08.Jun.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Speichererweiterungen für den Amiga 600 bald lieferbar
Pressemitteilung Auf besondere Bestellung unseres Handelspartners AmigaKit haben wir eine Speichererweiterung für den Amiga 600 entwickelt (Foto). Die technischen Daten im einzelnen:
- 1MB Speicher zur Erweiterung auf insgesamt 2MB Chip-RAM
- Batteriegepufferte Echtzeituhr
- Auslaufsichere Lithium-Zelle aus deutscher Produktion
- Uhrenport für A1200-Erweiterungen wie Silversurfer, Delfina oder Subway
- Extrem kleine Bauweise
Die Erweiterungen werden ab dem 3. Juli an AmigaKit geliefert, ab dem 17. Juli werden alle anderen Händler mit diesem Produkt beliefert. Wir machen darauf aufmerksam, dass es abweichend von Händlerankündigungen keine Erweiterung ohne Echtzeituhr geben wird. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 39,90 EUR inkl. 16% MWST.
Falls Sie direkt bestellen möchten, nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular. (snx)
[Meldung: 08. Jun. 2006, 13:00] [Kommentare: 12 - 08. Jun. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2006
(ANF)
|
Hyperion/LGP veröffentlichen Gorky 17 für Linux
Linux Game Publishing stellt ab sofort eine Demo-Version des RPG-/Strategie-Mixes Gorky 17 zur Verfügung, die Vollversion wird ab dem 12. Juni bei verschiedenen Online-Händlern erhältlich ein.
Die Linux-Portierung des 1999 für Windows veröffentlichten Titels wurde von Hyperion Entertainment erledigt. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2006, 16:01] [Kommentare: 48 - 10. Jun. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2006
(ANF)
|
MorphOS: Update der PowerUp-Edition
Das MorphOS-Team stellt eine neue Version der PowerUp-Edition des PPC-Betriebssystems zur Verfügung. Der Treiber für den SCSI-Chip des A4000T funktioniert jetzt korrekt, außerdem wurden bei den 68k-Monitortreibern die richtigen Schutzbits gesetzt und fehlende Prefs-Dateien ergänzt. (cg)
[Meldung: 07. Jun. 2006, 03:46] [Kommentare: 20 - 10. Jun. 2006, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2.1
Hogne 'Monsoon' Titlestads Lunapaint, ein Grafikprogramm für AROS/x86, präsentiert sich unter dem Titellink inzwischen nicht nur mit neuer Webseite, sondern läuft ab der aktuellen Version 0.2.1 jetzt auch unter der linuxgehosteten Version von AROS.
Download: lunapaint_v021.tar.gz (51 KB) (snx)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 18:47] [Kommentare: 2 - 06. Jun. 2006, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Texteditor: CygnusEd 5 erschienen
Pressemittelung Seit heute ist CygnusEd 5 als bei APC&TCP erhältlich. Ein Update von älteren Versionen ist gegen Einsenden der Original-Disks/CD direkt bei APC&TCP zu einem reduzierten Verkaufspreis erhältlich.
Ebenfalls seit heute ist die Support-Homepage von CygnusEd 5 online, das Support-Forum wurde bereits vor einiger Zeit eröffnet.
Händler die das Programm ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte direkt bei APC&TCP per eMail melden.
Über CygnusEd Professional Release 5
Der vielleicht bekannteste Amiga-Texteditor für Programmierer wurde vor 20 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Bereits damals zeichnete sich CygnusEd durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Robustheit aus. CygnusEd wurde in den Folgejahren stetig weiterentwickelt und war eines der ersten Programme mit einer ARexx-Schnittstelle und der erste Amiga-Texteditor mit Undo/Redo-Funktionen. Viele Amiga-Programmierer sind mit CygnusEd "groß geworden" und ein beträchtlicher Teil der für den Amiga entwickelten Software wurde mit CygnusEd geschrieben.
Die letzte bisher erschienene CygnusEd-Version 4 wurde 1997 veröffentlich und stellte eine vollständig überarbeitete und an AmigaOS 3.1 angepaßte Version des Texteditors und seiner Hilfsprogramme dar.
