07.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MLdonkey 2.8.1
Christian 'tokai' Rosentreter hat unter dem Titellink ein Update des Filesharing-Programms MLdonkey für MorphOS veröffentlicht. Zusätzlich enthalten ist ein Patch für das DNS-Check-Problem.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Programm weitgehend ungetestet ist, Sie nutzen es also auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie auch die enthaltene Readme-Datei. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie im IRC auf #amiganews.de oder #morphos (irc.freenode.net) nach tokai Ausschau halten. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 18:50] [Kommentare: 5 - 09. Nov. 2006, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 3.1 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).
NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 3.1 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Nov. 2006, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
|
MorphOS: USB-Treiber für NEC-Karten
Nicolas Det stellt einen OHCI-Treiber (USB 1.1) zur Verfügung, der seinen kürzlich veröffentlichten EHCI-Treiber (USB 2.0) ergänzt. Der Treiber ermöglicht Besitzern einer USB-Karte von (u.a.) NEC jetzt auch den Einsatz von USB 1.1-Peripherie wie Druckern, Joysticks etc. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:11] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
rbn (ANF)
|
MorphOS: Updates für Blender und Python
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat für MorphOS Updates für Blender und Python sowie vier Python-Module veröffentlicht.
Beim 3D-Modellierungsprogramm Blender wurde lediglich der Game Engine-Modus aktiviert, während es sich bei der Programmiersprache Python um ein umfassenderes Update handelt, welches viele Fehler bei der Handhabung dynamischer Module behebt.
So können nun libpym.a und die python.library mit CTDT umgehen (ANSI und SAS/C), um ein schnelles Kompilieren und Portieren bestehender Python-Module (wie etwa PyGame) ohne Modifikation des Quellkodes zu ermöglichen (beispielsweise für das Öffnen und Schließen dynamischer Bibliotheken).
An Python-Modulen wurden Numeric, PIL, PyGame und PGU vom Autor vorkompiliert. Die Module können von dessen Webseite heruntergeladen werden.
Download:
blender_2.42a-mos_bin-20061105.lha (6,8 MB)
python-2.4.2-mos_6c-final-20061106.lha (5,8 MB) (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 12:08] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2006, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
German Amiga Community (ANF)
|
AmigaSYS: Archive auf neuer Homepage wieder verfügbar
Wie die German Amiga Community mitteilt, wurde die Distribution AmigaSYS (ein Komplettpaket für Anwender des Emulators WinUAE) von ihr übernommen und auf ihren Internetseiten eine neue Homepage dafür eingerichtet. Ab sofort könne auf die Archive somit wieder zurückgegriffen werden.
Weiterhin heißt es: "Bedenken sollte man, dass die Seite noch nicht vollständig ist. Infos über wichtige Features fehlen noch ebenso wie die Übersetzungen ins Ungarische und Englische. Zur Zeit liegt die Seite somit ausschließlich auf deutsch vor.
Die offizielle Entwicklung von AmigaSYS wurde vor einiger Zeit beendet und darf bzw. soll von der Anwenderschaft mit weiteren Erweiterungen und Verbesserungen unterstützt werden. Zwar darf an den Hauptarchiven nichts verändert werden, damit die Kompatibilität weiter gewährleistet werden kann, aber durch die verbesserte Update-Fähigkeit können Pakete erstellt und eingebunden werden. Hierfür wird ebenfalls in naher Zukunft ein
Tutorial veröffentlicht." (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 11:03] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2006, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
Amition.de (ANF)
|
Amition.de: Mitschnitt einer Computer Corner-Sendung von 1986
Die Darstellung der Geschichte des Amiga auf Amition.de wurde gestern um den Mitschnitt einer Ausgabe der ZDF-Computer Corner aus dem Jahre 1986 erweitert, in welcher der Amiga vorgestellt wurde.
Download: computercorner1986.wmv (36 MB) (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 08:21] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2006, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 63 (November/Dezember 2006) erschienen
Pressemitteilung: Heute ist die Ausgabe 63 der Amiga Future (November/Dezember 2006) erschienen, d.h. alle Abos und Vorbestellungen wurden heute verschickt.
Dieses mal haben wir wieder einmal einige Interessante Artikel im Heft. Wir haben uns mit der aktuellen Situation um Amiga Inc und Hyperion beschäftigt, die Classic Computing besucht und natürlich viel Software für den Amiga getestet. Aber auch Workshops zu Relaise-Karten am Amiga oder zu WHDLoad fehlt in diesem Heft nicht.
