18.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Minimig: Video von der Q&A-Session mit Dennis van Weeren (Update)
Oliver Hannaford-Day stellt eine Aufzeichnung der Diskussionsrunde mit Dennis van Weeren zur Verfügung, dem Designer des Amiga 500-Klons Minimig.
Download: VCLP0017.MP4 (121 MB)
Update: (19.09.06, 16:40, cg)
Inzwischen ist das Video auch bei rapidshare.de verfügbar. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2006, 15:27] [Kommentare: 14 - 19. Sep. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2006
|
Aminet-Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ncftp-3.2.0.lha comm/net 724K OS3 NcFTP
asp2php-0.77.2.lha comm/www 129K OS3 ASP to PHP converter.
asp2php_aos4.lha comm/www 169K OS4 ASP to PHP converter
SpamReport.lha comm/yam 5K GEN Prepare spam reports to SpamCop
cowsnbubbles.lha demo/intro 3.8M OS4 Cows 'n' Bubbles by Nukleus
asp2006.lha demo/slide 778K OS3 A.S.P 2006 slideshow
memory_h.lha dev/c 0K GEN the very obsolete memory.h header
detok-0.6.1.lha dev/lang 34K OS3 OpenBIOS detokenizer
toke-0.6.10.lha dev/lang 77K OS3 OpenBIOS tokenizer
libfreevec.lha dev/lib 1.1M OS4 Altivec optimised replacement clib funct
libsps.lha dev/lib 445K OS4 C++ interface for multithreading
revbump.lha dev/misc 40K VAR A revision bumper with extra fields.
dev-handler_os4.lha disk/misc 19K OS4 Un*x like raw device access handler
towertoppler-1.1.2a-mos.lha game/actio 1.2M MOS Nebulus remake
x-pired-1.22-morphos.lha game/actio 596K MOS Action puzzler: Find the exit!
Croatia06-07.lha game/data 4K GEN Croatian TEAM for SWOS
DC2Lvl-EMine14.lha game/data 279K GEN 99 levels for Diamond Caves II
StefACS.lha game/demo 162K OS3 Adventures creator, working in progress
gltron-bin.lha game/race 2.0M MOS 3D lightcycle game using OpenGL w/ music
c-dogs-0.3-morphos.lha game/shoot 573K MOS 1 or 2 player Shoot'em up
HyperCannon_mos.lha game/shoot 31M MOS An intense arcade style shooter for MOS
StefADV.lha game/text 52K OS3 Little italian text adventure
StefADV2.lha game/text 65K OS3 2nd little italian text adventure
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha misc/emu 181K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
aroshd.zip misc/emu 3K ARO Ready-made DH image to install AROS
arosik02.zip misc/emu 24K ARO AROS Installation Kit
atari800-mos.lha misc/emu 468K MOS Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator
hatari.lha misc/emu 1.5M OS4 Atari ST and STE emulator.
smsplus_mos.lha misc/emu 386K MOS Sega SMS/GameGear emulator for MorphOS
AmigaAMP.lha mus/play 545K VAR MPEG audio player with GUI (68k/PPC)
playOGG.lha mus/play 1.1M OS3 multi format sound player.
jerry_icons.zip pix/picon 140K GEN Set of various png icons
jerry_icons_new.zip pix/picon 191K GEN A new set of png icons
msdos-amiga.lha text/misc 41K OS3 Convert MSDOS texts to AMIGA text format
AssignPrefs_OS4.lha util/boot 71K OS4 AssignPrefs - Simplifies assigning.
akPNG-dt.lha util/dtype 209K VAR akPNG-dt V45.52 (PNG, 68000-060/MOS)
gifanim_dt_os4.lha util/dtype 75K OS4 Datatype for animated gifs
ico_dt_os4.lha util/dtype 17K OS4 DataType for .ico (Windows Icon) files
jsi-tfb.lha util/misc 291K OS4 The Fart Button
iTimeCalc_OS4.lha util/time 10K OS4 Shows current Swatch Beat (Internet time
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amibuff.lzx gra/ico 6Mb Buff PNG Icon set
gifanim_dt.lha dat/ani 75kb Datatype for animated gifs
ico_dt.lha dat/ico 16kb DataType for .ico (Windows Icon) files
memory_h.lha dev/mis 0kb the very obsolete memory.h header
asp2php.lha dev/uti 168kb ASP to PHP converter
hatari.lha emu/com 1Mb Atari ST and STE emulator.
itimecalc.lha uti/she 9kb Shows current Swatch Beat (Internet time
assignprefs.lha uti/wor 71kb AssignPrefs - Simplifies assigning.