Die aktuelle CygnusEd-Version 5 wurde um neue Funktionen ergänzt, und Robustheit und Arbeitsgeschwindigkeit wurden nochmals verbessert. Das Hilfsprogramm "Ed" wurde komplett neu geschrieben und liegt CygnusEd im vollständigen Quelltext bei. Viele alte Einschränkungen und Schwächen von CygnusEd wurden beseitigt. Die Version 5 ist auch die erste vollständig mit allen Hilfsprogrammen auf den PowerPC-Prozessor portierte Fassung von CygnusEd und eines der ersten speziell für AmigaOS 4 angepaßten kommerziellen Softwarepakete. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 16:09] [Kommentare: 121 - 13. Jun. 2006, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
ppcnux.de: Troikas neues Motherboard - ein Evaluation Board von UDTech?
Bei ppcnux.de werden die beiden kürzlich von Troika und ACK angekündigten PPC-Motherboards vorgestellt. Das von Troika nicht näher beschriebene Design, das von einer externen Firma lizensiert werden soll, wird von ppcnux.de als "Evaluation Board" von Beijing UD Technology Co., Ltd. identifiziert.
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 16:04] [Kommentare: 50 - 11. Jun. 2006, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
|
MorphOS: "Versteckte" Ambient-Eigenschaften
In einem Thread auf morphzone.org werden zahlreiche Eigenschaften oder Konfigurationsoptionen des Workbench-Klons Ambient angesprochen, die dem einen oder anderen Anwender bisher entgangen sein könnten. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 15:34] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2006, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.1.08
Die abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die das Portieren von Software aus der Unix-/Linux-Welt erleichtern soll.
Die Neuerungen seit der letzten Version werden in einem Thread auf utilitybase.com erläutert. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 02:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2006
|
C-Compiler: vbcc 0.8j, Update der POSIX-Bibliothek
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8j vor. Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Eine neue Version der POSIX-kompatiblen Link-Library für vbcc wurde ebenfalls veröffentlicht und steht im Aminet zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 06. Jun. 2006, 00:34] [Kommentare: 8 - 08. Jun. 2006, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 04.06.06 fixed: Lotus Esprit Turbo Challenge (Gremlin) more smc removed, options added for avoid patches (Info)
- 04.06.06 fixed: Vroom Multiplayer (Lankhor) works on 68000 now (Info)
- 04.06.06 improved: Vroom (Lankhor) exitkey for 68000 added, icons added (Info)
- 04.06.06 improved: Katakis (Factor 5) supports another version (Info)
- 04.06.06 improved: Ishar 3 (Silmarils) supports french version, new install script (Info)
- 04.06.06 improved: Denaris (Factor 5) more icons added (Info)
- 31.05.06 improved: Wild Wheels (Red Rat Software/Ocean) supports another version, exitkey on 68000 (Info)
- 28.05.06 improved: Space Rogue (Mindscape) manual protection removed, access fault fixed (Info)
- 27.05.06 new: Wild Wheels (Red Rat Software/Ocean) done by CFOU! (Info)
- 27.05.06 improved: Torvak the Warrior (Core Design) blit waits added, trainer added (Info)
- 27.05.06 new: Tie-Break (Starbyte) done by Psygore (Info)
- 27.05.06 improved: Super Cauldron (Titus) blit waits added, works with 68060 (Info)
- 27.05.06 improved: Stormlord (Hewson) more versions supported, SMC removed, 2-button joystick support, trainer added, highscores saved, new icons (Info)
- 27.05.06 new: Sherman-M4 (Loriciel) done by Psygore (Info)
- 27.05.06 improved: Ninja Warriors (Sales Curve) support for 2 button joystick added (Info)
- 27.05.06 improved: Highway Hawks (Anco) uses fast memory (Info)
