amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Okt.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.8
Yannick Erb hat für AROS ein weiteres Update des ursprünglich für AmigaOS entwickelten Vektorgrafikprogramms AmiFIG veröffentlicht. Eine Auflistung der Änderungen in der Version 0.8 können Sie seinem Forumsbeitrag entnehmen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2010
Floppy (Kommentar)


AROS: Cubosphere portiert
Von Yannick Erb wurde das 3D-Plattformspiel Cubosphere für AROS portiert (Screenshot). Hierbei handelt es sich um einen SDL-basierten Klon des Videospiels "Kula World" für die Playstation 1. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2010, 10:32] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2010



Linux: Debian-m68k als Festplattenabbild für WinUAE
Im Aminet steht nun ein Festplattenabbild (HDF-Datei) für WinUAE zur Verfügung, das eine fertige Installation von Debian m68k 3.1r8 (Sarge) enthält, alternativ auch mit X11 2.1r5 (Slink).

Vorausgesetzt wird neben WinPCAP allerdings die Betaversion 0 von WinUAE 2.3.1. Die Linux-Distribution lässt sich über eine FFS-Bootpartition direkt starten, in der X11-Variante in eine DblPal-Auflösung von 680x512.

Download:
Debian-31r8-m68k-hdf.tar.bz2 (129 MB)
Debian31r8X11-21r5-hdf.tar.bz2 (145 MB) (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2010, 08:55] [Kommentare: 38 - 20. Okt. 2010, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2010



Mailbox: DLG einschließlich des Quellkodes freigegeben
Das Mailbox-Programm (Bulletin Board System) DLG ist von Jeff Grimmett einschließlich des Quellkodes freigegeben worden. DLG wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Erweiterung des Betriebssystems darzustellen, und besteht aus kompakten Modulen, die den Speicherbedarf geringhalten.

Den Kern des Programms bilden ein Handler für die Serielle Schnittstelle, der diese an eine interaktive Shell-Sitzung bindet, ein Ressourcen-Manager für die wichtigsten Komponenten (wie die Datei- und Nachrichten-Areas) und eine zentrale Laufzeitbibliothek für die wichtigsten und meistgenutzten Mailbox-Funktionen. Später wurde auch die Verwendung von ARexx-Skripten ergänzt. (snx)

[Meldung: 16. Okt. 2010, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2010
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 87, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 87 (November/Dezember 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe: Messebericht Classic Computing, Testbericht Final Chapter, AmiFIG, Amiga Forever 2010 Und natürlich noch vieles, vieles mehr.

Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2010, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: CodeAudio 3.03, NewWBPattern 1.1
Von OnyxSoft stehen zwei Updates zur Verfügung. CodeAudio ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.

NewWBPattern ändert das Workbench-Hintergrundbild sofort und verfügt in der Version 1.1 nun über eine optionale Pfad-Angabe, falls man nicht auf ENV/ENVARC zurückgreifen möchte.

Changes in CodeAudio 3.03 since 3.01:
  • Now setting the execute file protection bit after installing Lame or updating CodeAudio. This is needed on the JXFS file system
  • The Extra High setting in the Wizard used the standard instead of extreme VBR setting
  • Fixed the shell output flag in the wizard which was not synched with the flag in the Prefs
  • Fixed a wierd bug which made it necessary to sometimes click twice on the Finish button in the wizard
  • Remove a stupid question which could pop up at the end of the wizard
(snx)

[Meldung: 15. Okt. 2010, 10:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Jump'n Run SuperTux 0.1.3
Michael Trebilcock hat die aktuellste "stabile" Version des von Super Mario inspirierte Jump'n Run SuperTux auf AmigaOS 4 portiert. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2010, 17:28] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2010, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: ChocolateCastle 0.7 - Quellcode-Templates für MUI-/Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis ChocolateCastle generiert Quellcode-Templates für MUI- und Reggae-Klassen, die mit einer graphischen Benutzeroberfläche den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können.

Neu in Version 0.7 ist die Möglichkeit öffentliche Reggae-Klassen zu generieren - dabei wird ein komplettes Klassen-Projekt erstellt, inklusive Makefile und Class Descriptor. Außerdem wurde die Dokumentation überarbeitet und die GUI um diverse Hilfstexte ergänzt und lokalisiert. (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2010, 17:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaKit: AmigaOne-Tastaturen nun auch mit belgischer Belegung
Die offiziellen AmigaOne-Tastaturen von AmigaKit gibt es nach den Varianten für die USA, Großbritannien und Deutschland nun auch mit belgischer Tastenbelegung. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2010, 10:49] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2010, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ListDynDep 53.2
Steven Solies ListDynDep für AmigaOS 4 listet alle dynamischen Abhängigkeiten, also die unter diesem Betriebssystem verwendeten sog. shared objects, für eine ausgewählte Programmdatei auf.

