat Deron Kazmaier die Softwareschmiede SoftLogic gegründet und mit der Entwicklung der DTP-Anwendung "Pagestream" begonnen. Diesen Umstand feiert der Publisher GrasshopperLLC mit einigen Sonderaktionen, darunter ein öffentlicher Chat mit Kazmeier sowie diverse Bonus-Geschenke beim Kauf neuer Software.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2005, 14:41] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
Veranstaltung: Rebol Developers Conference 2005
Die diesjährige Rebol Developers Conference findet ab dem 30. September in Treviglio (Italien) in der Nähe von Mailand statt. Erste Veranstaltungen beginnen bereits am 26. September.
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Scheduler: Kostenloses Keyfile für Executive
Petri Nordlund stellt unter dem Titellink ein kostenloses Keyfile für seinen Prozess-Scheduler Executive zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:45] [Kommentare: 25 - 14. Jul. 2005, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
Musik-Editor: Radium 0.61b
Radium ist laut Eigenwerbung "eine neue Art von Musik-Editor, die entfernt an einen Tracker erinnert jedoch ein neues Konzept verfolgt" (Screenshot).
Neu in Version 0.61b:
- Setting fontsize and changing slider-widths previously did not clear
some graphics, and caused a warning to appear. Fixed. Bug introduced
sometime in V0.60.
- The panic! fuction only worked properly when there was no reason to
panic (ehem..). The stop-check is now put into the CIA interrupt hook provided
by realtime.library instead, and should work okey. Press left+right mouse
for 2-3 seconds, and the player will stop.
- The black line below the global lpb and bpm variables sometime dissapeared. Fixed.
- The quantitize value could sometimes overwrite the "L" in "LPB". Hopefully fixed.
- Added the following functions for the Python/Etc API: getNoteNote, getNoteVolume,
getNotePlace, getNoteEndPlace and getNumNotes. But the API needs a lot more work
to be very usable though.
- Fixed a potensial bug in the keyboard event receiver.
- Added keybindings to put the various windows to front.
- Added keybindings to maxmize and minimize the editor-window.
- Made all windows register keyboard events so one dont have to select the editor window after selecting other windows.
- Current loading/saving path is read from the file "Radium:loadpath.txt". Edit that file manually in a text-editor to set your own path.
- Made max number of saved/loaded colors to be 256. Saving all colors in
16/24/32/etc. bit screens didnt work very well (at least not in WinUAE),
and made huge config files.
- Made the colomn showing exand info (the one to the right of line-number) dissapear if no line is expanded.
- Made the clock show correct time regardless of relative block tempo.
Download: radium061b_amiga.zip (1,2 MB) (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 21:40] [Kommentare: 8 - 12. Jul. 2005, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
c64hq.com: Interview mit John Hare (Sensible Software)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit John Hare, Mitbegründer der legendären Software-Schmiede "Sensible Software". (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 5 - 12. Jul. 2005, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
Presserundschau KW27/2005 (4.7.2005 - 10.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardware
- Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro (Golem)
Günstigere Version des GTX mit geringerem Takt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.
- IBM stellt Dual-Core Prozessoren vor (derSTANDARD)
Der Computerkonzern IBM hat einen neuen Dual-Core Prozessor vorgestellt. PowerPC 970MP CPU zunächst für Macintosh Workstations.
- Aus Windows XP wird Longhorn (PCgo)
Der Nachfolger von Windows XP, Longhorn, läst noch auf sich warten. Damit rückt der Erscheinungstermin in eine immer fernere Zukunft. Doch wir haben einen Blick in diese Zukunft geworfen und herausgefunden, welche Neuerungen Longhorn hat - und welche überhaupt interessant sind.
- Tablet PC im Taschenbuchformat (derSTANDARD)
Das texanischen Unternehmen Motion Computing hat einen Tablet PC im Taschenbuchformat gelauncht. Der "LS800" ist nur 2,2 cm dick, wiegt knapp ein Kilogramm und verfügt über ein 8,4 Zoll-Display. Mit diesen Maßen ist das "LS800" laut Motion der derzeit kleinste auf dem Markt verfügbare Tablet PC.
- Streit um die Nachfolge von BluRay und HD-DVD (Mac Life)
Auch wenn BluRay und HD-DVD noch nicht in einem einzigen Computer serienmäßig eingebaut wurden: Mehr oder weniger heimlich bereiten die Hersteller bereits deren potentielle Nachfolger vor.
Computer-Software
- Hoster raten von phpBB ab (Golem)
Einige Web-Hoster verbannen die populäre, freie Board-Software phpBB wegen wiederholter Sicherheitsprobleme, berichtet Netcraft. Sicherheitslöcher in der weit verbreiteten Software hatten wiederholt Angriffe nach sich gezogen. Im Dezember hatte der Wurm Santy diverse Webseiten verunstaltet.
