29.Aug.2009
Oliver Tacke (ANF)
|
AmigaOS 4: Online Rollenspiel The Mana World 0.0.29.1
The Mana World ist ein unter der GPL lizensiertes, bereits für diverse Betriebssysteme erhältliches MMORPG, das sich derzeit im Alpha-Stadium befindet (Screenshot). (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 23:33] [Kommentare: 31 - 01. Sep. 2009, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
(ANF)
|
Demo-Szene: 4k-Intro Musiken im Mix
Das amigabasierte Netlabel moodsplateau.net veröffentlichte einen 30 Minuten Mix aus Soundtracks von Ephidrena-Intros und Musiken mit 8bit Einflüssen. Loaderror und sein Freund Tags bespielten mit diesem Mix einen Club in Trondheim (Norwegen). Der Soundtrack zu "Finmark" wurde extra dafür mit einer Extraportion Bass versehen. (cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2009
amiga.org (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop 1.1.4, Icaros Desktop Light
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht ein Update zur Verfügung das verbesserte Versionen von SDL und Mesa enthält und bei dem viele Komponenten zwecks besserer Kompatibilität zu anderen Amiga-Varianten überarbeitet wurden.
Für ältere Rechner ohne DVD-Laufwerks wird jetzt auch eine "Light"-Variante der Distribution angeboten, die auf eine 700 MB große CD-R passt.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2009, 15:23] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2009, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
|
USB-Stack: Quellcodes von Poseidon veröffentlicht
Nachdem die im Rahmen des Poseidon-Bounty nötig gewordene AROS-Portierung fertiggestellt wurde und bereits seit einigen Wochen mit AROS vertrieben wird, wurde der Autor Chris Hodges inzwischen bezahlt und die Quellcodes des bekannten USB-Stacks stehen jetzt im AROS Sourcecode Repository zur Verfügung.
Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Portierung des Stacks auf AROS sowie die Offenlegung der Quellcodes möglich gemacht haben.
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:58] [Kommentare: 49 - 20. Sep. 2009, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.7
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool zur Verfügung gestellt. In der Version 2.7 wurde die Unterstützung der Firewire-Logs (Frank Mariaks OHCI1394Mon) verbessert.
Logtool benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc. Aktuelle Fassungen sind Bestandteil von MorphOS 2.3 sowie des MUICON-Pakets. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:56] [Kommentare: 2 - 30. Aug. 2009, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2009
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: MouseEyes 1.0
MouseEyes von AmigaZeux ist ein Screenbar für MorphOS 2.x, dessen Augenpaar den Mausbewegungen folgt. Die Version 1.0 des Gag-Programms kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Kick Off 2-Meisterschaften in Glinde (26.9./27.9.)
Im September finden wieder offene deutsche Meisterschaften für Kick Off 2-Verrückte statt. Austragungsort ist Glinde bei Hamburg. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2009
|
Interview: Wayne Hunt (amiga.org)
Die Redaktion des Obligement-Magazin hat ein (englisches) Interview mit Wayne Hunt veröffentlicht, dem Webmaster von amiga.org. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 21 - 30. Aug. 2009, 03:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Ein Amiga und der Fall der Mauer
Beim Besuch einer Ausstellung in Berlin am Alexanderplatz zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls stieß Stefano Guidetti auf einen Amiga 500, der daran bescheidenen Anteil hatte (Foto).
Im Begleittext heißt es: "Ab Sommer 1988 arbeitet die Umwelt-Bibliothek in Ost-Berlin mit einem Computer Amiga 500". Dieser "ermöglicht im revolutionären Herbst 1989 die zehntausendfache Verbreitung von oppositionellen Erklärungen und Aufrufen." (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 18:57] [Kommentare: 36 - 01. Sep. 2009, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
|
Software-News bis 25.08.2009
SabreMSN 0.58
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.58 sind dem Changelog zu entnehmen.
