28.Aug.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 27.08.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
svn_documentation_en.zip doc/mis 678kb AROS.org english content
aros_hd_install_english.pdf doc/man 1Mb Aros HD Installation Manual (English)
aros_hd_installation.pdf doc/man 875kb Aros HD Installation Manual [German]
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2006, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Deutsche Übersetzung für Epistula
Marco "Blackbird" Möring stellt eine deutsche Catalog-Datei für den Instant Messenger Epistula zur Verfügung.
Direkter Download: epistula-german.lha (3 KB) (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 22:18] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2006, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
VideoCD: GUI für VCDImager
Mit VCDImager lassen sich VideoCD-Images erstellen, die dann mit einem beliebigen Brennprogramm auf CD-Rohlinge geschrieben werden können. Marco "Blackbird" Möring hat eine graphische Benutzeroberfläche für das konsolenbasierte Tool entwickelt.
Direkter Download: vcdimagergui.lha (180 KB) (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 22:17] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
intuitionbase.com: Neue Einträge in den Kompatibilitätslisten für AmigaOS 4
Bei intuitionbase.com wurden die Listen mit OS4-kompatibler Hard- bzw. Software um neue Einträge erweitert. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 22:03] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2006, 17:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
PDF-Buch "Le livre du Pegasos" 2.0
Nach sechs Monaten hat Geoffrey Charra mit der Version 2.0 ein weiteres Update des PDF-Buches "Le livre du Pegasos" veröffentlicht, welches unter Mithilfe von Eric Walter, Thibaut Jeanson und Denis Hilliard auch auf Englisch in der aktuellen Fassung vorliegt.
Augenfälligste Neuerung ist die Aufteilung in vier Bände: Einführung, Pegasos, MorphOS sowie "Linux, Mac OS X und andere Systeme". (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 20:03] [Kommentare: 6 - 29. Aug. 2006, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Vektorgrafikprogramm SteamDraw 0.6R6
In der neuen Version 0.6R5 von Stefan Kleinheinrichs 2D-Vektorgrafikprogramm für MorphOS, SteamDraw, wurden vor allem einige Fehler behoben, so dass es nun sowohl unter MUI 3.9 als auch MUI 4-alpha sauber laufen und beim Beenden keine Fenster vergessen sollte.
Auch für das längerwährende Problem, dass SteamDraw beim Aktivieren des Arc-Tools abstürzte, wurde eine Lösung gefunden.
Des weiteren wurden Änderungen am erzeugten EPS-Code vorgenommen und einige Probleme beim Verschieben von Objekten in der Positionsliste behoben.
SteamDraw benötigt jetzt auch keinen Assign mehr - wer es jedoch über Projekt-Dateien starten will, sollte im Piktogramm "images/file" den entsprechenen Pfad als Standardprogramm angeben.
Ebenfalls neu sind die Subtools im Polygon-Werkzeug zum Erstellen von Rauten, Drachen und Parallelogrammen.
Download: SteamDraw.lha (848 KB)
Update: (28.06.2006, 20:30, cg)
Inzwischen steht Version 0.6R6 zur Verfügung, in der einige Enforcer-Hits während des Startvorgangs beseitigt wurden. (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 19:51] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2006, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
ANN (Webseite)
|
Magazin: The Crypt, Ausgabe 45
Die 45. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt beinhaltet neben Hinweisen zur Aufrüstung klassischer Amigas wieder eine Vielzahl von Artikel aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter Witze, Rezepte, DVD-Reviews und ein Bericht von einem Whitesnake-Konzert. Ein Themenschwerpunkt der Ausgabe sind "klassische Automobile". (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2006
ANN (Webseite)
|
Breakout-Klon: Aq (Preview)
Unter dem Titellink wird ein SDL-basierter Breakout-Klon vorgestellt, der u.a. für AmigaOS 3 und MorphOS veröffentlicht werden soll. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2006, 15:46] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2006, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Neuer Catweasel-Treiber für Windows / Verzögerungen
Für Windows 2000/XP liegt ein neuer Catweasel-Treiber vor. Als wichtigste Änderung wird nun der Kylwalda-Teil des Catweasel MK4 verwendet. Damit kann das Diskettenlaufwerk zwischen dem Onboard-Floppycontroller und dem Catweasel umgeschaltet werden.
