13.Nov.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v028.tar.gz gra/edi 210kb Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: GCC 4.0.3-1
Marcin 'Morgoth' Kurek hat den Compiler GCC 4.0.3-1 auf Grundlage der Portierung der Version 4.0.1 durch Emmanuel 'Emm' Lesueur für MorphOS veröffentlicht.
Ebenfalls enthalten sind eine aktuelle Version des binutils-Paketes sowie eine aktualisierte libnix-Version, die mit GCC4 verwendet werden kann.
Bitte beachten Sie jedoch die Readme-Datei: Beispielsweise enthält diese GCC-Version nämlich keine MorphOS-spezifischen Erweiterungen außer der Option -mresident32.
Download: gcc-4.0.3-1.tar.bz2 (8,6 MB) (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 22:38] [Kommentare: 16 - 15. Nov. 2006, 09:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
Jörg Klopsch (ANF)
|
Video-Tutorial: AmigaOS 3.1 unter WinUAE 1.3.3 installieren
Jörg Klopsch stellt eine überarbeitete Version seines Videos "AmigaOS 3.1 Installation" zur Verfügung. Die Auflösung des Videos beträgt jetzt 912x679 Pixel, für die Installation werden mehrere emulierte Disketten-Laufwerke verwendet und die WinUAE-Einstellung für "Floppy Drive Speed" steht auf Maximum. Der Autor bedankt sich für die zahlreichen Anregungen.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: TTEngine2 0.17 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat Version 0.17 seiner vom KHTML-Browser Sputnik verwendeten TrueType-Renderbibliothek TTEngine2 veröffentlicht.
Enthalten sind drei zusätzliche Ausgabemodule für die AGRB32-, RGB24- und BGR24-Pixelmodi von CyberGraphX. Diese sollten alle Voodoo- und Permedia-Grafikkarten abdecken. Da der Autor jedoch über keine dieser Karten verfügt, ist dies noch ungetestet.
Anwender der Betaversion von Sputnik, die auf 24 Bit-Bildschirmen keinen Text sahen, sollten zur aktuellen Version der TTEngine2 wechseln. Hierzu entpacken Sie einfach das Archiv und kopieren die neue Bibliothek über Ihre alte ttengine2.library im Verzeichnis LIBS: und starten den Rechner neu.
Bitte schicken Sie Bugreports an den Autor unter "krashan at teleinfo dot pb dot edu dot pl" und konsultieren Sie ggf. auch den entsprechenden Thread in der MorphZone.
Download: ttengine2-0.17.lha (82 KB)
Update: (12.11.2006, 20:40, cg)
Inzwischen steht Version 2.0.17 zur Verfügung, in der ein Farbproblem bei 24-Bit-Bildschirmen auf Permedia 2-basierten Grafikkarten beseitigt wurde. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 20:07] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2006, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Kernel-Patches, Bootloader und Dokumentation für die PlayStation 3
Auf der PowerDeveloper-Webseite (vormals PPCZone) wurden heute die Kernel-Patches, ein Bootloader und die zugehörige Dokumentation für den Betrieb von Linux auf der neuen Konsole PlayStation 3 von Sony veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 18:38] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2006, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2006
amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.7
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.7 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Mit der Version 1.7 können riesige Bilder nun auch in der Größe reduziert werden, um auf den größten verfügbaren Bildschirm zu passen. Hiervon ausgenommen ist jedoch vorerst noch ARGB32. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2006, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.2.8
Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm für AROS/x86, Lunapaint (Screenshot), stopft in der Version 0.2.8 unter anderem alle bisher bekannten undichten Stellen.
Changelog:
- Fixed: No more flood fill bugs
- Fixed: Coordinate allignment
- Fixed: Precision with grid
- Fixed: Cyclechain on input fields
- Fixed: ~90k mem leak (due to wierd OM_REMMEMBER behaviour in zune)
- Fixed: Full cleanup of toolbox, should also be friendly to smaller screenmodes
- Fixed: Cleaned up image window
- Fixed: Strange layers window behaviour fixed
- NEW: Prepared prefs window
- NEW: Checkes instead of lines for background
- NEW: Brush preview
Download: lunapaint_v028.tar.gz (211 KB) (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: KHTML-Browser Sputnik veröffentlicht (Betaversion)
Wie angekündigt, hat Marcin 'Marcik' Kwiatkowski anlässlich der Veranstaltung AmiZaduszki 2k6 sowie seines 20. Geburtstages eine erste Betaversion seiner KHTML-Portierung veröffentlicht.
