10.Apr.2012
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Distribution: Broadway 2012-002
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung, das u.A. eine Vollversion von Audio Evolution 4 und die neue OWB-Portierung enthält. Das Update wird mittels des Broadway-spezifischen Tools up2date initiiert.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2012, 22:35] [Kommentare: 9 - 13. Apr. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Arcade-Spiel: Downfall
Bei Downfall (Screenshots: 1, 2, 3) gilt es, zwischen sich ständig aufwärts bewegenden Plattformen so hin und her zu springen, dass die Spielfigur weder am oberen Bildschirmrand zerquetscht wird noch aus dem unteren Bildschirmrand "herausfällt". Um Langzeitmotivation etwas zu erhöhen, gibt es auch einige Power-Ups sowie einen Zwei-SPieler-Modus.
Das mit BlitzBasic entwickelte Spiel steht als Bootfähiges Disketten-Image oder LhA-Archiv zur Verfügung. Wer Downfall von Festplatte spielen will, muss vor dem Start die in der Distribution enthaltenen Zeichensätze nach FONTS: kopieren. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2012, 22:29] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2012, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
boingsworld.de (ANF)
|
BoingsWorld Ostergewinnspiel beendet
Das BoingsWorld-Team schreibt: Hallo liebe Amigafreunde,
das BoingsWorld Ostergewinnspiel ist nun beendet und die glücklichen Gewinner stehen fest. Wir haben insgesamt 13 Eier auf unserer Webseite versteckt, die richtige Lösung lautete also 13 Eier.
Auf unserer Webseite haben wir ein Video mit der Ziehung der Gewinner veröffentlicht. Wir beglückwünschen alle Gewinner und werden die betreffenden Personen via E-Mail benachrichtigen. Ein großes Dankeschön nochmals an alle Sponsoren, die dieses Gewinnspiel ermöglicht haben.
viele Grüße,
Euer BoingsWorld-Team (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 20:57] [Kommentare: 2 - 09. Apr. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
(ANF)
|
Commodore-Gründer Jack Tramiel verstorben
Wie heute bekannt wurde, ist am gestrigen Sonntag der Commodore-Gründer Jack Tramiel verstorben. Unter Tramiels Führung wuchs Commodore zum zweitgrößten Computer-Anbieter weltweit, bevor der Firmengründer das Unternehmen noch vor der Übernahme des Amigas wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem langjährigen Investor Irving Gould verlassen musste und den Konkurrenten Atari übernahm.
Schließlich kam Tramiel dann doch noch in Kontakt mit dem Amiga: Nach der Übernahme von Atari stieß er auf einen bestehenden Vertrag mit einem kleinen Startup, das einen mächtigen, m68000-basierten Rechner entwickelte. Tramiel, der einmal "Business is war" als sein Leitmotiv angegeben hatte, bestand auf sofortiger Rückzahlung eines von Atari gewährten Kredits, wohlwissend dass das kleine Startup zu einer solchen Rückzahlung nicht in der Lage sei.
Kurz bevor er das Unternehmen auf diese Weise zu einem Spottpreis erwerben konnte, machte ihm seine ehemalige Firma Commodore einen Strich durch die Rechnung und erwarb das Startup "Amiga" zum Vierfachen des Preises, den Tramiel geboten hatte. (cg)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 20:52] [Kommentare: 28 - 13. Apr. 2012, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.8
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Neben aktualisierten Systemdateien einschließlich des IntelGMA-Grafiktreibers enthält AspireOS 1.8 nun das zwischenzeitlich freigegebene Musikprogramm Audio Evolution und den Entpacker Unarc sowie ein neues Theme (Screenshot).
Des weiteren steht ein Video-Tutorial zur Verfügung. Eine Update-Paket für bestehende AspireOS-Installationen soll in kürze folgen.
Download: aspireos_v.1.8.rar (141 MB) (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 08:35] [Kommentare: 14 - 15. Apr. 2012, 04:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Videos und Downloads von der Revision-Party 2012
Von der bis einschließlich heute stattfindenden Demoszene-Veranstaltung Revision-Party 2012 in Saarbrücken stehen bereits erste Videos und Downloads von Amiga-Produktionen zur Verfügung.