- 27.05.06 improved: Disposable Hero (Euphoria/Gremlin Graphics) many fixes and improvements, complete rework (Info,Image)
- 27.05.06 improved: CaveMania (Atlantis) access fault removed, joypad handling extended (Info)
- 27.05.06 improved: Black Sect (Lankhor) fixed for 68000, intro fixed (Info)
- 19.05.06 fixed: Soldier 2000 (Astronic) freeze bug fixed when starting game, exit key fixed for 68000 (Info)
- 19.05.06 fixed: Rage (CAD/Ubi Soft) self modifying code fixed (Info)
- 19.05.06 fixed: Black Sect (Lankhor) stack problem in intro fixed, exit key fixed for 68000 (Info)
- 19.05.06 updated: Tracker (Mindware/Rainbird) manual now included (Info)
- 19.05.06 improved: Denaris (Factor 5) supports another version, trainer added, checksums removed (Info)
- 19.05.06 improved: Black Crypt (Raven Software) miscellaneous improvements (Info)
- 19.05.06 new: Space Rogue (Mindscape) done by JOTD (Info)
- 19.05.06 new: Highway Hawks (Anco) done by JOTD (Info)
- 19.05.06 improved: Globdule (Psygnosis) miscellaneous improvements (Info)
- 19.05.06 improved: Katakis (Factor 5) supports another version, saves high scores, trainer added (Info)
- 19.05.06 fixed: Maupiti Island (Lankhor) exit key fixed for 68000 (Info)
- 13.05.06 improved: Ilyad (UBI-Soft) supports another version, trainer added, saves high scores (Info)
- 13.05.06 fixed: G.Nius (Lankhor) exit key fixed for 68000, disk access removed (Info)
- 13.05.06 new: New Year Lemmings 91/92 (Psygnosis) done by Psygore (Info)
- 08.05.06 improved: Tracker (Mindware/Rainbird) supports another version (Info)
- 08.05.06 improved: Ninja Warriors (Sales Curve) trainer added, 68000 fixes, new icons (Info)
- 08.05.06 updated: Window Wizard (reLINE) readme updated (Info)
- 05.05.06 improved: Son Shu-Shi (Expose Software) blitter waits added, fixes for 68060 (Info,Image)
- 04.05.06 improved: Saint Dragon (Ocean) quitkey for 68000 added, highscore saving added, new imager and icons (Info)
- 04.05.06 new: High Seas Trader (Impressions) done by JOTD (Info)
- 02.05.06 new: Oxxonian (Time Warp) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Gallery-/Onlineshop-Creator: MakeHTMLMap 4.502
Roland Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Kreation von Gallerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die neueste Version enthält kleinere Optimierungen bei der Speicher-Verwaltung, außerdem sind die vom Programm erzeugten Piktogramme jetzt immer vom Typ "Projekt".
Download: MakeHTMLMap.lha (1,3 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Neue Versionen von parallel.device und rtl_8139pci.device
Registrierten MorphOS-Anwendern stehen unter dem Titellink neuere Versionen des parallel.device (51.3) und des Netzwerkkarten-Treibers rtl_8139pci.device (50.12) zur Verfügung. Letzterer war bisher nur in Form eines semi-offiziellen Patches erhältlich. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 16:27] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2006, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6f
SimpleView ist ein in Maschinensprache geschriebener Bildanzeiger. Die neueste Version bringt einige Code-Optimierungen mit sich. (cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 15:35] [Kommentare: 1 - 05. Jun. 2006, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Autokaufvergleich.lha biz/misc 35K OS3 Compares purchase costs of 2 cars (germa
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 mpega.library dev kit for Blitz, mp3 dec
ecx.lha dev/e 553K VAR E Compiler ECX
toke.lha dev/lang 81K MOS OpenBIOS tokenizer
dvdrtools.lha disk/cdrom 1.9M MOS dvdrtools - dvd-rw/dvd-r writing made ea
AMIthlon_CD.lha docs/help 182K GEN How to make an updated bootable AMIthlon
Africa.lha game/board 192K OS3 Conversion of 3W boardgame
StefADV.lha game/text 24K OS3 Little italian text adventure
Ice_Dungeon.lha game/wb 51K OS3 Find the talismans in the Ice Dungeon!