Sputnik ist somit unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets).
Bitte beachten Sie, dass das Programm die aktuelle Betaversion von MUI voraussetzt und diese daher vom Installationsskript über Ihre bestehende MUI-Version kopiert wird.
Download:
Sputnik_prerelease.lha (3,7 MB)
sources.lha (Quellkode des LGPL-Teils, 4,5 MB) (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 20:25] [Kommentare: 38 - 12. Nov. 2006, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Electronica 2006: Vorführung des SAM440EP-Boards
Wie auf der offiziellen Webseite des SAM440EP (amiga-news.de berichtete) mitgeteilt wird, soll das Mainboard kommende Woche auf der Electronica 2006 in München am Stand von AVNET Memec (Halle A3, Stand 606) ausgestellt werden. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 20:03] [Kommentare: 30 - 19. Nov. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Fotos von der AmiZaduszki 2k6 / Dragon vorgeführt
Unter dem Titellink wurden erste Fotos der heute stattfindenden polnischen Veranstaltung AmiZaduszki 2k6 veröffentlicht. Auch Filme (alternativer Link im XVid-Format) sowie inzwischen weitere Fotos wurden bereitgestellt. Die beiden umfangreichsten Filme seien jedoch nur interessant, wenn man des Polnischen mächtig ist.
Berichten zufolge wurde auf der AmiZaduszki 2k6 die lange angekündigte Coldfire-Karte Dragon (amiga-news.de berichtete) von Elbox auch im Betrieb in einem A1200 unter AmigaOS 3.9 vorgeführt. Die Kompatibilität zu systemkonformer Software betrage angeblich 100%, lediglich nicht-konforme Programme (überwiegend Spiele) liefen nicht. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 19:52] [Kommentare: 166 - 17. Nov. 2006, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: 5-jähriges Bestehen
Das Amiga Demoscene Archive öffnete heute vor fünf Jahren seine Pforten im Internet - und umfasst inzwischen 562 Demos sowie 5960 Screenshots.
Im Oktober kamen folgende Produktionen hinzu: Arla (Loonies), Human Target (Melon Dezign), Batman Vuelve (Batman Group), Cuzco (Oxygene), Glow (The Black Lotus), Rampage (The electronic knights), Shiva (Lamers), Total destruction (Crionics) und Bananamen von Stellar. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 16:32] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 1.5.5
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.5.5 können dem Changelog entnommen werden.
Download:
ecx.lha (Version 1.5, 553 KB)
ecx_upd.lha (Update auf 1.5.5, 156 KB) (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2006, 09:06] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.4 Beta 14
James Carroll hat eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden.
Download: wookiechat2_4_beta14_11thNov2006.lha (682 KB) (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:17] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2006, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CDDB-Editor 2.00
Pål Ringkilen hat einen einfachen CDDB-Editor für AmigaOS 4 veröffentlicht. Alle Einträge der CD-Datenbank werden alphabetisch aufgelistet und können mit dem Notepad bearbeitet werden.
Download: cddb_editor.lha (42 KB) (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:09] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ur-Quan Masters 0.5.0
Auf Grundlage der ursprünglichen AmigaOS 4-Portierung von Juha Niemimäki hat Fredrik Wikstrom nun die Version 0.5.0 des Weltraumspiels The Ur-Quan Masters kompiliert (Neuerungen).
Download: uqm.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2006, 22:01] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2006, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2006
AmigaWorld.de (ANF)
|
AmigaWorld.de: Neues Forensystem
Auf AmigaWorld.de wurde ein neues Forensystem integriert. Ab sofort steht das Forum jedem Anwender wieder offen. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2006, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)
|
FlashPlayer 1.3 (Update)
Das von Mike Steed entwickelte Programm FlashPlayer, welches der Wiedergabe des interaktiven Animationsformats Flash von Adobe dient, liegt inzwischen in der Version 1.3 vor. Maxim Ilyin hat zudem eine MorphOS-Version erzeugt.
Die Unterstützung der Formate Flash 1 bis Flash 3 ist hierbei relativ vollständig, ab Flash 4 aufwärts jedoch nur eingeschränkt gewährleistet.
