amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Liste der Famous Amiga Uses aktualisiert (englisch)
Nach erneut vier Jahren wurde unter dem Titellink die Auflistung von Einrichtungen und Firmen aktualisiert, bei denen der Amiga eingesetzt wurde. Die englische Liste liegt im HTML- sowie im AmigaGuide-Format vor. (snx)

[Meldung: 19. Dez. 2013, 04:46] [Kommentare: 26 - 24. Dez. 2013, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.5
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.5 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:30] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 76
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2013
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.2
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.

Changes:
  • DosPrefs is a commodity that replaces both Clicknot and Unixdirs3 and adds wildcard support
  • A powerful system Trashcan is now included as a commodity
  • MagicMenu has now a preferences program and is configured to use less resources
  • Boards.library got updated to its last incarnation
  • A bugfixed requestchoice command fixes three bugs that were previously available
  • Tooltype tweaking on some commodities for more comfortable use
  • Workaround for an icon.library bug regarding internal deficons
  • Format GUI now works without problems
  • Plus Many more fixes and minor enhancements
(snx)

[Meldung: 18. Dez. 2013, 16:18] [Kommentare: 1 - 19. Dez. 2013, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
VooDoo (ANF)


Amiga-Club: Amiga Warp Croatia wird wiederbelebt
Die im Jahr 2000 eingestellte kroatische Usergroup "Amiga Warp" soll wieder belebt werden, als erster Schritt wurden die alten Webseiten wieder ins Netz gestellt. Weitere Informationen sind dem (englischen) Web-Auftritt der Gruppe zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:50] [Kommentare: 8 - 21. Dez. 2013, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.30
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.30:
  • View by icons:
    • Only visible thumbnails on the screen are loaded.
    • Improved responsiveness when loading thumbnails.
  • Internal image viewer:
    • 4/3 and 16/9 buttons are now fully operational (the image size is initialized to default values).
    • Resizing of pictures works as it should.
    • Added a notification when copying or deleting an image.
    • [-] key resize to 4/3 default values.
    • The total number of images is now always visible.
  • Archiving: use relative path.
  • Improved the "text" file preview halt if it's too large (1 second max).
  • Resizing columns of the list is possible.
  • The [F5] key allows to refresh the contents of the current directory.
  • When you iconise "DirMeUp", its own icon is now displayed on the Workbench.
  • Added keyboard shortcuts in hint infos.
  • Info files are not counted when pasting if the user has chosen not to see them.
  • Fixed a problem that sometimes creates a drawer '.info' when pasting.
  • Thousand separators are now localized (for example, '.' will be used for Spanish people).
  • Italian, Swedish and German translations updated.
  • Compiling with SDK 53.24.
(cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:45] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2013, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2013
amigafuture.de (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 7
Die siebte Ausgabe des schwedischen Printmagazins "Amiga Forum" hat 32 Seiten - davon 16 in Farbe - und ist für 25 schwedische Kronen beim Herausgeber SUGA ("Swedish Amiga Users Group") zu beziehen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2013, 16:40] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.14.lha         comm/www   467K  MOS OpenURL - Get that URL!
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    305K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.117.lha      dev/mui    1.8M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.42.lha dev/mui    797K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.13.lha     dev/mui    1.5M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
PAS.lha                  driver/aud 41K   68k portable audio system
PopCycle.zip             game/actio 10K   68k A light-cycle game. 
MCE.lha                  game/edit  1.0M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.2M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.2M  OS4 Multi-game Character Editor
RolePlay.zip             game/role  53K   68k preview of Bard's Tale like R...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  5.9M  68k Implementation of Tunnels &...
MineDuster.zip           game/think 9K    68k A minesweeper clone. 
Noblik.lha               game/wb    33K   68k Move bars but do not connect ...
Re_fle_chi.lha           game/wb    32K   68k Create kaleidoscopic patterns!
DatatypeToHam.lha        gfx/conv   47K   68k Convert any picture to HAM6/H...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia spanish catalog fo...
oricutron.lha            misc/emu   228K  MOS Oric-1/Atmos/Telestrat/Pravet...
PrognoTips.zip           misc/misc  702K  68k New kind of Danish/Dansk Tips...
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
Icons-4-AmigaOS.lha      pix/picon  1.9M      AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
madp.lha                 util/batch 1K        use madplay with PAS
codesets-6.16.lha        util/libs  602K  MOS handles codesets/character co...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.1 manage, play your music, edit ta...
oricutron.lha            emu/com 1Mb   4.1 Oric-1 / Atmos / Telestrat / Pra...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
askmeup_demo.lha         gam/mis 8Mb   4.1 A video game about general knowl...
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
muiowb.lha               net/bro 22Mb  4.1 Port of MUI-OWB from morphos
cpudock.lha              uti/doc 94kb  4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha              uti/doc 97kb  4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha              uti/doc 530kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha              uti/doc 98kb  4.1 Docky to monitor your RAM consum...
ami-list.lha             uti/she 3kb   4.1 A "List" like Shell command
dtree.lha                uti/she 13kb  4.0 Displays tree struct of a device
identify.lha             uti/she 5kb   4.0 Datatype-based file identifier
sclip.lha                uti/she 8kb   4.0 Manipulate the clipboard from shell
serialecho.lha           uti/she 4kb   4.0 Echo command that dumps output t...
tooltype.lha             uti/she 9kb   4.0 Manages tooltypes of icon files ...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