Download: listdyndep.lha (5 KB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:29] [Kommentare: 10 - 13. Okt. 2010, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Carl Sassenrath auf der AmiWest 2010
An der AmiWest in Sacramento (Kalifornien, USA), die dieses Jahr vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird auch Carl Sassenrath teilnehmen. Der Vater des AmigaOS-Kernels portiert gegenwärtig seine Skriptsprache Rebol 3 auf AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:24] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2010, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Olaf Barthel (englisch/französisch)
Das französischsprachige Magazin Obligement hat heute ein Interview mit Olaf 'Olsen' Barthel veröffentlicht, dem die Amiga-Anwender unter anderem die Terminal-Emulation Term und den TCP/IP-Stack Roadshow verdanken. Seit den späten 90ern ist er auch an der AmigaOS-Entwicklung beteiligt gewesen.

Neben der englischen Fassung unter dem Titellink liegt das Interview auch in französischer Übersetzung vor. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 18:12] [Kommentare: 8 - 16. Okt. 2010, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Mesa3D 7.9 Alpha 5
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz bittet im Forum von AROS-Exec um intensive Tests seiner als Alpha-Version veröffentlichten mesa.library. Diese Bibliothek verwendet wie zuvor das ins Betriebssystem integrierte Gallium3D-Treibersystem. Der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der Vorgängerversion liegt bei ca. 20 % bis teilweise annähernd 100 % in Abhängigkeit von der getesteten Anwendung.

Die zum Testen benötigten Dateien sind im Archiv enthalten und müssen wie folgt kopiert werden:
LIBS:mesa.library
LIBS:gallium.library
DEVS:Drivers/gallium.hidd
DEVS:Drivers/softpipe.hidd
DEVS:Drivers/nouveau.hidd

Download: mesa-7.9-alpha-5.zip (2 MB) (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 16:22] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2010, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2010
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: Software-Updates und Neues im Online-Shop
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 12. Oktober 2010 - Nach einer langen Zeit der Umstrukturierung und Neuorientierung sind wir froh, wieder Neues aus dem Hause Alinea Computer berichten zu können. Neben Software-Updates gibt es auch Neuerungen aus unserem Online-Shop zu verzeichnen.

Software-Updates

Für alle AmiWebView-2-Kunden liegt in unserem Support Center die neue Programmversion 2.3 bereit.

Neuerungen von AmiWebView 2.3
  • AmigaOS-4.1-Version (echte Transparenz usw.)
  • Anpassungen an AmigaOS 4.1.1
  • Andere öffentliche Bildschirme außer der WB werden nun unterstützt
  • Der Requester mit der Fehlermeldung, dass ein Bild nicht geladen werden konnte, verschwindet nach einigen Sekunden und blockiert dann das Programm nicht weiter
  • Dateiendung wird an den Dateinamen eines Bildes angefügt, wenn keiner vorhanden ist und eine Animation später erzeugt werden soll
  • Zahlreiche Fehlerbereinigung und interne Verbesserungen
Unser kostenloses Pack-/Entpackprogramm AmiArc hat ebenso eine Aktualisierung erfahren und ist ebenso in unserem Support Center verfügbar.

Neuerungen von AmiArc 1.1
  • Das Entpacken der Archiv-Formate Rar und Tar wird unterstützt
  • Fehlerbereinigung
Neues im Online-Shop

Um den Online-Shop für Sie als unseren Kunden noch komfortabler und einfacher zu gestalten, haben wir einige Änderungen und Optimierungen durchgeführt. Darunter befinden sich ein RSS-Feed sowie ein Twitter-Kanal, indem Sie alle neuen Produkte des Shops verfolgen können. Unter den folgenden Adressen kann der RSS-Feed abonniert bzw. dem Twitter Kanal gefolgt werden:

RSS: http://www.amiga-shop.net/rss.php
Twitter: http://www.twitter.com/alineacomputer

Des Weiteren besitzt der Online-Shop jetzt ein Ampelsystem zur besseren Übersicht über die Verfügbarkeit unserer Produkte. Die grüne Ampel bedeutet, dass das Produkt ab Lager lieferbar ist, die gelbe Anzeige deutet auf einen Lieferzeitraum von über 5 Tagen hin und beim rote Zeichen müssen Sie bei uns wegen der Lieferbarkeit anfragen.

