29.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vier SDL-Spieleportierungen von PFP
Von "Porting for Profit" wurden vier SDL-Spiele für AmigaOS 4 kompiliert: Jump Action, ein Jump-and-Run-Spiel, Jooleem, ein Puzzle-Spiel, High Moon, ein Weltraum-Shooter für zwei Spieler, und ein Breakout-Klon namens Brickshooter.
Download:
brickshooter.lha (3 MB)
highmoon.lha (2 MB)
jooleem.lha (10 MB)
jumpaction.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2008, 10:55] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Shooter Descent 2
Hans-Jörg Frieden hat den 3D-Shooter D2X, eine OpenGL-Umsetzung von Descent 2, auf AmigaOS 4 portiert (Screenshot).
Benötigt werden neben libSDL auch die Spieldaten der Windows- oder Mac-Version, wobei sowohl die Dateien aus der Demo-/Shareware-Version als auch die der kommerziellen Vollbersion verwendet werden können.
Die Amiga-Portierung beherrscht derzeit nur Software-Rendering, außerdem funktioniert die Netzwerk-Unterstützung noch nicht. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 90 - 01. Jun. 2008, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Von der Amithlon-Version von AmigaSYS steht jetzt ein Update zur Verfügung, in dem einige Fehler bereinigt wurden:
- TTF Font support bug
- SimpleMail Crash. (not built in program)
- Install errors
- ReAction renewed fixed, prefs
- Some libs fixed
- MMKeyboard platform fix WinUAE <-> Amithlon version
- Icon bugs fixed
Für die Installation von AmigaSYS wird die originale Amithlon-CD benötigt. (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2008, 16:01] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2008, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
MorphZone (Webseite)
|
Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards
Für Ende Juni wird unter dem Titellink mit dem EfikaZ ein Aluminium-Gehäuse für Efika-Boards angekündigt. Die Produktion erfolgt auf Anfrage in geringen Stückzahlen. Gegenwärtig wird ein erster Satz von zwanzig Gehäusen hergestellt. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 21:17] [Kommentare: 39 - 31. Mai. 2008, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
|
Mausadapter: Micromys Status-Update, Programmierer gesucht
Jens "Paradroid" Schönfeld von individual Computers gibt unter dem Titellink einen kurzen Statusbericht zum C64-/Amiga/-Atari-Mausadadapter Micromys, dessen Rechte individual Computers vergangenes Jahr erworben hatten.
Für die Entwicklung eines Amiga-Maustreibers wird noch ein Programmierer gesucht, Interessenten werden gebeten sich bei Jens Schönfeld zu melden. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:54] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2008, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
Acube kündigt Sam440ep-flex an
Pressemitteilung: Acube System ist erfreut, das neue Sam440ep-flex-Board ankündigen zu können. Basierend auf dem erfolgreichen Sam440ep-Design wird das neue Board dank seines FlexATX-Formfaktors über bessere Erweitererungsmöglichkeiten verfügen.
Die Sam440ep-flex-Hardware hat die selben technischen Eigenschaften wie das Sam440ep, verfügt über 3 PCI- und einen Mini-PCI-Slot und bleibt mit 215x170 MM weiterhin sehr kompakt.
Das optionale ZigBee-Modul wird die Überwachung und Steuerung sogenannter Sensory Network Applications ermöglichen, wie sie beispielsweise bei der Home Automation, der Prozess-Automatisierung oder industriellen Anwendungen verwendet werden.
