15.Mai.2009
Andreas Streu (ANF)
|
Sammelbestellung für 68060-CPUs und -Sockel
Andreas "pinhead" Streu führt eine Sammelbestellung für 68060-CPUs (MC68060RC50 und XC68060RC50A) und entsprechende Sockel durch. Einige Examplare sind noch verfügbar. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:20] [Kommentare: 8 - 18. Mai. 2009, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2009
Colani1200 (ANF)
|
Poseidon USB Bounty: Spendenverdoppelungs-Aktion
Krzysztof "Deadwood" Smiechowicz ruft in verschiedenen englischsprachigen Foren zu Spenden für die ins Stocken geratene Poseidon-Bounty auf. Dabei erklärt er sich bereit, in den nächsten 3 Wochen eintreffende Spenden aus eigener Kasse zu verdoppeln, um die Erreichung des Spendenziels (4000 USD) zu beschleunigen.
Smiechowicz betont, dass die Portierung von Poseidon nicht nur AROS zu gute kommt, sondern durch Freigabe der Quellen letztendlich alle Amiga-artigen Systeme davon profitieren können. Gespendet werden kann bei power2people.org.
Bisher war Smiechowicz vor allem als Entwickler in Erscheinung getreten, u.A. stammen die AROS-Portierungen von MPlayer und Eternal Lands von ihm. (cg)
[Meldung: 15. Mai. 2009, 16:15] [Kommentare: 18 - 20. Mai. 2009, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2009
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.05.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 11.05.2009 improved: X-It (Psygnosis) slave rewritten (sounds prob fixed), load/save hiscores (Info)
- 11.05.2009 improved: Legend Of Faerghail (reLINE) install script fixed, another version supported (Info)
- 09.05.2009 improved: Sabre Team (Krisalis) installs AGA version properly (Info)
- 07.05.2009 improved: Virocop (Graftgold) reassembled with latest kickemu, lowlevel library emulation used (Info,Image)
- 06.05.2009 improved: Fire & Ice (Graftgold) music fixed, caches re-enabled, source code cleanup & working with latest kickcd32 (Info,Image)
- 03.05.2009 new: MegaBlast (L.K. Avalon) done by Psygore (Info)
- 01.05.2009 improved: 7 Colors (Infogrames) no more problem with whdload16.9, some stuff patched correctly, new icon and install script (Info)
- 30.04.2009 improved: Shanghai (Activision) supports french version, manual and icon added, new install script (Info)
- 29.04.2009 improved: Future Wars / Les Voyageurs Du Temps (Delphine Software) finally adapted a protection which works everytime (Info)
- 29.04.2009 new: Super Skweek (Loriciel) done by Psygore (Info)
- 29.04.2009 improved: Monty Pythons Flying Circus (Core Design/Virgin) NTSC version support added (Info)
- 29.04.2009 updated: New Zealand Story (Taito/Ocean) rewritten, highscores as separate file, trainer improved, two button support, more ingame improvements, new icons (Info)
- 29.04.2009 improved: Tennis Cup (Loriciel/Electronic Zoo) french version supported, less memory used, new install script (Info)
- 26.04.2009 improved: Sabre Team (Krisalis) supports also AGA version, savegame handling improved (Info)
- 23.04.2009 improved: Pinball Fantasies (21st Century) install script fixed (Info,Image)
- 23.04.2009 improved: Castles 2: Siege and Conquest (Interplay) load the design of the castles is possible (Info)
- 30.03.2009 new: Dragon Tiles (S.J.Smith) done by Psygore (Info)
- 29.03.2009 new: Star Command (SSI) done by Psygore (Info)
- 26.03.2009 new: Discovery: In the steps of Columbus (Impressions) done by Psygore (Info)
- 22.03.2009 improved: Dragon Wars (Interplay) english version supported, german version fixed, manuals included (Info)
- 19.03.2009 improved: Kick Off 2: The Final Whistle (Anco) support for tactics disks added, supports another version, fixed possible "game freezes upon quit" problem (Info)
- 18.03.2009 improved: Kick Off 2 (Anco Software) supports separate tactics disks and WC'90 version, game freezes fixed (Info)
- 16.03.2009 new: Penthouse Hot Numbers Deluxe (Magic Bytes) done by Psygore (Info)
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2009, 16:30] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2009, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2009
Björn Berz (ANF)
|
HomeCon II - Homecomputer- und Konsolentreffen (06. Juni, Seligenstadt)
Pressemitteilung: Auf Grund des überraschenden Erfolges und dem mehrstimmigen Ruf nach einer Fortsetzung, wird nun eine weitere HomeCon veranstaltet. Termin ist der 06.06.2009, Eintritt ab 10:00 Uhr.
Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum Spielen an den alten Geräten und zum persönlichen Kennenlernen. Willkommen ist jede Art von alter Hardware. Vom alten Pong über das Atari VCS bis zur Playstation 1: Alles was Spaß macht!
Einige Probleme mit den alten Schätzchen lassen sich am besten lösen, wenn man es von jemandem gezeigt bekommt, der sich damit auskennt. Platz dafür gibt es in ausreichender Menge. Geräte mitzubringen ist also erwünscht!
Gäste, die einfach nur neugierig sind und mal schauen wollen, wie die Computerisierung der heimischen vier Wände begann, oder den Reiz von Spielen erleben wollen, die auch ohne aufwändige 3D-Grafiken Spielspaß ohne Ende bereiten, die sind ebenso willkommen wie die echten Fans.
Anmeldung über die Homepage erwünscht.
Eintritt FREI! (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2009, 16:27] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2009, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 49 online
Nachdem die Ausgabe 49 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Hefts jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2009, 23:00] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2009, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Texteditor: NoWinED 0.79
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2009, 06:16] [Kommentare: 11 - 14. Mai. 2009, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2009
|
Youtube-Downloader: getVideo 0.16
Mit Jürgen Lucas' ARexx-Skript getVideo können Video-Clips von diversen Anbietern - darunter Youtube - auf Festplatte gespeichert oder mit einem Streaming-fähigen Player abgespielt werden. Änderungen in Version 0.16:
- add 3GP filetype for youtube
- extended support for ardmediathek
- fixed support for the following sites
- cttv
- myvideo
- current.tv
- dailymotion
- fitforfun
- google
- metacafe
- youtube
- dailymotion filetype preselection in getvideo.cfg is no more
available
- google filetype "mp4" removed
- removed support for sevenload
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2009, 16:54] [Kommentare: 14 - 14. Mai. 2009, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2009
(ANF)
|
MorphOS: MLdonkey 3.0.0
Christian Rosentreter stellt ein Update des Filesharing-Programms MLDonkey zur Verfügung. Änderungen seit der letzten MorphOS-Version:
- 6754: Fix local file access bug in internal http server
- this is an urgent security related bug-fix and effects
all MLDonkey versions >= 2.8.4
- 6752: Optimized implementation of the ip_set module (cbah)
- 6736: Add/fix some copyright texts
- 6727: Web_infos: Replace old GeoIP URL with new one
- old code added the new URL, even if GeoIP was not present in web_infos
- 6714: BT: Fix bug when computing limits for max_bt_uploaders
- 6713: GeoIP: New web_infos URL for country list (thx to Choby)
- old URLs are updated to:
http://www.maxmind.com/download/geoip/database/GeoLiteCountry/GeoIP.dat.gz
- 6689: Allow compilation with Ocaml 3.11.0
- 6629: Mail: Move hostname from subject to body (eydaimon)
- Updated Mozilla protocol handler to version 2.5
- original source from http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~dyna/mldonkey
- 6628: IP discover: Use http://whatismyip.org, old URL is not working anymore
- 6599: Allow values lower than max_upload_slots for BT-max_bt_uploaders
- 6593: CryptoPP performance fix for ARM (Marc Pignat)
- 6592: HTML: Fix invalid html respond when login is invalid
- 6571: Runinfo: Include DirectConnect in list of enabled nets
- 6558: Fix text relocation warnings on hardened distributions (Davide Pesavento)
- 6557: BT: Send correct downloaded value when download is stopped to tracker (Fox Mulder)
(cg)
[Meldung: 11. Mai. 2009, 15:56] [Kommentare: 13 - 13. Mai. 2009, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jerome Senay (Boing Attitude)
Das BlitterWolf-Team hat in der dritten Ausgabe (PDF-Datei, 4 MB) seines Magazins ein englisches Interview mit Jérôme 'glames' Senay, dem Begründer von Boing Attitude, geführt. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:17] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2009, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Niederländisches Computermagazin HCC berichtet über AmigaOS 4.1 (Update)
HCC!nieuwsscan, ein niederländisches Computer-Magazin mit 155.000 Abonnenten, widmet AmigaOS 4.1 einen anderthalbseitigen Artikel (PDF-Datei, 683 KB), dessen Überschrift fragt, ob es sich hierbei um eine Alternative zu Windows, Linux oder Mac OS X handele.