CPUGauge 1.2
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions. Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
AmigaOS 4: BoxWorld 1.12
Ventzislav Tzvetkov hat die Version 1.12 von BoxWorld (nicht zu verwechseln mit dem eher an Boulder Dash angelehnten Nachfolger BoxWorld 2) fertig gestellt, einem Sokoban-Klon, bei dem man sich durch das Re-Arrangement der jeweiligen Boxen von Level zu Level vorarbeiten muss. (cg)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 14:50] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2009
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview mit Krzysztof Smiechowicz
Paul J. Beel hat im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" ein Interview mit dem AROS-Entwickler Krzysztof 'Deadwood' Smiechowicz geführt. Hierin berichtet er unter anderem von den diversen Projekten, an denen er beteiligt gewesen ist. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2009, 09:30] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
Birdy und gunaTM (Administration GAC) (ANF)
|
Forum: German Amiga Community zieht am 25.08. um
Gunnar Bernhardt schreibt: Die German Amiga Community wird voraussichtlich am 25.08.09 abends auf einen neuen Server umziehen. Das GAC wird dann in den Wartungsmodus versetzt, um keine Beiträge zu verlieren.
Das Ersatzforum finden unsere Oldtimer wieder im GEB. Dank an Birdy für seinen intensiven Einsatz und die Bereitstellung des Forums.
Mit freundlichen Grüßen,
Gunnar Bernhardt (gunatm) Boardangestellter (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 19:24] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2009, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia-TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe enthält neben aktuellen Amiga-News viele mit dem Amiga erstellte Animationen, die von Fans eingesandt wurden.
Zusätzlich zur Download-Version steht bei vimeo.com auch ein Flash-Video zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2009
|
Software-News bis 24.08.2009
MUI-Klasse: MCC_TextEditor 15.29 - jetzt auch für AROS
Die MUI-Klasse MCC_TextEditor liegt inzwischen in der Version 15.29 vor. Inzwischen liegt neben Umsetzungen für AmigaOS 3/4 und MorphOS auch eine AROS-Portierung vor. Die Änderungen im Detail:
- Text can be colored (limited syntax highlighting)
- WYSIWYG for bold, italic and underline soft styles
- Multi-level undo & redo
- Lines with different alignments (left, right, centered)
- Ability to insert thick or thin separators with an optional title
- Easy marking either using the mouse or keyboard
- Full clipboard support, offering very fast cut & paste routines
- Light text highlighting for e-mail based on an opening ">" character
- Support for external spellcheckers, including type'n'spell and word
guessing
- Configurable keys, colors, cursor types, blink speed, and much more
- Ability to have a bitmap as a background
- Support for proportional fonts with floating word wrap, as well as
antialiased fonts
- Pixel smooth scrolling
- AREXX interface for scripted programming
MorphOS: MemoryGauge 1.2
MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Änderungen in Version 1.2:
- Left and right spacing can be changed now (Daff)
- Background wasn't properly refreshed with extreme spacing dimensions - Fixed
- The label is now always horizontally centered to the screen title and will ignore top and bottom spacing entirely
- Byte separator can be selected from a list of alternatives now including none at all (Daff)
- It's possible now to use the screenbar default font colour
MorphOS: Drawerball 0.8j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
PNG-Icons: Amiga's Magic Factory - PinUp Icons
Unter der Bezeichnung Amiga's Magic Factory veröffentlichen Mitglieder von Morguesoft verschiedene PNG-Iconsets und mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner. Neu ist ein Piktogrammset mit der Bezeichnung "Pinup Icons". (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2009, 15:26] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2009
|
Entwicklungsumgebung: MurksIDE für AmigaOS 3, Helfer gesucht
Murks! ist eine quelloffene, integrierte Entwicklungsumgebung deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind. Heinz-Raphael "Kaesebroetchen" Reinke hat das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 portiert.
Für die Beseitigung der in der ersten Portierung noch bestehenden Probleme sucht der Autor weitere Entwickler. Auch Programmierer, die die Entwicklungsumgebung für AmigaOS 4 oder MorphOS umsetzen wollen, sind willkommen. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2009, 00:29] [Kommentare: 18 - 01. Sep. 2009, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.15
Pressemitteilung Brüssel, Belgien, den 21. August 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, ein Service-Update des SDK für AmigaOS 4.x auf allen unterstützten Plattformen bereitstellen zu können.