In dieser Ausgabe machen wir einen kleinen Abstecher in die C64 Welt. Wir haben C64 Emulatoren sowie die C64 Classix 2 getestet und natürlich darf ein Interview mit Protovision nicht fehlen.
Eine ausführliche Vorschau sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Da es die letzte Ausgabe in diesem Jahr ist haben wir ein kleines Geschenk auf der LeserCD. Neben vielen Vollversionen für den Amiga (ApanoSin, Breathless, Conquestador, Erben des Throns, Fools Errand, Labyrinth of Time, Magic Island (ungetestet), Manager, NewTracker AHI, T-Racer, The World Of Magic 1, The World Of Magic 2) findet ihr dort auch über 100 Vollversionen für den C64, sozusagen als kleine Ergänzung zu unserem Ausflug in die Welt des C64. Außerdem gibt es einige Musikstücke von Andreas Stürmer, AmiKit 120 inkl. Tutorial Videos und vieles vieles mehr.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Das Heft ist direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel (z.b. Alinea, Vesalia, GGS-Data...) erhältlich. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 15:41] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
Volker Mohr (ANF)
|
Veranstaltung: Retrocomputerdag in Schiedam (Holland)
Am 26.11.2006 findet in Schiedam/Niederlande (Nähe Rotterdam) wieder von 12 Uhr bis 17 Uhr der Retrocomputerdag statt. Zahlreiche Händler, Clubs und Vereine aus ganz Europa treffen sich dort unter dem Motto klassische Computer und Spielekonsolen.
Einzigartig dort ist neben der Quantität an Besuchern und Ausstellern vor allem die Stimmung. Aus dem Amiga-Bereich wird dort unter anderem die Firma Vesalia vertreten sein, ebenso wie eine Delegation des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Belgischer Amiga-Club: Bitte um Teilnahme am Clubtreffen
Wie Simon Vergauwen mitteilt, findet am kommenden Samstag das nächste der zweimonatlichen Clubtreffen des Belgischen Amiga-Clubs statt. Um Teilnahme wird gebeten, da zehn Teilnehmer als Grenzwert für den Fortbestand der Anwendergruppe festgesetzt wurden. (snx)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSPUAE 0.61
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Inzwischen ist mit 'thinkp' ein weiterer Entwickler hinzugestoßen, dessen Ergänzungen zur Version 0.61 führten.
Changes:
- optionfiles with names (name_of_the_disk.options)
- savestates with names (name_of_the_disk.asf)
- auto-save options when saving state (in folder STATE )
- auto-load options when loading state (from folder STATE )
- auto-load options when inserting disk
- assign keys in controls menu with amiga keyboard
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 09:18] [Kommentare: 9 - 07. Nov. 2006, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
|
Aminet-Uploads bis 05.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Autokaufvergleich.lha biz/misc 35K OS3 Compares purchase costs of cars (german)
FussballBundesliga.lha biz/misc 11K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
SpamFryer.lha comm/mail 134K GEN Deletes unwanted mail from server unread
marranotelnet04.zip comm/tcp 22K ARO The most marrano of the Telnet clients
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
megakill.zip demo/disk 246K OS3 short demo/animation thingy with sound
sotb-mos.lha demo/intro 41K MOS Shadow of the Blitz SDL effect,w/ source
soundfuncs.lha dev/basic 2K GEN Better 8svx support for Blitz (load/save
glib-morphos.lha dev/c 617K MOS Experimental shared runtime library
indent.i386-aros.tar.gz dev/c 547K ARO C source code formatter
ecx_upd.lha dev/e 157K VAR E Compiler ECX. Update from 1.5.x
distcc-morphos.lha dev/gg 197K MOS Free distributed C/C++ compiler
ruby.lha dev/gg 3.4M MOS Interpreted scripting language
awk.lha dev/lang 834K OS4 awk the text processing language
pyaros-0.1r3-i386.tar.bz2 dev/lang 1.6M ARO Python
scheme.i386-aros.tar.bz2 dev/lang 377K ARO Programming language Scheme
p2c.i386-aros.tar.gz dev/misc 813K ARO Pascal to C converter
powersdl_sdk.lha dev/misc 2.4M MOS SDK to SDL audio and video library for M
yacc_os4.lha dev/misc 235K OS4 Yacc - Yet another compiler-compiler
Peek-Mem.lha dev/src 25K OS3 Peeking memory, using Python V1.4+.