dvddvplayer.lha vid/mis 145kb A plugin for DVplayer to play DVD
libfreevec.lha dev/lib 1Mb Altivec optimised replacement clib funct
libsps.lha dev/lib 444kb libSPS++
jerry_icons_new.zip gra/ico 191kb A new set of png icons
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 17.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
arosik02.zip emu/mis 23kb AROS Installation Kit
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2006, 02:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
|
MorphOS: Nebulus-Klon Tower Toppler
Herbert "Hak" Klackl hat "Tower Toppler" auf MorphOS portiert, einen SDL-basierten Klon des Jump'n Run-Klassikers Nebulus. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 21:46] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
(ANF)
|
GuruMeditation sponsort OS4-Entwickler
Der schwedische Händler GuruMeditation spendet dem AmigaOS 4-Entwickler Álmos Rajnai einen AmigaOne XE. Rajnai ist für den JIT-68k-Emulator (Petunia) von OS4 verantwortlich und arbeitete bisher mit einem Amiga 4000.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 21:01] [Kommentare: 28 - 19. Sep. 2006, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
amiga-hardware.com (ANF)
|
Enzyklopadie: Big Book of Amiga Hardware unter neuer Führung
Pressemitteilung: Das Big Book of Amiga Hardware, die wahrscheinlich größte Amiga Hardware-Referenz im Web, wechselt den Besitzer. Ian Chapman hat das Projekt an "Amiga Future" und Mario Misic übergeben, als Grund für diesen Schritt gab er persönliche Gründe an.
Die Seite amiga-hardware.com wird weiterhin bestehen bleiben, aber nicht mehr weiter gepflegt; die neue URL lautet hardware.amigafuture.de. (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 20:57] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
|
MorphOS: Demoversion von HyperCannon (Update)
Kelly Samel stellt eine neue Demo-Version seines Shooters HyperCannon zur Verfügung. HyperCannon wird entgegen den ursprünglichen Planungen jetzt als Freeware vertrieben, wer die Weiterentwicklung unterstützen möchte kann dem Autor per Paypal eine Spende zukommmen lassen.
Update: (18.9.2006, 15:30, cg)
Inzwischen steht ein neues Binary zur Verfügung, bei dem einige Grafikfehler beseitigt wurden. Die Datei muss in das HyperCannon-Verzeichnis kopiert werden.
hyperfix07fb.lha (128 KB) (cg)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 16:40] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2006, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
Bausatz: Erzeugung einer Spinne mit Blender 3D
Carsten Siegner hat einen Bausatz für die Erzeugung einer Spinne mit dem Programm Blender 3D veröffentlicht. Hierdurch kann mittels einer Viehlzahl von Meta-Objekten jeder seine eigene Spinne kreieren (Beispiel).
Download: Spinne.lha (803 KB) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 15:42] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2006, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
Martin Merz (ANF)
|
AISS - Amiga Image Storage System 3.1
Unter dem Titellink wurde die Version 3.1 des Amiga Image Storage System (AISS) veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS.
Für die Nutzung von AISS 3.x werden die PowerIcons empfohlen. Freunde der ColorIcons finden ein angepasstes Installationsskript im Verzeichnis "Glowicons", welches allerdings ungetestet ist.
Eigenschaften:
- Mehr als 400 Image-Sets (über 1400 einzelne Bilder)
- 24 Bit-PNG-Bilder mit 8 Bit-Alphachannel
- Umfangreiche Dokumentation im HTML-Format
- Druckbare Vorschau der Bilder im PDF-Format
Neu in Version 3.1:
- Neue und überarbeitete Bilder
- Kleine Listview-Images (16x16)
- Archiv und Skript für ein Update von AISS
Weitere Informationen über AISS sind auf der Masonicons-Homepage unter dem Titellink oder über den Masonicons-Newsletter verfügbar. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 15:35] [Kommentare: 28 - 22. Sep. 2006, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos von der Big Bash 4
Nachfolgend finden Sie die Aufnahmen verschiedener Teilnehmer der Big Bash 4, die gestern im britischen Peterborough stattfand:
Oliver Hannaford-Days Fotos
Jerry Goulets Galerie
Paul Hovells Bilder (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 14:50] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2006, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2006
Martin Henke (ANF)
|
Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Martin Henkes Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat ein Update auf Version 1.3.3 erfahren.
Die Aktualisierung war notwendig geworden, weil die mit der Version 1.3 eingeführte Datei server.txt nicht geladen wurde und daher Änderungen der Sendungsdaten und des Programms nicht mehr möglich waren (Fehlermeldung: "Die Datei 'Sendungsdaten.zip' wurde nicht gefunden").