Amiga - 64k
Amiga - Intro
Amiga - Oldskool-Demo
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2012, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 110K Hollywood 5.0 spanish catalogs
SpeedwayManager.zip demo/intro 17K 68k Speedway Manager cracking int...
AsmPro1.18src.zip dev/asm 720K 68k Asm-Pro mc680x0 macro assembl...
pForth.lha dev/lang 255K MOS Portable ANS-like Forth writt...
pforth_v24.i386.lha dev/lang 426K x86 PForth Forth compiler
neon.lha dev/lib 835K OS4 HTTP and WebDAV client library
Wazp3D.lha driver/vid 628K 68k CPU only Warp3D implementation
bumprace_68k.lha game/actio 1.0M 68k race to the exit
aceyducey_keho.lha game/wb 1.3M 68k Simulation of the Acey Ducey ...
bageln_os3.lha game/wb 1.3M 68k A small numbers game
abkviewer_aros.zip gfx/show 127K x86 AMOS sprite and icon bank vie...
aw2m.lha mus/edit 19K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
aw2sv.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
awm2m.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV/MAUD to the ...
bonk_enc.lha mus/misc 20K 68k Encode raw of unknown size to...
DrawerBall.lha util/dir 2.4M MOS Directory and files tool
hubbub.lha util/libs 1.4M OS4 HTML5 parser library
parserutils.lha util/libs 538K OS4 utility library for parser bu...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
hugi37.lha dem/mag 58Mb 4.1 Diskmag "HUGI", issue 37.
qt-sdk.lha dev/cro 53Mb 4.1 Qt 4.7 SDK for AmigaOS 4 native
qt-user.lha dev/cro 43Mb 4.1 Qt 4.7 user archive for AmigaOS ...
openbor.lha gam/act 2Mb 4.0 OpenBOR, Beats of Rage Engine
introcadconverter.tar.gz gra/con 110kb 4.0 IntroCAD file reader/converter
amicygnixiconset.lha gra/ico 53Mb 4.1 Iconset for Amicygnix
iconsreworked_2012.lha gra/ico 100Mb 4.1 Icons for 3th party software
flasq.lha gra/vec 556kb 4.1 FlasQ - flash animation editor f...
cinnamon_writer.lha off/wor 6Mb 4.0 Compact and efficient word proce...
switcher3d.lha uti/wor 77kb 4.0 Window and screen switcher
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pforth_v24.i386-aros.lha dev/lan 426kb PForth Forth compiler
wildmidi-0.2.3.5-i386-aro... dev/lib 91kb WildMIDI Open Source Midi Synthe...
abkviewer.i386-aros.zip gra/vie 127kb AMOS sprite and icon bank viewer...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.04.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.04.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Sqrxz 3 1.0 gam/pla 1069 Another sequel of Sqrxz - a...
Alaska Kanada West Mu... 2.1 mul/pre 125215 A remake made in Hollywood ...
CoolCow 1.0 uti/sci 34 Reduces heating of processo...
(snx)
[Meldung: 08. Apr. 2012, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Demoszene: Diskmag HUGI #37 (AmigaOS 4, MorphOS, AROS)
Die 37. Ausgabe des Diskmagazins HUGI (Screenshots: 1,
2,
3,
4)
wurde vor einigen Tagen veröffentlicht und heute auf der Viva Amiga-Demoparty nun auch auf AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert. (cg)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 23:56] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2012, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
MovieSetter-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair legt allen Hollywood-Benutzern dieses Jahr ein besonderes Osterei ins Nest: Mit dem MovieSetter-Plugin für Hollywood ist es jetzt erstmals möglich, die mit dem MovieSetter von Gold Disk aus dem Jahre 1988 (Sammlerfoto) erstellten Animationen auf modernen Amiga-Systemen abzuspielen!
MovieSetter ist jedem Amiga-Fan ein Begriff, da mit diesem Programm viele legendäre Animationen von Eric W. Schwartz erstellt wurden wie z.B. die Aerotoons (Screenshot), die Abenteuer von Flip the Frog und seiner Freundin Clarisse Cat, Sabrina, das Intro von Team17s Superfrog (Screenshot), die sehr lustige Anti-Lemmin'-Demo (Screenshot) und natürlich die Juggette-Clips.