AmiChessOS4.lha game/board 1.9M OS4 Chess based on GNUChess 5.05/06
LSD1.lha game/hint 360K GEN LSD Docs Disks in amigaguide format
fixllama4.lha game/patch 8K OS3 Llamatron on WB2.x,3.x,AGA Amigas
frotz.i386-aros.tar.bz2 game/role 359K ARO Infocom game interpreter
glulxe.i386-aros.tar.bz2 game/role 225K ARO Interpreter for the Glulx VM
ztools.i386-aros.tar.bz2 game/role 286K ARO Tools for Infocom games
text-elite.i386-aros.tar.bz2 game/text 112K ARO Text version of space trading game Elite
DigiPic02.lha game/think 44K OS3 Try to build picture from numbers
lunapaint_v026.tar.gz gfx/edit 380K ARO Graphics program similar to TVPaint on A
sng.tar.bz2 gfx/edit 481K ARO (De)Compile Scriptable Network Graphic
vobps2fix-mos.lha gfx/misc 9K MOS Fix for Playstation2 VOBs
bc.i386-aros.tar.gz misc/math 636K ARO Arbitrary precision calculator language
denise4_2aros.bin.lha misc/sci 410K ARO Artificial intelligence (Polish)
Coolspot-BonusTrack.lha mods/xm 475K GEN Coolspot Bonus Track
8svx_comp.lha mus/misc 23K OS3 new 8SVX (de)compressor
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
BarPack.lha pix/misc 35K GEN BarPack, Some gfx for forum signature.
KukoIcons.lha pix/picon 369K GEN KUKOIcons, a pack of PNG icons.
MorphoPack.lha pix/picon 118K GEN MorphoPack, a pack with butterflies.
nenscript.i386-aros.tar.bz2 text/misc 39K ARO Text to postscript converter
RequestFileR3.lha util/batch 18K OS3 RequestFile clones for V37 & V38 (fix)
ciphersaber.i386-aros.tar.bz2 util/cli 186K ARO CipherSaber, RC-4 encryption program
ed.i386-aros.tar.bz2 util/gnu 514K ARO POSIX-compliant line editor
sed.i386-aros.tar.gz util/gnu 449K ARO Streaming editor
powersdl.lha util/libs 857K MOS SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha util/libs 2.5M GEN Source code to SDL audio and video libra
afortune.i386-aros.tar.bz2 util/misc 678K ARO AROS Fortunes
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 41K OS3 Generates Aminet upload .readme file
StartBar-ITA.lha util/misc 137K OS3 Italian version of StartBar
read.i386-aros.tar.bz2 util/shell 20K ARO Prompt for input
WatchDST1_1.lha util/time 48K OS3 tool to handle DST switches automaticall
amimemos.i386-aros.zip util/wb 34K ARO A memo utility
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 02:25] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2006, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 05.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ri-li.tgz gam/dri 18Mb Toy wood engine arcade
convey.lha gam/mis 568kb Collect all blue blobs and cross the fin
wormux.lha gam/mis 31Mb Wormux - A Worms Clone
2h4u.lha gam/puz 3Mb A weird puzzle game
processtorrent.lha uti/scr 11kb Arexx-Script to handle .torrent files
make-bin.lha dev/uti 355kb GNU make including parallel compile
dangen.lha gam/act 1Mb The successor of Tenmado, an abstract JA
leibomber.lha gam/act 1Mb A Bomberman clone with graphics from Doo
tenmado.lha gam/act 925kb A good, modern, abstract shoot 'em up
crapgamesvol1.lha gam/mis 4Mb Crap Games Vol.1 (UFO, Paratim, Tux Lear
crapgamesvol2.lha gam/mis 1Mb Crap Games Vol.2 (Minas, Space Rider, 2
awk.lha dev/lan 833kb awk the text processing language
yacc.lha dev/uti 234kb Yacc - Yet another compiler-compiler
amichess.lha gam/boa 1Mb Chess based on GNUChess 5.05/06
zoidsquest.lha gam/pla 6Mb A platform game starring Zoid
wesnoth-newlib-exe.lha gam/str 5Mb Wesnoth compiled with newlib (exe only)
ramover.lha uti/wor 30kb Tool to move RAM disk icon to a preordai
misscmd.lha gam/act 81kb Missile Command clone