Weiterhin teilt Individual Computers unter dem Titellink mit, dass es infolge einer Auftragsarbeit zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Turbokarte für den Amiga 600 und auch der Amiga 500-Version des IDE-Controllers Buddha kommt. Es wird gebeten, von Anfragen nach diesen Produkten abzusehen.
Abschließend wird auf Neuerungen im Versand hingewiesen: Aus versicherungstechnischen Gründen besteht seit April ein 11 km vom Büro entferntes Außenlager, weshalb zwecks Zeitersparnis seit Anfang August Pakete nur noch dienstags ausgeliefert werden. Hierdurch könne es passieren, dass einige Webshops bestimmte Artikel als "nicht lieferbar" auflisten, obwohl sie bei Individual Computers durchaus verfügbar sind. Tatsächlich seien alle Produkte in großen Stückzahlen praktisch sofort lieferbar. (snx)
[Meldung: 26. Aug. 2006, 18:20] [Kommentare: 22 - 29. Aug. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2006
Sedat durmaz (ANF)
|
Elbox: Freescale-Delegierter besichtigt DRAGON 1200
Wie Elbox unter dem Titellink bekannt gibt, war am 27. Juli ein Repräsentant des CPU-Herstellers Freescale bei Elbox zu Gast, um einer Präsentation der Coldfire-basierten Amiga-Erweiterung DRAGON 1200 beizuwohnen. Das Vorführgerät sei mit einer AGP-Grafikkarte vom Typ Radeon 9200, einer Netzwerkkarte, Hi-Speed USB und einer TV-Karte ausgerüstet gewesen. All diese Erweiterungen hätten unter AmigaOS 3.9 ihren Dienst versehen.
(cg)
[Meldung: 26. Aug. 2006, 17:08] [Kommentare: 40 - 05. Sep. 2006, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: BITbyBIT sucht Sponsoren für FreeAVD
Unter dem Titellink sucht BITbyBIT Sponsoren für die Erstellung und Veröffentlichung einer Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen für AmigaOS 4 namens FreeAVD ("Advanced Visual Developer Suite").
Zur Verwirklichung des Projektes würden mindestens 300 Förderer der "Kupfer"-Stufe (10 US-Dollar pro Monat) benötigt. (snx)
[Meldung: 26. Aug. 2006, 09:06] [Kommentare: 14 - 29. Aug. 2006, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2006
Christian Rosentreter (E-Mail)
|
MorphOS-Team: Michal Rybinski tödlich verunglückt
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink mitteilt, ist Michal Rybinski gestern bei einem Motorrad-Unfall ums Leben gekommen. Das MorphOS-Team spricht seiner Familie und seinen Freunden sein tiefstes Bedauern und Beileid aus.
Michal 'RybciaDcaps' Rybinski war MorphOS-Entwickler und eine große Hilfe bei den zurückliegenden Versionen des Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2006, 20:22] [Kommentare: 20 - 28. Aug. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: "ACC m4a"-Plugin für TuneNet spielt IPod-Songs
Curtis Holborn hat ein Plugin für den Musik- und Internetradio-Player TuneNet veröffentlicht, das das von Apples IPod verwendete Songformat "ACC m4a" abspielen kann. Die faad.library wird benötigt. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2006, 16:57] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Übersetzer-Unterlagen für Epistula
Der Autor des Instant Messengers Epistula stellt unter dem Titellink die notwendigen Dateien zur Übersetzung der Benutzeroberfläche seines Programms zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2006, 15:50] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2006, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Plugin-SDK für Movie-Player DvPlayer
Der DvPlayer-Autor stellt unter dem Titellink ein Plugin-SDK zur Verfügung, mit dessen Hilfe Dritte sogenannte I/O-Plugins für den Shareware-Movie-Player erstellen können. I/O-Plugins erweitern das Programm um Ein- un Ausgaberoutinen, beispielsweise für HTTP-Streaming oder das Dekodieren verschlüsselter DVDs. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2006, 00:17] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2006, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Movie-Player Mplayer, "Experimental Version 3"
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Support for WMV3 now is native in libavcodec
- Compiled with gcc 4.0.3
- Two new Overlay modes that works only with voodoo 3 atm.. pls test if you can!