Leider funktioniert der Originalplayer von Gold Disk nur auf klassischer Amiga-Hardware und nicht auf modernen Systemen. Mit dem heute veröffentlichten Hollywood-Plugin können MovieSetter-Animationen jetzt aber erstmals PPC-nativ auf AmigaOS 4 und MorphOS abgespielt werden - mit Ton über AHI und Grafikausgabe über RTG!
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
Als kleinen Oster-Service haben wir außerdem ein Archiv bereitgestellt, welches fast alle MovieSetter-Animationen von Eric W. Schwartz in nur einer Datei enthält. Airsoft Softwair wünscht allen Amiga-Usern frohe Ostern!
Download: esanims.lha (13 MB) (snx)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 12:28] [Kommentare: 11 - 10. Apr. 2012, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Switcher3D 4.1
Das AmigaOS-4-Programm Switcher3D von Tuomas Hokka zeigt auf Knopfdruck alle offenen Fenster in einer 3D-Ansicht verkleinert an und wechselt in Form einer Animation zwischen einzelnen Bildschirmen (Screenshot).
Neben neuen und überarbeiteten ARexx-Befehlen wird nun auch Wazp3D unterstützt. RadeonHD-Besitzer müssen jene Bibliothek anstelle von Warp3D nutzen und zudem in den Wazp3D-Voreinstellungen Compositing2D als Renderer festlegen.
Download: switcher3d.lha (77 KB) (snx)
[Meldung: 07. Apr. 2012, 10:38] [Kommentare: 12 - 09. Apr. 2012, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
boingsworld.de (ANF)
|
Erinnerung: Ostergewinnspiel von BoingsWorld
Das BoingsWorld-Team schreibt: "Hallo Amigafreunde,
unser Ostergewinnspiel nähert sich dem Ende, wer also noch nicht mitgemacht
hat, kann dies noch gerne tun. Ausserdem möchten uns für die rege Teilnahme an unserem Ostergewinnspiel recht herzlich bedanken.
Allerdings, so scheint es, das wir die Ostereier auf unserer Webseite zu gut versteckt haben, da bisher leider nicht all zu viele richtige Lösungen
eingegangen sind. Daher haben wir uns entschlossen eine kleine Hilfestellung zu geben, damit jeder die gleiche Chance auf einen Gewinn hat.
Der erste Tip: die komplette Seite heißt auch die Unterseiten wie z.B.
Archiv 2010/2011/2012 oder auch die Rubrik Video incl. deren Unterseiten
durchsuchen. Der zweite Tip: manche halten die Anzahl der gesuchten Eier für eine Unglückszahl.
Also viel Spaß bei der Eiersuche und viel Glück." (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 22:48] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2012, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Indivision ECS: Picasso96-Treiber (Alphaversion) (Update)
'Symplex' hat die ausdrückliche Alphaversion eines Picasso96-Treibers für den Flickerfixer Indivision ECS veröffentlicht. Interessenten wird dringend empfohlen, vor dem Test eine Sicherheitskopie des gesamten Systems anzulegen.
Mindestvoraussetzung sind ein 68030 mit MMU, Kickstart 3.x und 4 MB Fast-RAM. Der Treiber liefert eine Auflösung von 800x600 Pixeln bei bis zu 256 Farben (Video). Bitte beachten Sie die Hinweise in der enthaltenen Readme-Datei.
Update: (08:04, 07.04.12, snx)
Inzwischen steht die Version 0.2 zur Verfügung sowie ein eigenständiger Thread zum Treiber, auf welchen unser Titellink nun verweist. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 15:31] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2012, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Piktogramme für AmiCygnix / IconsReworked 2012 1.1
Neben einem Update seiner Piktogramm-Sammlung IconsReworked stellt Thomas 'tommysammy' Blatt nun auch Icons für AmiCygnix zur Verfügung.
