20.Nov.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Halma-Umsetzung Chinese Checkers
serk118 hat die Halma-Umsetzung Chinese Checkers auf AROS portiert. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
|
Interview: Matt Carr (Gravity Beam)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Matt Carr befragt, der im August das Spiel Gravity Beam veröffentlicht hatte. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Puzzler "Balance Blox" von Entwickler X
Balance Blox von Entwickler X (Tap Jewels, Swamp Defense) ist ein Tetris-Klon der besonderen Art: Zwar gilt es wie bei vielen Spielen dieser Art Klötzchen der gleichen Farbe neben- oder aufeinander zu legen, allerdings dient bei Balance Blox eine Waage als Spielfeld, die ständig nach rechts oder links zu kippen droht (Youtube-Video).
Eine Demoversion ist auf der Webseite des Anbieters verfügbar, die Vollversion kostet 5 Euro und bietet wie bei Entwickler X üblich einige zusätzliche Boni sowie die Möglichkeit, sich in den Online-Highscore-Listen auf amiboing.de zu verewigen. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 16:27] [Kommentare: 10 - 22. Nov. 2012, 10:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
Amiga.org (Forum)
|
AROS: Web-Browser OWB auf Amigas lauffähig
Nachdem Jason McMullan, der bereits wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, inzwischen das Kompilieren von C++-Quellkode für AROS/68k im allgemeinen sowie von OWB und der erforderlichen Bibliotheken im besonderen ermöglicht und zudem endianessbedingte Fehler ausgemerzt hat, lässt sich der auf Stanislaw Szymczyks Variante basierende Oxygen Web Browser nun auch auf Original-Amigas unter AROS betreiben.
Der AROS-Anwender 'Wawa', der entsprechende Tests durchgeführt hat, dokumentiert seine Bemühungen in Forenbeiträgen auf Amiga.org und AROS-Exec. Ein Screenshot zeigt die Seite der BBC auf einem Amiga 4000D mit X-Surf-Netzwerkkarte und CyberVision-64-Grafikkarte. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 07:37] [Kommentare: 28 - 26. Nov. 2012, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 65
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2012
André 'Ratte' Pfeiffer
|
Anleitung: ZorRam & BigRamPlus bevorzugter Speicher für RAM-Disk
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit dem "etwas älteren" Tool (1995) SetMemPri von Boris Folgmann kann man die aktuellen Speichererweiterungen ZorRam und BigRamPlus gezielter ansteuern.
Durch Veränderung der Speicherliste wird die Karte gezielt bei der Speichervergabe bevorzugt, so dass etwa (fast) alle Libraries, Devices, usw. in deren Speicher geladen werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, eine resetfeste RAM-Disk über dieses Vorgehen in der Speichererweiterung zu erstellen. Diese bleibt auch nach dem Wiederherstellen der alten Speicheraufteilung an Ort und Stelle. Besitzer von Turbokarten können somit einen Großteil des Turbokartenspeichers für Anwendungen freihalten. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2012, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Allkeys 2.40
AllKeys vom OnyxSoft-Mitglied Daniel Westerberg ist ein Hotkey-Programm, das die meisten Multimedia- sowie Maus-Tasten und -Räder unterstützt.
Changes in version 2.40:
- Added a switch to allow multimedia keys on USB keyboards to work with qualifiers such that for example Shift + Play can do something different than Play alone
- Fixed MM key names for USB keyboards
- Added up and down buttons so you can reorder your key commands in the list
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2012, 06:31] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2012, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung iGame for Windows (Betaversion)
Die Spieleverwaltung "iGame for Windows" ist von der gleichnamigen WHDLoad-Ergänzung inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).
Features currently include:
- Recursive folder scanning for your games.
- Storage of all game titles found in a local database.
- Use screenshots, music and extras from GameBase Amiga, if found. They are displayed on the right hand side for each game.
- Launch the selected game in WinUAE (with the selected UAE configuration) with a simple double-click.
- Music playback using the bundled XMPlay player, or alternatively DeliPlayer2 if it’s found installed.
- Search for selected game in well-known related websites (LemonAmiga, HOL).
- Live filtering of games from the list, depending on your search text.
- Multi-disk game handling (utilizing the DiskSwapper feature of WinUAE).
- Option to show only unique game Titles (default) or all files found.