- Softwarepatente: "Ein Albtraum ist vorbei" (Computerwoche)
Die Ablehnung der Softwarepatentrichtlinie durch das Europäische Parlament feiern Patentgegner als großen Sieg: "Ein Albtraum ist vorbei!", kommentierte Florian Müller, ehemaliger Kampagnenleiter der Initiative NoSoftwarePatents.com.
- Opera mit BitTorrent-Unterstützung (Mac Life)
Ungewöhnlicher Funktionszuwachs beim norwegischen Internet-Browser Opera: Ausgerechnet BitTorrent wird in den nächsten Versionen unterstützt.
Computer Allgemein
- "Sasser"-Entwickler erhält Jugendstrafe auf Bewährung (FAZ)
Das Landgericht Verden hat den Programmierer der Internetwürmer "Sasser" und "Netsky" , den jetzt 19 Jahre alten Jens, zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die Strafe werde zur Bewährung ausgesetzt, sagte die Sprecherin des Landgerichts, an diesem Freitag nach der Urteilsverkündung in dem nicht öffentlichen Prozeß.
Internet
- Verbraucher wünschen sich mehr Sicherheit beim Online-Banking (ZDnet)
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Sicherheit beim Online-Banking. In einer repräsentativen Umfrage des Gewis-Instituts im Auftrag der Homebanking-Softwarefirma Star Finanz äußerten 98 Prozent der Befragten diesen Wunsch.
- eBay erhöht Käuferschutz (onlinekosten.de)
Der Online-Marktplatz eBay hat seinen Käuferschutz PayPal zu Gunsten der Käufer erweitert und will somit das Einkaufen noch sicherer machen. Wer bei eBay einen Artikel mit dem Online-Zahlungsservice PayPal bezahlt, ist nun bis zu 500 Euro abgesichert.
- Googles Mailservice im Härtetest (Spiegel)
Googles Webmail-Dienst Gmail hat viel Aufsehen erregt - weil das Postfach über zwei Gigabyte groß ist und sich in Sekundenschnelle durchsuchen lässt. Kriegt man den Speicherplatz je voll? Was taugt die Benutzeroberfläche? Der Apparatschik hat einen Langzeit- und Härtetest durchgeführt.
- Keine Zensur: Provider wehren sich gegen GEMA (onlinekosten.de)
Filesharer sind böse. Zumindest im Universum der Plattenmultis ist das ein eherner Grundsatz. Konsequent geht die Musikindustrie gegen die Bedrohung P2P vor, nach der jüngsten Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der USA auch mit Rückenwind. Doch die gezielte Offensive der GEMA gegen deutsche Internet-Provider stößt auf Widerstand.
Telekommunikation
- T-Online macht DSL-Flatrate nochmals billiger (Computerwoche)
Der größte deutsche DSL-Anbieter T-Online heizt mit einer erneuten Sonderaktion den Preiskampf im hart umkämpften Markt für schnelle Internet-Zugänge weiter an und sieht sinkende Preise.
Digitale Musik
- Podcasting ist der neue Trend, aber wie verdient man damit Geld? (derSTANDARD)
Hürden beim Versuch der Kommerzialisierung - Nur ein neues Feature, keine Werbeplattform. Podcasting ist zurzeit die gefragteste neue Medienplattform in den USA neben Blogs. Die großen Medien und auch die Werbung wollen auf den Podcasting-Zug aufspringen und experimentieren mit dem neuen Medium.
- Auto-Musikfutter vom Handy (c't)
Der Elektronikkonzern Samsung hat gemeinsam mit Automobilhersteller Audi eine Lösung vorgestellt, die mit Hilfe des Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) via Bluetooth Musik kabellos vom Mobiltelefon zum Audiosystem des Autos überträgt.
Digitalfotografie
Unterhaltung
- Das schmutzige Geheimnis von Grand Theft Auto (derSTANDARD)
Mini-Download schaltet Porno-Szenen frei - Streit um Jugendtauglichkeit des Spiels. Trotz oder gerade wegen Gewaltszenen und expliziten Inhalten gilt das Videospiel "Grand Theft Auto: San Andreas" als Klassiker. So wurde es etwa unter den zehn gewalttätigsten Spiele gereiht, wohl zur Freude der Spielhersteller, da diese mit provokanteren Inhalten verstärkt ein älteres Publikum anzusprechen versuchen.
- Der größte Spielheld aller Zeiten wird 25 (derSTANDARD)
Seit 25 Jahren frisst sich ein gelber Ball durch ein Labyrinth voller Punkte und muss dabei den Geistern entkommen. das Spielprinzip ist so trivial wie fesselnd und ist mittlerweile auf allen Konsolen und Plattformen erschienen.
- Playstation Portable von Hackern geknackt (ZDnet)
US-amerikanischen Hackern ist es gelungen, Raubkopien von Spielen für Sonys Playstation Portable (PSP) von einem Memory-Stick aus zu booten. Wie "Games Industry" meldet, nutzen die Hacker dazu einen Programmfehler bestimmter Versionen der PSP aus, um das Sicherheitssystem der Konsolen zu überlisten.