- The AREXX port has a problem on Volume (investigating..)
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2006, 00:11] [Kommentare: 2 - 25. Aug. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
Michael Christoph (ANF)
|
AmigaOS 4: mySingels, Hilfprogramm für die Online-Partnersuche
Bei mySingels handelt es sich um ein Verwaltungsprogramm für Benutzerprofile einer Online-Single-Börse. Es können umfangreiche Daten zur Person hinterlegt werden, die Profildaten können auch mit einem Photo sowie bis zu zehn Nachrichten inkl. Antworten ergänzt werden.
Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine Vorabversion, bei der nur maximal zehn Profileinträge vorgenommen werden können.
Das Programm erfüllt bereits die strengen Richtlinien des neuen Speicherschutz-kernels von AmigaOS 4, der der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung steht. MySingels ist kostenlos und liegt derzeit ausschließlich in deutscher Sprache vor. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:25] [Kommentare: 27 - 28. Aug. 2006, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga Summer Party 2006 beginnt morgen
Die Veranstalter der "Amiga Summer Party 2006" laden noch einmal zu dem Event im schwedischen Göteborg ein, das am morgigen Freitag seine Pforten öffnet. Zahlreiche Szene-Gruppen (Comic Bakery, Traktor, elcrew, The Gang, Up Rough und Fairlight) werden vertreten sein, die Macher erwarten zahlreiche Teilnehmer bei den "Competitions".
Highlight am Freitag abend wird ein Auftritt der Gruppe "Synthetica", deren Sound sich an analoger Spiele-Musik vergangener Jahre orientiert. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:21] [Kommentare: 6 - 25. Aug. 2006, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Neue Webseite für "Big Bash 4" online
Die Webseite der britischen Veranstaltung "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) ist online und gibt einen ersten Ausblick auf Aussteller und Themenschwerpunkte. Ein Liste mit allen Ausstellern wird in Kürze veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:20] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2006, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
PNG-Datatype: WarpPNG
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Updated with libpng 1.2.12
- Asynchronous i/o now uses dos/SendPkt instead of exec/PutMsg
- Updated with the latest WarpDT engine build
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8j
- OS4 version now requires kernel 51.4 or higher
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: HTTP-Streaming-Klasse für Reggae, Version 51.3
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt mit "http.stream" eine weitere Klasse für seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Mit http.stream können Ressourcen (d.h. Dateien) mittels HTTP-Protokoll empfangen werden, um sie dann innerhalb von Reggae oder einer externen Anwendung zu dekodieren.
In der neuen Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei URLs die ein Prozentzeichen enthalten zu einem Absturz führen konnte. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Screenshots der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski stellt neue Screenshots seiner KHTML-Portierung zur Verfügung, die die Darstellung einiger CSS-lastiger Seiten demonstrieren.
Was die Portierung des "Sputnik" getauften Projekts auf andere Amiga-Betriebssysteme angeht, erklärt Kwiatkowski gegenüber amiga-news.de dass derartiges zur Zeit nicht geplant sei.
Nach Fertigstellung der MorphOS-Version sei aber beispielsweise eine AmigaOS 4-Umsetzung durchaus möglich, vorausgesetzt er erhalte einen entsprechenden Rechner und einen angemessenen finanziellen Anreiz. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2006, 15:43] [Kommentare: 28 - 27. Aug. 2006, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2006
|
MorphOS: Bildanzeiger Showgirls 0.8.5
ShowGirls" ist ein Bildanzeiger von Michal 'kiero' Wozniak, der einige Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung stellt und Eigenschaften aus "MiniShowPicture", "ShowPPC" und ähnlichen Programmen in sich vereint (Screenshots).