AROS-Archives-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bloboats.i386-aros.zip       gam/act 8Mb   Side-view boat game.  Land, wave...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 14.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Pingus                   0.7.6   gam/thi  14759 To say it short: Lemmings w...
Odyssey Web Browser, ... 1.21    net/WWW  26353 A modern, full featured web...
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.12.2013 hinzugefügt:
  • 2013-12-11 fixed: Mega Mix 2 (Royal Amiga Force) access fault that occured when using ButtonWait fixed (Info, Image, Image)
(snx)

[Meldung: 15. Dez. 2013, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.3
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 1.3.3 haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
  • German: Demo (100 %), L (95 %), XL (43 %)
  • English: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
  • Spanish: Demo (66 %), L (71 %), XL (47 %)
  • Greek: Demo (100 %), L (100 %), XL (51 %)
  • Italian: Demo (100 %), L (100 %), XL (100 %)
  • Polish: Demo (84 %), L (21 %), XL (7 %)
  • Portuguese: Demo (100 %), L (82 %), XL (43 %)
  • Swedish: Demo (32 %), L (14 %), XL (11 %)
(snx)

[Meldung: 14. Dez. 2013, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2013
MorphZone (Webseite)


MorphOS 3.4 veröffentlicht
Ebenfalls im Rahmen der diesjährigen Pianeta Amiga wurde die Version 3.4 des Betriebssystem MorphOS veröffentlicht. Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung, unter dem Titellink finden Sie zudem eine grafische Darstellung der Leistungssteigerung.

Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwickler-Team ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.4 bekanntgeben zu können, welches schnellere R300-Grafiktreiber, verbesserte Videowiedergabe auf G5-Systemen, die Unterstützung nicht-nativer Bildschirmauflösungen auf verschiedenen PowerBooks, einen Passwortschutz für den Bildschirmschoner sowie zahlreiche Fehlerbereinigungen und sonstige Verbesserungen mit sich bringt. Für eine Übersicht der enthaltenen Änderungen lesen Sie bitte unsere release notes.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.4 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2013, 16:04] [Kommentare: 29 - 19. Dez. 2013, 06:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2013
Amigaworld.net (Forum)


ACube Systems und A-EON Technology vereinbaren Zusammenarbeit
Anlässlich der Pianeta Amiga 2013 haben A-EON Technology (Großbritannien) und ACube Systems (Italien) bekanntgegeben, künftig bei der Entwicklung neuer Hard- und Software-Produkte für Amiga-Computer und Next-Generation-Systeme zusammenarbeiten zu wollen. Details wurden nicht genannt. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2013, 15:52] [Kommentare: 24 - 22. Dez. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2013
a1k.org (Forum)


Linux: Lubuntu 13.10 für Sam440ep / Kernel 3.12.5 f. AmigaOne X1000&Sam440ep
Besitzern eines Sam440ep bzw. Sam440ep Flex stellt 'Spectre660' die Linux-Distribution Lubuntu 13.10 zur Verfügung. Diese kann mit einer Netinstall-CD aufgespielt werden.

Für den AmigaOne X1000 hingegen hat Christian 'xeno74' Zigotzky mit der Version 3.12.5 ein Kernel-Update veröffentlicht. Die Neuerungen:
  • Kernel-Module-Verzeichnis hinzugefügt
  • Basiert auf der Bugfix-Version des Vanilla-Kernels 3.12.5
  • Kernel-Modul für 3dfx-Grafikkarten hinzugefügt
Download:
Lubuntu_13.10_Sam440ep_Netinstall.iso (25 MB)
vmlinux-3.12.5AmigaOneX1000.tar.gz (7 MB)

Update: (09:00, 14.12.13, snx)
Inzwischen steht der Kernel 3.12.5 auch für Sam440ep-Boards zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2013, 12:24] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2013, 07:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SketchBlock 2.5
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock (Video) führt Palettenunterstützung ein. Aus Anlass der nunmehr über zweijährigen Entwicklungsgeschichte nennt der Autor ein paar Zahlen:

Die aktuell 2,5 MB Quellkode verteilen sich über 83.000 Zeilen in mehr als 280 Dateien. Geschrieben ist das Programm in drei Sprachen (C, Python und ARexx) zuzüglich der Perl-Skripte zum Erstellen der Anleitung. SketchBlock beherrscht nun über 150 ARexx-Befehle.