- Filme saugen, ganz legal (Spiegel)
Bislang waren die Versuche von Hollywood eher zögerlich, Filme im Netz anzubieten. Das soll sich ändern: Schauspieler Morgan Freeman, der Mobilfunkbetreiber Verizon und Greencine, ein Video-On-Demand-Service für Independent-Filme, leisten jetzt Überzeugungsarbeit.
(nba)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 13:46] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
GEE: Jeri Ellsworth erobert die Videospielewelt
Die Redaktion des Spielemagazins GEE (Games Entertainment Education)
berichtet in der aktuellen Ausgabe Juli/August 2005 auf Seite 56 bis 59
über die US-amerikanische Hardware-Entwicklerin, Jeri Ellsworth, und ihre
Produkte C-One und C64 DTV. Zitat: "Jeri Ellsworth ist der Star einer
Generation von Garagenbastlern, die keinen Reinraum brauchen, um Wunder zu vollbringen, und die dem inflationären Gebrauch von Gigahertz und -bytes
den Kampf angesagt haben." In der Reportage finden sich auch Informationen
über das auch im Amiga-Markt tätige Unternehmen individual Computers. (nba)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 12:16] [Kommentare: 15 - 13. Jul. 2005, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2005
|
Aminet-Uploads bis 10.07.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
fw_scripts.lha biz/swood 21K OS3 Arexx scripts for FinalWriter
ctorrent.lha comm/tcp 48K OS3 BitTorrent Client for Amiga
SendRawDisk.lha comm/tcp 64K Raw disk image data transfer program
BUP_Apache.lha comm/www 14K OS4 Backup your Apache most importen files
fireworks_sdl-mos.lha demo/intro 67K MOS Fireworks SDL effect (with sources)
newvox_sdl-mos.lha demo/intro 65K MOS Voxel-style landscape SDL effect (with so
plasmasdl-mos.lha demo/intro 64K MOS Plasma SDL effect (with sources)
ftr-buzz7.lha demo/mag 649K OS3 Buzz issue #7 (diskmag) by Factor
bugsquish-mos_src.lha dev/c 812K MOS Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
expat-ppc.lha dev/c 1.2M OS4 Expat C library for parsing XML
getopt_long.lha dev/c 15K POSIX conform ReadArgs wrapper
ode_mos.lha dev/misc 340K MOS Open Dynamics Engine for MorphOS
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.3M MOS SDK to SDL audio and video library for Mo
powersdl_src.lha dev/misc 1.4M MOS Source code to SDL audio and video librar
mcc_betterstring-11.7.lha dev/mui 116K VAR BetterString custom class for MUI (v11.7)
mcc_texteditor.lha dev/mui 339K VAR Texteditor custom class for MUI (v15.14)
ClipIt.lha dev/src 93K OS3 ClipIt is a GUI for adding/modifying/dele
CDDA-FileSystem.lha disk/cdrom 19K OS3 Mounts CD-DA as volume with audio files
diskdatabaseppc.lha disk/cdrom 101K OS4 CDROM disk database program
bugsquish-mos.lha game/actio 800K MOS Squish bloodthirsty bugs with your fly sw
ww2.lha game/board 2.7M OS4 World War II strategy war game
DC2Lvl-EMine9.lha game/data 394K 81 levels for Diamond Caves II
AThrust_MOS.lha game/shoot 470K MOS MorphOS port of XThrust
blackbox1471-mos.lha game/think 715K MOS BlackBox SDL puzzle game
DIYprep.lha gfx/ifx 4K Prepare picture for use with DIYreko
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Reko2As.lha gfx/ifx 3K Convert Reko cardsets to AS-.....
waveeffect.lha gfx/misc 187K OS4 Simple Wave effect with source code
planet_potion.lha mods/mpg 7.9M ALL Audio from 64kb intro Amiga by Potion
gmemu.player.lha mus/play 1.4M MOS Sega Master System, Megadrive and Nintend
playOGG.lha mus/play 986K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
sc68.lha mus/play 1.6M MOS Plays .sc68 and .sndh Atari ST and Amiga
stsound.player.lha mus/play 125K MOS Atari ST .ym plugin for AmiNetRadio (MOS)
bsod2.gif pix/anim 66K ALL BSOD
muipiccatalog.lha text/dtp 43K ALL PageStream arexx script
scaleps.lha text/print 7K OS3 Scale IBrowse postscript printouts
picocls.lha util/cli 0K 16bytes CLS command-script =D
stream.lha util/cli 15K OS3 V1.1,will let u stream play and record sh
powersdl.lha util/libs 774K MOS SDL audio and video library for MorphOS
assignview.lha util/wb 45K OS4 A useless tool to view some system info
scriptlauncher.lha util/wb 30K OS4 A very configurable button-based program
tellme.lha util/wb 21K OS4 TellMe script to run say
wet.lha util/wb 630K OS4 Show weather conditions on Workbench (OS4
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2005, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|