In seinem von Michael Englyst bebilderten Bericht schildert Paul Koster, Webmaster von AmigaScene.nl, die Installation sowie Einzelheiten zum Funktionsumfang des Betriebssystems.
Update: (06:54, 11.05.09, snx)
Unser Leser kasimir hat im Kommentarbereich eine deutsche Übersetzung des Artikels vorgenommen: Teil 1, Teil 2. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 19:00] [Kommentare: 19 - 13. Mai. 2009, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga-Veranstaltungen in Frankreich und der frankophonen Schweiz
Diesen und in den beiden kommenden Monaten finden in Frankreich sowie in Lausanne (Schweiz) eine Reihe von Veranstaltungen für Amiga-Anwender statt. Details hierzu sind unter dem Titellink aufgelistet. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
David Schlak hat unter dem Titellink ein kurzes Interview mit Andreas Magerl geführt, seines Zeichens Herausgeber des Print-Magazins Amiga Future. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2009, 13:20] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2009, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2009
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: Programmsammlung "MorphOS-Upgrade" 1.3.4
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen.
Changes:
- Suppression of MUI4beta of the 17-04-09 (to avoid writing in the MorphOS repertory)
- Addition of the repertory local in the file
- Addition of 3 plugins for AmIRC (Charset, Tabs, and Typo)
- Addition of the MOS_LiveUpgrade software by Daniel Westerberg (OnyxSoft) in the Wbstartup repertory
- Addition of the repertory Wallpapers in the Prefs repertory, container of the funds of screens including 2 produced by Mr. Dehbi
- Addition of the skin ANRG3PP-rect for AminetRadio proposed by Mr. Dehbi
- Update of SabreMSN which becomes version 0.1 alpha 45 by Jahc
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2009, 20:47] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2009, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Sammelbestellung: Amiga-Kennzeichenhalter
Im Rahmen einer Sammelbestellung soll im Siebdruckverfahren ein Kennzeichenhalter gefertigt werden, der den "Boingball", den AI-Schriftzug "Amiga", "Commodore" (blau), "Amiga, was sonst?!" und den Amiga-Haken zeigt. Als Schriftart wurde Times New Roman, kursiv gesetzt, in schwarz auf weißem Hintergrund gewählt (Foto).
Als Mindestbestellmenge müssen 20 Exemplare zusammenkommen, angestrebt wird ein Preis von jeweils sieben Euro für den Halter sowie die Versandkosten. Nähere Informationen können bei Sascha van Wahnem erfragt werden. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2009, 09:43] [Kommentare: 20 - 16. Mai. 2009, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2009
HelmutH (ANF)
|
ACube Systems: Hollywood-Bundle für neue und alte Sam-Kunden
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 08. Mai 2009
ACube Systems ist erfreut, eine Zusammenarbeit mit Airsoft Software bekanntgeben zu können, deren Resultat das "Sam goes to Hollywood"-Paket ist, das unseren Kunden exklusiv zur Verfügung steht. Die Kombination aus Sam-Motherboard und Hollywood führt AmigOS 4.1 wieder zurück zu alten Multimedia-Stärken.
Das "Sam goes to Hollywood"-Paket ermöglicht Käufern eines Sam- oder Sam-Flex-Motherboards den Erwerb von Hollywood 4 für nur 59 Euro (normaler Preis: 79 Euro) oder Hollywood 4 + Designer für 99 Euro (normaler Preis: 139 Euro).