Version 0.8.5 bringt neben der Beseitigung einiger Fehler sowie einem erweiterten ARexx-Port folgende Neuerungen:
- Sharpen operator is now realtime and allows much larger mask sizes. All thanks to algo optimizations:)
- Selective blur renamed to "Noice Reduction". Added sdelective median
- Batch resizing/recompressing tool
- Improved balancing object (browser doesn't change size when window size changes). Got rid of BetterBalance.mcc
- Faster (up to 30%) JPEG decoder
- EXIF information is preserved when performing lossless rotations
- Overlay system, allowing to display additional information directly on the image
- Higher quality of text shadow
Download: ShowGirls-0.8.5.lha (451 KB) (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2006, 23:40] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2006, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2006
Markus Bartolich (E-Mail)
|
Tipps & Tricks: CD-ROM unter Workbench 1.3
amiga-news.de-Leser Markus Bartolich hat uns eine Kurzanleitung zur Installation eines CD-ROM-Laufwerks unter AmigaOS 1.3 zukommen lassen:
"Es ist möglich ein CD-ROM unter Workbench 1.3 einzubinden und zwar mit
dem BabelCDFS. Nach dem Entpacken des Archivs müssen die beiden Dateien "BABELCDROMFS" und "BabelCDROMCtrl" ins Verzeichnis "L:" kopiert werden. In die MountList im Ordner "Devs:" fügt man am Ende folgenden Eintrag hinzu:
* CD-ROM mounten *
CD0: Handler = L:BABELCDROMFS
Startup = gvpscsi.device/5 (Device-Name und Unit bitte anpassen!)
StackSize = 4000
Priority = 10
GlobVec = -1
#
Danach noch in der Datei "StartupII" den Eintrag "mount CD0:" hinzufügen.
Rechner neustarten ... das wars. Bei mir funktioniert damit ein CD-ROM unter Workbench 1.3 auf einem A2000 mit GVP-SCSI-Controller." (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2006, 15:50] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2006, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Schritt für Schritt Anleitung zur HD-Installation
Heinz Raphael Reinke hat eine bebilderte, deutsche Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt die Installation von AROS auf einer Festplatte erklärt. Mit Hilfe dieser Anleitung werden die noch vorhandenen Fehler im Installationsprogramm von AROS umgangen, die vielen interessierten Nutzern die HD-Installation bisher unmöglich gemacht haben.
Direktlink: Aros_HD-Installation.pdf (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2006, 03:34] [Kommentare: 22 - 25. Aug. 2006, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS unter Windows: Neue Version von WinAros
Unter dem Titellink ist ab sofort eine neue Version von WinAros verfügbar.
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden.
WinAros gibt es in zwei Versionen, die sich durch den verwendeten Emulator unterscheiden: Im Gegensatz zur kürzlich veröffentlichten VirtualPC-Ausführung basiert die jetzt veröffentlichte Version auf QEMU.
Download: WinAros_Light_QEMU.zip (20 MB) (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2006, 03:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Arcade-Emulator MAME 0.104
Fabien Coeurjoly hat Version 0.104 des "Multi Arcade Machine Emulator" auf MorphOS portiert.
mame-0.104.lha (20,5 MB) (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2006, 03:25] [Kommentare: 1 - 23. Aug. 2006, 06:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2006
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Veranstaltung: Commodore- und Amiga-Show der CGG (Niederlande)
Am Samstag, dem 16. September, findet die Commodore- und Amiga-Show der niederländischen Commodore Gebruikers Groep erstmals in Kerkrade statt. Veranstaltungsort ist von 10 - 16 Uhr das Gemeenschapshuis Heilust, Ons Limburgstraat 57 in Kerkrade (Provinz Limburg).
Die darauffolgende Veranstaltung am 21. Oktober findet dann wieder wie gewohnt von 10 - 16 Uhr in Maarssen statt (Trefpunt, Kerkweg 21). Der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2006, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2006
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Veranstaltung: Runesoft auf der Games Convention
Pressemitteilung - Auf der morgen beginnenden Games Convention, die vom 24. - 27. August in Leipzig stattfindet, präsentiert Runesoft Entertainment am Stand der Firma Magnussoft (Halle 3, Stand B26) Spiele für verschiedene Rechnersysteme.
So kann u.a. der neue Taktikschleicher Cold War auf Apples neuen Intel-iMacs ausgiebig probegespielt werden. Und für die Freunde von harten Rätselnüssen unter Ihnen bieten wir einen ersten Blick auf "Buku Kakuro" einer Mac-Umsetzung des neuesten Rätselfieber-Hits, der in Japan schon jetzt Sudoku den Rang abläuft.