Download:
amicygnixiconset.lha (53 MB)
iconsreworked_2012.lha (100 MB) (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 10:15] [Kommentare: 15 - 10. Apr. 2012, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus DX 1.5
Die AmigaOS-4-Fassung des an die entsprechende Originalreihe von Nintendo angelehnten Fan-Adventures Zelda: Mystery of Solarus DX liegt nun ebenfalls in der aktuellen Version 1.5 vor, so dass es jetzt u.a. nicht mehr nur auf französisch, sondern auch auf englisch spielbar ist. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2012
Pascal Papara (ANF)
|
P2P-Kredite für und von Amiga-Nutzern
Bei sogenannten Peer-to-peer-Krediten wird Geld zwischen Privatleuten verliehen, wodurch u.a. günstigere Konditionen als bei regulären Banken erzielt werden sollen. Pascal Papara hat hierfür nun bei einem führenden deutschen Privatkreditanbieter ein Projekt eingerichtet, dessen Ziel es ist, Amiga-Anwendern z.B. die frühere Anschaffung eines Computers zu ermöglichen (Mindestbetrag für den Kreditnehmer sind eintausend Euro).
Das ausgewählte Unternehmen arbeitet aus rechtlichen Gründen mit einer Bank zusammen und verdient sein Geld nach eigenen Angaben zum einen, indem der Kreditnehmer eine einmalige Erfolgsgebühr bei Zustandekommen eines Kreditvertrages zahlt, und zum anderen entrichten auch die Anleger eine einmalige Bearbeitungsgebühr pro Geldanlage. Die Konditionen werden zwischen beiden Seiten ausgehandelt, das Risiko von Kreditausfällen soll durch "Anlegerpools" ausgeglichen werden - d.h. eine anteilige Übernahme der Verluste durch die übrigen Kreditgeber. (snx)
[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 07. Apr. 2012, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.4.1
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.4.1 soll in rund zwei Wochen erscheinen und hautpsächlich kleinere Probleme beseitigen. Außerdem gibt es kleinere Verbesserungen wie eine CPU-Bremse für den JIT-Modus.
Neue Eigenschaften und Updates:
- Fastest possible CPU mode (including JIT) throttle option (-10% to -90%)
- Approximate CPU mode speed adjustment (-90% to 500%+). Replaces old CPU/Chipset adjustment
- Internal display buffering system rewritten, PAL/NTSC vertical centering, even better screen positiong in programmed modes
- Fullscreen (TV)/(Max) filter mode programmed mode and PAL/NTSC switching support
- Custom Input Event autofire support
- Switch to another monitor if multiple monitors with different resolutions and current RTG resolution is not supported by current monitor
- CDFS statefile support implemented
- Sound sync improved in approximate and cycle-exact modes
Mit Version 2.4.0 eingeführte Fehler die beseitigt wurden:
- CDFS directory listing crashed if ACTION_EXAMINE_ALL packet was used
- CDFS converted file names to lowercase even when CD included RockRidge or Joliet file names
- Fake 60Hz didn't work
- Software filters had very big slowdown in higher resolutions
- D3D overlay mask scaling artifacts in some resolutions
- D3D "CRT" filters had bad geometry
- Automatic resize resized continuously in interlaced modes
- Some USB joysticks had multiple buttons with same name
Ältere Fehler die beseitigt wurden:
- Automatic scale/center/resize didn't work in ECS SuperPlus mode
- 68020 cycle-exact mode statefile reliability improved. (Random "CPU trace" errors)
- 0.5M Chip RAM was detected as 1M in JIT mode
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Programm der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Für die am Ostersamstag stattfindende Demoparty im niederländischen Zoetermeer ist nun unter dem Titellink auch das Programm veröffentlicht worden.
Neben der Teilnahme RJ Micals, der um 14 Uhr von der Geburt des Amiga erzählt, werden auch diverse Prototypen ausgestellt, etwa der Amiga 3500 (Prototyp des Amiga 3000T), das Amiga 690 (Prototyp des A570-CD-ROM-Laufwerks), ein Prototyp der A3200-Prozessorkarte oder auch solche von Village Tronic (z.B. Picasso II, IV). (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2012, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Update 15 für das Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde das 15. und nach Herstellerangaben finale Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2012, 14:54] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: CoolCow 1.0
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Programm CoolCow richtet sich an jene Anwender, die an Distributed.net-Wettbewerben teilnehmen.