limpidclock.lha uti/wor 285kb transparent clock / calendar
opengoal.lha dem/mis 595kb A early non-playable demo of a football
wesnoth.lha gam/str 82Mb Battle for Wesnoth
netwalk.lha gam/puz 417kb Connect every terminal to the main serve
netbrush.lha gra/mis 1Mb Paint images together with friends over
vobps2fix.lha uti/fil 8kb Fix for Playstation2 VOBs
guideml.lha uti/tex 163kb AmigaGuide -> HTML converter with GUI fo
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 02:25] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2006, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 05.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
p2c.i386-aros.tar.gz dev/lan 812kb Pascal to C converter
scheme.i386-aros.tar.bz2 dev/lan 377kb Programming language Scheme
indent.i386-aros.tar.gz dev/uti 546kb C source code formatter
frotz.i386-aros.tar.bz2 gam/rol 358kb Infocom game interpreter
glulxe.i386-aros.tar.bz2 gam/rol 224kb Interpreter for the Glulx VM
ztools.i386-aros.tar.bz2 gam/rol 285kb Tools for Infocom games
text-elite.i386-aros.tar.bz2 gam/str 112kb Text version of space trading game E
lunapaint_v027.tar.gz gra/edi 380kb Graphics program similar to TVPaint on A
sng.i386-aros.tar.bz2 gra/edi 480kb Compiler/decompiler for Scriptable Netwo
afortune.i386-aros.tar.bz2 uti/mis 678kb AROS Fortunes
ciphersaber.i386-aros.tar.bz2 uti/mis 185kb CipherSaber, RC-4 encryption program
bc.i386-aros.tar.gz uti/sci 635kb GNU arbitrary precision calculator langu
read.i386-aros.tar.bz2 uti/she 19kb Prompt for input
nenscript.i386-aros.tar.bz2 uti/tex 39kb Text to postscript converter
ed.i386-aros.tar.bz2 uti/tex 513kb POSIX-compliant line editor
sed.i386-aros.tar.gz uti/tex 448kb Streaming editor
nroff.i386-aros.tar.bz2 uti/tex 93kb Text formatter
pyaros-0.1r3-i386.tar.bz2 dev/lan 1Mb Python
libidl.i386.tar.gz dev/lib 1Mb Library for CORBA Interface Description
marranotelnet04.zip net/mis 18kb The most marrano of the Telnet clients
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2006, 02:24] [Kommentare: 6 - 06. Nov. 2006, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2.6
Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm für AROS/x86, Lunapaint (Screenshot), bietet in der Version 0.2.6 neben Fehlerbereinigungen unter anderem jetzt auch eine PNG-Exportiermöglichkeit.
Changes:
- Fixed: Faster flood fill
- NEW: Resizable toolbar
- NEW: Reordered toolbar gui a bit
- NEW: Icons for toolbar buttons
- Fixed: IPTR internal cleanup
- NEW: Nicer about window..
- NEW: Export project to PNG!
- NEW: Brush steps
- NEW: Better do understand clipbrush behaviour
Download: lunapaint_v026.tar.gz (380 KB) (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2006, 15:52] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2006, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2006
AROS-Exec.org (Webseite)
|
Team AROS: Drag&drop-Bounty in Angriff genommen
Wie Team AROS mitteilt, hat sich mit Christoph S. ein Entwickler des Bountyprojekts zur Implementierung von Drag&drop in Wanderer, der AROS-Workbench, angenommen. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2006, 15:12] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: PegasosPPC-Produktion eingestellt (Update)
Wie Raquel Velasco und Bill Buck in ihrem Blog unter dem Titellink schreiben, sollen die restlichen PegasosPPC-Boards diese Woche für 399 US-Dollar vor Steuern verkauft werden. Weder das Board noch eine Upgrade-Karte würde noch einmal von Genesi oder bplan produziert werden.