Dieses Angebot gilt für alle existierenden oder zukünftigen Besitzer eines Sam440ep oder Sam440-Flex. Bitte beachten Sie, dass sich auf der Hollywood-CD nur AmigaOS 4-Binaries befinden - es ist aber möglich, mit dieser Hollywood-Version Projekte für alle von Hollywood unterstützten Plattformen zu kompilieren. Das Hollywood-Bundle ist bis zum 1. Oktober 2009 erhältlich. Kunden die bereits ein Sam-Motherboard gekauft haben, sollten mit ACube Systems unter Angabe ihrer Sam-Seriennummer Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen zu Hollywood 4 und anderen Airsoft Softwair-Produkten sind unter airsoftsoftwair.com zu finden.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2009, 16:21] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2009, 08:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 19 weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden 19 weitere Vollversionen bereitgestellt. Diese sind in der Download-Datenbank optisch markiert, zudem gibt es am unteren Rand der Download-Hauptseite eine Übersicht der neuen Dateien.
Des weiteren wurden bei mehreren Downloads die Beschreibungen und Screenshots aktualisiert sowie Daten ergänzt. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2009, 17:57] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2009, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Minimig: Firmware-Update YQ090421
Jakub 'Yaqube' Bednarski hat ein Firmware-Update für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig bereitgestellt.
Zu den Neuerungen, die im Detail unter dem Titellink aufgelistet sind, zählen u.a. die Unterstützung von zwei (mit ARM-Erweiterungsboard vier) virtuellen Diskettenlaufwerken sowie eine allgemeine Erhöhung der Kompatibilität. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2009, 18:48] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2009, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2009
Hacker News (ANF)
|
Geschichte: 25 Microchips that shook the world (englisch)
IEEE Spectrum blickt unter dem Titellink auf 25 bedeutsame Mikrochips zurück, beispielsweise den 6502 (MOS Technology, 1975), Z80 (Zilog, 1976) und Crusoe (Transmeta, 2000) sowie natürlich Motorolas MC68000 von 1979.
Letzterer war gemäß dem Artikel auch in IBMs engerer Wahl für den PC; dass schließlich dennoch Intels 8088 verwendet wurde, hätte unter anderem daran gelegen, dass der MC68000 damals noch nicht in ausreichenden Stückzahlen zur Verfügung gestanden habe. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:59] [Kommentare: 21 - 08. Mai. 2009, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: BOH-Update
Das kommerzielle Spiel BOH (amiga-news.de berichtete) hat ein kostenloses Update erfahren und liegt nun auch für Mac OS X vor.
Changes:
- Makes the game run natively on MacOS X Tiger/Leopard machines
- Adds zooming to full screen modes
- Allows the choice of the screen mode among those notified by the system
- Replaces zooming routines with more optimized ones (especially 3x and 4x)
- Adds the possibility of disabling interpolation (for slow computers)
- Adds the possibility of disabling the rendering of barriers
- Improves a bit the original themes
- Enriches slightly the Evil Masters AI
- Adds timer ticking during time-limited missions
- Adds map zooming
- Adds the option of sorting missions by difficulty
- Allows the use of joypads/joysticks with just 1 button
- Fixes the following bugs:
- Bad joypad handling (detection was inhibited by a '2' in place of a '1'; sometimes up/down movement could stick)
- [PAGE UP/DOWN] handling (repeat delay handling was missing)
- A bad optimization of ray-tracing routine (which had no practical effects thanks to the way maps and themes were made)
- Improves and extends the user's manual
- Links the AmigaOS 4 version to libSDL 1.2.13
- Applies some other minor changes
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:47] [Kommentare: 8 - 07. Mai. 2009, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Porting Guide for Dummies 2.4 (englisch)
Spot's Porting Guide for Dummies, eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4, liegt inzwischen in der Version 2.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: spots-pfd.lha (62 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2009, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Individual Computers: Auslieferung der A603 begonnen
Individual Computers liefert seit Vergangener Woche die A603 aus, eine Speichererweiterung für den Amiga 600 mit einem Megabyte zusätzlichem Chip-Ram, einer Echtzeituhr, einen Uhrenport zum Anschluss von A1200-Erweiterungen sowie einem Sockel für den Scandoubler Indivision ECS. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:09] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 78
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 78 (Mai/Juni 2009) ist heute erschienen. Das heisst, es wurden heute alle Vorbestellungen, Abos und Händlerlieferungen bei der Post abgegeben. In dieser Ausgabe findet ihr wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel AmigaOS 4 auf SAMflex, Protext, OWB, Hollywood 4 und vieles mehr. Aber auch Workshops wie z.B. über Ghostscript findet ihr in dieser Ausgabe.