Dieses SDK enthält zwei kritische Fehlerbereinigungen der binutils:
1. AMCC 440ep alignment fixes (SAM platforms)
2. Shared object (.so) fixes
Einige Komponenten wurden zudem auf die jüngsten Versionen aktualisiert, darunter sh und make. Zu den neuen Bestandteilen zählen Expat, Expunge und Autodoc. Das neue SDK 53.15 kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 18:30] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2009, 19:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: MPlayer 1.0rc3 (Sommerversion)
Andrea 'afxgroup' Palmate stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des bekannten Videoabspielers MPlayer zur Verfügung. Die Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Das heute aktualisierte Archiv behebt Probleme mit den ersten beiden Fassungen der "Sommerversion".
Download: mplayer.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 14:56] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2009, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
Amiga Impact (Webseite)
|
MorphOS: Programmsammlung MorphOS-Upgrade 1.4.0
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen. Angaben zu den Neuerungen werden nicht gemacht.
Download: MorphOSUpgrade_140.lha (153 MB) (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 10:47] [Kommentare: 7 - 23. Aug. 2009, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2009
meta-morphos.org (Webseite)
|
MorphOS: UMax.device für SCANdal
Michal 'rzookol' Zukowski stellt für seine Scanner-Software SCANdal ein MorphOS-Device für UMAX-SCSI-Scanner zur Verfügung.
Download: UMax.device (157 KB) (snx)
[Meldung: 22. Aug. 2009, 10:39] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Uwe Lauke (E-Mail)
|
Web-Browser Merlin 0.04
Unter dem Titellink wurde eine weitere Betaversion des Web-Browsers Merlin u.a. für AmigaOS und AmigaOS 4 veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 20:03] [Kommentare: 29 - 27. Aug. 2009, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.4
ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (53 KB) (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2009, 09:44] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2009, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2009
|
MorphOS: ModernArt Blanker 1.0, The Green Glass Skin
ModernArt Blanker 1.0
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychodelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft".
The Green Glass Skin
The Green Glass Skin ist ein MorphOS-Skin von Jambalah (Screenshot).
Direkter Download: GreenGlas.lha (188 KB)
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2009, 16:18] [Kommentare: 4 - 21. Aug. 2009, 06:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2009
|
Webseite: amiga.org steht zum Verkauf
Wayne Hunt, Webmaster des bekannten Amiga-Portals amiga.org, will sich aus dem Amiga-Bereich zurückziehen. Die von ihm seit 15 Jahren administrierte Website steht deswegen zum Verkauf - als Kaufpreis schweben Hunt 10.000 US-Dollar vor. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2009, 15:49] [Kommentare: 36 - 22. Aug. 2009, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2009
esbit (ANF)
|
Spiegel online: Computerpioniere
Spiegel online stellt unter dem Titellink vier ausgewählte Computerpioniere vor - neben Commodore auch den deutschen Modemhersteller Dr. Neuhaus. (snx)
[Meldung: 19. Aug. 2009, 06:46] [Kommentare: 30 - 22. Aug. 2009, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2009
|
Software-News: SabreMSN 0.57, MemoryGauge 1.1 (Update)
Instant Messenger: SabreMSN 0.57
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Änderungen in SabreMSN 0.57:
- Fixed "challenge string" calcuation issue with certain sized challenge codes.. no more disconnections after a minute of being online [...]
- Added automatic reconnection when disconnected. Configurable values.
- Commented out file transfer stuff, because it was too buggy to use and was causing confusion I think. The GUI looks more handsome now.
- Bugfixed Group Chats a little.
- Changed the layout of the top of the chat window. Let me know if you guys like it.
- Text labels at the top showing: display name, email address, and personal messages if one is being displayed. Also, you can copy to the clipboard from it.
- Away status is shown next to the display name at the top of the chat window, and it tells you when the person went offline if they go..