Die Technischen Eigenschaften des Sam440ep-flex:
- FlexATX Form Factor (215 x 170 mm)
- CPU SoC AMCC 440ep - 667 Mhz
- DDR DIMM 100 slot, max 512 MB (or in alternative 512 MB DDR soldered onboard)
- USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI controller
- Audio Cirrus Logic CS4281 and Realtek ALC655 Codec
- Silicon Image 4 Serial ATA ports
- Pericom 8150B PCI Bridge
- PCI Slots - 1x 32 bits, 66 Mhz - 2x 32 bits, 33 Mhz
- mini PCI Slot - 32 bits, 33 Mhz (optional)
- 2 integrated Ethernet 10/100 ports
- FPGA Lattice XP with 80 pin I/O expansion connector
- ZigBee module (optional)
- RTC with backup battery
- UBoot 1.2.0
Verfügbar: August 2008
Preis: wird noch bekannt gegeben (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 23 - 06. Jun. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.1 (Alpha)
Fabio Falcucci stellt eine erste Alpha-Version seiner kürzlich angekündigten GUI-Bibliothek für Hollywood 3.1 zur Verfügung.
Das Archiv enthält neben 10 Tutorials auch ein Demoprogramm das die Handhabung von Fenstern veranschaulicht. Ein Video das ScuiLib in Aktion zeigt, wurde bei Youtube veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 41 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 41 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes online lesen.
Wir suchen noch dringend Übersetzer für die englische Ausgabe der Amiga Future. Wenn Du bei uns mitarbeiten willst und sehr (!) gute englisch-Kenntnisse besitzt, dann melde dich doch bitte bei Andreas@amigafuture.de.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2008, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Arena: AmigaInsider-Ausgaben 1 & 2 in hoher Auflösung
Die Webseite "Amiga Arena" ist wieder online und stellt seit heute erstmals hochaufgelöste Versionen der 2004 erschienenen beiden ersten Ausgaben des PDF-Magazins AmigaInsider zum Herunterladen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 20:52] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2008, 06:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.2j
Tom "Amigaharry" Duin stellt mit Drawerball eine sehr frühe Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden ("Drawerball SYS:"), das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:30] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2008, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiDVD 1.46 (Beta) mit Dual-Layer-Unterstützung (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine Beta-Version seines CD-/DVD-Brennprogramms AmiDVD zur Verfügung, die auch den Dual-Layer-Modus unterstützt. Der Autor bittet experimentierfreudige Anwender, den Dual-Layer-Modus mit einigen Rohlingen zu testen.
Update: (21:37, 27.05.08, snx)
Inzwischen steht unter dem Titellink bereits die Version 1.46 bereit. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 15:05] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2008, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2008
|
AmigaOS 4: RAR3-Unterstützung für Unarc/XAD
Chris Young stellt ein Modul für das mit AmigaOS 4 mitgelieferte XAD-System zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich nun auch RAR-Archive der Version 3 entpacken lassen. Selbstextrahierende RAR-Archive, wie sie beispielsweise von Microsoft verwendet werden, werden nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2008, 03:34] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2008
Rupert Hausberger (Kommentar)
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 5
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung.
Änderungen in der Version 0.8.6f Beta 5:
- Now keys from vlcrc are used and can be defined in there
- Implemented audio-volume handling to ahi_dev module
- Implemented wb-start and added VLC.info (no tooltypes)
- Fixed libdvdnav stuff (now realy)
- Fixed mouse-pointer offsets
- Fixed new-line problem in the shell
- Fixed config-load/save stuff
- Fixed option --longhelp crash
- Fixed all getenv(HOME) to PROGDIR:home
- Fixed hit when pressed the RMB
- Got rid of usergroup.library
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta5.lha (6 MB, Readme) (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2008, 20:47] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2008
|
MorphOS: PowerSDL 12.1
Ilkka Lehtoranta veröffentlicht ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt, u.A. sollte jetzt der Fullscreen-Modus ohne Probleme funktionieren. Eine detaillierte Auflistung der Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 25. Mai. 2008, 18:08] [Kommentare: 20 - 28. Mai. 2008, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiArcadia 6.1 / Französische Katalogdatei
Der Emulator AmiArcadia liegt nun auch in einer Version für AmigaOS 4 vor. Das Programm emuliert die Konsolen-Familie Emerson Arcadia 2001, zu der unter anderem die Modelle Bandai, Emerson, Grandstand, Hanimex, Intervision, Leisure-Vision, Leonardo, MPT-03, Ormatu, Palladium, Poppy, Robdajet, Rowtron, Tele-Fever, Tempest, Tryom und Tunix gehören.