Aufgrund der Strapazierung der Kühlsysteme infolge der Prozessorvolllast werden insbesondere Mac minis und Powerbooks relativ laut, weshalb CoolCow zur Verringerung der Prozessortemperatur den dnetc-Client periodisch ein- und ausschaltet. Die Intervalle können über eine grafische Oberfläche festgelegt werden. (snx)
[Meldung: 04. Apr. 2012, 11:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2012, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Floppy-Autoloader
Geschätzte 5000 Amiga-Disketten zu archivieren ist wahrlich kein Vergnügen - weshalb Blogger 'Dweller' nach einer Möglichkeit gesucht hat, das ganze zu automatisieren und das Sortieren auf später zu verschieben.
Nach einer noch unbefriedigenden Lösung auf Lego-Mindstorm-Basis stieß er schließlich auf einen kommerziellen Disketten-Duplikator (CopyPro 2000) und baute diesen zu einem Floppy-Autoloader um, der die Disketten der Reihe nach lädt, eine Image-Datei erstellt und beim Auswerfen noch ein Foto schießt (Video). (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2012, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.801
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Die Version 0.801 behebt zwei Probleme ihres Vorgängers, ist dank Optimierung schneller und führt die Möglichkeit ein, kopierten bzw. ausgeschnittenen Text auch unformatiert im Clipboard zu hinterlegen, um ihn in anderen Programmen zu verwenden.
Download: cinnamon_writer.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2012, 06:30] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2012, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.4
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.
Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.4 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2012, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
Aminet-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
STFax45Upd.lha biz/patch 693K 68k Upgrade STFax Pro from 4.1 to...
A2024_force_NTSC-PAL.lha driver/mon 16K 68k Force A2024 monitor driver to...
Mattonite.lha game/actio 892K 68k Arkanoid like game almost fin...
SosoPak.lha game/misc 513K 68k A collection of simple casual...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha text/show 446K 68k V0.76: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 464K MOS V0.76: Freeware Textviewer (M...
ReportPlus.lha util/misc 404K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 475K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 509K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
up-ep10n.lha dem/mus 3Mb 4.0 Saturday at Joe's EP by Up Rough
up-ep11n.lha dem/mus 3Mb 4.0 Super Sharp Shuriken EP by Up Rough
up-ep1ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Tropic Fish EP by Up Rough
up-ep2ng.lha dem/mus 1Mb 4.0 Elektrocity EP by Up Rough
up-ep3ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Aggression Session EP by Up Rough
up-ep4ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Mixagrip EP by Up Rough
up-ep7ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Another Day EP by Up Rough
up-ep8ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Twangin' EP by Up Rough
up-ep9ng.lha dem/mus 2Mb 4.0 Jr. Francisco Inna Echochamber E...
up-lp1ng.lha dem/mus 1Mb 4.0 Hits for Kids LP by Up Rough
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
biniax2.lha gam/puz 6Mb 4.0 Remake from logical game Biniax
flowerway.lha gam/puz 410kb 4.0 sensational puzzle based on movi...
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
sam440ep_latticexp.lha uti/har 611kb 4.1 Sam440ep_LatticeXP
bmtool.lha uti/mis 55kb 4.0 Conversion tool of web browser b...
reportplus.lha uti/mis 1Mb 4.0 Multipurpose utility
tunenetpatch.lha uti/mis 13kb 4.0 TuneNet OS4 QuickFix - Online Ra...
tlsimgesi.lha uti/tex 18kb 4.0 TTFont with new Turkish Lira Cur...
cpointer.lha uti/wor 10kb 4.0 Centers Mouse Pointer On Screen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xgalaga.i386-aros.zip gam/act 1Mb XGalaga - Galaga clone.
glmark.i386-aros.zip uti/ben 1Mb GLMark - OpenGL 3D benchmark.
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Forget Me Not 1.0 gam/pla 2872 Very fast, difficult, Pacma...
AmiArcadia 17.6 uti/emu 3107 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 26 / Ostergewinnspiel
Die 26. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld widmet sich neben den Nachrichten den Themen DoReCo 31, Amiga vor 20 Jahren sowie den Spielen Vermeer, BloodMoney, Heretic II und Roll or Die.
Daneben wird ein Ostergewinnspiel angeboten. Hier gilt es, alle auf der Webseite versteckten Ostereier zu finden. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|