Zu guter Letzt können Sie als Kunde unseren neuen Alinea-Computer-Shop-Newsletter abonnieren. Dieser informiert Sie über alle aktuellen Angebote und Neuerungen in unserem Online-Shop. Wir bitten Sie auch weiterhin uns Ihre Anregungen und Wünsche zum Shop oder unseren Produkte mitzuteilen, damit wir Ihnen noch besseren Service bieten können.

Wir möchten außerdem bekannt geben, dass wir die aktuellen Entwicklungen rund um AmigaOS 4.1 sowie den neuen AmigaOne X1000 und das Sam460ex sehr begrüßen und auch diese neuen Amiga-Systeme soweit wie möglich mit unseren Produkten unterstützen wollen. Unsere kommerziellen Produkte AmiPhoto, AmiWebView 2, ANotice 2, ArtEffect und StormC sowie unsere Spiele sind weiterhin für das neue Amiga-System in Entwicklung und werden durch interne sowie externe Entwickler stetig gepflegt. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir zu den genauen Veröffentlichungsterminen der Produkte nichts weiter sagen können. Vielen Dank. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2010, 12:16] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2010
Natami Knowledge Forum (ANF)


AROS: Portierung für m68k-basierte Amigasysteme in Arbeit
Wie Jason McMullan in einer Mail an die Mailingliste für AROS-Entwickler mitteilt, ist es ihm gelungen AROS für m68k-basierte Amigasysteme zu kompilieren. Das Kompilat funktioniere zwar noch nicht und stürze sofort ab, aber es respektiere die Amiga-ABI gelange immerhin bis zur Initialisierungsphase von Exec.

Da McMullan noch keinen Zugang zum AROS-SVN hat, stellt er seine bisherigen Änderungen vorübergehend als seperaten Download zur Verfügung. Das Archiv enthält diverse Änderungen am AROS-Code, Patches für GCC und E-UAE sowie ein ROM-Image für den A1200, das zwar den Bootvorgang beginnt dann jedoch abstürzt.

Download: AROS-2010-10-09-m68k.tar.gz (319 KB) (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2010, 15:13] [Kommentare: 104 - 22. Okt. 2010, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2010
Hans Peter (ANF)


MorphOS 2.6 mit Power-Mac-G4-Unterstützung veröffentlicht
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 2.6 bekanntgeben zu können, welches die Unterstützung von Power-Mac-G4-Systemen einführt. Zusätzlich zur erweiterten Hardware-Unterstützung profitieren bestehende Anwender von verschiedenen Fehlerbereinigungen und ein paar neuen Funktionen. Um eine Übersicht der enthaltenen Änderungen zu enthalten, lesen Sie bitte die Release Notes.

Besitzern von Power-Mac-Computern legen wir dringend ans Herz, vor dem Versuch der Erstinstallation von MorphOS zunächst unsere Installations- und Problemlösungsanleitungen zu lesen. Bestehende Anwender können auf die vertraute Weise ihr System aktualisieren, werden jedoch ermuntert, diese Anleitungen ebenfalls zu lesen. MorphOS 2.6 kann auf unserer Download-Seite heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2010, 12:03] [Kommentare: 49 - 17. Okt. 2010, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.12
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme (ab 68060/50 MHz) A/NES Pro liegt nun in der Version 1.12 vor. Neben Fehlerbereinigungen und kleineren Optimierungen können Spiele jetzt direkt über ein Projekt-Icon gestartet werden. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2010, 19:20] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2010, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2010
pegasosforum.de (Webseite)


AmigaOS 4: Fun-Racer SuperTuxKart 0.6.2a
"kas1e" hat den Fun-Racer SuperTuxKart auf AmigaOS 4.1 portiert (Youtube-Video). Der 110 MB große Download enthält alle notwendigen Daten, eine separate Installation der Strecken oder Fahrzeuge ist im Gegensetz zu früheren Versionen nicht mehr notwendig.

Da SuperTuxKart OpenGL benötigt und dieses unter AmigaOS 4 noch nicht ausreichend optimiert ist und für verschiedene Operationen (Transformation, Lighting, Clipping...) noch auf die CPU zurückgreifen muss, läuft SuperTuxKart selbst auf einem mit einem Gigahertz getakteten Pegasos 2 noch relativ behäbig - bei einer Auflösung von 640x480 sind nur einige wenige Strecken Strecken flüssig spielbar. Der Autor verweist auf zukünftige, besser optimierte OpenGL-Umsetzungen oder den kommenden AmigaOne X1000.