The following features are planned to be included later on:
- Support WHDLoad games (scanning, launching, metadata), besides just ADF/ADZ/ZIP/IPF.
- Fetch game metadata from various websites and store them locally for each game.
- Edit game metadata like screenshots, music, selected UAE config, information etc.
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2012, 06:24] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
amibinkd.lha comm/net 713K 68k AmiBinkd v5.00
libexif-m68k.lha dev/lib 565K 68k Parsing, editing and saving E...
joy2kbd.lha driver/inp 11K 68k redirect joystick to keyboard
anaiis.lha driver/oth 230K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.06
anaiis_boot.lha driver/oth 204K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiisSP.lha driver/oth 3K ANAIIS 1.07 spanish catalog
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.81 spanish catalog
Saga.lha game/board 395K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 441K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 520K OS4 Conversion of TSR boardgame
HSM_Editor.lha game/edit 2.9M MOS Editor for a soccermanager
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
DeadMetal.lha game/strat 7.6M 68k Strategy game - ten different...
Brikon.lha game/wb 31K 68k Place all the bricks!
Building.lha game/wb 32K 68k Turn off all the lights in th...
Connexions.lha game/wb 29K 68k Link all tiles!
In_And_Out.lha game/wb 35K 68k Try to find the exit!
Knight.lha game/wb 32K 68k Move a Knight on a chess board
Land_O_Mines.lha game/wb 35K 68k Try to get out of the mine fi...
PentA.lha game/wb 34K 68k Place all shapes in a rectang...
SafeKraker.lha game/wb 33K 68k Try to find the secret code!
exif-m68k.lha gfx/misc 109K 68k shows EXIF information inside...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
opus-tools-0.15_aros.lha mus/edit 1.5M x86 Opus Audio Tools
lameAros-3.100a2.lha mus/misc 1.3M x86 MP3 encoder for Aros
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
Scriba_1.2.0.lha text/edit 6.0M MOS Simple word processing softwa...
CheckAMiGA.lha util/boot 22K 68k Check your AMiGA config (+Ami...
AmiUpdateSP.lha util/sys 9K AmiUpdate 2.19 spanish catalogs
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
audacious.lha aud/pla 13Mb 4.1 An audio-player for AmiCygnix ba...
audacious-src.lha aud/pla 3Mb 4.1 Sources of the Audacious package
softsyn.lha aud/pla 27Mb 4.0 A software Synthesizer for OS4
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
saga.lha gam/boa 563kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
amicygnix-base.lha net/mis 112Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-base-src.lha net/mis 11Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 74Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
du_amiwest_demo.lha uti/sci 109Mb 4.0 Digital Universe - AmiWest2012 d...
ctlg2ct.lha uti/tex 37kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_german.lha uti/wor 19kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ita.lha uti/wor 64kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2012, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
owb-r1097.tar.gz net/bro 20Mb Oxygen Web Browser Source Revisi...
owb-r1468.tar.gz net/bro 35Mb Oxygen Web Browser Source Revisi...
pal32.i386-aros.zip uti/wor 207kb pal32 - set first 32 Workbench c...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Nintendo-64-Emulator mupen64plus
mupen64plus emuliert die Spielkonsole Nintendo 64 und wurde von Szilárd 'BSzili' Biró für AROS/x86 portiert (Screenshot). Das Programm wird aus der Befehlszeile durch Angabe des ROM-Dateinamens gestartet.
Download: mupen64.7z (3 MB) (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Update der Portierung von Audacious 3.2
Audacious ist ein von Edgar Schwan für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiertes Tonwiedergabeprogramm (amiga-news.de berichtete). Durch einen Fehler in der ersten Fassung konnte das Programm nicht mit Umlauten oder anderen Sonderzeichen im Dateinamen umgehen. Dieses Problem wurde behoben und ein neues Paket hochgeladen.
Download: audacious.lha (13 MB) (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
ANF
|
Individual Computers: BigRamPlus im Handel
Die im Juli von Individual Computers angekündigte BigRamPlus, eine Speichererweiterung mit 256 MB für Amigas mit Zorro-III-Steckplatz, ist mittlerweile im Fachhandel erhältlich. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:53] [Kommentare: 14 - 21. Nov. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.2.0 mit HTML5-Export
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Mit der Version 1.2.0 lassen sich Dokumente nun auch als HTML5-Dateien exportieren.