MLink.lha game/wb 38K OS3 Solve this chainlink puzzle! -Update-
Try_Angle.lha game/wb 37K OS3 Move on some triangles!
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
mijfif.lha gfx/show 38K MOS JFIF, BMP24, ILBM viewer
ZXLive.lha misc/emu 99K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator
AGReader.tgz misc/unix 52K GEN AmigaGuide reader for 'UNIX' systems.
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
KukoIcons_Game.lha pix/icon 161K GEN KUKOIcons_Game, a pack of PNG Gameicons.
a2u.lha util/batch 4K OS3 Converts Amiga paths to Unix paths.
random-handler.lha util/cli 658K OS3 CSPRNG/PRNG/RNG DOS Handler for AmigaOS
IFF2rexx.lha util/conv 1K GEN Convert IFF data to rexx source
codesets.lha util/libs 413K VAR Handles codesets and character conversio
StartBar-ITA.lha util/misc 96K OS3 Italian version of StartBar
cpuwatcher.lha util/wb 13K OS4 Measures CPU, free memory and network tr
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 04.06.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvm.lha gam/adv 2Mb Adventure game engine (BETA version)
cpuwatcher.lha uti/wor 12kb Measures CPU, free memory and network tr
timidity.lha aud/pla 503kb TiMidity - MIDI-files player/converter
amigascrapbookupd.lha gra/vie 917kb Latest Enhancement for AmigaScrapbook
amaya.zip net/bro 8Mb Amaya webeditor for AmigaOS4 / X11 (Cygn
x11.tgz net/mis 46Mb X11-R6.3 prerelease for AmigaOS 4 (Cygni
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2006, 00:52] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2006, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Update des Commodore-Emulators VICE
Harry "Piru" Sintonen hat ein Update der MorphOS-Version von VICE veröffentlicht. Neben der Beseitigung einiger kleinerer Fehler wird jetzt die locale.library unterstützt. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Enzyklopädie: Amiga Hardware Database wieder online
Die "Amiga Hardware Database", die einige Wochen nicht erreichbar war, ist inzwischen wieder online. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 16:12] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2006, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Moorhuhn-Klon: Blackshoot 1.4
Blackshoot ist ein mit AmiBlitz geschriebener "Moorhuhn"-Clone mit Grafik- und Soundkarten-Unterstützung (Screenshot). In der neuen Version wurden Probleme mit dem Commodity ClickToFront behoben, das Spiel läuft flüssiger und es wird ordnungsgemäß geprüft ob alle benötigten Fonts im System vorhanden sind. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 16:10] [Kommentare: 5 - 06. Jun. 2006, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
|
Spiele-Klassiker: Neuauflage von "Another World" für den Amiga
Cloanto kündigen in einem Thread auf amiga.org eine Amiga-Umsetzung der Neuauflage des Spiele-Klassikers Another World an.
Die Amiga-Version von "Another World Remastered" sei vom Entwickler Eric Chahi exklusiv für Cloanto erstellt worden und ist Bestandteil der in den nächsten Tagen erscheinenden Amiga Forever 2006 Plus/Premium Edition. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 14:16] [Kommentare: 4 - 06. Jun. 2006, 20:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Retro-Gaming: 10 neue Spiele bei amigaland.de
Bei amigaland.de stehen seit heute 10 neue Spiele zum freien Download zur Verfügung. Es handelt sich zum einen um die CD32-Versionen von Benefactor, Pinball Fantasies, Oldtimer, Fields of Glory, Subwar 2050 und Whales Voyage, außerdem gibt es Amiga-Versionen der Microprose- bzw. Hewson-Titel Covert Action, Dogfight, Betrayal und Eliminator.