Download:
FlashPlayer.lha (311 KB)
FlashPlayer_mos.lha (246 KB)
Update: (17:52, 10.11.06, snx)
Hinweis auf die AmigaOS/68k-Originalversion ergänzt. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2006, 14:39] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2006
Artdaily.com (Webseite)
|
Detroit: Museum of New Art zeigt verschollen geglaubten Warhol-Film
Am 12. November zeigt das Detroiter Museum of New Art (MONA) erstmals öffentlich den 15-minütigen Digitalfilm "You are the One" von Andy Warhol.
Der am Amiga entstandene Film, von dessen Existenz zuvor lediglich gemunkelt worden war und der möglicherweise das erste von einem großen Künstler erstellte Werk dieser Art darstellt, wurde 2001 entdeckt und in den zurückliegenden Jahren restauriert. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2006, 12:29] [Kommentare: 28 - 11. Nov. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Programmierung: Porting Guide for Dummies 1.1 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4 veröffentlicht. Eine Ergänzung um "Walkthroughs" für eine einfache linklib sowie ein einfaches Spiel ist geplant.
Im Rahmen seines "Porting Guide for Dummies" hält der Autor jenen, die sich nicht angesprochen fühlen, da sie nicht programmieren können, entgegen, dass er dies ebenfalls nicht beherrsche und dennoch bereits über einhundert Portierungen im OS4Depot bereitgestellt habe. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2006, 12:07] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2006, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Gary Peake verstorben (Update)
Wie Guido van Bercum im Forum von Amigaworld.net mitteilt, ist Gary Peake seinem Krebsleiden erlegen.
International bekannt wurde Gary Peake, nachdem er im September 1996 die Leitung der im Vorjahr von Rick Lembree gegründeten Initiative Team Amiga übernommen hatte. Im Jahr 2000 stieß er zur neugegründeten Amiga Incorporated, wo er für den Entwickler-Support zuständig war.
Update: (11:06, 09.11.06, snx)
Ein 1998 mit Gary Peake geführtes Interview finden Sie in der Ausgabe 1 des englischen Magazins Total Amiga. Des weiteren soll ein entsprechender Kondolenz-Thread auf Amigaworld.net an seine Familie weitergeleitet werden. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 21:32] [Kommentare: 10 - 09. Nov. 2006, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
aPEX (ANF)
|
Forum von a1k.org vorerst nicht erreichbar
Wie Robert 'aPEX' Wahnsiedler mitteilt, ist heute mittag der Server, auf dem das Forum von a1k.org gehostet wird, abgestürzt. Mittlerweile sei wohl auch der Fehler gefunden worden - ein defekter Speicherbaustein, der im Laufe der Woche ausgetauscht werden soll.
Da es zum Zeitpunkt des Absturzes offenbar mehrere Schreibzugriffe gegeben hat, liegt nun ein defekter Datenbestand vor. Sollte der Provider nicht in der Lage sein, die Daten wiederherzustellen, müsse ein Backup vom Vortag zurückgespielt werden.
In 40 Tagen stehe zudem ein Wechsel zu einem anderen Anbieter an. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:13] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
AmigaWorld.de (ANF)
|
AmigaWorld.de: Noch mehr Bilder von der Classic Computing 2006
AmigaWorld.de hat unter dem Titellink weitere Bilder von der Classic Computing 2006 nachgereicht. Die Veranstaltung fand am 30. September und 1. Oktober in Nordhorn statt. (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:05] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2006, 01:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)
|
MorphOS: PowerSDL 11.10
Bereits am 5. November (vgl. Aminet-Uploads) hat Ilkka Lehtoranta Version 11.10 seiner SDL-Portierung für MorphOS veröffentlicht.
Veränderungen zur vorherigen Version:
- Mauszeiger-Fehler im Grafikprogramm Pixel beseitigt
- Tastatur-Fehler bei Freespace 2 beseitigt
- Little endian-High color-Bildschirm zwecks leichter Geschwindigkeitssteigerung bei Robin Hood hinzugefügt
Download:
powersdl.lha (857 KB)
powersdl_sdk.lha (2,4 MB)
powersdl_src.lha (2,5 MB) (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:00] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2006, 08:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)
|
MorphOS: Make Human portiert
Guillaume Roguez hat Make Human für MorphOS portiert. Mit Make Human ist es möglich, menschliche Körpermodelle zu erstellen und zu rendern oder das Ergebnis später in einem Raytracer wie Blender zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass nach Anzeige des Hauptfensters zwei bis drei Minuten vergehen können, da sehr große Datendateien geladen und interpretiert werden müssen.