Neuerungen:
- Export von HTML5 + CSS (ohne Javascript)
- Im-/Export der Hintergrundfarbe des Dokuments (.odt)
- Im-/Export von Hyperlinks in Bildern (.odt)
- Überarbeiteter UTF8-Splitter (.odt/.docx)
- Verbesserte Kataloge für Französisch und Türkisch
- Abspeichern von in Dokumenten enthaltenen Bildern (.odt/.docx)
Download: Scriba_1.2.0.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:33] [Kommentare: 9 - 20. Nov. 2012, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: A2000-Uhrentreiber überarbeitet
Der Treiber für Echtzeituhr-Module in der im Amiga 2000 sowie vielen Prozessorkarten für den Amiga 1200 verbauten Ausführung wurde für die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer komplett überarbeitet. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Denkspiel: G.E.M.Z. für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) mit je nach Schwierigkeitsstufe bis zu 169 Leveln und 43-minütigem Soundtrack. Hierbei gilt es, aus einem Rahmen heraus gleichfarbige Quadrate zusammenzuführen, um diese in Tetrismanier verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).
Eine fünf Minuten lang spielbare Demoversion ist kostenlos erhältlich, die Vollversion kann im Ares-Shop erworben werden. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 08:52] [Kommentare: 11 - 19. Nov. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player Audacious 3.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat den Audio-Player Audacious für seine X11-Umgebung AmiCygnix compiliert (Screenshots: 1, 2). Audacious basiert ursprünglich auf dem Beep Media Player (der seinerseits auf XMMS basiert) und hat folgende Eigenschaften zu bieten:
- Unterstützung von vielen Audio- und Playlist-Formaten
- Die Soundausgabe kann in eine Datei umgelenkt werden
- Erfassung von Sounddateien über ein Such-Plugin
- Live-Soundeffekte
- GTK+ oder WinAMP Oberfläche wählbar
- Plugins z.B. für die Anzeige von Liedtexten oder eine Weckfunktion
- Streaming über HTTP oder FTP
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 17:04] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2012, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 5.2 - 10th Anniversary Edition
Pressemitteilung: Heute vor 10 Jahren wurde Hollywood 1.0 an die ersten Kunden ausgeliefert. Handelte es sich damals noch um ein Programm überschaubaren Umfangs, welches ausschließlich für AmigaOS 3.x (680x0) vorlag, bietet Hollywood heutzutage Unterstützung für alle gängigen Desktop-Systeme sowie sogar für die Mobilplattform Android und erfreut sich größter Beliebtheit in der Amiga-Community.
Um dies zu feiern, steht ab sofort die Version 5.2 für alle Hollywood-Benutzer zum Download bereit. Bei Hollywood 5.2 handelt es sich um ein größeres Update, welches neben den üblichen Fehlerbereinigungen auch einige neue Features bietet. Hier eine kurze Übersicht:
- komplett plattformunabhängiges Videosystem, d.h. Hollywood-Videoplugins funktionieren jetzt auch unter Windows, Mac OS X, Linux und Android
- Unterstützung für Commodity-Hotkeys (Amiga)
- Unterstützung für Trayicons (Windows)
- Erweiterungen der Plugin-Schnittstelle
- eigene Fehlerhandler können eingerichtet werden
- Unterstützung für mehrere Screens (Amiga)
- verbesserte Unterstützung für Android
- bessere Unterstützung für Animationen mit Alphakanal
Eine komplette Liste aller Änderungen findet sich wie immer in der History-Rubrik der Dokumentation.
Hollywood 5.2 ist die erste Version von Hollywood, die zeitgleich für Desktop- und Mobilplattformen erscheint. Benutzer der Android-Version von Hollywood können bequem über Google Play auf die neue Version umsteigen. Update-Archive für die Amiga-Version (45 MB) und Windows-Version von Hollywood (35 MB) stehen ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal zum kostenlosen Download bereit.
Bitte beachten Sie, dass Hollywood 5.2 momentan nur für bestehende Kunden erhältlich und nicht käuflich erwerbbar ist. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 16:55] [Kommentare: 33 - 17. Nov. 2012, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix zur Verfügung. Die beiden Grundpakete "AmiCygnix-Base" und "AmiCygnix-Tools" liegen jetzt in der Version 1.2 vor.
Hierbei handelt es sich in der Hauptsache um ein Bugfix-Release, bei dem einige lästige Fehler beseitigt wurden. Neue Programmpakete werden diese Version voraussetzen.