Des weiteren stellt Alexandre Balaban neben der Portierung auch eine französische Katalogdatei für AmiArcadia zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:39] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2008, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Update des "wirklich letzten PC Joker"
Der nie erschienene "Wirklich letzte PC Joker" (amiga-news.de berichtete) konnte um vier zusätzliche Seiten erweitert werden. Hierbei handelt es sich um die letzten Hardware-Tests sowie den letzten Ghost-Comic.
Die Tests lagen im Original nur als Korrekturabzüge vor und weisen deshalb einige handschriftliche Änderungen auf. Zur Verfügung gestellt wurden sie vom ehemaligen Redakteur Reinhard Fischer, der Comic stammt vom ehemaligen Herausgeber Michael Labiner. (snx)
[Meldung: 24. Mai. 2008, 07:11] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2008, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
|
Demo-Szene: The Making of "9 Fingers"
9 Fingers von den Spaceballs darf getrost zu den großen Klassikern der Demo-Szene gezählt werden: Digitialisierte Video-Sequenzen die im Computer mit verfremdenden Filtern bearbeitet wurden ergeben zusammen mit einem treibenden Soundtrack eine Art Musikvideo.
Bei YouTube ist jetzt das ursprüngliche Videomaterial aufgetaucht, das später mit dem Amiga nachbearbeitet wurde. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
|
Weitere Bilder vom Powerdev Meeting
Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt auch auf der Webseite des Veranstalters Guido Mersmann einige Bilder zu finden. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 16:09] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2008, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Directories loaded through Dir2Text will now display the directory name in the history menu.
(cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 8 (Update)
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
Neu in Alpha 7 ist die Möglichkeit, Dateien zu übertragen. Derzeit kann nur jeweils eine Datei gleichzeitig empfangen oder gesendet werden, Übertragungen können noch nicht abgebrochen werden und der ASL-Dialog zur Auswahl einer zu sendenden Datei ist nicht asynchron, d.h. der Messenger stellt die Arbeit ein solange der Requester offen ist. Downloads werden momentan immer in der RAM-Disk gespeichert.
Die Ports, die für Übertragungen benutzt werden sollen, müssen im "Settings"-Fenster von SabreMSN konfiguriert werden.
Update: (25.05.2008, 16:15, cg)
Inzwischen steht Alpha 8 zur Verfügung, bei der die Routinen zur Datei-Übertragung überarbeitet wurden. Übertragungen vom/zum Instant Messenger Pidgin funktionieren noch nicht, da dieser offenbar ein anderes Übertragungsprotokoll benutzt (im MSN-Netzwerk stehen zwei Verschiedene Transferprotokolle zur Verfügung). (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2008, 15:34] [Kommentare: 11 - 26. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2008
|
Amiga-Spiel in der ESL
Das Amiga-Spiel Sensible World of Soccer wird unter Emulation nun auch in der Electronic Sports League (ESL) gespielt. Am kommenden Sonntag findet der Opening Cup statt. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 23 - 24. Mai. 2008, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2008
|
MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 4 (Update)
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 4:
- Implemented DVD support with menus and mouse-control through libdvdnav
- Reworte condition-handling in naThreads. Now signals are used instead of simple delays
- Fixed a52/ac3 volume problem
- Fixed aspect-ratio problem
- Fixed wrong redraw at window-resize, both in wpa and overlay
- Some small fixes and improvements
Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha (5,9 MB) (Readme)
Mirror: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha
Update: (23.05.2008, 17:00, cg)
Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der folgende Probleme beseitigt wurden:
- Fixed dependency bug that makes DVD access not working and crashing the app
- Now the device name is used, instad of device:unit. Like "ide.device:1" -> "CD0:"
- Got rid of the VLC: assign. (thx tokai)
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2008, 02:07] [Kommentare: 11 - 25. Mai. 2008, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Flash-ROM-Software Luciferin 3.0
Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen unter anderem die Unterstützung des neuen USB-Controllers Deneb sowie die Verwendungsmöglichkeit von Datendateien. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 19:15] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2008, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2008
Patrick Nevian (ANF)
|
Spiele-Soundtracks: Amiga meets Piano
Auf Patrick Nevians Homepage ist neben Informationen zu seinem in Entwicklung befindlichen Spiel Ambermoon Arcade auch ein ganz besonderes Projekt zu finden: Unter dem Motto "Amiga meets Piano" bietet Nevian live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 15 - 25. Mai. 2008, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2008
Amiga.org (Forum)
|
Hobbyprojekt: CompactFlash-Adapter für A1000-Nachbau
Georg Braun hat in Erweiterung seines Austausch-Mainboards für den Amiga 1000 (amiga-news.de berichtete) zwischenzeitlich auch einen CompactFlash-Adapter für den Frontslot entwickelt und die für den Nachbau benötigten Dateien bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter nicht an Original-Amigas betrieben werden kann: es wird entweder das GB-A1000-Mainboard des Entwicklers oder ein modifiziertes Phoenix-Board benötigt. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2008, 13:33] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2008, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2008
aros-exec.org (Webseite)
|
AROS: Erste Testversion der SAM440-Portierung
Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, stellt eine frühe Test-Version seines Projekts zur Verfügung.
Der Kernel geht derzeit noch davon aus dass im Rechner 512 MB RAM installiert sind, ein Wechsel des Bildschirmmodus führt u.U. zu einem instabilen System und von den Monitoranschlüssen wurde bisher nur der DVI-Ausgang getestet. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2008, 02:24] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2008, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
|
AROS: Frontier - Elite 2
Jason Stevens hat GLFrontier, eine SDL-/OpenGL-basierte Reimplementation des Space Opera-Klassikers Frontier: Elite 2 von allen OpenGL-Abhängigkeiten befreit und auf AROS portiert.
Das Spiel nutzt jetzt ausschließlich SDL zur Darstellung, Stevens beschreibt die Umsetzung als "noch etwas wacklig", derzeit funktioniert das Spiel nur auf Bildschirmen mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe. Die Tastatur-Unterstützung macht ebenfalls noch diverse Probleme.
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 23:17] [Kommentare: 5 - 20. Mai. 2008, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
german-amiga-community.de (Webseite)
|
Jump'nRun: Entwicklung von Mr. Beanbag nicht eingestellt
Um "Mr.Beanbag", ein klassisches Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, war es nach Veröffentlichung der letzten Demo-Version vor anderthalb Jahren recht ruhig geworden - Gerüchten zufolge hatten die Entwickler das Interesse verloren.
Selbige melden sich jedoch heute auf der Webseite des Projekts zu Wort und versichern, dass Mr. Beanbag fertiggestellt werde. Man habe sich zwischenzeitlich zu sehr mit Detailfragen aufgehalten und sich mit anderen Projekten beschäftigt, aber das fertige Spiel werde die lange Wartezeit vergessen machen. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 16:13] [Kommentare: 10 - 20. Mai. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amigahellas 6 (griechisch)
Die sechste Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
- Configuration of DOpus Magellan 5.82
- X11 - Cygnix Review
- MySQL installation procedure for Amiga
- Epson Stylus D88 Review
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2008
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Ab sofort steht auch eine an den Emulator Amithlon angepasste Version zur Verfügung, genauere Informationen zu den Systemanforderungen und Eigenschaften des Pakets sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Mai. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2008
Brork (ANF)
|
AmigaJoker.de: Der wirklich letzte PC Joker
Auf AmigaJoker.de wurde unter dem Titellink die "wirklich letzte", nie veröffentlichte Ausgabe 2/2001 des Magazins PC Joker als PDF-Datei bereitgestellt. Diese umfasst 15 Seiten und besteht neben dem Cover aus den vier letzten Spieletests. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2008, 19:46] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2008, 02:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|