Download: StartNeues.zip (3,5 MB) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2006, 11:32] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2006, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MPEG-Audioplayer: AmigaAMP 2.17
Die heute veröffentlichte Version 2.17 des MPEG-Audioplayers AmigaAMP kommt nun besser mit beschädigten Headern zurecht sowie einigen speziellen Windows-Zeichen in Abspiellisten.
Des weiteren haben die Dekodierroutinen eine kleinere Fehlerbereinigung erfahren. Eine Version für AmigaOS 4 sei nach wie vor geplant, hänge aber davon ab, dass man dem Autor auch das Betriebssystem (für die Cyberstorm-PPC) zur Verfügung stelle. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2006, 19:55] [Kommentare: 22 - 17. Sep. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2006
Philippe Bourdin (ANF)
|
Big Bash 4: Zusammenfassung der IRC-Sitzung mit Hyperion
Im Rahmen der Veranstaltung Big Bash 4 fand heute eine IRC-Sitzung mit Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion statt, deren überarbeiteten Mitschnitt Sie unter dem Titellink finden.
Für die Leser von amiga-news.de hat Philippe Bourdin eine deutsche Zusammenfassung erstellt:
AmigaOS 4: Die Finalversion von AmigaOS 4 soll bis zum Ende diesen Jahres fertiggestellt werden. Wörtlich übersetzt: "Diesmal wirklich :)". Auf das Angebot einer Bier-Wette ging jedoch niemand ein.
OpenGL / Mesa3D: Die Entwicklung stehe derzeit still, man sei aber bereits recht weit. Wahrscheinlich werde OpenGL als Update nachgereicht.
Druckerunterstützung: Man habe bereits darüber nachgedacht, CUPS auf AmigaOS 4 zu portieren, um die Unterstützung moderner Drucker zu verbessern.
AmigaOS 4-Webseite: Aufgrund technischer Probleme werde die Seite erst in einigen Tagen wieder online gehen.
Neue Hardware: Hyperion enthielt sich jeden Kommentars zu neuen PPC-Hardwareprojekten bzw. der Existenz von Prototypen, da man es den jeweiligen Herstellern überlassen wolle, solche Ankündigungen zu machen.
Nichtsdestotrotz sei man sich sicher, dass neue PowerPC-Hardware bald verfügbar sein werde.
Pegasos: Eine Portierung auf den Pegasos wurde, wie bisher, nicht völlig ausgeschlossen, aber es müssten erst Dinge geschehen, die nicht im Einflussbereich von Hyperion lägen.
x86: Nach wie vor habe Hyperion lediglich die Lizenz, AmigaOS für PowerPC-basierte Systeme zu entwickeln.
Grafikkarten: Die Unterstützung für Radeon-Overlay sei gestern fertiggestellt worden.
Neue Features: Bei Intuition werde es noch eine Überraschung für die Finalversion von AmigaOS 4 geben, auch habe man die ToDo-Liste bereits erheblich verkürzen können. Große neue Features seien aber nicht geplant, außer den bereits bekannten Themen wie virtuellem Speicher.
RKRM: Die Überarbeitung sei geplant, aber noch nicht in Angriff genommen.
Neue Spieleportierungen: Diese seien seitens Hyperions derzeit nicht geplant, da man bereits alle Hände voll zu tun habe.
Abschließend dankten Thomas und Hans-Jörg Frieden allen, die nach diesen schwierigen Zeiten immernoch "dabei" sind. Man freue sich sehr über die erfahrene Unterstützung, auch wenn dies mitunter nicht deutlich würde. Letzten Endes sei es auch für sie selbst manchmal nicht leicht gewesen. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2006, 19:22] [Kommentare: 63 - 18. Sep. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Troika NG: Fotos des Amy'05-Prototyps
Troika NG hat zwei Prototypen-Fotos des Amy'05-Boards veröffentlicht: Vorderseite, Rückseite. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2006, 05:44] [Kommentare: 77 - 18. Sep. 2006, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Genesi: Weitere Efika-Fotos
Unter dem Titellink hat Genesi der Fotogalerie des Efika-Boards weitere Aufnahmen hinzugefügt. (snx)
[Meldung: 15. Sep. 2006, 18:59] [Kommentare: 51 - 17. Sep. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2006
|
Big Bash 4: Video- und Audio-Streams von der Veranstaltung
Die Organisatoren der britischen Big Bash 4 die am morgigen Samstag in Peterborough (England) stattfindet, bieten Video- und Audio-Streams von der Veranstaltung an. Der Video-Stream setzt einen Player voraus, der Nullsoft Video (NSV) sowie den VP6.1-Codec unterstützt (MPlayer, WinAmp).