Neu in den überarbeiteten Paketen:
- Beim Beenden des X-Servers kam es immer wieder zum Einfrieren des gesamten Systems. Dieses sollte jetzt beseitigt sein. Außerdem werden jetzt dabei alle Clients klarer beendet
- Der Rechner konnte einfrieren, wenn in einem Datei-Requester die vorhandenen Assigns aufgelistet wurden. Der Fehler wurde behoben und die entsprechenden Programme neu gelinkt
- Die Einsteller "myX11Setup" und "myX11SetupLight" wurden überarbeitet und ein spanischer Katalog wurde hinzugefügt
- Das Drucktool "lpr" öffnete seit AmiCygnix Version 1.1 kein Statusfenster mehr. Das Fenster öffnet sich nun wieder. Außerdem ist es jetzt möglich, den Druckvorgang abzubrechen
- Inhalte von USB-Massenspeichern konnten in den Datei-Requestern nicht angezeigt werden. Wurde beseitigt
- Unter Umständen wurde bei einem X-Server Display der System-Mauszeiger nicht abgeschaltet, so dass beide Mauszeiger gleichzeitig zu sehen waren. Wurde behoben
- Der Web-Browser NetSurf konnte keine lokalen Dateien laden - ebenfalls jetzt behoben
Download:
amicygnix-base.lha (112 MB)
amicygnix-tools.lha (74 MB) (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2012, 16:35] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2012, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2012
|
Game Creator: Backbone-Tutorial, Preview eines Backbone-Spiels
Moya "Cammy" Jackie stellt auf amiga.org ein spielbares Demo eines noch namenlosen Titels vor, den sie mit Hilfe des Game Creators Backbone erstellt.
Um anderen Anwendern die Bedienung von Backbone näher zu bringen, hat sie außerdem den ersten Abschnitt eines bebilderten Tutorials veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2012, 16:59] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2012, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.5
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Version 1.5.5 enthält jetzt die Vollversionen von Real3D und SoundFX und beim Öffnen von Amigaguide-Dokumenten kommt es nicht mehr zu einem Absturz. Außerdem werden ab sofort zwei Versionen von AROS Vision angeboten:
Zusätzlich zur normalen Distribution ist ab sofort auch eine "Classic"-Variante erhältlich. Aus dieser vom Autor als "Light"-Version beschriebenen Version wurden die meisten Anwendungen und CLI-Erweiterungen entfernt, sie ist ansonsten aber identisch mit der normalen Ausgabe.
Bei beiden Varianten kann die gewünschte "Workbench Umgebung" aus den folgenden Kombinationen gewählt werden:
- Wanderer als Dateimanager, Zune als GUI-Toolkit (Voreinstellung)
- Scalos und Zune
- Scalos und MUI
Weitere Informationen, beispielsweise wie die Distribution nachträglich um einen funktionierenden ARexx-Host ergänzt werden kann, sind auf der Webseite des Anbieters zu finden.
Außerdem wurden einige Youtube-Videos veröffentlicht, die die Neuerungen, Scalos und Zune, Scalos und MUI und diverse Anwendungen in Aktion zeigen.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2012, 21:42] [Kommentare: 6 - 14. Nov. 2012, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
BoingsWorld (ANF)
|
BoingsWorld: Fragen an Petro Tyschtschenko gesucht
Der Podcast BoingsWorld will in seiner 34. Ausgabe ein weiteres Interview mit Petro Tyschtschenko führen. Hierbei soll die Amiga-Gemeinde miteinbezogen werden. Mit dem Aufruf "Fragt Papa Petro, was ihr schon immer mal wissen wolltet!" wird daher bis zum 23. November um Fragen gebeten - gerne auch in Form einer Audiodatei.
Schriftlich können Sie Ihre Fragen über das Kontaktformular oder das Forum einreichen. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 13:19] [Kommentare: 16 - 14. Nov. 2012, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
CloneWindow.lha dev/src 14K OS4 Clone&Filter&Resize a...
PFS3_svn_134.lha disk/misc 1.3M 68k PFS3 SVN 134
pfs3aio.lha disk/misc 39K 68k PFS3 All-In-One
WormWars.lha game/actio 826K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 668K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.2M OS4 Advanced snake game
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
ScummVM_AGA_040.lha game/misc 5.0M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.4...
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 5.5M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.4...