Auf der LeserCD befindet sich wieder massig PD-Software sowie Vollversionen von Foundation, Protext, Prodata, Adventure System und vieles mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste und Leseproben der Ausgabe 78 findet ihr in der Amiga Future Artikel-Datenbank.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo direkt bei der Redaktion sowie bei diversen Amiga Händlern wie zum Beispiel AmigaKit, Alinea, GGD-Data, Samuli, Vesalia und Voxel erhältlich.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
Sven Scheele (ANF)
|
Stammtisch des ACH und ACSH am 15. Mai in Bad Bramstedt
Am Freitag, den 15. Mai ab 19.00 Uhr findet traditionsgemäß wieder ein gemeinsamer Stammtisch der AmigaClubs Hamburg und Schleswig-Holstein statt,
zu dem die Veranstalter herzlich einladen. Veranstaltungsort ist das Hotel Tanneneck (Birkenweg 28, Bad Bramstedt). (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 16:00] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2009, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2009
BitFellas (ANF)
|
BitJam Podcast #63: We got balls of Boing
Die BitJam Podcast Episode Nr. 63 steht ganz im Zeichen der Amiga-Demomusik. Unter dem Motto "We got balls of Boing" hat Zeg, Maintainer der Amiga-Demodatenbank BitWorld, 15 großartige Musikstücke aus der Welt der Amiga-Szene zusammengestellt. In den knapp 50 Minuten Spielzeit sind zwar nicht die bekanntesten Stücke vertreten, dafür aber etliche Geheimtipps und echte Ohrwürmer.
Der BitJam Podcast #63 steht als MP3-Download zur Verfügung. Ein CUE-File zum Brennen auf Audio-CD fehlt ebenso wenig. Episode #64, die am kommenden Sonntag, den 10.05.2009, veröffentlicht wird, widmet sich dann der Musik der C64-Szene. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2009, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 55
Die 55. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem zwei weitere Kapitel des Tutorials "Hardware access using AmigaBASIC and ARexx". (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Malprogramm Grafx2: Versionen für AmigaOS und MorphOS
Nach den Fassungen für AmigaOS 4 und AROS liegen zwischenzeitlich auch Versionen des Grafikprogramms Grafx2 für AmigaOS/68k und MorphOS vor.
Grafx2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint, das auf SDL-Basis zu neuem Leben erweckt wurde. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2009, 08:25] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2009, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD/amiga 5.0 veröffentlicht, NetBSD/ofppc unterstützt Pegasos offiziell
Bereits am Mittwoch wurde die Version 5.0 des Betriebssystems NetBSD für Amiga-Computer veröffentlicht und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Seit der Version 5.0 wird durch NetBSD/ofppc zudem der Pegasos II erstmals auch offiziell unterstützt. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 16:34] [Kommentare: 7 - 07. Mai. 2009, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Status-Update Mai 2009
Simone Bernacchia hat auf der AROS-Webseite die wichtigsten Verbesserungen zusammengefasst, die der quelloffene AmigaOS-Klon in den letzten Monaten erfahren hat und gibt einen Überblick über den aktuellen Status.
- Mit OWB steht erstmals ein moderner Browser zur Verfügung
- Pavel "Sonic" Fedin arbeitet weiterhin an der AROS-Variante "Windows-Hosted" und überarbeitet zusammen mit Neil Cafferkey diverse Hardware-Treiber wie das ata.device.
- Matthias "Mazze" Rustler hat eine Alpha-Version der Tabellenkalkulation Ignition veröffentlicht
- Nik "Kalamatee" Andrews hat den Workbench-Ersatz Wanderer um diverse Funktionen ergänzt und die Stabilität verbessert
- Michal Schulz arbeitet weiterhin an der Efika-Portierung und einem Treiber für USB-Massenspeicher. Im Rahmen der Efika-Portierung hat er AROS auch um einen "Grim Reaper"-Klon erweitert.
- Steve "ClusterUK" Jones, ehemals Siamese Systems, bietet unter der Bezeichnung "iMica" für AROS vorkonfigurierte PCs an
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:24] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2009, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Status-Update: Digibooster Professional 3
Pressemitteilung: APC&TCP, verantwortlich für den Vertrieb und Entwicklung der Musiksoftware Digibooster Professional 3, möchte nun wie bereits am 19.01.2009 in der Newsmeldung erwähnt einen neuen Überblick über die Entwicklung der neuen Version geben.