Auch das Webangebot wurde etwas erweitert: Im Bereich "Amiga-Modelle" haben die Macher alle ihnen bekannten Fakten zu Amiga-Prototypen aufgelistet. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 01:10] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2006
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: TiMidity 0.6
TiMidity ist ein Programm zur Wiedergabe und Konvertierung von MIDI-Dateien. Die Änderungen und Verbesserungen in der neuesten Version betreffen vor allem die Stabilität. Außerdem wurde das Abspielen auch ohne die Oberfläche von der Shell aus integriert, was das Abspielen von MIDI-Dateien im Hintergrund ermöglicht. Zusätzlich enthält das Archiv jetzt eine (englische) Kurzanleitung von Hubert Maier, die das Einbinden von TiMidity in AWeb erläutert. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2006, 01:06] [Kommentare: 5 - 07. Jun. 2006, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2006
Costel Mincea (E-Mail)
|
AmigaOne: Sigmatel STAC9752T Soundchips verfügbar
Costel Mincea, Initiator einer Sammelbestellung für die im AmigaOne XE verwendeten, später jedoch irrtümlich nicht mehr verbauten Onboard-Soundchips, hat jetzt eine Lieferung mit 70 Sigmatel-Chips erhalten.
Mincea hat die ihm entstandenen Kosten (Einkaufspreis zzgl. Versandkosten und Zollgebühren) auf die Anzahl der Chips verteilt und kommt so zu einem Stückpreis von etwas über vier Euro. Ein einzelner Sigmatel STAC9752T ist bei ihm also für 4,- Euro zuzüglich Versandkosten (ab 1,- EUR) erhältlich.
Interessenten können ab sofort unter sigmatel@stackswap.net unter Angabe der Stückzahl und der Lieferaddresse Bestellungen abgeben, Details zu den Zahlungsmodalitäten erhalten sie dann per E-Mail. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, Lieferung nur solange Vorrat reicht. (cg)
[Meldung: 03. Jun. 2006, 19:20] [Kommentare: 15 - 06. Jun. 2006, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Filesharing: Vorabversion von AmiGift 2.0
Zunächst nur an erfahrene Anwender richtet sich die Vorabversion von AmiGift 2.0. Nähere Informationen zum Betatest erhalten Sie unter dem Titellink.
Dem P2P-Filesharingsystem liegt der giFT-Dämon zugrunde, der mit Gnutella (Limewire, Acquisition, etc.), FastTrack (Kazaa, Grokster, iMesh, etc.) und OpenFT Verbindung aufnehmen kann. Eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis ist vorhanden. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2006, 12:36] [Kommentare: 8 - 09. Jun. 2006, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2006
Ralf Berg (ANF)
|
Denkspiel: Neue Sudoku-Umsetzung
Eine weitere Sudoku-Umsetzung für den Amiga hat Ralf Berg vorgenommen. Neben dem normalen 9er-Sudoku sind auch kleinere (4er) und größere (16er) Varianten möglich. Zudem werden Skins unterstützt.
Weitere Eigenschaften:
- Laden, Speichern und Drucken von Spielfeldern
- Generieren eigener Felder (Solver vorhanden)
- Darstellung im Fenster auf der Workbench oder mit eigenem Bildschirm
- Verwendung von Datatypes für Grafik- und Tonausgabe
- Lauffähigkeit auf allen Amigas ab AmigaOS 3.0
Der Autor weist darauf hin, dass noch nicht alles eingebaut ist. So fehlt bisher z.B. die Highscore-Liste. Des weiteren wird die Mithilfe von Grafikern und Musikern gesucht, um das Spiel aufzuwerten.
Beim japanischen Zahlenrätsel Sudoku ist ein Quadrat in 3×3 Unterquadrate eingeteilt, von denen jedes erneut 3×3 Felder aufweist. Einige dieser 81 Felder weisen bereits Zahlen von 1 bis 9 auf. Bei der Vervollständigung darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 nur einmal auftreten. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2006, 10:31] [Kommentare: 8 - 09. Jul. 2006, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SFSDoctor 1.1
Marek Szyprowski hat SFSDoctor (Screenshot), sein Reparaturprogramm für das SFS-Dateisystem, in der Version 1.1 für MorphOS veröffentlicht. Diese behebt einige kleinere Fehler ihres Vorgängers.