Im Bereich der Portierungen für das Betriebssystem ZETA (magnussoft®) können Sie in die Rolle von Robin Hood schlüpfen und damit König Richard helfen, seinen Thron von John Lackland zurückzuerobern. Oder Sie versuchen sich als Airline Tycoon und versuchen, die größte und florierendste Fluglinie der Welt aufzubauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2006, 18:38] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2006, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2006
|
Hyperion Entertainment: Webpräsenz vorübergehend offline
Die Webpräsenz von Hyperion Entertainment ist aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend offline. Wie uns der Webmaster von Hyperion mitteilt, sollte die Seiten in Kürze wieder zur Verfügung stehen. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2006, 15:45] [Kommentare: 27 - 23. Aug. 2006, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.08.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren
Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen
bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 21.08.06 improved: Shinobi (Sega) joystick button 2 triggers "banzai", active loops fixed, new install script,manual and icons added (Info)
- 21.08.06 new: Pool (Mastertronic) done by JOTD (Info)
- 21.08.06 new: Light Racer (A.Eberl & W.Singer) done by CFOU! (Info)
- 21.08.06 improved: Cisco Heat (Imageworks) sound fixed, self-modifying code fixed, new install script, highscore saving, better quitkey, icons and manual added (Info)
- 21.08.06 new: Atax (Axxiom) done by JOTD (Info)
- 21.08.06 improved: 1943 - The Battle of Midway (Go!/Probe) WaitButton inserted at the end of intro (Info)
- 19.08.06 new: Grid Runner / Super Grid Runner (Llamasoft) done by DJ Mike (Info)
- 18.08.06 updated: Apano Sin (Level One) readme enhanced (Info)
- 17.08.06 updated: Apano Sin (Level One) registered users restriction removed (Info)
- 17.08.06 improved: Dizzy Prince of the Yolkfolk (Code Masters) skip intro credits with joystick, fast memory usage, snoop bug fixed (Info)
- 17.08.06 new: Xenophobe (Microstyle) done by Bored Seal (Info)
- 17.08.06 improved: Mean Machine (Code Masters/Optimus Software) decruncher and buttonwait features added, snoop bug fixed (Info)
- 17.08.06 updated: Magicland Dizzy (Codemasters) fast memory usage (Info)
- 17.08.06 improved: Dizzy Panic (Code Masters) disk access removed, joystick selects control method (Info)
- 17.08.06 updated: Arcade Trivia Quiz (Zeppelin Games) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info,Image)
- 17.08.06 improved: Great Courts / Pro Tennis Tour (UBI-Soft) supports another version, sfx and music fixed, save/load game working for all versions (Info)
- 15.08.06 improved: Rainbow Islands (Ocean) highscores reworked, quitkey for 68000, manual enhanced (Info)
- 14.08.06 updated: Pinball Fantasies (21st Century) another slave provided for weird memory configs (Info)
- 14.08.06 new: Rampart (Domark) done by DJ Mike (Info)
- 09.08.06 improved: Zany Golf (Electronic Arts) disk access removed, files moved to "data" subdirectory (Info)
- 09.08.06 updated: Turn'n'Burn (Flair) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
- 09.08.06 improved: Spellfire the Sorceror (Code Masters) blitter waits inserted (Info)
- 09.08.06 improved: Soccer Pinball (Code Masters) bplcon0 access fixed, blitter waits inserted (Info)
- 09.08.06 improved: Bubble Dizzy (Codemasters) game works with cache on, blitter waits inserted, using fast mem, bplcon0 access fixed (Info)
- 09.08.06 improved: B.S.S. Jane Seymour (Gremlin) blitter waits/beam delays inserted, disk access removed (Info)
- 08.08.06 improved: Bob's Bad Day (Psygnosis/Dome Development) uses FastRAM now, blitter waits added, bplcon0 access fixed (Info)
- 08.08.06 improved: Blob (Core Design) FastRAM usage, wrong DMA access patched (Info)
- 08.08.06 improved: Bad Company (Logotron) files moved to "data" subdirectory, snoop bug fixed (Info)
- 08.08.06 improved: After the War (Dinamic) bplcon0 access fixed (Info)
- 04.08.06 improved: Rainbow Islands (Ocean) buttonwait added, quitkey changed (Info)
(nba)
[Meldung: 22. Aug. 2006, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|