Video-Stream: http://bigbash.amigaworld.net:8000/;stream.nsv
Audio-Stream (Modem-Nutzer): http://amigaworld.net:8000/listen.pls
Audio-Stream (Breitband): http://amigaworld.net:8002/listen.pls (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2006, 16:16] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2006, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2006
Stefan Haubenthal (ANF)
|
MorphOS: Tron-Klon GLTron jetzt mit Musik-Unterstützung
Stefan Haubenthals Portierung des Tron-Klons GLTron spielt jetzt mittels AmiNetRadio und dem entpsrechenden Plugin (modplayer.lha) auch die zum Spiel gehörende Hintergrundmusik ab. (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2006, 16:03] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2006, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Status-Updates für HyperCannon und Aqua
Die MorphOS-Version des Point'n Click-Adventure Aqua wird in Kürze zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es eine neue Demo-Version des Shoot'em Ups HyperCannon geben, die dann über 24 Levels aufgeteilt auf drei Spiel-Welten bietet.
Der Autor Kelly Samel hat einen Paypal-Account eingerichtet, wer die weitere Entwicklung der Projekte unterstützen möchte kann so einen kleinen Obulus entrichten. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 20:16] [Kommentare: 4 - 15. Sep. 2006, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
|
Amiga Inc.: Bill McEwen beantwortet Anwender-Fragen
Bill McEwen hat die ihm zugesendeten Fragen der amiga.org-Leserschaft beantwortet. Das komplette Interview ist unter dem Titellink zu finden, eine deutsche Übersetzung folgt in Kürze. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:41] [Kommentare: 112 - 17. Sep. 2006, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
7zUI - graphische Benutzeroberfläche für 7z-Archive
7zUI it eine MUI-basierte Benutzeroberfläche für 7z-Archive, die keine externen Archier-Tools benötigt. Derzeit werden nur Archive vom Typ "single coder" oder "packet stream" unterstützt.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 01:18] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2006, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2006
|
osnews.com: AROS - der letzte Zug nach Amiga-Nimmerland
Im Rahmen eines Wettbewerbs bei dem Leser "ihr" alternatives Betriebssystem vorstellen können, wurde auf osnews.com ein Artikel zum quelloffenen AmigaOS-Klon AROS veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 15. Sep. 2006, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2006
|
PPC-Hardware: Troika gibt detaillierte Spezifikationen für "Amy'05" bekannt
In zwei Pressemitteilungen auf amigaworld.net (1, 2) geben Troika detaillierte Spezifikationen ihres vor einiger Zeit angekündigten Motherboard-Designs "Amy'05" bekannt:
Als CPU findet ein IBM 750GL Verwendung (800 Mhz, 1 MB L2 Cache), der fest auf dem Motherboard verlötet ist. Die 800 Mhz-Variante biete das beste Preis-/Leistungsverhältnis, das Motherboard sei theoretisch jedoch auch für CPUs mit 1 Ghz Takt ausgelegt. Der Prozessor- sowie ein optionaler Gehäuselüfter werden temperaturabhängig geregelt.
Ein Tundra TSI107 fungiert als Northbridge. Einer der insgesamt zwei PCI-Slots ist mit 66 Mhz getaktet und für eine PCI-Grafikkarte gedacht. Dieser Slot ist mit einem Bridge-Chip an den System-Bus des TSI107 (33 Mhz) angeschlossen.
Als Southbridge wird ein AMD Geode CS5536 eingesetzt, der ebenfalls über einen Bridge Chip (PLX technology PCI 6150) an den System-Bus angeschlossen ist. Eigenschaften des Geode CS5536:
- AC97 Codec interface
- A single channel IDE port
- An additional 16C550 UART
- Real time Clock and CMOS RAM
- Additional USB 2.0 ports
- PC 82XX legacy timers
Als AC97-Codec kommt wie bereits angekündigt ein AD1888 von Analog Devices zum Einsatz.