Download: sketchblock.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:43] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2013, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2013



Google und Cloanto präsentieren Amiga-Emulator für Chrome-Browser
Gemeinsam mit Cloanto hat Google den Amiga-Emulator UAE für den Portable Native Client (PNaCl) auf Chrome für Windows, Mac OS X, Linux und Chrome OS portiert. Hierbei ruft der PNa-Client von den Google-Servern die entsprechenden C-Programme ab und übersetzt die Befehle in den nativen Code für diejenige Plattform, auf welcher der Browser gerade läuft.

Die Demoversion für Chrome 31+ unter dem Titellink kann für 74 Cent mit den Amiga Forever Essentials erweitert werden. Diese enthalten die Kickstart-Versionen 1.2, 1.3 sowie 2.04 und erlauben dann auch die Verwendung von Diskettenabbildern in Form von ADF-Dateien.

Berichte anderer Nachrichtenseiten: (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2013, 13:05] [Kommentare: 9 - 14. Dez. 2013, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)


ACA500: Acrylglas-Gehäuse vorbestellbar (Update)
Für die Turbokarte ACA500 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) bietet AmiStore.de ein Acrylglas-Gehäuse an, das ab sofort vorbestellt werden kann. Die Auslieferung soll noch vor Weihnachten erfolgen.

Update: (20:42, 11.12.13, snx)
Wie Patrick Launhardt von AmiStore.de mitteilt, wird es das Gehäuse auch bei Vesalia zu kaufen geben. (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2013, 18:25] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2013, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.21
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Neben Aktualisierungen des Cores und des Mediaplayers wurde unter anderem die Option eingeführt, Downloads ohne Pfadauswahl sofort zu starten. Eine Auflistung aller Änderungen finden Sie in der Readme-Datei.

Download: owb-morphos-1.21.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2013, 18:19] [Kommentare: 12 - 15. Dez. 2013, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



Relec wird AmigaOne X1000-Distributor
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, wird auch der schweizer Händler Relec in Zukunft X1000-Komplettsysteme sowie Nemo-Motherboards vertreiben. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 14:26] [Kommentare: 21 - 13. Dez. 2013, 07:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



Aminet-Uploads bis 07.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 dem Aminet hinzugefügt:
powersdl_sdk.lha         dev/misc   2.3M  MOS SDK to SDL audio and video li...
f1champ.lha              docs/misc  67K       Statistics of Formula One '50...
worldcup.lha             docs/misc  521K      Statistics of soccer World Cu...
PAS.lha                  driver/aud 39K   68k portable audio system
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  5.9M  68k Implementation of Tunnels &...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.9M  MOS Signetics-based machines emul...
Mercy.lha                mods/pro   69K       Mercy - PT Mod By Flashlights
Bass_Master.lha          mods/xm    3.9M      Bass Master _ New mod by pseu...
EK13.lha                 mods/xm    4.2M      Ek13 _ New mod by Pseudaxos
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
powersdl.lha             util/libs  1.3M  MOS SDL audio and video library f...
powersdl_src.lha         util/libs  2.9M      Source code: SDL audio and vi...
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



OS4Depot-Uploads bis 07.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
cutepiano.lha            aud/mis 8Mb   4.1 Simple piano keyboard build with...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
emeraldmine.lha          gam/puz 716kb 4.1 Old amiga game rewrite with enha...
freeserf.lha             gam/str 31Mb  4.1 Faithful clone of classic simula...
ctorrent_gui.lha         net/p2p 291kb 4.0 BitTorrent clone with reaction gui
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
hunkreader.lha           uti/mis 25kb  4.0 Console reader (like readelf) of...
chunker.lha              uti/she 15kb  4.0 One more split/join of files
copyhead.lha             uti/she 4kb   4.0 copy n bytes from source to dest
mgsplit.lha              uti/she 6kb   4.0 one more tool to split binary files
quickdir.lha             uti/she 10kb  4.0 Fast dir lister
waitx.lha                uti/she 6kb   4.0 execute a command after a given ...
wininfo.lha              uti/she 5kb   4.0 Get info about a windows location
finder.lha               uti/wor 53kb  4.0 Simple, fast, efficient file fin...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 07.12.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.12.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
PowerSDL SDK             16.0b   dev/lib   2356 The Software Developer Kit ...
PowerSDL                 16.0b   sys/lib   1285 A fast and powerful impleme...
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.12.2013 hinzugefügt:
  • 2013-12-07 fixed: Hybris (Discovery Software) diskimage will not be created while the installation process, CUSTOM3=1 added to skip BLITWAIT fix (Info)
  • 2013-12-06 improved: Demo Disk (Quest) crash in One Stone part on fast machines fixed (Info, Image)
  • 2013-12-02 updated: Wicked (Electric Dreams/Binary Vision) rewritten, supports another version, more fixes, new icons (Info)
  • 2013-12-02 new: Paradise Lost (Silicon Twins) done by Abaddon (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 08. Dez. 2013, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2013