Update: (18:09, 06.11.06, snx)
Wie das Unternehmen per Pressemitteilung bekanntgibt, sind die Pegasos-Boards in Genesis Webshop inzwischen ausverkauft. Man hofft, diese Produktlinie in naher Zukunft mit dem Pegasos 8641D fortsetzen zu können. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2006, 12:42] [Kommentare: 109 - 07. Nov. 2006, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Entwicklerwerkzeug GNU make 3.81-3
Steven Solie hat ein Update der GNU make-Portierung für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Changes:
- fixed pattern substitution rules to work correctly when you have patterns like "$(LIBOBJECTS):%.o:%.c importinc" (thanks Thore Böckelmann)
- changed exit code to EXIT_FAILURE on fatal signal
- fixed break processing so the parent signals the child processes now (thanks Colin Wenzel)
- added custom __check_abort() to signal child processes from clib2 function calls
- added extra code to cleanup stray child processes at exit just in case
Download: make-bin.lha (355 KB) (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2006, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2006
Martin Henke (ANF)
|
Emulation: WinUAE 1.3.3 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.3.3 vor. Neben einem umfassenden Abgleich mit der E-UAE-Entwicklungslinie und Fehlerbereinigungen wurde unter anderem die Audio-Emulation überarbeitet und eine direkte, treiberlose Catweasel MK4-Unterstützung implementiert. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2006, 07:14] [Kommentare: 7 - 07. Nov. 2006, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Jörg Klopsch (E-Mail)
|
Neue Webseite: Amigafan
Jörg Klopsch schreibt: Ich habe vor kurzem ein privates Projekt ins Leben gerufen - es heißt AMIGAFAN, mit dem Motto "von Fans für Fans".
Noch wird alles erstmal auf einem kostenlosen Webspace gehostet, aber wenn sich mehr entwickelt, werde ich mir einen kostenpflichtigen (und werbefreien) Webspace dafür holen. Die Seite steckt noch in den Kinderschuhen und ist erst am Anfang, aber ich baue sie Tag für Tag weiter aus. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 19:17] [Kommentare: 18 - 07. Nov. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Lemon Amiga: Über 80 Videos von Spiele-Intros
Unter dem Titellink finden Sie bei Lemon Amiga über 80 Spiele, zu denen auch Videos der zugehörigen Intros vorliegen. Die Videos sind mit Ton und sind pixelgetreu, enthalten also keine Kompressionsartefakte. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 18:40] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2006, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.x-Ergänzungspaket
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt seit gestern ein Ergänzungspaket vor. Das Fix-Package beinhaltet Dateien, die in den bisherigen Versionen seit AmiKit 1.2.0 fehlen, aber von den enthaltenen Programmen QuarkTex, VidRec und WinLaunch benötigt werden.
Download: AmiKit_12x-fix.exe (0,5 MB) (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 14:22] [Kommentare: 9 - 06. Nov. 2006, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: glib 2.0
Ilkka Lehtoranta hat unter dem Titellink glib 2.0 für MorphOS veröffentlicht. Enthalten sind Portierungen der glib- und gobject-Bibliotheken (Version 2.6.6). (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 14:16] [Kommentare: 2 - 04. Nov. 2006, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Evaluationsboards im Webshop bestellbar
Dem Genesi-Webshop wurden heute zwei Evaluationsboards hinzugefügt: zum einen das TetraPower 970MP-Motherboard, zum anderen das MPC8641D-Referenzdesign von Freescale. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 00:50] [Kommentare: 44 - 06. Nov. 2006, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Internet-Seite zum Samantha-Board online
Unter dem Titellink wurde die offizielle Webseite für das angekündigte PowerPC-Board SAM440EP (Kodename "Samantha", amiga-news.de berichtete) eingerichtet.
Gegenwärtig liegt die Webseite nur auf Italienisch vor, eine englische Version ist noch in Arbeit. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2006, 00:07] [Kommentare: 29 - 06. Nov. 2006, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.1.11 (überarbeitete Fassung)
Fredrik Wikstrom hat die Version 1.1.11 des rundenbasierten Fantasy-Strategicals Battle for Wesnoth noch einmal neu für AmigaOS 4 kompiliert. In der ersten Fassung lief das Spiel nur sehr langsam.
Download:
wesnoth-newlib-exe.lha (Überarbeitete Austauschdatei, 6 MB)
wesnoth.lha (Alte Fassung, Gesamtarchiv, 83 MB) (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2006, 13:26] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2006, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Efika 5200B ab heute im Webshop bestellbar
Wie die Geschäftsleitung des Unternehmens mitteilt, kann das Embedded-Board Efika 5200B ab heute in Genesis Webshop unter dem Titellink bestellt werden. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2006, 13:16] [Kommentare: 26 - 04. Nov. 2006, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
Geit.de: Neues Support-Forum
Guido Mersmann schreibt: Der neue leistungsstarke Opteron-Webserver von vmc.de erlaubt es, weitere Foren zu betreiben.