Download:
makehuman-0.9.0-bin-20061107.lha (MorphOS-Programm, 617 KB)
makehuman-0.9.0-data-20061107.lha (Datenarchiv, 45 MB)
makehuman-0.9.0-src-20061107.lha (Quellkode, 229 KB) (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
Markus (ToT-Team, ANF)
|
Tales of Tamar: Neue Kaiserin gekrönt / Eröffnung weiterer Gebiete
Pressemitteilung Neue Kaiserin gekrönt! So höret Ihr Landsleut!
Sie ist jung, sie ist hübsch, sie ist eloquent, reizend, fromm und zielstrebig.
Mit dem heutigen Tage und zu dieser Stunde wurde auf Elerion eine neue
Kaiserin gekrönt. Nach 123 Jahren der Führerlosigkeit und dem endlosen Kriege der verschiedenen Parteien und Bündnisse hat Tamar nun endlich wieder eine Kaiserin.
Lobet die Götter! Möge sie Tamar einigen und es besser machen
als Ihre unglücklichen Vorgänger.
Zur Feier des Tages werden neue Gebiete eröffnet, die neuen Lords und Ladies die Möglichkeit bieten, sich unabhängig zu entwickeln.
Der Herold von Tamar (snx)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 19:40] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2006, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien für Blanky, Ling, GifAn und MCC_MiniMailer
Hans-Jörg Ottinger stellt deutsche Übersetzungen für die Programme Blanky, Ling, GifAn und MCC_MiniMailer zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 15:02] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: ImageMapper erstellt Image-Maps für Webseiten
ImageMapper von Pawel "Stefkos" Stefanski erstellt Image-Maps, wie sie von Webdesignern für große Grafiken benötigt werden in denen verschiedene Bereiche auf verschiedene Ziele verlinken.
Direkter Download: ImageMapper.lha (239 KB) (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 03:26] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: Englische Webpräsenz für SAM440, Entstehungsgeschichte
Die Webseite des angekündigten PPC-Motherboards SAM440 (amiga-news.de berichtete) steht jetzt auch auf Englisch zur Verfügung.
Außerdem stellt das polnische Amiga-Portal exec.pl eine englische Übersetzung eines italienischen Textes zur Verfügung, der auf der Pianate Amiga veröffentlicht wurde und die Entstehungsgeschichte des PPC-Motherboards kurz umreißt. (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 03:00] [Kommentare: 84 - 12. Nov. 2006, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2006
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Powerplay-Artikel über den Amiga
Das heutige Update auf Kultpower.de beinhaltet u.a. Scans von drei Artikeln, die sich mit dem Amiga beschäftigen:
Powerplay 12/1991: Test zum Fest - Aktuelle Computersysteme unter der Lupe. Welches System lohnt sich? MS-DOS PC, Amiga, Atari ST oder C64?
Powerplay 11/1992: High-End-Amiga : Der Amiga 3000 - Commodores schnellster im Visier.
Powerplay 12/1992: Faszination Amiga - Klassiker und Superseller. Die Geschichte des Amigas von der ersten Vorstellung im Jahr 1985 bis zur neuesten Hard- und Software im Jahr 1992. (cg)
[Meldung: 08. Nov. 2006, 02:57] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: TV-Beitrag von der Pianeta Amiga 2006 (italienisch)
Unter dem Titellink wurde ein Beitrag des italienischen Fernsehsenders Neapolis veröffentlicht, der am 3. Oktober von der Pianeta Amiga 2006 berichtete. Die Veranstaltung fand am 23. und 24. September in Empoli statt. (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:27] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FLAC-Plugin für TuneNet
Auf Grundlage der LibFLAC-Portierung von Andrea Palmatè hat Curtis Holborn einen FLAC-Plugin (Free Lossless Audio Codec) für das Musikwiedergabeprogramm TuneNet veröffentlicht.
Download: tuneflac-plug.lha (127 KB) (snx)
[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|