Vorrangig gilt zu sagen, dass das Programm von Grund auf neu geschrieben wird und sich somit neue Möglichkeiten öffenen, welche leider mit dem alten Sourcecode der Version 2.xx nicht mehr möglich bzw. im Aufwand nicht akzeptabel gewesen wären. Die Struktur des Programmes kann nun somit verbessert und effizienter gestaltet werden.
Abspielroutine
Die Inplementierung der Abspieloutine auf der Basis der Digibooster Professional Version 2.xx in die neue Version 3 ist so gut wie abgeschlossen. Kleinere Effektkommandos wie z.B. Sxx (Pitch up/down) oder Lxx (Hüllkurven Position setzen) sowie die DSP-Echo Effektparamter (Vxx, Wxx, Xxx Y,xx, Zxx) müssen noch integriert werden. Wenn diese Hürde genommen ist, entspricht die neue Abspielroutine 100% der von Version 2.xx, auf der neuen Basis.
Darüber hinaus wird die neue Abspielroutine nun sehr portabel sein, was sich somit auch auf die Portierbarkeit auf nicht AmigaOS kompatibele Plattformen positiv auswirken kann. Desweiteren wird die neue Abspielroutine zu 100% AHI unabhängig sein.
Digibooster Professional 3 GUI
Die Grundlegenden Funktionen der GUI z.B.
- Trackerraster
- Instrumentenliste
- Edit Optionen (neu, löschen, ändern, ...
sind bereits inplementiert. Desweiteren wird das Programm auf mehreren Ebenen an Tasks laufen (Tracker, Player, ...). Es wird ausserdem auch möglich sein dem Programm mit individuellen Skins ein personalisiertes Aussehen zu verleihen.
DigiRoller
Mit diesem externen Programm wird es möglich sein, erstellte Musikdateien zu einem gesamten AIFF oder WAV File zu rendern. Das Programm wird in kürze der Community zum öffentlichen testen zur Verfügung gestellt. Das Programm läuft ebenfalls AHI-unabhängig.
Um sich visuell nun auch im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen zu können, wurde nun auch Screenshots der GUI veröffentlicht (1,
2,
3,
4
). Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nach wie vor nicht um die finale Version handelt.
An dieser Stelle sei auch nochmal auf das Support-Forum von Digibooster Professional hingewiesen. Jeder User der sich für die Entwicklung und Einbringung neuer Ideen interessiert, ist herzlich eingeladen, aktiv mit zu diskutieren. (cg)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 15:05] [Kommentare: 19 - 04. Mai. 2009, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
- Amiga/MorphOS news of march/april 2009
- Old news of march/april 1997 (with relatives articles)
- Interview with Mickaël Pernot
- Interview with James Sachs
- Interview with Frank Wille
- Report: presentation of the Amiga at the Lincoln Center of New York
- Review of AmigaOS 4.1
- Review of AmigaOS 4 for Classic
- Review of AmigaOS 4.0 Final Update
- Hardware: AmigaOne G3-SE
- Hardware: AmigaOne PPC 1200/4000
- Hardware: MicroA1-I
- Hardware: AmigaOne XC
- Hardware: PicoA1
- Hardware: Sam440ep (update)
- Hardware: Ranger
- Tutorial: How to start with MorphOS and Pegasos (update)
- Tutorial: Integrate E-UAE in Ambient
- Tutorial: TVPaint - creation of a title in relief and monochromic
- Tutorial: TVPaint - creation of a wooden texture
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 on Classic PowerPC Amiga
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on Pegasos II
- Tutorial: Presentation and configuration of ANAIIS
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 Developer Pre-Release on AmigaOne
- Tutorial: Installation of AmigaOS 4 Developer Pre-Release and Linux Debian on the same harddisk on AmigaOne
- File: Overclocking
- Special quizz about Psygnosis
- Specials quizz about years 2003 and 2004
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2009, 07:08] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2009, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2009
Amiga.org (Forum)
|
Echtzeit-Strategiespiele: Stratagus portiert
Nach MorphOS und AmigaOS 4 liegt die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus nun auch in einer Fassung für AmigaOS 3.x vor.
Neben den Dateien des jeweiligen Spiels wird zudem die Version 51.0 der ixemul.library benötigt. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2009, 08:06] [Kommentare: 31 - 04. Mai. 2009, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|