- Made the tab buttons so they dont have to occupy as much space as the text inside them i.e. the text can be cut off inside now if the window is too small for the tabs, and it isnt forced to be a large size anymore. (did that make sense?)
- Oops, renaming contact button doesnt work anymore.. the setting isnt remembered when you reconnect. I think that particular rename command only works for the current session. I think the MSN client is supposed to keep a local copy on the hard drive, then rename the contact when it connects and retrieves the contacts list. Hmmmmmmm.
- Weird error: For some reason I had commented out a Contact List display name copy, and I cant remember why.
- Changed "Add a contact" string gadget to use BetterString.mcc so that OS3 users can paste contact addresses into it
MorphOS: MemoryGauge 1.1
MemoryGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Speicherauslastung grafisch anzeigt. MemoryGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0.
Update: (20.08.09, 16:00, cg)
Inzwischen wurde MemoryGauge 1.1 veröffentlicht, das jetzt auf allen Systemen problemlos starten sollte. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2009, 17:11] [Kommentare: 6 - 20. Aug. 2009, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 80, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Neben einen ersten Bericht über Tracker Hero findet ihr natürlich auch Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forever 2009 und vieles mehr in diesem Heft. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.
Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen.
(cg)
[Meldung: 17. Aug. 2009, 14:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2009
#morphos (ANF)
|
MorphOS: Neues Easter Egg in MorphOS 2.3
Lukas "Luky" Stehlik sammelt Informationen zu allen in MorphOS versteckten Easter Eggs. Neu hinzugekommen ist "I want the blue pill", das mit MorphOS 2.3 eingeführt wurde. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2009, 14:24] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2009, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2009
morphzone.org (Webseite)
|
Software-News: AmiMSN 1.0-WIP, CPUGauge 1.0
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
MorphOS: CPUGauge 1.0
CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0.
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2009, 15:16] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2009, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2009
Mr.X of Barracuda (ANF)
|
Global-Gladiators-Bonusgame 2.0
Global Gladiators, ein kleines Hollywood-Spiel, bei dem Müll sortiert werden muss, liegt nun in der Version 2.0 vor. Diese Version wurde mit Hollywood 4 neu kompiliert und bietet einige Neuerungen - so kann z.B. mit CMD+RETURN jederzeit zwischen Vollbild- und Fenstermodus gewechselt werden. Versionen für Windows und Mac OS sollen bald folgen.
Download: GG-BonusGame.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 14. Aug. 2009, 15:18] [Kommentare: 13 - 17. Aug. 2009, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
|
Rechtsstreit: Amiga verliert gegen Inception Group
Inception Group Real Estate, der ehemalige Vermieter von Amiga Washington (das heute wieder als Amino fungiert), hatte im Juni die aktuelle Inkarnation von Amiga verklagt. Selbige hatte sich nämlich im November 2008 aus bisher unbekannten Gründen verpflichtet, einen Teil der Schulden Aminos zu bezahlen, diese Zusage jedoch nicht eingehalten.
Vier Wochen nach Eröffnung des Verfahrens wurde vom zuständigen Rechtspfleger festgestellt (PDF), dass sich Amiga Inc. noch nicht zu Wort gemeldet habe - an diesem Zustand hat sich nach den uns vorliegenden Informationen bisher noch nichts geändert - und sich somit "in Verzug" befinde. Inzwischen liegt auch das Urteil des Richters (PDF) vor: In diesem wird festgehalten, dass der Inception Group sowohl die ursprünglich zugesagten 150.000 USD als auch Zinsen in Höhe von rund 7000 Dollar zustehen.
Lediglich die vom Kläger ebenfalls geforderten Anwaltskosten in Höhe von 10.000 USD wurden Amiga Inc. noch nicht aufgebrummt - die Inception Group soll erst eine Übersicht über die Zusammensetzung dieser Kosten einreichen.
(cg)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 16:00] [Kommentare: 90 - 19. Aug. 2009, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Magazin: Amitopia-TV-Ausgabe 8/09
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. MorphOS 2.3, OWB 1.4 und Poseidon. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|