Unter der Subdomain http://www.forum.geit.de
steht nun auch ein Anwederforum für sämtliche Programme von Guido Mersmann
zu Verfügung, um Ideen, Probleme und Anregungen sowie Tips und Tricks
auszutauschen.
Das Forum wird von vmc.de mitbetrieben. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2006, 17:16] [Kommentare: 8 - 05. Nov. 2006, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2006
|
PPC-Hardware: Neue Details zu "Samantha"
In einem Thread auf amigaworld.net gibt Massimiliano "m3x" Tretene, einer der Initiatoren des Projekts Samantha, weitere Details zu der Serie von PPC-Motherboards bekannt:
Das inzwischen als "SAM440EP" bezeichnete Motherboard wird in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, die sich in der verwendeten CPU (derzeit bis max. 667 Mhz, höher getaktete Versionen sollen bei Verfügbarkeit entsprechender Prozessoren nachgereicht werden), dem verwendeten Grafikchip (Radion M6 oder M9), der RAM-Ausstattung (256 oder 512 MB), der Größe des verwendeten FPGA sowie den optionalen Anschlüssen (CCTalk, Disk On Chip etc.) unterscheiden. Sollte ein Abnehmer eine andere Variante benötigen (beispielsweise ohne Onboard-Grafik und -Sound) könne er auch weitere, abgespeckte Versionen des Motherboards lizensieren.
Der anvisierte Endkunden-Preis für eine Konfiguration mit 667 Mhz CPU und 256Mb RAM sind maximal 350 Euro (zzgl. Steuern), das selbe System mit AmigOS 4 soll 450 Euro kosten. Eine Reihe von Motherboards soll kostenlos an interessierte Entwickler abgegeben werden, weitere Informationen zu diesem Entwickler-Programm sollen in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.
Die Lizenz-Verhandlungen mit Amiga Inc. hätten derzeit laut Tretene "höchste Priorität". Noch sei nichts unterschrieben, das könne sich aber bereits in den nächsten Tagen ändern.
(cg)
[Meldung: 02. Nov. 2006, 15:38] [Kommentare: 91 - 05. Nov. 2006, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon 3.4 (Update)
Chris Hodges hat unter dem Titellink Version 3.4 seines USB-Stacks Poseidon für AmigaOS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nicht für MorphOS geeignet ist. Die MorphOS-Version wird als Bestandteil von MorphOS 1.5 veröffentlicht werden.
Neuerungen:
- Neue Ethernet-Adapterklasse für Pegasus-Chipsätze
- Neue USB-Datalink-Klasse
- Fehlerbereinigungen und Verbesserungen der HID-Klasse
- Automatische Anmeldung von CDs, DVDs und NTFS durch die Massenspeicherklasse, sofern das entsprechende Dateisystem verfügbar ist
- Diverse weitere Fehlerbereinigungen
Update: (13:13, 02.11.2006, snx)
Wie das MorphOS-Team in der MorphZone klarstellt, werde MorphOS 1.5 nicht mehr dieses Jahr veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2006, 20:12] [Kommentare: 31 - 05. Nov. 2006, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Pegasos 8641D-Entwicklerprogramm (Update)
Unter dem Titellink informiert Genesi über die Einrichtung eines Entwicklerprogramms für den Pegasos 8641D.
Der Pegasos 8641D basiert auf dem Freescale-Referenzboard PCEVALHPCN-8641D und weist einen MPC8641D-Prozessor auf. Dieser besitzt zwei e600-PowerPC-Kerne mit bis zu 1,5 GHz.
Update: (07:22, 03.11.06, snx)
Inzwischen wurden auf der Webseite des Entwicklerprogramms nähere Angaben zum zugrundeliegenden Referenzdesign veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 01. Nov. 2006, 18:17] [Kommentare: 52 - 06. Nov. 2006, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Total Amiga Ausgabe 25 verspätet sich
Die 25. Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga verzögert sich etwas, derzeit erwartet man mit der Auslieferung der Hefte Anfang Dezember beginnen zu können. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2006, 16:18] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2006, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|