Ein bekanntes Problem ist dass SuperTuxKart nach dem Beenden nicht allen Speicher wieder freigibt. Der Autor wird versuchen, diesen Fehler baldmöglichst zu beseitigen. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2010, 15:15] [Kommentare: 10 - 11. Okt. 2010, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2010
Gero Birkenfeld (ANF)


Bildbearbeitung: iBatch-Ergänzung Addhtml
Gero Birkenfelds Image Batcher ("iBatch") soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus.

Neben einer spanischen Katalogdatei von Javier de las Rivas gibt es mit dem CLI-Programm Addhtml nun eine Ergänzung, die auf Grundlage eines (von iBatch verwalteten) Bildverzeichnisses eine HTML-Seite erzeugt. Im linken Rahmen sind die Thumbnail-Bilder zu sehen, auf der rechten Seite das jeweils gewählte Bild im Vollformat inkl. Dateiname. Optional steht die Wahl der Hintergrundfarbe und der Thumbnail-Breite (Breite des Frames) zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2010, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2010
PPA (Webseite)


AROS: Treiber-Update für Atheros-W-LAN-Adapter
Neil Cafferkey hat ein Treiber-Update für W-LAN-Adapter von Atheros veröffentlicht. Die neue Alpha-Version weist eine erhöhte Stabilität auf, während eine WPA2-Verschlüsselung sowie die Anpassung an die Signalstärke noch ausstehen.

Download: AROSWireless.zip (515 KB) (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2010, 21:05] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2010, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2010
AROS-Exec (Webseite)


Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Nach langer Pause meldet sich der Belgische Amiga-Club mit einem weiteren Treffen zurück, welches am Samstag, dem 13. November um 18 Uhr in der "Mouterij", John Tulpinckstreet 15 in 2070 Zwijndrecht, beginnt. (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2010, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2010
amigaworld.net (Webseite)


Amiga Games that weren’t: Vollversion von Hostile Breed
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär auf den Markt kamen. Das unveröffentlichte aber komplett fertiggestellte "Hostile Breed" ist eine ungewöhnliche Mischung aus Strategy und Shoot'em Up. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2010, 04:11] [Kommentare: 12 - 11. Okt. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2010
amiga.org (Webseite)


MorphOS: Firewire-Stack Helios unterstützt demnächst Video-Kameras
Eine bisher noch nicht veröffentlichte Version von Guillaume 'Yomgui' Roguez' Firewire-Stack Helios beherrscht bereits das Dekodieren eines Video-Signals von einer Firewire-Kamera. Ein kurzer, auf Youtube.com veröffentlichter Video-Clip illustriert diese neue Funktionalität. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2010, 04:04] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2010, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2010
Andreas Magerl (ANF)


CygnusEd 5 Update 2 erschienen (Update)
Nach längerer Unterbrechung der Entwicklungsarbeit ist jetzt das zweite Update für CygnusEd Professional 5 verfügbar. Die Änderungen betreffen insbesondere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der ARexx-Schnittstelle sowie eine Reihe von Fehlerkorrekturen in der Makro-Verarbeitung und den Dateioperationen.

Das Update steht kostenlos für alle Nutzer von CygnusEd Professional 5 bereit und setzt voraus, dass man die Original-CD besitzt.

Update: (08.10.2010, 15:00, cg)

Inzwischen steht eine neuere Version des Updates zur Verfügung, das nun auch direkt auf die (älteren) Versionen 5.3 und 5.49 angewendet werden kann. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2010, 15:17] [Kommentare: 33 - 12. Okt. 2010, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Pegasosforum (Webseite)


Installer 1.34 (Update)
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.

Die Version 1.34 bringt einige Fehlerbereinigungen mit sich und wird auch MorphOS 2.6 beiliegen.

Update: (20:15, 06.10.10, snx)
Heute wurde eine Fehlerbereinigung unter gleichbleibender Versionsnummer vorgenommen, welche eine Problem mit dem Update-Skript von CygnusEd behebt. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 19:46] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2010, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 15
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Bill Panagouleas (Discreet FX), einen Hollywood-Artikel und die Top-Ten-Downloads aus dem OS4Depot. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting 2010 nahezu ausgebucht
Sven Scheele schreibt: Die Veranstalter des Amiga-Meeting 2010 freuen sich, dass auch für dieses Jahr bereits wieder 47 Teilnehmer angemeldet sind. Die Anmeldung unter dem Titellink wird daher in kürze deaktiviert. Danach besteht nur noch die Möglichkeit, sich auf der entsprechenden Seite über das Kontaktformular auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Unter den Teilnehnmern dürfen wir dieses Jahr bisher folgende Händler und Entwickler begrüßen:
  • Alinea Computer
  • Axel Knabe Büro- und Informationsservice
  • Guido Mersmann
  • Carsten Siegner
  • Herbert Klackl
  • Stefan Kleinheinrich
Nach wie vor sind Firmen, Händler und Entwickler gerne eingeladen, ihre Produkte auf dem Meeting zu präsentieren.