Interview: Jon Hare (Sensible Software) zur Entwicklung von Cannon Fodder
Eurogamer hat ein Interview mit Jon Hare veröffentlicht, in dem der Sensible Software-Gründer ausführlich die Entstehung des Amiga-Klassikers Cannon Fodder diskutiert. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2013, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Preview-Video: Jump'n Run "Solid Gold"
Frank Wille hat ein Preview-Video (MP4, 7,8 MB) zu seinem kürzlich angekündigten Jump'n Run "Solid Gold" veröffentlicht. Das Spiel erscheint voraussichtlich gegen Ende des Jahres. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2013, 22:56] [Kommentare: 13 - 11. Dez. 2013, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2013
Amiga.org (Forum)


Elbox: TurboFlyer 530
Unter dem Titellink kündigt Elbox für den Februar eine neue 68030-Turbokarte mit 40 MHz und integriertem FastATA-CF/SATA-Controller für den Amiga 500/500+ sowie 2000 an. Es handelt sich dabei um eine interne Lösung für 240 Euro (zzgl. Mwst.), die auf dem Prozessorsockel aufsetzt.

Features:
  • 68030 processor (with MMU) clocked at 40 MHz
  • 16 MB of fast 32-bit DRAM memory on board
  • Integrated FastATA CF/SATA controller:
    • Fast transfer rate of up to 16.6 MB/s
    • Supports PIO-0, PIO-4 and PIO-5 modes
    • Two buffered and terminated EIDE ports for four devices
    • AllegroCDFS filesystem included
    • LBA 48 support in the onboard BootROM (support of drives over 128 GB)
    • Automatically configured EIDE/CF/SATA/ATAPI devices
    • Can boot from FAT16 and FAT32 formatted devices
  • Includes custom expansion port for local hardware add-ons
  • MapROM function (uses 1 MB from 16 MB of the on-board DRAM)
  • Compatible with trapdoor Slow memory expansions (up to 1.8 MB)
  • Compatible with Chip memory expansions
  • Compatible with WHDLoad software
(snx)

[Meldung: 07. Dez. 2013, 16:20] [Kommentare: 68 - 16. Dez. 2013, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2013
xXSoul-Reaver-2006Xx (Kommentar)


MorphOS/AROS: Fade2Black 0.1.8
Die Engine des 1995 erschienen Action-Adventures Fade to Black von Delphine Software International ist nachprogrammiert und nun von Paweł 'Stefkos' Stefański für MorphOS portiert worden.

Unter dem Titellink liegt zudem ein Update auf die aktuelle Version 0.1.8 auch für die bereits seit längerem von 'serk118uk' gepflegte AROS-Anpassung vor.

Download: f2b.lha (172 KB) (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2013, 06:21] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2013, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2013
MorphZone (Forum)


MorphOS: PowerSDL.library 16.0b
Ilkka 'itix' Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Bibliothek für MorphOS bereitgestellt. Die Version 16.0b bereinigt einzig einen Fehler in der smpeg.library, welcher zu Problemen mit dem OpenGL-Kontext führte, so dass manche Spiele, die diese Bibliothek benötigen, nicht liefen.

Für Entwickler, die in ihren shared libraries darauf verzichten müssen, liegt zudem eine konstruktorfreie Variante der SDL-Bibliothek im Software Development Kit bei (libSDL-nc.a).

Download:
powersdl.lha (1 MB)
powersdl_sdk.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 07. Dez. 2013, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.2013
amiga.org (Webseite)


Amigakit kündigt neuen Amiga-Joystick an
Amigakit kündigt einen neuen Amiga-Joystick an, den man in den letzten sechs Monate entwickelt habe. Der Schaft des Steuerknüppels im Arcade-Stil ist aus Metall, als Kontakte werden Mikroschalter verwendet:



Der Joystick hat zwei unabhängig operierende Feuerknöpfe, die jedoch auf Wunsch auch beide als Standard-Knopf agieren können. Angaben zum Gehäuse oder zum anvisierten Preis liegen derzeit noch nicht vor, laut Amigakit werde man "in den nächsten Wochen" Bestellungen für das Gerät entgegen nehmen. (cg)

[Meldung: 06. Dez. 2013, 15:59] [Kommentare: 24 - 10. Dez. 2013, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 180 355 ... <- 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 -> ... 375 826 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.