Download: sfsdoctor-1.1.lha (111 KB)
MorphUp: software.pmi (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2006, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2006
ANN (Webseite)
|
AmiMSN: Kleineres Update zur Funktionswiederherstellung
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Mit der aktuellen Version kann nun wieder eine Verbindung hergestellt werden.
Das Update war notwendig geworden, weil Microsoft inzwischen Passport 3.0 sowie SSL zwingend für die Authentifizierung voraussetzt. Verwendung hierfür findet das SSL-Gateway-Programm Stunnel.
Download: AmiMSN1.0-WIP.lha (310 KB) (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 19:53] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2006, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2006
|
Phoenix-Motherboard: Neuauflage-Projekt offiziell abgeschlossen
Im Forum von amiga-news.de erklärt Robert 'aPEX' Wahnsiedler das Community-Projekt zur Neuauflage des Phoenix-Boards offiziell für abgeschlossen.
Insgesamt wurden 50 Exemplare dieses Ersatz-Motherboards für den Amiga 1000 nachgebaut und davon 48 Stück ausgeliefert. Weitere Einzelheiten können Sie unter dem Titellink dem mit derzeit 44 Seiten bislang längsten Thread unseres Forums entnehmen. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 16:16] [Kommentare: 7 - 04. Jun. 2006, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Brettspielumsetzung: Africa 1.01
Bei der Computerumsetzung des Brettspiels "Africa" aus dem Jahr 1977 gilt es für fünf Spieler, die entweder menschlich oder vom Computer gesteuert sein können, ihre jeweiligen Einflusssphären im südlichen Afrika auszudehnen (Screenshot).
Seit heute liegt die Version 1.01 vor. Mit dieser können die Züge in beliebiger Reihenfolge durchgeführt und auch rückgängig gemacht werden. Auch hinzugekommen ist neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen die Option, ob man alle Runden spielen möchte oder nicht.
Das Spiel setzt mindestens AmigaOS 3.0, AGA oder RTG und eine Bildauflösung von 640 x 512 Pixeln voraus.
Download: Africa.lha (193 KB) (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 15:57] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2006, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Treiber für IDE-Controller von ITE Tech
Dank Max Tretene von Soft3, der die Hardware zur Verfügung gestellt hat, konnte durch Stéphane Guillard ein neuer IDE-Treiber für AmigaOS 4 geschrieben werden (Screenshot). Dieser ermöglicht die Verwendung des IDE-PATA-Controllers IT8212 der Firma ITE Tech.
Für eine künftige Version des Treibers wird auch die Unterstützung der durch den Chip gegebenen RAID-Funktionalität in Aussicht gestellt.
Registrierten Betatestern des AmigaOS 4 soll der Treiber morgen zugänglich gemacht werden, den übrigen Anwendern hingegen zusammen mit einem Update auch der übrigen Massenspeicher-Treiber nach Abschluss der Betatestphase. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 15:47] [Kommentare: 33 - 06. Jun. 2006, 01:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2006
|
MorphOS: dvdrtools 0.3.1
Die dvdrtools sind eine Sammlung von CLI-Tools, die das Brennen von DVD-RV bzw. DVD-R-Medien ermöglichen. (cg)
[Meldung: 02. Jun. 2006, 13:54] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2008, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Profiler PrfLib 0.9
Marcin 'Morgoth' Kureks PrfLib ist eine Bibliothek, die statistische Angaben zu einem laufenden Programm liefert, um festzustellen, welcher Teil wieviel Prozessorzeit in Anspruch nimmt.
Da hierfür ein "Trick" des GCC ausgenutzt wird, funktioniert die Profiler-Bibliothek allerdings nur bei Programmen, die mit diesem kompiliert wurden (Version 2.95.3 oder 2.95.4).
Neue Eigenschaften in der Version 0.9:
- Detaillierte Statistiken zu jeder Funktion
- Profile auch der Code-Blöcke
- Statistik zum Stapelspeicherbedarf
- Neues Prf-Parser-Tool
- Optimierungen
Nähere Informationen können Sie der Readme-Datei entnehmen. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2006, 18:35] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2006, 05:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|