Als Neuerung können alle Informationen vor und während des Amiga-Meetings auch bei Twitter verfolgt werden: http://twitter.com/AmigaMeeting.

Hinweise in eigener Sache:
  • Um es allen Teilnehmern so angenehm wie möglich zu machen, bitten wir um einen möglichst platzsparenden Aufbau der Peripherie
  • Jedem Teilnehmer stehen grundsätzlich nur der Platz für einen Rechner sowie ein Netzwerkanschluss zur Verfügung
  • Um einen störungsfreien Betrieb des Netzwerks auf dem Meeting zu gewährleisten, dürfen keine "aktiven" Netzwerkkomponenten (Access-Points, NAS-Server, Media-Player usw.) am Netzwerk angeschlossen werden, bzw. nur nach Rücksprache
  • Auf dem Meeting wird fotografiert und geflimt. Die Veranstalter haben keinen Einfluss darauf, ob, wie und wo diese Aufnahmen veröffentlicht werden
(snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 19:30] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2010, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: SimpleView 2.2l
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 2.2l veröffentlicht. Mit dem Update wurde die Bildskalierung beschleunigt. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: WebP-Datatype und -Konvertierungsprogramm
WebP - ausgesprochen "Weppy" - ist ein verlustbehaftetes Dateiformat von Google für Fotos mit einstellbarer Kompressionsrate und einem RIFF-basierten Container.

Unsatisfactory Software hat nun den ersten WebP-Datatype für AmigaOS 4 veröffentlicht. Das Programm WebPConv erlaubt zudem die Umwandlung von Bildern in das neue Format.

Download:
webp_dt.lha (268 KB)
webpconv.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 09:59] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2010, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 44
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.

Inhalt der Ausgabe 44:
  • Editorial
  • News:
    • ACE Commander 128 RC
    • Vandalism News #53 Released
    • Shredz64 Updated, PSX64 Available
    • Pocket 1541
    • Contiki Download Page
    • Aladdin 4D & ARES Computer Partnership
    • A Conversation With Chuck Peddle, Bil Herd, Jeri Ellsworth
    • IceFileSystem 1.13 Released For MorphOS
    • AmiUpdate 2
    • CommodoreServer.com
    • Maziacs on the Plus/4
    • VIC20 New Game: Pillow Fight
    • Commodore 64 Game: UWOL Quest For Money
    • SCACOM (German) Issue 18/19 Released
    • BOH Update13 Released
    • PyGame Ported To AmigaOS 4
    • Commodore Computer Club Update
    • Games That Wern't Update
    • C128 System Information 7.2 Released
    • RETURN - 8 bit magazine issue 4
    • 64HDD Celebrates 10 Years
    • ART Episode 45 - Double Rainbows And Kittens
    • TGA: The Great Adventure
    • Plus4 Club Info 118 Released
    • Commodore 64 Morph Game
    • Enhanced Music Player For iPad
    • Two sd2iec Releases
    • CBM-Command Version 1.5 Released
    • SEUCK Vault Update
    • Diskmag "Hugi" Issue 36, For AmigaOS4 Has Been Released
    • Beta Release Of Ultimate Pack 1.6.0 (For MorphOS 2.5)
    • Blu Manager V0.5 Released
    • TargetD64 V0.4.0 Released
    • MiniGame Compo 2010
    • Commodore Announces Exclusive Worldwide Licensing Rights
    • LOADSTAR Compleat
  • Interview With Payton Byrd - Author of CBM-Command
  • Writing CBM-Command - An Adventure in Social Collaboration
  • CBM-Command
  • Interview With Michael - Creator Of C64-Archiv
  • Will You Still Love Me Will You Still Need Me When I'm 64
(snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.2.4
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Das Update enthält wieder aktuellere Versionen diverser Systemdateien sowie Anwendungen und führt einige verbesserte bzw. neue Eigenschaften ein. Details hierzu finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2010, 09:37] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2010, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 225 445 ... <- 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 -> ... 465 871 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.