ScummVM_RTG_040.lha game/misc 5.0M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.4...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 5.7M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.4...
PictureOverview.lha gfx/show 213K 68k Picture management
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
wavpack_68k.lha mus/misc 804K 68k Hybrid lossless/lossy Audio C...
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2012, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
hieronymus.lha dev/deb 43kb 4.1 Statistical profiler
sonix.lha dri/vid 1Mb 4.1 Display and grab pictures from w...
amiarcadia.lha emu/gam 7Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 2Mb 4.0 Advanced snake game
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
viivi.lha gra/vie 122kb 4.0 Picture viewer
sysmon.lha uti/wor 401kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 10.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.11.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.81 gam/act 668 Single and multiplayer arca...
OptiPNG 0.7.4 gra/mis 161 Yet another PNG images crus...
wget 1.13.4 net/too 317 Popular commandline network...
AmiArcadia 19.1 uti/emu 3230 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.11.2012 hinzugefügt:
- 2012-11-09 improved: Insanity Fight (Microdeal) display right shift fixed (Info)
- 2012-11-08 improved: Citadel (Arrakis/Virtual Design) fixed to work with WHDLoad v17+, supports BTTR version too (Info, Image)
- 2012-11-07 new: The Scene 1 (Mystix) done by Dr Cinicus (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Odyssus Returns [Szudi^Implexy RMx]
- Shadow of The Geek
- Jupiter's Masterdrive - Level Selection
- Signia
- M1 Tank Platoon (intro REMIX)
- Turrican 1 Intro Badliz Remix
- Turrican 2 - I FART IN TURRICANS GENERAL DIRECTION
- Darkmere (main title)
- Spiral Hands On III Karsten Obarski - Crystal Hammer (WIMCE Remix)
- Spiral Hands On III Karsten Obarski - Telephone (Bonus 1)
- Spiral Hands On III Jochen Hippel - Amberstar (Tune Zero Four)
- Spiral Hands On III Gladiator - So What
- Spiral Hands On III Bkh & Nhp - Oz
- Spiral Hands On III Jochen Hippel - 7 Gates of Jambala
- Spiral Hands On III Tip & Mantronix - Overload (Short Version)
- Spiral Hands On III Blazer - Masqrade
- Spiral Hands On III Ben Daglish - 3D-Galax
- Spiral Hands On III Jochen Hippel - Wings of Death (Level Two)
- Spiral Hands On III Tip & Mantronix - Kool
- Spiral Hands On III Jochen Hippel - Enchanted Land (Highscore)
- Spiral Hands On III Jochen Hippel - Thalion Intro Tune
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Weitere Videos von der AmiWest 2012 (2. Update)
Neben Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentation von Bars&Pipes, SoftSynth und Score (amiga-news.de berichtete) hat Robert Bernardo auch dessen Vortrag zu den AmigaOne-X1000-Komponenten Xena und Xorro gefilmt und unter dem Titellink veröffentlicht.
Gleichfalls als Video verfügbar ist jetzt zudem die Vorführung der Programmiersprache Rebol, die demnächst unter der Apache-2.0-Lizenz offengelegt werden soll, durch Brian Deneen.
Update: (18:09, 11.11.12, snx)
Auch das Video von Steven Solies AmigaOS-4-Vortrag ist nun online.
2. Update: (19:29, 11.11.12, snx)
Zwischenzeitlich wurde auch das Video der Diskussionsrunde nach dem Bankett bereitgestellt, an der Matthew Leaman (AmigaKit), Trevor Dickinson (A-EON), Jason McMullan (AROS), Steve Solie (AmigaOS 4), Dave Morris und Bill Bosari teilnahmen. (snx)
[Meldung: 11. Nov. 2012, 08:45] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2012, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.74 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Der Entwickler arbeitet nun auf einem nackten Amiga 2000B mit 7 MHz, so dass die Unterstützung solch einer Minimalkonfiguration definitiv gewährleistet ist. Das Update läuft nun schneller, zudem wird der Mauszeiger ausgeblendet.
Changes:
- Fixed the OCS/ECS blue bug color in the init screen
- Start a bit faster
- New display refresh method for the launcher now as fast as light on a simple 68000/7
- Mouse pointer is now blanked
- Fixed the slow display of the Starfield menu on 68000/68010
- Now correctly switch off the display on the menu screen when needed
- Minors bugs fixeds
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2012, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|