Zusätzlich verfügt das Motherboard über eine als "Geekport" bezeichnete Schnittstelle, die für maßgeschneiderte bzw. Amy-spezifische Erweiterungen verwendet werden könnte. Das 8-Bit-Interface ist direkt an den "Local Bus" der PPC-CPU angeschlossen und bietet folgende Eigenschaften:
- memory mapped
- provides a basic I/O port
- can generate interrupts
- provides user defined I/O
Ein (funktionsloser) Prototyp des Motherboards wird kommendes Wochenende auf der BigBash 4 in England gezeigt werden. Derzeit werden laut Aussagen eines der Entwickler noch kleinere Probleme bereinigt, in Kürze soll jedoch eine erste stark limitierte Serie produziert werden die dann für Hardware-Tests und die Anpassung von OS4 benutzt werden wird. (cg)
[Meldung: 13. Sep. 2006, 18:34] [Kommentare: 79 - 16. Sep. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSP-UAE 0.55
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.55:
- Added some more Joystick mapping options. You can now use any button to control Amiga joystick 0
- Changed all sceCtrlReadBufferPositive to sceCtrlPeekBufferPositive. This should speed things up a little, because sceCtrlReadBufferPositive always waits for vsync
- Fixed a "bug" that caused the PSP to crash if you tried to exit using the home button
- Added Bilinear filtering when zoom is turned on
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2006, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: DVD-Plugin für DvPlayer
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Plugin für den Movie-Player DvPlayer veröffentlicht, das auf libdvdcss basiert und somit verschlüsselte DVDs abspielen kann.
Das Plugin ersetzt das mit DvPlayer mitgelieferte DVD-Plugin. DVD-Menüs werden von DvPlayer noch nicht unterstützt.
Download: DvPlayerPlugin-LibDVDCSS.lzh ( KB) (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 19:49] [Kommentare: 47 - 15. Sep. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
aros-exec.org (Webseite)
|
AROS: Bounty für MorphUp-Portierung
Das 45. "Bounty"-Projekt von Team AROS hat die Portierung des Paketmanagers MorphUp auf AROS zum Ziel. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 17:38] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2006, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2006
|
MorphOS: Tron-Klon gltron 0.70
Stefan Haubenthal hat den Tron-Klon GLtron auf MorphOS portiert, Soundeffekte und Hintergrundmusik werden in der aktuellen Version noch nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2006, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
MorphOS: SDL-Spiele C-Dogs 0.3 und X-pired 1.22
Herbert "HAK" Klackl hat zwei weitere SDL-basierte Spiele auf MorphOS portiert: Bei C-Dogs handelt es sich um ein Shoot'em Up das nicht nur über einen Einzelspielermodus verfügt sondern auch von zwei Spielern mit oder gegeneinander gespielt werden kann. X-pired ist ein Action-Puzzler bei dem der Spieler sich durch ein Labyrinth bis zum Ausgang durschlagen muss. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 19:17] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2006, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
Chip-Hersteller Freescale kurz vor der Übernahme durch Investmentfirmen (Update)
Ein Konsortium von Investmentfirmen will offenbar den amerikanischen Chip-Hersteller Freescale für rund 16 Milliarden US-Dollar kaufen. Motorolas ehemalige Chipsparte Freescale ist einer der beiden führenden Hersteller von PowerPC-Prozessoren.
Update: (12.09.2006, 17:40, cg)
Offenbar haben sich weitere Investoren gefunden, die an einer Übernahme interessiert wären. Der Freescale-Vorstand hat sich eine 30-tägige Frist erbeten, um die vorliegenden Angebote zu prüfen. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:45] [Kommentare: 35 - 15. Sep. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Big Bash 4: IRC-Session mit den Frieden-Brüdern
Die Veranstalter der englischen "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) geben bekannt, dass um 15.00 Uhr Ortszeit ein IRC-Interview mit Hans-Jörg und/oder Thomas Frieden vom OS4-Team stattfinden wird.
Detailliertere Informationen zum verwendeten IRC-Kanal werden in Kürze auf der entsprechenden Unterseite der BB4-Webseite zu finden sein. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:39] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2006, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2006
|
Heute vor 14 Jahren: AGA-Chipset feiert Premiere
Heute vor 14 Jahren, am 11. September 1992, stellte Commodore Business
Machines auf der World of Commodore in Pasadena, Kalifornien, den
AGA-Chipset vor. Der US-amerikanische Hardware-Hersteller bezeichnete die
Computer mit dem neuen Chipsatz als wichtigste technische Errungenschaft
in der Amiga-Produktlinie seit der Einführung im Jahre 1985. Marktreife
erfuhr der AGA-Chip erstmals im darauf folgenden Dezember im Amiga 4000.
Gleichzeitig wurde das AmigaOS 3.0 präsentiert. (nba)
[Meldung: 11. Sep. 2006, 14:43] [Kommentare: 21 - 13. Sep. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|